DE102004028676A1 - Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Staubabscheidungsvorrichtung - Google Patents

Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Staubabscheidungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004028676A1
DE102004028676A1 DE102004028676A DE102004028676A DE102004028676A1 DE 102004028676 A1 DE102004028676 A1 DE 102004028676A1 DE 102004028676 A DE102004028676 A DE 102004028676A DE 102004028676 A DE102004028676 A DE 102004028676A DE 102004028676 A1 DE102004028676 A1 DE 102004028676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclone
air
dust
sections
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004028676A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004028676B4 (de
Inventor
Jang-Keun Oh
Jung-Gyun Han
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Gwangju Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Gwangju Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Gwangju Electronics Co Ltd
Priority to DE202004020610U priority Critical patent/DE202004020610U1/de
Publication of DE102004028676A1 publication Critical patent/DE102004028676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004028676B4 publication Critical patent/DE102004028676B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • A47L9/1616Multiple arrangement thereof
    • A47L9/1625Multiple arrangement thereof for series flow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • A47L9/1616Multiple arrangement thereof
    • A47L9/1641Multiple arrangement thereof for parallel flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/03Vacuum cleaner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Abstract

Es werden eine Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung und ein Staubsauger mit einer solchen Staubabscheidungsvorrichtung angegeben. Die Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung enthält einen ersten Wirbelungsabschnitt (111) zum Abscheiden von großen Staubpartikeln aus Luft, eine Vielzahl von zweiten Wirbelungsabschnitten (113) zur Abscheidung von kleinen Staubpartikeln aus Luft durch eine Zentrifugalkraft nach der Staubabscheidung in dem ersten Wirbelungsabschnitt (111) und eine auf einem oberen Teil des ersten Wirbelungsabschnitts (111) und der zweiten Wirbelungsabschnitte (113) angeordnete Abdeckung (190), die eine in einer unteren Mitte gebildete konische Führung, um aus dem ersten Wirbelungsabschnitt (111) abgeführte Luft in die zweiten Wirbelungsabschnitte (113) zu leiten, enthält. Da die eingesaugte Luft wiederholt durch eine Vielzahl von Wirbeln (111, 113) gereinigt wird, kann die Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung mit einem kompakten Aufbau erfolgen, für eine effektive Reinigungsoperation sorgen und eine Verschlechterung einer Saugkraft verhindern.

Description

  • Bezug auf verwandte Anmeldung
  • Für diese Anmeldung wird die Priorität unter 35 U.S.C. §119 der koreanischen Patentanmeldung 2003-63212, eingereicht beim koreanischen Amt für geistiges Eigentum am 9. September 2003, beansprucht, und der gesamte Inhalt der betreffenden Anmeldung wird hier durch Bezugnahme einbezogen.
  • Querbezug auf verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung ist mit schwebenden Anmeldungen verwandt, betitelt "Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Abscheidungsvorrichtung" (koreanische Anmeldung Nr. 2003-63211, eingereicht am 9. September 2003), "Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtung und mit einer solchen Abscheidungsvorrichtung ausgestatteter Staubsauger" (koreanische Anmeldung Nr. 2003-63213, eingereicht am 9. September 2003) und "Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Abscheidungsvorrichtung" (koreanische Anmeldung Nr. 2003-62520, eingereicht am 8. September 2003), wobei die Offenbarungen demselben Anmelder gehören wie die vorliegende Anmeldung und hier durch Bezugnahme vollständig einbezogen werden.
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung und auf einen Staubsauger mit der betreffenden Staubabscheidungsvorrichtung; die Erfindung betrifft insbesondere eine Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrich tung mit einem ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt und einer Vielzahl von zweiten Wirbeln bzw. Wirbelungsabschnitten, bei der in der unteren Mitte einer Einströmungs-/Ausströmungsabdeckung, welche die ersten und zweiten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitte verbindet, eine konische Führung gebildet ist, um einen aus dem ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt abgeführten Luftstrom in die zweiten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitte zu leiten, und sie betrifft einen Staubsauger mit einer derartigen Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Generell bewirkt eine Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung, dass ein Luftstrom innerhalb einer Wirbelungskammer der betreffenden Vorrichtung wirbelt und dass die aus der wirbelnden Luft erzeugte Zentrifugalkraft dazu genutzt wird, Staub aus der eingesaugten Luft abzuscheiden. Ein Staubsauger gemäß einem typischen Beispiel der zuvor erwähnten Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung ist in den US-Patenten 3.425.192 und 4.373.228 angegeben. In den US-Patenten 3.425.192 und 4.373.228 ist eine Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung angegeben, die Staub aus eingesaugter Luft durch Ausnutzung einer Vielzahl von Wirbeln abscheidet und sammelt. In dem angegebenen System werden relativ große Staubpartikel aus der eingesaugten Luft im ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt abgeschieden. Der einmal gefilterte Luftstrom strömt in die zweiten Wirbel oder Zusatzwirbelungsabschnitt, in welchen kleine Staubpartikel aus der Luft abgeschieden werden. Insbesondere im US-Patent 3.425.192 ist ein Wirbelungssystem angegeben, bei dem der Zusatzwirbel bzw. -wirbelungsabschnitt am oberen Teil des ersten Wirbels bzw. Wirbelungsabschnitts so angeordnet ist, dass relativ große Staubpartikel im Hauptwirbel abgeschieden werden, während teilweise gereinigte Luft in den Zusatzwirbel strömt und weiter gereinigt wird. Im US-Patent 4.373.228 ist ein Wirbelungssystem mit einer Vielzahl von Wirbelungseinheiten angegeben. Das Wirbelungssystem gemäß dem US-Patent 4.373.228 enthält im Innern des ersten Wirbels den Zusatzwirbel. Die konventionellen Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtungen, wie sie in den US-Patenten 3.425.192 und 4.373.228 angegeben sind, weisen jedoch zahlreiche Probleme auf.
  • Zum Ersten kann auf Grund einer komplizierten Struktur zur Verbindung des ersten Wirbels bzw. Wirbelungsabschnitts mit dem Zusatzwirbel bzw. Zusatzwirbelungsabschnitt eine im Hauptkörper des Staubsaugers erzeugte Saugkraft nicht gleichmäßig zur Verfügung gestellt werden, und infolgedessen ist der Reinigungswirkungsgrad verschlechtert. Zum Zweiten nimmt aufgrund einer massigen ersten Wirbelungs- und Zusatzwirbelungsstruktur die Größe der Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtung unter Nutzung des betreffenden Systems zu, um dieselbe Qualitäts-Staubsammelleistung zu erhalten. Da die Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtung massig wird, wird auch der die Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtung verwendende Staubsauger massig, und infolgedessen ist es ziemlich beschwerlich für einen Benutzer, den Staubsauger aufzubewahren oder zu tragen. Da der Verbindungsdurchgang zwischen dem ersten Wirbel und dem Zusatzwirbel komplex ist, was eine große Anzahl von Einzelteilen erfordert, ist zum Dritten der Einheitspreis erhöht.
  • Somit existiert in der Industrie ein bisher nicht angesprochener Bedarf, sich um die zuvor erwähnten Mängel und Unzulänglichkeiten zu kümmern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist entwickelt worden, um die obigen Nachteile zu beseitigen sowie weitere Probleme in Verbindung mit dem Stand der Technik zu lösen. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung, die zur Steigerung des Staubsammelwirkungsgrades durch eine Vielzahl von Wirbelungs-Staubsammeleinheiten imstande ist und die außerdem eine Verschlechterung einer Saugkraft unter Verwendung einer kompakten Struktur verhin dert, und einen Staubsauger mit der betreffenden Staubabscheidungsvorrichtung bereitzustellen.
  • Die obigen Aufgaben und/oder weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden im wesentlichen durch die Bereitstellung einer Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung eines Staubsaugers realisiert, umfassend einen ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt zur Abscheidung von Staub aus Luft, eine Vielzahl von zweiten Wirbeln bzw. Wirbelungsabschnitten zur Abscheidung von kleinen Staubpartikeln aus Luft durch Ausnutzung einer Zentrifugalkraft nach der Staubabscheidung im ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt und eine Abdeckung, die auf einem oberen Teil des ersten Wirbels bzw. Wirbelungsabschnitts und der zweiten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitte angeordnet ist. die Abdeckung weist eine in einer unteren Mitte gebildete Führung zur Führung von Luft auf, die von dem ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt in die zweiten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitte abgeführt wird. Die Führung weist eine konische Form auf. Die Abdeckung umfasst einen Luftdurchgang, der den ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt mit den zweiten Wirbeln bzw. Wirbelungsabschnitten derart verbindet, dass von dem ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt abgeführte Luft in kleineren Luftströmen in einem radialen Muster geführt wird und in die zweiten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitte strömt, wobei eine Fluidführung einen äußeren Teil des Luftdurchgangs bildet.
  • Der Luftdurchgang erstreckt sich von der konischen Führung in einem radialen Muster zur Verbindung mit den zweiten Wirbeln bzw. Wirbelungsabschnitten. Die Fluidführung ist mit ersten Wirbeln bzw. Wirbelungsabschnitten und den zweiten Wirbeln bzw. Wirbelungsabschnitten derart verbunden, dass die Fluidführung ein geradliniges Teil an einer Verbindung mit dem ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt und ein abgerundetes Teil an einer Verbindung mit den zweiten Wirbeln bzw. Wirbelungsabschnitten enthält, um Luft zu veranlassen, eine Drehung bzw. Wirbelung auszuführen, wenn sie in die zweiten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitte eintritt. Die Abdeckung enthält ferner eine Vielzahl von Ableitdurchgängen, die die Abdeckung derart durchdringen, dass dadurch die Ableitung von Luft aus den zweiten Wirbeln bzw. Wirbelungsabschnitten ermöglicht ist. Die Abdeckung ist mit den zweiten Wirbeln bzw. Wirbelungsabschnitten derart verbunden, dass ein Teil der Ableitdurchgänge in die zweiten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitte eingeführt ist und dass Luft aus den zweiten Wirbeln bzw. Wirbelungsabschnitten durch den Ableitdurchgang abgeführt wird. Ein Ende der Ableitdurchgänge ist jeweils mit einem zweiten Auslass verbunden, der an einer Seite gebildet ist, und das andere Ende der Ableitdurchgänge ist jeweils zum oberen Teil der Abdeckung hin offen.
  • Der erste Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt enthält eine erste Kammer, in der Staub aus Luft durch eine Zentrifugalkraft abgeschieden wird; in der ersten Kammer ist ein erster Einlass gebildet, durch den Luft und Staub einströmen, und in der ersten Kammer ist ein erster Auslass gebildet, durch den Luft abgeführt wird. Die zweiten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitte weisen jeweils eine zweite Kammer auf, in der Staub weiter aus Luft nach der Staubabscheidung in den ersten Wirbel abgeschieden wird; in der zweiten Kammer ist ein zweiter Einlass gebildet, durch den Luft von dem ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt her strömt, und in der zweiten Kammer ist ein zweiter Auslass gebildet, durch den von Staub befreite Luft herausgeführt wird.
  • Die erste Kammer weist eine zylindrische Form auf, und die zweite Kammer weist in einem gewissen Teil eine Kegelstumpfform auf. Ferner sind eine Wirbelungsabdeckung, die auf dem oberen Teil der Abdeckung angeordnet ist, und eine Staubsammeleinheit vorgesehen, die mit dem ersten Wirbelungsabschnitt und den zweiten Wirbelungsabschnitten lösbar verbunden ist. Die Wirbelungsabdeckung ist konisch geformt und weist obere und untere Räume auf. Die zweiten Wirbelungsabschnitte bzw. Wirbel sind auf dem äußeren Umfang des ersten Wirbels bzw. Wirbelungsabschnitts in einer umschließenden Weise angeordnet, und die ersten und zweiten Wirbelungsabschnitte sind miteinander zusammenhängend gebildet. Die zweiten Wirbelungsabschnitte sind durch eine Trennwand dazwischen unterteilt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält ein Staubsauger einen Staubsaugerkörper zur Erzeugung einer Saugkraft und zum Einsaugen von Staub und Luft, eine Bodenbürste zum Einsaugen von Staub von einem Boden des Arbeitsbereiches unter Ausnutzung der Saugkraft, wobei die Bodenbürste mit dem Staubsaugerkörper in Verbindung steht, und eine Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtung, die im Staubsaugerkörper angebracht ist. Die Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtung enthält einen ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt zum Abscheiden von Staub aus Luft, eine Vielzahl von zweiten Wirbeln bzw. Wirbelungsabschnitten zum Abscheiden von kleinen Staubpartikeln aus der Luft durch Ausnutzung einer Zentrifugalkraft nach der Staubabscheidung im ersten Wirbel bzw. des Wirbelungsabschnitts und eine Abdeckung, die an einem oberen Teil des ersten Wirbels bzw. Wirbelungsabschnitts und der zweiten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitte angeordnet ist. Die Abdeckung weist eine an einer unteren Mitte gebildete Führung zur Führung der aus dem ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt abgeführten Luft in die zweiten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitte auf. Die Führung ist vorzugsweise konisch geformt.
  • Andere bzw. weitere Systeme, Verfahren, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für einen Durchschnittsfachmann aus der Durchsicht der folgenden Zeichnungen und der detaillierten Beschreibung ersichtlich werden. Es ist beabsichtigt, dass sämtliche derartige zusätzliche Systeme, Verfahren, Merkmale und Vorteile in diese Beschreibung eingeschlossen sind, im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung liegen und durch die beigefügten Patentansprüche geschützt sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die obigen Aspekte sowie weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der detaillierten Beschreibung von gewissen Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher ersichtlich werden. Die Komponenten sind in den Zeichnungen nicht notwendigerweise im Maßstab dargestellt; vielmehr sind Hervorhebungen vorgenommen, um die Prinzipien der vorliegenden Erfindung deutlich zu veranschaulichen. Überdies sind in den Zeichnungen gleiche Bezugszeichen zur Bezeichnung von entsprechenden Einzelteilen in den verschiedenen Ansichten verwendet.
  • 1 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Hauptteiles einer Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt eine Schnittansicht einer Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine teilweise weggeschnittene und perspektivische Ansicht einer Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine Unteransicht einer Abdeckung für einen Eintritt und Austritt einer Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt eine Unteransicht eines ersten Wirbelungsabschnitts und eines zweiten Wirbelungsabschnitts einer Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 zeigt eine schematische Schnittansicht einer Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung, die gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an einen Staubsauger vom Kanistertyp angepasst ist.
  • 7 zeigt eine schematische Perspektivansicht einer Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ange passt an einen Staubsauger vom aufrecht stehenden Typ.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Eine Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist einen ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt 111, eine Vielzahl von zweiten Wirbeln bzw. Wirbelungsabschnitten 113, eine Abdeckung 190, die an dem oberen Teil des ersten Wirbelungsabschnitts 111 und der zweiten Wirbelungsabschnitte 113 angebracht ist, um den Eintritt und Austritt in die bzw. aus den Wirbelungsabschnitten 111 und 113 zu ermöglichen, eine Wirbelungsabdeckung 191 und eine Staubsammeleinheit 165 auf. Die zweiten Wirbelungsabschnitte 113 sind auf dem äußeren Umfang des ersten Wirbelungsabschnitts 111 in einer umschließenden Weise angeordnet.
  • Die ersten und zweiten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitte 111 und 113 sind miteinander zusammenhängend gebildet, und zwischen den zweiten Wirbeln bzw. Wirbelungsabschnitten 113 ist eine Trennwand 250 angeordnet (siehe 3). Die Trennwand 250 teilt den Raum zwischen den zweiten Wirbeln bzw. Wirbelungsabschnitten 113 auf, und die Gesamtstruktur der Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung 100 ist verstärkt.
  • Um die zweiten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitte 113 ist eine zylindrische Kammerwand 147 gebildet. Die Kammerwand 147 kann verschiedene Konfigurationen, wie ein Polygon aufweisen, und zwar in Abhängigkeit von der Struktur zur Aufnahme des Staubsauger-Hauptkörpers 10 (siehe 5 und 6).
  • Der erste Wirbelungsabschnitt 111 enthält eine erste Kammer 115, einen ersten Einlass 121, einen ersten Auslass 123 und ein Gitterglied 130. Die erste Kammer 115 ist in einer zylindrischen oder im Wesentlichen zylindrischen Form gestaltet, und mit Staub beladene Luft wird in sich schnell drehender Luft in der ersten Kammer 115 verwirbelt, um einen zentrifuga len Effekt zu erzielen. Das Gitterglied 130 ist an der oberen Strömungsseite des ersten Auslasses 123 angeordnet, um zu verhindern, dass aus der Luft abgeschiedener Staub oder Verunreinigungen durch den ersten Auslass 123 zurückströmen. Das Gitterglied 130 enthält einen Gitterkörper 131 mit einer Vielzahl von Fluiddurchgängen, eine Gitteröffnung 133 und ein Dichtungsglied 135. Diese Gitteröffnung 133 ist in einer Seite des Gitterkörpers 131 in einer Fluidverbindungsweise derart gebildet, dass saubere Luft dadurch abgeführt werden kann. Das Dichtungsglied 135 ist auf der anderen Seite des Gitterkörpers 131 gebildet, um zu verhindern, dass aus der Luft abgeschiedene Staubverunreinigungen zurückströmen.
  • Die zweiten Wirbelungsabschnitte 113 weisen jeweils eine zweite Kammer 145, einen zweiten Einlass 141 und einen zweiten Auslass 143 auf. Die zweite Kammer 145 enthält ein kegelstumpfförmiges Ende. Staub und Verunreinigungen werden aus der Luft durch einen Zentrifugaleffekt in der zweiten Kammer 145 abgeschieden. Luft, die aus dem ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt 111 abgeführt wird, strömt durch den zweiten Einlass 141, und Luft, die durch den Zentrifugaleffekt in der zweiten Kammer 145 gereinigt worden ist, wird durch den zweiten Auslass 143 herausgeführt.
  • Die Abdeckung 190 ist an dem oberen Teil des ersten Wirbelungsabschnitts 111 und der zweiten Wirbelungsabschnitte 113 angeordnet. Die Abdeckung 190 weist einen Luftdurchgang 197, der den Auslass 123 des ersten Wirbelungsabschnitts 111 mit dem zweiten Einlass 141 des zweiten Wirbelungsabschnitts 113 in einer Fluidverbindungsweise verbindet, und eine Fluidführung 181 auf, die den Ableitdurchgang 199 und den äußeren Seitenteil des Fluiddurchgangs 197 bildet. An der unteren Mitte der Abdeckung 190 ist eine konische Führung 183 zur Führung von Luft, die aus dem ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt 111 abgeführt wird, in die zweiten Wirbelungsabschnitte 113 gebildet. Es sei darauf hingewiesen, dass die Form der konischen Führung 183 geändert werden kann. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass die konische Führung 183 andere Formen, wie eine Kegelstumpfform annehmen kann, solange die konische Führung 183 sicherstellt, dass die Saugkraftverschlechterung der aus dem ersten Wirbelungsabschnitt 111 abgeführten Luft verhindert ist und dass ein Luftstrom effizient in die zweiten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitte 113 geleitet wird.
  • Die Luftdurchgänge 197 verlaufen von der konischen Führung 183 zu den zweiten Wirbeln bzw. Wirbelungsabschnitten 113 in einem radialen Muster, so dass Luft von dem ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt 111 in kleineren Strömen radial zu den zweiten Wirbelungsabschnitten 113 geleitet wird. Die Fluidführung 181 ist mit dem ersten Wirbelungsabschnitt 111 und den zweiten Wirbelungsabschnitten 113 verbunden. Die Fluidführung 181 weist eine geradlinige Form an der Verbindung mit dem ersten Wirbelungsabschnitt 111 und eine abgerundete Form an der Verbindung mit den zweiten Wirbelungsabschnitten 113 auf. Der Ableitdurchgang 199 befindet sich in Fluidverbindung mit dem zweiten Auslass 143 der zweiten Wirbelungsabschnitte 113 und ist so ausgebildet, dass er in den zweiten Auslass 143 der Abdeckung 190 eingeführt ist.
  • Wenn die Abdeckung 190 mit den zweiten Wirbelungsabschnitten 113 verbunden ist, ist demgemäß ein Teil des Ableitdurchgangs 199 in den zweiten Auslass 143 eingeführt, um sauberer Luft zu gestatten, durch den Ableitdurchgang 199 hindurchzutreten. Ein Ende des Ableitdurchgangs 199 ist mit dem zweiten Auslass 143 der zweiten Wirbelungsabschnitte 113 verbunden, und das andere Ende ist zum oberen Teil der Abdeckung 190 hin offen. Die Wirbelungsabdeckung 191 ist als Kegel oder im Wesentlichen als Kegel ausgebildet, der an bzw. in oberen und unteren Räumen offen ist. Die Wirbelungsabdeckung 191 ist an dem oberen Teil der Abdeckung 190 lösbar angeordnet. Wenn sich aus den zweiten Wirbelungsabschnitten 113 durch den zweiten Auslass 143 abgeführte Luft sammelt, wird die Luft aus der Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung 100 durch die obere Öffnung 193 abge führt, die in einem oberen Raum der Wirbelungsabdeckung 191 gebildet ist.
  • Die Staubsammeleinheit 165 weist eine erste Staubaufnahme 161 und eine zweite Staubaufnahme 163 auf. Die ersten und zweiten Staubaufnahmen 161, 163 sind miteinander zusammenhängend gebildet. Die zweite Staubaufnahme 163 weist eine zylindrische oder im Wesentlichen zylindrische Form auf und ist innen hohl. Die zweite Staubaufnahme 163 ist mit der Kammerwand 147 lösbar verbunden, die an der äußeren Seite der zweiten Wirbelungsabschnitte 113 gebildet ist. Die erste Staubaufnahme 161 weist eine zylindrische oder im Wesentlichen zylindrische Form auf und ist innen hohl. Die erste Staubaufnahme 161 ist innerhalb der zweiten Staubaufnahme 163 angeordnet und mit der ersten Kammer 115 des ersten Wirbelungsabschnitts 111 lösbar verbunden.
  • Wie in 6 veranschaulicht, ist innerhalb des Staubsaugerkörpers 10 eine Trennwand 17 angeordnet, die eine Staubkammer 12 auf einer bestimmten Seite des Innenraumes des Staubsaugerkörpers 10 festlegt. Die Staubkammer 12 nimmt die Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung 100 auf. Der erste Einlass 121 ist an der Außenseite und an einer oberen Seite der Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung 100 gebildet. Wenn durch den Betrieb eines (nicht dargestellten) Motors die Saugkraft erzeugt wird, werden Luft und Staub von der Reinigungsfläche in die Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung 100 durch den ersten Einlass 121 eingesaugt. Die obere Öffnung 193 ist in der oberen Mitte der Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung 100 so gebildet, dass durch die Zentrifugalkraft der wirbelnden Luft gereinigte Luft nach oben durch die obere Öffnung 193 abgeführt wird.
  • Die Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung 100 ist nicht nur bei dem Staubsauger vom Kanistertyp anwendbar, sondern auch beim Staubsauger vom aufrecht stehenden Typ. 7 zeigt ein Beispiel, bei dem die Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung 100 bei einem Staubsauger vom aufrecht stehenden Typ angewandt ist; dieses Beispiel wird nachstehend im Einzelnen beschrieben.
  • Innerhalb des Staubsaugerkörpers 10 ist als Unterdruckerzeuger bzw. -generator ein (nicht dargestelltes) Motorantriebsteil vorgesehen. Zusätzlich ist mit der unteren Seite des Staubsaugerkörpers 10 eine Saugbürste 60 beweglich verbunden. An dem mittleren Teil der Vorderseite des Staubsaugerkörpers 10 ist ein Wirbelungsanbringungsteil 65 vorgesehen. Ein Luftansaugdurchgang 70, der mit der Saugbürste 60 in Fluidverbindung steht, und ein Luftabführdurchgang 75, der mit dem (nicht dargestellten) Motorantriebsteil in Fluidverbindung steht, sind an der Innenseite des Wirbelungsanbringungsteiles 65 vorgesehen.
  • Der erste Einlass 121 der Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung 100 befindet sich mit dem Luftansaugdurchgang 70 in Fluidverbindung, und die obere Öffnung 193 steht mit dem Luftabführdurchgang 75 in Fluidverbindung. Demgemäß wird mit Staub beladene Luft durch die Saugbürste 60 eingesaugt, und nach der Beseitigung von Staub aus der eingesaugten Luft längs der Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung 100 gelangt die gereinigte Luft durch die obere Öffnung 193 und den Luftabführdurchgang 75 und wird abgeführt.
  • Wenn eine Saugkraft erzeugt wird, werden Luft und Staub in den Staubsaugerkörper 10 durch eine Bodenbürste 60 eingesaugt, die mit dem Staubsaugerkörper 10 in Fluidverbindung steht. Die eingesaugte Luft und der eingesaugte Staub strömen durch den ersten Einlass 121 der Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung 100 in die erste Kammer 115 in einer tangentialen Richtung bezogen auf die betreffende erste Kammer 115. Der Staub wird aus der eingesaugten Luft in dem ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt 111 abgeschieden, und der abgeschiedene Staub und Verunreinigungen werden in der ersten Staubaufnahme 161 gesammelt. Die mit Staub beladene Luft wird in dem ersten Wirbel 111 durch die Saugkraft eingesaugt, die im Staubsaugerkörper 10 erzeugt wird, und der Staub wird in dem ersten Wirbel bzw. Wirbelungsabschnitt 111 abgeschieden. Genauer gesagt strömt die Luft in die erste Kammer 115 des ersten Wirbelungsabschnitts 111 durch den ersten Einlass 121 und wird längs der Innenwand der ersten Kammer 115 in einer tangentialen Beziehung bezogen auf die erste Kammer 115 verwirbelt. Demgemäß erzeugen sich schnell drehende Luftwirbel eine Zentrifugalkraft.
  • Da relativ leichtere Partikel durch die Zentrifugalkraft weniger beeinflusst werden, sammeln sich die kleineren und leichteren Verunreinigungen in der Mitte der ersten Kammer zusammen und werden in einem Strom abgeführt, der zu dem ersten Auslass 123 hinführt. Relativ schwerere Partikel von Verunreinigungen werden durch den ersten Auslass 123 der ersten Kammer 115 abgeführt, gelangen durch die Luftdurchgänge 197 und strömen durch den zweiten Einlass 141 der zweiten Wirbelungsabschnitte 113 in die zweite Kammer 145 ein.
  • Da sich die Luftdurchgänge 197 von der Mitte der Abdeckung 190 in einem radialen Muster erstrecken, wird ein einzelner Luftstrom in eine Vielzahl von kleineren Luftströmen aufgeteilt, die eine effizientere Luftabscheidungsoperation in den zweiten Wirbelungsabschnitten 113 ermöglichen. Genauer gesagt wird die Luft aus dem ersten Wirbelungsabschnitt 111 in kleinere Luftströme verzweigt, die sich teilweise drehen, wenn sie durch die konische Führung 183 in der unteren Mitte der Abdeckung 190 hindurchtreten, und die kleineren Luftströme werden in die zweiten Wirbelungsabschnitte durch die Luftdurchgänge 197 eingesaugt, die mit der konischen Führung 183 fluidmäßig verbunden sind.
  • Da die Fluidführungen 181, welche die Außenseite der Luftdurchgänge 197 bilden, an den Verbindungsteilen zwischen den Luftdurchgängen 197 und den zweiten Wirbelungsabschnitten 113 abgerundet sind, wird die eintretende Luft zu einer spiralförmigen Luft gebildet, wenn sie in die zweiten Wirbelungsab schnitte 113 eintritt. Infolgedessen wird eine größere Zentrifugalkraft erhalten, und eine Verschlechterung der Saugkraft ist verhindert.
  • Die Luft wird in der zweiten Kammer 145 durch die Zentrifugalkraft weiter gereinigt. Kleinere Partikel von Verunreinigungen werden in der zweiten Staubaufnahme 163 gesammelt. Winzige Staubpartikel werden in den zweiten Wirbelungsabschnitten 113 abgeschieden und in der zweiten Staubaufnahme 163 gesammelt. Die zwischen den zweiten Wirbelungsabschnitten 113 gebildete Trennwand 250 verhindert, dass Staub zurückströmt, und außerdem erleichtert sie die Sammlung von Staub, wenn der abgeschiedene Staub in die zweite Staubaufnahme 163 herunterfällt. Nachdem Staub abgeschieden ist, sammelt sich saubere Luft an der Wirbelungsabdeckung 191 durch den zweiten Auslass 143 des zweiten Wirbelungsabschnitts 113 und den Ableitdurchgang 199 der Abdeckung 190 und wird durch die obere Öffnung 193, die in dem oberen Teil der Wirbelungsabdeckung 191 gebildet ist (siehe 2), herausgeführt.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass Luft, die zuerst in dem ersten Wirbelungsabschnitt 111 gereinigt ist, erneut in den zweiten Wirbelungsabschnitten 113 gereinigt wird und dass relativ kleinere Staubpartikel in den zweiten Wirbelungsabschnitten 113 entfernt werden. Da die eingesaugte Luft in dem ersten Wirbelungsabschnitt 111 durch Entfernung von großem Partikelstaub gereinigt ist und in einer Vielzahl der zweiten Wirbelungsabschnitte 113 hinsichtlich kleinerer Staubpartikel erneut gereinigt wird, sorgt die Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung 100 für einen effektiven Reinigungsbetrieb.
  • In der Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung 100, wie sie oben unter Bezugnahme auf eine gewisse Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben worden ist, ist ein Verbindungsabstand zwischen den ersten und zweiten Wirbelungsabschnitten 111 und 113 kurz. Ferner verhindert die Abdeckung 190, die mit den ersten und zweiten Wirbelungsabschnitten 111 und 113 verbunden ist, eine Verschlechterung der Saugkraft und erleichtert eine Luftströmung, und außerdem steigert sie den Staubsammelwirkungsgrad, da die in die zweiten Wirbelungsabschnitte 113 eintretende Luft wirbelnde Luftströme bildet. Wenn die Luft aus der Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung 100 abgeführt wird, strömt die Luft durch den Staubsaugerkörper 10 und wird zur Außenseite abgeführt.
  • Die konventionellen Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtungen haben einen beschränkten Staubsammelwirkungsgrad oder sogar noch ungünstiger eine Verschlechterung im Staubsammelbetrieb aufgewiesen. Mit der Staubabscheidungsvorrichtung, wie sie oben beschrieben worden ist, ermöglicht die Abdeckung indessen eine kompakte Verbindungsstruktur zwischen den ersten und zweiten Wirbelungsabschnitten und verhindert eine Verschlechterung der Saugkraft. Infolgedessen ist der Staubsammelwirkungsgrad erhöht.
  • Die vorstehende Ausführungsform und die vorstehenden Vorteile sind lediglich exemplarisch und nicht als die Erfindung beschränkend auszulegen. Die vorliegende Lehre kann ohne weiteres auf andere Typen von Vorrichtungen angewandt werden. Außerdem dient die Beschreibung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung der Veranschaulichung und nicht der Beschränkung des Schutzumfangs der Patentansprüche; viele Alternativen, Modifikationen und Variationen werden für den Durchschnittsfachmann ersichtlich sein.

Claims (17)

  1. Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung eines Staubsaugers, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen ersten Wirbelungsabschnitt (111) zur Abscheidung von Staub aus Luft enthält, dass eine Vielzahl von zweiten Wirbelungsabschnitten (113) zur Abscheidung von kleinen Staubpartikeln aus Luft durch Ausnutzung einer Zentrifugalkraft nach der Staubabscheidung in dem ersten Wirbelungsabschnitt (111) vorgesehen ist und dass eine Abdeckung (190) auf einem oberen Teil des ersten Wirbelungsabschnitts (111) und der zweiten Wirbelungsabschnitte (113) angeordnet ist und eine Führung enthält, die an einer unteren Mitte derart gebildet ist, dass aus dem ersten Wirbelungsabschnitt (111) abgeführte Luft in die zweiten Wirbelungsabschnitte (113) geleitet wird.
  2. Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung eine konische Form aufweist.
  3. Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (190) einen Luftdurchgang (197) , der den ersten Wirbelungsabschnitt (111) mit den zweiten Wirbelungsabschnitten (113) derart verbindet, dass aus dem ersten Wirbelungsabschnitt (111) abgeführte Luft in kleineren Luftströmen in einem radialen Muster geführt und in die zweiten Wirbelungsabschnitte (113) einströmt, und eine Fluidführung (183) zur Bildung eines äußeren Teiles des Luftdurchgangs (197) aufweist.
  4. Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftdurchgang (197) sich von der konischen Führung in einem radia len Muster zur Verbindung mit den zweiten Wirbelungsabschnitten (113) erstreckt.
  5. Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidführung mit dem ersten Wirbelungsabschnitt (111) und den zweiten Wirbelungsabschnitten (113) derart verbunden ist, dass die Fluidführung einen geradlinigen Teil an einer Verbindung mit dem ersten Wirbelungsabschnitt (111) und einen abgerundeten Teil an einer Verbindung mit den zweiten Wirbelungsabschnitten (113) enthält, derart, dass Luft veranlasst wird, sich auf das Eintreten in den zweiten Wirbelungsabschnitten (113) zu drehen.
  6. Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (190) ferner eine Vielzahl von Ableitdurchgängen aufweist, die die Abdeckung (190) derart durchdringen, dass Luft ermöglicht ist, aus den zweiten Wirbelungsabschnitten (113) dadurch hindurch abgeführt zu werden.
  7. Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (190) mit den zweiten Wirbelungsabschnitten (113) derart verbunden ist, dass ein Teil der Ableitdurchgänge (199) in die zweiten Wirbelungsabschnitte (113) eingeführt ist und dass Luft aus den zweiten Wirbelungsabschnitten (113) durch den Ableitdurchgang (199) abgeführt wird.
  8. Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende jedes der Ableitdurchgänge (199) mit einem zweiten Auslass verbunden ist, der an einer Seite gebildet ist, und dass das andere Ende jedes der Ableitdurchgänge (199) zu dem oberen Teil der Abdeckung (190) offen ist.
  9. Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Wirbelungsabschnitt (111) eine erste Kammer (115), in der Staub aus Luft durch eine Zentrifugalkraft abgeschieden wird, einen in der ersten Kammer (115) gebildeten ersten Einlass (121), durch den Luft und Staub einströmen, und einen in der ersten Kammer (115) gebildeten ersten Auslass (123) aufweist, durch den Luft abgeführt wird.
  10. Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Wirbelungsabschnitte (113) jeweils eine zweite Kammer (145), in der Staub weiter aus der Luft nach der Staubabscheidung in dem ersten Wirbelungsabschnitt (111) abgeschieden wird, einen in der zweiten Kammer (145) gebildeten zweiten Einlass (141), durch den Luft von dem ersten Wirbelungsabschnitt (111) einströmt, und einen in der zweiten Kammer (145) gebildeten zweiten Auslass (143) aufweist, durch den von Staub befreiter Luft herausgeführt wird.
  11. Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kammer (115) zylindrisch oder im Wesentlichen zylindrisch geformt ist und dass die zweite Kammer (145) in einem gewissen Teil eine Kegelstumpfform aufweist.
  12. Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem oberen Teil der Abdeckung (190) eine Wirbelungsabdeckung (191) angeordnet ist und dass mit dem ersten Wirbelungsabschnitt (111) und den zweiten Wirbelungsabschnitten (113) eine Staubsammeleinheit (165) lösbar verbunden ist.
  13. Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirbelungsabdeckung (191) eine konische Form mit offenen oberen und unteren Räumen aufweist.
  14. Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Wirbelungsabschnitte (113) auf dem äußeren Umfang des ersten Wirbelungsabschnitts (111) in einer umschließenden Weise angeordnet sind und dass die ersten und zweiten Wirbelungsabschnitte (111, 113) miteinander zusammenhängend gebildet sind.
  15. Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Wirbelungsabschnitte (113) durch eine Trennwand (250) zwischen sich unterteilt sind.
  16. Staubsauger mit einem Staubsaugerkörper zur Erzeugung einer Saugkraft und zum Einsaugen von Staub und Schmutz, mit einer Bodenbürste zum Einsaugen von Staub vom Boden eines Arbeitsbereichs unter Ausnutzung der Saugkraft, wobei die Bodenbürste mit dem Staubsaugerkörper in Fluidverbindung steht, und mit einer in dem Staubsaugerkörper angeordneten Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung (100) einen ersten Wirbelungsabschnitt (111) zur Abscheidung von Staub aus Luft, eine Vielzahl von zweiten Wirbelungsabschnitten (113) zum Abscheiden von kleinen Staubpartikeln aus Luft durch eine Zentrifugalkraft nach der Staubabscheidung in dem ersten Wirbelungsabschnitt (111) und eine Abdeckung (190) aufweist, die auf einem oberen Teil des ersten Wirbelungsabschnitts (111) und der zweiten Wirbelungsabschnitte (113) angeordnet ist und die eine in einer unteren Mitte gebildete Führung (183) zur Führung von Luft, die aus dem ersten Wirbelungsabschnitt (111) abgeführt wird, in die zweiten Wirbelungsabschnitte (113) aufweist.
  17. Staubsauger nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (183) eine konische Form aufweist.
DE102004028676A 2003-09-09 2004-06-14 Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Staubabscheidungsvorrichtung Expired - Fee Related DE102004028676B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020610U DE202004020610U1 (de) 2003-09-09 2004-06-14 Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Staubabscheidungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2003-0063212A KR100536503B1 (ko) 2003-09-09 2003-09-09 사이클론 분리장치 및 이를 구비한 진공청소기
KR2003/63212 2003-09-09
KR2003-63212 2003-09-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004028676A1 true DE102004028676A1 (de) 2005-04-07
DE102004028676B4 DE102004028676B4 (de) 2008-02-28

Family

ID=36578873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004028676A Expired - Fee Related DE102004028676B4 (de) 2003-09-09 2004-06-14 Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Staubabscheidungsvorrichtung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7361200B2 (de)
JP (1) JP4106036B2 (de)
KR (1) KR100536503B1 (de)
CN (1) CN1293843C (de)
AU (1) AU2004202469B2 (de)
CA (1) CA2470937C (de)
DE (1) DE102004028676B4 (de)
ES (1) ES2253991B1 (de)
FR (1) FR2859372B1 (de)
IT (1) ITMI20041713A1 (de)
RU (1) RU2272555C1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1726245A2 (de) * 2005-05-16 2006-11-29 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Multizyklon-Staubabscheider
US7294159B2 (en) 2003-09-09 2007-11-13 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Cyclone separating apparatus and vacuum cleaner having the same
US7309368B2 (en) 2004-02-11 2007-12-18 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Cyclone dust-collecting apparatus
US7361200B2 (en) 2003-09-09 2008-04-22 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Cyclone dust separating apparatus and vacuum cleaner having the same
US7744667B2 (en) 2007-02-05 2010-06-29 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Cyclone separating apparatus for a vacuum cleaner
US7771499B2 (en) 2006-12-28 2010-08-10 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Multi-cyclone dust separating apparatus of a vacuum cleaner
US7794515B2 (en) 2007-02-14 2010-09-14 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Cyclone separating apparatus for vacuum cleaner
US7803205B2 (en) 2007-02-05 2010-09-28 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Multi-cyclone dust separating apparatus having a filter assembly
US7857878B2 (en) 2004-10-29 2010-12-28 Lg Electronics Inc. Dust collection unit for vacuum cleaner

Families Citing this family (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2416721B (en) * 2004-07-29 2007-07-11 Dyson Ltd Separating apparatus
KR100617124B1 (ko) * 2004-09-15 2006-08-31 엘지전자 주식회사 싸이클론 집진장치
KR100732160B1 (ko) * 2004-10-08 2007-06-27 엘지전자 주식회사 싸이클론 집진장치
US7547336B2 (en) * 2004-12-13 2009-06-16 Bissell Homecare, Inc. Vacuum cleaner with multiple cyclonic dirt separators and bottom discharge dirt cup
US7651544B1 (en) 2004-12-13 2010-01-26 Bissell Homecare, Inc. Vacuum cleaner with multiple cyclonic dirt separators and bottom discharge dirt cup
KR100569330B1 (ko) * 2004-12-27 2006-04-07 엘지전자 주식회사 진공 청소기의 집진유닛
KR100553042B1 (ko) * 2004-12-27 2006-02-15 엘지전자 주식회사 진공 청소기의 집진유닛
KR100635668B1 (ko) * 2004-12-29 2006-10-17 엘지전자 주식회사 진공청소기의 집진어셈블리
KR100645376B1 (ko) 2005-03-29 2006-11-14 삼성광주전자 주식회사 멀티사이클론 집진장치
KR100645378B1 (ko) 2005-03-29 2006-11-14 삼성광주전자 주식회사 멀티 집진장치
KR100577680B1 (ko) 2005-03-29 2006-05-10 삼성광주전자 주식회사 진공청소기의 집진장치
KR100594587B1 (ko) * 2005-03-29 2006-06-30 삼성광주전자 주식회사 멀티 사이클론 집진장치
GB2424604B (en) * 2005-03-29 2007-03-14 Samsung Kwangju Electronics Co Multi-cyclone dust separator
US7780753B2 (en) * 2005-05-27 2010-08-24 Weiguo Lang Dust collector cup of fall centrifugal separation type
KR101130033B1 (ko) * 2005-06-01 2012-04-02 엘지전자 주식회사 집진 유니트
KR20060128388A (ko) * 2005-06-10 2006-12-14 엘지전자 주식회사 진공 청소기
KR100662635B1 (ko) 2005-06-14 2007-01-02 삼성광주전자 주식회사 진공청소기의 사이클론 집진장치
KR100647197B1 (ko) * 2005-06-14 2006-11-23 삼성광주전자 주식회사 사이클론 집진장치
US8176597B2 (en) * 2005-07-12 2012-05-15 Bissell Homecare, Inc. Vacuum cleaner with cyclonic dirt separation
US7753976B2 (en) * 2005-08-17 2010-07-13 Lg Electronics Inc. Dust collecting device for vacuum cleaner
US7404231B2 (en) * 2005-08-18 2008-07-29 Daewoo Electronics Corporation Dust container of upright type vacuum cleaner and supporting structure for cover thereof
US7757344B2 (en) * 2005-10-07 2010-07-20 Lg Electronics Inc. Upright vacuum cleaner
US20070079474A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 Min Young G Upright vacuum cleaner
KR100667874B1 (ko) * 2005-10-10 2007-01-16 삼성광주전자 주식회사 멀티 사이클론 집진장치
KR100667877B1 (ko) * 2005-10-10 2007-01-16 삼성광주전자 주식회사 멀티 사이클론 집진장치
KR100630952B1 (ko) * 2005-10-11 2006-10-04 삼성광주전자 주식회사 진공청소기용 멀티 사이클론 집진장치 및 이를 구비한진공청소기
KR100648959B1 (ko) * 2005-10-12 2006-11-27 삼성광주전자 주식회사 멀티 사이클론 분리장치
WO2007075893A2 (en) * 2005-12-22 2007-07-05 Royal Appliance Mfg. Co. Dual stage cyclone vacuum cleaner
US20070209334A1 (en) * 2006-03-10 2007-09-13 Gbd Corp. Vacuum cleaner with a removable screen
US8252096B2 (en) 2006-06-08 2012-08-28 Dyson Technology Limited Cleaning and/or filtering apparatus
US8494009B2 (en) 2006-09-25 2013-07-23 Futurewei Technologies, Inc. Network clock synchronization timestamp
US8588209B2 (en) 2006-09-25 2013-11-19 Futurewei Technologies, Inc. Multi-network compatible data architecture
US8976796B2 (en) 2006-09-25 2015-03-10 Futurewei Technologies, Inc. Bandwidth reuse in multiplexed data stream
US8340101B2 (en) 2006-09-25 2012-12-25 Futurewei Technologies, Inc. Multiplexed data stream payload format
US8295310B2 (en) 2006-09-25 2012-10-23 Futurewei Technologies, Inc. Inter-packet gap network clock synchronization
US7809027B2 (en) 2006-09-25 2010-10-05 Futurewei Technologies, Inc. Network clock synchronization floating window and window delineation
US8660152B2 (en) 2006-09-25 2014-02-25 Futurewei Technologies, Inc. Multi-frame network clock synchronization
US7986700B2 (en) 2006-09-25 2011-07-26 Futurewei Technologies, Inc. Multiplexed data stream circuit architecture
US7675945B2 (en) 2006-09-25 2010-03-09 Futurewei Technologies, Inc. Multi-component compatible data architecture
US7749292B2 (en) * 2006-11-16 2010-07-06 Suzhou Clean Bloom Electric Co., Ltd. Cyclonic dust collecting apparatus
CN101578794B (zh) 2007-01-26 2012-12-12 华为技术有限公司 数据通信装置及网络组件
EP2131712B1 (de) * 2007-03-16 2013-07-10 LG Electronics Inc. Staubsauger und seine staubabscheidevorrichtung
US20080264015A1 (en) * 2007-04-30 2008-10-30 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd Dust compressing apparatus of vacuum cleaner
US20090193613A1 (en) * 2008-02-04 2009-08-06 Ruben Brian K Dirt cup with secondary cyclonic cleaning chambers
GB2466625B (en) * 2008-12-23 2012-10-03 Vax Ltd Dust receptacle for a vacuum cleaner
US9211044B2 (en) 2011-03-04 2015-12-15 Omachron Intellectual Property Inc. Compact surface cleaning apparatus
GB2469049B (en) 2009-03-31 2013-04-17 Dyson Technology Ltd A cleaning appliance with steering mechanism
GB2469046B (en) 2009-03-31 2012-07-25 Dyson Technology Ltd Mounting arrangement for separating apparatus in a cleaning appliance
RU2531897C2 (ru) * 2009-03-31 2014-10-27 Дайсон Текнолоджи Лимитед Отделительное устройство
US20100269289A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Ruben Brian K Internal air separators in a dirt separation device
GB2472096B (en) * 2009-07-24 2013-04-17 Dyson Technology Ltd Separating apparatus with electrostatic filter
GB2472098B (en) * 2009-07-24 2014-05-28 Dyson Technology Ltd An electrostatic filter
GB2472097B (en) * 2009-07-24 2013-04-17 Dyson Technology Ltd Separating apparatus with electrostatic filter
GB2472095A (en) * 2009-07-24 2011-01-26 Dyson Technology Ltd Vacuum cleaner with cyclone and electrostatic filter arrangement
US20110023261A1 (en) * 2009-07-29 2011-02-03 Proffitt Ii Donald E Filterless and bagless vacuum cleaner incorporating a sling shot separator
GB2483885B (en) * 2010-09-23 2014-12-24 Dyson Technology Ltd A filter assembly for a vacuum cleaning appliance
GB2484124B (en) 2010-09-30 2014-12-03 Dyson Technology Ltd A cleaning appliance
GB2484122A (en) 2010-09-30 2012-04-04 Dyson Technology Ltd A cylinder type cleaning appliance
GB2484120B (en) 2010-09-30 2014-10-01 Dyson Technology Ltd A cleaning appliance
GB2484121B (en) 2010-09-30 2014-10-22 Dyson Technology Ltd A vacuum cleaning appliance
EP2684500B1 (de) 2012-07-13 2019-09-25 Bissell Homecare, Inc. Zyklonenabscheider für einen Staubsauger
US9238235B2 (en) 2013-02-28 2016-01-19 Omachron Intellectual Property Inc. Cyclone such as for use in a surface cleaning apparatus
US9820621B2 (en) 2013-02-28 2017-11-21 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
US9295995B2 (en) * 2013-02-28 2016-03-29 Omachron Intellectual Property Inc. Cyclone such as for use in a surface cleaning apparatus
US9227151B2 (en) 2013-02-28 2016-01-05 Omachron Intellectual Property Inc. Cyclone such as for use in a surface cleaning apparatus
US9227201B2 (en) * 2013-02-28 2016-01-05 Omachron Intellectual Property Inc. Cyclone such as for use in a surface cleaning apparatus
US10631697B2 (en) 2014-02-14 2020-04-28 Techtronic Industries Co. Ltd. Separator configuration
CN203970283U (zh) * 2014-05-26 2014-12-03 江苏美的春花电器股份有限公司 旋风分离装置和吸尘器
CN110123203A (zh) 2014-10-22 2019-08-16 创科实业有限公司 具有旋风分离器的真空吸尘器
CN107205603B (zh) 2014-10-22 2020-10-13 创科实业有限公司 具有旋风分离器的吸尘器
US10117551B2 (en) 2014-10-22 2018-11-06 Techtronic Industries Co. Ltd. Handheld vacuum cleaner
CA2973369C (en) 2015-01-26 2020-06-30 Hayward Industries, Inc. Swimming pool cleaner with hydrocyclonic particle separator and/or six-roller drive system
US9885196B2 (en) 2015-01-26 2018-02-06 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner power coupling
CN108463151B (zh) 2015-11-10 2021-07-23 创科实业有限公司 手持式真空清洁器
KR20180038715A (ko) * 2016-10-07 2018-04-17 (주)에코에너지 기술연구소 제염 해체용 공기정화유닛
WO2018119510A1 (en) * 2016-12-27 2018-07-05 Omachron Intellectual Property Inc. Multistage cyclone and surface cleaning apparatus having same
US10156083B2 (en) 2017-05-11 2018-12-18 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner power coupling
US9885194B1 (en) 2017-05-11 2018-02-06 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner impeller subassembly
US9896858B1 (en) 2017-05-11 2018-02-20 Hayward Industries, Inc. Hydrocyclonic pool cleaner
KR102429246B1 (ko) * 2018-01-29 2022-08-05 엘지전자 주식회사 청소기
JP7159680B2 (ja) * 2018-07-30 2022-10-25 工機ホールディングス株式会社 クリーナ
KR101972278B1 (ko) * 2018-11-29 2019-04-24 (주)네오에어텍 다중 사이클론 모듈을 이용한 집진 장치
JP2023534563A (ja) * 2021-06-17 2023-08-10 深▲せん▼市小摩科技有限公司 掃除機のダストカップの分離構造
CN113426590B (zh) * 2021-08-26 2021-10-29 江苏新鹏重型机电制造有限公司 具有多段涡管组合的分类式旋风收尘装置及其实施方法

Family Cites Families (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1207034A (en) 1916-05-11 1916-12-05 Maybelle J Harsant Finger-guard for sewing-machines.
US1416995A (en) * 1919-06-16 1922-05-23 Edmund H Stroud Dust collector
US1416885A (en) 1920-04-16 1922-05-23 Andrew J Schreiner Reserve-supply-controlling device for liquid receptacles
US2511387A (en) 1945-04-04 1950-06-13 Aerotec Corp Apparatus for centrifugally separating suspended particles from gaseous media
US2553175A (en) 1949-02-01 1951-05-15 Beaumont Birch Company Apparatus for collecting ash and dust
GB835884A (en) 1956-05-25 1960-05-25 Theodore Rufus Naylor Separator
DE1739315U (de) * 1956-09-12 1957-02-07 Theo Horstkoetter Staubfangvorrichtung mit einer vielzahl von zyklonen.
US3425192A (en) 1966-12-12 1969-02-04 Mitchell Co John E Vacuum cleaning system
US3425228A (en) * 1967-10-10 1969-02-04 Tech Inc Const Fabric forms for concrete structures
GB1207034A (en) 1968-11-26 1970-09-30 Polysius Gmbh Installation for cleaning dust-laden exhaust gases
DE2051310A1 (de) 1970-10-20 1972-04-27 Siemens Ag Einrichtung zur Dampftrocknung in Dampferzeugern von Kernkraftwerken
JPS5547496B2 (de) 1974-01-05 1980-12-01
JPS5214775A (en) 1975-07-21 1977-02-03 Yoshitomi Pharmaceut Ind Ltd Process for preparing cyclohexane derivatives
US4148721A (en) 1977-05-06 1979-04-10 The Bauer Bros. Co. Centrifugal cleaner apparatus and canister type arrangements thereof
US4373228A (en) 1979-04-19 1983-02-15 James Dyson Vacuum cleaning appliances
US4718924A (en) * 1986-05-30 1988-01-12 Demarco Thomas M Two compartment four stage industrial dust collector
FR2619498A1 (fr) 1987-08-17 1989-02-24 Bonnet Georges Filtre a batterie cyclonique pour aspirateurs
US5090976A (en) * 1990-09-21 1992-02-25 Notetry Limited Dual cyclonic vacuum cleaner with disposable liner
DK0634905T3 (da) 1992-03-30 1998-12-07 Racine Ind Inc Tæpperensemaskine til fjernelse af partikler
JPH06246123A (ja) * 1992-12-29 1994-09-06 Nec Home Electron Ltd 空気清浄機
JPH10263439A (ja) * 1997-03-27 1998-10-06 Hitachi Ltd マルチサイクロン
US6238451B1 (en) 1999-01-08 2001-05-29 Fantom Technologies Inc. Vacuum cleaner
US6334234B1 (en) 1999-01-08 2002-01-01 Fantom Technologies Inc. Cleaner head for a vacuum cleaner
US6344064B1 (en) 1999-01-29 2002-02-05 Fantom Technologies Inc. Method and apparatus of particle transfer in multi-stage particle separators
WO2000044272A1 (en) 1999-01-29 2000-08-03 Fantom Technologies Inc. Upright vacuum cleaner
KR100510644B1 (ko) 2000-02-17 2005-08-31 엘지전자 주식회사 사이클론 집진장치
CN1284500C (zh) 2000-02-19 2006-11-15 Lg电子株式会社 多级旋风真空吸尘器
GB2360719B (en) 2000-03-31 2003-04-30 Notetry Ltd A domestic vacuum cleaner for separating particles from a fluid flow
US6569217B1 (en) * 2000-05-10 2003-05-27 Thomas M. DeMarco Industrial dust collector with multiple filter compartments
KR100437371B1 (ko) 2000-07-26 2004-06-25 삼성광주전자 주식회사 진공청소기의 사이클론 집진장치
US6428589B1 (en) 2000-09-29 2002-08-06 Royal Appliance Mfg. Co. Two-stage particle separator for vacuum cleaners
US6485536B1 (en) * 2000-11-08 2002-11-26 Proteam, Inc. Vortex particle separator
KR100398685B1 (ko) 2000-11-27 2003-09-19 삼성광주전자 주식회사 진공청소기의 사이클론 집진장치
CN1148147C (zh) 2000-12-27 2004-05-05 苏州金莱克清洁器具有限公司 吸尘器的分体式旋风滤尘装置
WO2002067750A1 (en) 2001-02-24 2002-09-06 Dyson Ltd. A separating apparatus for a vacuum cleaner
WO2002067756A1 (en) 2001-02-24 2002-09-06 Dyson Ltd Cyclonic separating apparatus
US6607572B2 (en) 2001-02-24 2003-08-19 Dyson Limited Cyclonic separating apparatus
GB2374305A (en) 2001-04-12 2002-10-16 Dyson Ltd Cyclonic separating apparatus
JP3659191B2 (ja) 2001-05-08 2005-06-15 松下電器産業株式会社 遠心力集塵装置及びそれを用いた電気掃除機
KR100412586B1 (ko) 2001-06-01 2003-12-31 삼성광주전자 주식회사 진공청소기용 사이클론 집진장치의 그릴 조립체
KR100412585B1 (ko) 2001-06-01 2003-12-31 삼성광주전자 주식회사 진공청소기용 사이클론 집진장치의 그릴 조립체
JP2003024826A (ja) 2001-07-12 2003-01-28 Casle Kk 回収袋付きサイクロン分離装置
KR100398687B1 (ko) 2001-07-19 2003-09-19 삼성광주전자 주식회사 진공청소기용 사이클론 집진장치의 그릴 조립체
KR100444323B1 (ko) 2001-10-05 2004-08-16 삼성광주전자 주식회사 진공청소기용 사이클론 집진장치의 그릴 조립체
WO2003030702A2 (en) 2001-10-12 2003-04-17 Arcelik A.S. Vacuum cleaner
CN1264466C (zh) * 2001-11-19 2006-07-19 乐金电子(天津)电器有限公司 真空吸尘器用旋风集尘装置
KR100536506B1 (ko) 2003-09-09 2005-12-14 삼성광주전자 주식회사 사이클론 분리장치 및 이를 구비한 진공청소기
KR100554237B1 (ko) 2003-09-08 2006-02-22 삼성광주전자 주식회사 사이클론 분리장치 및 이를 구비한 진공청소기
KR100536504B1 (ko) 2003-09-09 2005-12-14 삼성광주전자 주식회사 사이클론 분리장치 및 이를 구비한 진공청소기
KR100536503B1 (ko) 2003-09-09 2005-12-14 삼성광주전자 주식회사 사이클론 분리장치 및 이를 구비한 진공청소기

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7294159B2 (en) 2003-09-09 2007-11-13 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Cyclone separating apparatus and vacuum cleaner having the same
US7361200B2 (en) 2003-09-09 2008-04-22 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Cyclone dust separating apparatus and vacuum cleaner having the same
US7309368B2 (en) 2004-02-11 2007-12-18 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Cyclone dust-collecting apparatus
DE102005004398B4 (de) * 2004-02-11 2008-01-03 Samsung Gwangju Electronics Co. Ltd. Zyklon-Staubsammelvorrichtung
US7857878B2 (en) 2004-10-29 2010-12-28 Lg Electronics Inc. Dust collection unit for vacuum cleaner
EP1726245A2 (de) * 2005-05-16 2006-11-29 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Multizyklon-Staubabscheider
EP1726245A3 (de) * 2005-05-16 2007-08-22 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Multizyklon-Staubabscheider
AU2006201929B2 (en) * 2005-05-16 2008-03-13 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Multi cyclone dust-collecting apparatus
US7771499B2 (en) 2006-12-28 2010-08-10 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Multi-cyclone dust separating apparatus of a vacuum cleaner
US7744667B2 (en) 2007-02-05 2010-06-29 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Cyclone separating apparatus for a vacuum cleaner
US7803205B2 (en) 2007-02-05 2010-09-28 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Multi-cyclone dust separating apparatus having a filter assembly
US7794515B2 (en) 2007-02-14 2010-09-14 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Cyclone separating apparatus for vacuum cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
FR2859372B1 (fr) 2010-12-17
ES2253991B1 (es) 2007-08-01
KR20050026218A (ko) 2005-03-15
FR2859372A1 (fr) 2005-03-11
AU2004202469A1 (en) 2005-03-24
KR100536503B1 (ko) 2005-12-14
JP2005081136A (ja) 2005-03-31
RU2004121431A (ru) 2006-01-10
RU2272555C1 (ru) 2006-03-27
CA2470937C (en) 2008-01-22
DE102004028676B4 (de) 2008-02-28
US7361200B2 (en) 2008-04-22
US20050050678A1 (en) 2005-03-10
JP4106036B2 (ja) 2008-06-25
CN1593322A (zh) 2005-03-16
AU2004202469B2 (en) 2009-03-26
CN1293843C (zh) 2007-01-10
CA2470937A1 (en) 2005-03-09
ES2253991A1 (es) 2006-06-01
ITMI20041713A1 (it) 2004-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004028676B4 (de) Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Staubabscheidungsvorrichtung
DE102004028675B4 (de) Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtung und mit einer solchen Abscheidungsvorrichtung ausgestatteter Staubsauger
DE102004028677B4 (de) Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Abscheidungsvorrichtung
DE102004028678B4 (de) Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Abscheidungsvorrichtung
DE60201670T2 (de) Trennvorrichtung mit zyklon
DE60212336T2 (de) Staubsauger
DE102005002377B4 (de) Mehrzyklonbehälter-Staubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
DE102006012794B4 (de) In Unterabschnitte gegliederte Entstaubungsvorrichtung für einen Staubsauger
US6238451B1 (en) Vacuum cleaner
DE69907201T2 (de) Gerät zum trennen von schmutzpartikeln und staub aus einer luftströmung
DE102004050911B4 (de) Staubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
DE60106407T2 (de) Vorrichtung zum abtrennen von teilchen aus einem fluidstrom
DE10356156B4 (de) Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung eines Staubsaugers
DE102004055192B4 (de) Fliehkraftstaubabscheider und Staubsauger mit einem solchen
DE102004034015B4 (de) Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
DE10258782B4 (de) Staubsammelvorrichtung vom Wirbelungstyp für einen Staubsauger
DE102004030600B4 (de) Wirbelungs-Staubsammler
DE602006000726T2 (de) Wirbelstaubtrennvorrichung
DE60211663T2 (de) Zyklontrennvorrichtung
DE10303731B4 (de) Staubsauger mit einer Staubsammelvorrichtung vom Wirbelungstyp
DE102005013315B4 (de) Zyklonstaubsammelvorrichtung und ein Staubsauger, der diese aufweist
DE10058314C2 (de) Zyklon-Staubauffangvorrichtung für einen Staubsauger
DE112006003479T5 (de) Doppelstufenzyklonstaubsauger
DE102004024888A1 (de) Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Staubsammelvorrichtung
DE202015008649U1 (de) Staubsammler für Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee