DE102004017322A1 - Trommelgehäuse - Google Patents

Trommelgehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE102004017322A1
DE102004017322A1 DE102004017322A DE102004017322A DE102004017322A1 DE 102004017322 A1 DE102004017322 A1 DE 102004017322A1 DE 102004017322 A DE102004017322 A DE 102004017322A DE 102004017322 A DE102004017322 A DE 102004017322A DE 102004017322 A1 DE102004017322 A1 DE 102004017322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
power window
diameter
cable drum
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004017322A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg Brauer
Carsten Huege
Enrico Schliwa
Harald Koellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Original Assignee
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Innenraum Systeme GmbH filed Critical Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority to DE102004017322A priority Critical patent/DE102004017322A1/de
Priority to DE502005004000T priority patent/DE502005004000D1/de
Priority to BRPI0509702-9A priority patent/BRPI0509702A/pt
Priority to EP05739995A priority patent/EP1733114B1/de
Priority to PCT/EP2005/003194 priority patent/WO2005098188A1/de
Priority to SI200530346T priority patent/SI1733114T1/sl
Priority to ES05739995T priority patent/ES2304699T3/es
Priority to KR1020067018275A priority patent/KR101145229B1/ko
Priority to PL05739995T priority patent/PL1733114T3/pl
Priority to JP2007509904A priority patent/JP4798513B2/ja
Priority to CN2005800184042A priority patent/CN101061288B/zh
Priority to US10/594,849 priority patent/US8024892B2/en
Priority to AT05739995T priority patent/ATE394572T1/de
Priority to RU2006134699/12A priority patent/RU2365723C2/ru
Publication of DE102004017322A1 publication Critical patent/DE102004017322A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
    • B60J1/17Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • B60J5/0416Assembly panels to be installed in doors as a module with components, e.g. lock or window lifter, attached thereto
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/692Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows enabling manual drive, e.g. in case of power failure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Trommelgehäuse, eine Hybridtür und ein Türmodul für ein Kraftfahrzeug mit einem Aufnahmebereich zur wahlweisen Aufnahme einer Seiltrommel (108; 118) eines elektrischen oder manuellen Fensterheberantriebs, wobei der Aufnahmebereich einen ersten Bereich (106) mit einem ersten Durchmesser (107), der zur Aufnahme der Seiltrommel (108) für den elektrischen Fensterheber ausreichend ist, und einen zweiten Bereich (110) mit einem zweiten Durchmesser (112), der zur Aufnahme der Seiltrommel (118) für den manuellen Fensterheber ausreichend ist, aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trommelgehäuse für ein Kraftfahrzeug sowie ein Türmodul und eine Hybridtür.
  • Aus der DE 3239370C2 ist eine Fahrzeugtür mit einem Türaußenblech bekannt, das einen Tragrahmen mit einer Aussparung für eine Fensterscheibe aufweist. Ein Aggregateträger nimmt die Türarmaturen wie Fensterscheibe, Fensterhe bermechanismus und Türschloss auf, und wird getrennt vom Türaußenblech gefertigt, fertig montiert und am Türaußenblech anmontiert. Eine Türinnenverkleidung bildet den Abschluss der Fahrzeugtür zum Fahrzeuginnenraum und wird mit dem Aggregateträger oder dem Türaußenblech verbunden.
  • Aus der US-A-4,794,735 ist eine modulare Fahrzeugtür bekannt, die aus einer Türaußenhaut, einem Türmodul mit einem Türrahmen und einem Seitenaufprallschutz sowie einer Innenverkleidung zusammengesetzt ist. Auf dem Seitenaufprallschutz sind eine Antriebseinheit für einen Fensterheber sowie ein Türschlossmechanismus montiert.
  • Aus der EP-A-579535 ist eine Grundplatte bekannt, auf der von der Trockenraumseite her ein Türgriff, eine Innenverkleidung sowie ein Schalter für eine auf der Nassraumseite befestigte Fensterhebereinheit angeordnet ist. Die Fensterhebereinheit ist mit samt der Motor-Getriebe-Einheit auf der Nassraumseite der Grundplatte angeordnet, die von der Trockenraumseite vor die Öffnung an das Türinnenblech des Türkörpers geschraubt wird, sodass die Fahrzeugtür in einen außenliegenden Nassraum und einen innenliegenden Trockenraum geteilt wird. Die Aufteilung einer Fahrzeugtür in einen Nassraum und einen Trockenraum ist auch aus den EP-A-0944497 und EP-A-0961703B1 bekannt.
  • Aus der DE69421361T2 ist ferner ein Seilfensterheber mit vereinfachter, kinematischer Kette bekannt. Die Seiltrommel des Seilfensterhebers besteht aus zwei Teilen, die koaxial zueinander sind, und durch die Zungen des Gehäuses und einer Kante des Gehäuses aufeinandergesetzt sind, sodass sich beide Teile übereinander drehen können. Hierzu ist in dem Gehäuse eine kreisförmige Zahnstange vorgesehen. Die Zungen werden mit der Zahnstange in Eingriff gebracht und setzen ein Gehäuseteil in Bezug auf das andere Gehäuseteil in eine Richtung fest bzw. geben es in der entgegengesetzten Richtung frei.
  • Weitere für Fensterheber geeignete Antriebsvorrichtungen sind aus den DE19706872A1 , DE4139043A1 und DE4420692C2 bekannt.
  • Ein gemeinsamer Nachteil vorbekannter Türmodule ist, dass für die Serienfertigung von Kraftfahrzeugen zwei Varianten des Türmoduls hergestellt werden müssen, nämlich eine Variante für Fahrzeuge, die mit einem elektrischen Fensterheber ausgestattet sind, und eine weitere Variante für Fahrzeuge, die mit einem manuellen Fensterheber ausgestattet sind. Dies ist u. a. dadurch bedingt, dass die Seiltrommeln für die elektrischen und manuellen Fensterheberantriebe unterschiedlich groß sind.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zu Grunde, ein verbessertes Trommelgehäuse zu schaffen, welches gleichermaßen für einen elektrischen und einen manuellen Fensterheberantrieb geeignet ist.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist das Trommelgehäuse zur wahlweisen Aufnahme einer Seiltrommel eines elektrischen oder eines manuellen Fensterheberantriebs ausgebildet. Hierzu ist der Aufnahmebereich des Trommelgehäuses so gestaltet, dass er einen ersten Bereich mit einem großen Durchmesser und einen zweiten Bereich mit einem zweiten Durchmesser aufweist, wobei die beiden Teilbereiche des Aufnahmebereichs konzentrisch entlang der Drehachse der Seiltrommel angeordnet sind.
  • Nach einer bevorzugten Ausfuhrgungsform der Erfindung hat das Trägerteil eines Türmoduls, welches zur Aufnahme der Türarmaturen und Türaggregate dient, einen Aufnahmebereich wahlweise für die Seiltrommel eines elektrischen oder manuellen Fensterheberantriebs. Hierzu ist der Aufnahmebereich so gestaltet, dass er einen ersten Bereich mit einem großen Durchmesser und einen zweiten Bereich mit einem zweiten Durchmesser aufweist, wobei die beiden Teilbereiche des Aufnahmebereichs konzentrisch entlang der Drehachse der Seiltrommel angeordnet sind.
  • Der erste Bereich hat einen relativ großen Durchmesser wie er zur Aufnahme der Seiltrommel des elektrischen Fensterheberantriebs erforderlich ist. Dagegen erstreckt sich eine Seiltrommel für einen manuellen Fensterheberantrieb durch beide Teilbereiche.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der erste Bereich mit dem größeren Durchmesser vom Fahrzeuginnenraum her gesehen vor dem zweiten Bereich mit dem kleineren Durchmesser angeordnet. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Trägerteil zur Unterteilung der Tür in einen Nass- und einen Trockenraum dient. In diesem Fall ist der erste Bereich zum Fahrzeuginnenraum hin, das heißt zum Trockenraum hin, angeordnet und der zweite Bereich zum Nassraum hin angeordnet.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat der Aufnahmebereich für die Seiltrommel ein Seiltrommelgehäuse, welches eine bauliche Einheit mit dem Trägerteil bildet. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn es sich bei dem Trägerteil um ein Kunststoff-Spritzgießteil handelt. In diesem Fall kann das Trägerteil mit dem integrierten Seiltrommelgehäuse in einem Arbeitsgang hergestellt werden. Die Montage eines separaten Seiltrommelgehäuses entfällt damit. Ein weiterer Vorteil ist, dass dadurch keine separate Dichtung gegenüber dem Trockenraum erforderlich ist, da das Seiltrommelgehäuse ja eine bauliche Einheit mit dem Trägerteil bildet. Aufgrund dessen kann das Eindringen von Feuchtigkeit von dem Nassraum in den Trockenraum in dem Bereich des Seiltrommelgehäuses sicher verhindert werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat das Trägerteil Befestigungselemente sowohl für einen Motor des elektrischen Fensterheberantriebs als auch für ein Bremsgehäuse des manuellen Fensterheberantriebs. Dadurch kann dasselbe Türmodul sowohl für Fahrzeuge, die mit einem elektrischen Fensterheberantrieb ausgestattet werden und für Fahrzeuge, die mit einem manuellen Fensterheberantrieb ausgestattet werden, verwendet werden, und zwar auch dann, wenn der Motor des elektrischen Fensterheberantriebs und das Bremsgehäuse des manuellen Fensterheberantriebs unterschiedliche Befestigungspunkte an dem Trägerteil des Türmoduls haben.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat der Aufnahmebereich ein Gegenlager für die Seiltrommel des manuellen Fensterheberantriebs. Vorzugsweise ist dieses Gegenlager als Gleitlager ausgebildet. Dieses kann auch als Zentrierung für die Kurbelachse des manuellen oder elektrischen Fensterheberantriebs dienen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat der erste Bereich für die Aufnahme der Seiltrommel des elektrischen Fensterheberantriebs einen Durchmesser zwischen 35 und 65 mm, vorzugsweise zwischen 40 und 60 mm, während der Durchmesser des zweiten Bereichs wesentlich kleiner ist, nämlich zwischen 20 und 40 mm, vorzugsweise zwischen 25 und 35 mm beträgt.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Gesamtbauhöhe des Aufnahmebereichs mehr als doppelt so groß wie die Höhe des Bereichs für die Aufnahme nur der Seiltrommel für den elektrischen Fensterheber. Entsprechend wird die Seiltrommel für den elektrischen Fensterheber nur in dem Bereich mit dem größeren Durchmesser aufgenommen, während sich die Seiltrommel für den manuellen Fensterheberantrieb durch den ersten Bereich hin in den zweiten Bereich erstreckt. Dies korrespondiert mit den verschiedenen Höhen der Seiltrommeln für elektrische und manuelle Fensterheberantriebe.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Trommelgehäuse als Teil einer sog. Hybridtür gefertigt. Hierbei wird das Trommelgehäuse durch Spritzguß oder Spritzprägung in die Tür eingebracht. Hybrid türen und deren Herstellung sind an sich aus dem Stand der Technik bekannt (vgl. https://plastics.bayer.de/AG/DE/technology/1013/59/index.jsp und http://dbindustrie.svhfi.securitas.net/Al/resources/2b53f848ad7.pdf). Die Erstellung eines Verbundkörpers aus Kunststoff- und Metallteilen mit einem durch Spritzgießen oder Extrusion erzeugten Formschluss zwischen den beiden Komponenten erlaubt die Herstellung von hoch belastbaren aber auch kostengünstigen Bauteilen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem Trommelgehäuse um eine separate Komponente, die beispielsweise mittels einer Schraubverbindung an dem Elektromotor des Fensterheberantriebs bzw. an einem Türinnenblech befestigt werden kann.
  • Im Weiteren wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Türmoduls mit einem elektrischen Fensterheberantrieb,
  • 2 das Türmodul der 1 mit einem manuellen Fensterheberantrieb anstelle des elektrischen Fensterheberantriebs,
  • 3 eine Draufsicht auf die Trockenraumseite des Türmoduls,
  • 4 eine Draufsicht auf die Nassraumseite des Türmoduls.
  • Die 1 zeigt eine Teilschnittansicht eines Türmoduls 100 im Bereich des Fensterheberantriebs. Das Türmodul 100 hat ein Trägerteil 102 zur Aufnahme der Türaggregate und Türarmaturen, insbesondere des Fensterheberantriebs. Hierzu hat das Trägerteil 100 einen Aufnahmebereich für eine Seiltrommel des Fensterheberantriebs, wobei dieser Aufnahmebereich durch ein in das Trägerteil 102 integriertes Trommelgehäuse 104 gebildet wird, welches mit dem Trä gerteil 102 eine bauliche Einheit bildet. Beispielsweise handelt es sich bei dem Trägerteil 102 mit dem Trommelgehäuse 104 um ein einziges Kunststoff-Spritzgussteil.
  • Der durch das Trommelgehäuse 104 abgeschlossene Aufnahmebereich für die Seiltrommel des Fensterheberantriebs hat einen Bereich 106, der durch die gestrichelte Linie in der 1 dargestellt ist. Der Bereich 106 hat einen Durchmesser 107, der so gewählt ist, dass er für die Aufnahme einer Seiltrommel 108 eines elektrischen Fensterheberantriebs ausreichend ist. Beispielsweise beträgt der Durchmesser des Bereichs 106 35 bis 65 mm, vorzugsweise 40 bis 60 mm.
  • An den Bereich 106 schließt sich der Bereich 110 in dem Aufnahmebereich an, welcher ebenfalls durch eine gestrichelte Linie in der 1 dargestellt ist. Der Bereich 110 hat einen Durchmesser 112, der kleiner ist als der Durchmesser 107 des Bereichs 106. Der Durchmesser 112 ist so gewählt, dass er zur Aufnahme einer Seiltrommel für einen manuellen Fensterheberantrieb ausreichend ist.
  • In dem hier gezeigten Anwendungsfall wird das Türmodul 100 für ein Fahrzeug mit elektrischem Fensterheberantrieb verwendet. Entsprechend wird nur der Bereich 106 zur Aufnahme der Seiltrommel 108 des elektrischen Fensterheberantriebs genutzt. Der Antrieb der Seiltrommel 108 erfolgt durch einen Elektromotor 114, der an dem Trägerteil 102 befestigt ist.
  • Wenn ein Benutzer den Elektromotor 114 durch Betätigung beispielsweise eines Tastschalters einschaltet, so dreht sich die Seiltrommel 108 um die Achse 116, um das Antriebsseil zur Verstellung des Fensters auf der Seiltrommel 108 entweder auf- oder abzuwickeln, je nachdem ob eine Öffnung oder Schließung des Fensters gewünscht ist.
  • Die 2 zeigt das Türmodul 100 zur Verwendung für ein Fahrzeug mit manuellem Fensterheberantrieb. In diesem Fall befindet sich in dem Aufnahmebe reich eine Seiltrommel 118, die einen geringeren Durchmesser als die Seiltrommel 108 aufweist. Ferner hat die Seiltrommel 118 eine wesentlich größere Bauhöhe als die Seiltrommel 108, um trotz ihres geringeren Durchmessers die gleiche Seillänge zur Öffnung bzw. Schließung des Fensters auf- bzw. abwickeln zu können. Die Seiltrommel 118 füllt also im Wesentlichen den Bereich 110 mit dem geringeren Durchmesser aus und erstreckt sich durch den Bereich 106 mit dem größeren Durchmesser 107.
  • In dem Trommelgehäuse 104 ist ein Gleitlager 120 zur Aufnahme der Achse 122 des manuellen Fensterheberantriebs ausgebildet. Ferner ist das Bremsgehäuse 124 an dem Trägerteil 102 befestigt.
  • Aufgrund der Gestaltung des Aufnahmebereichs mit zwei Bereichen 106, 110, wird die Nutzung desselben Türmoduls 100 sowohl für Fahrzeuge mit manuellem als auch mit elektrischem Fensterheberantrieb ermöglicht.
  • Vorzugsweise hat das Trägerteil 102 ferner die Funktion, den Türinnenraum in einen Trockenraum und einen Nassraum zu unterteilen, wobei der Trockenraum durch eine vom Fahrzeuginnenraum her sichtbaren Türverkleidung begrenzt wird.
  • Die 3 zeigt eine entsprechende Draufsicht auf das Trägerteil 102 von der Trockenraumseite, das heißt der Fahrzeug-Innenraumseite her. An dem Trägerteil 102 sind Befestigungselemente 126 angeordnet, die zur Befestigung des Elektromotors 114 bzw. des Bremsgehäuses 124 dienen. Aufgrund dessen kann das Türmodul 100 auch dann wahlweise für Fahrzeuge mit manuellem oder elektrischem Fensterheber eingesetzt werden, wenn der Elektromotor 114 (vgl. 1) bzw. das Bremsgehäuse 124 (vgl. 2) unterschiedliche Befestigungspunkte haben.
  • Die 4 zeigt das Türmodul 100 in einer Draufsicht von der Nassraumseite her. Besonders vorteilhaft ist, dass das Trommelgehäuse 104 mit dem Träger teil 102 eine bauliche Einheit bildet, sodass im Bereich des Trommelgehäuses 104 keine Feuchtigkeit von dem Nassraum in den Trockenraum übergehen kann. Dies hat weiter den Vorteil, dass ein separater Montageschritt zur Montage des Trommelgehäuses an dem Trägerteil entfallen kann. Ferner erübrigt sich die Anbringung einer Dichtung zwischen dem Trommelgehäuse und dem Trägerteil.
  • 100
    Türmodul
    102
    Trägerteil
    104
    Trommelgehäuse
    106
    Bereich
    107
    Durchmesser
    108
    Seiltrommel
    110
    Bereich
    112
    Durchmesser
    114
    Elektromotor
    116
    Achse
    118
    Seiltrommel
    120
    Gleitlager
    122
    Achse
    124
    Bremsgehäuse
    126
    Befestigungselement

Claims (16)

  1. Trommelgehäuse für ein Kraftfahrzeug mit einem Aufnahmebereich zur wahlweisen Aufnahme einer Seiltrommel (108; 118) eines elektrischen oder manuellen Fensterheberantriebs, wobei der Aufnahmebereich einen ersten Bereich (106) mit einem ersten Durchmesser (107), der zur Aufnahme der Seiltrommel (108) für den elektrischen Fensterheber ausreichend ist, und einen zweiten Bereich (110) mit einem zweiten Durchmesser (112), der zur Aufnahme der Seiltrommel (118) für den manuellen Fensterheber ausreichend ist, aufweist.
  2. Trommelgehäuse nach Anspruch 1, wobei der erste Bereich (106) vom Fahrzeuginnenraum hergesehen vor dem zweiten Bereich (110) angeordnet ist.
  3. Trommelgehäuse nach Anspruch 1 oder 2, mit Befestigungselementen (126) für einen Motor (114) des elektrischen Fensterheberantriebs und für ein Bremsgehäuse (124) des manuellen Fensterheberantriebs.
  4. Trommelgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Gegenlager (120) für die Seiltrommel des manuellen Fensterheberantriebs.
  5. Trommelgehäuse nach Anspruch 4, wobei es sich bei dem Gegenlager um ein Gleitlager (120) handelt.
  6. Trommelgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Durchmesser (107) größer ist als der zweite Durchmesser (112), und beispielsweise der erste Durchmesser (107) 35 bis 65 mm, vorzugsweise 40 bis 60 mm beträgt, und beispielsweise der zweite Durchmesser (112) 20 bis 40 mm, vorzugsweise 25 bis 35 mm beträgt.
  7. Trommelgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Bereich (106) eine erste axiale Höhe entsprechend der Höhe der Seiltrommel (108) für den elektrischen Fensterheberantrieb aufweist und der zweite Bereich eine zweite axiale Höhe entsprechend der Höhe der Seiltrommel (118) für den manuellen Fensterheberantrieb aufweist, und die Summe der ersten und zweiten axialen Höhen mehr als das Doppelte der ersten axialen Höhe beträgt.
  8. Türmodul für ein Kraftfahrzeug mit einem Trägerteil (102), wobei das Trägerteil (102) einen Aufnahmebereich zur wahlweisen Aufnahme einer Seiltrommel ( 108; 118) eines elektrischen oder manuellen Fensterheberantriebs aufweist, und der Aufnahmebereich einen ersten Bereich (106) mit einem ersten Durchmesser (107), der zur Aufnahme der Seiltrommel (108) für den elektrischen Fensterheber ausreichend ist, und einen zweiten Bereich (110) mit einem zweiten Durchmesser (112), der zur Aufnahme der Seiltrommel (118) für den manuellen Fensterheber ausreichend ist, aufweist.
  9. Türmodul nach Anspruch 8, wobei der Aufnahmebereich durch ein Trommelgehäuse (104) begrenzt wird, und das Trommelgehäuse (104) eine bauliche Einheit mit dem Trägerteil (102) bildet.
  10. Türmodul nach Anspruch 8 oder 9, mit Befestigungselementen (126) für einen Motor (114) des elektrischen Fensterheberantriebs und für ein Bremsgehäuse (124) des manuellen Fensterheberantriebs.
  11. Türmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8, 9 oder 10, wobei das Trägerteil (102) zur Unterteilung eines Türinnenraums in einen Nassraum und einen Trockenraum ausgebildet ist, und wobei der zweite Bereich (110) des Aufnahmebereichs zum Nassraum hin angeordnet ist.
  12. Türmodul nach Anspruch 11, wobei der Aufnahmebereich ein Trommelgehäuse (104) aufweist, welches eine bauliche Einheit mit dem Trägerteil bildet (102) bildet und welches zur Trennung des Nassraums und des Trockenraums dient.
  13. Türmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 12, wobei der erste Durchmesser (107) größer ist als der zweite Durchmesser (112), und beispielsweise der erste Durchmesser (107) 35 bis 65 mm, vorzugsweise 40 bis 60 mm beträgt, und beispielsweise der zweite Durchmesser (112) 20 bis 40 mm, vorzugsweise 25 bis 35 mm beträgt.
  14. Türmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 13, wobei der erste Bereich (106) eine erste axiale Höhe entsprechend der Höhe der Seiltrommel (108) für den elektrischen Fensterheberantrieb aufweist und der zweite Bereich eine zweite axiale Höhe entsprechend der Höhe der Seiltrommel (118) für den manuellen Fensterheberantrieb aufweist, und die Summe der ersten und zweiten axialen Höhen mehr als das Doppelte der ersten axialen Höhe beträgt.
  15. Hybridtür mit einem Trommelgehäuse mit einem Aufnahmebereich zur wahlweisen Aufnahme einer Seiltrommel ( 108; 118) eines elektrischen oder manuellen Fensterheberantriebs, wobei der Aufnahmebereich einen ersten Bereich (106) mit einem ersten Durchmesser (107), der zur Aufnahme der Seiltrommel (108) für den elektrischen Fensterheber ausreichend ist, und einen zweiten Bereich (110) mit einem zweiten Durchmesser (112), der zur Aufnahme der Seiltrommel (118) für den manuellen Fensterheber ausreichend ist, aufweist.
  16. Hybridtür nach Anspruch 15, wobei der erste Bereich (106) eine erste axiale Höhe entsprechend der Höhe der Seiltrommel (108) für den elektrischen Fensterheberantrieb aufweist und der zweite Bereich eine zweite axiale Höhe entsprechend der Höhe der Seiltrommel (118) für den manu ellen Fensterheberantrieb aufweist, und die Summe der ersten und zweiten axialen Höhen mehr als das Doppelte der ersten axialen Höhe beträgt.
DE102004017322A 2004-04-06 2004-04-06 Trommelgehäuse Ceased DE102004017322A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017322A DE102004017322A1 (de) 2004-04-06 2004-04-06 Trommelgehäuse
DE502005004000T DE502005004000D1 (de) 2004-04-06 2005-03-24 Trommelgehäuse
BRPI0509702-9A BRPI0509702A (pt) 2004-04-06 2005-03-24 caixa de tambor
EP05739995A EP1733114B1 (de) 2004-04-06 2005-03-24 Trommelgehäuse
PCT/EP2005/003194 WO2005098188A1 (de) 2004-04-06 2005-03-24 Trommelgehäuse
SI200530346T SI1733114T1 (sl) 2004-04-06 2005-03-24 Ohišje bobna
ES05739995T ES2304699T3 (es) 2004-04-06 2005-03-24 Caja de tambor.
KR1020067018275A KR101145229B1 (ko) 2004-04-06 2005-03-24 드럼 하우징
PL05739995T PL1733114T3 (pl) 2004-04-06 2005-03-24 Obudowa bębnowa
JP2007509904A JP4798513B2 (ja) 2004-04-06 2005-03-24 巻き胴ハウジング
CN2005800184042A CN101061288B (zh) 2004-04-06 2005-03-24 筒套
US10/594,849 US8024892B2 (en) 2004-04-06 2005-03-24 Drum housing
AT05739995T ATE394572T1 (de) 2004-04-06 2005-03-24 Trommelgehäuse
RU2006134699/12A RU2365723C2 (ru) 2004-04-06 2005-03-24 Гнездо для барабана

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017322A DE102004017322A1 (de) 2004-04-06 2004-04-06 Trommelgehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004017322A1 true DE102004017322A1 (de) 2005-11-03

Family

ID=34966981

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004017322A Ceased DE102004017322A1 (de) 2004-04-06 2004-04-06 Trommelgehäuse
DE502005004000T Active DE502005004000D1 (de) 2004-04-06 2005-03-24 Trommelgehäuse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005004000T Active DE502005004000D1 (de) 2004-04-06 2005-03-24 Trommelgehäuse

Country Status (13)

Country Link
US (1) US8024892B2 (de)
EP (1) EP1733114B1 (de)
JP (1) JP4798513B2 (de)
KR (1) KR101145229B1 (de)
CN (1) CN101061288B (de)
AT (1) ATE394572T1 (de)
BR (1) BRPI0509702A (de)
DE (2) DE102004017322A1 (de)
ES (1) ES2304699T3 (de)
PL (1) PL1733114T3 (de)
RU (1) RU2365723C2 (de)
SI (1) SI1733114T1 (de)
WO (1) WO2005098188A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007009394U1 (de) 2007-07-04 2008-11-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Befestigung für die Antriebseinheit eines Fensterhebers

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017322A1 (de) 2004-04-06 2005-11-03 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Trommelgehäuse
DE202007005143U1 (de) * 2007-04-04 2008-08-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Antriebsanordnung für einen Seil-Fensterheber für Kraftfahrzeuge
WO2010135562A2 (en) * 2009-05-20 2010-11-25 Inteva Products Llc. Integrated module carrier plate
JP2014020005A (ja) * 2012-07-12 2014-02-03 Shiroki Corp ウィンドレギュレータのガイドプーリ支持構造
JP2017203291A (ja) * 2016-05-11 2017-11-16 シロキ工業株式会社 車両用開閉体の駆動装置
DE102016212041B4 (de) * 2016-07-01 2019-07-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Gehäusebaugruppe für einen Fahrzeugfensterheber
DE102016216876A1 (de) * 2016-09-06 2018-03-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Antriebsvorrichtung für einen Fensterheber
US11002060B2 (en) 2018-09-17 2021-05-11 Hi-Lex Controls, Inc. Drive unit assembly for a window regulator
US10895097B2 (en) 2018-09-17 2021-01-19 Hi-Lex Controls, Inc. Drive unit assembly for a window regulator

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8326606U1 (de) * 1983-09-16 1984-01-12 Küster & Co GmbH, 6332 Ehringshausen Elektromotorischer nachruest-bausatz fuer fensterheber
DE8415624U1 (de) * 1984-05-22 1984-09-27 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fahrzeugtuere mit fensterheber
DE8201340U1 (de) * 1982-01-21 1991-07-11 Kuester & Co Gmbh, 6332 Ehringshausen, De
DE4342982A1 (de) * 1993-01-20 1994-07-21 Volkswagen Ag Antriebseinheit für eine elektrisch verschiebbare Fensterscheibe, insbesondere in einer Fahrzeugtür
DE29510054U1 (de) * 1995-06-21 1995-08-31 Wu Ming Kuei Vorrichtung zur manuellen Betätigung eines Kraftfahrzeugfensters mit elektrisch betätigtem Fensterheber
DE19504781C1 (de) * 1995-02-14 1996-08-22 Brose Fahrzeugteile Scheibenführung für eine absenkbare sphärisch gekrümmte Fensterscheibe in einer Fahrzeugtür
DE19704593A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-20 Kuester & Co Gmbh Seilzug-Fensterheber
EP0961703B1 (de) * 1997-02-27 2000-12-27 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Motor-getriebe-einheit für verstelleinrichtungen in kraftfahrzeugen
DE69517943T2 (de) * 1995-01-27 2001-03-01 Antolin Grupo Ing Sa Fensterheber welcher von einer einheitlichen kinematischen Kette angetrieben wird

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2621544A (en) * 1947-12-10 1952-12-16 Hupp Corp Window operating device for vehicles
US4085629A (en) * 1977-01-25 1978-04-25 Lames Societa Per Azioni Electric window regulator for motor vehicles with means for manual emergency operation
DE3008296A1 (de) * 1980-03-04 1981-09-10 Metallwerk Max Brose Gmbh & Co, 8630 Coburg Antriebsvorrichtung fuer einen seilfensterheber
ES8406315A1 (es) 1981-10-23 1984-08-01 Fiat Auto Spa Procedimiento para la realizacion de la portezuela de un vehiculo
DE3148523C2 (de) * 1981-12-08 1985-10-03 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheberantrieb, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0094497A1 (de) * 1982-03-31 1983-11-23 Honeywell Inc. Apparat zum Registrieren einer Gasströmung
US4794735A (en) * 1987-08-25 1989-01-03 Itt Corporation Intrusion beam assembly for modular vehicle door
US5207393A (en) * 1990-08-30 1993-05-04 Klaus Marscholl Electric-motor drive for a bowden-cable window lifter
DE4139043A1 (de) 1991-11-04 1993-05-06 Cyclo-Getriebebau Lorenz Braren Gmbh, 8062 Markt Indersdorf, De Antriebsmechanismus
FR2693686B1 (fr) * 1992-07-15 1994-09-16 France Design Porte de véhicule.
JP3015637B2 (ja) 1993-06-15 2000-03-06 アスモ株式会社 駆動モータ及びパワーウインドウモータ
ES2089950B1 (es) 1993-11-12 1998-08-16 Dispositivos Acces Puertas Sa Elevalunas a cable de cadena cinematica simplificada y accionamiento electrico o manual.
PT746255E (pt) 1993-11-19 2003-01-31 Cross Med Prod Inc Ligacao transversa para sistema de implante da coluna vertebral
JP3182294B2 (ja) * 1994-05-11 2001-07-03 アスモ株式会社 移動体の位置検出装置
CN1073515C (zh) * 1995-03-15 2001-10-24 布罗斯尔汽车零件两合公司 汽车门
DE19653733C2 (de) 1996-12-12 1999-11-11 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Steckverbindung zwischen elektrischen oder elektronischen Bauteilen oder Baugruppen
DE19706872A1 (de) 1997-02-21 1998-08-27 Bosch Gmbh Robert Elektromotorische Antriebsvorrichtung
FR2764932B1 (fr) * 1997-06-24 1999-09-17 Rockwell Lvs Procede de montage de cables sur un tambour de leve-vitre de vehicule automobile et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
JPH11270222A (ja) * 1998-03-23 1999-10-05 Koito Mfg Co Ltd マニュアル式ウインド装置
DE19914598B4 (de) * 1998-04-02 2008-07-03 Asmo Co., Ltd., Kosai Montageanordnung und Stellglied für ein Fenster mit elektrischem Scheibenheber
US6408572B1 (en) * 1998-06-03 2002-06-25 Mitsuba Corporation Driving gear
US7059085B1 (en) * 1998-07-09 2006-06-13 Meritor Light Vehicle Systems France, Llc Vehicle window arrangement having an angled opening for inserting a cable end during assembly
FR2799493B1 (fr) 1999-10-07 2001-11-23 Sai Automotive Sal Gmbh Ensemble comprenant une doublure interieure de portiere de vehicule et un mecanisme leve-vitre fixe a cette doublure
DE10024907B4 (de) * 2000-05-16 2004-05-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Antriebseinheit
FR2811038B1 (fr) * 2000-07-03 2003-06-27 Meritor Light Vehicule Sytems Systeme d'assemblage de deux composants d'un dispositif d'activation de leve-vitre sur un support
JP4590698B2 (ja) 2000-07-26 2010-12-01 アイシン精機株式会社 車両用ドア操作アクチュエータ
US6574922B2 (en) * 2000-10-06 2003-06-10 Meritor Light Vehicle Systems Door trimming panel having a window-lift mechanism
FR2815664B1 (fr) * 2000-10-24 2003-08-01 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Dispositif d'entrainement electrique d'un leve-vitre a cable
FR2836507A1 (fr) * 2002-02-22 2003-08-29 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Dispositif comprenant un tambour de cable maintenu par un joint dans un carter et procede d'assemblage correspondant
JP3928155B2 (ja) * 2002-05-13 2007-06-13 株式会社大井製作所 スライド開閉体の駆動装置
US6892495B2 (en) * 2003-06-16 2005-05-17 Arvinmeritor Lvs Espana, S.A. Braking system for a vehicle manual window-lifting mechanism
DE102004017322A1 (de) 2004-04-06 2005-11-03 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Trommelgehäuse

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8201340U1 (de) * 1982-01-21 1991-07-11 Kuester & Co Gmbh, 6332 Ehringshausen, De
DE8326606U1 (de) * 1983-09-16 1984-01-12 Küster & Co GmbH, 6332 Ehringshausen Elektromotorischer nachruest-bausatz fuer fensterheber
DE8415624U1 (de) * 1984-05-22 1984-09-27 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fahrzeugtuere mit fensterheber
DE4342982A1 (de) * 1993-01-20 1994-07-21 Volkswagen Ag Antriebseinheit für eine elektrisch verschiebbare Fensterscheibe, insbesondere in einer Fahrzeugtür
DE69517943T2 (de) * 1995-01-27 2001-03-01 Antolin Grupo Ing Sa Fensterheber welcher von einer einheitlichen kinematischen Kette angetrieben wird
DE19504781C1 (de) * 1995-02-14 1996-08-22 Brose Fahrzeugteile Scheibenführung für eine absenkbare sphärisch gekrümmte Fensterscheibe in einer Fahrzeugtür
DE29510054U1 (de) * 1995-06-21 1995-08-31 Wu Ming Kuei Vorrichtung zur manuellen Betätigung eines Kraftfahrzeugfensters mit elektrisch betätigtem Fensterheber
DE19704593A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-20 Kuester & Co Gmbh Seilzug-Fensterheber
EP0961703B1 (de) * 1997-02-27 2000-12-27 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Motor-getriebe-einheit für verstelleinrichtungen in kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007009394U1 (de) 2007-07-04 2008-11-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Befestigung für die Antriebseinheit eines Fensterhebers

Also Published As

Publication number Publication date
CN101061288A (zh) 2007-10-24
EP1733114A1 (de) 2006-12-20
JP4798513B2 (ja) 2011-10-19
DE502005004000D1 (de) 2008-06-19
BRPI0509702A (pt) 2007-09-18
RU2365723C2 (ru) 2009-08-27
EP1733114B1 (de) 2008-05-07
ATE394572T1 (de) 2008-05-15
WO2005098188A1 (de) 2005-10-20
JP2007531840A (ja) 2007-11-08
SI1733114T1 (sl) 2008-10-31
CN101061288B (zh) 2011-04-13
PL1733114T3 (pl) 2008-11-28
KR20070001172A (ko) 2007-01-03
US8024892B2 (en) 2011-09-27
RU2006134699A (ru) 2008-05-20
US20080263959A1 (en) 2008-10-30
ES2304699T3 (es) 2008-10-16
KR101145229B1 (ko) 2012-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1733114B1 (de) Trommelgehäuse
EP1643064B1 (de) Schiebefenster, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1778942B1 (de) Verstellsystem für eine kraftfahrzeugtür
DE19861100B4 (de) Spindel- oder Schneckenantrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE4401413C2 (de) Fahrzeugtür
DE60308433T2 (de) Verfahren für Türanordnung
DE102006054753A1 (de) Elektromechanische Antriebsvorrichtung zum Einsatz in einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102010035286A1 (de) Verstellantrieb mit Notbetätigung
EP1062402B1 (de) Seilfensterheberantrieb
DE19508556A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben von Schiebedächern, Fensterhebern oder dergleichen
DE4340842A1 (de) Seilfensterheber mit einer Antriebseinheit
DE102009045874A1 (de) Griffvorrichtung mit Schalenlager
DE202007012996U1 (de) Befestigung eines Seilantriebsgehäuses und einer Seilspannvorrichtung
DE102004044863A1 (de) Antriebseinheit für Verstelleinrichtungen von Kraftfahrzeugen und Verfahren zu deren Herstellung
EP3486530B1 (de) Planetenträger
EP1369319A2 (de) Stellmotor für Kraftfahrzeug -Funktionsteile mit einem eine Selbsthemmung aufweisenden Getriebe
DE102009033472A1 (de) Baugruppe eines Kraftfahrzeugs mit einem Trägerelement und einem daran angeordneten Gehäuseteil
DE2705627A1 (de) Kabelfensterheber
DE102004026664C5 (de) Motor-Antriebs-Einheit für Verstelleinrichtungen in Fahrzeugen, insbesondere Fensterhebereinrichtungen
DE102011107114B3 (de) Anordnung für eine Antriebsvorrichtung
DE202007007032U1 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung einer Antriebseinheit eines Seil-Fensterhebers für Kraftfahrzeuge an einem plattenförmigen Träger sowie Kraftfahrzeugtür mit selbiger
DE102014207992A1 (de) Verfahren zur Montage einer Getriebe-Antriebseinheit, Zentrierelement zum Durchführen des Verfahrens und Getriebe-Antriebseinheit
DE102018218080A1 (de) Verstellvorrichtung zum Betätigen einer drehbar gelagerten Klappe im Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Verstellvorrichtung
DE202005000537U1 (de) Verstellsystem für eine Kraftfahrzeugtür mit einem doppelsträngigen Fensterheber und einem Türschloss
DE102007014934A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Verstellsystem in einem Kraftfahrzeug und in einem Kraftfahrzeug angeordneter Träger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60J 5/00 AFI20051017BHDE

8131 Rejection