DE102004029332A1 - Treibervorrichtung für ein Flüssigkristalldisplay - Google Patents

Treibervorrichtung für ein Flüssigkristalldisplay Download PDF

Info

Publication number
DE102004029332A1
DE102004029332A1 DE102004029332A DE102004029332A DE102004029332A1 DE 102004029332 A1 DE102004029332 A1 DE 102004029332A1 DE 102004029332 A DE102004029332 A DE 102004029332A DE 102004029332 A DE102004029332 A DE 102004029332A DE 102004029332 A1 DE102004029332 A1 DE 102004029332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
liquid crystal
crystal display
start pulse
variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004029332A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004029332A8 (de
DE102004029332B4 (de
Inventor
Jong Sang Baek
Sung Yong Kwon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Philips LCD Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Philips LCD Co Ltd filed Critical LG Philips LCD Co Ltd
Publication of DE102004029332A1 publication Critical patent/DE102004029332A1/de
Publication of DE102004029332A8 publication Critical patent/DE102004029332A8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004029332B4 publication Critical patent/DE102004029332B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/18Timing circuits for raster scan displays
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/0464Positioning
    • G09G2340/0478Horizontal positioning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

Es wird eine Treibervorrichtung für ein Flüssigkristalldisplay offenbart, mit der ein Feldgebiet eingestellt werden kann, das am Äußeren einer Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigt wird. Bei dieser Vorrichtung trennt ein Bildsignalprozessor ein Fernsehbildsignal aus einem zusammengesetzten Bildsignal ab und er trennt ein zusammengesetztes Synchronisiersignal ab. Eine Flüssigkristalldisplay-Tafel zeigt das Fernsehbildsignal an. Eine Timingsteuerung erzeugt unter Verwendung eines internen Taktsignals und des zusammengesetzten Synchronisiersignals vom Bildsignalprozessor einen Quellenstartimpuls, der einen Anzeige-Startzeitpunkt für das auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigte Fernsehbildsignal bestimmt. Eine Verzögerungsschaltung verzögert das interne Taktsignal, um es an die Timingsteuerung zu liefern.

Description

  • Priorität: 21. Juni 2003, Rep. Korea, Nr. P2003-40487 (P)
  • Diese Anmeldung beansprucht den Nutzen der am 21. Juni 2003 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 2003-40487, die hiermit durch Bezugnahme für alle Zwecke so eingeschlossen wird, als sei sie hier vollständig dargelegt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Flüssigkristalldisplay, spezieller eine Treibervorrichtung für ein Flüssigkristalldisplay, mit der ein Feldgebiet eingestellt werden kann, das an der Außenseite der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigt wird.
  • Erörterung der einschlägigen Technik
  • Im Allgemeinen werden bei einem Flüssigkristalldisplay (LCD) gemäß dem Aktivmatrix-Ansteuerungssystem Dünnschichttransistoren (TFTs) als Schaltelemente verwendet, um bewegte Bilder anzuzeigen. Da ein derartiges LCD als Bauteil mit geringerer Größe als derjenigen vorhandener Braunscher Röhren aufgebaut werden kann, wird es in weitem Umfang als Monitor für PCs oder Notebookcomputer sowie bei Büroautomatisierungsanlagen wie Kopiergeräten usw. sowie tragbaren Geräten wie Mobiltelefonen und Funkrufeinrichtungen usw. verwendet.
  • Ein Aktivmatrix-LCD zeigt ein Bild, das Videosignalen, wie Fernsehsignalen, entspricht, auf einer Bildelementmatrix oder Pixelmatrix mit an Schnittstellen zwischen Gateleitungen und Datenleitungen angeordneten Flüssigkristallzellen an. An jeder Schnittstelle zwischen den Gateleitungen und den Datenleitungen ist ein Dünnschichttransistor vorhanden, um dadurch auf ein Scansignal (oder einen Gateimpuls) von der Gateleitung her ein Datensignal an die Flüssigkristallzelle zu übertragen.
  • Derartige LCDs werden abhängig vom Fernsehsignalsystem in solche unter Verwendung des NTSC-Signalsystems und solche unter Verwendung des PAL-Signalsystems eingeteilt.
  • Im Allgemeinen wird, wenn ein NTSC-Signal (d.h. 525 Zeilen in vertikaler Richtung) eingegeben wird, die Horizontalauflösung des LCDs entsprechend der Anzahl abgetasteter Daten ausgedrückt und die zugehörige vertikale Auflösung wird durch ein Schema mit 234 Zeilen ohne Zeilensprung ausgedrückt. Wenn andererseits ein PAL-Signal (d.h. 625 Zeilen in vertikaler Richtung) eingegeben wird, wird die Horizontalauflösung des LCD entsprechend der Anzahl abgetasteter Daten ausgedrückt, und die Vertikalauflösung desselben wird durch ein Verarbeitungssystem ähnlich wie beim NTSC-Signalschema ausgedrückt, wobei aus jeweils sechs Zeilen in vertikaler Richtung eine Zeile weggelassen wird, so dass sich 521 Zeilen ergeben.
  • Gemäß den 1 und 2 verfügt eine einschlägige LCD-Treibervorrichtung über eine Flüssigkristalldisplay-Tafel 30 mit gemäß einem Matrixtyp angeordneten Flüssigkristallzellen, einen Gatetreiber 34 zum Ansteuern der Gateleitungen GL der Flüssigkristalldisplay-Tafel 30, einen Datentreiber 32 zum Ansteuern der Datenleitungen DL der Flüssigkristalldisplay-Tafel 30 sowie einen Signalprozessor 10 zum Empfangen eines NTSC-Fernsehsignals zum Liefern eines zusammengesetzten Fernsehsignals, das in RGB-Datensignale R, G und B unterteilt ist, an den Datentreiber, und um ein zusammengesetztes Synchronisiersignal Csync auszugeben. Die LCD-Treibervorrichtung verfügt ferner über eine Steuerschaltung 22 mit phasengekoppelter Schleife (PLL), um ein Phasenkopplungssignal auszugeben, und eine Timingsteuerung 20 zum Empfangen des zusammengesetzten Synchronisiersignals Csync vom Bildsignalprozessor 10, um ein unterteiltes Ausgangssignal in Form eines horizontal-Synchronisiersignals Hsync und eines vertikal-Synchronisiersignals Vsync auszugeben und um auf diese hin Steuersignale an den Datentreiber 32 und den Gatetreiber 34 sowie die PLL-Steuerschaltung 22 zu liefern, um dadurch deren Ansteuertiming zu steuern.
  • Die Flüssigkristalldisplay-Tafel 30 verfügt über gemäß einem Matrixtyp angeordnete Flüssigkristallzellen sowie Dünnschichttransistoren TFT, die an Schnittstellen zwischen den Gateleitungen GL und den Datenleitungen DL vorhanden sind und mit den Flüssigkristallzellen zu verbinden sind.
  • Der Dünnschichttransistor TFT wird eingeschaltet, wenn ein Scansignal, d.h. eine hohe Gatespannung VGH von der Gateleitung GL angelegt wird, um dadurch ein Pixelsignal von der Datenleitung DL an die Flüssigkristallzelle zu legen. Andererseits wird der Dünnschichttransistor TFT ausgeschaltet, wenn von der Gateleitung GL eine niedrige Gatespannung VGL angelegt wird, um dadurch ein in die Flüssigkristallzelle geladenes Pixelsignal aufrechtzuerhalten.
  • Eine Flüssigkristallzelle kann ersatzmäßig als Flüssigkristallkondensator LC ausgedrückt werden, und sie verfügt über eine mit dem Dünnschichttransistor TFT verbundene Pixelelektrode sowie eine gemeinsame Elektrode, die einander gegenüberstehen, wobei sich ein Flüssigkristall dazwischen befindet. Ferner verfügt eine Flüssigkristallzelle über einen Speicherkondensator CST, um das geladene Pixelsignal stabil aufrechtzuerhalten, bis das nächste Pixel geladen wird. Dieser Speicherkondensator CST ist zwischen einer vorigen Gateleitung und der Pixelelektrode vorhanden. Bei einer derartigen Flüssigkristallzelle variiert der Ausrichtungszustand des Flüssigkristalls mit dielektrischer Anisotropie entsprechend dem Pixelsignal, das über den Dünnschichttransistor TFT geladen wird, um die Lichttransmission zu steuern, wo durch eine Grauskala realisiert wird.
  • Der Gatetreiber 34 legt auf Gatesteuersignale GSP, GSC und GOE von der Timingsteuerung 20 sequenziell die hohe Gatespannung VGH an die Gateleitungen GL an. So steuert der Gatetreiber 34 die mit den Gateleitungen GL verbundenen Dünnschichttransistoren TFT für jede Gateleitung an.
  • Genauer gesagt, verschiebt der Gatetreiber 34 einen Gatestartimpuls GSP auf einen Gateverschiebeimpuls GSC hin, um einen Verschiebeimpuls zu erzeugen. Ferner legt der Gatetreiber 34 die hohe Gatespannung VGH mit jeder Horizontalperiode H1, H2,... auf den Verschiebeimpuls hin an die entsprechende Gateleitung GL an. In diesem Fall legt der Gatetreiber 34 die hohe Gatespannung VGH nur in einer Aktivierperiode auf ein Gateausgangssignal-Aktiviersignal GOE hin an. Andererseits legt der Gatetreiber 34 die niedrige Gatespannung VGL in der restlichen Periode an, in der nicht die hohe Gatespannung VGH an die Gateleitungen GL angelegt wird.
  • Der Datentreiber 32 legt mit jeder Horizontalperiode 1H, 2H,... auf Datensteuersignale SSP, SSC und SOE von der Timingsteuerung 20 hin Pixeldatensignale für jeweils eine Zeile an die Datenleitungen DL an. Insbesondere legt der Datentreiber 32 RGB-Daten vom Bildsignalprozessor 10 an die Flüssigkristalldisplay-Tafel 30 an.
  • Genauer gesagt, verschiebt der Datentreiber 32 einen Quellenstartimpuls SSP auf ein Sourceverschiebe-Taktsignal SSC hin, um ein Abtastsignal zu erzeugen. Dann gibt der Datentreiber 32 sequenziell analoge RGB-Daten für jede bestimmte Einheit auf das Abtastsignal hin ein, um sie zwischenzuspeichern. Ferner legt der Datentreiber 32 die zwischengespeicherten analogen Daten für eine Zeile an die Datenleitungen DL an.
  • Der Bildsignalprozessor 10 wandelt von außen gelegte Bildsignale in Spannungen R, G und B, die zum Ansteuern der Flüssigkristalldisplay-Tafel 30 entsprechend einer Eigenschaft derselben geeignet sind, um sie an den Datentreiber 32 zu liefern, und er liefert ein zusammengesetztes Synchronisiersignal Csync an die Timingsteuerung 20. Hierbei wird das zusammengesetzte Synchronisiersignal Csync gesondert aus dem Bildsignal NTSC erzeugt.
  • Die PLL-Steuerschaltung 22 erzeugt ein phasensynchronisiertes Signal PLL mit gewünschter Schwingungsfrequenz, um es an die Timingsteuerung 20 zu liefern.
  • Die Timingsteuerung 20 verfügt über einen Frequenzteiler (nicht dargestellt) zum Ausgeben eines Frequenzteilungssignals DIV mit derselben Periode wie der des zusammengesetzten Synchronisiersignals Csync sowie verschiedener Teilsignale, und sie synchronisiert das zusammengesetzte Synchronisiersignal Csync mittels des phasensynchronisierten Signals PLL mit dem Frequenzteilungssignal DIV. Hierbei wird das Frequenzteilungssignal DIV mit dem zentralen Teil der Breite des zusammengesetzten Synchronisiersignals Csync synchronisiert. Die Timingsteuerung 20 erzeugt ein gegenüber dem zusammengesetzten Synchronisiersignal Csync invertiertes Horizontal-Synchronisiersignal Hsync unter Verwendung verschiedener Taktsignale vom Frequenzteiler. Ferner verfügt, wie es in der 3 dargestellt ist, die Timingsteuerung 20 über einen Quellenstartimpuls-Generator 34 zum Erzeugen eines Quellenstartimpulses SSP, der einen Horizontal-Anzeigestartzeitpunkt ST des auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel 30 angezeigten NTSC-Bildsignals bestimmt.
  • Der Quellenstartimpuls-Generator 24 empfängt das zusammengesetzte Synchronisiersignal Csync vom Bildsignalprozessor 10, und er empfängt das Frequenzteilungssignal DIV und das Horizontal-Synchronisiersignal Hsync, die durch den internen Teil der Timingsteuerung 20 erzeugt werden. So erzeugt der Quellenstartimpuls-Generator 24 den Quellenstartimpuls SSP unter Verwendung des zusammengesetzten Synchronisiersignals Csync und des Frequenzteilungssignals DIV, oder er erzeugt den Quellenstartimpuls SSP unter Verwendung des zusammengesetzten Synchronisiersignals Csync und des Horizontal-Synchronisiersignals Hsync. Der Quellenstartimpuls SSP vom Quellenstartimpuls-Generator 24 wird an den Datentreiber 32 geliefert.
  • So zeigt eine einschlägige LCD-Treibervorrichtung ein Bild ab dem Startzeitpunkt ST des Quellenstartimpulses SSP in einem Bildbereich des NTSC-Bildsignals in einer horizontalen Zeile der Flüssigkristalldisplay-Tafel 30 mittels des Quellenstartimpulses SSP an. Zum Beispiel wird, wie es in der 4 dargestellt ist, wenn ein 1 bis 13 ausdrückendes Bildsignal in einer horizontalen Zeile der Flüssigkristalldisplay-Tafel 30 mittels des Sourcestarimpulses SSP angezeigt wird, ein durch die schrägen Linien gekennzeichnetes Bildsignal, d.h. nur 3 bis 12, angezeigt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Demgemäß ist die Erfindung auf eine Treibervorrichtung für ein Flüssigkristalldisplay gerichtet, die eines oder mehrere der Probleme auf Grund von Einschränkungen und Nachteilen bei der einschlägigen Technik im Wesentlichen vermeidet.
  • Ein Vorteil der Erfindung ist es, dass durch sie eine Treibervorrichtung für ein Flüssigkristalldisplay geschaffen ist, die ein Feldgebiet einstellen kann, das am Rand der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigt wird.
  • Zusätzliche Merkmale und Vorteile der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung dargelegt und sie gehen teilweise aus der Beschreibung hervor, oder sie ergeben sich beim Ausüben der Erfindung. Die Ziele und andere Vorteile der Erfindung werden durch die Struktur realisiert und erzielt, wie sie speziell in der schriftlichen Beschreibung und den zugehörigen Ansprüchen sowie den beigefügten Zeichnungen dargelegt ist.
  • Um diese und andere Vorteile zu erzielen, sowie gemäß dem Zweck der Erfindung, wie sie realisiert wurde und umfassend beschrieben wird, kann eine Treibervorrichtung für ein Flüssigkristalldisplay z. B. mit Folgendem versehen sein: einem Bildsignalprozessor zum Abtrennen eines Fernsehbildsignals aus einem zusammengesetzten Bildsignal und zum Abtrennen eines zusammengesetzten Synchronisiersignals; einer Flüssigkristalldisplay-Tafel zum Anzeigen des Fernsehbildsignals; einer Timingsteuerung zum Erzeugen eines Quellenstartimpulses, der einen Anzeige-Startzeitpunkt des auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigten Fernsehbildsignals bestimmt, unter Verwendung eines internen Taktsignals und des zusammengesetzten Synchronisiersignals vom Bildsignalprozessor; und einer Verzögerungseinrichtung, die elektrisch mit der Timingsteuerung verbunden ist, um das interne Taktsignal zu verzögern.
  • Die Treibervorrichtung ist ferner mit Folgendem versehen:
    einem Datentreiber zum Anlegen des Fernsehbildsignals an Datenleitungen der Flüssigkristalldisplay-Tafel auf eine erste Gruppe von Steuersignalen von der Timingsteuerung, wobei diese erste Gruppe von Steuersignalen den Quellenstartimpuls von der Timingsteuerung beinhaltet; und einem Gatetreiber zum Ansteuern von Gateleitungen der Flüssigkristalldisplay-Tafel auf eine zweite Gruppe von Steuersignalen von der Timingsteuerung hin.
  • Bei der Treibervorrichtung verfügt das interne Taktsignal über Folgendes: ein Frequenzteilungs-Taktsignal mit derselben Periode wie das zusammengesetzte Synchronisiersignal; und ein Horizontal-Synchronisiersignal, das gegenüber dem zusammengesetzten Synchronisiersignal invertiert ist.
  • Bei der Treibervorrichtung ist ferner mit Folgendem versehen: einer Steuerschaltung mit phasensynchronisierter Schleife zum Liefern eines phasensynchronisierten Signals zum Synchronisieren der ansteigenden Flanke des Frequenzteilungs-Taktsignals mit dem zentralen Abschnitt der Breite des zusammengesetzten Synchronisiersignals an die Timingsteuerung.
  • Die Timingsteuerung weist einen Quellenstartimpuls-Generator zum Erzeugen des Quellenstartimpulses unter Verwendung des zusammengesetzten Synchronisiersignals und des internen Taktsignals von der Verzögerungseinrichtung auf.
  • Die Verzögerungseinrichtung weist Folgendes auf: einen variablen Widerstand, der mit einem Ausgangsanschluss der Timingsteuerung zum Ausgeben des Frequenzteilungs-Taktsignals verbunden ist; und einen Kondensator, der zwischen den variablen Widerstand und eine Massespannungsquelle geschaltet ist; wobei der Knoten zwischen dem variablen Widerstand und dem Kondenator elektrisch mit einem Taktsignal-Eingangsanschluss des Quellenstartimpuls-Generators verbunden ist.
  • Alternativ weist die Verzögerungseinrichtung Folgendes auf: einen variablen Widerstand, der mit einem Ausgangsanschluss der Timingsteuerung zum Ausgeben des Horizontal-Synchronisiersignals verbunden ist; und einen Kondensator, der zwischen den variablen Widerstand und eine Massespannungsquelle geschaltet ist; wobei der Knoten zwischen dem variablen Widerstand und dem Kondenator elektrisch mit einem Taktsignal- Eingangsanschluss des Quellenstartimpuls-Generators verbunden ist.
  • Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung kann eine Treibervorrichtung für ein Flüssigkristalldisplay z. B. mit Folgendem versehen sein: einem Bildsignalprozessor zum Abtrennen eines Fernsehbildsignals aus einem zusammengesetzten Bildsignal und zum Abtrennen eines zusammengesetzten Synchronisiersignals; einer Flüssigkristalldisplay-Tafel zum Anzeigen des Fernsehbildsignals; einer variablen Schaltung zum Erzeugen eines variablen Signals zum Einstellen eines Anzeige-Startzeitpunkts für das auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigte Fernsehbildsignal durch einen Benutzer; und einer Timingsteuerung zum Erzeugen eines Quellenstartimpulses, der den Anzeige-Startzeitpunkt des auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigten Fernsehbildsignals unter Verwendung des variablen Signals und des zusammengesetzten Synchronisiersignals bestimmt.
  • Die Treibervorrichtung ist ferner mit Folgendem versehen: einem Datentreiber zum Anlegen des Fernsehbildsignals an Datenleitungen der Flüssigkristalldisplay-Tafel auf eine erste Gruppe von Steuersignalen von der Timingsteuerung, wobei diese erste Gruppe von Steuersignalen den Quellenstartimpuls von der Timingsteuerung beinhaltet; und einem Gatetreiber zum Ansteuern von Gateleitungen der Flüssigkristalldisplay-Tafel auf eine zweite Gruppe von Steuersignalen von der Timingsteuerung hin.
  • Bei der Treibervorrichtung weist die Timingsteuerung Folgendes auf: einen Frequenzteiler zum Erzeugen eines internen Taktsignals unter Verwendung des zusammengesetzten Synchronisiersignals; und einen Quellenstartimpuls-Generator zum Erzeugen des Quellenstartimpulses unter Verwendung des variablen Signals von der variablen Schaltung und des zusammen gesetzten Synchronisiersignals vom Bildsignalprozessor.
  • Hierbei weist das interne Taktsignal Folgendes auf: ein Frequenzteilungs-Taktsignal mit derselben Periode wie das zusammengesetzte Synchronisiersignal; und ein Horizontal-Synchronisiersignal, das gegenüber dem zusammengesetzten Synchronisiersignal invertiert ist.
  • Die Treibervorrichtung weist ferner eine Steuerschaltung mit phasensynchronisierter Schleife zum Liefern eines phasensynchronisierten Signals zum Synchronisieren der ansteigenden Flanke des Frequenzteilungs-Taktsignals mit dem zentralen Abschnitt der Breite des zusammengesetzten Synchronisiersignals an die Timingsteuerung auf.
  • Die variable Schaltung verzögert das interne Taktsignal vom Frequenzteiler, um ein variables Signal zum Variieren des Anzeige-Startzeitpunkts zu erzeugen, und wobei sie das erzeugte variable Signal an den Quellenstartimpuls-Generator liefert.
  • Die variable Schaltung verfügt über einen variablen Widerstand, der mit einem Ausgangsanschluss der Timingsteuerung zum Ausgeben des Frequenzteilungs-Taktsignals verbunden ist; und einen Kondensator, der zwischen den variablen Widerstand und eine Massespannungsquelle geschaltet ist; wobei der Knoten zwischen dem variablen Widerstand und dem Kondenator elektrisch mit einem Taktsignal-Eingangsanschluss des Quellenstartimpuls-Generators verbunden ist.
  • Hierbei ist der variable Widerstand durch einen Benutzer einstellbar.
  • Alternativ verfügt die variable Schaltung über einen variablen Widerstand, der mit einem Ausgangsanschluss der Timingsteuerung zum Ausgeben des Horizontal-Synchronisiersignals verbunden ist; und einen Kondensator, der zwischen den variablen Widerstand und eine Massespannungsquelle geschaltet ist; wobei der Knoten zwischen dem variablen Widerstand und dem Kondenator elektrisch mit einem Taktsignal-Eingangsanschluss des Quellenstartimpuls-Generators verbunden ist.
  • Hierbei ist der variable Widerstand durch einen Benutzer einstellbar.
  • Gemäß noch einer anderen Erscheinungsform der Erfindung kann eine Flachtafel-Anzeigevorrichtung z. B. mit Folgendem versehen sein: einem Bildsignalprozessor zum Abtrennen eines Videobildsignals aus einem zusammengesetzten Bildsignal und zum Abtrennen eines zusammengesetzten Synchronisiersignals; einer Flüssigkristalldisplay-Tafel zum Anzeigen des Videobildsignals; einer variablen Schaltung zum Erzeugen eines variablen Signals zum Einstellen eines Anzeige-Startzeitpunkts für das auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigte Videobildsignal durch einen Benutzer; und einer Timingsteuerung zum Erzeugen eines Quellenstartimpulses, der den Anzeige-Startzeitpunkt des auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigten Videobildsignals unter Verwendung des variablen Signals und des zusammengesetzten Synchronisiersignals bestimmt.
  • Es ist zu beachten, dass sowohl die vorstehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung beispielhaft und erläuternd sind und dazu vorgesehen sind, für eine weitere Erläuterung der beanspruchten Erfindung zu sorgen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind, um für ein weiteres Verständnis der Erfindung zu sorgen, und die in diese Beschreibung eingeschlossen sind und einen Teil derselben bilden, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
  • In den Zeichnungen ist Folgendes dargestellt.
  • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer bekannten Treibervorrichtung für ein Flüssigkristalldisplay zeigt;
  • 2 ist ein Signalverlaufsdiagramm von Taktsignalen, die zum Ansteuern der in der 1 dargestellten Flüssigkristalldisplay-Tafel verwendet werden;
  • 3 ist ein Blockdiagramm der Timingsteuerung zum Erzeugen eines in der 2 dargestellten Quellenstartimpulses;
  • 4 zeigt ein Bild, wie es durch ein Bildsignal und einen Quellenstartimpuls, wie wie in der 2 dargestellt sind, auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigt wird;
  • 5 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Treibervorrichtung für ein Flüssigkristalldisplay gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 6 ist ein Signalverlaufsdiagramm von Taktsignalen, wie sie zum Ansteuern der in der 5 dargestellten Flüssigkristalldisplay-Tafel verwendet werden;
  • 7 ist ein Blockdiagramm der Timingsteuerung zum Erzeugen eines in der 6 dargestellten Quellenstartimpulses;
  • 8 ist ein Blockdiagramm eines anderen Beispiels der Timingsteuerung zum Erzeugen eines in der 6 dargestell ten Quellenstartimpulses;
  • 9 zeigt ein Bild, wie es durch ein Bildsignal und einen Quellenstartimpuls, wie sie in der 6 dargestellt sind, auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigt wird; und
  • 10 zeigt ein anderes Bild, wie es durch ein Bildsignal und einen Quellenstartimpuls, wie sie in der 6 dargestellt sind, auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigt wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER VERANSCHAULICHTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nun wird detailliert auf eine Ausführungsform der Erfindung Bezug genommen, zu der in den beigefügten Zeichnungen ein Beispiel veranschaulicht ist.
  • Gemäß den 5 und 6 verfügt eine LCD-Treibervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung über eine Flüssigkristalldisplay-Tafel 130 mit gemäß einem Matrixtyp angeordneten Flüssigkristallzellen, einen Gatetreiber 134 zum Ansteuern von Gateleitungen GL der Flüssigkristalldisplay-Tafel 130, einen Datentreiber 132 zum Ansteuern von Datenleitungen DL der Flüssigkristalldisplay-Tafel 130 sowie einen Bildsignalprozessor 110 zum Empfangen eines NTSC-Fernsehsignals, um ein zusammengesetztes Fernsehsignal, das in Datensignale für Rot, Grün und Blau, R, G und B, unterteilt ist, an den Datentreiber 132 zu liefern und um ein zusammengesetztes Synchronisiersignal Csync auszugeben. Die LCD-Treibervorrichtung verfügt ferner über eine Steuerschaltung 122 mit phasensynchronisierter Schleife (PLL) zum Ausgeben eines phasensynchronisierten Signals, eine Timingsteuerung 120 zum Empfangen des zusammengesetzten Synchronisiersignals Csync vom Bildsignalprozessor 110, um ein unterteiltes Ausgangs signal entsprechend einem Horizontal-Synchronisiersignal Hsync und einem Vertikal-Synchronisiersignal Vsync auszugeben und um auf diese hin Steuersignale an den Datentreiber 132 und den Gatetreiber 134 sowie die PLL-Steuerschaltung 122 zu liefern, um dadurch deren Ansteuertiming zu steuern, und eine Verzögerungsschaltung 140 zum Verzögern der Taktsignale von der Timingsteuerung 120, um die verzögerten Taktsignale erneut an die Timingsteuerung 120 zu liefern.
  • Die Flüssigkristalldisplay-Tafel 130 verfügt über gemäß einem Matrixtyp angeordnete Flüssigkristallzellen sowie Dünnschichttransistoren TFT, die an Schnittstellen zwischen den Gateleitungen GL und den Datenleitungen DL vorhanden sind und mit den Flüssigkristallzellen zu verbinden sind.
  • Der Dünnschichttransistor TFT wird eingeschaltet, wenn ein Scansignal, d.h. eine hohe Gatespannung VGH von der Gateleitung GL angelegt wird, um dadurch ein Pixelsignal von der Datenleitung DL an die Flüssigkristallzelle zu legen. Andererseits wird der Dünnschichttransistor TFT ausgeschaltet, wenn von der Gateleitung GL eine niedrige Gatespannung VGL angelegt wird, um dadurch ein in die Flüssigkristallzelle geladenes Pixelsignal aufrechtzuerhalten.
  • Eine Flüssigkristallzelle kann ersatzmäßig als Flüssigkristallkondensator LC ausgedrückt werden, und sie verfügt über eine mit dem Dünnschichttransistor TFT verbundene Pixelelektrode sowie eine gemeinsame Elektrode, die einander gegenüberstehen, wobei sich ein Flüssigkristall dazwischen befindet. Ferner verfügt eine Flüssigkristallzelle über einen Speicherkondensator CST, um das geladene Pixelsignal stabil aufrechtzuerhalten, bis das nächste Pixel geladen wird. Dieser Speicherkondensator CST ist zwischen einer vorigen Gateleitung und der Pixelelektrode vorhanden. Bei einer derartigen Flüssigkristallzelle variiert der Ausrichtungszustand des Flüssigkristalls mit dielektrischer Anisotropie entsprechend dem Pixelsignal, das über den Dünnschichttransistor TFT geladen wird, um die Lichttransmission zu steuern, wodurch eine Grauskala realisiert wird.
  • Der Gatetreiber 134 legt auf Gatesteuersignale GSP, GSC und GOE von der Timingsteuerung 120 sequenziell die hohe Gatespannung VGH an die Gateleitungen GL an. So ermöglicht es der Gatetreiber 134, dass die mit den Gateleitungen GL verbundenen Dünnschichttransistoren TFT für jede Gateleitung angesteuert werden.
  • Genauer gesagt, verschiebt der Gatetreiber 134 einen Gatestartimpuls GSP auf einen Gateverschiebeimpuls GSC hin, um einen Verschiebeimpuls zu erzeugen. Ferner legt der Gatetreiber 134 die hohe Gatespannung VGH mit jeder Horizontalperiode H1, H2,... auf den Verschiebeimpuls hin an die entsprechende Gateleitung GL an. In diesem Fall legt der Gatetreiber 134 die hohe Gatespannung VGH nur in einer Aktivierperiode auf ein Gateausgangssignal-Aktiviersignal GOE hin an. Andererseits legt der Gatetreiber 134 die niedrige Gatespannung VGL in der restlichen Periode an, in der nicht die hohe Gatespannung VGH an die Gateleitungen GL angelegt wird.
  • Der Datentreiber 132 legt mit jeder Horizontalperiode 1H, 2H,... auf Datensteuersignale SSP, SSC und SOE von der Timingsteuerung 120 hin Pixeldatensignale für jeweils eine Zeile an die Datenleitungen DL an. Insbesondere legt der Datentreiber 132 RGB-Daten vom Bildsignalprozessor 110 an die Flüssigkristalldisplay-Tafel 130 an.
  • Genauer gesagt, verschiebt der Datentreiber 132 einen Quellenstartimpuls SSP auf ein Sourceverschiebe-Taktsignal SSC hin, um ein Abtastsignal zu erzeugen. Dann gibt der Datentreiber 132 sequenziell analoge RGB-Daten für jede bestimmte Einheit auf das Abtastsignal hin ein, um sie zwischenzuspeichern. Ferner legt der Datentreiber 132 die zwischengespeicherten analogen Daten für eine Zeile an die Datenleitungen DL an.
  • Der Bildsignalprozessor 110 wandelt von außen gelegte Bildsignale in Spannungen R, G und B, die zum Ansteuern der Flüssigkristalldisplay-Tafel 130 entsprechend einer Eigenschaft derselben geeignet sind, um sie an den Datentreiber 132 zu liefern, und er liefert ein zusammengesetztes Synchronisiersignal Csync an die Timingsteuerung 120. Hierbei wird das zusammengesetzte Synchronisiersignal Csync gesondert aus dem Bildsignal NTSC erzeugt.
  • Die PLL-Steuerschaltung 122 erzeugt ein phasensynchronisiertes Signal PLL mit gewünschter Schwingungsfrequenz, um es an die Timingsteuerung 120 zu liefern.
  • Die Timingsteuerung 120 verfügt über einen Frequenzteiler (nicht dargestellt) zum Ausgeben eines Frequenzteilungssignals DIV mit derselben Periode wie der des zusammengesetzten Synchronisiersignals Csync sowie verschiedener Teilsignale, und sie synchronisiert das zusammengesetzte Synchronisiersignal Csync mittels des phasensynchronisierten Signals PLL mit dem Frequenzteilungssignal DIV. Hierbei wird das Frequenzteilungssignal DIV mit dem zentralen Teil der Breite des zusammengesetzten Synchronisiersignals Csync synchronisiert. Die Timingsteuerung 120 erzeugt ein gegenüber dem zusammengesetzten Synchronisiersignal Csync invertiertes Horizontal-Synchronisiersignal Hsync unter Verwendung verschiedener Taktsignale vom Frequenzteiler. Ferner verfügt, wie es in der 3 dargestellt ist, die Timingsteuerung 120 über einen Quellenstartimpuls-Generator 134 zum Erzeugen eines Quellenstartimpulses SSP, der einen Horizontal-Anzeigestartzeitpunkt F1, F2 und F3 des auf der Flüssigkristall display-Tafel 130 angezeigten NTSC-Bildsignals bestimmt.
  • Der Quellenstartimpuls-Generator 124 empfängt das zusammengesetzte Synchronisiersignal Csync vom Bildsignalprozessor 110, und er empfängt ein Taktsignal von der Verzögerungsschaltung 140. In diesem Fall verzögert die Verzögerungsschaltung 140 das vom internen Teil der Timingsteuerung 120 erzeugten Horizontal-Synchronisiersignal Hsync um eine Zeitkonstante RC, um es an den Quellenstartimpuls-Generator 124 zu liefern.
  • Zu diesem Zweck verfügt die Verzögerungsschaltung 140 über einen variablen Widerstand Rb, der mit einer Horizontal-Synchronisiersignal(Hsync)-Ausgangsleitung der Timingsteuerung 120 verbunden ist, und einen Kondensator C, der zwischen den variablen Widerstand RB und eine Massespannungsquelle GND geschaltet ist. Hierbei ist der Knoten zwischen dem variablen Widerstand RB und dem Kondensator C mit einem Taktsignal-Eingangsanschluss des Quellenstartimpuls-Generators 124 verbunden.
  • Eine derartige Verzögerungsschaltung 140 stellt den Widerstandswert des variablen Widerstands RB ein, um das Horizontal-Synchronisiersignal Hsync zu verzögern, und sie liefert das verzögerte Taktsignal an den Quellenstartimpuls-Generator 124. So erzeugt der Quellenstartimpuls-Generator 124 mittels eines zusammengesetzten Synchronisiersignals Csync und eines Taktsignals von der Verzögerungsschaltung 140 einen Quellenstartimpuls SSP. Demgemäß variiert der von der Timingsteuerung 120 an den Datentreiber 132 gelieferte Quellenstartimpuls SSP entsprechend der Zeitkonstante RC der Verzögerungsschaltung 140.
  • Alternativ verfügt, wie es in der 8 dargestellt ist, die Verzögerungsschaltung 140 über einen variablen Wider stand RB, der mit einer Frequenzteilungssignal(DIV)-Ausgangsleitung der Timingsteuerung 120 verbunden ist, und einen Kondensator C, der zwischen den variablen Widerstand RB und eine Massespannungsquelle GND geschaltet ist. Hierbei ist der Knoten zwischen dem variablen Widerstand RB und dem Kondensator C mit einem Taktsignal-Eingangsanschluss des Quellenstartimpuls-Generators 124 verbunden. Eine derartige Verzögerungsschaltung 140 verändert den Widerstandswert des variablen Widerstands RB, um das Frequenzteilungssignal DIV zu verzögern und sie liefert das verzögerte Taktsignal an den Quellenstartimpuls-Generator 124. So erzeugt der Quellenstartimpuls-Generator 124 mittels des zusammengesetzten Synchronisiersignals Csync und des Taktsignals von der Verzögerungsschaltung 140 einen Quellenstartimpuls SSP. Demgemäß variiert der von der Timingsteuerung 120 an den Datentreiber 132 gelieferte Quellenstartimpuls SSP entsprechend der Zeitkonstante RC der Verzögerungsschaltung 140.
  • Eine derartige LCD-Treibervorrichtung zeigt ein Bild ab einem Startzeitpunkt F1, F2 und F3 des Quellenstartimpulses SSP für einen Bildbereich des NTSC-Bildsignals in einer Horizontalzeile der Flüssigkristalldisplay-Tafel 130 mittels des Quellenstartimpulses SSP an. Wenn z. B., wie es in der 9 dargestellt ist, ein 1 bis 13 ausdrückendes Bildsignal in einer Horizontalzeile der Flüssigkristalldisplay-Tafel 130 mittels des Quellenstartimpulses SSP angezeigt wird, wird ein durch die schrägen Linien gekennzeichnetes Bildsignal B, d.h. nur 4 bis 13 angezeigt. Anders gesagt, kann der Benutzer den Widerstandswert des variablen Widerstands RB der Verzögerungsschaltung 140 zum Auswählen des Startzeitpunkts z. B. unter den Startzeiten F1, F2 und F3 für den Quellenstartimpuls SSP auszuwählen, um dadurch den Anzeige-Startzeitpunkt F1, F2 und F3 des NTSC-Bildsignals zu ändern.
  • Genauer gesagt, kann der Benutzer, wenn ein NTSC-Fernseh bildsignal ein in der 9 dargestelltes Bild A ist, den Widerstandswert des variablen Widerstands RB so ändern, dass ein Bild B angezeigt wird, das die Zahlen 4 bis 13 wiedergibt, wie es durch die schrägen Linien auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel 130 gekennzeichnet ist, oder um ein die Zahlen 1 bis 10 wiedergebendes Bild B, wie es in der 10 dargestellt ist, auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel 130 anzuzeigen. Demgemäß erlaubt es die LCD-Treibervorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung, Betrachtern andere Bilder (1, 2, 13) zu sehen, die im in der 4 dargestellten Bild B gemäß der einschlägigen Technik in der Horizontalrichtung der Flüssigkristalldisplay-Tafel 130 nicht betrachtbar sind. Hierbei sind die in der 10 dargestellten Bilder 1 und 2 um 1 verzögert, wenn das Bild 0 im NTSC-Fernsehbildsignal enthalten ist, um dadurch auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel 130 angezeigt zu werden.
  • Demgemäß kann eine LCD-Treibervorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung den Quellenstartimpuls SSP, der den Anzeige-Startzeitpunkt F1, F2 und F3 des in einer Horizontalzeile der Flüssigkristalldisplay-Tafel 130 angezeigten Bilds bestimmt, durch Einstellen der Zeitkonstante RC verändern, so dass der Benutzer ein gewünschtes Bild anzeigen kann.
  • Wie oben beschrieben, verfügt die LCD-Treibervorrichtung gemäß der Erfindung über eine Verzögerungsschaltung mit einem variablen Widerstand und einem Kondensator, um den Quellenstartimpuls zu ändern. Demgemäß wird bei der vorliegenden LCD-Treibervorrichtung der Widerstandswert des variablen Widerstands eingestellt, um den Quellenstartimpuls zu ändern, der den Anzeige-Startzeitpunkt des in einer Horizontalzeile der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigten Bildsignals bestimmt, wodurch der Benutzer ein gewünschtes Bild anzeigen kann. Demgemäß erlaubt es die erfindungsgemäße LCD- Treibervorrichtung dem Benutzer, das Gebiet eines Bilds einzustellen, wie es am äußeren der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigt wird. Es ist zu beachten, dass die Prinzipien der Erfindung bei anderen Flachtafeldisplays sowie anderen Displays insgesamt angewandt werden können.
  • Der Fachmann erkennt, dass an der Erfindung verschiedene Modifizierungen und Variationen vorgenommen werden können, ohne vom Grundgedanken oder Schutzumfang der Erfindung abzweichen. So soll die Erfindung die Modifizierungen und Variationen der Erfindung abdecken, vorausgesetzt, dass sie in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche und ihrer Äquivalente gelangen.

Claims (20)

  1. Treibervorrichtung für ein Flüssigkristalldisplay, mit: – einem Bildsignalprozessor zum Abtrennen eines Fernsehbildsignals aus einem zusammengesetzten Bildsignal und zum Abtrennen eines zusammengesetzten Synchronisiersignals; – einer Flüssigkristalldisplay-Tafel zum Anzeigen des Fernsehbildsignals; – einer Timingsteuerung zum Erzeugen eines Quellenstartimpulses, der einen Anzeige-Startzeitpunkt des auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigten Fernsehbildsignals bestimmt, unter Verwendung eines internen Taktsignals und des zusammengesetzten Synchronisiersignals vom Bildsignalprozessor; und – einer Verzögerungseinrichtung, die elektrisch mit der Timingsteuerung verbunden ist, um das interne Taktsignal zu verzögern.
  2. Treibervorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit: – einem Datentreiber zum Anlegen des Fernsehbildsignals an Datenleitungen der Flüssigkristalldisplay-Tafel auf eine erste Gruppe von Steuersignalen von der Timingsteuerung, wobei diese erste Gruppe von Steuersignalen den Quellenstartimpuls von der Timingsteuerung beinhaltet; und – einem Gatetreiber zum Ansteuern von Gateleitungen der Flüssigkristalldisplay-Tafel auf eine zweite Gruppe von Steuersignalen von der Timingsteuerung hin.
  3. Treibervorrichtung nach Anspruch 1, bei der das interne Taktsignal Folgendes beinhaltet: – ein Frequenzteilungs-Taktsignal mit derselben Periode wie das zusammengesetzte Synchronisiersignal; und – ein Horizontal-Synchronisiersignal, das gegenüber dem zusammengesetzten Synchronisiersignal invertiert ist.
  4. Treibervorrichtung nach Anspruch 3, ferner mit: – einer Steuerschaltung mit phasensynchronisierter Schleife zum Liefern eines phasensynchronisierten Signals zum Synchronisieren der ansteigenden Flanke des Frequenzteilungs-Taktsignals mit dem zentralen Abschnitt der Breite des zusammengesetzten Synchronisiersignals an die Timingsteuerung.
  5. Treibervorrichtung nach Anspruch 3, bei der die Timingsteuerung Folgendes aufweist: – einen Quellenstartimpuls-Generator zum Erzeugen des Quellenstartimpulses unter Verwendung des zusammengesetzten Synchronisiersignals und des internen Taktsignals von der Verzögerungseinrichtung.
  6. Treibervorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Verzögerungseinrichtung Folgendes aufweist: – einen variablen Widerstand, der mit einem Ausgangsanschluss der Timingsteuerung zum Ausgeben des Frequenzteilungs-Taktsignals verbunden ist; und – einen Kondensator, der zwischen den variablen Widerstand und eine Massespannungsquelle geschaltet ist; – wobei der Knoten zwischen dem variablen Widerstand und dem Kondenator elektrisch mit einem Taktsignal-Eingangsanschluss des Quellenstartimpuls-Generators verbunden ist.
  7. Treibervorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Verzögerungseinrichtung Folgendes aufweist: – einen variablen Widerstand, der mit einem Ausgangsanschluss der Timingsteuerung zum Ausgeben des Horizontal-Synchronisiersignals verbunden ist; und – einen Kondensator, der zwischen den variablen Widerstand und eine Massespannungsquelle geschaltet ist; – wobei der Knoten zwischen dem variablen Widerstand und dem Kondenator elektrisch mit einem Taktsignal-Eingangsanschluss des Quellenstartimpuls-Generators verbunden ist.
  8. Treibervorrichtung für ein Flüssigkristalldisplay, mit: – einem Bildsignalprozessor zum Abtrennen eines Fernsehbildsignals aus einem zusammengesetzten Bildsignal und zum Abtrennen eines zusammengesetzten Synchronisiersignals; – einer Flüssigkristalldisplay-Tafel zum Anzeigen des Fernsehbildsignals; – einer variablen Schaltung zum Erzeugen eines variablen Signals zum Einstellen eines Anzeige-Startzeitpunkts für das auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigte Fernsehbildsignal durch einen Benutzer; und- einer Timingsteuerung zum Erzeugen eines Quellenstartimpulses, der den Anzeige-Startzeitpunkt des auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigten Fernsehbildsignals unter Verwendung des variablen Signals und des zusammengesetzten Synchronisiersignals bestimmt.
  9. Treibervorrichtung nach Anspruch 8, ferner mit: – einem Datentreiber zum Anlegen des Fernsehbildsignals an Datenleitungen der Flüssigkristalldisplay-Tafel auf eine erste Gruppe von Steuersignalen von der Timingsteuerung, wobei diese erste Gruppe von Steuersignalen den Quellenstartimpuls von der Timingsteuerung beinhaltet; und – einem Gatetreiber zum Ansteuern von Gateleitungen der Flüssigkristalldisplay-Tafel auf eine zweite Gruppe von Steuersignalen von der Timingsteuerung hin.
  10. Treibervorrichtung nach Anspruch 8, bei der die Timingsteuerung Folgendes aufweist: – einen Frequenzteiler zum Erzeugen eines internen Taktsignals unter Verwendung des zusammengesetzten Synchronisiersignals; und – einen Quellenstartimpuls-Generator zum Erzeugen des Quellenstartimpulses unter Verwendung des variablen Signals von der variablen Schaltung und des zusammengesetzten Synchronisiersignals vom Bildsignalprozessor.
  11. Treibervorrichtung nach Anspruch 10, bei der das interne Taktsignal Folgendes beinhaltet: – ein Frequenzteilungs-Taktsignal mit derselben Periode wie das zusammengesetzte Synchronisiersignal; und – ein Horizontal-Synchronisiersignal, das gegenüber dem zusammengesetzten Synchronisiersignal invertiert ist.
  12. Treibervorrichtung nach Anspruch 11, ferner mit: – einer Steuerschaltung mit phasensynchronisierter Schleife zum Liefern eines phasensynchronisierten Signals zum Synchronisieren der ansteigenden Flanke des Frequenzteilungs-Taktsignals mit dem zentralen Abschnitt der Breite des zusammengesetzten Synchronisiersignals an die Timingsteuerung.
  13. Treibervorrichtung nach Anspruch 3, bei dem die variable Schaltung das interne Taktsignal vom Frequenzteiler verzögert, um ein variables Signal zum Variieren des Anzeige-Startzeitpunkts zu erzeugen, und wobei sie das erzeugte variable Signal an den Quellenstartimpuls-Generator liefert.
  14. Treibervorrichtung nach Anspruch 13, bei der die Verzögerungseinrichtung Folgendes aufweist: – einen variablen Widerstand, der mit einem Ausgangsanschluss der Timingsteuerung zum Ausgeben des Frequenzteilungs-Taktsignals verbunden ist; und – einen Kondensator, der zwischen den variablen Widerstand und eine Massespannungsquelle geschaltet ist; – wobei der Knoten zwischen dem variablen Widerstand und dem Kondenator elektrisch mit einem Taktsignal-Eingangsanschluss des Quellenstartimpuls-Generators verbunden ist.
  15. Treibervorrichtung nach Anspruch 14, bei der der variable Widerstand durch einen Benutzer einstellbar ist.
  16. Treibervorrichtung nach Anspruch 13, bei der die Verzögerungseinrichtung Folgendes aufweist: – einen variablen Widerstand, der mit einem Ausgangsanschluss der Timingsteuerung zum Ausgeben des Horizontal-Synchronisiersignals verbunden ist; und – einen Kondensator, der zwischen den variablen Widerstand und eine Massespannungsquelle geschaltet ist; – wobei der Knoten zwischen dem variablen Widerstand und dem Kondensator elektrisch mit einem Taktsignal-Eingangsanschluss des Quellenstartimpuls-Generators verbunden ist.
  17. Treibervorrichtung nach Anspruch 16, bei der der variable Widerstand durch einen Benutzer einstellbar ist.
  18. Treibervorrichtung für eine Flachtafel-Anzeigevorrichtung, mit: – einem Bildsignalprozessor zum Abtrennen eines Videobildsignals aus einem zusammengesetzten Bildsignal und zum Abtrennen eines zusammengesetzten Synchronisiersignals; – einer Flüssigkristalldisplay-Tafel zum Anzeigen des Videobildsignals; – einer variablen Schaltung zum Erzeugen eines variablen Signals zum Einstellen eines Anzeige-Startzeitpunkts für das auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigte Videobildsignal durch einen Benutzer; und – einer Timingsteuerung zum Erzeugen eines Quellenstartimpulses, der den Anzeige-Startzeitpunkt des auf der Flüssigkristalldisplay-Tafel angezeigten Videobildsignals unter Verwendung des variablen Signals und des zusammengesetzten Synchronisiersignals bestimmt.
  19. Treibervorrichtung nach Anspruch 18, bei der die Timingsteuerung Folgendes aufweist: – einen Frequenzteiler zum Erzeugen eines internen Taktsignals unter Verwendung des zusammengesetzten Synchronisiersignals; und – einen Quellenstartimpuls-Generator zum Erzeugen des Quellenstartimpulses unter Verwendung des variablen Signals von der variablen Schaltung und des zusammengesetzten Synchronisiersignals vom Bildsignalprozessor.
  20. Treibervorrichtung nach Anspruch 19, bei der das interne Taktsignal Folgendes beinhaltet: – ein Frequenzteilungs-Taktsignal mit derselben Periode wie das zusammengesetzte Synchronisiersignal; und – ein Horizontal-Synchronisiersignal, das gegenüber dem zusammengesetzten Synchronisiersignal invertiert ist.
DE102004029332A 2003-06-21 2004-06-17 Treibervorrichtung für ein Flüssigkristalldisplay Expired - Fee Related DE102004029332B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2003-0040487 2003-06-21
KR1020030040487A KR100542768B1 (ko) 2003-06-21 2003-06-21 액정표시장치의 구동장치
KR2003-40487 2003-06-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102004029332A1 true DE102004029332A1 (de) 2005-02-17
DE102004029332A8 DE102004029332A8 (de) 2005-06-09
DE102004029332B4 DE102004029332B4 (de) 2008-10-23

Family

ID=33516439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004029332A Expired - Fee Related DE102004029332B4 (de) 2003-06-21 2004-06-17 Treibervorrichtung für ein Flüssigkristalldisplay

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7609329B2 (de)
JP (2) JP2005010791A (de)
KR (1) KR100542768B1 (de)
CN (1) CN100466049C (de)
DE (1) DE102004029332B4 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100542768B1 (ko) * 2003-06-21 2006-01-20 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치의 구동장치
JP4885461B2 (ja) * 2005-02-24 2012-02-29 日立プラズマディスプレイ株式会社 表示パネルの表示制御装置及びそれを有する表示装置
JP4731567B2 (ja) * 2005-11-04 2011-07-27 シャープ株式会社 表示装置ならびにその駆動回路および駆動方法
KR100884998B1 (ko) * 2007-08-29 2009-02-20 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시 장치의 데이터 구동 장치 및 방법
JP2010039061A (ja) * 2008-08-01 2010-02-18 Nec Electronics Corp 表示装置、信号ドライバ
JP5155077B2 (ja) * 2008-09-17 2013-02-27 東芝テック株式会社 表示制御装置
KR20100060611A (ko) * 2008-11-28 2010-06-07 삼성전자주식회사 소스 드라이버 집적회로용 출력버퍼에 채용하기 적합한 출력구동 회로
EP2388771B1 (de) 2010-05-18 2019-10-16 Seiko Epson Corporation Bildanzeigevorrichtung und Anzeigesteuerschaltung
US8937673B2 (en) * 2010-05-18 2015-01-20 Seiko Epson Corporation Image-displaying device and display timing control circuit
JP5163702B2 (ja) 2010-06-16 2013-03-13 セイコーエプソン株式会社 撮影装置およびタイミング制御回路
KR101257220B1 (ko) * 2010-11-26 2013-04-29 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
KR102155015B1 (ko) * 2014-09-29 2020-09-15 삼성전자주식회사 소스 드라이버 및 그것의 동작 방법
CN104505017A (zh) * 2015-01-26 2015-04-08 京东方科技集团股份有限公司 一种驱动电路及其驱动方法、显示装置
US11900884B2 (en) 2019-08-21 2024-02-13 Chengdu Boe Optoelectronics Technology Co., Ltd. Display substrate having a scan driving circuit with a plurality of shift registers and manufacturing method thereof, display device
AU2019275624B2 (en) * 2019-08-21 2021-12-02 Boe Technology Group Co., Ltd. Display substrate and manufacturing method thereof, and display device

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3025721B2 (ja) 1992-04-16 2000-03-27 シャープ株式会社 表示装置の同期駆動回路
JPH0795498A (ja) 1993-09-24 1995-04-07 Sony Corp 眼鏡型ディスプレイ
JP2919278B2 (ja) * 1994-09-14 1999-07-12 日本電気株式会社 マルチシンク対応液晶ディスプレイ装置の表示制御装置及び表示制御方法
JPH09218670A (ja) * 1996-02-14 1997-08-19 Fujitsu Ltd 表示モード判別機能付き表示装置および表示モード判別方法
JP3557480B2 (ja) 1996-06-21 2004-08-25 カシオ計算機株式会社 液晶表示装置
US6348931B1 (en) * 1997-06-10 2002-02-19 Canon Kabushiki Kaisha Display control device
JP3856919B2 (ja) * 1997-08-29 2006-12-13 株式会社東芝 液晶表示装置
KR100265702B1 (ko) 1998-04-11 2000-09-15 윤종용 고해상도 평판 디스플레이 장치
JP3837936B2 (ja) 1998-09-07 2006-10-25 カシオ計算機株式会社 表示駆動制御装置
JP3469116B2 (ja) 1999-01-28 2003-11-25 シャープ株式会社 表示用駆動装置およびそれを用いた液晶モジュール
TW420958B (en) * 1999-04-01 2001-02-01 Weltrend Semiconductor Inc Pixel clock generator for controlling the resolution of horizontal image signal of the display
JP2001042852A (ja) * 1999-05-21 2001-02-16 Canon Inc 表示装置、方法及びコンピュータ読み取り可能な記憶媒体
JP2001075071A (ja) * 1999-09-01 2001-03-23 Casio Comput Co Ltd 液晶表示装置
KR100333969B1 (ko) 2000-06-28 2002-04-22 구본준, 론 위라하디락사 멀티 타이밍 컨트롤러를 가지는 액정표시장치
US6873306B2 (en) * 2001-10-26 2005-03-29 International Business Machines Corporation Display controller architecture for portable computers
KR100542768B1 (ko) * 2003-06-21 2006-01-20 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치의 구동장치

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008276250A (ja) 2008-11-13
KR100542768B1 (ko) 2006-01-20
KR20040110929A (ko) 2004-12-31
JP5336117B2 (ja) 2013-11-06
JP2005010791A (ja) 2005-01-13
CN1573896A (zh) 2005-02-02
US7609329B2 (en) 2009-10-27
US20040257321A1 (en) 2004-12-23
DE102004029332A8 (de) 2005-06-09
DE102004029332B4 (de) 2008-10-23
CN100466049C (zh) 2009-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004029332B4 (de) Treibervorrichtung für ein Flüssigkristalldisplay
DE102008061119B4 (de) Flüssigkristalldisplay und Verfahren zu dessen Ansteuerung
DE102007021712B4 (de) Flüssigkristallanzeige und Ansteuerungsverfahren
DE102009034851B4 (de) Flüssigkristalldisplay und Verfahren zum Ansteuern desselben
DE102004030556B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Treiben einer Flüssigkristallanzeige
DE102007040378B4 (de) Flüssigkristalldisplay und Ansteuerungsverfahren
US7808464B2 (en) Apparatus and method for driving liquid crystal display device
DE102008025915B4 (de) Video-Displaytreiber mit Daten-Enable-Lernfunktion
DE102004059157B4 (de) Datentreiber-IC, Verfahren zum Ansteuern eines solchen sowie LCD mit einem solchen
DE102015122838B4 (de) Anzeigevorrichtung geeignet zum Ansteuern mit geringer Geschwindigkeit und Verfahren zum Ansteuern davon
DE102009031521A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Ansteuerungsverfahren derselben
DE102008025916A1 (de) Video-Displaytreiber mit Teilspeicher-Steuerung
DE102006003406A1 (de) Sourcetreiberschaltung und Ansteuerungsverfahren für ein LCD
DE102012112345B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Rahmenraten-Steuerverfahren derselben
DE102008006636A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeige und LCD-Element
DE102006029421B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69124407T2 (de) Anzeigegerät
DE102011056251B4 (de) Flüssigkristall-displayvorrichtung
DE102006055881B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102011056244A1 (de) Stereoskopisches bild-display und verfahren zum steuern desselben
DE102010060856A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102005048206A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines LCD
DE69825393T2 (de) Schaltung zum simultanen Ansteuern eines Flüssigkristall-Bildschirms und eines Fernsehbildschirms
DE10127197A1 (de) Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu ihrer Ansteuerung
DE10337530B4 (de) Bidirektionale Treiberschaltung für ein Flüssigkristalldisplay

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8196 Reprint of faulty title page (publication) german patentblatt: part 1a6
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LG DISPLAY CO., LTD., SEOUL, KR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GBR PATENTANWAELTE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee