DE102004030555A1 - Einlasskanal eines Motors mit magerer Verbrennung und Kern zur Herstellung desselben - Google Patents

Einlasskanal eines Motors mit magerer Verbrennung und Kern zur Herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102004030555A1
DE102004030555A1 DE102004030555A DE102004030555A DE102004030555A1 DE 102004030555 A1 DE102004030555 A1 DE 102004030555A1 DE 102004030555 A DE102004030555 A DE 102004030555A DE 102004030555 A DE102004030555 A DE 102004030555A DE 102004030555 A1 DE102004030555 A1 DE 102004030555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinal canal
linear channel
linear
cylinders
port
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004030555A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004030555B4 (de
Inventor
Jea-Woong Yi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102004030555A1 publication Critical patent/DE102004030555A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004030555B4 publication Critical patent/DE102004030555B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4235Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of intake channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/02Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder in engines having inlet valves arranged eccentrically to cylinder axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4228Helically-shaped channels 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B2031/006Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air intake valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Einlasskanal eines Motors mit magerer Verbrennung, aufweisend ein Verbindungsteil (5), das an einer vorbestimmten Stelle eines Linearkanals (1) und eines Wirbelkanals (3) in Längsrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff aus einer Einspritzdüse ausgebildet ist, wobei der Linearkanal (1) und der Wirbelkanal (3) außer an dem Verbindungsteil (5) voneinander getrennt sind; und Kern zur Herstellung des Einlasskanals, aufweisend eine Teilungslinie (P/L), die geformt ist, um den Einlasskanal mit dem Verbindungsteil (5) herzustellen, das zwei Zylinder (9) aufweist, die von einem Kreis (7) zu dem Linearkanal (1) und dem Wirbelkanal (3) hin mit einem konstanten Winkel abzweigen und in dem einzigen Kreis (7) zusammentreffen, wo die Einspritzdüse eingebaut ist, wobei die Teilungslinie (P/L) eine Außenlinie einer Überschneidungsfläche (11) und eine seitliche Gratlinie (19) der beiden Zylinder (9) umfasst und die Überschneidungsfläche (11) durch eine Überschneidung der beiden Zylinder (9) des Verbindungsteils (5) gebildet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Einlasskanal eines Motors, und insbesondere einen Einlasskanal eines Motors mit magerer Verbrennung.
  • Im Allgemeinen ist ein Motor mit magerer Verbrennung derart gestaltet, dass er durch Bildung einer starken Verwirbelung der Ansaugluft in der Brennkammer und Einspritzen von Kraftstoff in diese für eine Verbrennung mit einer geringeren Kraftstoffmenge dieselbe Leistung wie ein herkömmlicher Motor erzeugt.
  • Dementsprechend ist ein Einlasskanal zur Bildung einer starken Verwirbelung von Luft erforderlich, die in die Brennkammer eingelassen wird. Der Einlasskanal wird typischerweise von einem Paar eines Linearkanals und eines Wirbelkanals gebildet, wobei der Linearkanal eine geradlinige Form hat und der Wirbelkanal eine gekrümmte Form hat, um die Strömungsrichtung der Ansaugluft zu verändern.
  • Der Linearkanal und der Wirbelkanal werden mittels einzelner Kerne hergestellt, die in der Gießform eines Zylinderkopfes verwendet werden.
  • Um eine bessere Kraftstoffeinsparung zu erreichen und die toxischen Abgase zu reduzieren, sollte eine Einspritzdüse zum Einspritzen von Kraftstoff in die Brennkammer vorzugsweise in einem vorbestimmten Abstand von einer Ventilfläche platziert werden. Die genaue Einbauposition der Einspritzdüse ist in dem Linearkanal und dem Wirbelkanal, jedoch ist die Einspritzdüse infolge von Herstellungsschwierigkeiten typischerweise im Ansaugrohr platziert.
  • Mit der Erfindung wird ein Einlasskanal eines Motors mit magerer Verbrennung geschaffen, bei dem ein Linearkanal und ein Wirbelkanal unter Verwendung eines integrierten Kerns hergestellt werden und eine Einspritzdüse an einer genauen Stelle des Linearkanals und des Wirbelkanals platziert wird, um eine bessere Kraftstoffeinsparung zu erreichen und die toxischen Abgase zu reduzieren.
  • Ein Einlasskanal eines Motors mit magerer Verbrennung weist ein Verbindungsteil auf, das an einer vorbestimmten Stelle eines Linearkanals und eines Wirbelkanals in Längsrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff aus einer Einspritzdüse ausgebildet ist, wobei der Linearkanal und der Wirbelkanal außer an dem Verbindungsteil voneinander getrennt sind.
  • Ein Kern eines Einlasskanals eines Motors mit magerer Verbrennung weist eine Teilungslinie auf, die geformt ist, um einen Einlasskanal eines Motors mit magerer Verbrennung mit einem Verbindungsteil herzustellen, das zwei Zylinder aufweist, die von einem Kreis zu einem Linearkanal und einem Wirbelkanal hin mit einem konstanten Winkel abzweigen und in dem einzigen Kreis zusammentreffen, wo eine Einspritzdüse eingebaut ist, um Kraftstoff an den Linearkanal und den Wirbelkanal zu liefern. Die Teilungslinie umfasst eine Außenlinie einer Überschneidungsfläche und eine seitliche Gratlinie der beiden Zylinder, wobei die Überschneidungsfläche durch eine Überschneidung der beiden Zylinder des Verbindungsteils gebildet wird.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 entsprechend der Trigonometrie eine Vorderansicht, eine Seitenansicht von links, eine Seitenansicht von rechts und eine Draufsicht eines Einlasskanals eines Motors mit magerer Verbrennung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Einlasskanals eines Motors mit magerer Verbrennung aus 1; und
  • 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in 1 mit einer Teilungslinie eines Kerns für die Herstellung eines Einlasskanals eines Motors mit magerer Verbrennung.
  • Mit Bezug auf die Zeichnung wird eine Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Mit Bezug auf 1 bis 3 ist ein Verbindungsteil 5 an einer vorbestimmten Stelle eines Linearkanals 1 und eines Wirbelkanals 3 in Längsrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff aus einer Einspritzdüse ausgebildet, wobei der Linearkanal 1 und der Wirbelkanal 3 einen Einlasskanal eines Motors mit magerer Verbrennung bilden. Der Linearkanal 1 und der Wirbelkanal 3 sind außer an der Stelle des Verbindungsteils 5 voneinander getrennt.
  • Das Verbindungsteil 5 ist etwa 90–120 mm von einer Ventilfläche weg angeordnet. Der Einbau einer Einspritzdüse an dieser vorbestimmten Stelle verbessert die Kraftstoffeinsparung und reduziert erheblich die toxischen Abgase.
  • Das Verbindungsteil 5 weist zwei Zylinder 9 und erweiterte Abschnitte auf. Die beiden Zylinder 9 zweigen von einem Kreis 7 zu dem Linearkanal 1 und dem Wirbelkanal 3 hin mit einem konstanten Winkel ab. Die Zylinder 9 treffen in dem einzigen Kreis 7 zusammen, wo das vordere Ende der Einspritzdüse eingebaut ist. Die erweiterten Abschnitte sind um die Zylinder 9 herum ausgebildet.
  • Der Linearkanal 1 und der Wirbelkanal 3 sollten voneinander getrennt sein, um eine wirksame Verwirbelung im Fahrbereich bei magerer Verbrennung des Motors zu bilden. Daher sind, um die Trennung zwischen dem Linearkanal 1 und dem Wirbelkanal 3 außer an dem Verbindungsteil 5 beizubehalten, der Linearkanal 1 und der Wirbelkanal 3 derart konfiguriert, dass sie nur an einer Überschneidungsfläche 11, wo die beiden Zylinder 9 des Verbindungsteils 5 einander überschneiden, miteinander verbunden sind.
  • Die erweiterten Abschnitte sind derart ausgebildet, dass sie die Querschnittsfläche der Zylinder 9 an dem Verbindungsabschnitt mit dem Linearkanal 1 und dem Wirbelkanal 3 erweitern, wobei die Zylinder 9 sowohl mit dem Linearkanal 1 als auch mit dem Wirbelkanal 3 verbunden sind. Diese Konfiguration verhindert die Erscheinung der Wandbefeuchtung, die auftritt, wenn Kraftstoff, der in das Verbindungsteil 5 hineingespritzt wird, an der Wand des Zylinders kondensiert.
  • Ein erster erweiterter Abschnitt 13 ist derart konfiguriert, dass sich dessen Querschnittsfläche von dem Zylinder 9 in Richtung zu der Brennkammer (zu der unteren Seite des Zylinders 9) erweitert. Ein zweiter erweiterter Abschnitt 15 ist in einem spitzen Winkel zwischen dem Linearkanal 1 und dem Zylinder 9 und in einem spitzen Winkel zwischen dem Wirbelkanal 3 und dem Zylinder 9 in Richtung zu dem Ansaugrohr ausgebildet.
  • Der so ausgebildete Einlasskanal des Motors mit magerer Verbrennung bildet eine gleichmäßige Verwirbelung der Ansaugluft wie bei dem herkömmlichen System durch Erreichen einer ausreichenden Trennung zwischen dem Linearkanal 1 und dem Wirbelkanal 3. Gleichzeitig ist die Einspritzdüse an einer genauen Stelle des Linearkanals 1 und des Wirbelkanals 3 eingebaut, wodurch die Kraftstoffeinsparung optimiert wird und die toxischen Abgase reduziert werden.
  • Die erweiterten Abschnitte 15, die im spitzen Winkel zwischen dem Zylinder 9 und dem Linearkanal 1 und im spitzen Winkel zwischen dem Zylinder 9 und dem Wirbelkanal 3 ausgebildet sind, weisen Flächen 17 auf, die zwischen dem Linearkanal 1 und dem Wirbelkanal 3 einander zugewandt sind und derart konfiguriert sind, dass sie jeweils auf mehr als oder gleich fünf Grad von der Mittelfläche zwischen dem Linearkanal 1 und dem Wirbelkanal 3 erweitert sind. Diese Konfiguration berücksichtigt einen Entwurf des Formteils zur Herstellung eines Kerns, der zum Formen des Einlasskanals mit der obigen Form erforderlich ist.
  • Wie in 3 gezeigt ist, umfasst die Teilungslinie P/L eine Außenlinie der Überschneidungsfläche 11 und eine seitliche Gratlinie 19 der beiden Zylinder 9, wobei die Überschneidungsfläche 11 durch eine Überschneidung der beiden Zylinder des Verbindungsteils 5 gebildet wird.
  • Somit kann, sobald die P/L, der Entwurf und der Kern zum Integrieren des Linearkanals 1 und des Wirbelkanals 3 angefertigt sind, der Einlasskanal des Motors mit magerer Verbrennung mit integriertem Linearkanal und Wirbelkanal leicht geformt werden, wodurch die Herstellungsschwierigkeiten und die durch eine separate Herstellung der Kerne für den Linearkanal und den Wirbelkanal erhöhten Kosten erheblich reduziert werden.
  • Wie aus dem Vorhergehenden ersichtlich ist, besteht ein Vorteil der Erfindung darin, dass der Linearkanal und der Wirbelkanal durch einen integrierten Kern geformt werden und die Einspritzdüse an einer genauen Einbaustelle des Linearkanals und des Wirbelkanals eingebaut ist, was zur Erleichterung der Herstellung des Zylinderkopfes, zur Verbesserung der Kraftstoffeinsparung und zur Reduzierung der toxischen Abgase beiträgt.

Claims (6)

  1. Einlasskanal eines Motors mit magerer Verbrennung, aufweisend ein Verbindungsteil (5), das an einer vorbestimmten Stelle eines Linearkanals (1) und eines Wirbelkanals (3) in Längsrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff aus einer Einspritzdüse ausgebildet ist, wobei der Linearkanal (1) und der Wirbelkanal (3) außer an dem Verbindungsteil (5) voneinander getrennt sind.
  2. Einlasskanal nach Anspruch 1, wobei das Verbindungsteil (5) zwei Zylinder (9), die von einem Kreis (7) zu dem Linearkanal (1) und dem Wirbelkanal (3) hin mit einem konstanten Winkel abzweigen und in dem einzigen Kreis (7) zusammentreffen, wo die Einspritzdüse eingebaut ist, und erweiterte Abschnitte (13, 15) aufweist, die um die Zylinder (9) herum ausgebildet sind.
  3. Einlasskanal nach Anspruch 2, wobei der Linearkanal (1) und der Wirbelkanal (3) derart konfiguriert sind, dass sie nur an einer Überschneidungsfläche (11), wo die beiden Zylinder (9) des Verbindungsteils (5) einander überschneiden, miteinander verbunden sind.
  4. Einlasskanal nach Anspruch 2, wobei die erweiterten Abschnitte (13, 15) derart ausgebildet sind, dass sie die Querschnittsfläche der Zylinder (9) an einem Verbindungsabschnitt mit dem Linearkanal (1) und dem Wirbelkanal (3) erweitern, wobei die Zylinder (9) sowohl mit dem Linearkanal (1) als auch mit dem Wirbelkanal (3) verbunden sind, und dass sie in einem spitzen Winkel zwischen dem Zylinder (9) und dem Linearkanal (1) und in einem spitzen Winkel zwischen dem Zylinder (9) und dem Wirbelkanal (3) ausgebildet sind und Flächen (17) aufweisen, die zwischen dem Linearkanal (1) und dem Wirbelkanal (3) einander zugewandt sind und derart konfiguriert sind, dass sie jeweils auf mehr als oder gleich fünf Grad von der Mittelfläche zwischen dem Linearkanal (1) und dem Wirbelkanal (3) erweitert sind.
  5. Einlasskanal nach Anspruch 1, wobei das Verbindungsteil (5) etwa 90–120 mm von einer Ventilfläche angeordnet ist.
  6. Kern eines Einlasskanals eines Motors mit magerer Verbrennung, aufweisend eine Teilungslinie (P/L), die geformt ist, um einen Einlasskanal eines Motors mit magerer Verbrennung mit einem Verbindungsteil (5) herzustellen, das zwei Zylinder (91 aufweist, die von einem Kreis (7) zu einem Linearkanal (1) und einem Wirbelkanal (3) hin mit einem konstanten Winkel abzweigen und in dem einzigen Kreis (7) zusammentreffen, wo eine Einspritzdüse eingebaut ist, um Kraftstoff an den Linearkanal (1) und den Wirbelkanal (3) zu liefern, wobei die Teilungslinie (P/L) eine Außenlinie einer Überschneidungsfläche (11) und eine seitliche Gratlinie (19) der beiden Zylinder (9) umfasst und die Überschneidungsfläche (11) durch eine Überschneidung der beiden Zylinder (9) des Verbindungsteils (5) gebildet wird.
DE102004030555A 2003-07-10 2004-06-24 Einlasskanal eines Motors mit magerer Verbrennung und Kern zur Herstellung desselben Expired - Fee Related DE102004030555B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2003-0046677 2003-07-10
KR1020030046677A KR20050006743A (ko) 2003-07-10 2003-07-10 린번 엔진의 흡기포트 및 그 코어

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004030555A1 true DE102004030555A1 (de) 2005-02-10
DE102004030555B4 DE102004030555B4 (de) 2008-05-08

Family

ID=36645636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004030555A Expired - Fee Related DE102004030555B4 (de) 2003-07-10 2004-06-24 Einlasskanal eines Motors mit magerer Verbrennung und Kern zur Herstellung desselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7066139B2 (de)
JP (1) JP4450681B2 (de)
KR (1) KR20050006743A (de)
DE (1) DE102004030555B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20010660A1 (it) * 2001-07-06 2003-01-06 Fiat Ricerche Motore diesel pluricilindrico con azionamento variabile delle valvole.
US7055502B1 (en) * 2005-08-05 2006-06-06 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Single cylinder engine and vehicle provided with the same
US8891941B2 (en) 2007-11-07 2014-11-18 Gvbb Holdings S.A.R.L. Editing apparatus, editing method, and editing program
JPWO2015079512A1 (ja) * 2013-11-27 2017-03-16 三菱重工業株式会社 内燃機関およびその製造方法
CN103742316A (zh) * 2013-12-23 2014-04-23 广西科技大学 一种发动机可变进气歧管
WO2022199834A1 (en) * 2021-03-26 2022-09-29 Jaguar Land Rover Limited Air intake port for a lean-burn gasoline engine
US20240167441A1 (en) * 2021-03-26 2024-05-23 Jaguar Land Rover Limited Air intake port for a lean-burn gasoline engine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6052292B2 (ja) * 1977-12-19 1985-11-18 日産自動車株式会社 複吸気路式内燃機関
US4714058A (en) * 1984-12-10 1987-12-22 Mazda Motor Corporation Spark-ignited internal combustion engine
JPH04128567A (ja) * 1990-09-20 1992-04-30 Mazda Motor Corp エンジンの吸気装置
JP3003339B2 (ja) * 1991-12-06 2000-01-24 トヨタ自動車株式会社 燃料噴射式内燃機関の吸気装置
GB9222353D0 (en) * 1992-10-23 1992-12-09 Ricardo Consulting Eng Spark ignited internal combustion engines
JP3631770B2 (ja) * 1993-01-22 2005-03-23 本田技研工業株式会社 内燃機関の吸気装置
FR2727722A1 (fr) * 1994-12-01 1996-06-07 Magneti Marelli France Jupe de dispersion de carburant, pour injecteur d'un moteur a injection
JPH09228888A (ja) * 1996-02-21 1997-09-02 Yamaha Motor Co Ltd 内燃エンジン
JPH11182330A (ja) * 1997-12-18 1999-07-06 Nissan Motor Co Ltd 直噴火花点火式内燃機関
DE69913256T2 (de) * 1998-05-11 2004-05-27 Yamaha Hatsudoki K.K., Iwata Brennkraftmaschine
DE19932119C2 (de) * 1999-07-09 2001-10-04 Daimler Chrysler Ag Fremdgezündete Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE19942780A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-15 Bruehl Eisenwerk Zylinderkopf für eine Kolbenbrennkraftmaschine
AT5648U1 (de) * 2001-08-02 2002-09-25 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit zumindest zwei einlassventilen pro zylinder
US6609499B2 (en) * 2001-11-08 2003-08-26 Ford Global Technologies, Llc Gaseous-fuel injection system and method
JP2004017056A (ja) 2002-06-12 2004-01-22 Nissan Motor Co Ltd ポート部材製造方法、ポート部材およびこれに用いるガイド部材

Also Published As

Publication number Publication date
US20050115540A1 (en) 2005-06-02
KR20050006743A (ko) 2005-01-17
JP4450681B2 (ja) 2010-04-14
DE102004030555B4 (de) 2008-05-08
JP2005030392A (ja) 2005-02-03
US7066139B2 (en) 2006-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009059143B4 (de) Zweitaktmotor und Sandkern zur Herstellung eines Zweitaktmotors
DE102014109899B4 (de) Verbrennungsmotor mit einem Motoreinlasskrümmer mit AGR-Luftströmungsverteilung
DE69928650T2 (de) Direkter Einlasskanal und schraubenförmiger Einlasskanal fürt eine Brennkraftmachine
DE102005001698A1 (de) Brennkraftmaschine mit Brennstoffeinspritzung im Zylinder
DE60311216T2 (de) Zweiteiliger Ansaugkrümmer
DE102004030555B4 (de) Einlasskanal eines Motors mit magerer Verbrennung und Kern zur Herstellung desselben
DE3718083A1 (de) Brennraum an einer kolben-brennkraftmaschine
DE19521347B4 (de) Ansaugkanalstruktur und Verfahren zu dessen Detailbestimmung
DE10126410A1 (de) Einspritzventileinbaukonstruktion für einen Direkteinspritzmotor
DE3806031C2 (de) Mehrzylindermotorblock für einen Zweitaktverbrennungsmotor
DE2028989A1 (de) Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine
DE2711195A1 (de) Saugrohranlage fuer 4- bis 6-zylindrige reihenbrennkraftmaschinen
DE4342139C1 (de) Einzylinder-Dieselmotor
DE19813745B4 (de) Herstellungsverfahren für einen Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors
DE3537744A1 (de) Ansaugverteilerrohr
DE60131487T2 (de) Zylinderkopfkühlwasserstruktur und Verfahren zur Herstellung
DE19940617A1 (de) Ansaugkrümmer für Verbrennungsmotoren
DE19726683B4 (de) Mehrzylinder-Ottomotor mit Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum und ein Verfahren zum Betreiben desselben
EP0930427B1 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zur Gemischaufbereitung bei einer Brennkraftmaschine
AT520221B1 (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
DE60002018T2 (de) Zentrale Luftzufuhr für luftunterstütztes Brennstoffeinspritzventil
WO2009065679A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102019107483A1 (de) Verbrennungssystem für einen verbrennungsmotor mit einer verbrennungskammer und einer kraftstoffeinspritzdüse
DE2736466C3 (de) Saugrohranlage fur Brennkraftmaschinen
DE2500097A1 (de) Zerstaeubungsduese fuer fluessigkeit, insbesondere fuer fluessige kraft- oder brennstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F02F 1/42 AFI20051017BHDE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee