DE10136955A1 - Schrägkugellagerkäfig mit Schmierstofftaschen - Google Patents

Schrägkugellagerkäfig mit Schmierstofftaschen

Info

Publication number
DE10136955A1
DE10136955A1 DE10136955A DE10136955A DE10136955A1 DE 10136955 A1 DE10136955 A1 DE 10136955A1 DE 10136955 A DE10136955 A DE 10136955A DE 10136955 A DE10136955 A DE 10136955A DE 10136955 A1 DE10136955 A1 DE 10136955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
lubricant
ball
ball bearing
pockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10136955A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10136955B4 (de
Inventor
Bernhard Wilm
Wolfgang Loeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE10136955A priority Critical patent/DE10136955B4/de
Priority to US10/197,525 priority patent/US6783279B2/en
Priority to BRPI0202858-1A priority patent/BR0202858B1/pt
Publication of DE10136955A1 publication Critical patent/DE10136955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10136955B4 publication Critical patent/DE10136955B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3837Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages
    • F16C33/3843Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • F16C33/3856Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from plastic, e.g. injection moulded window cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3887Details of individual pockets, e.g. shape or ball retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6607Retaining the grease in or near the bearing
    • F16C33/6614Retaining the grease in or near the bearing in recesses or cavities provided in retainers, races or rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/664Retaining the liquid in or near the bearing
    • F16C33/6651Retaining the liquid in or near the bearing in recesses or cavities provided in retainers, races or rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Fensterkäfig (2) für ein Schrägkugellager, wobei in den zur Führung der Kugeln vorgesehenen kugeligen Taschenflächen Schmierstofftaschen vorgesehen sind, wobei diese Schmierstofftaschen (3a, 3b) in einem Bereich angeordnet sind, der in Umfangsrichtung (6) und axialer Richtung außerhalb der Anlaufpunkte (7a, 7b, 8a, 8b) zwischen Kugel und Käfig liegt, und durch die Lage und Gestaltung der Schmierstofftaschen die Wandstärke in den Anlaufpunkten (7a, 7b, 8a, 8b) nicht geschwächt wird.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Fensterkäfig für ein Schrägkugellager in dem Schmierstofftaschen angeordnet sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Käfige in Kugellagern haben allgemein die Aufgabe, Kugeln in dem Wälzlager zu führen. Dabei laufen die Kugeln an den Stegen des Käfigs an. Der im Kugellager eingesetzte Schmierstoff hat auch die Aufgabe, den Kontakt zwischen der Kugel und dem Käfig zu schmieren, um so den direkten Materialkontakt zu verhindern und somit den Verschleiß zu vermeiden.
  • Um den Schmierstoff im Kugellager bzw. zwischen Käfig und Kugel zu halten, sind in der GB 28 35 42 Schmiertaschen ausgebildet. Diese Schmiertaschen liegen aber im Bereich der Anlauffläche zwischen Kugel und Käfig in Umfangsrichtung oder in axialer Richtung. An diesen Stellen werden die Käfige durch die Schmiertaschen zusätzlich geschwächt, da der Käfig hier die geringste Wandstärke aufweist. Das Problem der Wandstärke zwischen zwei benachbarten Kugel kann auch durch ein Anordnen von weniger Kugeln im Kugellager gelöst werden. Beide Maßnahmen wirken sich aber negativ auf die Lebensdauer des Kugellagers aus.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es besteht also die Aufgabe, Schmierstoff zwischen Käfig und Kugel zu speichern, ohne die Festigkeit des Käfigs zu beeinträchtigen und ohne die Anzahl der Kugeln in dem Wälzlager reduzieren zu müssen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 erreicht.
  • Der wesentliche Kern der Erfindung besteht darin, Schmierstoff am Käfig an den Stellen außerhalb der Anlaufpunkte zwischen Käfig und Kugel in Umfangsrichtung und axialer Richtung, also außerhalb der Stellen am Käfig mit der geringsten Wandstärke, zu speichern. An diesen Stellen ist die Wandstärke des Käfigs so stark, dass durch die zusätzlichen Schmiertaschen dieser kaum geschwächt wird.
  • Durch die Gestaltung der Schmierstofftasche als konvexe Aussparung in der Taschenfläche des Fensterkäfigs, gemäß Anspruch 2, wird der Schmierstoff lange in ihr gehalten. Die Schmiertasche hat dabei den größeren Querschnitt in der Mitte des Käfigs zwischen äußerer und innerer Umfangsfläche (bzw. im Teilkreis) und wird zur Umfangsfläche hin kleiner. Durch die versetzte Anordnung der Schmierstofftaschen unterhalb und oberhalb der Käfigmitte bzw. des Teilkreises ist immer mindestens eine Schmierstofftasche, unabhängig von der Drehrichtung der Kugel so angeordnet, dass diese Schmierstofftasche durch ihre keilförmige Form (großer Querschnitt, kleiner Querschnitt) den Schmierstoff speichert.
  • Anspruch 3 beschreibt eine bevorzugte Ausführungsform.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch ein zweireihiges Schrägkugellager
  • Fig. 2 zeigt den Fensterkäfig des Schrägkugellagers im Schnitt parallel zur Rotationsachse
  • Fig. 3 zeigt den Fensterkäfig in der Draufsicht
  • Fig. 4 zeigt den Fensterkäfig in der Schnittebene A-B aus der Fig. 3
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • In der Fig. 1 ist ein zweireihiges Schrägkugellager im Schnitt parallel zur Rotationssachse aus dem Stand der Technik ohne Schmiertaschen gezeigt.
  • In der Fig. 2 ist der Fensterkäfig 2 eines Schrägkugellagers im Schnitt parallel zur Rotationssachse dargestellt. Die Kugel 1, die in dieser Käfigtasche geführt wird, ist in ihrem Umfang angedeutet, wobei die dahinter liegenden Schmierstofftaschen 3a, 3b sichtbar sind. Die Fläche 2a stellt die außen liegende Umfangsfläche des Fensterkäfigs 2 dar, und 2b ist die innenliegende Umfangsfläche des Fensterkäfigs 2. Die Mitte des Fensterkäfigs 2 ist mit 2c bezeichnet. Diese Fläche liegt etwa auf dem Teilkreis des Schrägkugellagers. Die oberhalb der Käfigmitte liegende Schmierstofftasche 3a hat den größeren Querschnitt 4a Richtung Käfigmitte 2c und den kleineren Querschnitt 4b an der äußeren Oberfläche 2a. Die unterhalb der Käfigmitte 2c liegende Schmierstofftasche 3b hat dem größeren Querschnitt 5a Richtung Käfigmitte 2c und den kleineren Querschnitt 5b an der innenliegenden Umfangsfläche 2b. In dieser Darstellung wird deutlich, dass unabhängig von der Drehrichtung 6 des Schrägkugellagers bzw. der Kugel 1 eine Schmiertasche eine keilförmige Wirkung hat und den Schmierstoff so in der Schmierstofftasche hält.
  • In der Fig. 3 wird der Fensterkäfig 2 in der Draufsicht gezeigt, wobei die Kugel 1 nicht dargestellt ist. In den unterhalb der Käfigmitte 2c liegenden Schmierstofftaschen 3b sind der große 5a und der kleine Querschnitt 5b mit durchgezogener Linie gezeichnet. In den oberhalb der Käfigmitte 2c liegenden Schmierstofftaschen 3a ist der kleine Querschnitt 4b durchgezogen dargestellt und der große Querschnitt 4a gestrichelt (nicht sichtbare Kante). In dieser Darstellung wird die Lage der Schmiertaschen 3a, 3b, außerhalb der Anlaufpunkte zwischen Kugel und Käfig in Umfangsrichtung 7a, 7b und in axialer Richtung 8a, 8b, gezeigt.
  • Die Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die Ebene A-B der Fig. 3. Bezugszeichenliste 1 Kugel
    2 Fensterkäfig des Schrägkugellagers
    2a äußere Oberfläche des Fensterkäfigs
    2b innere Oberfläche des Fensterkäfigs
    2c Mitte des Fensterkäfigs, bzw. Teilkreis
    3a Schmierstofftasche oberhalb der Käfigmitte
    3b Schmierstofftasche unterhalb der Käfigmitte
    4a großer Querschnitt der Schmierstofftasche 3a
    4b kleiner Querschnitt der Schmierstofftasche 3a
    5a großer Querschnitt der Schmierstofftasche 3b
    5b kleiner Querschnitt der Schmierstofftasche 3b
    6 Laufrichtung
    7a, b Anlaufpunkt der Kugel in Umfangsrichtung
    8a, b Anlaufpunkt der Kugel in axialer Richtung

Claims (3)

1. Fensterkäfig (2) für ein Schrägkugellager, wobei in den zur Führung der Kugeln vorgesehenen kugeligen Taschenflächen Schmierstofftaschen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese Schmierstofftaschen (3a, 3b) in einem Bereich angeordnet sind, der in Umfangsrichtung (6) und axialer Richtung außerhalb der Anlaufpunkte (7a, 7b, 8a, 8b) zwischen Kugel und Käfig liegt, und durch die Lage und Gestaltung der Schmierstofftaschen die Wandstärke in den Anlaufpunkten (7a, 7b, 8a, 8b) nicht geschwächt wird.
2. Fensterkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt (4a, 4b, 5a, 5b) der oberhalb der Käfigmitte (2c) liegenden Schmierstofftasche (3a) bzw. der unterhalb der Käfigmitte (2c) liegende Schmierstofftasche (3b) in radialer Richtung von der äußeren (2a) bzw. inneren (2b) Umfangsfläche des Fensterkäfigs (2) in Richtung Käfigmitte (2c) größer wird, um unabhängig von der Drehrichtung der Kugel Schmierstoff speichern zu können.
3. Käfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vier Schmierstofftaschen (3a, 3b) etwa im Winkel 45° zur Umlaufrichtung (6) der Kugel (1) liegen.
DE10136955A 2001-07-28 2001-07-28 Schrägkugellagerkäfig mit Schmierstofftaschen Expired - Fee Related DE10136955B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10136955A DE10136955B4 (de) 2001-07-28 2001-07-28 Schrägkugellagerkäfig mit Schmierstofftaschen
US10/197,525 US6783279B2 (en) 2001-07-28 2002-07-15 Angular contact ball-bearing cage with lubricant pockets
BRPI0202858-1A BR0202858B1 (pt) 2001-07-28 2002-07-23 gaiola de janela para um rolamento de esferas de contato angular.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10136955A DE10136955B4 (de) 2001-07-28 2001-07-28 Schrägkugellagerkäfig mit Schmierstofftaschen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10136955A1 true DE10136955A1 (de) 2003-02-13
DE10136955B4 DE10136955B4 (de) 2010-11-04

Family

ID=7693503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10136955A Expired - Fee Related DE10136955B4 (de) 2001-07-28 2001-07-28 Schrägkugellagerkäfig mit Schmierstofftaschen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6783279B2 (de)
BR (1) BR0202858B1 (de)
DE (1) DE10136955B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013804A1 (de) * 2004-03-20 2005-10-06 Fag Kugelfischer Ag Käfig für Schrägkugellager
DE102004013802A1 (de) * 2004-03-20 2005-10-06 Fag Kugelfischer Ag Käfig für Schrägkugellager
DE102004013803A1 (de) * 2004-03-20 2005-10-06 Fag Kugelfischer Ag Käfig für Schrägkugellager
DE102004056465A1 (de) * 2004-11-23 2006-05-24 Schaeffler Kg Radial-Axialwälzlager
DE102010014321A1 (de) * 2010-04-09 2011-10-13 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Vakuumlagerelement
DE102016124430A1 (de) 2016-12-15 2018-06-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig
DE112008000271B4 (de) * 2007-01-30 2021-06-17 Ntn Corp. Kugellagerkäfig

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4383766B2 (ja) * 2003-04-18 2009-12-16 Ntn株式会社 アンギュラ玉軸受用の合成樹脂製保持器およびアンギュラ玉軸受
DE10343881B4 (de) * 2003-09-23 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kugellager
JP2007010026A (ja) * 2005-06-30 2007-01-18 Ntn Corp 円筒ころ軸受及び円筒ころ軸受用保持器
CN100494712C (zh) * 2006-11-10 2009-06-03 中机洛阳轴承科技有限公司 一种角接触球轴承用金属实体保持架
EP2075479A1 (de) * 2007-12-24 2009-07-01 Aktiebolaget SKF Axiallagerkäfig
JP5768562B2 (ja) * 2011-07-28 2015-08-26 中西金属工業株式会社 アンギュラ玉軸受用樹脂保持器
ITTO20111235A1 (it) * 2011-12-29 2013-06-30 Skf Ab Gabbia a guida variabile per cuscinetti di rotolamento e cuscinetto ad alta velocita' equipaggiato con tale gabbia
EP2733372B1 (de) 2012-11-16 2019-04-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweireihiges wälzlager in tandem-anordnung mit kammkäfigen
DE102013225995A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kunststoff-Wälzlagerkäfig für ein Schrägkugellager und Schrägkugellager
DE102015200298B4 (de) 2015-01-13 2017-05-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schrägkugellager
GB2575473B (en) * 2018-07-11 2021-07-28 Edwards Ltd Bearing cage
US10900523B2 (en) 2019-06-27 2021-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Double butterfly cage for a ball bearing and method of fabricating a double butterfly cage for a ball bearing

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1494012A (en) * 1922-01-21 1924-05-13 U S Ball Bearing Mfg Company Ball retainer
GB283542A (en) * 1927-01-13 1928-05-03 Rene Alfred Laurent Volet Improvements in or relating to anti-friction bearings
US3743369A (en) * 1971-09-08 1973-07-03 Skf Ind Trading & Dev Cage for a rolling bearing
US4226484A (en) * 1978-12-20 1980-10-07 Hughes Aircraft Company Bearing retainer
DE3247984A1 (de) * 1982-12-24 1984-07-05 Hobeg Hochtemperaturreaktor-Brennelement Gmbh, 6450 Hanau Verfahren zur herstellung von brennelementen fuer hochtemperaturreaktoren
DE3706013A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Skf Gmbh Kaefig fuer kugellager, insbesondere fuer schraegkugellager
CS265646B1 (en) * 1988-02-02 1989-11-14 Starek Frantisek Cage from plastics for rolling bearing
JP3682611B2 (ja) * 1996-05-31 2005-08-10 光洋精工株式会社 玉軸受用波形保持器
JP4006836B2 (ja) * 1997-08-18 2007-11-14 日本精工株式会社 玉軸受
JP2000039024A (ja) * 1998-07-22 2000-02-08 Nippon Seiko Kk 転がり軸受用保持器
JP2001099253A (ja) * 1999-10-01 2001-04-10 Nsk Ltd トロイダル型無段変速機
FR2806136B1 (fr) * 2000-03-10 2002-06-07 Roulements Soc Nouvelle Cage pour roulement a billes

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013804A1 (de) * 2004-03-20 2005-10-06 Fag Kugelfischer Ag Käfig für Schrägkugellager
DE102004013802A1 (de) * 2004-03-20 2005-10-06 Fag Kugelfischer Ag Käfig für Schrägkugellager
DE102004013803A1 (de) * 2004-03-20 2005-10-06 Fag Kugelfischer Ag Käfig für Schrägkugellager
DE102004056465A1 (de) * 2004-11-23 2006-05-24 Schaeffler Kg Radial-Axialwälzlager
DE112008000271B4 (de) * 2007-01-30 2021-06-17 Ntn Corp. Kugellagerkäfig
DE102010014321A1 (de) * 2010-04-09 2011-10-13 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Vakuumlagerelement
DE102010014321B4 (de) * 2010-04-09 2014-06-05 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Turbomolekularpumpe
DE102016124430A1 (de) 2016-12-15 2018-06-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig

Also Published As

Publication number Publication date
DE10136955B4 (de) 2010-11-04
BR0202858B1 (pt) 2011-08-09
US6783279B2 (en) 2004-08-31
BR0202858A (pt) 2003-05-20
US20030021506A1 (en) 2003-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10136955A1 (de) Schrägkugellagerkäfig mit Schmierstofftaschen
DE102011003947B4 (de) Kreuzrollenlager-Halteeinrichtung und damit ausgestattetes Kreuzrollenlager
DE102005014556A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Rillenkugellager
EP2729712B1 (de) Pendelrollenlager mit dichtungsanordnung sowie flossenstabilisator mit dem pendelrollenlager
DE102005059032A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Rillenwälzlager
DE112015003253T5 (de) Kugellager
WO2009130119A2 (de) Schrägwälzlager, insbesondere zweireihiges tandem-kugelrollenlager
DE102005059033A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Rillenwälzlager
DE102004047881A1 (de) Pendelrollenlager
DE102010063132A1 (de) Lageranordnung
DE102016205899A1 (de) Lager
DE102017101311A1 (de) Wälzlager
DE202018102121U1 (de) Großwälzlager
DE102016205896A1 (de) Lager und Lageranordnung
DE112005003459T5 (de) Wälzlager und Kunststoffkäfig für ein Wälzlager
DE4142433C1 (en) Combined roller and ball bearing with inner and outer races - is of thin race type with rollers and balls of same dia. and on same race tracks
WO2007000150A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillen- oder schrägwälzlager
DE102015112056A1 (de) Wälzlageranordnung, insbesondere Großwälzlageranordnung, und Blattlager für eine Windkraftanlage
DE102007013944A1 (de) Schrägrollenlager
EP1015779B1 (de) Pendelrollenlager
DE102020104779A1 (de) Axialrollenlager
DE3307845A1 (de) Kaefig fuer radial-kugellager
DE102012016983B4 (de) Wälzlager mit Wälzlagerkäfig
DE102016205901A1 (de) Lager und Lageranordnung
DE112015003361T5 (de) Käfig in segmentierter Ausführung und dessen Anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. KG, 97421 SCHWEINFURT, D

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG, 97421 SCHWEINFURT, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. OHG, 97421 SCHWEINFURT,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110204

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150210

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee