DE102010014321B4 - Turbomolekularpumpe - Google Patents

Turbomolekularpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102010014321B4
DE102010014321B4 DE102010014321.9A DE102010014321A DE102010014321B4 DE 102010014321 B4 DE102010014321 B4 DE 102010014321B4 DE 102010014321 A DE102010014321 A DE 102010014321A DE 102010014321 B4 DE102010014321 B4 DE 102010014321B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
bearing
bearing cage
turbomolecular pump
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010014321.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010014321A1 (de
Inventor
Rainer Holzer
Dr. Beyer Christian
Dr. Stüber Hans-Günter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leybold GmbH
Original Assignee
Oerlikon Leybold Vacuum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Leybold Vacuum GmbH filed Critical Oerlikon Leybold Vacuum GmbH
Priority to DE102010014321.9A priority Critical patent/DE102010014321B4/de
Priority to PCT/EP2011/055325 priority patent/WO2011124595A1/de
Priority to EP11712849A priority patent/EP2556264A1/de
Publication of DE102010014321A1 publication Critical patent/DE102010014321A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010014321B4 publication Critical patent/DE102010014321B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6607Retaining the grease in or near the bearing
    • F16C33/6614Retaining the grease in or near the bearing in recesses or cavities provided in retainers, races or rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3837Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3887Details of individual pockets, e.g. shape or ball retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/40Application independent of particular apparatuses related to environment, i.e. operating conditions
    • F16C2300/62Application independent of particular apparatuses related to environment, i.e. operating conditions low pressure, e.g. elements operating under vacuum conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/44Centrifugal pumps
    • F16C2360/45Turbo-molecular pumps

Abstract

Turbomolekularpumpe, mit einem mittels Wälzlagern drehbar gelagerten Rotor, wobei das Wälzlager ein Vakuumlagerelement aufweist, mit einem Lagerkäfig (12) mit mehreren Öffnungen (14) zur Aufnahme von Wälzkörpern, wobei der Lagerkäfig (12) Ausnehmungen (18) zur Schmiermittelbereitstellung aufweist, die in Richtung der Wälzkörper-Öffnungen (14) als auch in Richtung der Innenseite (16) offen und direkt an den Wälzkörper-Öffnungen (14) angeordnet sind, wobei die Ausnehmungen (18) bezüglich der zugehörigen Wälzkörper-Öffnung (14) im Wesentlich auf der der Hauptdrehrichtung (22) des Lagerkäfigs (12) abgewandten Seite angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Turbomolekularpumpe mit einem mittels Wälzlagern drehbar gelagerten Rotor.
  • In Turbomolekularpumpen sind die Lager sehr niedrigen Drücken ausgesetzt. Sofern die Lagerung der Rotoren der Turbomolekularpumpe nicht über Magnetlager sondern Wälzlager erfolgt, besteht ein erhöhtes Risiko des Lagerversagens. Andererseits ist das Vorsehen von Magnetlagern konstruktiv aufwendiger. Die Lebensdauer von mechanisch gelagerten Turbomolekularpumpen wird daher überwiegend durch die Lebensdauer der Wälzlager bestimmt. Die häufigste Ursache des Lagerversagens besteht darin, dass nicht ausreichend Schmiermittel zu den relevanten Stellen des Lagers gelangt.
  • Bei der Schmierung der Wälzlager durch Öl werden große Mengen Öl benötigt. Diese müssen über einen Kreislauf rückgeführt werden. Wenn nur kleine Mengen an Öl zugeführt werden, ist die Sicherheit der Verfügbarkeit an den relevanten Stellen innerhalb des Lagers nur eingeschränkt gewährleistbar. Ferner weist Ölschmierung bei Wälzlagern in Turbomolekularpumpen den Nachteil auf, dass das Öl nur schwierig applizierbar ist, da der herrschende geringe Druck in den entsprechenden Bereichen gegebenenfalls kleiner ist, als der Dampfdruck des Öls oder dessen Additive. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Einbaulage der Turbomolekularpumpen unterschiedlich sein kann und somit die Richtung der Schwerkraft nicht festgelegt ist. Dies hat die Folge, dass die Ölzufuhr zu den relevanten Stellen im Wälzlager durch kapillare Kräfte oder gezielten Tröpfchenbeschuss erfolgen muss. Dies ist insbesondere konstruktiv aufwendig und schwierig.
  • Bei dem Einsatz von Fettschmierung für Lagerelemente von Rotorwellen in Turbomolekularpumpen besteht der Nachteil, dass das in einem Verdicker gebundene Schmierfett nicht ausreichend zuverlässig über lange Zeit in ausreichender Menge austritt, um eine Schmierung der relevanten Stellen des Wälzlagers sicherzustellen.
  • Ferner ist aus EP 2 096 327 A1 ein Lagerkäfig bekannt, an dessen Innenseiten Ausnehmungen vorgesehen sind. Diese Ausnehmungen sind in Richtung der inneren Lagerschale offen. Die Ausnehmungen sind zur Aufnahme von Schmiermittel vorgesehen. Bei einem derartigen Vorsehen von Ausnehmungen zur Aufnahme von Schmiermittel besteht jedoch die Gefahr, dass der Bereich, in dem die größte Reibung auftritt, nicht zuverlässig geschmiert ist. Es handelt sich hierbei um den Bereich zwischen Lagerkäfig und Wälzkörpern.
  • Ein ähnliches Lagerelement mit einer Aufnahme für Wälzkörper ist aus JP 2007 31 5587 A bekannt. Ferner sind rillenförmige Ausnehmungen vorgesehen, die in Richtung der Wälzkörper offen sind und zur Aufnahme von Schmiermittel geeignet sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Turbomolekularpumpe zu schaffen, durch das die Lebensdauer von in Vakuumpumpen eingesetzten Wälzlagern erhöht wird.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Die Turbomolekularpumpe weist einen in einem Gehäuse drehbar gelagerten Rotor auf. Die Lagerung erfolgt über Wälzlager, wobei die Wälzlager ein Vakuumlagerelement aufweisen. Erfindungsgemäß handelt es sich bei dem Vakuumlagerelement um einen Lagerkäfig, der als Träger und Verteiler des Schmiermittels dient. Hierzu weist in einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Lagerkäfig Ausnehmungen zur Schmiermittelbereitstellung auf. Diese insbesondere als Taschen oder Hohlräume ausgebildeten Ausnehmungen dienen zur Bereitstellung des Schmiermittels innerhalb des Lagers, wobei das Schmiermittel vorzugsweise unmittelbar an den Wälzkörper abgegeben wird. Hierdurch ist eine gezielte Abgabe von geringen Mengen an Schmiermittel gewährleistet. Es ist vermieden, dass große Mengen an Schmiermittel aufgrund des herrschenden Vakuums aus dem Lager herausgesaugt werden. Hierdurch kann die Lebensdauer von in hohem Vakuum eingesetzten Wälzlagern deutlich erhöht werden. Ferner ist die Kontaminierung der von der Turbomolekularpumpe geförderten Gase durch das Schmiermittel verringert.
  • Erfindungsgemäß sind die Ausnehmungen zumindest teilweise derart ausgebildet, dass sie in Richtung der Öffnungen, die zur Aufnahme von Wälzkörpern dienen, offen sind. Hierdurch ist sichergestellt, dass eine Schmierung der Wälzkörper insbesondere bei der Berührung des Lagerkäfigs durch den Wälzkörper erfolgt. Ferner ist es bevorzugt, dass die Ausnehmungen bzw. zumindest ein Teil der Ausnehmungen in Richtung einer Innenseite des Lagerkäfigs offen sind. Die Innenseite des Lagerkäfigs weist in Richtung eines gegebenenfalls vorgesehenen Innenrings des Wälzlagers. Eine derartige Anordnung der Ausnehmungen hat den Vorteil, dass aufgrund der auftretenden Fliehkräfte das Schmiermittel in den Ausnehmungen gehalten wird und nur sehr geringe Mengen an Schmiermittel austreten.
  • Um das Schmiermittel in den Ausnehmungen zu halten, sind erfindungsgemäß zumindest diejenigen Ausnehmungen, die einer bestimmten Öffnung zugeordnet sind, bezogen auf diese Öffnung im Wesentlichen auf der der Hauptdrehrichtung des Lagerkäfigs abgewandten Seite anzuordnen. Die entsprechenden Ausnehmungen sind somit bezogen auf die einzelne Öffnung in Drehrichtung jeweils hinter der Öffnung angeordnet.
  • Bei einer Außenführung des Lagerkäfigs ist es bevorzugt, dass zumindest ein Teil der Ausnehmungen derart angeordnet ist, dass die nicht nur in Richtung der Wälzkörper-Öffnung, sondern auch nach außen in Richtung der äußeren Lagerschale offen ist.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist zumindest ein Teil der Ausnehmungen teil-schalenförmig ausgebildet. Die derart ausgebildeten Ausnehmungen sind hierbei sowohl in Richtung der jeweils zugeordneten Öffnung des Lagerkäfigs als auch in Richtung der Innenseite offen. Die Fliehkräfte, die bei der Hauptdrehrichtung des Lagers auf die Ausnehmung wirken, wirken somit wiederum in die Ausnehmung hinein, so dass das Schmiermittel in der Ausnehmung gehalten wird.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Teil der Ausnehmungen als Poren und/oder Kapillare in dem Lagerkäfig ausgebildet. Derartige kleine Hohlräume können insbesondere durch geeignete Tränkverfahren mit Schmiermittel getränkt werden. Die Poren und Kapillare sind, wie vorstehend beschrieben, in bevorzugter Ausführungsform zumindest teilweise wiederum in Richtung der Öffnung, die zur Aufnahme der Wälzkörper dient, offen. Hierdurch ist eine zielgerichtete Zufuhr von Schmiermittel zu dem Wälzkörper gewährleistet.
  • Insbesondere derartige relativ kleine Hohlräume sind vorzugsweise innerhalb des Lagerkäfigs angeordnet. Hierbei können derartige innerhalb des Lagerkäfigs angeordnete Hohlräume bzw. Ausnehmungen in bevorzugter Ausführungsform wiederum derart ausgebildet sein, dass sie eine kleine gegebenenfalls kapillare Öffnung aufweisen, die in Richtung der Wälzkörper-Öffnung weist. Das Vorsehen derartiger innerhalb des Lagerkäfigs angeordneter Ausnehmungen ist insbesondere in der Herstellung einfach, wenn diese bei mehrteiligen Lagerkäfigen in der Trennebene angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, dass die einzelnen Ausnehmungen einfach herzustellen sind, da im Wesentlich in sich geschlossene Ausnehmung bzw. Hohlraum erst entsteht, wenn die Einzelteile des Lagerkäfigs miteinander verbunden werden. Ferner besteht hierbei der Vorteil, dass die Ausnehmungen mit Schmiermittel gefüllt werden können, bevor die einzelnen Teile des Lagerkäfigs miteinander verbunden werden. Besonders bevorzugt ist es hierbei, dass die einzelnen Teile des Lagerkäfigs ringförmig ausgebildet sind. Das Verbinden erfolgt durch Vernieten, Verkleben oder anderes Verbinden der Lagerringe. Selbst wenn die derartig ausgebildeten innen liegenden Hohlräume vollständig von dem Material des Lagerkäfigs umgeben sind, entstehen beispielsweise bei vernieteten Teilen des Lagerkäfigs Schlitze, die in Richtung der Wälzkörper-Öffnungen weisen. Diese Schlitze dienen als Förder- bzw. Austrittskanäle, durch die das Schmiermittel aus den Hohlräumen in Richtung der Wälzkörper-Öffnungen transportiert wird.
  • Das Austreten des Schmierstoffs aus den Ausnehmungen erfolgt vorzugsweise durch Diffusion und/oder Konzentrationsgradienten oder aufgrund von Temperaturerhöhung, wobei diese Effekte insbesondere relevant sind, wenn die Ausnehmungen als Poren oder Kapillare ausgebildet sind.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Querschnitt eines Vakuumlagerelements in Form eines Lagerkäfigs,
  • 2 eine schematische Schnittansicht entlang der Linie II-II in 1 und
  • 3 einen schematischen Querschnitt eines Lagerkäfigs.
  • Das Vakuumlagerelement 10 weist einen kreisringförmigen Lagerkäfig 12 auf. Der Lagerkäfig 12 weist mehrere regelmäßig angeordnete Öffnungen 14 zur Aufnahme von Wälzkörpern auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Öffnungen 14 kreisringförmig und dienen zur Aufnahme von Kugeln als Wälzkörper.
  • An einer Innenseite 16 des Lagerkäfigs 12 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel je Öffnung 14 eine Ausnehmung 18 ausgebildet. Hierbei sind die Ausnehmungen 18 identisch ausgebildet. Die Ausnehmungen 18 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel teil-schalenförmig und in Richtung der Innenseite 16 des Lagerkäfigs 12 offen. Ferner sind die dargestellten Ausnehmungen 18 in Richtung der Öffnungen 14, die zur Aufnahme der Wälzkörper dienen, offen. über eine Austrittsöffnung 20 der Ausnehmungen, die in Richtung der Öffnungen 14 weist, erfolgt somit der Austritt von in der Ausnehmung 18 angeordnetem Schmiermittel, das sodann von dem Wälzkörper aufgenommen wird.
  • Bezogen auf eine Hauptdrehrichtung 22 des Lagerkäfigs 12, sind die Ausnehmungen 18 im dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils hinter der dazugehörigen Öffnung 14 angeordnet. Hierdurch wird das in der Ausnehmung 18 vorhandene Schmiermittel aufgrund der auftretenden Kräfte im Wesentlichen in die Ausnehmung hineingedrückt.
  • Zusätzlich zu den teil-schalenförmigen Ausnehmungen 18 können innerhalb des Lagerkäfigs 12 auch Poren und/oder Kapillaren vorgesehen sein, die ebenfalls zur Aufnahme von Schmiermittel dienen. Diese Poren und Kapillaren sind vorzugsweise in Richtung der Öffnungen 14, die zur Wälzkörperaufnahme dienen und/oder in Richtung der Innenseite 16 offen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des Lagerkäfigs (3) sind dieselben und ähnliche Bauteile mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Lagerkäfig dreiteilig und besteht aus drei ringförmig ausgebildeten Elementen 24, 26, 28. Zur Ausbildung des Lagerkäfigs 12 sind die drei ringförmigen Elemente 24, 26, 28 beispielweise über Nieten miteinander verbunden.
  • Im Unterschied zu den Ausnehmungen 18 gemäß der erfindungsgemäßen Ausführungsform sind bei dieser Ausführungsform Ausnehmungen 30 innerhalb des Lagerkäfigs angeordnet. Die im dargestellten Ausführungsbeispiel kugelförmig ausgebildeten Ausnehmungen 30 sind jeweils in Trennebenen 32 zwischen den beiden Teilen des Lagerkäfigs 24 und 26 bzw. 26 und 28 angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass die Ausnehmungen 30 auf einfache Weise hergestellt werden können. Auch ist es möglich, die Ausnehmungen 30 mit Schmiermittel zu befüllen, bevor die ringförmigen Elemente 24, 26, 28 miteinander verbunden werden.
  • Die Trennebenen 32 sind derart angeordnet, dass diese durch die Wälzkörper-Öffnungen 14 verlaufen. Da zwischen den einzelnen ringförmigen Elemente 24, 26, 28 keine Dichtungen vorgesehen sind, kann Schmiermittel durch die als geringen Spalt wirkenden Trennebenen 32 in Richtung der Wälzkörper-Öffnungen 14 vordringen. Es erfolgt somit das erfindungsgemäß wesentliche Schmieren der Wälzkörper, insbesondere in dem Bereich, in dem die Wälzkörper an dem Lagerkäfig anliegen.
  • Selbstverständlich können die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen auch miteinander kombiniert werden.

Claims (8)

  1. Turbomolekularpumpe, mit einem mittels Wälzlagern drehbar gelagerten Rotor, wobei das Wälzlager ein Vakuumlagerelement aufweist, mit einem Lagerkäfig (12) mit mehreren Öffnungen (14) zur Aufnahme von Wälzkörpern, wobei der Lagerkäfig (12) Ausnehmungen (18) zur Schmiermittelbereitstellung aufweist, die in Richtung der Wälzkörper-Öffnungen (14) als auch in Richtung der Innenseite (16) offen und direkt an den Wälzkörper-Öffnungen (14) angeordnet sind, wobei die Ausnehmungen (18) bezüglich der zugehörigen Wälzkörper-Öffnung (14) im Wesentlich auf der der Hauptdrehrichtung (22) des Lagerkäfigs (12) abgewandten Seite angeordnet sind.
  2. Turbomolekularpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (18, 30) zumindest teilweise in Richtung einer Innenseite (16) des Lagerkäfigs (12) offen sind.
  3. Turbomolekularpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Wälzkörper-Öffnung (14) genau einer Ausnehmung (18, 30) zugeordnet ist.
  4. Turbomolekularpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Ausnehmungen (18) teil-schalenförmig ausgebildet ist und diese Ausnehmungen sowohl in Richtung einer zugehörigen Wälzkörper-Öffnung (14) als auch in Richtung der Innenseite (16) offen sind.
  5. Turbomolekularpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Ausnehmungen (18, 30) als Poren und/oder Kapillaren ausgebildet ist.
  6. Turbomolekularpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (30) innerhalb des Lagerkörpers (12) angeordnet sind.
  7. Turbomolekularpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (30) bei einem mehrteiligen Lagerkörper (12) in einer Trennebene (32) angeordnet sind.
  8. Turbomolekularpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Austreten des Schmierstoffs aus den Ausnehmungen, insbesondere aus den Poren und/oder Kapillaren, durch Diffusion und/oder aufgrund von Konzentrationsgradienten und/oder aufgrund von Temperaturerhöhungen erfolgt.
DE102010014321.9A 2010-04-09 2010-04-09 Turbomolekularpumpe Expired - Fee Related DE102010014321B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014321.9A DE102010014321B4 (de) 2010-04-09 2010-04-09 Turbomolekularpumpe
PCT/EP2011/055325 WO2011124595A1 (de) 2010-04-09 2011-04-06 Vakuumlagerelement
EP11712849A EP2556264A1 (de) 2010-04-09 2011-04-06 Vakuumlagerelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014321.9A DE102010014321B4 (de) 2010-04-09 2010-04-09 Turbomolekularpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010014321A1 DE102010014321A1 (de) 2011-10-13
DE102010014321B4 true DE102010014321B4 (de) 2014-06-05

Family

ID=44201677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010014321.9A Expired - Fee Related DE102010014321B4 (de) 2010-04-09 2010-04-09 Turbomolekularpumpe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2556264A1 (de)
DE (1) DE102010014321B4 (de)
WO (1) WO2011124595A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012016983B4 (de) * 2012-08-28 2022-12-22 Minebea Mitsumi Inc. Wälzlager mit Wälzlagerkäfig
JP6445770B2 (ja) * 2014-03-10 2018-12-26 セイコーインスツル株式会社 転がり軸受、転がり軸受装置および情報記録装置
GB2575473B (en) * 2018-07-11 2021-07-28 Edwards Ltd Bearing cage

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR939992A (fr) * 1947-01-03 1948-11-30 Cage de roulement en matière plastique avec poches de graissage
DE10136955A1 (de) * 2001-07-28 2003-02-13 Kugelfischer G Schaefer & Co Schrägkugellagerkäfig mit Schmierstofftaschen
JP2007315587A (ja) * 2006-04-28 2007-12-06 Nachi Fujikoshi Corp 合成樹脂製ベアリング用リテーナ
JP2008002486A (ja) * 2006-06-20 2008-01-10 Jtekt Corp 円筒ころ軸受および円筒ころ軸受用保持器
FR2912478A1 (fr) * 2007-02-09 2008-08-15 Snr Roulements Sa Cage de retention comprenant une reserve de lubrifiant solide pourvue de canaux d'association d'une autre cage
DE102007044127A1 (de) * 2007-09-15 2009-03-19 Schaeffler Kg Käfig für ein Wälzlager
DE102007044014A1 (de) * 2007-09-14 2009-03-19 Schaeffler Kg Käfig zur Aufnahme einer Anzahl von Wälzkörpern eines Wälzlagers und Verfahren zur Schmierung eines Wälzlagers
EP2068018A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 Aktiebolaget SKF Kugellagerkäfig
EP2096327A1 (de) * 2006-11-27 2009-09-02 Osaka Vacuum, Ltd. Halter für kugellager

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903578A1 (de) * 1969-01-24 1970-07-23 Miniaturkugellager Gmbh Kunststoffkaefig fuer Waelzlager
DE10258861A1 (de) * 2002-12-17 2003-12-04 Bosch Gmbh Robert Käfig für ein Wälzlager
DE102005046161A1 (de) * 2004-09-27 2006-03-30 Ntn Corp. Kunstharzkäfig, Rillenkugellager und Kugellager

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR939992A (fr) * 1947-01-03 1948-11-30 Cage de roulement en matière plastique avec poches de graissage
DE10136955A1 (de) * 2001-07-28 2003-02-13 Kugelfischer G Schaefer & Co Schrägkugellagerkäfig mit Schmierstofftaschen
JP2007315587A (ja) * 2006-04-28 2007-12-06 Nachi Fujikoshi Corp 合成樹脂製ベアリング用リテーナ
JP2008002486A (ja) * 2006-06-20 2008-01-10 Jtekt Corp 円筒ころ軸受および円筒ころ軸受用保持器
EP2096327A1 (de) * 2006-11-27 2009-09-02 Osaka Vacuum, Ltd. Halter für kugellager
FR2912478A1 (fr) * 2007-02-09 2008-08-15 Snr Roulements Sa Cage de retention comprenant une reserve de lubrifiant solide pourvue de canaux d'association d'une autre cage
DE102007044014A1 (de) * 2007-09-14 2009-03-19 Schaeffler Kg Käfig zur Aufnahme einer Anzahl von Wälzkörpern eines Wälzlagers und Verfahren zur Schmierung eines Wälzlagers
DE102007044127A1 (de) * 2007-09-15 2009-03-19 Schaeffler Kg Käfig für ein Wälzlager
EP2068018A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 Aktiebolaget SKF Kugellagerkäfig

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011124595A1 (de) 2011-10-13
DE102010014321A1 (de) 2011-10-13
EP2556264A1 (de) 2013-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012211891B4 (de) Wälzlager für einen Turbolader
DE102007034023A1 (de) Schrägkugellager mit reibungsarmen Käfig
DE112015003253T5 (de) Kugellager
DE102005059033A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Rillenwälzlager
DE102015215296B4 (de) Lageranordnung und Lagerring zum drehbeweglichen Lagern eines ersten Bauteils gegenüber einem zweiten Bauteil sowie Schraubenkompressor mit der Lageranordnung oder dem Lagerring
WO2010106173A1 (de) Käfig für radialwälzlager
DE102013211906B4 (de) Wälzlagerkäfig oder Segment für einen Wälzlagerkäfig und Wälzlager
DE102010014321B4 (de) Turbomolekularpumpe
DE102017101311A1 (de) Wälzlager
DE10034588A1 (de) Schmieranordnung für ein Lager
DE102016214351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers
DE102010009331B4 (de) Käfig eines Wälzlagers
DE102015208839A1 (de) Käfig für ein Schrägkugellager und Schrägkugellager mit einem solchen Käfig
DE102014212620B4 (de) Radialwälzlager eines Abgasturboladers
DE102011007476B4 (de) Wälzlager
EP2840270A1 (de) Lagerkäfig für verlängerte Fettgebrauchsdauer
DE102016206110A1 (de) Wälzlager
EP2716924A2 (de) Feststoffgeschmiertes Wälzlager
DE102017106478B4 (de) Lageraußenring für ein Radialwälzlager sowie Radialwälzlager
WO2016086933A1 (de) Wälzlager, beispielsweise schrägkugellager für die lagerung von schnell drehenden spindeln in werkzeugmaschinen
DE102009037421A1 (de) Käfigsegment für einen Kunststoffkäfig eines Wälzlagers und Wälzlager mit einem solchen Käfigsegment
DE102015006311A1 (de) Planetengetriebe mit Reservoir für Bolzenschmierung
DE102015200599A1 (de) Zweireihiges Pendelrollenlager mit einem Käfigführungsring
DE102014209642A1 (de) Lageraußenring für ein Radialwälzlager und Radialwälzlager
DE102012204571A1 (de) Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150306

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LEYBOLD GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON LEYBOLD VACUUM GMBH, 50968 KOELN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee