DE102004029827A1 - Vorrichtung zur Verstellung einer in einem Rahmen eines Kraftfahrzeugs verstellbar angeordneten Sonnenblende - Google Patents

Vorrichtung zur Verstellung einer in einem Rahmen eines Kraftfahrzeugs verstellbar angeordneten Sonnenblende Download PDF

Info

Publication number
DE102004029827A1
DE102004029827A1 DE200410029827 DE102004029827A DE102004029827A1 DE 102004029827 A1 DE102004029827 A1 DE 102004029827A1 DE 200410029827 DE200410029827 DE 200410029827 DE 102004029827 A DE102004029827 A DE 102004029827A DE 102004029827 A1 DE102004029827 A1 DE 102004029827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
sun visor
pivot
pivot axis
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410029827
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Kerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200410029827 priority Critical patent/DE102004029827A1/de
Publication of DE102004029827A1 publication Critical patent/DE102004029827A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verstellen einer in einem Rahmen 4 eines Kraftfahrzeugs in Kraftfahrzeuglängsrichtung verstellbar angeordneten Sonnenblende 1, die um eine erste Schwenkachse (Y-Achse) aus einer mit Bezug auf die Standfläche des Kraftfahrzeugs in etwa horizontal verlaufenden Lage in eine annähernd vertikal oder geneigt verlaufende Lage verschwenkbar ist, wobei im Bereich des Blendenträgers 2 und in etwa parallel dazu ein Abstützelement 9 vorgesehen ist, das einerseits mit den Drehgelenken 21, 22 mit dem Blendenträger 2 und andererseits über eine lösbare Verbindung 16 mit der Sonnenblende 1 verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verstellen einer an einem Dachhimmel eines Kraftfahrzeugs in Kraftfahrzeuglängsrichtung verstellbar angeordneten Sonnenblende, die um eine erste Schwenkachse aus einer mit Bezug auf die Standfläche des Kraftfahrzeugs in etwa horizontal verlaufenden Lage in eine annähernd vertikale oder geneigt verlaufende Lage verschwenkbar ist.
  • Es ist bereits eine Vorrichtung zum Verstellen einer in einem Rahmen eines Kraftfahrzeugs in Kraftfahrzeuglängsrichtung verstellbar angeordneten Sonnenblende bekannt ( DE 100 07 657 A1 ), die zwischen einer hinteren Ablage- und einer vorderen Gebrauchsstellung mindestens eine mit ihrer vorderen Kante nach unten verlagerte Stellung einnehmen kann. Hierzu kann die Sonnenblende im Bereich ihrer hinteren Kante um eine Horizontalachse klappbar sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Verstellen der Sonnenblende derart auszubilden und anzuordnen, dass nach seitlichem Verschwenken in den Bereich eines Seitenfensters oder Seitenteils des Kraftfahrzeugs das Eigengewicht der Sonnenblende sich nicht negativ auf die Kippachse bzw. die in Y-Richtung orientierte erste Drehachse der Sonnenblende auswirkt.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass die Sonnenblende aus der annähernd vertikalen oder geneigt verlaufenden Lage um eine weitere oder zweite Schwenkachse (Z-Achse), die an der ersten Schwenkachse (Y-Achse) mittel- oder unmittelbar fest angeordnet ist, in den Bereich eines Seitenfensters oder Seitenteils des Kraftfahrzeugs verschwenkbar und zumindest in dieser Position festsetzbar ist. Dabei ist die Y-Achse entlang einer Scheibe verlaufend, insbesondere quer zur Fahrtrichtung orientiert. Die Z-Achse bezeichnet die Fahrzeughochachse, während die X-Achse die Fahrzeuglängsachse in Fahrtrichtung bezeichnet.
  • Durch diese Anordnung wird erreicht, dass nach dem zweiten Verstellen der Sonnenblende in den Bereich eines Seitenfensters oder Seitenteils des Kraftfahrzeugs diese sich nicht selbsttätig weiter in eine andere Position verstellt oder dass das durch das Eigengewicht hervorgerufene Abstützmoment sich nicht auf die erste Schwenkachse oder die in Y-Richtung orientierte Drehachse negativ auswirkt.
  • Hierzu ist es vorteilhaft, dass die zweite Schwenkachse (Z-Achse) die erste Schwenkachse (Y-Achse) in einem annähernd rechten Winkel schneidet. Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass nach dem Drehen um die zweite Schwenkachse (Z-Achse), die zuvor in Y-Richtung orientierten Drehzapfen sich in annähernd X-Richtung orientieren. So können in einem kritischen Lastfall der seitlich herausgeklappten Sonnenblende Momente um die Y-Achse besser aufgenommen werden können.
  • Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbildung, dass zwischen der zweiten Schwenkachse (Z-Achse) und der ersten Schwenkachse (Y-Achse) eine die Winkellage zwischen den beiden Achsen sichernde Vorrichtung vorgesehen ist.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass die die beiden Achsen sichernde Vorrichtung eine Reibbremse aufweist. Durch die Reibbremse wird auf einfache Weise das Gewicht der Sonnenblende aufgefangen und gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Sonnenblende sich in der gewünschten Position nicht selbsttätig weiter verstellt.
  • Vorteilhaft ist es hierzu auch, dass die Reibbremse im Bereich eines der ersten Schwenkachse (Y-Achse) entsprechenden Drehzapfens und/oder eines Lagertellers angeordnet ist und zumindest mit einem dieser Teile zusammenwirkt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, dass die Sonnenblende und/oder der Lagerteller um die Y-Achse bzw. die Z-Achse kipp bzw. drehbar an einem Blendenträger angeordnet ist, der an im Rahmen verschiebbar aufgenommenen Gleitelementen angeordnet ist.
  • Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfindung, dass die Sonnenblende und der mit der Reibbremse wirkungsmäßig verbundene Drehteller bzw. der Drehzapfen gemeinsam um die zweite Schwenkachse (Z-Achse) drehbar sind. Insgesamt kann hierdurch die gesamte Vorrichtung zur Aufnahme der Sonnenblende sehr flach ausgebildet werden, so dass sie ohne Weiteres zwischen dem Dach des Kraftfahrzeugs und der darunter vorgesehenen Verkleidung vorgesehen werden kann, dies ist möglich, weil die Y-Drehachse, um die die Sonnenblende nach unten abgeklappt wird, in dem Bauraum des Lagertellers, der wiederum nach Art eines Doppelgelenks eine Drehung um die Z-Achse ermöglicht, verläuft.
  • Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung ist es von Vorteil, dass der Drehzapfen und/oder die Reibbremse einen Lagerteller aufweisen, der zur drehbaren Aufnahme in dem Blendenträger dient, wobei der Blendenträger und das Gleitelement nicht drehbar mit dem Kraftfahrzeug verbunden sind.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass im Bereich des Blendenträgers und in etwa parallel dazu ein Abstützelement vorgesehen ist, das einerseits mit dem Drehzapfen um die Y-Achse drehbar, andererseits über eine lösbare Verbindung mit der Sonnenblende verbunden ist.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, dass das Abstützelement ein mit der Sonnenblende lösbar verbindbares Rastelement und mindestens ein an einem Excenter vorgesehenes, mit einer elektrischen Leitung in Verbindung bringbares Kontaktelement aufweist. Bei einer Rückführung der seitlich verschwenkten Sonnenblende in die standardgemäße Gebrauchstellung findet die Sonnenblende das aufnehmende Rastelement an der Abstützung auf einfache Weise und schließt die zuvor unterbrochene Kontaktierung.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Teildraufsicht einer Vorrichtung zum Verstellen einer in einem Rahmen eines Kraftfahrzeugs in Kraftfahrzeuglängsrichtung verstellbar angeordneten Sonnenblende mit einer ersten und zweiten Schwenkachse sowie einer Reibbremse;
  • 2 die um die erste y-Achse nach unten verstellte Sonnenblende mit einem Abstützelement;
  • 3 die nach unten abgeklappte und in den Bereich eines nicht dargestellten Seitenfensters oder Seitenteils des Kraftfahrzeugs um die Z-Achse verschwenkbare Sonnenblende.
  • In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zum Verstellen einer Sonnenblende 1 gezeigt, die in einem am Dachhimmel bzw.
  • Rahmen 4 eines in der Zeichnung nicht dargestellten Kraftfahrzeugs in Kraftfahrzeuglängsrichtung verstellbar ist. Hierzu gehört der rechteckförmige, in der Zeichnung mit 4 angedeutete Rahmen oder Kastenrahmen, der im Querschnitt U-profilförmig ausgebildet sein kann und der zur Aufnahme von Gleitelementen 3 dient. Die Gleitelemente sind, wie insbesondere aus 2 hervorgeht, zumindest an einem Blendenträger 2 befestigt. Weitere in der Zeichnung nicht dargestellte Gleitelemente 3 können auch an einem die Sonnenblende umfassenden, jedoch nicht dargestellten Rahmen angeordnet sein, so dass die Sonnenblende 1 translatorisch in X-Richtung im Rahmen von einer mit Bezug auf die Kraftfahrzeugfahrtrichtung hinteren Stellung in eine vordere mit Bezug auf die Standfläche des Fahrzeugs horizontale Lage verstellt werden kann (3), in der die Sonnenblende 1 dann aus der annähernd horizontalen Lage in eine annähernd vertikale Lage verschwenkt bzw. geklappt werden kann. In 3 ist die horizontale Lage in strichpunktierten Linien angedeutet. Aus dieser Stellung wird die Sonnenblende 1 in eine annähernd vertikale oder geneigt verlaufende Lage verschwenkt. Der Blendenkorpus der Sonnenblende 1 ist hierzu an dem Blendenträger 2 befestigt. Die Sonnenblende 1 ist um eine quer zur Kraftfahrzeuglängsrichtung verlaufende Y-Achse (23) in eine annähernd vertikale Lage klappbar bzw. um die Fahrzeughochachse (Z-Achse 24) verschwenkbar.
  • Der Blendenträger 2 weist hierzu jeweils an seinen beiden äußeren Enden Drehgelenke 21 und 22 auf. Das linke Drehgelenk 21 ist in einem eine Nut 11.1 aufweisenden Lagerteller 11 vorgesehen und das rechte Drehgelenk 22 mit einem rechten Gleitstück 6 fest verbunden. Das linke Drehgelenk 21, das den Lagerteller 11 aufnimmt, steht ferner mit dem Gleitstück 6 mittelbar in Verbindung, das in dem Rahmen 4 verschiebbar aufgenommen ist.
  • An der ersten Schwenkachse bzw. Y-Achse bzw. an dem Lagerteller 11 ist eine zweite Achse bzw. ein Drehzapfen 12 mittel- oder unmittelbar fest angeordnet. Diese Achse entspricht der Z-Achse, um die die Sonnenblende 1 in den Bereich eines Seitenfensters oder Seitenteils des Kraftfahrzeugs verschwenkt werden kann, wenn die Sonnenblende gemäß 3 aus der gestrichelt dargestellten Position in eine vertikale Lage, wie nachstehend noch näher erläutert wird, verstellt wurde (3).
  • Wie aus 2 hervorgeht, ist das obere Ende der zweiten Schwenkachse Z bzw. der Drehzapfen 12 mit dem Drehgelenk 21 fest verbunden, so dass das Drehgelenk 21 ein Klappen der Sonnenblende 1, die mit dem nachstehend näher beschriebenen Abstützelement 9 verbunden ist, sowie des Drehzapfens 12 um die Y-Achse zulässt, siehe hierzu die in ausgezogenen Linien dargestellte Stellung der Sonnenblende 1 in 3. Aus dieser Stellung heraus kann die Sonnenblende 1 um die Z-Achse bzw. zweite Schwenkachse an das Seitenfenster herangeschwenkt werden.
  • Im Bereich des Blendenträgers 2 ist ein Abstützelement bzw. eine Rippe 9 vorgesehen, die einerseits per Lagersitz mit dem Drehzapfen 12 und dem Drehgelenk 22 verbunden ist, andererseits über eine lösbare Verbindung 18 mit der Sonnenblende 1 verbunden ist. Die lösbare Verbindung 18 kann als Rastnase oder Klippverbindung 16 ausgebildet sein, mittels der die Sonnenblende lösbar an Rippe 9 angeschlossen ist. Soll die Sonnenblende 1 seitlich in die Stellung gemäß 3 verschwenkt werden, so wird zunächst die Sonnenblende 1 mit der Rippe 9 in die Stellung gemäß 3 um die Drehachse 23 nach unten verschwenkt und mittels der Rastnase 16 von Rippe 9 gelöst. Die Sonnenblende 1 kann dann gemäß 3 an ein Fahrzeugfenster herangeschwenkt werden, während die Rippe 9 in ihrer Position verbleibt. Dazu wird mit der Sonnenblende 1 der Drehzapfen 12 in der Lageraufnahme der Rippe 9 verschwenkt.
  • Die Rastnase 16 weist mindestens ein an einem Excenter 19 vorgesehenes, mit einer elektrischen Leitung in Verbindung bringbares Kontaktelement 20 auf, so dass eine in der Zeichnung nicht dargestellte Beleuchtung für einen Kosmetikspiegel über die Kontaktelemente 20 mit entsprechenden fahrzeugseitig vorgesehenen Gegenkontakten und der zugehörige Strompfad mit Strom versorgt werden kann, und zwar nur dann, wenn die Sonnenblende 1 nach unten geklappt ist. Wird die Sonnenblende 1 gemäß 3 in eine horizontale Lage verschwenkt und in einen Dachhimmel 17 des Fahrzeugs eingeschoben, ist die Stromversorgung unterbrochen.
  • Wie aus 1 hervorgeht, ist an dem der zweiten Schwenkachse Z entsprechenden Drehteller 11 eine Reibbremse 8 angeordnet, die mit entsprechenden Rastklipps 8.1 zusammenwirkt, so dass ein definierbarer Bremsdruck entsprechend festgelegt bzw. eingestellt werden kann.
  • Der kinematische Bewegungsablauf zum Verstellen der Sonnenblende 1 kann nach folgenden Verfahrensschritten ablaufen: Zuerst wird die Sonnenblende 1 mit dem Blendenträger 2 translatorisch in X-Richtung aus dem Dachhimmel 17 des Fahrzeugs über eine nicht dargestellte Antriebsvorrichtung oder von Hand herausgeschoben und um die Y-Achse nach unten geklappt. Der Blendenträger 2 nimmt an der Drehewegung nicht teil, er stützt aber ein mögliches Blendenmoment mittels des reibungsbehafteten Drehgelenks 21 ab. Nun kann die Sonnenblende 1 um die Z-Achse seitlich verschwenkt werden. Hierzu wird der Lagerteller 11 um 90° bis 100° um die Z-Achse gedreht. Dabei stützt sich das Eigengewicht der Sonnenblende 1 am Blendenträger 2 ab. Wegen der geringen Bauhöhe, die die Sonnenblende 1 im eingefahrenen Zustand hat, ist es von Vorteil, dass der am Y-Drehgelenk angeschlagene Drehzapfen 12 in der Ablagestellung den Lagerteller 11 räumlich durchdringt. Der Lagerteller 11 ist daher für den abgelegten Drehzapfen frei zu schneiden, was auch für den aufnehmenden Blendenträger 2 gilt. Mittels einer Rastnase an Lagerteller 11 bzw. Blendenträger 2 kann an dem Drehzapfen 12 die Sonnenblende 1 in horizontaler Stellung gehalten werden.
  • Damit das benötigte Lagermoment aufgrund des Eigengewichts der Sonnenblende aufgenommen werden kann, kann ein Blechspannbügel 81 die betroffenen freigeschnittenen Bereiche von Blendenträger 2, Lagerteller 11 und Drehgelenk 21 zusammenspannen. Durch entsprechende Gestaltung von Drehgelenk 21 und Drehteller 11 kann die zu verspannende Oberfläche vergrößert werden bzw. die zu erreichende Reibkraft durch in Wirkrichtung der Vorspannkraft orientierte Konusflächen effizient gesteigert werden.
  • Hierdurch steht sowohl ein ausreichendes Reibmoment für die Schwenkbewegung als auch eine ausreichende Momentenabstützung für die seitlich verschwenkte Sonnenblende 1 zur Verfügung. Hierzu wird zuvor das Rastelement bzw. die Rastnase 16, von der Sonnenblende 1 gelöst, so dass die Sonnenblende 1 um die Z-Achse geschwenkt werden kann. Das Abstützelement 9 mit der Rastnase 16 entlastet die Lageraufnahme der Sonnenblende wenn sie seitlich ausgeschwenkt wurde bei Momentenbelastungen um die X-Achse. Das Abstützelement 9 mit der Rastnase 16 verbleibt in der Stellung, bis die Sonnenblende 1 um die Z-Achse wieder zurückgeschwenkt wird. Durch das Abstützelement 9 mit dem Rastelement 16 wird auch das Rastmoment zum Einknöpfen an die Sonnenblende 1 aufgenommen.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Verstellen einer in einem Rahmen (4) am Dach eines Kraftfahrzeugs in Kraftfahrzeuglängsrichtung verstellbar angeordneten Sonnenblende (1), die um eine erste Schwenkachse (Y-Achse) aus einer mit Bezug auf die Standfläche des Kraftfahrzeugs in etwa horizontal verlaufenden Lage in eine annähernd vertikale oder geneigt verlaufende Lage verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonnenblende (1) aus der annähernd vertikalen oder geneigt verlaufenden Lage um eine weitere oder zweite Schwenkachse (Z-Achse), die an der ersten Schwenkachse (Y-Achse) mittel- oder unmittelbar fest und/oder drehbar angeordnet ist, in den Bereich eines Seitenfensters oder Seitenteils des Kraftfahrzeugs verschwenkbar und zumindest in dieser Position festsetzbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schwenkachse (Z-Achse) die erste Schwenkachse (Y-Achse) in einem annähernd rechten Winkel schneidet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der zweiten Schwenkachse (24, Z-Achse) und der ersten Schwenkachse (23, Y-Achse) eine die Winkellage zwischen den beiden Achsen sichernde Vorrichtung vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die beiden Achsen (X, Y) sichernde Vorrichtung eine Reibbremse (8) aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibbremse (8) im Bereich eines der ersten Schwenkachse (Y) entsprechenden Drehgelenks (21) und/oder eines Lagertellers (11) angeordnet ist und zumindest mit einem dieser Teile zusammenwirkt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonnenblende (1) und/oder der Lagerteller (11) kipp- bzw. drehbar am Blendenträger (2) angeordnet ist, der an im Rahmen (4) verschiebbar aufgenommenen Gleitelementen (3) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonnenblende (1) und das Drehgelenk (21) um die erste Schwenkachse (Y-Achse) drehbar sind, und gemeinsam mit dem Lagerteller (11) um die zweite Schwenkachse (Z-Achse) drehbar sind.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgelenk (21) und/oder die Reibbremse (8) einen Lagerteller (11) aufweisen, der zur drehbaren Aufnahme in dem Blendenträger (2) dient, wobei der Blendenträger (2) und das Gleitelement (3) selbst nicht drehbar sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Blendenträgers (2) und in etwa parallel dazu ein Abstützelement (Rippe 9) vorgesehen ist, das einerseits mit dem Drehgelenk (21, 22) drehbar mit dem Blendenträger (2), andererseits über eine lösbare Verbindung (16) mit der Sonnenblende (1) verbunden ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (9) ein mit der Sonnenblende (1) lösbar verbindbares Rastelement (16) und mindestens ein an einem Excenter (19) vorgesehenes, mit einer elektrischen Leitung in Verbindung bringbares Kontaktelement (20) aufweist.
DE200410029827 2004-06-19 2004-06-19 Vorrichtung zur Verstellung einer in einem Rahmen eines Kraftfahrzeugs verstellbar angeordneten Sonnenblende Withdrawn DE102004029827A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410029827 DE102004029827A1 (de) 2004-06-19 2004-06-19 Vorrichtung zur Verstellung einer in einem Rahmen eines Kraftfahrzeugs verstellbar angeordneten Sonnenblende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410029827 DE102004029827A1 (de) 2004-06-19 2004-06-19 Vorrichtung zur Verstellung einer in einem Rahmen eines Kraftfahrzeugs verstellbar angeordneten Sonnenblende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004029827A1 true DE102004029827A1 (de) 2006-01-05

Family

ID=35483369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410029827 Withdrawn DE102004029827A1 (de) 2004-06-19 2004-06-19 Vorrichtung zur Verstellung einer in einem Rahmen eines Kraftfahrzeugs verstellbar angeordneten Sonnenblende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004029827A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0332736A2 (de) * 1988-03-16 1989-09-20 Asama Corporation Sonnenblendeneinrichtung
DE10007657C2 (de) * 2000-02-19 2003-06-18 Daimler Chrysler Ag Sonnenblende für die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0332736A2 (de) * 1988-03-16 1989-09-20 Asama Corporation Sonnenblendeneinrichtung
DE10007657C2 (de) * 2000-02-19 2003-06-18 Daimler Chrysler Ag Sonnenblende für die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005015562U1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015115383A1 (de) Doppelt öffnendes Panorama-Schiebeausstelldach und Verfahren zum Betreiben desselben
DE202013005102U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von PV-Modulen auf Dächern mit Trapezblech
EP2786884B1 (de) Kabinenloses Fahrzeug, insbesondere Baufahrzeug, mit Überrollbügel
WO2017041914A1 (de) Halter für flache in etwa rechteckige geräte wie tablet-computer oder smartphones
DE102013113675B4 (de) Paneeleinspannvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012102795B4 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Fensterscheibe innerhalb einer Fahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeuges
EP1584499A1 (de) Anhängerkupplung
DE102012024050B4 (de) Scheinwerfer, insbesondere Motorradscheinwerfer
DE102013108807B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Fahrzeugeinrichtungen
DE3004367A1 (de) Einrichtung zur vertikalen verstellung eines sitzes
DE102006028899B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem Sitzbereich,mit einer Rückenlehne und mit einem Untergestell
DE102006011994A1 (de) Armlehnenvorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeugsitz mit einer solchen Armlehnenvorrichtung
EP1541385A1 (de) Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge
DE10331001A1 (de) Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber
DE102004029827A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer in einem Rahmen eines Kraftfahrzeugs verstellbar angeordneten Sonnenblende
EP1612359A2 (de) Fensterhebeeinrichtung
EP0222064B1 (de) Fahrzeugspiegel
DE202004006666U1 (de) Anhängerkupplung
DE202005021524U1 (de) Schwenkbare Tischsäge
CH617982A5 (en) Door-control device with a rocker arm
EP3241968B1 (de) Antriebseinrichtung für einen flügelrahmen eines wohndachfensters sowie wohndachfenster mit antriebseinrichtung
WO2011006846A1 (de) Mitnehmer zur anbindung einer fensterscheibe an einen fensterheber eines kraftfahrzeugs
WO2006076906A1 (de) Verdunkelungsvorrichtung für lichtdurchlässige scheiben von kraftfahrzeugen
DE102004029826B4 (de) Schwenkbremse für Sonnenblende

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8130 Withdrawal