DE102004012961A1 - Vorrichtung zur Realisierung einer selbsttätig langanhaltend arbeitenden Nachschmierung von Tragrollenlagern - Google Patents

Vorrichtung zur Realisierung einer selbsttätig langanhaltend arbeitenden Nachschmierung von Tragrollenlagern Download PDF

Info

Publication number
DE102004012961A1
DE102004012961A1 DE200410012961 DE102004012961A DE102004012961A1 DE 102004012961 A1 DE102004012961 A1 DE 102004012961A1 DE 200410012961 DE200410012961 DE 200410012961 DE 102004012961 A DE102004012961 A DE 102004012961A DE 102004012961 A1 DE102004012961 A1 DE 102004012961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearings
long
conveyor belts
inner sides
support rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410012961
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Dipl.-Ing. Makowski
Thomas Dipl.-Ing. Raack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vattenfall Europe Mining AG
Original Assignee
Vattenfall Europe Mining AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vattenfall Europe Mining AG filed Critical Vattenfall Europe Mining AG
Priority to DE200410012961 priority Critical patent/DE102004012961A1/de
Publication of DE102004012961A1 publication Critical patent/DE102004012961A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/02Lubricating devices
    • B65G45/04Lubricating devices for rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/09Arrangements of bearing or sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Fördergurte verschiedener Größen und Ausführungen laufen auf Tragrollen, die das Förderband mit dem zu bewegenden Fördergut tragen und führen. Die Tragrollenmäntel sind dazu jeweils mit Wälzlagern (1) auf einer Achse drehbar gelagert. Eine Nachschmiermöglichkeit ist für die Lager i. d. R. nicht vorgesehen. DOLLAR A Gurtförderer und damit auch Tragrollen sind hoch ausgelastet. Nach relativ kurzer Betriebszeit kommt es zu Mangelschmierung mit entsprechenden Folgen. Zur Sicherung des Systems ist derzeit ein sehr hoher Aufwand mit entsprechenden Kosten zu treiben. Erkannte bzw. vermutete Problemstellen führen i. d. R. zum Austausch von Tragrollen bzw. kompletten Girlanden-Stationen, im Extremfall sogar zum Austausch aller Tragrollen. Eine automatische Nachschmierung der Wälzlager während des Betriebes soll Gefährdungen verringern und damit die Betriebs- und Anlagensicherheit sowie die Gebrauchsdauer erhöhen. DOLLAR A Für die Nachschmierung der Lagerung ist ein automatischer Schmierstoffgeber (2) vorgesehen, der seinen Schmierstoffvorrat dosiert an das Wälzlager (1) abgibt. Abmessungen, Schmierstoffvorrat, Dosierung und Funktionsdauer der Schmierung sind an den Einsatz der Tragrolle anzupassen. Die Schmierung von innen nach außen bewirkt dabei zusätzlich eine Verbesserung der Abdichtung gegen in die Lagerung eindringende Fremdstoffe. DOLLAR A Der Einsatz derartiger Schmierstoffgeber eignet sich für alle im Dauerbetrieb unzugänglichen Lagerstellen, besonders für Tragrollen.

Description

  • Fördergurte verschiedener Größen und Ausführungen laufen (z.B. in Gurtbandförderern in Bergbaubetrieben) auf Tragrollen, die in festen oder beweglichen (Girlanden-) Stationen das Förderband mit dem zu bewegenden Fördergut tragen und führen.
  • Die Tragrollenmäntel sind dazu jeweils mit in der Regel zwei Wälzlagern auf einer Achse drehbar gelagert (1).
  • Bei der Herstellung der Tragrollen werden die Wälzlager mit einer Fettfüllung „dauergeschmiert" eingebaut, mit einer Diskrepanz zwischen der Schmierfähigkeit des Fettes und der möglichen Lebensdauer der Tragrolle. (Pajer, G.: „Stetigförderer" / von G. Pajer; H. Kuhnt; F. Kurth, Buchreihe Fördertechnik, 5., stark bearbeitete Auflage, Verlag Technik, Berlin, 1988, S. 40). Eine Nachschmiermöglichkeit ist dabei in der Regel nicht gegeben bzw. nicht vorgesehen, da für eine Nachschmierung sehr viele Schmierstellen zu bedienen wären und die Anlage ggf. angehalten werden müsste.
  • Bekannte technische Maßnahmen setzen auf Gestaltungslösungen, die es erlauben, Lagerungen von festen Tragrollenstationen über Schmierleitungsverbindungen und entsprechende konstruktive Ausbildung der Achsen und Lagerungen von Hand nachzuschmieren (P 30 07 219.8, P 23 15 046.1-22, P 19 60 304.4, P 21 61 441.5), was bei Förderern mit mehreren 10 000 Lagerstellen praktisch nicht realisiert wird.
  • Gurtförderer und damit Tragrollen und deren Wälzlager sind zeitlich und belastungsmäßig hoch ausgelastet. Durch den begrenzten Vorrat an für die Lagerungen zur Verfügung stehenden Schmierstoff, auftretenden Schmierstoffverlust und Eintritt von Verunreinigungen kommt es in der Praxis schon nach relativ kurzer Betriebszeit zu Mangelschmierung mit entsprechenden Folgen wie
    • – Verschleiß der Wälzlager,
    • – deutlicher Anstieg der Lärmemission auf ggf. unzulässige Werte,
    • – unzulässige Erwärmung (Heißläufer) des Lagers und der Tragrolle mit der Gefahr der Entzündung des Fördergurtes und ggf. des Fördergutes und Schädigung weiterer Anlagenteile,
    • – Blockieren des Lagers und damit der Tragrolle mit nachfolgender Überhitzung (Brandgefahr) und Möglichkeit der mechanischen Schädigung/Zerstörung des Fördergurtes und weiterer Teile der Anlage.
  • Zur Vermeidung bzw. Beseitigung dieser Schwächungen bzw. Gefährdungen des Systems ist derzeit ein sehr hoher Überwachungs-, Wartungs- und Reparaturaufwand mit entsprechenden Kosten installiert und akribisch durchzusetzen.
  • Erkannte bzw. vermutete Problemstellen führen in der Regel zum Austausch von Tragrollen bzw. kompletten Girlanden-Stationen, im Extremfall sogar zum Austausch aller Tragrollen, obwohl in den meisten Fällen zu dem Zeitpunkt weder die rechnerische Lebensdauer der Wälzlager noch die der Tragrolle oder der kompletten Girlande annähernd erreicht ist.
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, die Einsatzzeit und Betriebssicherheit von Tragrollen wesentlich zu erhöhen, indem eine automatische, lange wirkende Nachschmiermöglichkeit für die Lager in der Tragrolle bei der Montage mit der Lagerung installiert wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung (2) dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Für die Nachschmierung der Lagerung ist ein automatischer Schmierstoffgeber (2) vorgesehen, der seinen Schmierstoffvorrat dosiert an das Wälzlager (1) abgibt. Die Schmierung von innen nach außen bewirkt dabei zusätzlich eine Verbesserung der Abdichtung gegen in die Lagerung eindringende Fremdstoffe.
  • Die Funktionsdauer der Schmierung ist der vorgesehenen bzw. zu erwartenden Einsatzdauer der Tragrolle bzw. der Lagerung anzupassen. Abmessungen und Schmierstoffvorrat des Schmierstoffgebers, Dosiervolumen und -takt sind entsprechend der vorgesehenen Funktionsdauer zu dimensionieren bzw. auszuwählen.
  • 1
    Wälzlager
    2
    Schmierstoffgeber
  • Zitierte Nichtpatentliteratur
    • Buch Pajer, G.: „Stetigförderer" / von G. Pajer; H. Kuhnt; F. Kurth, Buchreihe Fördertechnik, 5., stark bearbeitete Auflage, Verlag Technik, Berlin, 1988, S. 40.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Realisierung einer selbsttätig langanhaltend arbeitenden Nachschmierung von Tragrollenlagern dadurch gekennzeichnet, dass automatisch wirkende Schmierstoffgeber (2), die über eine lange Wirkungszeit jeweils vordefiniert dosiert Schmierstoff an das Wälzlager abgeben, in die Tragrolle integriert sind.
DE200410012961 2004-03-17 2004-03-17 Vorrichtung zur Realisierung einer selbsttätig langanhaltend arbeitenden Nachschmierung von Tragrollenlagern Ceased DE102004012961A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410012961 DE102004012961A1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Vorrichtung zur Realisierung einer selbsttätig langanhaltend arbeitenden Nachschmierung von Tragrollenlagern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410012961 DE102004012961A1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Vorrichtung zur Realisierung einer selbsttätig langanhaltend arbeitenden Nachschmierung von Tragrollenlagern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004012961A1 true DE102004012961A1 (de) 2005-10-13

Family

ID=34982763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410012961 Ceased DE102004012961A1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Vorrichtung zur Realisierung einer selbsttätig langanhaltend arbeitenden Nachschmierung von Tragrollenlagern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004012961A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2653412A1 (de) * 2012-04-04 2013-10-23 Krones AG Kurvenrolle
CN111056256A (zh) * 2020-01-15 2020-04-24 衡阳运输机械有限公司 一种密封辊子

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB605730A (en) * 1942-10-19 1948-07-29 Fmc Corp Lubrication system
DE1693852U (de) * 1954-11-08 1955-02-24 Werner Dr Schulte Mit oelkammern sehene sintermetall-gleitlager bei foerderbandrollen.
DE1118096B (de) * 1958-04-11 1961-11-23 Richards Structural Steel Comp Elektrotrommel fuer Foerderbaender

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB605730A (en) * 1942-10-19 1948-07-29 Fmc Corp Lubrication system
DE1693852U (de) * 1954-11-08 1955-02-24 Werner Dr Schulte Mit oelkammern sehene sintermetall-gleitlager bei foerderbandrollen.
DE1118096B (de) * 1958-04-11 1961-11-23 Richards Structural Steel Comp Elektrotrommel fuer Foerderbaender

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2653412A1 (de) * 2012-04-04 2013-10-23 Krones AG Kurvenrolle
CN103363274A (zh) * 2012-04-04 2013-10-23 克罗内斯股份公司 凸轮滚轮
CN111056256A (zh) * 2020-01-15 2020-04-24 衡阳运输机械有限公司 一种密封辊子
CN111056256B (zh) * 2020-01-15 2021-09-03 衡阳运输机械有限公司 一种密封辊子

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017211308A1 (de) Schmiersystem für eine Rollenkette und Förderanordnung, die mit einem solchen Schmiersystem ausgestattet ist
DE102009013978A1 (de) Käfig für Radialwälzlager
EP3759367A1 (de) GROßWÄLZLAGER
DE2100365B2 (de) Gleitlager mit Schmiernutensystem
DE102004012961A1 (de) Vorrichtung zur Realisierung einer selbsttätig langanhaltend arbeitenden Nachschmierung von Tragrollenlagern
EP2045478A1 (de) Lageranordnung zur drehbaren Lagerung eines Maschinenteils
CH683119A5 (de) Wälzlager.
EP1477721A2 (de) Einrichtung zur Ölversorgung der Lagerstellen einer rotierenden Welle
US3684059A (en) Chain lubricating apparatus
EP2653412B1 (de) Kurvenrolle
DE2123529A1 (de) Rollenlager zur längsbeweglichen Lagerung eines Teiles auf einer ebenen Lauffläche
DE102009055660A1 (de) Wälzlagerkäfig mit Schmiermitteltaschen
DE102010014321B4 (de) Turbomolekularpumpe
WO2018041829A1 (de) Drehtischlager-schmiervorrichtung und verfahren zur schmierung eines drehtisch-wälzlagers
DE102013212963A1 (de) Ketten- oder Riemenumlenkrolle
WO2014177516A1 (de) Hängeförderer für schlachttiere
AT75206B (de) Kugellager für einseitig belastete Achszapfen, insbesondere an Wagenachsen.
DE10134744B4 (de) Endloser Förderer mit im wesentlichen vertikal und horizontal verlaufenden Streckenabschnitten mit zwei im Abstand zueinander angeordneten Laschenketten, zwischen denen Lastträger schwenkbar bzw. pendelnd angeordnet sind
DE102010008945A1 (de) Kegelrollenlager
DE7826547U1 (de) Vorrichtung zum schmieren von ketten
DE2113905C3 (de) Lager für Spinnrotoren
DE875413C (de) Druckrolle, insbesondere fuer die Aufnahme des Axialschubes von Drehoefen
CN107061965B (zh) 轮缘润滑装置涂油导轨
CN203806536U (zh) 板式给矿机的链板组件
DE968748C (de) Schmiervorrichtung fuer von Laschenketten gezogene endlose Foerderer, insbesondere Stahlgliederbaender

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140611