DE102004030238A1 - Fräser mit tangential angebrachten Einsätzen - Google Patents

Fräser mit tangential angebrachten Einsätzen Download PDF

Info

Publication number
DE102004030238A1
DE102004030238A1 DE102004030238A DE102004030238A DE102004030238A1 DE 102004030238 A1 DE102004030238 A1 DE 102004030238A1 DE 102004030238 A DE102004030238 A DE 102004030238A DE 102004030238 A DE102004030238 A DE 102004030238A DE 102004030238 A1 DE102004030238 A1 DE 102004030238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting insert
insert
milling tool
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004030238A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004030238B4 (de
Inventor
Kenneth G. Deroche
Mark A. Solon Francis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennametal Inc
Original Assignee
Kennametal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc filed Critical Kennametal Inc
Publication of DE102004030238A1 publication Critical patent/DE102004030238A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004030238B4 publication Critical patent/DE102004030238B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/202Plate-like cutting inserts with special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/10Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft
    • B23C5/109Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft with removable cutting inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/20Top or side views of the cutting edge
    • B23C2200/203Curved cutting edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/28Angles
    • B23C2200/286Positive cutting angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/32Chip breaking or chip evacuation
    • B23C2200/326Chip breaking or chip evacuation by chip-breaking grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/36Other features of the milling insert not covered by B23C2200/04 - B23C2200/32
    • B23C2200/367Mounted tangentially, i.e. where the rake face is not the face with largest area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/04Angles
    • B23C2210/0407Cutting angles
    • B23C2210/0421Cutting angles negative
    • B23C2210/0428Cutting angles negative axial rake angle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1908Face or end mill
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1908Face or end mill
    • Y10T407/191Plural simultaneously usable separable tools in common seat or common clamp actuator for plural simultaneously usable tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1908Face or end mill
    • Y10T407/1924Specified tool shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/23Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
    • Y10T407/235Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges with integral chip breaker, guide or deflector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30084Milling with regulation of operation by templet, card, or other replaceable information supply
    • Y10T409/301176Reproducing means
    • Y10T409/302688Reproducing means with provision for circumferential relative movement of cutter and work
    • Y10T409/302744Reproducing means with provision for circumferential relative movement of cutter and work and means for operation without manual intervention

Abstract

Ein Fräser mit tangential angebrachten Schneideinsätzen weist Fräsertaschen auf, die so an einem Ende des Fräserkörpers angeordnet sind, dass die Schrauben zum Festhalten der Einsätze im Allgemeinen von der Mitte des Fräsers ausgehen. Die Fräsertaschen sind so ausgelegt, dass ein insgesamt rechteckiger Einsatz mit acht oder weniger Schneidkanten darin befestigt wird. Die Zahl der Einsätze und entsprechenden Spannuten schwankt in Abhängigkeit vom Durchmesser des Fräserkörpers. Zum Beispiel sind vier Einsätze mit entsprechenden Spannuten an einem Fräserkörper mit einem Durchmesser von 1,25 Inch angebracht, und drei Einsätze mit entsprechenden Spannuten sind an einem Fräserkörper mit einem Durchmesser von 1,00 Inch angebracht. Die größere Zahl von Spannuten ermöglicht höhere Zerspanungsraten und höhere Vorschubgeschwindigkeiten im Vergleich zu einem eingesetzten Kugelspitzenfräser oder Schaftfräser. Die Fräsertaschen sind abgewinkelt, so dass es unter den Schneidkanten des Einsatzes ausreichend Spiel gibt, und bilden einen "umgekehrten" Voreilwinkel, so dass die Fräserbaugruppe eine leicht hinterschnittene Kontur an dem Werkstück erzeugen kann, oder eine Fixierung in einem Winkel von fast 5 Grad, so dass die an dem Werkstück erzeugte Rundung fast dieselbe sein kann wie sie von einem Kugelspitzenfräser erzeugt wird. Die Schneideinsätze weisen Facetten auf, um auf dem Werkstück eine sehr hohe Oberflächengüte zu erzeugen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein eingesetztes Wendefräswerkzeug. Insbesondere betrifft diese Erfindung einen Fräser mit tangential angebrachten Wendeschneideinsätzen.
  • Beschreibung der zugehörigen Technik
  • Beim Fräsen von Turbinenschaufeln finden im Allgemeinen Hartmetallschaftfräser (SCEM), Schaftfräser mit Hartmetalleinsätzen (ICEM) und nur der Vorbearbeitung dienende Einsatzstirnfräser Verwendung. Kugelspitzenschaftfräser (fest und eingesetzt) werden zum Vorbearbeiten und manchmal zum Endbearbeiten verwendet. Die programmierten Fräserwege verlaufen normalerweise radial oder axial zur Form der Schaufel. In beiden Fällen gibt es sowohl auf der Schaufel als auch auf dem Fräser Drehachsen, wobei zusätzliche Achsen dazu dienen, große konkave und konvexe Flächen zu produzieren. Die Fräser folgen den Fräserwegen solange wie notwendig, um entweder einen Materialblock oder ein fast netzförmiges Schmiedestück auf seine gewünschte Größe und Form zu reduzieren. Die Art des verwendeten Schneidwerkzeugs richtet sich im Allgemeinen nach dem Zustand des Werkstücks am Beginn des Verfahrens und nach den Möglichkeiten der Maschine. In beiden Fällen wird das Fräsen zur Vor- und Endbearbeitung aufgrund der Radien der Turbinenschaufelflächen von Werkzeugen mit kleinerem Durchmesser durchgeführt.
  • Axiale Fräserwege wurden bei mehreren Arten von Ein- und Mehrspindel-NC- und -CNC-Maschinen verwendet. Der Fräserweg verläuft normalerweise quer über die Vorder- und Rückseite der Schaufel, wobei das Fräsen quer über einen Rand der Schaufel zwischen dem Fräsen der beiden Seiten stattfindet. Der Fräserweg schließt die konvexen und konkaven Flächen ein, die sich mit der Bewegung des Werkzeugs um die Schaufel herum recht schnell ändern, und kommt von einem Ende der Schaufel zum anderen langsam voran.
  • Im Grunde verlaufen radiale Bahnen von Grund oder Basis bis Positionierstein oder Schaufelspitze, bis die Vorder- oder Rückseite der Schaufel gründlich gefräst ist. Die Bahn verläuft dann entlang des vorderen oder hinteren Randes, um in die gewünschte Tiefe zu fräsen, und weiter bis zu der ungefrästen Vorder- oder Rückseite der Schaufel, um genauso wie auf der anderen Seite Material fertig abzutragen. Dieses Verfahren wurde herkömmlicherweise mit einer so genannten "Hydrotel"-Maschine durchgeführt, bei der ein schwalbenschwanzförmiger Fräser mit runden Einsätzen verwendet wird. Diese Mehrspindelmaschinen veralten rasch, die Ausgaben für Wartung und Sanierung gehen drastisch zurück, und die Eigner entscheiden sich für neue CNC-Maschinen. Unlängst haben Bediener dieser Maschinen festgestellt, dass der radiale Fräsweg kostengünstiger ist und die Möglichkeit zum Verringern oder Eliminieren sekundärer Endbearbeitungsmaßnahmen mit Hilfe einer kreativen Programmierung und Werkzeugbestückung erreicht werden kann. Dazu gehört unter anderem das Kippen der Fräsmaschinenspindel oder des Werkstücks, so dass ein Werkzeug mit Kugelspitze mit den Flächen des Werkzeugs, die minimale effektive Geschwindigkeiten und Vorschubraten haben, nicht fräsen wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Kurz gesagt, gemäß dieser Erfindung wird ein Fräswerkzeug bereitgestellt, das einen Fräserkörper mit mehreren Einsatzaufnahmetaschen in Kombination mit einem tangential in der Einsatztasche angebrachten Wendeschneideinsatz umfasst. Jeder Schneideinsatz umfasst einen Körper, der von ersten und zweiten Stirnflächen, ersten und zweiten langen Kantenflächen und ersten und zweiten gerundeten kürzeren Kantenflächen gebildet wird, wobei jeder Wendeschneideinsatz mit einem umgekehrten Voreilwinkel („lead angle") tangential angebracht ist. Jede lange Kantenfläche bildet eine Schneidfläche, die eine durch ein im Wesentlichen flaches mittiges Plateau, eine erste Facettenfläche, eine zweite Facettenfläche und eine dritte Facettenfläche gebildete Kontur aufweist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung sowie die daraus gewonnenen Vorteile werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen deutlich:
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Schneideinsatzes gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine Vorderansicht des Schneideinsatzes von 1;
  • 3 zeigt eine Draufsicht des Schneideinsatzes von 1;
  • 4 zeigt eine Querschnittsansicht des Schneideinsatzes entlang der Linie 4-4 von 3;
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines typischen Fräsers mit drei neuen und verbesserten Schneideinsätzen von 1, die in ihren jeweiligen erfindungsgemäßen Einsatzaufnahmetaschen sitzen;
  • 6 zeigt zum Teil eine Seitenansicht des Fräsers, in welcher der negative axiale Spanwinkel des Schneideinsatzes von 1 dargestellt ist, wenn dieser in dem Fräser von 5 montiert ist;
  • 7 zeigt eine weitere Seitenansicht des Fräsers, in welcher der "umgekehrte" Voreilwinkel des Schneideinsatzes von 1 dargestellt ist, wenn dieser in dem Fräser von 5 montiert ist;
  • 8 zeigt eine Endansicht des Fräsers entlang der Linie 8-8 von 7;
  • 9 zeigt eine schematische Seitenansicht von drei erfindungsgemäßen Schneideinsätzen von 1, die in ihren jeweiligen Einsatzaufnahmetaschen sitzen und an einem Werkstück angreifen; und
  • 10 zeigt eine perspektivische Ansicht eines weiteren typischen erfindungsgemäßen Fräsers mit vier neuen und verbesserten Schneideinsätzen von 1, die in ihren jeweiligen Einsatzaufnahmetaschen sitzen.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente darstellen, ist ein bei 10 allgemein dargestellter Schneideinsatz gemäß der vorliegenden Erfindung in 14 dargestellt. Der Schneideinsatz 10 kann um eine Rotationssymmetrieachse A gewendet werden, so dass der Schneideinsatz 10 acht Kanten hat, die als effektive Schneidkanten funktionieren können. Der Schneideinsatz 10 kann in einem weiten Bereich unterschiedlicher Schneidvorgänge verwendet werden.
  • Wie aus 1 hervorgeht, weist der Schneideinsatz 10 einen aus einem geeigneten Schneidmaterial gebildeten Körper auf und wird durch erste und zweite ebene Stirnflächen 12, 14 gebildet, die in im Wesentlichen parallelen Ebenen liegen. Der Einfachheit halber werden die ersten und zweiten Stirnflächen 12, 14 als obere und untere Stirnflächen 12 bzw. 14 bezeichnet. Der Schneideinsatz 10 weist eine Klemmschraubenbohrung 16 auf, deren Längsachse mit der Symmetrieachse A zusammenfällt und sich zwischen den ersten und zweiten ebenen Stirnflächen 12, 14 erstreckt. Die Klemmschraubenbohrung 16 kann zwei Senkungen 18 aufweisen, die als Teil eines Torus oder Konus geformt sind, um eine Senkschraube 20 oder jedes andere Befestigungsmittel wie zum Beispiel ein Rohrschloss oder dergleichen aufzunehmen, damit die Schraube 20 etwas unter den Stirnflächen 12, 14 liegen kann.
  • Mit Bezug auf 24 wird der Schneideinsatz 10 nun durch erste und zweite Kantenflächen 22, 24 begrenzt, die Schneidflächen bilden, die sich zwischen den Längsseiten der Stirnflächen 12, 14 erstrecken. Der Einfachheit halber werden die ersten und zweiten Kantenflächen 22, 24 als lange Kantenflächen 22, 24 bezeichnet. Weil der Schneideinsatz 10 um eine Längsachse L symmetrisch ist, kann zur Abkürzung auf eine ausführliche Erörterung der langen Kantenfläche 24 verzichtet werden. Jede lange Kantenfläche 22, 24 bildet eine Schneidfläche, die eine durch ein im Wesentlichen flaches, zu einer Ebene P im Wesentlichen paralleles mittiges Plateau 26 gebildete Kontur aufweist. Jede lange Kantenfläche 22, 24 weist außerdem eine erste Facettenfläche 28 mit einem nach unten gerichteten Winkel 29 im Bereich von ungefähr 5° bis 45°, zum Beispiel ungefähr 30°, zu der Ebene P, eine zweite Facettenfläche 30, die zu der Ebene P im Wesentlichen parallel ist, und eine dritte Facettenfläche 32 mit einem nach oben gerichteten Winkel 31 im Bereich von ungefähr 5° bis 45°, zum Beispiel ungefähr 20°, zu der Ebene P auf. Es sei angemerkt, dass die Ebene P im Wesentlichen parallel ist zu der Längsachse L des Schneideinsatzes 10.
  • Gemäß 2 kann das mittige Plateau 26 eine etwas größere Höhe haben als die Stirnflächen 12, 14 und ist von einer insgesamt sechseckigen Form (wie aus 3 hervorgeht), die zwei entgegengesetzte Seiten 26a und zwei Paare von abgewinkelten Seiten 26b aufweist, um zwei gerundete Ecken 26c zu bilden. Die abgewinkelten Seiten 26b des mittigen Plateaus 26 bilden einen spitzen Winkel 33 von ungefähr 80° zueinander. Die Facettenflächen 28, 30 und 32 ermöglichen eine effektive Spankontrolle. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung nicht durch die Zahl der Facettenflächen oder die Winkel der Facettenflächen beschränkt wird, und dass die Erfindung mit jeder wünschenswerten Zahl von Facettenflächen mit Winkeln, die eine effektive Spankontrolle ermöglichen, praktiziert werden kann.
  • Die primäre Schneidkante für einen gegebenen Index des Schneideinsatzes 10 erstreckt sich von der Schnittlinie 4-4 (oder der Spitze des Radius) zu der Schnittlinie der kürzeren gerundeten Kantenfläche 34 und der abgewinkelten Seiten 26b, wie in 3 dargestellt. Die Schneidkante 28a wird schneiden, ist aber in dem veranschaulichten Beispiel der Erfindung nicht für ein solches Schneiden bestimmt. Damit die Schneidkante 28a wirksam schneidet, wäre es bei der Konstruktion des Schneideinsatzes notwendig, dass sich die Spankontrolle über jenen Abschnitt des Schneideinsatzes 10 erstreckt. Der Fokus der Schneidkanten, die wirksam schneiden können, sollte also auf die gerundeten Kanten beschränkt sein, um etwas weniger tief zu schneiden, wie es bei leistungsschwachen CNC-Fräsmaschinen in bestimmten Industriezweigen, zum Beispiel in der Turbinenschaufelherstellung, das normale Verfahren ist.
  • Der Schneideinsatz 10 wird außerdem gebildet durch erste und zweite gerundete Kantenflächen 34, 36, die sich zwischen den kürzeren Seiten der Stirnflächen 12, 14 erstrecken. Der Einfachheit halber werden die ersten und zweiten Kantenflächen 34, 36 als kürzere gerundete Kantenflächen 34, 36 bezeichnet. Eine erste Schneidkante 38 ist entlang der Schnittlinie der langen Kantenfläche 22 mit der oberen Stirnfläche 12 und entlang der Schnittlinie der langen Kantenfläche 22 mit der kürzeren gerundeten Kantenfläche 34 gebildet. Eine zweite Schneidkante 40 ist entlang der Schnittlinie der langen Kantenfläche 22 mit der oberen Stirnfläche 14 und entlang der Schnittlinie der langen Kantenfläche 22 mit der kürzeren gerundeten Kantenfläche 36 gebildet. Weil der Einsatz 10 um die Längsachse L symmetrisch ist, ist eine dritte Schneidkante 42 entlang der Schnittlinie der langen Kantenfläche 24 mit der oberen Stirnfläche 12 und entlang der Schnittlinie der langen Kantenfläche 22 mit der kürzeren gerundeten Kantenfläche 34 gebildet. Eine vierte Schneidkante 44 (in 1 gestrichelt dargestellt) ist entlang der Schnittlinie der langen Kantenfläche 24 mit der oberen Stirnfläche 14 und entlang der Schnittlinie der langen Kantenfläche 24 mit der kürzeren gerundeten Kantenfläche 36 gebildet. Wenn eine Schneidkante abgenutzt ist, kann der Einsatz 10 180° um die Achse A der Klemmschraubenbohrung 16 gedreht werden, um die andere Schneidkante auf derselben Stirnfläche 12, 14 in eine aktive Schneidposition zu bringen. Außerdem kann der Einsatz 10 180° um eine vertikale Achse V gedreht werden, um die andere Schneidkante auf der anderen Stirnfläche 12, 14 in eine aktive Schneidposition zu bringen. Der Einsatz 10 kann eine Justierbohrung 39 zur Unterstützung der Positionierung des Einsatzes 10 in dem Schneidwerkzeug aufweisen.
  • Gemäß 59 nun kann ein bei 50 allgemein dargestellter Schaftfräser, der in Richtung des Pfeils 54 um eine Mittelachse 52 drehbar ist, drei Schneideinsätze 10 aufnehmen. Der Fräser 50 weist einen zylindrischen Metallkörper 56 auf, der an seinem inneren Ende einen Schaft 58 aufweist und mit drei im Winkel voneinander beabstandeten Einsatzaufnahmetaschen 60 ausgebildet ist. In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Einsätze 10 abgewinkelt, um einen negativen axialen Spanwinkel 61 von ungefähr 5° zu bilden, der die Spanbildung und das Abheben der Späne von dem Werkstück W erleichtert, wie in 6 und 9 dargestellt. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung nicht durch die Größe des negativen axialen Spanwinkels eingeschränkt wird und dass die Erfindung mit jedem wünschenswerten negativen axialen oder radialen Spanwinkel praktiziert werden kann.
  • Jede Tasche 60 weist eine Plattform 62 auf, auf welcher der Einsatz 10 sitzt. Die Plattform 62 ist so abgewinkelt, dass der Einsatz 10 bei der Montage einen "umgekehrten" Voreilwinkel 63, einen (ANSI) Voreilwinkel 65 oder einen (ISO) Voreilwinkel 67 auf dem Werkstück W bildet (9). Bei der veranschaulichten Ausführungsform, die mit einem progressiven Verfahren arbeitet, wird die Maschinenspindel oder das Werkstück ungefähr 5° geneigt, so dass der Schneideinsatz 10 einen (ANSI)-Winkel 65 von 0° oder einen (ISO)-Voreilwinkel 67 von 90° bildet, wie aus 7 und 9 hervorgeht. Mit dem umgekehrten Voreilwinkel 63 wird sichergestellt, dass ein Werkzeug wie zum Beispiel ein Werkzeug mit Kugelspitze nicht mit dem Ende des Werkzeugs schneidet, wenn die Schneidgeschwindigkeit und die Vorschubgeschwindigkeit im Wesentlichen null sind. Bei der veranschaulichten Ausführungsform erzeugt der Fräser 50, der einen Durchmesser von etwa 1,00 Inch hat, einen elliptischen Schnitt, dessen Ellipse eine große Halbachse von 0,442 Inch und eine kleine Halbachse von 0,043 Inch hat. Es versteht sich, dass die Abmessungen des Schneideinsatzes 10 je nach der Konstruktion des Werkzeugs verschieden sein können. Zum Beispiel kann der Radius des Schneideinsatzes 10 verwendet werden, um die Größe des Einsatzes, die Größe des Fräsers, die axiale Tiefe des Schnittes sowie die Ellipse für die Produktivität der Metallbearbeitung zu bestimmen.
  • Außerdem kann der Einsatz 10 dank des umgekehrten Voreilwinkels 63 dem Werkstück W zusätzliche Schneidkanten bieten. Wenn zum Beispiel der Einsatz 10 so montiert ist, dass die obere Stirnfläche 12 nach außen weist, bewirkt der umgekehrte Voreilwinkel 63, dass die erste Schneidkante 38 ferner durch zwei Schneidkanten 38a, 38b gebildet wird, die durch die Schnittlinie der langen Kantenfläche 22 mit der oberen Stirnfläche 12 und die Schnittlinie der langen Kantenfläche 22 mit den kurzen Kantenflächen 34, 36, die an die obere Stirnfläche 12 angrenzen, gebildet werden. Analog dazu bewirkt der umgekehrte Voreilwinkel 63 dann, wenn der Einsatz 10 so montiert ist, dass die untere Stirnfläche 14 nach außen weist, dass die zweite Schneidkante 40 ferner durch zwei Schneidkanten 40a, 40b gebildet wird, die durch die Schnittlinie der langen Kantenfläche 22 mit der unteren Stirnfläche 14 und die Schnittlinie der langen Kantenfläche 22 mit den kurzen Kantenflächen 34, 36, die an die untere Stirnfläche 14 angrenzen, gebildet werden. Ebenso haben die dritte und die vierte Schneidkante 42, 44 zusätzliche Schneidkanten, weil der Einsatz 10 mit dem erfindungsgemäßen umgekehrten Voreilwinkel 63 montiert ist. Der erfindungsgemäße Einsatz 10 hat also insgesamt acht Schneidkanten, verglichen mit einem Einsatz mit vier Schneidkanten, der mit einem Voreilwinkel von 0° montiert ist. Infolgedessen ist der erfindungsgemäße Einsatz 10 wirtschaftlicher im Gebrauch als ein herkömmlicher Einsatz, der mit einem Voreilwinkel von 0° montiert ist.
  • Jede Tasche 60 weist ferner zwei im Wesentlichen flache und ebene Fixieranschläge 64, 66 auf, die angrenzend an die innere bzw. hintere Seite der Tasche 60 angeordnet sind. Jeder Einsatz 10 wird in der Tasche 60 durch Einschrauben der Klemmschraube 20 in die Klemmschraubenbohrung 16 und in eine Gewindebohrung (nicht dargestellt) in der Plattform 62 montiert.
  • Im Betrieb ergibt ein Abschnitt der Schneidkanten 38a, 38b, 40a, 40b, die durch die Schnittlinie der kurzen Kantenflächen 38, 40 und der oberen und unteren Flächen 12, 14 gebildet werden, eine gerundete vollständige Schneidkante, die an der Schneidkante selbst relativ groß ist. Dank der gerundeten vollständigen Schneidkante kann der Einsatz 10 mit den zwei gerundeten Enden den Zwischenraum zwischen zwei beabstandeten Einsätzen einer angrenzenden Reihe wirksam überbrücken. Die Festigkeit der Schneidkanten 38a, 38b, 40a, 40b (und 42a, 42b, 44a, 44b) wird erhöht durch Ausbilden der gerundeten Ecken an diesen Schneidkanten.
  • Der Fräser 50 mit drei verbesserten Schneideinsätzen 10 gemäß der vorliegenden Erfindung, die am Umfang in einem Winkel von ungefähr 120° zueinander montiert sind, hat einen Durchmesser von etwa 1,00 Inch. Die Prinzipien der vorliegenden Erfindung können jedoch mit jedem wünschenswerten Fräser implementiert werden, der nur durch seinen Durchmesser eingeschränkt wird. Gemäß 10 kann die Erfindung zum Beispiel mit einem bei 70 allgemein dargestellten Fräser praktiziert werden, der einen Durchmesser von etwa 1,25 Inch und nicht einen Durchmesser von etwa 1,00 Inch hat. Durch den größeren Durchmesser des Fräsers 70 können vier verbesserte Schneideinsätze 10 am Umfang in einem Winkel von ungefähr 90° zueinander montiert werden. Der einen größeren Durchmesser aufweisende Fräser 70 mit einem "umgekehrten" Voreilwinkel 63 von ungefähr 5° und einem negativen axialen Spanwinkel 61 von ungefähr 5° ergibt einen elliptischen Schnitt mit einer Ellipse mit einer großen Halbachse von 0,545 Inch und einer kleinen Halbachse von 0,054 Inch. Der von den auf dem erfindungsgemäßen Fräser montierten Schneideinsätzen 10 erzeugte elliptische Schnitt ist also abhängig von der Rundung des Schneideinsatzes 10. Der erfindungsgemäße Fräser kann also durch Verändern der Rundung des Schneideinsatzes 10 und/oder des axialen und radialen Spanwinkels jeden gewünschten elliptischen Schnitt erzeugen.
  • Angesichts der obigen Ausführungen wird offensichtlich, dass die vorliegende Erfindung der Technik einen neuen und verbesserten an der Kante montierten Wendeeinsatz 10 bringt, bei dem ein "umgekehrter" Voreilwinkel 63 einen Fräser bereitstellt, der gewünschtenfalls eine leicht hinterschnittene Kontur an dem Werkstück erzeugen kann (d.h. am Fuß einer Schaufel), während er im Vergleich zu in herkömmlicher Weise montierten Einsätzen doppelt soviel Schneidkanten bereitstellt. Außerdem besitzt der Wendeeinsatz 10 der vorliegenden Erfindung Schneidkanten mit einer größeren wirksamen Länge und einer größeren Festigkeit als Einsätze, die auf herkömmliche Weise gerundet sind.
  • Die hierin genannten Dokumente, Patente und Patentanmeldungen werden hierdurch mit einbezogen.
  • Die Erfindung wurde zwar in Verbindung mit ihren verschiedenen Ausführungsformen speziell beschrieben, doch versteht es sich, dass dies der Veranschaulichung und nicht der Einschränkung dient, und der Umfang der beigefügten Ansprüche sollte so breit ausgelegt werden wie es der Stand der Technik erlaubt.

Claims (22)

  1. Fräswerkzeug, das Folgendes umfasst: einen Fräserkörper mit mehreren Einsatztaschen in Kombination mit einem tangential in der Einsatztasche montierten Wendeschneideinsatz, wobei jeder Schneideinsatz einen Körper umfasst, der durch erste und zweite Stirnflächen, erste und zweite lange Kantenflächen und erste und zweite gerundete kürzere Kantenflächen gebildet wird, wobei jeder Wendeschneideinsatz mit einem umgekehrten Voreilwinkel tangential angebracht ist.
  2. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, wobei der umgekehrte Voreilwinkel ungefähr 5 Grad beträgt.
  3. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, wobei jeder Wendeschneideinsatz mit einem negativen axialen Spanwinkel von ungefähr 5 Grad tangential angebracht ist.
  4. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, wobei jede lange Kantenfläche eine Schneidfläche bildet, die eine durch ein im Wesentlichen flaches mittiges Plateau, eine erste Facettenfläche, eine zweite Facettenfläche und eine dritte Facettenfläche gebildete Kontur aufweist.
  5. Fräswerkzeug nach Anspruch 4, wobei die erste Facettenfläche einen nach unten gerichteten Winkel im Bereich von ungefähr 5° bis 45° zu einer Längsachse des Schneideinsatzes aufweist.
  6. Fräswerkzeug nach Anspruch 5, wobei der nach unten gerichtete Winkel ungefähr 30° zu der Längsachse des Schneideinsatzes beträgt.
  7. Fräswerkzeug nach Anspruch 5, wobei die dritte Facettenfläche einen nach oben gerichteten Winkel im Bereich von ungefähr 5° bis 45° zu einer Längsachse des Schneideinsatzes aufweist.
  8. Fräswerkzeug nach Anspruch 7, wobei der nach oben gerichtete Winkel ungefähr 20° zu der Längsachse des Schneideinsatzes beträgt.
  9. Fräswerkzeug nach Anspruch 5, wobei das mittige Plateau von einer insgesamt sechseckigen Form ist, die zwei entgegengesetzte Seiten und zwei Paare von abgewinkelten Seiten aufweist.
  10. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, wobei eine Schneidkante entlang einer Schnittlinie einer der ersten und zweiten Stirnflächen mit einer der ersten und zweiten langen Kantenflächen und einer der ersten und zweiten kürzeren gerundeten Kantenflächen gebildet ist.
  11. Fräswerkzeug nach Anspruch 10, wobei die Schneidkante ferner durch zwei Schneidkanten gebildet wird, die durch eine Schnittlinie der ersten langen Kantenfläche mit der ersten Stirnfläche und eine Schnittlinie der ersten langen Kantenfläche mit der ersten kürzeren gerundeten Kantenfläche angrenzend an die erste Stirnfläche gebildet werden.
  12. Tangential angebrachter Wendeschneideinsatz für ein Fräswerkzeug, wobei der Schneideinsatz Folgendes umfasst: einen Körper, der durch erste und zweite Stirnflächen gebildet wird; erste und zweite lange Kantenflächen; und erste und zweite gerundete kürzere Kantenflächen; wobei jede lange Kantenfläche eine Schneidfläche bildet, die eine durch ein im Wesentlichen flaches mittiges Plateau, eine erste Facettenfläche, eine zweite Facettenfläche und eine dritte Facettenfläche gebildete Kontur aufweist.
  13. Fräswerkzeug nach Anspruch 12, wobei die erste Facettenfläche einen nach unten gerichteten Winkel im Bereich von ungefähr 5° bis 45° zu einer Längsachse des Schneideinsatzes aufweist.
  14. Schneideinsatz nach Anspruch 13, wobei der nach unten gerichtete Winkel ungefähr 30° zu der Längsachse des Schneideinsatzes beträgt.
  15. Fräswerkzeug nach Anspruch 12, wobei die dritte Facettenfläche einen nach unten gerichteten Winkel im Bereich von ungefähr 5° bis 45° zu einer Längsachse des Schneideinsatzes aufweist.
  16. Schneideinsatz nach Anspruch 15, wobei der nach oben gerichtete Winkel ungefähr 20° zu einer Längsachse des Schneideinsatzes beträgt.
  17. Schneideinsatz nach Anspruch 12, wobei das mittige Plateau von einer insgesamt sechseckigen Form ist, die zwei entgegengesetzte Seiten und zwei Paare von abgewinkelten Seiten aufweist.
  18. Schneideinsatz nach Anspruch 12, wobei eine Schneidkante entlang einer Schnittlinie einer der ersten und zweiten Stirnflächen mit einer der ersten und zweiten langen Kantenflächen und einer der ersten und zweiten kürzeren gerundeten Kantenflächen gebildet ist.
  19. Schneideinsatz nach Anspruch 18, wobei die Schneidkante ferner durch zwei Schneidkanten gebildet wird, die durch eine Schnittlinie der ersten langen Kantenfläche mit der ersten Stirnfläche und eine Schnittlinie der ersten langen Kantenfläche mit der kürzeren gerundeten Kantenfläche angrenzend an die erste Stirnfläche gebildet werden.
  20. Schneideinsatz nach Anspruch 12, wobei der Schneideinsatz mit einem umgekehrten Voreilwinkel tangential angebracht ist.
  21. Schneideinsatz nach Anspruch 20, wobei der umgekehrte Voreilwinkel ungefähr 5 Grad beträgt.
  22. Schneideinsatz nach Anspruch 12, wobei jeder Wendeschneideinsatz mit einem negativen axialen Spanwinkel von ungefähr 5 Grad tangential an dem Fräswerkzeug angebracht ist.
DE102004030238A 2003-07-21 2004-06-23 Tangential-Wendeschneideinsatz und Fräswerkzeug Expired - Fee Related DE102004030238B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/623844 2003-07-21
US10/623,844 US7008146B2 (en) 2003-07-21 2003-07-21 Milling cutter with tangentially mounted inserts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004030238A1 true DE102004030238A1 (de) 2005-04-14
DE102004030238B4 DE102004030238B4 (de) 2008-12-11

Family

ID=34079867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004030238A Expired - Fee Related DE102004030238B4 (de) 2003-07-21 2004-06-23 Tangential-Wendeschneideinsatz und Fräswerkzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7008146B2 (de)
JP (1) JP3853809B2 (de)
DE (1) DE102004030238B4 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE530025C2 (sv) * 2006-06-21 2008-02-12 Seco Tools Ab Vändbart frässkär och verktyg med trigonformat tangentiellt monterat skär
IL187721A (en) * 2007-11-28 2014-05-28 Iscar Ltd Cutting put
SE531858C2 (sv) * 2007-12-21 2009-08-25 Sandvik Intellectual Property Fräsverktyg för spånavskiljande bearbetning, samt skärkropp och grundkropp härför
KR100980495B1 (ko) 2008-07-11 2010-09-07 대구텍 유한회사 툴 조립체
KR101104545B1 (ko) 2009-08-27 2012-01-11 한국야금 주식회사 절삭 인서트 및 그 절삭 인서트가 장착된 커터
US8887391B2 (en) * 2010-01-25 2014-11-18 United Technologies Corporation Turbine disk slot bottom machining
DE102010000640A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-08 Gühring Ohg Stirnfräser
US8746115B2 (en) * 2012-01-09 2014-06-10 Iscar, Ltd. Cutting insert having hole orientation indicia and method for making thereof
DE102013114124A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Schneideinsatz zum Profildrehen sowie Kassette zur Aufnahme eines Schneideinsatzes
EP3009217B1 (de) * 2014-10-13 2017-07-05 Sandvik Intellectual Property AB Tangentialer Schneideinsatz und Fräswerkzeug mit einem derartigen Schneideinsatz
JP1541378S (de) * 2015-04-02 2016-01-12
USD778330S1 (en) 2015-07-16 2017-02-07 Kennametal Inc. Double-sided tangential cutting insert
USD777230S1 (en) 2015-07-16 2017-01-24 Kennametal Inc Double-sided tangential cutting insert
US9981323B2 (en) 2015-07-16 2018-05-29 Kennametal Inc. Double-sided tangential cutting insert and cutting tool system using the same
KR101814642B1 (ko) * 2015-11-04 2018-01-03 한국야금 주식회사 고이송 양면형 절삭 인서트 및 이를 장착한 절삭 공구
JP2017102150A (ja) * 2015-11-30 2017-06-08 ブラザー工業株式会社 画像形成装置
KR101901755B1 (ko) * 2017-03-30 2018-09-28 한국야금 주식회사 고이송 편면형 절삭 인서트 및 이를 장착한 절삭 공구
AT15965U1 (de) * 2017-06-06 2018-10-15 Ceratizit Austria Gmbh Fräsverfahren
US20200331074A1 (en) * 2019-04-16 2020-10-22 EIP Holdings, LLC Quick-adjustment finishing tool and method of use

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811177C (de) 1948-04-19 1951-08-16 Eduard Ifanger Messerkopf zur Metallbearbeitung sowie Verfahren zu dessen Anfertigung
US3701187A (en) 1970-12-15 1972-10-31 Ingersoll Milling Machine Co Slotting cutter and indexable inserts therefor
US3708843A (en) 1971-11-05 1973-01-09 Ingersoll Milling Machine Co Holder for indexable cutting insert
US4294565A (en) 1980-03-06 1981-10-13 General Electric Company Indexable finishing insert for a milling cutter
JPS60217005A (ja) 1984-04-12 1985-10-30 Toshiba Corp 切削工具
US4597695A (en) 1985-03-11 1986-07-01 Ingersoll Cutting Tool Company Face milling apparatus with eight-edged insert
US4714383A (en) 1985-07-23 1987-12-22 Mitsubishi Kinzoku Kabushiki Kaisha Insert rotary cutter
JPH0698524B2 (ja) 1986-07-29 1994-12-07 三菱マテリアル株式会社 スロ−アウエイチツプ
CH667407A5 (fr) * 1986-03-27 1988-10-14 Stellram Sa Fraise a plaquettes de coupe amovibles.
US4790693A (en) * 1987-02-06 1988-12-13 Ingersoll Cutting Tool Company Interfitting on-edge inserts for milling cutters
CH671901A5 (de) * 1987-06-25 1989-10-13 Stellram Sa
US5035546A (en) 1987-10-01 1991-07-30 Gte Valenite Corporation Radiused on-edge indexable cutting insert
US5114282A (en) 1988-03-21 1992-05-19 Gte Valenite Corporation Indexable insert for roughing and finishing
GB8920227D0 (en) 1989-09-07 1989-10-18 Iscar Hartmetall A cutting insert
US5333972A (en) * 1990-10-04 1994-08-02 Valenite Inc. Special boring insert
US5209611A (en) 1991-09-20 1993-05-11 Duramet Corporation Cutting insert having dual cutting edges on one surface and holding body for insert
JPH06297208A (ja) 1993-03-12 1994-10-25 Valenite Inc 改良型の切削工具及びそのための切削用インサート
US5788427A (en) 1994-08-11 1998-08-04 Kennametal Inc. Indexable insert
DE4430171C2 (de) 1994-08-25 1996-08-14 Walter Ag Formschlüssig gesicherte Schneidplatte
DE4431841C2 (de) 1994-09-07 1997-10-23 Walter Ag Verfahren und Verwendung eines Scheibenträgers zum Herstellen tiefer Nuten in Generator- und Turbinenmotoren
US5704736A (en) 1995-06-08 1998-01-06 Giannetti; Enrico R. Dove-tail end mill having replaceable cutter inserts
DE19607230C1 (de) 1996-02-27 1997-02-20 Walter Ag Verfahren zur Herstellung bogenförmiger Nuten und Werkzeug dazu
US6190096B1 (en) 1996-08-07 2001-02-20 Kennametal Inc. Indexable cutting insert with indexing marks
US5876160A (en) 1996-08-21 1999-03-02 Ingersoll Cutting Tool Company Milling with insert having cutting-edge land of width increasing with depth of cut
IL119113A (en) 1996-08-22 2000-10-31 Iscar Ltd Cutting insert
US5957755A (en) 1996-09-30 1999-09-28 Laflamme; Robert Remanufactured cutting insert and method of remanufacturing the same
US5816753A (en) 1997-01-06 1998-10-06 Greenfield Industries Port cutting tool with multiple function inserts
DE19736379A1 (de) 1997-02-10 1999-02-25 Widia Gmbh Schneideinsatz und Fräswerkzeug
SE516735C2 (sv) 1998-06-05 2002-02-26 Sandvik Ab Vändskär för kopiersvarvning
IL129297A (en) 1998-07-13 2002-12-01 Iscar Ltd Tangential cutting insert
DE19848045C2 (de) 1998-10-17 2002-01-31 Fette Wilhelm Gmbh Wendeplattenfräser
US6053673A (en) 1999-03-08 2000-04-25 Swift; Steven M. Corner rounding milling and insert therefor
US6488450B2 (en) * 2001-01-22 2002-12-03 Ingersoll Cutting Tool Company T-slot milling cutter and insert therefor

Also Published As

Publication number Publication date
US7008146B2 (en) 2006-03-07
US20050019109A1 (en) 2005-01-27
DE102004030238B4 (de) 2008-12-11
JP3853809B2 (ja) 2006-12-06
JP2005040941A (ja) 2005-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004030238B4 (de) Tangential-Wendeschneideinsatz und Fräswerkzeug
EP3188866B1 (de) Doppelseitiger schneideinsatz und fräswerkzeug
EP1960141B1 (de) Fräswerkzeug
EP1907158B1 (de) Schneideinsatz, werkzeug sowie verfahren zur spanenden bearbeitung eines werkstücks
DE60113369T2 (de) Schneidwerkzeug
DE10043016B4 (de) Bohrnutenfräser
EP1087853B2 (de) Verfahren zur spanenden bearbeitung von rotationssymmetrischen werkstückflächen
DE112015006941T5 (de) Schneidplatte und Wende-Drehschneidwerkzeug
DE102012022143A1 (de) Doppelseitiger Wendeschneideinsatz mit Tauchfräskapazität und Schneidwerkzeug dafür
DE102015112417B4 (de) Rotierendes Schneidwerkzeug mit nachschleifbaren Schneideinsätzen
DE3803188A1 (de) Bohrwerkzeug-einsatz mit zugehoerigem schneideinsatz
AT14275U1 (de) Fräswerkzeug
DE60131843T3 (de) Fräser
DE102006016626A1 (de) Schneideinsatz und Verfahren zur spanenden Bearbeitung von rotierend bewegten Werkstücken
DE102012018845B4 (de) Fräser zum Schneiden einer Neunzig-Grad-Schulter in ein Werkstück
WO2005005084A1 (de) Schneideinsatz
AT13514U1 (de) Indexierbarer doppelseitiger Frässchneideinsatz
EP3347154A1 (de) Wirbelwerkzeug
DE102017118738A1 (de) Fräswerkzeug für eine Werkzeugmaschine, Fräsanordnung mit dem Fräswerkzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Kammkäfigs
EP0537476B1 (de) Fräskopf
DE10333621B4 (de) Schneideinsatz
DE102012212440A1 (de) Bohrwerkzeug insbesondere zur Bearbeitung von Bauteilen aus einer Titanlegierung sowie Verfahren zur Bearbeitung eines solchen Bauteils
DE102005058536B4 (de) Schneidwerkzeugsystem, insbesondere zum Verzahnen von Kegelrädern im Einzel-Teil-Verfahren
DE3909643C2 (de) Mehrschneidenwerkzeugkopf zur spanabhebenden Vor- und Feinbearbeitung mit kreisförmiger Schnittbewegung
EP3031560A1 (de) Bearbeitungswerkzeug und schneidplatte für das bearbeitungswerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee