DE102004009254A1 - Halbleiter-Drucksensorvorrichtung - Google Patents

Halbleiter-Drucksensorvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004009254A1
DE102004009254A1 DE200410009254 DE102004009254A DE102004009254A1 DE 102004009254 A1 DE102004009254 A1 DE 102004009254A1 DE 200410009254 DE200410009254 DE 200410009254 DE 102004009254 A DE102004009254 A DE 102004009254A DE 102004009254 A1 DE102004009254 A1 DE 102004009254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
sensor chip
bond wire
bond
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410009254
Other languages
English (en)
Inventor
Masato Kariya Ueno
Yoshifumi Kariya Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102004009254A1 publication Critical patent/DE102004009254A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0061Electrical connection means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0061Electrical connection means
    • G01L19/0069Electrical connection means from the sensor to its support
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/14Housings
    • G01L19/147Details about the mounting of the sensor to support or covering means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/16Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations, e.g. centering rings
    • H01L23/18Fillings characterised by the material, its physical or chemical properties, or its arrangement within the complete device
    • H01L23/24Fillings characterised by the material, its physical or chemical properties, or its arrangement within the complete device solid or gel at the normal operating temperature of the device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/4501Shape
    • H01L2224/45012Cross-sectional shape
    • H01L2224/45015Cross-sectional shape being circular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45144Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/49175Parallel arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/053Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body
    • H01L23/057Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body the leads being parallel to the base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L24/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01014Silicon [Si]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01046Palladium [Pd]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01063Europium [Eu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Es wird eine Halbleiter-Drucksensorvorrichtung (100) geschaffen, welche eine vollgefüllte Gelanordnung aufweist. Diese Vorrichtung beinhaltet einen Sensorchip (3) zum Erfassen eines Drucks und zum Erzeugen eines dem Druck entsprechenden elektrischen Signals. Dieser Sensorchip der Sensorvorrichtung ist mit einem leitfähigen Element (2) wie z. B. einem Anschlusskontakt unter Verwendung eines Bonddrahts (5) verbunden. Der Sensorchip und der Bonddraht sind von einem schützenden Element (6) bedeckt, das Charakteristika elektrischer Isolierung und Verformbarkeit aufweist. Hierbei ist der Bonddraht aus einer Legierung aus Au und Pd gebildet. Diese einen Bonddraht einer Au-Pd-Legierung verwendende Anordnung ermöglicht es, die Drahtfestigkeit zu steigern, ohne den Drahtdurchmesser im Vergleich mit einem herkömmlichen Drahtdurchmesser im Wesentlichen zu erhöhen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halbleiter-Drucksensorvorrichtung, welche einen Sensorchip und einen Bonddraht aufweist, wobei beide von einem schützenden Element wie z.B. einem Gel bedeckt sind. Die Halbleiter-Drucksensorvorrichtung wird derart verwendet, dass sie einen Motoransaugdruck eines Fahrzeugs erfasst.
  • Die JP-A-2001-153746 ( US-6,512,255 ) offenbart z.B. eine Halbleiter-Drucksensorvorrichtung, welche einen Halbleitersensorchip zum Erfassen eines Drucks und zum Erzeugen eines dem Druck entsprechenden Signals aufweist. Dieser Sensorchip der Sensorvorrichtung ist mit einem leitfähigen Element wie z.B. einem Anschlusskontakt unter Verwendung eines aus Au (Gold) oder Al (Aluminium) gebildeten Bonddrahts verbunden. Der Sensorchip und der Bonddraht sind von einem schützenden Element bedeckt, welches Charakteristika bezüglich elektrischer Isolierung und Verformbarkeit aufweist.
  • Die Sensorvorrichtung wird z.B. als Sensor zum Erfassen eines Drucks innerhalb eines Ansaugkrümmers eines Fahrzeugmotors verwendet, genauer gesagt, als MAPS (Ansaugkrümmerdruck-Sensor), der als Primärsensor zur Steuerung/Regelung eines Ansaugkrümmerdrucks verwendet wird.
  • In der oben erwähnten Halbleiter-Drucksensorvorrichtung werden ein Sensorchip und ein Bonddraht von einem aus einem Gel wie z.B. einem Siliziumgel und einem Fluorgel gebildeten schützenden Element bedeckt, so dass sie als "vollgefüllte Gelanordnung" bezeichnet werden. Eine "teilgefüllte Gelanordnung" bezeichnet dagegen eine Anordnung, in welcher das schützende Element den Sensorchip, nicht jedoch der Bonddraht bedeckt.
  • Die vollgefüllte Gelanordnung ist der teilgefüllten Gelanordnung bezüglich eines Merkmals überlegen, welches das Schützen eines Sensorchips oder eines Bonddrahts betrifft. Seit kurzem tendiert man zum Beispiel dazu, den Ansaugkrümmerdruck-Sensor als vollgefüllte Gelanordnung zu verwenden, was aus einer Überlegung bezüglich Schmutz- und Gefrierbeständigkeit oder Einfluss durch Verunreinigung auf Grund eines EGR (Abgasrückführung) Gases resultiert.
  • Ferner ist in der die vollgefüllte Gelanordnung aufweisenden Halbleiter-Drucksensorvorrichtung ein Schaltungschip vorgesehen, welche zur Verarbeitung eines elektrischen Signals eines Sensorchips erforderlich ist. Hierbei sind der Schaltungschip und der Sensorchip über einen Bonddraht elektrisch verbunden, wobei der Schaltungschip und der Bonddraht ebenso von einem schützenden Element bedeckt sind.
  • Ferner sind in der die vollgefüllte Gelanordnung aufweisenden Halbleiter-Drucksensorvorrichtung die Bonddrähte zwischen dem Sensorchip und dem leitfähigen Element und zwischen dem Sensorchip und dem Schaltungschip aus Au (Gold) oder Al (Aluminium) gebildet.
  • Genauer gesagt wird eine Bordinsel auf dem Chip im Allgemeinen aus einem Al verwendenden Basismaterial gebildet, so dass für einen Bonddraht hauptsächlich Gold verwendet wird, und zwar infolge seiner Überlegenheit gegenüber Al bezüglich der Verbindung stärke.
  • In der die vollgefüllte Gelanordnung aufweisenden Drucksensorvorrichtung kommt es infolge eines Kühl-/Erwärmungszykluses dazu, dass sich das aus dem Gel oder dergleichen gebildete schützende Element zusammenzieht und ausdehnt. Dies erzeugt eine an einem Bonddraht anliegende Belastung, wodurch sich der Produktlebenszyklus der Vorrichtung verringert, z.B. infolge eines Bruchs eines Halsabschnitts des Bonddrahts.
  • Ferner ist es erforderlich, eine Bondinsel des Chips zu vergrößern, wenn ein Drahtdurchmesser bezüglich einer Lebensdauererhöhung des Bonddrahts vergrößert wird. Dies ist für eine einen hohen Integrationsgrad erfordernde Chipanordnung nicht wünschenswert. Herkömmlich ist ein Bonddrahtdurchmesser z.B. 30 bis 40 μm, so dass ein Drahtdurchmesser vorzugsweise kleiner oder gleich 40 μm ist.
  • Bei Erhöhung eines Bonddrahtdurchmessers wird ferner eine zusätzliche Belastung entsprechend der Drahtfestigkeitszunahme erzeugt, wodurch sich die Drahtlebensdauer verringert und sich die Kosten erhöhen.
  • Wird die Drahtfestigkeit ferner zu fest, führt dies dazu, dass der Draht den Änderungen des aus einem Gel oder dergleichen gebildeten schützenden Elements nicht folgt, was möglicherweise dem schützenden Element schadet und eine Blase innerhalb des schützenden Elements während des Kühl-/Erwärmungszykluses erzeugt. Wenn der Draht dem schützenden Element nicht folgt, kann dies ferner einen Bruch des Drahts verursachen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Halbleiter-Drucksensorvorrichtung vorzusehen, welche eine vollgefüllte Gelanordnung aufweist und geeignet ist, eine Bonddrahtfestigkeit zu steigern ohne dabei den Bonddrahtdurchmesser im Wesentlichen zu erhöhen.
  • Um die obige Aufgabe zu erzielen, ist eine Halbleiter-Drucksensorvorrichtung gemäß der folgenden Beschreibung vorgesehen. Ein Sensorchip ist zum Erfassen eines Drucks und Zum Erzeugen eines dem Druck entsprechenden elektrischen Signals vorgesehen. Der Sensorchip ist mit einem leitfähigen Element unter Verwendung eines Bonddrahts elektrisch verbunden. Der Sensorchip und der Bonddraht sind von einem schützenden Element bedeckt. Hierbei ist der Bonddraht aus einer Legierung aus Au und Pd gebildet. Diese einen Bonddraht einer Au-Pd-Legierung verwendenden Anordnung ermöglicht es, Drahtfestigkeit zu steigern, ohne den Drahtdurchmesser im Vergleich zu einem herkömmlichen Drahtdurchmesser im Wesentlichen zu erhöhen (in geringem Maße).
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung weist der Bonddraht vorzugsweise einen Durchmesser auf, welcher kleiner oder gleich 40 μm ist. Diese Anordnung, welche einen Bonddraht verwendet, der einen Durchmesser aufweist, der kleiner oder gleich 40 μm ist, ermöglicht es, die Drahtfestigkeit zu steigern und zwar mit einem Durchmesser, welcher nahe dem eines herkömmlichen Bonddrahts ist.
  • Die obigen und zusätzlichen Aufgaben, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung mehr ersichtlich, welche unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung gemacht wird. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine Querschnittsansicht eines Hauptteils einer Halbleiter-Drucksensorvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 eine Perspektivansicht eines Hauptteils einer Halbleiter-Drucksensorvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Unter Bezugnahme auf 1 (Hauptanordnung) wird eine Halbleiter-Drucksensorvorrichtung 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert. Die Sensorvorrichtung 100 wird z.B. zum Erfassen eines Ansaugdrucks eines Fahrzeugmotors verwendet.
  • In 1 wird ein Gehäuse 1 gezeigt, welches aus einem Harz, wie z.B. Epoxidharz gebildet ist und die Füllstoffe PPS (Polyphenylensulfid) oder PBT (Polybutylentherephthalat) beinhaltet.
  • In dem Gehäuse 1 ist ein Anschlusskontakt (leitfähiges Element) 2, welches aus leitfähigem Material, wie z.B. Kupfer gebildet ist, mittels eines Fertigungsverfahrens "insert molding" integrierend angeordnet. Der Anschlusskontakt 2 tritt an einem festgelegten Abschnitt des Gehäuses 1 äußerlich heraus, um mit einem äußeren Drahtelement elektrisch verbunden zu werden. Ferner ist in dem Gehäuse 1 ein Halbleitersensorchip 3 zum Erfassen eines Drucks und zum Erzeugen eines dem erfassten Druck entsprechenden elektrischen Signals angeordnet. Der Sensorchip 3 weist einen bekannten Aufbau zur Ausnutzung eines Piezowiderstandseffekts auf. Weil in dem Sensorchip 3 eine Membran und ein auf der Membran gebildeter Diffusionswiderstand vorgesehen sind, wird das elektrische Signal gemäß einer Belastung (Druck) erzeugt, welche an dem Sensorchip in Richtung der Dicke anliegt.
  • Der Sensorchip 3 ist auf die Bodenoberfläche eines Vertiefungsabschnitts 1a via eines Glassockels 4 mittels eines Klebemittels 4a chipgebondet, wie z.B. einem auf Phlorosilikon basierenden Klebemittel.
  • Auf der oberen Oberfläche des Sensorchips 3 ist eine Bondinsel 3a angeordnet. Die Bondinsel 3a ist üblicherweise ein Aluminiumfilm eines Aluminiumbasismaterials und wird mittels Aufdampfung oder des Sputtering-Verfahrens gebildet. In diesem Fall ist die Bondinsel 3a ein Aluminiumfilm einer Al-Si-Cu(Si: Silizium, Cu: Kupfer)-Legierung, obwohl das Aluminiumbasismaterial Al, Al-Si, Al-Si-Cu oder dergleichen sein kann.
  • Der Anschlusskontakt 2 und die Bondinsel 3a des Sensorchips 3 sind über einen aus einer Au-Pd(Gold-Paladium)-Legierung gebildeten Bonddraht 5 elektrisch verbunden, wobei ein Keilbondenverfahren verwendet wird.
  • Die Legierung des Bonddrahts 5 kann folgende Zusammensetzung aufweisen: Pd = 1 bis 10%, Au = "abgleichen". Der Bonddraht 5 kann einen Durchmesser kleiner oder gleich 40 μm aufweisen, vorzugsweise 30 bis 40 μm. In den Bonddraht 5 dieser Ausführungsform weist die Legierung folgende Zusammensetzung auf: Au = 99% und Pd = 1%, wobei der Durchmesser 38 μm ist.
  • Innerhalb des Gehäuses 1 wird ein aus einem isolierenden Material bestehendes schützendes Element 6 den Sensorchip 3 und Bonddraht 5 einbettend aufgefüllt. Das schützende Element 6 ist für den Sensorchip 3 und den Bonddraht 5 schützend, bezüglich einer isolierenden Eigenschaft sichernd und bezüglich einer Korrosion dieser Elemente verhindernd.
  • Genauer gesagt bedeckt und schützt das schützende Element 6 den Sensorchip 3, den Bonddraht 5, die Verbindungsabschnitte zwischen dem Sensorchip 3 und dem Bond draht 5 und die Verbindungsabschnitte zwischen dem leitfähigen Element (leitendes Element) 2 und dem Bonddraht 5.
  • Das schützende Element 6 kann aus einem Gelmaterial, wie z.B. einem Fluorgel, einem Siliziumgel oder einem Phlorosilikongel gebildet sein, von denen jedes eine wünschenswerte Charakteristik, wie z.B. elektrische Isolierung, Verformbarkeit, Temperaturwechselbeständigkeit, Vibrationsbeständigkeit, Hitzebeständigkeit oder Kältebeständigkeit aufweist. In dieser Ausführungsform wird ein Fluorgel infolge der niedrigsten Feuchtigkeitsdurchlässigkeit unter den in den Drucksensorvorrichtungen verwendeten Gelen verwendet.
  • Das aus diesem Fluorgel gebildete schützende Element 6 wird in das mit dem Sensorchip 3 und einem Bonddraht 5 versehenen Gehäuse 1 in einem flüssigen Zustand gefüllt, worauf dann eine wärmehärtende Behandlung (z.B. bei ungefähr 150°C für 90 Minuten) erfolgt, um entsprechend angeordnet zu werden.
  • In der oben erwähnten Halbleiter-Drucksensorvorrichtung 100 liegt eine Belastung (Druck) als ein in 1 gezeigter nicht ausgefüllter Pfeil P an der Oberfläche des schützenden Elements 6 an, um dadurch den Sensorchip 3 via dem schützenden Element 6 zu erreichen.
  • Hierbei erzeugt der Sensorchip 3 gemäß der anliegenden Belastung ein elektrisches Signal, welches via dem Metallfilm 3a, einem Bonddraht 5 und dem leitenden Element 2 nach außen ausgegeben wird, um dadurch eine Erfassung der anliegenden Belastung (Druck) zu ermöglichen.
  • Als Nächstes wird eine Grundlage bezüglich der Verwendung eines Bonddrahts 5 aus einer Au-Pd-Legierung er läutert. Eine Ursache bezüglich nachlassender Bonddrahtfestigkeit ist voraussichtlich, dass sich eine wechselseitige Diffusion von Gold und Aluminium zwischen einem Bonddraht aus Gold und einer Bondinsel aus Aluminiumbasismaterial entwickelt.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung glauben, dass Aluminium zur Diffusion neigt, weil der Bonddraht aus reinem Gold gebildet ist. Dementsprechend haben sie eine Idee entwickelt, die dem Aluminium ein leichtes Diffundieren nicht ermöglicht, wenn das reine Gold durch zusätzliche Goldlegierungen ersetzt wird. Diese Idee führt zu einer Steigerung der Bonddrahtfestigkeit.
  • Es ist nach einer Prüfung einer Vielzahl von Goldlegierungen herausgefunden worden, dass eine Goldlegierung, welche Palladium (Pd) beinhaltet, vorzugsweise für einen Bonddraht verwendet wird, um die gewünschte Aufgabe zu erzielen.
  • Eine detaillierte Prüfung wird nachstehend beschrieben. Zuerst wurde die Zugfestigkeit bezüglich zweier Prüflinge gemessen (erster Prüfling: ein Bonddraht dieser Ausführungsform; zweiter Prüfling: einen herkömmlicher Bonddraht einer Referenz). Hierbei ist bei beiden der Prüflinge eine auf dem Sensorchip 3 angeordnete Bondinsel 3a aus einem 1,35 μm dicken Aluminiumfilm aus Al-Si-Cu gebildet. Bei den Bonddrähten dagegen weist der erste Prüfling einen Bonddraht 5 dieser Ausführungsform und zwar einen Draht aus Au-Pd (Pd: 1%, Au: "abgleichen") auf, während der zweite Prüfling einen herkömmlichen Referenzdraht aus reinem Gold aufweist. Die Drähte beider Prüflinge weisen den gleichen Durchmesser auf (z.B. 38 μm).
  • Nach zwei Stunden Belichtung bei 175°C wurde ein Zugfestigkeitstest durchgeführt. Bei diesem Test wird eine Zugfestigkeit gemessen, bei der ein Bonddraht an seinem Halsabschnitt bricht. Als Resultat weist der erste Prüfling dieser Ausführungsform eine Zugfestigkeit von 15 gf auf, während der zweiten Prüflings eine Zugfestigkeit von 9 gf aufweist, was eine Steigerung der Festigkeit in dem Bonddraht 5 dieser Ausführungsform belegt.
  • Ebenso ist ferner eine Überlegenheit des Bonddrahts 5 dieser Ausführungsform überprüft, wenn eine Bondinsel 3a aus einem 5,5 μm dicken Aluminiumfilm aus Al-Si gebildet ist. Dementsprechend kann die Verwendung eines Bonddrahts einer Au-Pd-Legierung die Drahtfestigkeit im Vergleich mit dem herkömmlichen Draht steigern.
  • Als Nächstes wurde ein Kühl-/Erwärmungszyklus-Test bezüglich dreier Vorrichtungen durchgeführt, die Anordnungen des oben erwähnten Halbleiterdrucksensors 100 aufweisen. Die erste Vorrichtung ist eine Vorrichtung 100 dieser Ausführungsform, welche eine Drahtbondung einer Au-Pd (Pd: 1%, Au: abgleichen) aufweist, während die zweite und dritte Vorrichtung Referenzvorrichtungen sind, welche einen herkömmlichen Draht aus reinem Gold aufweisen. Der Draht der ersten Vorrichtung weist einen Durchmesser von 38 μm auf. Der Draht der zweiten Vorrichtung (Referenz) weist dagegen einen herkömmlichen Durchmesser von 30 μm auf, während der Durchmesser der dritten Vorrichtung (Referenz) einen Durchmesser von 50 μm aufweist, welcher größer als der Durchmesser der herkömmlichen Vorrichtung ist und ungeeignet bezüglich eines hohen Integrationsgrads ist.
  • Bei diesen Vorrichtungen wurde ein Kühl-/Erwärmungszyklus (–40°C für 30 Minuten, 125°C für 30 Minuten) durchgeführt, der einer typischen Testbedingung eines Fahrzeug entspricht. Das Resultat war derart, dass die einen reinen Golddraht mit einem Durchmesser von 30 μm aufweisende zweite Vorrichtung bezüglich eines Halsabschnitts nach hunderten von Zyklen ausfiel. Die erste Vorrichtung 100 dieser Ausführungsform und die einen reinen Golddraht mit einem Durchmesser von 50 μm aufweisende dritte Vorrichtung (Referenz) fielen dagegen erst nach Tausenden von Zyklen aus, was eine Erhöhung eines Faktors 10 bezüglich der Anzahl von Zyklen im Gegensatz zur zweiten Vorrichtung bedeutet.
  • Deshalb kann die Verwendung eines Bonddrahts 5 dieser Ausführungsform mit einer Au-Pd-Legierung die Drahtfestigkeit steigern, wobei ein Drahtdurchmesser (z.B. 40 μm) nahe eines herkömmlichen Durchmessers ist, d.h., der Drahtdurchmesser wird im Wesentlichen nicht erhöht und ebenso wird ein hoher Integrationsgrad nicht beschränkt.
  • Des Weiteren kann in der obigen Halbleiter-Drucksensorvorrichtung 100 zusätzlich ein Schaltungschip 8 zur Verarbeitung des elektrischen Signals des Sensorchips angeordnet werden, wie in 2 gezeigt wird. Hierbei verbindet ein zusätzlicher Bonddraht 7 den Schaltungschip 8 und den Sensorchip 3 elektrisch. Zusätzlich kann ein schützendes Element 6 den Schaltungschip 8 und den zusätzlichen Bonddraht 7 bedecken.
  • In dieser Anordnung kann der zusätzliche Bonddraht 7 aus einer Au-Pd-Legierung gebildet sein. Dies ermöglicht es ebenso, den zusätzlichen Bonddraht 7, welcher die Chips 3 und 8 verbindet, im Vergleich zu einem herkömmlichen Bonddraht zu verstärken, ohne im Wesentlichen einen Drahtdurchmesser zu erhöhen.
  • Es wird Fachleuten ersichtlich sein, dass es in den oben beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung möglich ist, eine Vielzahl von Änderungen vorzusehen. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung bestimmt sich jedoch aus den nachfolgenden Ansprüchen.
  • Vorstehend wurde eine Halbleiter-Drucksensorvorrichtung offenbart.
  • Es wird eine Halbleiter-Drucksensorvorrichtung 100 geschaffen, welche eine vollgefüllte Gelanordnung aufweist. Diese Vorrichtung beinhaltet einen Sensorchip 3 zum Erfassen eines Drucks und zum Erzeugen eines dem Druck entsprechenden elektrischen Signals. Dieser Sensorchip der Sensorvorrichtung ist mit einem leitfähigen Element 2 wie z.B. einem Anschlusskontakt unter Verwendung eines Bonddrahts 5 verbunden. Der Sensorchip und der Bonddraht sind von einem schützenden Element 6 bedeckt, das Charakteristika elektrischer Isolierung und Verformbarkeit aufweist. Hierbei ist der Bonddraht aus einer Legierung aus Au und Pd gebildet. Diese einen Bonddraht einer Au-Pd-Legierung verwendende Anordnung ermöglicht es, die Drahtfestigkeit zu steigern, ohne den Drahtdurchmesser im Vergleich mit einem herkömmlichen Drahtdurchmesser im Wesentlichen zu erhöhen.

Claims (4)

  1. Halbleiter-Drucksensorvorrichtung (100), welche aufweist: ein leitfähiges Element (2); einen Sensorchip (3) zum Erfassen eines Drucks und zum Erzeugen eines dem Druck entsprechenden elektrischen Signals; einen Bonddraht (5), welcher den Sensorchip und das leitfähige Element elektrisch verbindet; und ein schützendes Element (6), welches Charakteristika bezüglich elektrischer Isolierung und Verformbarkeit aufweist und den Sensorchip und den Bonddraht bedeckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Bonddraht aus einer Legierung aus Au und Pd gebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchmesser des Bonddrahts kleiner oder gleich 40 μm ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner aufweist: einen Schaltungschip (8) zur Verarbeitung des elektrischen Signals des Sensorchips; und einen zusätzlichen Bonddraht (7), welcher den Schaltungschip und den Sensorchip elektrisch verbindet, wobei das schützende Element den Schaltungschip und den Bonddraht bedeckt, und der zusätzliche Bonddraht aus einer Legierung aus Au und Pd gebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchmesser des zusätzlichen Bonddrahts kleiner oder gleich 40 μm ist.
DE200410009254 2003-02-27 2004-02-26 Halbleiter-Drucksensorvorrichtung Withdrawn DE102004009254A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003050933A JP2004257950A (ja) 2003-02-27 2003-02-27 半導体圧力センサ
JP2003/50933 2003-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004009254A1 true DE102004009254A1 (de) 2004-09-09

Family

ID=32844540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410009254 Withdrawn DE102004009254A1 (de) 2003-02-27 2004-02-26 Halbleiter-Drucksensorvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20040169190A1 (de)
JP (1) JP2004257950A (de)
DE (1) DE102004009254A1 (de)
FR (1) FR2851849B1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1622237A1 (de) * 2004-07-28 2006-02-01 Infineon Technologies Fiber Optics GmbH Optisches oder elektronisches Modul und Verfahren zu dessen Herstellung
US7471439B2 (en) * 2005-11-23 2008-12-30 Miradia, Inc. Process of forming a micromechanical system containing an anti-stiction gas-phase lubricant
US7580174B2 (en) 2005-11-23 2009-08-25 Miradia, Inc. Anti-stiction gas-phase lubricant for micromechanical systems
US7723812B2 (en) 2005-11-23 2010-05-25 Miradia, Inc. Preferentially deposited lubricant to prevent anti-stiction in micromechanical systems
US7616370B2 (en) * 2005-11-23 2009-11-10 Miradia, Inc. Preferentially deposited lubricant to prevent anti-stiction in micromechanical systems
US7463404B2 (en) * 2005-11-23 2008-12-09 Miradia, Inc. Method of using a preferentially deposited lubricant to prevent anti-stiction in micromechanical systems
JP4890872B2 (ja) * 2006-01-30 2012-03-07 ルネサスエレクトロニクス株式会社 光半導体封止用透明エポキシ樹脂組成物及びそれを用いた光半導体集積回路装置
US8096665B2 (en) * 2006-10-11 2012-01-17 Miradia, Inc. Spatially offset multi-imager-panel architecture for projecting an image
JP5761126B2 (ja) * 2012-05-31 2015-08-12 日本精機株式会社 圧力検出装置
SG11201506213VA (en) * 2013-02-13 2015-09-29 Leman Micro Devices Sa Non-invasive blood analysis

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3204336B2 (ja) * 1992-09-30 2001-09-04 田中電子工業株式会社 半導体素子用ボンディング線
JP3367544B2 (ja) * 1995-08-23 2003-01-14 田中電子工業株式会社 ボンディング用金合金細線及びその製造方法
DE19626081A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-02 Siemens Ag Halbleiter-Bauelement
US5945065A (en) * 1996-07-31 1999-08-31 Tanaka Denshi Kogyo Method for wedge bonding using a gold alloy wire
EP0890987B1 (de) * 1997-07-07 2003-03-05 W.C. Heraeus GmbH & Co. KG Feinstdraht aus einer Goldlegierung, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE19821395C2 (de) * 1998-05-13 2000-06-29 Heraeus Gmbh W C Verwendung eines Feinstdrahtes aus einer nickelhaltigen Gold-Legierung
US5993735A (en) * 1998-05-29 1999-11-30 Kang; Do-Won Gold-based alloy for bonding wire of semiconductor device
JP3858577B2 (ja) * 1999-09-17 2006-12-13 株式会社デンソー 半導体圧力センサ装置
US6512255B2 (en) * 1999-09-17 2003-01-28 Denso Corporation Semiconductor pressure sensor device having sensor chip covered with protective member
US6260417B1 (en) * 1999-10-13 2001-07-17 Denso Corporation Semiconductor pressure sensor device with multi-layered protective member that reduces void formation
DE10002707A1 (de) * 2000-01-22 2001-08-02 Bosch Gmbh Robert Gassensor
US6765277B2 (en) * 2002-01-15 2004-07-20 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Microelectronic fabrication with corrosion inhibited bond pad

Also Published As

Publication number Publication date
FR2851849A1 (fr) 2004-09-03
US20040169190A1 (en) 2004-09-02
FR2851849B1 (fr) 2006-12-08
JP2004257950A (ja) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10349163B4 (de) Drucksensorvorrichtung mit Temperatursensor
DE112004000155B4 (de) Anschlussrahmen für ein Halbleiterbauelement
DE102005058951B4 (de) Säurebeständiger Drucksensor
DE102004013582B4 (de) Verfahren zur Befestigung eines Temperatursensors in einer Drucksensorvorrichtung
DE102004009254A1 (de) Halbleiter-Drucksensorvorrichtung
DE20318266U1 (de) Vorrichtung zur Strommessung
DE10344493A1 (de) Fluid-Massenströmungssensor mit reduziertem Fluideintritt
DE102010045783A1 (de) Trägersubstrat für ein optoelektronisches Bauelement, Verfahren zu dessen Herstellung und optoelektronisches Bauelement
DE102005027365A1 (de) Hochdrucksensoreinrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10144704B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines Bauelements mit einem Träger
DE102005030901A1 (de) Differenzdruckerfassungssensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19626083C2 (de) Sensor-Bauelement
DE102007001191B4 (de) Halbleitervorrichtung mit einem Widerstand zum Abgleichen der Stromverteilung
DE112018005685B4 (de) Durchflussmesser
DE102017220258A1 (de) Halbleitersensorbauelement und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102006001867A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Drucksensors
DE102006041355B4 (de) Aluminium-Bonddrähte mit eingebetteten Kupferfasern
DE3704200C2 (de)
DE102009037111B4 (de) Kompakter Infrarotlichtdetektor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4127911C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiter-Baugruppe mit einem Außenanschlußteil und deren Verwendung
DE102015208529B3 (de) Elektronische Komponente und Verfahren zu deren Herstellung
DE10358282A1 (de) Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10219353B4 (de) Halbleiterbauelement mit zwei Halbleiterchips
EP1037039A2 (de) Sensoranordnung für gasförmige Medien
DE10315532B4 (de) Stromsensorvorrichtung in integrierter Ausführung und Verfahren zum Herstellen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee