DE102004011939B4 - Fahrzeugleuchte - Google Patents

Fahrzeugleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102004011939B4
DE102004011939B4 DE102004011939A DE102004011939A DE102004011939B4 DE 102004011939 B4 DE102004011939 B4 DE 102004011939B4 DE 102004011939 A DE102004011939 A DE 102004011939A DE 102004011939 A DE102004011939 A DE 102004011939A DE 102004011939 B4 DE102004011939 B4 DE 102004011939B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
light
temperature
speed
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004011939A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004011939A1 (de
Inventor
Hitoshi Takeda
Masayasu Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE102004011939A1 publication Critical patent/DE102004011939A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004011939B4 publication Critical patent/DE102004011939B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2603Attenuation of the light according to ambient luminiosity, e.g. for braking or direction indicating lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/48Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for parking purposes
    • B60Q1/486Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for parking purposes for indicating that vehicle is in a parked state
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • H05B45/12Controlling the intensity of the light using optical feedback
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • H05B45/18Controlling the intensity of the light using temperature feedback
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits
    • H05B45/3725Switched mode power supply [SMPS]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/054Variable non-standard intensity, i.e. emission of various beam intensities different from standard intensities, e.g. continuous or stepped transitions of intensity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/112Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/14Other vehicle conditions
    • B60Q2300/146Abnormalities, e.g. fail-safe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/31Atmospheric conditions
    • B60Q2300/314Ambient light
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/30Semiconductor lamps, e.g. solid state lamps [SSL] light emitting diodes [LED] or organic LED [OLED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Led Devices (AREA)

Abstract

Fahrzeugleuchte (10) umfassend:
ein Halbleiterlichtemissionselement (100) zum Generieren von Licht, das durch die Fahrzeugleuchte (10) zu emittieren ist; und
eine Stromsteuereinheit (102) zum Ändern eines Stroms, der dem Halbleiterlichtemissionselement zugeführt wird, basierend auf der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, wobei die Stromsteuereinheit (102) den Strom reduziert, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als eine vorbestimmte Geschwindigkeit ist und die Temperatur der Fahrzeugleuchte (10) höher als eine vorbestimmte Temperatur ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeugleuchte. Genauer bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Fahrzeugleuchte, die für ein Fahrzeug verwendet wird.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Bis jetzt war eine Fahrzeugleuchte bekannt, die ein Halbleiterlichtemissionselement verwendet, wie z.B. in der japanischen Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 2002-231014 A offengelegt. Vor kurzem wurde erörtert, dass das Halbleiterlichtemissionselement als z.B. eine Lichtquelle eines Fahrzeugscheinwerfers verwendet wird.
  • In der deutschen Patenschrift, DE 200 033 339 U1 , ist eine Beleuchtungseinheit, insbesondere für Fahrräder, beschrieben, die ein zusätzliches Beleuchtungsmittel für Fahrräder aufweist. Dabei ist eine Steuereinrichtung derart ausgebildet, dass zumindest ein Teil der von einer Spannungsquelle bewirkten elektrischen Leistung zwischen dem ersten und dem zusätzlichen Leuchtmittel abhängig von der Geschwindigkeit aufgeteilt werden kann.
  • Die US-Patentanmeldung, US 2001/0028565 A , beschreibt ein Frontleuchtensystem zu Steuern eines Beleuchtungsmusters basierend auf einer Fahrzeug-Bedingung. Insbesondere wird beschrieben, dass eine Beleuchtungsintensität in Abhängigkeit der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs geregelt wird.
  • Die Temperatur in einer Leuchtenkammer des Fahrzeugscheinwerfers kann jedoch durch die Strahlungswärme von z.B. einem Motorraum des Fahrzeugs beträchtlich erhöht werden. Wegen der Erhöhung der Temperatur in der Leuchtenkammer kann entsprechend das Halbleiterlichtemissionselement im Stand der Technik das Licht nicht richtig emittieren. Deshalb gab es ein Problem dabei, dass der Fahrzeugscheinwerfer nicht richtig eingeschaltet werden kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Deshalb ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugleuchte vorzusehen, die zum Überwinden der obigen Nachteile, die den Stand der Technik begleiten, fähig ist. Die obigen und andere Ziele können durch Kombinationen erreicht werden, die im unabhängigen Ansprüch beschrieben werden. Die abhängigen Ansprüche definieren weitere vorteilhafte und beispielhafte Kombinationen der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung inkludiert eine Fahrzeugleuchte, die für ein Fahrzeug verwendet wird, ein Halbleiterlichtemissionselement zum Generieren von Licht, das durch die Fahrzeugleuchte zu emittieren ist, und eine Stromsteuereinheit zum Ändern eines Stroms, der dem Halbleiterlichtemissionselement basierend auf der Geschwindigkeit des Fahrzeugs zugeführt wird. Die Stromsteuereinheit ändert den Strom ferner basierend auf der Temperatur der Fahrzeugleuchte.
  • Die Stromsteuereinheit kann den Strom reduzieren, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als eine vorbestimmte Geschwindigkeit ist. Die Stromsteuereinheit kann den Strom reduzieren, falls das Fahrzeug gestoppt wird.
  • Die Stromsteuereinheit kann den Strom reduzieren, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als die vorbestimmte Geschwindigkeit ist und die Temperatur der Fahrzeugleuchte höher als eine vorbestimmte Temperatur ist. Die Stromsteuereinheit kann den Strom reduzieren, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als die vorbestimmte Geschwindigkeit ist und die Helligkeit rund um das Fahrzeug höher als eine vorbestimmte Helligkeit ist.
  • Die Stromsteuereinheit kann den Strom allmählich reduzieren, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als die vorbestimmte Geschwindigkeit wird.
  • Die Fahrzeugleuchte kann eine Vielzahl der Halbleiterlichtemissionselemente, die parallel gekoppelt sind, inkludieren, wobei die Stromsteuereinheit inkludieren kann einen Auswahlteil zum Auswählen aller aus der Vielzahl von Halbleiterlichtemissionselementen, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs höher oder gleich einer vorbestimmten Geschwindigkeit ist, und zum Auswählen eines Teils aus der Vielzahl von Halbleiterlichtemissionselementen, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als die vorbestimmte Geschwindigkeit ist und ein Stromversorgungsteil den Strom ändert, der dem Halbleiterlichtemissionselement zugeführt wird, basierend auf der Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch Zuführen des Stroms zu dem Halbleiterlichtemissionselement, das durch den Auswahlteil ausgewählt wird.
  • Die Fahrzeugleuchte kann ferner eine Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit zum Ausgeben eines Geschwindigkeitssignals basierend auf der Geschwindigkeit des Fahrzeugs inkludieren, wobei die Stromsteuereinheit einen Schaltregler zum Zuführen von Strom zu dem Halbleiterlichtemissionselement basierend auf dem Geschwindigkeitssignal inkludieren kann.
  • Die Stromsteuereinheit kann den Strom ferner basierend auf der Helligkeit rund um das Fahrzeug ändern.
  • Die Zusammenfassung der Erfindung beschreibt nicht notwendigerweise alle notwendigen Merkmale der vorliegenden Erfindung. Die obigen und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung der Ausführungsformen, genommen in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen, offensichtlicher.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Perspektivansicht einer Fahrzeugleuchte 10.
  • 2 ist eine horizontale Querschnittsansicht einer Fahrzeugleuchte 10.
  • 3 zeigt ein Beispiel der Schaltungskonfiguration einer Fahrzeugleuchte 10.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel der Operation einer Stromsteuereinheit 102 zeigt.
  • 5 zeigt ein Beispiel der Schaltungskonfiguration einer Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104.
  • 6 zeigt ein Beispiel der Schaltungskonfiguration einer Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110.
  • 7 zeigt ein Beispiel der Schaltungskonfiguration einer Beleuchtungssignalausgabeeinheit 108.
  • 8 zeigt ein Beispiel der Schaltungskonfiguration einer Temperatursignalausgabeeinheit 106.
  • 9 zeigt ein Beispiel der Konfiguration einer Stromsteuereinheit 102.
  • 10 zeigt ein Beispiel der Schaltungskonfiguration eines Stromeinstellteils 212.
  • 11 zeigt ein Beispiel einer anderen Schaltungskonfiguration eines Strombestimmungsspannungsausgabeteils 702.
  • 12 zeigt ein Beispiel einer anderen Schaltungskonfiguration einer Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110.
  • 13 zeigt ein Beispiel einer anderen Schaltungskonfiguration einer Stromsteuereinheit 102.
  • 14 zeigt ein Beispiel einer weiteren anderen Schaltungskonfiguration einer Stromsteuereinheit 102.
  • 15 zeigt ein Beispiel einer anderen Schaltungskonfiguration einer Lichtquelleneinheit 20 und einer Stromsteuereinheit 102.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung wird nun basierend auf den bevorzugten Ausführungsformen beschrieben, die nicht gedacht sind, den Bereich der vorliegenden Erfindung zu begrenzen, sondern die Erfindung beispielhaft darstellen. Alle Merkmale und Kombinationen davon, die in der Ausführungsform beschrieben werden, sind nicht notwendigerweise für die Erfindung wesentlich.
  • 1 und 2 zeigen ein Beispiel der Konfiguration einer Fahrzeugleuchte 10 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 ist eine Perspektivansicht der Fahrzeugleuchte 10. 2 ist eine horizontale Quer schnittsansicht der Fahrzeugleuchte 10, die eine horizontale Fläche ist, die die Mitte der Lichtquelleneinheiten 20 schneidet. Es ist das Ziel der vorliegenden Ausführungsform, die Fahrzeugleuchte 10 durch Steuern der Erhöhung der Temperatur in einer Leuchtenkammer richtig einzuschalten. Die Fahrzeugleuchte 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein Fahrzeugscheinwerfer, der Licht von einem Fahrzeug, z.B. einem Automobil, nach vorn emittiert. Die Fahrzeugleuchte 10 inkludiert eine Vielzahl von Lichtquelleneinheiten 20, eine Abdeckung 12, einen Leuchtenkörper 14, eine Schaltungseinheit 16, eine Vielzahl von Wärmestrahlungselementen 24, einen Erweiterungsreflektor 28 und Kabel 22 und 26.
  • Jede aus der Vielzahl von Lichtquelleneinheiten 20 inkludiert eine Lichtemissionsdiode 100, und emittiert das Licht eines vorbestimmten Lichtverteilungsmusters nach vorn von dem Fahrzeug basierend auf dem Licht, das durch die Lichtemissionsdiode 100 generiert wird. Die Lichtquelleneinheiten 20 werden durch den Leuchtenkörper 14 gestützt, um durch eine Zielfunktion, nicht gezeigt, geneigt zu sein, um die Richtung der Lichtachse der Lichtquelleneinheiten 20 zu justieren.
  • Des Weiteren kann die Vielzahl von Lichtquelleneinheiten 20 jeweils die gleichen oder ähnliche Lichtverteilungscharakteristika aufweisen, oder kann unterschiedliche Lichtverteilungscharakteristika aufweisen. Und in einer anderen Ausführungsform kann eine der Lichtquelleneinheiten 20 die Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100 haben. Die Lichtquelleneinheiten 20 können als eine Alternative zu den Lichtemissionsdioden 100 Halbleiterlaser haben.
  • Außerdem ist die Lichtemissionsdiode 100 ein Beispiel eines Halbleiterlichtemissionselementes zum Emittieren des Lichtes, das für die Fahrzeugleuchte 10 verwendet wird. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Vielzahl von Lichtemissions dioden 100, die entsprechend der Vielzahl von Lichtquelleneinheiten 20 vorgesehen sind, in Reihe gekoppelt. In einer anderen Ausführungsform kann die Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100 parallel gekoppelt sein.
  • Die Abdeckung 12 und der Leuchtenkörper 14 bilden eine Leuchtenkammer der Fahrzeugleuchte 10, um die Vielzahl von Lichtquelleneinheiten 20 darin zu enthalten. Die Abdeckung 12 und der Leuchtenkörper 14 können eng abgedichtet sein und die Lichtquelleneinheiten 20 wasserdicht enthalten. Die Abdeckung 12 in der durchsichtigen Form ist aus einem Material ausgebildet, das das Licht, das durch die Lichtemissionsdioden 100 generiert wird, durchlaufen kann und ist vorn an dem Fahrzeug angeordnet, sodass sie die Vorderseite der Vielzahl von Lichtquelleneinheiten 20 abdecken kann. Der Leuchtenkörper 14, der der Abdeckung 12 gegenüberliegt, wobei die Vielzahl von Lichtquelleneinheiten 20 dazwischen gehalten werden, ist angeordnet, die Vielzahl von Lichtquelleneinheiten 20 von deren Rücken abzudecken. Der Leuchtenkörper 14 kann ganzheitlich mit dem Körper des Fahrzeugs ausgebildet sein.
  • Die Schaltungseinheit 16 ist ein Modul, in dem eine Zündschaltung zum Einschalten der Lichtemissionsdioden 100 vorgesehen ist. Die Schaltungseinheit 16 ist elektrisch mit den Lichtquelleneinheiten 20 über die Kabel 22 gekoppelt. Außerdem ist die Schaltungseinheit 16 elektrisch mit einem externen Teil der Fahrzeugleuchte 10 über die Kabel 26 gekoppelt.
  • Die Vielzahl von Wärmestrahlungselementen 24, die aus einem Material gebildet sind, wie etwa Metall, mit einem höheren Wärmeübertragungskoeffizienten als Luft, sind Wärmesenken, die in Kontakt mit mindestens einem Teil der Lichtquelleneinheiten 20 angeordnet sind. Die Wärmestrahlungselemente 24 sind beweglich bei einer Begleitung der Lichtquelleneinheiten 20 innerhalb eines Bereichs, wo die Lichtquelleneinheiten 20 gegen einen Punkt für eine Zieljustierung bewegt werden, und einem ausreichenden Raum für den Leuchtenkörper angeordnet, um die Zieljustierung der Lichtquelleneinheiten 20 durchzuführen. Außerdem kann die Vielzahl von Wärmestrahlungselementen 24 ganzheitlich aus einem Metallelement ausgebildet sein. In diesem Fall können die gesamten Wärmestrahlungselemente 24 eine Abstrahlung effizient durchführen.
  • Der Erweiterungsreflektor 28 ist ein reflektierender Spiegel, der aus einer dünnen Metallplatte ausgebildet ist, die sich von dem unteren Teil der Vielzahl von Lichtquelleneinheiten 20 hinüber zu der Abdeckung 12 erstreckt. Der Erweiterungsreflektor 28 ist ausgebildet, mindestens einen Teil einer internen Fläche des Leuchtenkörpers 14 abzudecken, und dadurch werden die Form der inneren Fläche des Leuchtenkörpers 14 und das Erscheinen der Fahrzeugleuchte 10 verbessert.
  • Außerdem ist mindestens ein Teil des Erweiterungsreflektors 28 mit den Lichtquelleneinheiten 20 und/oder den Wärmestrahlungselementen 24 in Berührung. In diesem Fall hat der Erweiterungsreflektor 28 eine Funktion eines Wärmeübertragungselementes zum Übertragen der Wärme, die durch die Lichtemissionsdioden 100 generiert wird, zu der Abdeckung 12. Und ein Teil des Erweiterungsreflektors 28 ist an der Abdeckung 12 oder dem Leuchtenkörper 14 fixiert. Der Erweiterungsreflektor 28 kann in einer Rahmenform ausgebildet sein, um die oberen, unteren und seitlichen Teile der Vielzahl von Lichtquelleneinheiten 20 abzudecken.
  • Falls die Temperatur in der Leuchtenkammer durch die Strahlungswärme von z.B. einem Motorraum erhöht wird, wird hier, wenn die Lichtemissionsdioden 100 das Licht generieren, die Temperatur der Lichtquelleneinheit 20 begleitend zu der Wärme erhöht, die durch die Lichtemissionsdioden 100 generiert wird, und dadurch wird die Temperatur in der Leuchtenkammer weiter erhöht. In dieser Ausführungsform wird jedoch, wenn das Fahrzeug fährt, die Wärme der Abdeckung 12, die vor dem Fahrzeug angeordnet ist, durch den Gegenwind abgestrahlt.
  • Entsprechend strahlt beim Fahren des Fahrzeugs die Abdeckung 12 die Wärme, die durch die Lichtemissionsdioden 100 generiert wird, über den Erweiterungsreflektor 28 und/oder die Wärmestrahlungselemente 24 ab. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform können die Lichtemissionsdioden 100 durch Steuern der Erhöhung der Temperatur in der Leuchtenkammer richtig eingeschaltet werden. Außerdem kann die Fahrzeugleuchte 10 deswegen richtig eingeschaltet werden.
  • Des Weiteren kann in einer anderen Ausführungsform die Abdeckung 12 die Wärme, die durch die Lichtemissionsdioden 109 generiert wird, bei Empfang der Wärme von den Wärmestrahlungselementen 24 über die Luft in der Leuchtenkammer abstrahlen. Auch ist es in diesem Fall möglich, wenn das Fahrzeug fährt, die Temperatur in der Leuchtenkammer zu steuern.
  • 3 zeigt ein Beispiel der Schaltungskonfiguration der Fahrzeugleuchte 10. In der vorliegenden Ausführungsform inkludiert die Fahrzeugleuchte 10 eine Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c, die in Reihe gekoppelt sind. Die Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c emittieren das Licht entsprechend der Leistung, die von der Schaltung 16 empfangen wird. Jede aus der Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c ist jeweils in unterschiedlichen Lichtquelleneinheiten 20 vorgesehen. Außerdem kann die Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c in einer Lichtquelleneinheit 20 vorgesehen sein. Die Fahrzeugleuchte 10 kann ferner andere Lichtemissionsdioden 100 inkludieren, die in Reihe oder parallel gekoppelt sind.
  • Und in der vorliegenden Ausführungsform ist die Fahrzeugleuchte 10 elektrisch mit einer Steuerkonsole 52, einer Motorsteuereinheit 54, einer Außentemperaturerfassungseinheit 56, einer Lichterfassungseinheit 58 und einer Batterie 60, die außerhalb der Fahrzeugleuchte 10 vorgesehen sind, über die Kabel 26 gekoppelt.
  • Hier empfängt die Steuerkonsole 52, die bei einem Sitz des Fahrers angeordnet ist, Instruktionen von z.B. einem Fahrer des Fahrzeugs über einen Schalter. In der vorliegenden Ausführungsform empfängt die Steuerkonsole 52 die Instruktion, die anzeigt, die Fahrzeugleuchte 10 als einen Fahrzeugscheinwerfer oder eine Positionsleuchte einzuschalten. Die Steuerkonsole 52 kann die Instruktion des Fahrers durch Schalter empfangen, die dem Fahrer ermöglichen, zwischen dem Ausschalten der Fahrzeugleuchte 10, ihrem Einschalten als den Fahrzeugscheinwerfer und ihrem Einschalten als die Positionsleuchte voneinander zu unterscheiden.
  • Die Motorsteuereinheit 54 ist eine elektronische Schaltung zum Steuern eines Motors des Fahrzeugs. In der vorliegenden Ausführungsform gibt die Motorsteuereinheit 54 ein Fahrzeuggeschwindigkeitsimpulssignal aus, dessen Frequenz entsprechend der Geschwindigkeit des Fahrzeugs höher wird.
  • Die Außentemperaturerfassungseinheit 36, die ein Thermometer ist, das z.B. außerhalb des Fahrzeugs vorgesehen ist, erfasst die Temperatur außerhalb des Fahrzeugs. Die Lichterfassungseinheit 58, die ein Fotodetektor ist, wie etwa eine Fotodiode, gibt Signale entsprechend der Helligkeit rund um das Fahrzeug aus. Die Batterie 60 ist eine Energieversorgung, die in dem Fahrzeug angebracht ist, um die Energie der Fahrzeugleuchte 10 zuzuführen.
  • Hierin nachstehend wird die Schaltungseinheit 16 detaillierter beschrieben. In der vorliegenden Ausführungsform inkludiert die Schaltungseinheit 16 eine Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104, eine Temperatursignalausgabeeinheit 106, eine Beleuchtungssignalausgabeeinheit 108, eine Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110 und eine Stromsteuereinheit 102. In einer anderen Ausführungsform können alle oder ein Teil der Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104, der Temperatursignalausgabeeinheit 106, der Beleuchtungssignalausgabeeinheit 108, der Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110 und der Stromsteuereinheit 102 außerhalb der Leuchtenkammer der Fahrzeugleuchte 10 vorgesehen sein.
  • Die Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104 gibt ein Geschwindigkeitssignal basierend auf der Geschwindigkeit des Fahrzeugs aus. In der vorliegenden Ausführungsform führt die Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104 das Geschwindigkeitssignal, das die Geschwindigkeit des Fahrzeugs anzeigt, der Stromsteuereinheit 102 und der Temperatursignalausgabeeinheit 106 basierend auf dem Fahrzeuggeschwindigkeitsimpulssignal zu, das von der Motorsteuereinheit 54 empfangen wird.
  • Wenn das Fahrzeug gestoppt ist, kann die Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104 außerdem das Geschwindigkeitssignal, das dies anzeigt, der Stromsteuereinheit 102 und der Temperatursignalausgabeeinheit 106 zuführen. Die Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104 betrachtet, wenn eine sich Bedingung, in der ein Geschwindigkeitsmesser 0 anzeigt, für eine vorbestimmte Periode fortsetzt, oder eine Bedingung, in der eine Handbremse des Fahrzeugs betätigt ist, das Fahrzeug als gestoppt. Und die Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104 kann, z.B. wenn die Geschwindigkeit 0 bis 5 km/h ist oder wenn die Geschwindigkeit 0 bis 5 km/h ist, wobei die Fußbremse betätigt ist, das Fahrzeug als gestoppt betrachten. Selbst wenn es einen Fehler in der Anzeige des Geschwindigkeits messers gibt, kann in diesem Fall richtig erfasst werden, ob das Fahrzeug gestoppt ist oder nicht.
  • Die Temperatursignalausgabeeinheit 106 gibt ein Temperatursignal basierend auf der Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 aus. In der vorliegenden Ausführungsform empfängt die Temperatursignalausgabeeinheit 106 ein Signal, das die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 anzeigt, von der Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110. Und die Temperatursignalausgabeeinheit 106 vergleicht die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 mit einer vorbestimmten Schwellentemperatur und gibt das Temperatursignal aus, das das Ergebnis des Vergleichs anzeigt.
  • In diesem Fall kann die Temperatursignalausgabeeinheit 106 die Schwellentemperatur basierend auf z.B. mindestens einer von der Temperatur außerhalb des Fahrzeugs, der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und der Helligkeit rund um das Fahrzeug einstellen. Die Temperatursignalausgabeeinheit 106 kann die Signale empfangen, die jeweils jene von der Außentemperaturerfassungseinheit 56, der Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104 und der Beleuchtungssignalausgabeeinheit 108 anzeigen.
  • Die Beleuchtungssignalausgabeeinheit 108 empfängt das Signal entsprechend der Helligkeit rund um das Fahrzeug von der Lichterfassungseinheit 58 und führt das Beleuchtungssignal, das die Helligkeit rund um das Fahrzeug anzeigt, der Stromsteuereinheit 102 und der Temperatursignalausgabeeinheit 106 basierend auf dem Signal zu. In einer anderen Ausführungsform können die Stromsteuereinheit 102 und die Temperatursignalausgabeeinheit 106 das Beleuchtungssignal direkt von der Lichterfassungseinheit 58 empfangen.
  • Die Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110 erfasst die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10. In der vorliegenden Ausfüh rungsform erfasst die Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110 die Temperatur in der Leuchtenkammer der Fahrzeugleuchte 10 und gibt das Signal aus, das die Temperatur anzeigt. Die Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110 kann die Temperatur in der Leuchtenkammer unter Verwendung z.B. eines Thermistors erfassen, der in der Leuchtenkammer vorgesehen ist.
  • Des Weiteren erfasst die Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110 vorzugsweise die Temperatur nahe den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c als die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10. In diesem Fall kann die Erhöhung der Temperatur der Lichtemissionsdioden 100a bis 100c richtig beobachtet werden. Außerdem kann die Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110 die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 basierend auf einer Vorwärtsspannung der Lichtemissionsdioden 100a bis 100c erfassen. In diesem Fall kann die Temperatur der Lichtemissionsdioden 100a bis 100c direkt und äußerst genau erfasst werden.
  • Die Stromsteuereinheit 102 veranlasst die Lichtemissionsdioden 100a bis 100c, das Licht, das für den Fahrzeugscheinwerfer verwendet wird, durch Zuführen eines vorbestimmten Versorgungsstroms zu den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c zu generieren. Und die Stromsteuereinheit 102 empfängt die Instruktion des Fahrers des Fahrzeugs von der Steuerkonsole 52 und verringert den Versorgungsstrom basierend darauf. Entsprechend veranlasst die Stromsteuereinheit 102 die Lichtemissionsdioden 100a bis 100c, das Licht zu generieren, das für die Positionsleuchte verwendet wird, das die Stelle des Lichts einnimmt, das für den Fahrzeugscheinwerfer verwendet wird. Gemäß dieser Ausführungsform ist es möglich, die Lichtemissionsdioden 100a bis 100c zu veranlassen, gemeinsam jede Art von Licht zu generieren, das für den Fahrzeugscheinwerfer und die Positionsleuchte verwendet wird. Deswegen können die Kosten der Fahrzeugleuchte 10 reduziert werden.
  • Des Weiteren ist die Positionsleuchte ein Beispiel der FahrzeugLeuchte, um das Licht nach vorn von dem Fahrzeug zu generieren, um die Position des Fahrzeugs anzuzeigen. Die Positionsleuchte kann schwächeres Licht als das Licht des Fahrzeugscheinwerfers generieren, und sie zeigt das Vorhandensein und die Breite des Fahrzeugs einem anderen Fahrzeug an, das dem Fahrzeug begegnet, indem sie am Tag oder am Abend eingeschaltet wird.
  • Wenn die Fahrzeugleuchte 10 als der Fahrzeugscheinwerfer eingeschaltet ist, ändert die Stromsteuereinheit 102 in der vorliegenden Ausführungsform hier den Versorgungsstrom ferner basierend auf der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, der Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 und der Helligkeit rund um das Fahrzeug. In diesem Fall kann die Stromsteuereinheit 102 die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 und die Helligkeit rund um das Fahrzeug basierend auf dem Geschwindigkeitssignal, dem Temperatursignal und dem Beleuchtungssignal, die jeweils von der Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104, der Temperatursignalausgabeeinheit 106 und der Beleuchtungssignalausgabeeinheit 108 empfangen werden, bestimmen.
  • Z.B. verringert die Stromsteuereinheit 102 den Versorgungsstrom, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als eine vorbestimmte Stufe ist. Die Stromsteuereinheit 102 kann den Versorgungsstrom verringern, falls das Fahrzeug gestoppt ist.
  • Die Stromsteuereinheit 102 verringert den Versorgungsstrom, falls die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 höher als eine vorbestimmte Schwellentemperatur ist. Ferner verringert die Stromsteuereinheit 102 den Versorgungsstrom, falls die Helligkeit rund um das Fahrzeug höher als eine vorbestimmte Stufe ist. Außerdem kann die Stromsteuereinheit 102 den Ver sorgungsstrom ferner basierend auf der Temperatur außerhalb des Fahrzeugs ändern.
  • In der vorliegenden Ausführungsform verringert die Stromsteuereinheit 102 das Licht der Fahrzeugleuchte 10, die als der Fahrzeugscheinwerfer eingeschaltet wird, durch Verringern des Versorgungsstroms. Entsprechend verhindert die Stromsteuereinheit 102, dass die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 übermäßig ansteigt.
  • Falls die Lichtemissionsdioden 100a bis 100c der Fahrzeugleuchte 10 durch z.B. eine Glühlampenquelle, die einen Glühfaden zum Emittieren des Lichts entsprechend dem Versorgungsstrom verwendet, ersetzt werden, kann die Glühlampenquelle wegen der Änderung in dem Versorgungsstrom zu frühzeitig an Wert verlieren. Da die Glühlampenquelle das Licht entsprechend der Wärmeerzeugung des Glühfadens generiert, kann die Glühlampenquelle das Licht wegen der unzureichenden Wärmeerzeugung nicht richtig emittieren, wenn der Versorgungsstrom verringert wird.
  • Da die Lichtemissionsdioden 100a bis 100c das Licht jedoch durch Elektrolumineszenz generieren, emittieren sie das Licht entsprechend jedem Versorgungsstrom ohne die Verschlechterung wegen der Änderung in dem Versorgungsstrom richtig. Und gemäß dieser Ausführungsform kann der Versorgungsstrom richtig geändert werden. Deswegen wird außerdem die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 richtig gesteuert, und dadurch kann die Fahrzeugleuchte 10 richtig eingeschaltet werden.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel des Betriebs der Stromsteuereinheit 102 zeigt. Die Stromsteuereinheit 102 bestimmt zuerst, ob die Fahrzeugleuchte 10 als die Positionsleuchte oder der Fahrzeugscheinwerfer einzuschalten ist (S102).
  • Falls die Fahrzeugleuchte 10 als die Positionsleuchte eingeschaltet ist, verringert die Stromsteuereinheit 102 den Versorgungsstrom, der den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c zugeführt wird (S104). Folglich schaltet die Stromsteuereinheit 102 die Fahrzeugleuchte 10 als die Positionsleuchte ein (S106).
  • Falls die Fahrzeugleuchte 10 nicht als die Positionsleuchte eingeschaltet ist (S102), schaltet die Stromsteuereinheit 102 außerdem die Fahrzeugleuchte 10 als den Fahrzeugscheinwerfer durch Zuführen eines vorbestimmten Versorgungsstroms zu den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c ein (S108).
  • Falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als eine vorbestimmte Stufe ist (Silo), verringert die Stromsteuereinheit 102 hier das Licht der Fahrzeugleuchte 10, die als der Fahrzeugscheinwerfer eingeschaltet ist, durch Verringern des Versorgungsstroms (S112, S114). In diesem Fall kann die Stromsteuereinheit 102 die Fahrzeugleuchte 10 als die Positionsleuchte durch Verringern des Versorgungsstroms einschalten.
  • Falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gering ist, ist hier die Menge von Wärme, die von der Abdeckung 12 (vgl. 1) aus der Fahrzeugleuchte 10 abgestrahlt wird, klein, da der Wind, der durch die Abdeckung 12 aufgenommen wird, schwach ist. Um entsprechend die ausreichende Abstrahlung durchzuführen, müssen die Wärmestrahlungselemente 24a bis 24c (vgl. 1) groß sein, und dadurch wird das Gewicht der Fahrzeugleuchte 10 erhöht, und die Kosten werden ebenfalls erhöht. Außerdem kann dies aus Sicht der Gestaltung der Fahrzeugleuchte 10 unerwünscht sein.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann jedoch, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gering ist, die Wärmeerzeugung von den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c durch Verringern des Versorgungsstroms richtig reduziert werden. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird deshalb die Erhöhung der Temperatur in der Leuchtenkammer der Fahrzeugleuchte 10 gesteuert, und dadurch können die Lichtemissionsdioden 100a bis 100c richtig eingeschaltet werden, ohne die Wärmestrahlungselemente 24a bis 24c groß zu machen. Dadurch kann die Fahrzeugleuchte 10 außerdem richtig eingeschaltet werden.
  • Falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs mittlerweile höher als eine vorbestimmte Stufe ist (S110) und die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 größer oder gleich einer vorbestimmten Schwellentemperatur ist (S116), verringert die Stromsteuereinheit 102 den Versorgungsstrom (S112), und verringert auch das Licht der Fahrzeugleuchte 10 (S114).
  • Entsprechend kann die Erhöhung der Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 richtig gesteuert werden. Die Stromsteuereinheit 102 kann den Versorgungsstrom hauptsächlich basierend auf der Geschwindigkeit des Fahrzeugs steuern, und den Versorgungsstrom auf eine ausfallsichere Art und Weise durch die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 steuern. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann die Fahrzeugleuchte 10 richtig eingeschaltet werden. Des Weiteren steuert die Stromsteuereinheit 102 die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 vorzugsweise, so dass die Temperatur an den PN-Sperrschichten der Lichtemissionsdioden 100a bis 100c ungefähr 150 Grad nicht überschreitet.
  • Falls außerdem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs höher als die vorbestimmte Stufe ist (S110), die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 kleiner als die Schwellentemperatur (S116) ist und die Helligkeit rund um das Fahrzeug höher als die vorbestimmte Stufe ist (S118), verringert die Stromsteuereinheit 102 den Versorgungsstrom (S112) und verringert das Licht der Fahrzeugleuchte 10 (S114).
  • Falls die Helligkeit rund um das Fahrzeug hoch ist, ist hier die Temperatur außerhalb des Fahrzeugs wahrscheinlich auch hoch, und somit kann die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 auch einer Erhöhung unterliegen. Wenn z.B. das Fahrzeug fährt, wobei der Fahrzeugscheinwerfer an einem Hochsommertag eingeschaltet ist, kann die Temperatur in der Leuchtenkammer der Fahrzeugleuchte 10 100 Grad überschreiten. In diesem Fall kann die Temperatur nahe den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c, die das Licht generieren, 150 Grad überschreiten. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird jedoch die Erhöhung der Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 ferner richtig gesteuert, und dadurch kann die Fahrzeugleuchte 10 richtig eingeschaltet werden. Und in diesem Fall kann die Tagbeleuchtung richtig und einfach durch z.B. Steuern des Versorgungsstroms in dem Fall gesteuert werden, dass die Fahrzeugleuchte 10 am Tag eingeschaltet ist.
  • Des Weiteren kann die Stromsteuereinheit 102 den Versorgungsstrom basierend auf einer beliebigen Kombination der Instruktionen des Fahrers des Fahrzeugs, der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, der Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 und der Helligkeit rund um das Fahrzeug ändern. Falls z.B. die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als die vorbestimmte Stufe ist und die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 höher als die Schwellentemperatur ist, kann die Stromsteuereinheit 102 den Versorgungsstrom reduzieren. Falls außerdem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als die vorbestimmte Stufe ist und die Helligkeit rund um das Fahrzeug höher als die vorbestimmte Stufe ist, kann die Stromsteuereinheit 102 den Versorgungsstrom reduzieren. Falls die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 kleiner als die Schwellentemperatur ist und die Helligkeit rund um das Fahrzeug höher als die vorbestimmte Stufe ist, kann die Stromsteuereinheit 102 den Versorgungsstrom reduzieren.
  • Außerdem kann die Stromsteuereinheit 102 in S110 bestimmen, ob das Fahrzeug zu stoppen ist oder nicht, basierend auf dem Geschwindigkeitssignal, das von der Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104 empfangen wird (vgl. 3). Während das Fahrzeug fährt, emittiert in diesem Fall die Fahrzeugleuchte 10 das Licht mit der ausreichenden Lichtmenge nach vorn, und dadurch kann die hohe Sicherheit garantiert werden.
  • Falls in diesem Fall außerdem die Vorbereitung zum Starten einer Fahrt des Fahrzeugs derart durchgeführt wird, dass die Handbremse gelöst wird, erhöht die Stromsteuereinheit 102 vorzugsweise den Versorgungsstrom, bevor die Fahrt des Fahrzeugs gestartet wird. Entsprechend kann die Fahrzeugleuchte 10 das Licht nach vorn von dem Fahrzeug richtig emittieren, bevor die Fahrt des Fahrzeugs beginnt.
  • 5 zeigt ein Beispiel der Schaltungskonfiguration der Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104. In der vorliegenden Ausführungsform inkludiert die Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104 eine Konstantspannungsenergieversorgung 312, einen NPN-Transistor 302, eine Vielzahl von Kondensatoren 304 und 306, eine Vielzahl von Dioden 308 und 310 und eine Vielzahl von Widerständen.
  • Die Konstantspannungsenergieversorgung 312, z.B. eine Batterie, gibt eine vorbestimmte Bezugsspannung aus. Die Konstantspannungsenergieversorgung 312 kann die Bezugsspannung basierend auf der Ausgangsspannung der Batterie ausgeben (vgl. 3). Die Konstantspannungsenergieversorgung 312 kann die Ausgangsspannung von Batterie 60 selbst als die Bezugsspannung ausgeben.
  • Der NPN-Transistor 302 ist entsprechend einem Zyklus des Fahrzeuggeschwindigkeitsimpulssignals, das von der Motorsteuereinheit 54 durch den Basisanschluss empfangen wird, ein- oder ausgeschaltet, und entlädt den Kondensator 304 während der Periode, wenn er eingeschaltet ist.
  • Hier ist ein Ende des Kondensators 304 elektrisch mit der Konstantspannungsenergieversorgung 312 über einen Widerstand gekoppelt. Während der NPN-Transistor 302 ausgeschaltet ist, wird deshalb der Kondensator 304 durch die Konstantspannungsenergieversorgung 312 geladen. Entsprechend wird der Kondensator 304 wiederholt gemäß dem Zyklus des Fahrzeuggeschwindigkeitsimpulssignals geladen und entladen.
  • Und das andere Ende des Kondensators 304 ist elektrisch mit der Kathode der Diode 310 und der Anode der Diode 308 gekoppelt. Die Anode der Diode 310 ist über einen Widerstand geerdet, und die Kathode der Diode 308 ist durch Halten des Kondensators 306 dazwischen geerdet.
  • Wenn der NPN-Transistor 302 eingeschaltet ist, werden deshalb die Elektronen, die an dem anderen Ende des Kondensators 304 geladen sind, entladen, und dadurch führt die Diode 310 den Strom dem anderen Ende des Kondensators 304 zu. Wenn andererseits der NPN-Transistor 302 ausgeschaltet ist, werden die negativen Elektronen an dem anderen Ende des Kondensators 304 geladen, und dadurch erlaubt die Diode 308 dem Strom, von dem Kondensator 304 zu dem Kondensator 306 zu fließen. Entsprechend führt die Diode 308 den Strom intermittierend dem Kondensator 306 gemäß dem Zyklus des Fahrzeuggeschwindigkeitsimpulssignals zu.
  • Und der Knoten, der sowohl mit dem Kondensator 306 als auch der Diode 308 gekoppelt ist, ist über einen Widerstand geerdet. In diesem Fall filtert der Kondensator 306 den Strom, der durch die Diode 308 fließt. Deshalb bewirkt der Kondensator 306 eine Spannung entsprechend dem Fahrzeuggeschwindigkeitsimpulssignal zwischen beiden Enden davon. Der Kondensa tor 306 verursacht eine höhere Spannung zwischen beiden Enden davon, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs höher ist.
  • In dieser Ausführungsform führt die Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104 die Spannung, die zwischen beiden Enden des Kondensators 306 generiert wird, der Stromsteuereinheit 102 und der Temperatursignalausgabeeinheit 106 als das Geschwindigkeitssignal zu. Gemäß dieser Ausführungsform kann die Geschwindigkeit des Fahrzeugs richtig erfasst werden.
  • Außerdem gibt in der vorliegenden Ausführungsform die Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104 das Geschwindigkeitssignal aus, das entsprechend der Geschwindigkeit des Fahrzeugs allmählich geändert wird. In diesem Fall ist es wünschenswert, dass die Stromsteuereinheit 102 den Versorgungsstrom allmählich und linear verringert, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als die vorbestimmte Stufe wird. In diesem Fall wird die Lichtmenge der Fahrzeugleuchte 10 plötzlich geändert, und dadurch kann verhindert werden, dass der Fahrer geblendet wird.
  • Des Weiteren kann in einer anderen Ausführungsform die Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104 eine digitale Signalverarbeitung in dem Fahrzeuggeschwindigkeitsimpulssignal durchführen und kann dadurch das Geschwindigkeitssignal in einer digitalen Form ausgeben. In diesem Fall kann die Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104 einen universal einsetzbaren Computer zum Durchführen der digitalen Signalverarbeitung inkludieren. Außerdem kann die Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104 das Fahrzeuggeschwindigkeitsimpulssignal in eine analoge Form unter Verwendung eines Transistors oder Kondensators konvertieren, um das Geschwindigkeitssignal zu generieren.
  • 6 zeigt ein Beispiel der Schaltungskonfiguration der Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110. In der vorliegenden Ausführungsform inkludiert die Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110 eine Konstantspannungsenergieversorgung 802, einen Thermistor 806, einen Widerstand 804 und einen Op-Verstärker 808. Der positive Pol der Konstantspannungsenergieversorgung 802 ist über den Thermistor 806 und den Widerstand 804, die in Reihe gekoppelt sind, geerdet. Jedes Ende des Thermistors 806 ist elektrisch mit dem positiven Pol der Konstantspannungsenergieversorgung 802 bzw. dem nicht-invertierenden Eingang des Op-Verstärkers 808 gekoppelt. Jedes Ende des Widerstands 804 ist elektrisch mit dem nicht-invertierenden Eingang des Op-Verstärkers 808 bzw. der Masse gekoppelt. Der Thermistor 806 ist vorzugsweise nahe den Lichtemissionsdioden 100 (vgl. 3) angeordnet. Außerdem gibt der Op-Verstärker 808, der eine Spannungsfolgeeinrichtung ist, deren Ausgabe zu dem invertierenden Eingang zurückgekoppelt wird, die Spannung, die an dem nicht-invertierenden Eingang empfangen wird, zu der Temperatursignalausgabeeinheit 106 aus.
  • In dieser Ausführungsform hat der Thermistor 806 hier negative Charakteristika zu einer Temperatur, und sein Widerstand verringert sich entsprechend der Erhöhung der Temperatur. Entsprechend empfängt der Op-Verstärker 808 die Spannung, die sich entsprechend der Erhöhung der Temperatur des Thermistors 806 erhöht, durch den nicht-invertierenden Eingang. Deshalb übergibt die Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110 die Spannung, die sich entsprechend der Erhöhung der Temperatur erhöht, der Temperatursignalausgabeeinheit 106 als das Signal, das die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 anzeigt.
  • 7 zeigt ein Beispiel der Schaltungskonfiguration der Beleuchtungssignalausgabeeinheit 108. Die Beleuchtungssignalausgabeeinheit 108 inkludiert einen Op-Verstärker 852, eine Konstantspannungsenergieversorgung und eine Vielzahl von Widerständen. Der Op-Verstärker 852 empfängt die Ausgabe der Lichterfassungseinheit 58 über den Widerstand durch den invertierenden Eingang, und empfängt eine vorbestimmte Bezugsspannung von der Konstantspannungsenergieversorgung durch den nicht-invertierenden Eingang. Außerdem übergibt der Op-Verstärker 852 die Ausgabe, die über einen Widerstand rückgekoppelt wird, der Stromsteuereinheit 102 und der Temperatursignalausgabeeinheit 106 als das Beleuchtungssignal. Entsprechend gibt die Beleuchtungssignalausgabeeinheit 108 die Spannung, die aus einem differenziellen Invertieren der Ausgabe der Lichterfassungseinheit resultiert, als das Beleuchtungssignal aus.
  • Hier ist die Lichterfassungseinheit 58 z.B. eine Fotodiode, die für ein System verwendet wird, um die Fahrzeugleuchte 10 in einem Tunnel automatisch einzuschalten, und je heller die Umgebung des Fahrzeugs ist, desto höher ist die Spannung, die die Lichterfassungseinheit 58 ausgibt. Entsprechend gibt die Beleuchtungssignalausgabeeinheit 108 das Beleuchtungssignal aus, so dass je heller die Umgebung des Fahrzeugs ist, desto niedriger die Spannung ist.
  • 8 zeigt ein Beispiel der Schaltungskonfiguration der Temperatursignalausgabeeinheit 106. In dieser Ausführungsform inkludiert die Temperatursignalausgabeeinheit 106 eine Schwellentemperatureinstelleinheit 402, eine Temperaturvergleichseinheit 404 und eine Temperaturerhöhungssignalausgabeeinheit 406.
  • Die Schwellentemperatureinstelleinheit 402 inkludiert eine Vielzahl von Komparatoren 836 bis 840, eine Vielzahl von Konstantspannungsenergieversorgungen und eine Vielzahl von Widerständen. Jeder aus der Vielzahl von Komparatoren 836 bis 840, der ein offener Kollektorausgang ist, empfängt eine vor bestimmte Bezugsspannung durch seinen invertierenden Eingang. Jeder aus der Vielzahl von Komparatoren 836 bis 840 kann jeweils eine unterschiedliche Spannung als die Bezugsspannung empfangen.
  • Der Komparator 836 empfängt das Geschwindigkeitssignal, dessen Spannung sich entsprechend der Erhöhung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs erhöht, von der Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104 durch seinen nicht-invertierenden Eingang. Falls deshalb die Spannung des Geschwindigkeitssignals kleiner als die Bezugsspannung ist, die an seinem invertierenden Eingang empfangen wird, erlaubt der Komparator 836 seinem Ausgang, den Strom abzusenken. Falls entsprechend die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als eine Stufe gemäß der Bezugsspannung ist, erlaubt der Komparator 836 seinem Ausgang, den Strom abzusenken.
  • Der Komparator 838 empfängt das Beleuchtungssignal von der Beleuchtungssignalausgabeeinheit 108 durch seinen nichtinvertierenden Eingang derart, dass je heller die Umgebung des Fahrzeugs ist, desto geringer die Spannung davon ist. Falls entsprechend die Spannung des Beleuchtungssignals kleiner als die Bezugsspannung ist, die an seinem invertierenden Eingang empfangen wird, erlaubt der Komparator 838 seinem Ausgang, den Strom abzusenken. Falls deshalb die Helligkeit rund um das Fahrzeug höher als eine Stufe gemäß der Bezugsspannung ist, erlaubt der Komparator 838 seinem Ausgang, den Strom abzusenken.
  • Der Komparator 840 empfängt das Signal, das die Temperatur außerhalb des Fahrzeugs anzeigt, von der Außentemperaturerfassungseinheit 56 durch seinen nicht-invertierenden Eingang. In dieser Ausführungsform gibt die Außentemperaturerfassungseinheit 56 das Signal aus, dessen Spannung sich gemäß der Temperatur außerhalb des Fahrzeugs verringert. Falls deshalb die Spannung des Signals kleiner als die Bezugsspannung ist, die an seinem invertierenden Eingang empfangen wird, erlaubt der Komparator 840 seinem Ausgang, den Strom abzusenken. Falls entsprechend die Temperatur außerhalb des Fahrzeugs höher als eine Stufe gemäß der Bezugsspannung ist, erlaubt der Komparator 838 seinem Ausgang, den Strom abzusenken.
  • Hier ist der Ausgang von jedem der Komparatoren 836, 838 und 840 elektrisch mit einem Knoten 830 gekoppelt, der ein Ausgangsanschluss der Schwellentemperatureinstelleinheit 402 ist. Der Knoten 830 ist elektrisch mit dem positiven Pol der Konstantspannungsenergieversorgung 842 über den Widerstand 846 gekoppelt und über den Widerstand 850 geerdet. Die Schwellentemperatureinstelleinheit 402 übergibt die Spannung des Knotens 830 dem invertierenden Eingang des Komparators 832 als das Signal, das die Schwellentemperatur anzeigt. In dieser Ausführungsform gibt die Schwellentemperatureinstelleinheit 402 das Signal aus, das die Schwellentemperatur anzeigt, derart, dass je höher die Schwellentemperatur ist, desto größer das Signal ist.
  • Falls hier ein beliebiger der Komparatoren 836, 838 und 840 seinem Ausgang erlaubt, den Strom abzusenken, ist der Knoten 830 ferner über den Widerstand 848 geerdet, und dadurch wird die Spannung des Knotens verringert. Die Schwellentemperatureinstelleinheit 402 stellt eine vorbestimmte erste Schwellentemperatur gemäß der sich verringernden Spannung ein, um sie dem Komparator 832 zu übergeben.
  • Falls mittlerweile ein beliebiger der Komparatoren 836, 838 und 840 seinem Ausgang nicht erlaubt, den Strom abzusenken, leitet der Widerstand 848 keinerlei Strom, und die Spannung des Knotens 830 wird als ein Bruchteil der Ausgabe der Konstantspannungsenergieversorgung 842 durch die Widerstände 846 und 850 eingestellt. Die Schwellentemperatureinstelleinheit 402 stellt eine zweite Schwellentemperatur ein, die höher als die erste Schwellentemperatur gemäß dieser Spannung ist.
  • Entsprechend stellt die Schwellentemperatureinstelleinheit 402 die Schwellentemperatur basierend auf dem Geschwindigkeitssignal, dem Beleuchtungssignal und dem Signal, das die Temperatur außerhalb des Fahrzeugs anzeigt, ein. Falls z.B. die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als eine vorbestimmte Stufe ist, falls die Helligkeit rund um das Fahrzeug höher als eine vorbestimmte Stufe ist, oder falls die Temperatur außerhalb des Fahrzeugs höher als eine vorbestimmte Stufe ist, stellt die Schwellentemperatureinstelleinheit 402 die erste Schwellentemperatur ein. Falls außerdem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs größer oder gleich der vorbestimmten Stufe ist, falls die Helligkeit rund um das Fahrzeug kleiner oder gleich der vorbestimmten Stufe ist, oder falls die Temperatur außerhalb des Fahrzeugs kleiner oder gleich der vorbestimmten Stufe ist, stellt die Schwellentemperatureinstelleinheit 402 die zweite Schwellentemperatur ein.
  • Die Schwellentemperatureinstelleinheit 402 kann die ersten und zweiten Schwellentemperaturen z.B. als 120 bzw. 150 Grad einstellen. Die Schwellentemperatureinstelleinheit 402 kann die Schwellentemperatur basierend auf mindestens einer von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, der Helligkeit des Fahrzeugs und der Temperatur außerhalb des Fahrzeugs einstellen.
  • Die Temperaturvergleichseinheit 404 inkludiert einen Komparator 832, einen NPN-Transistor 834 und eine Vielzahl von Widerständen. Der Komparator 832 empfängt das Signal, das die Temperatur der Fahrzeugleuchte anzeigt (vgl. 3) von der Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110 durch seinen nicht-invertierenden Eingang, und empfängt das Signal, das die Schwellenspannung anzeigt, von der Schwellentemperatureinstelleinheit 402 durch seinen invertierenden Eingang.
  • Außerdem übergibt der Komparator 832 die Ausgabe des offenen Kollektors dem Basisanschluss des NPN-Transistors 834 über den Widerstand. Die Ausgabe wird auf eine vorbestimmte Spannung über den Widerstand geklemmt. Der Basisanschluss des NPN-Transistors 834 ist über den Widerstand geerdet, und der Kollektoranschluss ist elektrisch mit der Stromsteuereinheit 102 gekoppelt.
  • Hier gibt die Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110 die Spannung, die sich entsprechend der Erhöhung der Temperatur erhöht, als das Signal, das die Temperatur des Fahrzeugs 10 anzeigt, aus. Falls entsprechend die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 höher als die Schwellentemperatur ist, erlaubt der Komparator 832 seinem Ausgang nicht, den Strom abzusenken, und dadurch wird der NPN-Transistor 834 eingeschaltet, um den Kollektorstrom abzusenken. Falls mittlerweile die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 kleiner als die Schwellentemperatur ist, erlaubt der Komparator 832 seinem Ausgang, den Strom abzusenken, und dadurch wird der NPN-Transistor 834 ausgeschaltet. Und der NPN-Transistor 834 führt die Spannung des Kollektoranschlusses der Stromsteuereinheit 102 als das Temperatursignal zu. Entsprechend führt die Temperaturvergleichseinheit 404 das Temperatursignal, das das Ergebnis eines Vergleichs der Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 mit der Schwellentemperatur anzeigt, der Stromsteuereinheit 102 zu. Falls die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 höher als die Schwellentemperatur ist, übergibt die Temperaturvergleichseinheit 404 ein L-Signal der Stromsteuereinheit 102. In dem Fall des Weiteren, dass die Schwellentemperatur nicht verwendet wird, kann die Temperaturvergleichseinheit 404 das Signal, das von der Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110 empfangen wird, direkt der Stromsteuereinheit 102 übergeben.
  • Die Temperaturerhöhungssignalausgabeeinheit 406 inkludiert einen NPN-Transistor 844 und eine Vielzahl von Widerständen. Der Kollektoranschluss des NPN-Transistors 844 ist elektrisch mit der Steuerkonsole 52 gekoppelt, und sein Basisanschluss empfängt die Ausgabe des Komparators 832 über einen Widerstand. Außerdem ist der Basisanschluss über einen Widerstand geerdet.
  • Entsprechend übergibt der NPN-Transistor 844 das gleiche Signal wie das Temperatursignal, das durch den NPN-Transistor 834 der Stromsteuereinheit 102 übergeben wird, der Steuerkonsole 52 durch den offenen Kollektorausgang. Falls die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 höher als die Schwellentemperatur wird, gibt deshalb die Temperaturerhöhungssignalausgabeeinheit 406 das Signal, das die Erhöhung der Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 anzeigt, zu einem externen Teil außerhalb der Temperatursignalausgabeeinheit 106 aus. Die Steuerkonsole 52 kann den Fahrer des Fahrzeugs wegen der Erhöhung der Temperatur durch einen Alarmton alarmieren, wobei eine Anzeigeeinrichtung, die eine Nachricht oder dergleichen anzeigt, eingeschaltet wird. Entsprechend kann der Fahrer des Fahrzeugs die Erhöhung der Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 erfassen.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann die Erhöhung der Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 richtig erfasst werden. Deshalb kann die Stromsteuereinheit 102 den Versorgungsstrom gemäß der Temperatur richtig ändern. Die Stromsteuereinheit 102 reduziert den Versorgungsstrom zu den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c (vgl. 3), falls die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 höher als die Schwellentemperatur ist.
  • Falls außerdem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gering ist, falls die Umgebung des Fahrzeugs hell ist, oder falls die Temperatur rund um das Fahrzeug hoch ist, kann die Temperatur des Fahrzeugs einer Erhöhung unterliegen. Entsprechend stellt in diesem Fall die Schwellentemperatureinstelleinheit 402 die Schwellentemperatur als niedrig ein. In diesem Fall reduziert die Stromsteuereinheit 102 den Versorgungsstrom basierend auf der geringeren Schwellentemperatur. Deshalb kann die Erhöhung der Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 richtiger gesteuert werden.
  • Des Weiteren wird, nicht durch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in dem Fall verursacht, dass die Schwellentemperatur konstant ist, wenn die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 nahe zu der Schwellentemperatur ist, während z.B. ein Fahrzeug stoppt, die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 zeitweilig erhöht und überschreitet dann die Schwellentemperatur wegen der Strahlungswärme von z.B. dem Motorraum direkt nach einem Start einer Fahrt. In diesem Fall kann, falls die Stromsteuereinheit 102 den Versorgungsstrom reduziert, die Lichtmenge der Fahrzeugleuchte 10 nicht ausreichend sein.
  • In dieser Ausführungsform verursacht jedoch, selbst wenn die Temperatur des Fahrzeugs 10 ungefähr die erste Schwellentemperatur ist, der Start einer Fahrt, dass die zweite Schwellentemperatur eingestellt wird, und dadurch reduziert die Stromsteuereinheit 102 den Versorgungsstrom nicht. Entsprechend kann die Fahrzeugleuchte 10 das Licht einer ausreichenden Menge nach vorn emittieren.
  • 9 zeigt ein Beispiel der Konfiguration der Stromsteuereinheit 102. Die Stromsteuereinheit 102 in dieser Ausführungsform inkludiert einen Schaltteil 202, einen Stromeinstellteil 212, einen Widerstand 206, einen Op-Verstärker 210, eine PWM-Steuereinrichtung 208, einen Schaltregler 204, eine Diode 214 und einen Kondensator 216.
  • Der Schaltteil 202 inkludiert einen Wechselschalter 502 und eine Vielzahl von Dioden 504, 506 und 508. Der Wechselschalter 502 empfängt eine Instruktion, die anzeigt, ob die Fahrzeugleuchte 10 (vgl. 3) als der Fahrzeugscheinwerfer oder die Positionsleuchte einzuschalten ist, von der Steuerkonsole 52, und bestimmt, ob die Energie, die durch die Batterie 60 ausgegeben wird, zu einem Anschluss (P) oder einem Anschluss (H) als Reaktion auf die Instruktion auszugeben ist.
  • Falls z.B. die Fahrzeugleuchte 10 als der Fahrzeugscheinwerfer eingeschaltet wird, koppelt der Wechselschalter 502 die Batterie 60 und den Anschluss (H) elektrisch. Falls mittlerweile die Fahrzeugleuchte 10 als die Positionsleuchte eingeschaltet wird, koppelt der Wechselschalter 502 die Batterie 60 und den Anschluss (P) elektrisch.
  • Jede der Anoden der Dioden 504 und 506 ist elektrisch mit dem Anschluss (P) bzw. dem Anschluss (H) gekoppelt. Und die Kathoden der Dioden 504 und 506 sind elektrisch miteinander gekoppelt. Und diese Dioden sind elektrisch mit dem Schaltregler 204 und dem Stromeinstellteil 212 gekoppelt.
  • Falls entweder der Anschluss (P) oder der Anschluss (H) elektrisch mit der Batterie 60 gekoppelt ist, führt der Schaltteil 202 entsprechend die Energie, die durch die Batterie 60 ausgegeben wird, dem Stromeinstellteil 212 und dem Schaltregler 204 über die Dioden 504 und 506 zu.
  • Außerdem sind die Anode und die Kathode der Diode 508 elektrisch mit dem Anschluss (H) bzw. dem Stromeinstellteil 212 gekoppelt. Falls der Wechselschalter 502 die Batterie 60 und den Anschluss (H) elektrisch koppelt, führt entsprechend der Schaltteil die Energie, die durch die Batterie 60 ausgegeben wird, dem Stromeinstellteil 212 zu.
  • Falls die Fahrzeugleuchte 10 als der Fahrzeugscheinwerfer eingeschaltet wird, gibt deshalb die Diode 508 ein Signal auf H-Pegel aus. Falls mittlerweile die Fahrzeugleuchte 10 als die Positionsleuchte eingeschaltet wird, gibt die Diode 508 ein Signal auf L-Pegel aus. Entsprechend überträgt der Schaltteil 202 die Instruktion, die anzeigt, ob die Fahrzeugleuchte 10 als der Fahrzeugscheinwerfer oder die Positionsleuchte einzuschalten ist, zu dem Stromeinstellteil 212.
  • Des Weiteren kann in einer anderen Ausführungsform der Wechselschalter 502 in dem Fahrzeugkörper außerhalb der Fahrzeugleuchte 10 vorgesehen sein, wobei er von dem Schaltteil 202 getrennt ist. In diesem Fall ist der Schaltteil 202 mit dem Schaltteil 202 innerhalb der Fahrzeugleuchte 10 über ein Paar von elektrischen Leitungen gekoppelt, die entsprechend jedem der Anschlüsse (P) und (H) vorgesehen sind. Die Dioden 504 und 506 empfangen die Ausgangsspannung der Batterie 60 über das Paar von elektrischen Leitungen. In diesem Fall kann der Fahrer des Fahrzeugs den Wechselschalter 506 direkt nicht über die Steuerkonsole 52 bedienen. Auch in diesem Fall überträgt der Schaltteil 202 die Instruktion, die anzeigt, ob die Fahrzeugleuchte 10 als der Fahrzeugscheinwerfer oder die Positionsleuchte einzuschalten ist, zu dem Stromeinstellteil 212.
  • Der Stromeinstellteil 212 stellt die Größe des Versorgungsstroms basierend auf der Instruktion ein, die von der Steuerkonsole 52 über den Schaltteil 202 empfangen wird. Und in dieser Ausführungsform stellt der Stromeinstellteil 212 die Größe des Versorgungsstroms ferner basierend auf dem Geschwindigkeitssignal, dem Temperatursignal und dem Beleuchtungssignal, die jeweils von der Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104, der Temperatursignalausgabeeinheit 106 und der Beleuchtungssignalausgabeeinheit 108 empfangen werden, ein, und übergibt die Spannung gemäß der bestimmten Größe des Ver sorgungsstroms dem nicht-invertierenden Eingang des OP-Verstärkers 210.
  • Der Widerstand 206 ist in Reihe mit der Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c (vgl. 3) stromabwärts davon gekoppelt, und die Spannung gemäß der Größe des Versorgungsstroms, der dazu zugeführt wird, tritt zwischen beiden Enden von ihm auf. Ein Ende des Widerstand 206 ist geerdet, und das andere Ende davon ist elektrisch mit dem invertierenden Eingang des Op-Verstärkers 210 gekoppelt. Entsprechend übergibt der Widerstand 206 die Spannung gemäß der Größe des Versorgungsstroms, der der Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c zugeführt wird, dem invertierenden Eingang davon. Ferner ist die Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c in der Vielzahl von Lichtquelleneinheiten 20a bis 20c inkludiert.
  • Der Op-Verstärker 210 vergleicht die Größe des Versorgungsstroms, der durch den Stromeinstellteil 212 eingestellt wird, mit der Größe des Versorgungsstroms, der der Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c zugeführt wird, basierend auf den Spannungen, die von dem Stromeinstellteil 212 und dem Widerstand 206 durch den nicht-invertierenden Eingang bzw. den invertierenden Eingang empfangen werden, und übergibt das Vergleichsergebnis der PWM-Steuereinrichtung 208. Die PWM-Steuereinrichtung 208 ändert die Ausgabe des Schaltreglers 204 durch Modulieren der Impulsbreite gemäß der Ausgabe des Op-Verstärkers 210 und gibt den Versorgungsstrom, dessen Größe durch den Stromeinstellteil 212 eingestellt wurde, zu dem Schaltregler 204 aus.
  • Der Schaltregler 204 inkludiert einen Umformer 602 und einen Schalter 604. Die Primärspule des Umformers 602 empfängt die Energie von der Batterie 60 über den Schaltteil 202, und ist über den Schalter 604 geerdet. Und die Sekundärspule des Um formers 602 ist elektrisch mit der Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c über die Diode 214 gekoppelt, und führt den Versorgungsstrom, der durch den Kondensator 216 gefiltert wird, der Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c zu.
  • Der Schalter 604, der ein NMOS-Transistor ist, der in Reihe mit der Primärspule des Umformers 602 gekoppelt ist, empfängt das Impulssignal, das durch die PWM-Steuereinrichtung 208 ausgegeben wird, durch den Gate-Anschluss davon. Entsprechend wird der Schalter 604 gemäß dem Impulssignal wiederholt ein- und ausgeschaltet, und regelt dann den Strom, der durch die Primärspule des Umformers 602 fließt. Deswegen ändert der Schalter 604 außerdem den Strom, der durch die Primärspule des Umformers 602 fließt, gemäß dem Impulssignal.
  • In diesem Fall übergibt die Sekundärspule des Umformers 602 den Versorgungsstrom, dessen Größe durch den Stromeinstellteil 212 eingestellt wird, gemäß der Impulsbreite des Impulssignals der Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c. Entsprechend führt der Schaltregler 204 den Versorgungsstrom den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c basierend auf der Instruktion, die von der Steuerkonsole 52 empfangen wird, dem Geschwindigkeitssignal, dem Temperatursignal und dem Beleuchtungssignal zu. Gemäß dieser Ausführungsform kann der Versorgungsstrom, der den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c übergeben wird, richtig geändert werden.
  • Hier in dieser Ausführungsform hat die Stromsteuereinheit 102 eine Funktion einer Konstantstromausgabeschaltung zum Ausgeben eines vorbestimmten Versorgungsstroms durch Durchführen einer Rückkopplungssteuerung basierend auf dem Ergebnis einer Erfassung des ausgegebenen Versorgungsstroms. Deshalb kann gemäß dieser Ausführungsform der Versorgungsstrom äußerst genau geregelt werden.
  • Gemäß dieser Ausführungsform kann außerdem durch Verwenden des Schaltreglers 204 der Energieverbrauch der Fahrzeugleuchte 10 reduziert werden. Und entsprechend kann die Fahrzeugleuchte 10 miniaturisiert werden. Selbst wenn die Ausgangsspannung der Batterie 60 geändert wird, kann des Weiteren der stabile Versorgungsstrom den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c übergeben werden.
  • 10 zeigt ein Beispiel der Schaltungskonfiguration des Stromeinstellteils 212. In dieser Ausführungsform inkludiert der Stromeinstellteil 212 eine Konstantspannungsenergieversorgung 708, einen NPN-Transistor 706, einen NPN-Transistor 704, einen Strombestimmungsspannungsausgabeteil 702, einen Tiefpassfilter 724, eine Diode 722 und eine Vielzahl von Widerständen.
  • In dieser Ausführungsform gibt der Stromeinstellteil 212 die Spannung des Knotens 714 zu dem Op-Verstärker 210 über den Tiefpassfilter 724 oder die Diode 722 aus. Außerdem wird die Spannung des Knotens 714 durch die Konstantspannungsenergieversorgung 708, den NPN-Transistor 706 und die Strombestimmungsspannungsausgabeeinheit 702 geregelt.
  • Die Konstantspannungsenergieversorgung 708, die eine Batterie ist, gibt eine vorbestimmte Bezugsspannung aus. Der positive Pol der Konstantspannungsenergieversorgung 708 ist elektrisch mit dem Knoten 714 über den Widerstand 710 gekoppelt. Ferner kann die Konstantspannungsenergieversorgung 708 die Bezugsspannung basierend auf der Ausgangsspannung der Batterie 60 ausgeben (vgl. 1).
  • Der Kollektoranschluss des NPN-Transistors 706 ist elektrisch mit dem Knoten 714 über den Widerstand 712 gekoppelt, und der Basisanschluss empfängt die Ausgangsspannung der Batterie 60 über die Dioden 504 und 506 und einen Widerstand. Und der Basisanschluss ist elektrisch mit dem Kollektor des NPN-Transistors 704 gekoppelt. Der NPN-Transistor 704 empfängt die Spannung, in die die Ausgabe der Diode 508 geteilt ist, durch den Basisanschluss davon, und wird dadurch in dem Fall eingeschaltet, dass die Ausgabe der Diode 508 auf dem H-Pegel ist, und erlaubt dann dem Basisanschluss des NPN-Transistors 706, den Strom abzusenken.
  • Wie in Bezug auf 9 beschrieben, gibt hier, falls die Fahrzeugleuchte 10 als die Positionsleuchte eingeschaltet ist, die Diode 508 das Signal auf L-Pegel aus. Da der NPN-Transistor 704 ausgeschaltet wird, wird in diesem Fall der NPN-Transistor 706 eingeschaltet und die Spannung des Knotens 714 wird reduziert. Entsprechend übergibt in diesem Fall der Stromeinstellteil 212 eine vorbestimmte Spannung, die kleiner als die Bezugsspannung ist, die durch die Konstantspannungsenergieversorgung 708 ausgegeben wird, dem Op-Verstärker 210. Außerdem reduziert der Schaltregler 204 (vgl. 9) den Versorgungsstrom gemäß der Spannung und schaltet die Fahrzeugleuchte 10 als die Positionsleuchte ein.
  • Falls die Fahrzeugleuchte 10 als der Fahrzeugscheinwerfer eingeschaltet ist, gibt die Diode 508 mittlerweile das Signal auf H-Pegel aus. Da der NPN-Transistor 704 in diesem Fall eingeschaltet wird, wird der NPN-Transistor 706 ausgeschaltet, und die Spannung des Knotens 714 wird durch die Konstantspannungsenergieversorgung 708 und den Strombestimmungsspannungsausgabeteil 702 geregelt. In diesem Fall gibt der Schaltregler 204 den Versorgungsstrom gemäß der Spannung des Knotens 714 aus und schaltet die Fahrzeugleuchte 10 als den Fahrzeugscheinwerfer ein.
  • Der Strombestimmungsspannungsausgabeteil 702 inkludiert eine Vielzahl von Dioden 718, die parallel miteinander gekoppelt sind, während ihre Anoden elektrisch mit dem Knoten 714 über den Widerstand 716 gekoppelt sind. Die Kathoden der Vielzahl von Dioden 718 sind elektrisch mit der Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104, der Temperatursignalausgabeeinheit 106 bzw. der Beleuchtungssignalausgabeeinheit 108 gekoppelt, und empfangen das Geschwindigkeitssignal, das Temperatursignal bzw. das Beleuchtungssignal. In diesem Fall gibt der Strombestimmungsspannungsausgabeteil 702 das Signal der geringsten Spannung unter dem Geschwindigkeitssignal, dem Temperatursignal und dem Beleuchtungssignal zu dem Knoten 714 über den Widerstand 716 aus.
  • Falls die Spannung von einem von dem Geschwindigkeitssignal, dem Temperatursignal und dem Beleuchtungssignal kleiner als die Bezugsspannung ist, die durch die Konstantspannungsenergieversorgung 708 ausgegeben wird, reduziert entsprechend die Diode 718 gemäß diesem Signal die Spannung des Knotens 714, indem dem Strom erlaubt wird, vorwärts zu fließen. In diesem Fall übergibt der Stromeinstellteil 212 die Spannung, die kleiner als die Bezugsspannung ist, die durch die Konstantspannungsenergieversorgung 708 ausgegeben wird, dem Op-Verstärker 210. In diesem Fall reduziert der Schaltregler 204 den Versorgungsstrom gemäß der geringen Spannung.
  • Entsprechend gibt der Strombestimmungsspannungsausgabeteil 702 die Spannung, die den Versorgungsstrom anzeigt, basierend auf dem Geschwindigkeitssignal, dem Temperatursignal und dem Beleuchtungssignal aus und ändert den Versorgungsstrom. In einer anderen Ausführungsform kann der Strombestimmungsspannungsausgabeteil 702 die Spannung, die den Versorgungsstrom anzeigt, basierend auf mindestens einem von dem Geschwindigkeitssignal, dem Temperatursignal und dem Beleuchtungssignal ausgeben.
  • Hier in dieser Ausführungsform ist der Knoten 714 elektrisch mit dem Op-Verstärker 210 über den Tiefpassfilter 724, der einen Widerstand und einen Kondensator inkludiert, gekoppelt. Falls die Spannung des Knotens 714 reduziert wird, empfängt deshalb der Op-Verstärker 210 das Signal, dessen Spannung allmählich reduziert wird, von dem Stromeinstellteil 212. In diesem Fall verringert der Schaltregler 204 das Licht der Fahrzeugleuchte 10 allmählich durch allmähliches Reduzieren des Versorgungsstroms. Gemäß der Ausführungsform ist es deshalb möglich zu verhindern, dass die Lichtmenge der Fahrzeugleuchte 10 plötzlich reduziert wird.
  • Und der Eingang und der Ausgang des Tiefpassfilters 724 werden durch die Diode 722 umgangen, die von dem Knoten 714 vorwärts zu dem Op-Verstärker 210 gekoppelt ist. Falls die Spannung des Knotens 714 erhöht wird, empfängt der Op-Verstärker 210 entsprechend die Spannung des Knotens 714 über Diode 722. In diesem Fall erhöht der Schaltregler 204 den Versorgungsstrom unverzüglich, und die Fahrzeugleuchte 10 kann mit der notwendigen Lichtmenge eingeschaltet werden.
  • 11 zeigt ein Beispiel einer anderen Schaltungskonfiguration des Strombestimmungsspannungsausgabeteils 702. In dieser Ausführungsform inkludiert der Strombestimmungsspannungsausgabeteil 702 ferner eine Vielzahl von Widerständen 720, von denen jeder jeweils zwischen jeder der Vielzahl von Dioden 718 und dem Widerstand 716 vorgesehen ist. In diesem Fall übergibt der Strombestimmungsspannungsausgabeteil 702 die Spannung dem Widerstand 716 basierend auf dem Geschwindigkeitssignal, dem Temperatursignal und dem Beleuchtungssignal. Entsprechend gibt der Strombestimmungsspannungsausgabeteil 702 die Spannung, die den Versorgungsstrom bestimmt, basierend auf der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, der Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 und der Helligkeit rund um das Fahrzeug aus.
  • Die Vielzahl der Widerstände 720 kann jeweils unterschiedliche Widerstandswerte aufweisen. In diesem Fall können jede von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, der Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 und der Helligkeit rundum das Fahrzeug mit einem unterschiedlichen Verhältnis zu der Bestimmung des Versorgungsstroms beitragen. Falls z.B. der Versorgungsstrom hauptsächlich entsprechend der Geschwindigkeit des Fahrzeugs geändert wird, hat der Widerstand 720, der zwischen der Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104 und dem Widerstand 716 angeordnet ist, einen Widerstandsgrad, der kleiner als andere Widerstandswerte der Widerstände 720 ist.
  • 12 zeigt ein Beispiel einer anderen Schaltungskonfiguration der Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110. In dieser Ausführungsform inkludiert die Leuchtenkammertemperaturerfassungseinheit 110 eine Konstantspannungsenergieversorgung 812, einen Op-Verstärker 818 und eine Vielzahl von Widerständen. Die Konstantspannungsenergieversorgung 812 übergibt eine vorbestimmte Bezugsspannung dem invertierenden Eingang des Op-Verstärkers 818 über einen Widerstand.
  • Der Op-Verstärker 818 koppelt seine Ausgabe über einen Widerstand negativ zurück. Außerdem ist der nicht-invertierende Eingang des Op-Verstärkers 818 elektrisch mit der Lichtquelleneinheit 20 über einen Widerstand gekoppelt und empfängt die Vorwärtsspannung der Lichtemissionsdioden 100a bis 100c über den Widerstand. Der nicht-invertierende Eingang des Op-Verstärkers 818 ist ferner über einen Widerstand geerdet. Entsprechend gibt der Op-Verstärker 818 eine Spannung, die aus einer Verstärkung der Differenz zwischen der Vorwärtsspannung der Lichtemissionsdioden 100 und der Bezugsspannung, die durch die Konstantspannungsenergieversorgung 812 ausgegeben wird, resultiert, zu der Temperatursignalausgabeeinheit 106 aus.
  • Hier wird die Vorwärtsspannung der Lichtemissionsdioden 100 verringert, da die Lichtemissionsdioden 100 in der Temperatur heiß werden. Und in dieser Ausführungsform gibt die Konstantspannungsenergieversorgung 812 eine Spannung aus, die kleiner als die Vorwärtsspannung der Lichtemissionsdioden 100 ist. In diesem Fall übergibt der Op-Verstärker 818 das Signal, dessen Spannung verringert wird, während sich die Temperatur der Lichtemissionsdioden 100 erhöht, der Temperatursignalausgabeeinheit 106. Deshalb kann gemäß dieser Ausführungsform die Temperatur der Lichtemissionsdioden 100 richtig erfasst werden.
  • Des Weiteren generiert in dieser Ausführungsform die Temperatursignalausgabeeinheit 106 das Signal, dessen Spannung verringert wird, während sich die Temperatur der Lichtemissionsdioden 100 erhöht, basierend auf diesem Signal, und übergibt dieses Signal der Temperaturvergleichseinheit 404, die in Bezug auf 8 beschrieben wird.
  • Hier können sich die Vorwärtscharakteristika der Lichtemissionsdioden 100 stark voneinander unterscheiden. Deshalb ist es in dieser Ausführungsform wünschenswert, die Lichtemissionsdioden 100 zu verwenden, deren Vorwärtsspannungscharakteristika innerhalb eines konstanten Bereichs liegen, wie sie durch einen vorbestimmten Test ausgewählt werden. In diesem Fall kann die Temperatur der Lichtemissionsdioden 100 ferner richtig erfasst werden. Außerdem kann die Bezugsspannung, die durch die Konstantspannungsenergieversorgung 812 ausgegeben wird, gemäß der Abweichung der Vorwärtsspannung justiert werden.
  • 13 zeigt ein Beispiel einer anderen Schaltungskonfiguration der Stromsteuereinheit 102. Die Stromsteuereinheit 102 in dieser Ausführungsform inkludiert einen Op-Verstärker 254, einen NMOS-Transistor 252, einen Schaltteil 202, einen Stromeinstellteil 212 und einen Widerstand 206.
  • Der Op-Verstärker 254 empfängt die Ausgabe des Stromeinstellteils 212 und die Spannung eines Endes des Widerstands 206 nahe der Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c (vgl. 3) durch seinen nicht-invertierenden bzw. invertierenden Eingang. Entsprechend vergleicht der Op-Verstärker 254 die Größe des Versorgungsstroms, der durch den Stromeinstellteil 212 eingestellt wird, mit der Größe des Versorgungsstroms, der der Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c zugeführt wird, und übergibt das Vergleichergebnis dem Gate-Anschluss des NMOS-Transistors 252. Ferner sind die Lichtemissionsdioden 100a bis 100c in der Lichtquelleneinheit 20 inkludiert.
  • Der NMOS-Transistor 252 ist in Reihe mit der Vielzahl von emittierenden Dioden 100a bis 100c stromaufwärts davon gekoppelt und regelt den Versorgungsstrom, der durch die Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c fließt, gemäß der Ausgabe des Op-Verstärkers 254, die durch den Gate-Anschluss davon empfangen wird. Selbst in dieser Ausführungsform kann der Versorgungsstrom, der zu den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c gegeben wird, richtig geändert werden. Außerdem kann gemäß dieser Ausführungsform, selbst wenn die Ausgangsspannung der Batterie 60 geändert wird, der stabile Versorgungsstrom den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c übergeben werden.
  • Des Weiteren übergibt in dieser Ausführungsform der Schaltteil 202 die Energie, die von der Batterie 60 empfangen wird (vgl. 3), direkt an die Lichtemissionsdioden 100a bis 100c an Stelle des Schaltreglers 204 (vgl. 9). Der Widerstand 206 ist in Reihe zu den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c mit dem NMOS-Transistor 252 dazwischen gekoppelt. Mit Ausnahme der oben beschriebenen Punkte hat die Konfigura tion in 13, der die gleichen Symbole gegeben sind wie jene in 9, die gleiche Funktion wie die in 9, und sie wird somit nicht beschrieben.
  • In dieser Ausführungsform hat die Stromsteuereinheit 102 eine Funktion einer Konstantstromausgabeschaltung zum Ausgeben eines vorbestimmten Versorgungsstroms durch Durchführen einer Rückkopplungssteuerung basierend auf dem Ergebnis einer Erfassung des ausgegebenen Versorgungsstroms. Deshalb kann gemäß dieser Ausführungsform der Versorgungsstrom äußerst genau geregelt werden.
  • 14 zeigt ein Beispiel einer weiteren anderen Schaltungskonfiguration der Stromsteuereinheit 102. Die Stromsteuereinheit 102 inkludiert ein Schaltteil 202, einen NPN-Transistor 262, einen Stromeinstellteil 212 und eine Vielzahl von Widerständen.
  • Der Schaltteil inkludiert einen Wechselschalter 502, eine Vielzahl von Dioden 504 und 506 und einen Widerstand 510. In dieser Ausführungsform ist die Kathode der Diode 504 elektrisch mit der Kathode der Diode 506 über den Widerstand 510 gekoppelt. Außerdem ist in dieser Ausführungsform der Ausgang des Schaltteils 202 an Stelle des Schaltreglers 204 (vgl. 9) elektrisch und direkt mit den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c gekoppelt (vgl. 3), die in der Lichtquelleneinheit 20 inkludiert sind.
  • Falls die Fahrzeugleuchte 10 (vgl. 3) als die Positionsleuchte eingeschaltet wird, sind deshalb die Lichtemissionsdioden 100a bis 100c elektrisch mit der Batterie 60 über den Widerstand 510 gekoppelt. Entsprechend verringert die Stromsteuereinheit 102 den Versorgungsstrom, der den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c zugeführt wird.
  • Der Widerstand 264 und der NPN-Transistor 262 sind in Reihe mit den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c gekoppelt und regeln dadurch den Versorgungsstrom, der den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c zugeführt wird. Der Widerstand 264 erdet die Lichtemissionsdioden 100a bis 100c stromabwärts davon.
  • Der NPN-Transistor 262, der eine Emitterfolgeeinrichtung ist, ist parallel mit dem Widerstand 264 stromabwärts der Lichtemissionsdioden 100a bis 100c gekoppelt. Außerdem ist der Emitteranschluss des NPN-Transistors 262 über den Widerstand geerdet. Falls der NPN-Transistor 262 eingeschaltet wird, erhöht er entsprechend den Versorgungsstrom, der den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c zugeführt wird.
  • Der Stromeinstellteil 212 stellt die Größe des Versorgungsstroms basierend auf dem Geschwindigkeitssignal, dem Temperatursignal und dem Beleuchtungssignal ein, die von der Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit 104, der Temperatursignalausgabeeinheit 106 bzw. der Beleuchtungssignalausgabeeinheit 108 empfangen werden, und übergibt Spannung gemäß der Größe des Versorgungsstroms, die eingestellt wurde, dem Basisanschluss des NPN-Transistors 262 über den Widerstand.
  • Der Stromeinstellteil 212 reduziert die Basisspannung des NPN-Transistors 262 und veranlasst, dass der NPN-Transistor 262 ausgeschaltet wird, und reduziert dadurch den Versorgungsstrom. Selbst in diesem Fall kann der Versorgungsstrom, der den Lichtemissionsdioden 100a bis 100c übergeben wird, richtig geändert werden. Außerdem ist gemäß der Ausführungsform die Stromsteuereinheit 102 als eine einfache Schaltung konfiguriert, und dadurch können die Kosten der Fahrzeugleuchte 10 reduziert werden. Des Weiteren hat mit Ausnahme der oben beschriebenen Punkte die Konfiguration in 14, der die gleichen Symbole gegeben werden wie jene in 9, die glei che Funktion wie die in 9, und sie wird somit nicht beschrieben.
  • 15 zeigt ein Beispiel einer anderen Schaltungskonfiguration der Lichtquelleneinheit 20 und der Stromsteuereinheit 102. Die Lichtquelleneinheit 20 in dieser Ausführungsform inkludiert eine Vielzahl von LED-Anordnungen 272a bis 272c und eine Vielzahl von Widerständen 282a bis 282c. Die Vielzahl von LED-Anordnungen 272a bis 272c ist parallel gekoppelt und empfängt die Spannung, die durch die Stromsteuereinheit 102 ausgegeben wird.
  • Jede der LED-Anordnungen 272a bis 272c inkludiert eine Vielzahl von Lichtemissionsdiode 100a bis 100c, die in Reihe gekoppelt sind. Deshalb inkludiert die Lichtquelleneinheit 20 Vielzahlen von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c, die parallel gekoppelt sind. Die Vielzahlen von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c können jeweils in den unterschiedlichen Lichtquelleneinheiten 20 inkludiert sein.
  • Jeder aus der Vielzahl von Widerständen 282a bis 282c ist entsprechend der Vielzahl von LED-Anordnungen 272a bis 272c angeordnet und in Reihe mit der LED-Anordnung 272 stromabwärts der entsprechenden LED-Anordnung 272 gekoppelt. Entsprechend regeln die Widerstände 282 den Strom, der durch die entsprechenden LED-Anordnungen 272 fließt.
  • Die Stromsteuereinheit 102 inkludiert einen Schaltteil 202, einen Stromversorgungsteil 278, eine Vielzahl von NNOS-Transistoren 276a bis 276c, eine Vielzahl von Zener-Dioden 916 und 918 und einen Stromeinstellteil 212. In dieser Ausführungsform ist der Schaltteil 202 mit einem Wechselschalter 502, der außerhalb der Fahrzeugleuchte 10 vorgesehen ist, über ein Paar von elektrischen Leitungen gekoppelt. Und der Schaltteil 202 empfängt die Ausgangsspannung der Batterie 60 (vgl. 3) von dem Wechselschalter 502 durch entweder einen Anschluss (P) oder (H) und überträgt eine Instruktion, die dementsprechend anzeigt, ob die Fahrzeugleuchte 10 als der Fahrzeugscheinwerfer oder die Positionsleuchte einzuschalten ist. Außerdem führt der Schaltteil 202 die Energie, die von der Batterie 60 empfangen wird, dem Stromversorgungsteil 278 zu.
  • Der Stromversorgungsteil 278 inkludiert einen Schaltersteuerteil 274 und einen Schaltregler 204. Der Schaltersteuerteil 274 führt eine Rückkopplungssteuerung in dem Schaltregler 204 basierend auf der Ausgangsspannung des Schaltreglers 204 durch und gibt eine vorbestimmte Spannung zu dem Schaltregler 204 aus. Der Schaltregler 204 gibt die Spannung basierend auf der Energie aus, die von der Batterie 60 über den Schaltteil 202 empfangen wird. Der Schaltregler 204 übergibt die Spannung jeder aus der Vielzahl von LED-Anordnungen 272a bis 272c, und führt dadurch den Versorgungsstrom der Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c zu.
  • Jeder aus der Vielzahl von NMOS-Transistoren 276a bis 276c, der gemäß jeder aus der Vielzahl von LED-Anordnungen 272a bis 272c vorgesehen ist, ist in Reihe mit der entsprechenden LED-Anordnung 272 über den Widerstand 282 gekoppelt. Falls der Gate-Anschluss das H-Signal empfängt, wird der NMOS-Transistor 276 eingeschaltet, und erlaubt dann einem Strom, durch die entsprechende LED-Anordnung 272 zu fließen. Falls der Gate-Anschluss das L-Signal empfängt, wird mittlerweile der NMOS-Transistor 276 ausgeschaltet und blockiert einen Strom, der durch die entsprechende LED-Anordnung 272 fließt. Entsprechend regelt die Vielzahl von NMOS-Transistoren 276a bis 276c den Versorgungsstrom, der durch die Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c fließt.
  • Die Zener-Diode 916 ist vorgesehen, um die Gate-Durchschlagsspannung des NMOS-Transistors 276a abzusichern. Außerdem ist die Zener-Diode 918 vorgesehen, um die Gate-Durchschlagsspannung der NMOS-Transistoren 276b und 276c abzusichern.
  • Der Stromeinstellteil 212 ist ein Beispiel eines Auswahlteils zum Auswählen aller oder eines Teils aus der Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c. In dieser Ausführungsform inkludiert der Stromeinstellteil 212 eine Vielzahl von Widerständen 902 und 904, eine Diode 914 und einen Op-Verstärker 906.
  • Die Vielzahl von Widerständen 902 und 904 unterteilt die Ausgangsspannung der Batterie 60, die über die Diode 504 oder 506 empfangen wird, und übergibt sie dem Gate-Anschluss des NMOS-Transistors 276a. Je nachdem, ob die Fahrzeugleuchte 10 als die Positionsleuchte oder der Fahrzeugscheinwerfer eingeschaltet wird, übergibt der Stromeinstellteil 212 entsprechend das H-Signal dem Gate-Anschluss des NMOS-Transistors 276a, und dadurch wird der NMOS-Transistor 276 eingeschaltet. In diesem Fall erlaubt der NMOS-Transistor 276a einem Strom, durch die LED-Anordnung 272a zu fließen und schaltet die Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c, die darin enthalten sind, ein.
  • Außerdem ist der Widerstand 920 elektrisch mit den Gate-Anschlüssen der beiden NMOS-Transistoren 276b und 276c und mit der Kathode der Diode 508 gekoppelt. Hier gibt die Diode 508 das H-Signal aus, wenn die Fahrzeugleuchte 10 als der Fahrzeugscheinwerfer eingeschaltet ist, und gibt das L-Signal aus, wenn die Fahrzeugleuchte 10 als die Positionsleuchte eingeschaltet ist.
  • Falls die Fahrzeugleuchte 10 als die Positionsleuchte eingeschaltet ist, veranlasst entsprechend der Stromeinstellteil 212, dass die Vielzahl von NMOS-Transistoren 276b und 276c ausgeschaltet ist, und blockiert den Strom, der durch die Vielzahl von LED-Anordnungen 272b und 272c fließt. Deshalb verringert der Stromeinstellteil 212 das Licht der Fahrzeugleuchte 10. Gemäß dieser Ausführungsform kann die Fahrzeugleuchte 10 richtig als der Fahrzeugscheinwerfer oder die Positionsleuchte geschaltet und eingeschaltet werden.
  • Auf diese Weise wählt der Stromeinstellteil 212 alle oder einen Teil der Lichtemissionsdioden 100 unter der Vielzahl von Halbleiterlichtemissionselementen 100 basierend auf der Instruktion des Fahrers des Fahrzeugs. Falls der Stromeinstellteil 212 einen Teil der Lichtemissionsdioden 100a auswählt, führt er einen Strom den Lichtemissionsdioden 100a zu, die durch den Stromeinstellteil 212 ausgewählt sind, und reduziert dadurch den Versorgungsstrom und veranlasst die Lichtemissionsdioden 100a, das Licht zu generieren, das für die Positionsleuchte verwendet wird.
  • Hierin nachstehend wird die Situation detaillierter beschrieben, wo die Fahrzeugleuchte 10 als der Fahrzeugscheinwerfer eingeschaltet wird. In dieser Ausführungsform sind die Gate-Anschlüsse der Vielzahl von NMOS-Transistoren 276b und 276c elektrisch mit dem Ausgang des Op-Verstärkers 906 gekoppelt.
  • Der Op-Verstärker 906 hat die gleiche Funktion wie die des Komparators 836, der in Bezug auf 8 beschrieben wird. Falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als eine vorbestimmte Stufe ist, erlaubt deshalb der Op-Verstärker 906 seinem Ausgang, einen Strom abzusenken. In diesem Fall wird die Vielzahl von NMOS-Transistoren 276b und 276c ausgeschaltet, der Strom, der durch die Vielzahl von LED-Anordnungen 272b und 272c fließt, ist blockiert. Falls mittlerweile die Geschwindigkeit des Fahrzeugs größer oder gleich der vorbestimmten Stufe ist, wird die Vielzahl von NMOS-Transistoren 276b und 276c eingeschaltet, und der Strom fließt durch die Vielzahl von LED-Anordnungen 272b und 272c.
  • Falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs größer oder gleich der vorbestimmten Stufe ist, wählt deshalb der Stromeinstellteil 212 alle Lichtemissionsdioden 100a bis 100c aus. Falls mittlerweile die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als die vorbestimmte Stufe ist, wählt der Stromeinstellteil 212 einen Teil der Lichtemissionsdioden 100a unter der Vielzahl von Lichtemissionsdioden 100a bis 100c aus. Der Stromversorgungsteil 278 führt einen Strom den Lichtemissionsdioden 100 zu, die durch den Stromeinstellteil 212 ausgewählt werden, und ändert dadurch den Versorgungsstrom basierend auf der Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Gemäß dieser Ausführungsform kann deshalb die Lichtmenge der Fahrzeugleuchte 10 gemäß der Geschwindigkeit des Fahrzeugs geändert werden.
  • Außerdem ist hier der NMOS-Transistor 276a elektrisch mit dem Widerstand 920 über die Diode 914 gekoppelt. Falls die Fahrzeugleuchte 10 als der Scheinwerfer unter Verwendung eines Widerstands, dessen Widerstandswert kleiner als der des Widerstands 920 ist, an Stelle des Widerstands 920 eingeschaltet wird, führt in diesem Fall der Stromeinstellteil 212 dem Gate-Anschluss des NMOS-Transistors 276a eine höhere Spannung als die in dem Fall des Einschaltens der Fahrzeugleuchte 10 als die Positionsleuchte zu. Falls die Fahrzeugleuchte 10 als der Fahrzeugscheinwerfer eingeschaltet wird, erlaubt der Stromeinstellteil 212 entsprechend, dass mehr Strom durch die Lichtemissionsdioden 100a fließt und schaltet die Fahrzeugleuchte 10 mit mehr Helligkeit ein.
  • Des Weiteren hat mit Ausnahme der Punkte, die oben beschrieben werden, die Konfiguration in 15, der die gleichen Symbole wie jene in 9 gegeben werden, die gleiche Funktion wie die in 9 und sie wird somit nicht beschrieben.
  • In einer anderen Ausführungsform kann der Op-Verstärker 906 das Temperatursignal oder das Beleuchtungssignal an Stelle des Geschwindigkeitssignals von der Temperatursignalausgabeeinheit 106 oder der Beleuchtungssignalausgabeeinheit 108 empfangen (vgl. 3). In diesem Fall erlaubt der OP-Verstärker 906 seinem Ausgang, einen Strom abzusenken, falls die Temperatur der Fahrzeugleuchte 10 höher als die Schwellentemperatur ist oder falls die Helligkeit rund um das Fahrzeug höher als eine vorbestimmte Stufe ist. Außerdem kann der Stromeinstellteil 212 eine Vielzahl von Op-Verstärkern 906 inkludieren, die parallel gekoppelt sind, von denen jeder das Geschwindigkeitssignal, das Temperatursignal bzw. das Beleuchtungssignal empfängt.
  • Wie aus der obigen Beschreibung offensichtlich ist, ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, eine Fahrzeugleuchte richtig einzuschalten.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung als beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurde, sollte verstanden werden, dass ein Durchschnittsfachmann Änderungen und Ersetzungen durchführen kann, ohne von dem Geist und dem Bereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen, der nur durch die angefügten Ansprüche definiert wird.

Claims (8)

  1. Fahrzeugleuchte (10) umfassend: ein Halbleiterlichtemissionselement (100) zum Generieren von Licht, das durch die Fahrzeugleuchte (10) zu emittieren ist; und eine Stromsteuereinheit (102) zum Ändern eines Stroms, der dem Halbleiterlichtemissionselement zugeführt wird, basierend auf der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, wobei die Stromsteuereinheit (102) den Strom reduziert, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als eine vorbestimmte Geschwindigkeit ist und die Temperatur der Fahrzeugleuchte (10) höher als eine vorbestimmte Temperatur ist.
  2. Fahrzeugleuchte (10), wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Stromsteuereinheit (102) den Strom reduziert, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als eine vorbestimmte Geschwindigkeit ist.
  3. Fahrzeugleuchte (10), wie in Anspruch 2 beansprucht, wobei die Stromsteuereinheit (102) den Strom reduziert, falls das Fahrzeug gestoppt ist.
  4. Fahrzeugleuchte (10), wie in Anspruch 2 beansprucht, wobei die Stromsteuereinheit (102) den Strom reduziert, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als die vorbestimmte Geschwindigkeit ist und die Helligkeit rund um das Fahrzeug höher als eine vorbestimmte Helligkeit ist.
  5. Fahrzeugleuchte (10), wie in Anspruch 2 beansprucht, wobei die Stromsteuereinheit (102) den Strom allmählich reduziert, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als die vorbestimmte Geschwindigkeit wird.
  6. Fahrzeugleuchte (10), wie in Anspruch 1 beansprucht, ferner umfassend eine Vielzahl der Halbleiterlichtemissionselemente (100), die parallel gekoppelt sind, wobei die Stromsteuereinheit (102) umfasst: einen Auswahlteil (212) zum Auswählen aller aus der Vielzahl von Halbleiterlichtemissionselementen (100), falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs größer oder gleich einer vorbestimmten Geschwindigkeit ist, und zum Auswählen eines Teils aus der Vielzahl von Halbleiterlichtemissionselementen (100), falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner als die vorbestimmte Geschwindigkeit ist; und einen Stromversorgungsteil (278) zum Ändern des Stroms, der dem Halbleiterlichtemissionselement (100) zugeführt wird, basierend auf der Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch Zuführen des Stroms zu dem Halbleiterlichtemissionselement (100), das durch den Auswahlteil ausgewählt ist.
  7. Fahrzeugleuchte (10), wie in Anspruch 1 beansprucht, ferner umfassend: eine Geschwindigkeitssignalausgabeeinheit (104) zum Ausgeben eines Geschwindigkeitssignals basierend auf der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, wobei die Stromsteuereinheit (102) einen Schaltregler (204) zum Zuführen eines Stroms zu dem Halbleiterlichtemissionselement (100) basierend auf dem Geschwindigkeitssignal umfasst.
  8. Fahrzeugleuchte (10), wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Stromsteuereinheit (102) den Strom ferner basierend auf Helligkeit rund um das Fahrzeug ändert.
DE102004011939A 2003-03-14 2004-03-11 Fahrzeugleuchte Expired - Fee Related DE102004011939B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003070913A JP2004276737A (ja) 2003-03-14 2003-03-14 車両用灯具
JP03-070913 2003-03-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004011939A1 DE102004011939A1 (de) 2004-09-30
DE102004011939B4 true DE102004011939B4 (de) 2008-02-21

Family

ID=32923676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004011939A Expired - Fee Related DE102004011939B4 (de) 2003-03-14 2004-03-11 Fahrzeugleuchte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20040179367A1 (de)
JP (1) JP2004276737A (de)
DE (1) DE102004011939B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021688A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Außenbeleuchtungsgruppe für ein Fahrzeug
EP2157371A2 (de) 2008-08-11 2010-02-24 Zizala Lichtsysteme GmbH Verfahren und Steuergerät zur Temperaturregulierung in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102015009097A1 (de) * 2015-07-17 2017-01-19 Marcus Wallmeyer Scheinwerfer für ein Fahrzeug

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004276740A (ja) * 2003-03-14 2004-10-07 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
JP4030903B2 (ja) * 2003-03-14 2008-01-09 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP2004276739A (ja) * 2003-03-14 2004-10-07 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
JP4857633B2 (ja) * 2005-07-20 2012-01-18 スタンレー電気株式会社 Led光源
JP4535383B2 (ja) * 2005-07-20 2010-09-01 株式会社小糸製作所 車両用灯具の点灯制御装置
JP4535385B2 (ja) * 2005-08-01 2010-09-01 株式会社小糸製作所 車両用灯具の点灯制御装置
JP4595781B2 (ja) * 2005-10-17 2010-12-08 市光工業株式会社 車両用灯具
DE102006007595B4 (de) * 2006-02-18 2016-09-15 Volkswagen Ag Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Fahrzeuglichts
US8052303B2 (en) 2006-09-12 2011-11-08 Huizhou Light Engine Ltd. Integrally formed single piece light emitting diode light wire and uses thereof
AU2007296902B2 (en) 2006-09-12 2011-08-25 Huizhou Light Engine Ltd. Integrally formed single piece light emitting diode light wire
US8807796B2 (en) 2006-09-12 2014-08-19 Huizhou Light Engine Ltd. Integrally formed light emitting diode light wire and uses thereof
AU2006349349A1 (en) * 2006-10-10 2008-04-17 Neobulb Technologies, Inc. A semiconductor light-emitting module
US7540638B2 (en) * 2006-11-10 2009-06-02 Ford Global Technologies, Llc Adaptive front lighting system for a vehicle
JP2009012553A (ja) 2007-07-03 2009-01-22 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
JP5006180B2 (ja) * 2007-12-27 2012-08-22 株式会社小糸製作所 車両用灯具の点灯制御装置
DE102008041355A1 (de) * 2008-08-19 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh Verkehrssituationsangepasste Licht-Energiesparfunktion
FR2949937B1 (fr) * 2009-09-08 2011-12-09 Valeo Vision Procede d'alimentation de dispositifs d'eclairage ou de signalisation d'un vehicule, systeme d'eclairage ou de signalisation correspondant
JP5243505B2 (ja) * 2010-09-13 2013-07-24 株式会社日本自動車部品総合研究所 車両用前照灯
JP5636241B2 (ja) * 2010-09-29 2014-12-03 ローム株式会社 Led駆動装置
DE102010048661B4 (de) * 2010-10-15 2012-05-10 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012000623A1 (de) 2012-01-14 2013-07-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Temperaturüberwachung von Leuchtvorrichtungen
KR101342057B1 (ko) * 2012-03-15 2013-12-16 주식회사 에스엘 서봉 차량용 발광 다이오드 구동 모듈 보호 회로
DE102012219707A1 (de) * 2012-07-12 2014-01-16 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Verfahren zur Steuerung des Lichtmoduls eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
FR2995268B1 (fr) * 2012-09-07 2015-07-17 Renault Sa Procede et dispositif de commande d'un feu anti-brouillard arriere d'un vehicule automobile
KR102023525B1 (ko) * 2012-09-27 2019-09-20 엘지이노텍 주식회사 헤드 라이트 장치 및 이의 제어 방법
KR20150072579A (ko) * 2013-12-20 2015-06-30 에스엘 주식회사 차량용 램프
JP2016062095A (ja) * 2014-09-12 2016-04-25 日本精機株式会社 レーザー走査型表示装置及びヘッドアップディスプレイ装置
US9873372B2 (en) * 2014-12-19 2018-01-23 Sl Corporation Adaptive driving beam headlamp for vehicle
JP6587450B2 (ja) * 2015-08-07 2019-10-09 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP6211569B2 (ja) * 2015-08-27 2017-10-11 株式会社小糸製作所 車両灯具システム
JP6581442B2 (ja) * 2015-09-03 2019-09-25 株式会社小糸製作所 車両用灯具
DE102016003296A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-21 Audi Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Scheinwerfer
CN109237413B (zh) * 2017-06-17 2021-06-18 深圳市绎立锐光科技开发有限公司 一种车灯系统
FR3096758B1 (fr) * 2019-05-29 2021-06-25 Valeo Vision Procédé de fonctionnement d'un dispositif pour véhicule automobile et dispositif pour véhicule automobile
US11242972B2 (en) 2019-09-11 2022-02-08 Zoox, Inc. Vehicular lighting using passive and/or active optics
US11608972B2 (en) * 2019-09-11 2023-03-21 Zoox, Inc. Vehicular lighting using passive and/or active optics
US11112081B2 (en) * 2019-12-02 2021-09-07 Tan De Tech Co., Ltd. Light device with hollow column light guide for vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813032A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Bosch Gmbh Robert Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Aussendung veränderlicher Lichtbündel
DE19923187C2 (de) * 1999-05-20 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Beleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE20003339U1 (de) * 2000-02-24 2001-06-28 Bombik Franz Beleuchtungseinheit für muskelkraftbetriebene Fahrzeuge
US20010028565A1 (en) * 2000-03-28 2001-10-11 Hiroyuki Ishida Head light system for vehicle
JP2002231014A (ja) * 2001-01-29 2002-08-16 Koito Mfg Co Ltd 発光ダイオードを用いた車両用灯具

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2118968C3 (de) * 1970-04-22 1974-11-21 Societe Anonyme Pour L'equipement Electrique Des Vehicules S.E.V.Marchal, Issy-Les-Moulineaux (Frankreich) Beleuchtungsvorrichtung für Scheinwerfer- und Abblendlicht von Fahrzeugen
US5803579A (en) * 1996-06-13 1998-09-08 Gentex Corporation Illuminator assembly incorporating light emitting diodes
US6049171A (en) * 1998-09-18 2000-04-11 Gentex Corporation Continuously variable headlamp control
US6528954B1 (en) * 1997-08-26 2003-03-04 Color Kinetics Incorporated Smart light bulb
US6362578B1 (en) * 1999-12-23 2002-03-26 Stmicroelectronics, Inc. LED driver circuit and method
DE10009782B4 (de) * 2000-03-01 2010-08-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
US6760124B1 (en) * 2000-03-22 2004-07-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Software determination of led brightness and exposure
US6447151B1 (en) * 2001-07-12 2002-09-10 Russell K. Jones Variable beam headlights
GB2369730B (en) * 2001-08-30 2002-11-13 Integrated Syst Tech Ltd Illumination control system
US6612726B1 (en) * 2002-02-08 2003-09-02 Cary Gloodt Illuminated automobile wheels
JP2004276740A (ja) * 2003-03-14 2004-10-07 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
JP2004276739A (ja) * 2003-03-14 2004-10-07 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
JP4030903B2 (ja) * 2003-03-14 2008-01-09 株式会社小糸製作所 車両用灯具

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813032A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Bosch Gmbh Robert Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Aussendung veränderlicher Lichtbündel
DE19923187C2 (de) * 1999-05-20 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Beleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE20003339U1 (de) * 2000-02-24 2001-06-28 Bombik Franz Beleuchtungseinheit für muskelkraftbetriebene Fahrzeuge
US20010028565A1 (en) * 2000-03-28 2001-10-11 Hiroyuki Ishida Head light system for vehicle
JP2002231014A (ja) * 2001-01-29 2002-08-16 Koito Mfg Co Ltd 発光ダイオードを用いた車両用灯具

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021688A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Außenbeleuchtungsgruppe für ein Fahrzeug
EP2157371A2 (de) 2008-08-11 2010-02-24 Zizala Lichtsysteme GmbH Verfahren und Steuergerät zur Temperaturregulierung in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102015009097A1 (de) * 2015-07-17 2017-01-19 Marcus Wallmeyer Scheinwerfer für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004276737A (ja) 2004-10-07
DE102004011939A1 (de) 2004-09-30
US20040179367A1 (en) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004011939B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102004012185B4 (de) Fahrzeuglampe
DE60309359T2 (de) Methode und Schaltungsanordnung zur Regelung einer LED
DE102006033684B4 (de) Beleuchtungssteuerungseinrichtung für Beleuchtungsvorrichtungen für Fahrzeuge
DE10323437B4 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE602004010477T2 (de) Verfahren und Treiberschaltung zur Steuerung von LEDs
DE102005015578B4 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102006006778B4 (de) Fahrzeugbeleuchtungssystem
DE102007044556A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der farb- oder fotometrischen Eigenschaften einer LED-Beleuchtungseinrichtung
DE10347743A1 (de) Beleuchtungsschaltung
DE102018208177B4 (de) Lichtemissions-Ansteuervorrichtung und Fahrzeugleuchte
DE102015111171A1 (de) Leuchtbetriebsvorrichtung, lichtquellenvorrichtung, beleuchtungsvorrichtung und fahrzeugscheinwerfer
EP2031940B1 (de) LED-Clusteranordnung mit Konstantstromschalter
DE102014213855B4 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer mit Steuerung des Übergangs aus einem Abdunkelungs-Leuchtmodus zu einem Abblend- bzw. Fernlicht-Leuchtmodus
DE102018208271A1 (de) Fahrzeugleuchte und Beleuchtungsschaltkreis für eine Lichtquelle
DE102007009104B4 (de) Steuerschaltung zum getakteten Ansteuern mindestens einer Leuchtdiode
DE102011113956A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, Fahrzeug mit einer Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zu dessen Betreiben
DE102010043013B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Beleuchten
DE602005004167T2 (de) Elektrische Schaltung für LED Signallampen mit einer Schaltschwelle zum Umschalten zwischen Tages- und Nachtbetrieb
DE102016123776A1 (de) Lichtemissionsvorrichtung und Leuchte
DE202013011958U1 (de) Dynamisches Tagfahrlicht
EP2947962A1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungssystem
DE112020005769T5 (de) Led-ansteuervorrichtung, beleuchtungsvorrichtung und fahrzeugmontierte anzeigevorrichtung
DE102017119518A1 (de) Leistungsversorgungsvorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung mit lichtemittierenden Festkörperelementen, Lampe, Automobillampe, Fahrzeug und Verfahren zum Steuern von Leistungswandlern
DE112018007350T5 (de) Leuchtelement-Antriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002