DE102004025275A1 - Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Hirnproben - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Hirnproben Download PDF

Info

Publication number
DE102004025275A1
DE102004025275A1 DE102004025275A DE102004025275A DE102004025275A1 DE 102004025275 A1 DE102004025275 A1 DE 102004025275A1 DE 102004025275 A DE102004025275 A DE 102004025275A DE 102004025275 A DE102004025275 A DE 102004025275A DE 102004025275 A1 DE102004025275 A1 DE 102004025275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
sampler
piston element
receiving
brain samples
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004025275A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Sarstedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Sarstedt Geraete und Verbrauchsmaterial fuer Medizin und Wissenschaft
Original Assignee
Walter Sarstedt Geraete und Verbrauchsmaterial fuer Medizin und Wissenschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Sarstedt Geraete und Verbrauchsmaterial fuer Medizin und Wissenschaft filed Critical Walter Sarstedt Geraete und Verbrauchsmaterial fuer Medizin und Wissenschaft
Priority to DE102004025275A priority Critical patent/DE102004025275A1/de
Priority to PCT/DE2005/000900 priority patent/WO2005112817A1/de
Publication of DE102004025275A1 publication Critical patent/DE102004025275A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • A61B10/0233Pointed or sharp biopsy instruments
    • A61B10/0266Pointed or sharp biopsy instruments means for severing sample
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3205Excision instruments
    • A61B17/32053Punch like cutting instruments, e.g. using a cylindrical or oval knife
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • A61B2010/0225Instruments for taking cell samples or for biopsy for taking multiple samples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00367Details of actuation of instruments, e.g. relations between pushing buttons, or the like, and activation of the tool, working tip, or the like
    • A61B2017/00398Details of actuation of instruments, e.g. relations between pushing buttons, or the like, and activation of the tool, working tip, or the like using powered actuators, e.g. stepper motors, solenoids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/06Measuring instruments not otherwise provided for
    • A61B2090/061Measuring instruments not otherwise provided for for measuring dimensions, e.g. length

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Hirnproben oder dergleichen, unmfassend einen Probennehmer, der an seinem vorderen Ende schneidenartig ausgebildet ist und in einem Schneidengehäuse ein Kolbenelement aufweist, ist das Schneidengehäuse des Probennehmers vorkragend in einem Zylinder angeordnet, der mit einem das im Zylinderraum des Zylinders geführte Kolbenelement gezielt gestuft beaufschlagenden Verschiebemittel ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Hirnproben oder dergleichen umfassend einen Probennehmer, der an seinem vorderen Ende schneidenartig ausgebildet ist und in einem Schneidengehäuse ein Kolbenelement aufweist.
  • Derartige Probennehmer, die in der Regel an der Spitze ihres Schneidengehäuses eine Querschneide zum Abtrennen einer Probe aus einem größeren Stück des Hirns und am vorderen Ende des Kolbenelementes zusätzlich eine Rundschneide aufweisen, sind bekannt, beispielsweise insbesondere für die Untersuchung von Schlachttieren auf BSE. Wenngleich diese spritzenartigen Probennehmer an ihrem Schneidengehäuse eine Skalierung aufweisen, ist doch die Abgabe einer exakten Probenmenge relativ ungenau, was nachteilig für den durchzuführenden Test ist. Da der Probennehmer zum Zweck der Probennahme mit größerer Tiefe in das Hirn eingeführt wird, ist die Skalierung der Probennahme nicht bzw. nur schlecht zu sehen. Bei der Abgabe ist der Probennehmer dann außen verschmiert, was ebenfalls die Sicht auf die Skalierung beeinträchtigt. Da sich außerdem die Hand des untersuchenden Wissenschaftlers relativ nahe an der potentiell infektiösen Hirnprobe befindet, besteht zusätzlich eine große Infektionsgefahr.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung ohne die genannten Vorteile zu schaffen, die insbesondere eine gezielte Probenentnahme und -abgabe ermöglicht und bedienungssicher ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Schneidengehäuse des Probennehmers vorkragend in einem Zylinder angeordnet ist, der mit einem das im Zylinderraum des Zylinders geführte Kolbenelement gezielt gestuft beaufschlagenden Verschiebemittel ausgebildet ist. Damit lassen sich alle Probleme und Nachteile der zuvor beschriebenen, bekannten Probennehmer gleichzeitig vermeiden. Der Wissenschaftler kann die Vorrichtung entfernt von dem eigentlichen Probennehmer, nämlich über den Zylinder handhaben. Der Zylinder könnte auch die von außen stets frei sichtbare, unbeeinträchtigt von äußeren Einflüssen bleibende Skalierung aufweisen. Eine solche kann aber auch ganz entfallen, wenn für das Kolbenelement im Zylinderraum zur gezielten Probenentnahme in vorbestimmten Stufen zugeordnete Rastpunkte vorgesehen sind. Das Verschiebemittel kann als aus dem Zylinder bzw. Zylinderraum hinausragende Verlängerung des Kolbenelementes zur gegebenenfalls manuellen Betätigung ausgebildet werden. Vorzugsweise eignet sich jedoch eine Verstellmechanik mit integrierter Stufung, beispielsweise eine zur schrittweisen Bewegung des Kolbenelementes von einem Antriebshebel zu betätigende Zahnstangen-Klinkeneinrichtung oder dergleichen, was ebenfalls eine Skalierung entbehrlich macht.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem Anspruch und der nachfolgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen sehr schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung. Es zeigen:
  • 1 eine Aufnahme- und Abgabevorrichtung im Längsschnitt, dargestellt im Betriebszustand vor einer Probennahme; und
  • 2 die Vorrichtung nach 1 im Betriebszustand nach einer Probenentnahme und Bereitstellung zur Probenabgabe.
  • Eine in den 1 und 2 dargestellte Probenentnahme- und -abgabevorrichtung 1 besteht aus einem spritzenartigen Probennehmer 2 und einem Zylinder 3. Der spritzenartige Probennehmer 2 setzt sich aus einem Schneidengehäuse 4, dass an seinem spitzen, vorderen Ende eine Querschneide 5 aufweist, und einem stangenartigen Kolbenelement 6 zusammen, dass an seinem vorderen Ende mit einer Rundschneide 7 (vgl. 2) ausgebildet ist.
  • Der spritzenartige Probennehmer 2 ist mit vorkragender Einbaulänge im Boden des Zylinders 3 angeordnet, während sein stangenartiges Kolbenelement 6 an seinem von der Entnahmespitze des Schneidengehäuses 4 entfernten, hinteren Ende mit einem Kolben 8 verbunden ist, der im Zylinderraum 9 des Zylinders geführt ist. Zur Betätigung des stangenartigen Kolbenelementes 6 wird dieses von einem in den 1 und 2 lediglich äußerst schematisch als Doppelpfeil gekennzeichneten Verschiebemittel 10 beaufschlagt.
  • Die 1 zeigt die zur Entnahme einer Probe vorbereitete Vorrichtung 1. Der auswechselbare, in den Zylinder eingesetzte Probennehmer 2 wird bei gleichzeitiger Abtrennung von Hirnmasse mittels der Schneiden 5 bzw. 7 zunehmend tiefer in die nicht dargestellte Hirnmasse bewegt. Dabei verlagert sich gleichzeitig der Kolben 8 mit dem stangenartigen Kolbenelement 6 nach hinten, bis er mit Beendigung des Aufnahmehubes 11 seine Endposition nach 2 erreicht hat, in der sich die gesamte entnommene Probenmenge in dem vor dem stangenartigen Kolbenelement 6 liegenden Inneren des Schneidengehäuses 4 befindet. Zur Abgabe der entnommenen Probenmenge wird durch Umkehr der Bewegungsrichtung des Verschiebemittels 10 mit gezielten, zuvor festgelegten Ausgabehüben 12a bis 12n (vgl. 2) die gewünscht dosierte Probenmenge exakt abgegeben bzw. aus dem Schneidengehäuse 4 ausgeschoben.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Hirnproben oder dergleichen, umfassend einen Probennehmer, der an seinem vorderen Ende schneidenartig ausgebildet ist und in einem Schneidengehäuse ein Kolbenelement aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidengehäuse (4) des Probennehmers (2) vorkragend in einem Zylinder (3) angeordnet ist, der mit einem das im Zylinderraum (9) des Zylinders (3) geführte Kolbenelement (6, 8) gezielt gestuft beaufschlagenden Verschiebemittel (10) ausgebildet ist.
DE102004025275A 2004-05-19 2004-05-19 Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Hirnproben Withdrawn DE102004025275A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004025275A DE102004025275A1 (de) 2004-05-19 2004-05-19 Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Hirnproben
PCT/DE2005/000900 WO2005112817A1 (de) 2004-05-19 2005-05-13 Vorrichtung zur aufnahme und abgabe von hirnproben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004025275A DE102004025275A1 (de) 2004-05-19 2004-05-19 Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Hirnproben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004025275A1 true DE102004025275A1 (de) 2005-12-08

Family

ID=34970126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004025275A Withdrawn DE102004025275A1 (de) 2004-05-19 2004-05-19 Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Hirnproben

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004025275A1 (de)
WO (1) WO2005112817A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8038595B2 (en) 2006-01-25 2011-10-18 Beth Israel Deaconess Medical Center Devices and methods for tissue transplant and regeneration
CN106289862B (zh) * 2016-09-22 2020-02-14 菏泽学院 脑组织核团提取仪

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3938505A (en) * 1974-08-16 1976-02-17 Khosrow Jamshidi Soft tissue biopsy aspirating device
IT1069354B (it) * 1976-03-05 1985-03-25 Zanasi Nigris Spa Perfezionamenti nei dosatori volume trici
FR2802640B1 (fr) * 1999-12-17 2003-01-03 Pasteur Sanofi Diagnostics Dispositif et procede de prelevement d'echantillon biologique
US6393926B1 (en) * 2000-05-19 2002-05-28 Accutrol Co., Inc. Front-loading precision material sampler with interchangeable retracting chamber
DE20110181U1 (de) * 2001-06-20 2001-10-31 Bart Josef Probenentnahmegerät

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005112817A1 (de) 2005-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0983021B1 (de) Endoskop für die Feinnadelaspriationsbiopsie
EP0444305B1 (de) Vorrichtung zur Probeentnahme mittels Biopsie
DE60005421T2 (de) Schmerzärmere Lanzette
DE2625425C3 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Operationsclips
EP0036443A1 (de) Blutlanzettenvorrichtung zur Entnahme von Blut für Diagnosezwecke
DE10361560A1 (de) Träger mit einer Mehrzahl von Stechelementen, Stechvorrichtung und Blutanalysegerät
DE10235480A1 (de) Biopsievorrichtung zur Entnahme von Gewebeproben unter Vakuum
DE3303335C2 (de)
DE69917021T2 (de) Sauggerät mit hilfsmitteln zum entfernen einer austauschbaren spitze
DE102008038414B4 (de) Auslösevorrichtung für die Spannschlitten einer handspannbaren Biopsiepistole
DE102012019400A1 (de) Stechhilfevorrichtung zur Blutprobenentnahme
WO2005112817A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und abgabe von hirnproben
DE1993623U (de) Biopsie-sonde fuer die rektoskopie u. dgl.
DE3633431A1 (de) Probenahmevorrichtung fuer in festen umhuellungen eingeschlossene gasfoermige medien
EP0212308A1 (de) Arthroskopie-Instrument mit Absaugrohr
DE2410529C3 (de) Verfahren zum Reinigen einer Probeninjektionsspritzefür Analysegeräte
DE3426090A1 (de) Geburtshilfeeinrichtung
DE102009012437B4 (de) Applikator für Knochenmaterial, Knochenersatzmaterial oder dgl.
DE202012013023U1 (de) Handbetätigte Saat- und Düngevorrichtung
DE102009039391A1 (de) Abstrichtupfersystem
EP3049143B1 (de) Platziervorrichtung für einen medizinischen katheter
DE822945C (de) Druckfuellbleistift
EP3071114A1 (de) Probennahmeeinheit, probennahmevorrichtung und verfahren zur entnahme einer probe
DE263489C (de)
DE200827C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110519