DE102004007590A1 - Dynamischer Puffer - Google Patents

Dynamischer Puffer Download PDF

Info

Publication number
DE102004007590A1
DE102004007590A1 DE200410007590 DE102004007590A DE102004007590A1 DE 102004007590 A1 DE102004007590 A1 DE 102004007590A1 DE 200410007590 DE200410007590 DE 200410007590 DE 102004007590 A DE102004007590 A DE 102004007590A DE 102004007590 A1 DE102004007590 A1 DE 102004007590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
spiral
buffer
spiral conveyor
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410007590
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004007590B4 (de
Inventor
Michael Wasserle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE200410007590 priority Critical patent/DE102004007590B4/de
Publication of DE102004007590A1 publication Critical patent/DE102004007590A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004007590B4 publication Critical patent/DE102004007590B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/51Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination
    • B65G47/5104Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles
    • B65G47/5109Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO
    • B65G47/5113Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors
    • B65G47/5118Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors with variable accumulation capacity
    • B65G47/5122Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors with variable accumulation capacity by displacement of the conveyor-guiding means, e.g. of the loose pulley-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/10Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface
    • B65G15/12Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts
    • B65G15/14Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts the load being conveyed between the belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/51Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination
    • B65G47/5104Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles
    • B65G47/5109Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO
    • B65G47/5113Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors
    • B65G47/5118Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors with variable accumulation capacity
    • B65G47/5127Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors with variable accumulation capacity by relative displacement between conveyor and input or output
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/51Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination
    • B65G47/5104Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles
    • B65G47/5109Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO
    • B65G47/5113Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors
    • B65G47/5118Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors with variable accumulation capacity
    • B65G47/5131Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors with variable accumulation capacity by relative displacement between conveyors or conveyor parts and bridging means therebetween
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/24Helical or spiral conveying path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Pufferförderer, insbesondere für Flaschen, mit mindestens einem Zuförderer zum Aufgeben der Flaschen auf einen Wendelförderer, der eine variable Pufferstrecke zur Verfügung stellt, wobei der Wendelförderer und der Zuförderer zur Variation der Pufferstrecke gegeneinander verstellbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Pufferförderer.
  • Pufferförderer werden eingesetzt, um die verschiedenen Durchsatzraten von Fördergut zwischen zwei Bearbeitungsstationen abzufangen. Falls beispielsweise beim Befüllen und dem anschließenden Etikettieren von Flaschen das Befüllen schneller geht als das Etikettieren, kann der Pufferförderer, der zwischen dem Füller und der Etikettiermaschine angeordnet ist, kurzfristige Kapazitätsunterschiede ausgleichen. Dies ist insbesondere bei Störungen der stromab gelegenen Station, hier beispielsweise Etikettiermaschine, hilfreich. Falls die Etikettiermaschine kurzfristig ausfällt, kann der Füller somit ganz normal weiter betrieben und die gefüllten Flaschen können kurzfristig auf einem Pufferförderer gespeichert werden, solange, bis der Etikettierer wieder normal arbeitet oder der Pufferförderer vollgelaufen ist.
  • Bei derartigen Pufferförderern ist es von Vorteil, wenn diejenigen Gegenstände, die zuerst in den Puffer einlaufen, auch als erste wieder auslaufen können (first in/first out; fifo). Weiterhin ist es von Vorteil, wenn ein derartiger Förderer möglichst wenig Platz beansprucht und dennoch eine möglichst große Speicherkapazität hat.
  • Aus der US 6,152,291 ist beispielsweise ein Pufferförderer bekannt, bei dem zwei ineinander angeordnete spiralförmige Förderer vorgesehen sind, wobei Produkte von dem inneren Förderer auf den äußeren Förderer mit einer Transfereinrichtung transferiert werden können, wobei die Transfereinrichtung entlang der Spiralen auf und ab bzw. vor und zurück bewegt werden kann.
  • Aus der EP 0 581 143 ist ein anderer Pufferförderer bekannt, bei dem zwei ineinanderlaufende Spiralen vorgesehen sind, die mit einem verfahrbaren Brückenförderer verbunden sind. Durch das Verfahren des Brückenförderers kann die Speicherstrecke geändert werden.
  • Bei diesen bekannten Pufferförderern ist eine bewegliche Transfereinrichtung bzw. ein Brückenförderer nötig, auf dem das Transportgut nicht oder nur sehr umständlich gefördert werden kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, Pufferförderer zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Pufferförderer nach Anspruch 1 gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Pufferförderer ist der Zuförderer, der die Flaschen dem Wendelzuförderer zuführt, relativ gegenüber dem Wendelförderer verstellbar. Dadurch kann die Förderstrecke des Wendelförderers variiert werden, wodurch sich eine variable Speicherkapazität des Pufferförderers ergibt.
  • Der Zuförderer führt das Transportgut von einer unmittelbar stromauf gelegenen Behandlungsstation zum Zwecke des Pufferns zu. Stromauf des Zuförderers ist im allgemeinen keine (nennenswerte) Pufferkapazität vorgesehen.
  • Vorteilhafterweise ist hierbei der gesamte Wendelförderer mit samt den Förderbändern und der Führungseinrichtungen drehbar ausgestaltet. Der Zuförderer zu dem Wendelförderer kann ortsfest sein. Er kann jedoch auch höhenveränderlich sein, um so in verschiedenen Höhenniveaus die Produkte auf den Wendelförderer aufzugeben.
  • Entsprechendes gilt für den Abförderer.
  • Vorteilhafterweise ist der Wendelförderer sowohl in seiner Höhe verstellbar als auch drehbar, wobei es besonders vorteilhaft ist, wenn der Wendelförderer synchron höhenverstellbar und verdrehbar ist, so dass sich bei einer Verstellung des Wendelförderers immer eine niveaugleiche Eingabemöglichkeit für den Zuförderer ergibt. Der Wendelförderer als Ganzes wird hier bei einer Verstellung schraubenförmig entlang seiner Spiralbahn bewegt.
  • Vorteilhaft ist weiterhin ein Wendelförderer, der zumindest teilweise zusammenklappbar oder komprimierbar ist, was bedeutet, dass seine Windungen verschiedene Abstände relativ zueinander haben können. Der zum Puffern nicht benötigte Teil des Wendelförderers kann somit platzsparend gespeichert werden.
  • Vorteilhaft ist weiterhin ein Zwischenförderer zwischen dem Wendelförderer und dem Abförderer, der bevorzugterweise zusammen mit dem Abförderer höhenvariabel ist. Das obere Ende des Wendelförderers kann somit in jeder beliebigen Position die Produkte auf den Zwischenförderer abgeben, der diese dann dem Abförderer zuführt.
  • Besonders vorteilhaft ist weiterhin ein Wendelförderer mit zwei entgegengesetzten Drehrichtungen. Mit einem solchen Wendelförderer ist es möglich, die Aufgabe- und die Abnahmepunkte auf einer festgelegten Seite des Wendelförderers anzuordnen, so dass diese lediglich höhenverstellbar ausgebildet sein müssen. Falls der Wendelförderer selbst höhenverstellbar ist, kann auch nur der zu- oder Abförderer höhenverstellbar ausgebildet sein.
  • Weiterhin ist eine Ausführungsform besonders vorteilhaft, bei der zwei Wendelförderer vorgesehen sind. Die Höhe, die die Produkte durch das Fördern auf dem einen Wendelförderer erhalten, wird durch eine Abwärtsförderung auf dem zweiten Wendelförderer kompensiert. Dadurch können Zu- oder Abförderer die Höhenunterschiede überbrücken. Der zweite Wendelförderer kann inner- oder außerhalb des ersten Wendelförderers vorgesehen sein, die Schraubenlinien der beiden Wendelförderer können auch ineinander liegen oder die beiden Wendelförderer können auch komplett nebeneinander angeordnet sein. Dabei sind die zwei Wendelförderer vorteilhafterweise über einen Zwischenförderer verbunden.
  • Die Wendelförderer können zum Transport mit Bändern, Ketten, Röllchen oder Plattenketten ausgestaltet sein. Es ist aber auch möglich, Greifelemente für das Transportgut vorzusehen.
  • Mehrere Ausführungsformen der Erfindung sollen anhand der beiliegenden Figuren erläutert werden. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Zu- und eines Wendelförderers,
  • 2 eine schematische Darstellung eines Zuförderers, eines Wendelförderers, eines Zwischenförderers und eines Abförderers,
  • 3 eine schematische Darstellung eines Zuförderers, eines ersten Wendelförderers, eines ersten Zwischenförderers, eines Brückenförderers, eines zweiten Zwischenförderers und eines zweiten Wendelförderers sowie eines Abförderers,
  • 4 eine schematische Darstellung eines Zuförderers, eines Wendelförderers und eines Abförderers,
  • 5 eine schematische Darstellung eines Zuförderers, eines Wendelförderers und eines Abförderers,
  • 6 eine schematische Darstellung eines Zuförderers, eines Wendelförderers mit zwei Bahnen und eines Abförderers,
  • 7 eine schematische Darstellung eines Vertikalförderers,
  • 8 eine schematische Darstellung eines Teils eines Wendelförderers und eines Zu- oder Abförderers.
  • 1 zeigt einen Zuförderer 1 für Flaschen 3. Der Zuförderer 1 kann die Flaschen 3 auf einen Wendelförderer 2 aufbringen. Der Zuförderer führt die Flaschen 3 von einer stromaufgelegenen Behandlungsstation zum Puffern zu. Der Wendelförderer 2 hat eine spiralförmig angeordnete Förderbahn, entlang der ständig gefördert werden kann (Pfeilrichtung F). Wie in 1a zu erkennen, liegt ein Teil der Förderbahn des Wendelförderers unterhalb des Zuförderers 1. Dieser Teil der Förderbahn des Wendelförderers 2 wird somit nicht benutzt. Wie in 1b dargestellt, ist der Wendelförderer 2 in einer im Vergleich zum Zuförderer 1 angehobenen Lage angeordnet. Dadurch liegt der Eingabepunkt des Zuförderers 1 in Bezug auf den Wendelförderer 2 weiter unten. Die Veränderung des Eingabepunkts kann durch ein Herabsenken des Zuförderers 1, durch ein Anheben des Wendelförderers 2 vorzugsweise als Schraubbewegung (Pfeilrichtung S) oder durch Kombinierung beider Bewegungen geschehen seien. Die Pufferstrecke des Wendelförderers in 1b ist größer als die in 1a, so dass die Pufferstrecke durch die Verstellung der Förderer relativ zueinander variabel ist.
  • In 1a und 1b ist die Förderbahn des Wendelförderers 2 nur schematisch dargestellt. Vorteilhafterweise wird die Förderbahn von einem in sich geschlossenen Förderband gebildet. D. h., das obere Ende der Förderbahn muss mit dem untersten Ende der Förderbahn des Wendelförderers 2 verbunden sein, was jedoch in 1a und 1b der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt ist.
  • In 2 ist zusätzlich zu dem Zuförderer 1 und dem Wendelförderer 2 ein Zwischenförderer 7 gezeigt. Dieser Zwischenförderer 7 ist so angeordnet, dass er an einem oberen Ende des Wendelförderers 2 die Flaschen 3 aufnehmen kann. Der Zwischenförderer 7 ist höhenverstellbar. Er kann auch zusammen mit dem Wendelförderer 2 drehbar bzw. schraubbar ausgebildet sein.
  • Der Zwischenförderer 7 ist so angeordnet, dass die Produkte 3 von dem Wendelförderer 2 entlang der Richtung 5 auf den Zwischenförderer 7 aufgebracht werden können. Von dem Zwischenförderer 7 können die Produkte entlang der Richtung 6 auf einen Abförderer 4 gebracht werden. Hierzu können beispielsweise Geländer oder ähnliches eingesetzt werden.
  • Der Abförderer 4 umfasst einen Förderer, der einen Höhenversatz ausgleichen kann. Diese Förderer greifen seitlich an die Flaschen 3 an, so dass diese über eine vertikale oder schräge Strecke hinab zu einem Abförderer transportiert werden können. wie dieser Förderer ausgestaltet sein kann, wird später anhand von 7 erläutert.
  • In 3 ist eine Ausführungsform mit zwei nebeneinander angeordneten Wendelförderern 2 und 12 gezeigt. Jeder Wendelförderer umfasst einen Zwischenförderer 7 und 9. Zwischen den beiden Zwischenförderern 7 und 9 ist ein Brückenförderer 8 vorgesehen. Die Flaschen können also auf einem Zuförderer 1 zu dem Wendelförderer 2 zugeführt werden, der diese auf einer Schraubenbahn emporfördert, so dass sie auf den Zwischenförderer 7 übergeben werden. Von dem Zwischenförderer 7 können sie entlang der Richtung 10 auf den Zwischenförderer 9 des zweiten Wendelförderers 12 überführt werden. Entlang der Richtung 11 können die Produkte von dem Zwischenförderer 9 auf den zweiten Wendelförderer 12 übergeben werden, auf dem sie nun herabgeführt werden. Ein Abförderer ist vorgesehen, um die Produkte von dem Wendelförderer 12 zu übernehmen und abzufördern.
  • Durch eine synchrone Höhenverstellung des Wendelförderers 2, des Zwischenförderers 7, des Brückenförderers 10, des Zwischenförderers 9 und des Wendelförderers 12 kann somit eine variable Speicherstrecke geschaffen werden. Durch die Anordnung von zwei Wendelförderern kann auf relativ kompakten Raum eine hohe Pufferkapazität geschaffen werden.
  • In 4 ist ein Beispiel eines Wendelförderers mit zwei entgegengesetzten Drehrichtungen gezeigt. In seinem unteren Bereich 14 werden die Produkte bei Draufsicht auf den Förderer im Gegenuhrzeigersinn bewegt und werden dabei nach oben gefördert. Im Bereich 15 findet die Umkehr der Drehrichtung statt und im Bereich 16 werden bei Draufsicht die Produkte bei Bewegung im Uhrzeigersinn nach oben gefördert.
  • In 4 ist dargestellt, wie das Förderband, das entlang der Förderbahn 2 verläuft, geschlossen ist.
  • Ein Zuförderer 1 ist in 4 relativ weit unten an dem Wendelförderer 2 platziert und der Abförderer 17 ist am obersten Ende des Wendelförderers 2 angeordnet. In der derartigen Konstellation hat der Pufferförderer die maximale Pufferkapazität, da die gesamte Wendelbahn des Wendelförderers 2 genutzt wird.
  • In 5 ist die Konstellation gezeigt, bei der der Pufferförderer eine geringe Pufferkapazität hat.
  • Durch Drehung des Wendelförderers 2 insgesamt, ausgehend von 5 im Uhrzeigersinn, können der Zuförderer 1 und der Abförderer 7 synchron mit der Drehung des Wendelförderers 2 vertikal verstellt werden. Es ist so möglich, immer niveaugleiche Übergänge zwischen dem Zuförderer 1 und dem Wendelförderer 2, sowie zwischen dem Wendelförderer 2 und dem Abförderer 17 zu erreichen, wobei der Zuförderer und der Abförderer lediglich höhenverstellbar sein müssen. Eine Bewegung des Zu- oder Abförderers 1,17 um den Wendelförderer 2 herum oder ein Zwischenförderer 7, wie er in 2 dargestellt ist, ist somit nicht nötig.
  • Anstelle der Höhenverstellbarkeit des Zuförderers 1 können auch der Wendelförderer 2 und der Abförderer 17 höhenverstellbar sein. Wird der Wendelförderer 2 um eine Höhe h verstellt, so muss der Zuförderer 17 um die Höhe 2h verstellt werden.
  • An den Abförderer 17 kann sich ein Förderer anschließen, der einen Höhenversatz der Produkte erreicht, wie er als Abförderer 4 in 2 dargestellt ist. Statt eines solchen Förderers, der den Höhenversatz ausgleicht, kann auch ein zweiter wendelförmiger Förderer vorgesehen sein, auf dem die Produkte spiralförmig abwärts befördert werden. Dieser zweite Wendelförderer kann ebenso, wie der Wendelförderer in den 4 und 5, auch zwei verschiedene Drehrichtungen aufweisen.
  • In 6 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei der ein Wendelförderer 2 mit zwei Wendelbahnen 2a und 2b vorgesehen ist. Die Flaschen 3 werden auf einem Zuförderer 1 der äußeren Wendelbahn 2a zugeführt und werden aufrecht stehend aufwärts befördert. Am oberen Ende der Wendelbahn 2 ist ein Umkehrpunkt oder eine Umkehrschleife U vorgesehen, mit dem die Flaschen 3 auf die abwärts gerichtete innere Wendelbahn 2b geführt werden. Die Wendelbahnen 2a und 2b können durch ein und dasselbe Förderband realisiert werden, wobei am oberen und unteren Ende jeweils das Förderband einen Richtungswechsel vollzieht.
  • Die auf der Wendelbahn 2b nach unten geförderten Flaschen können von einem Abförderer 18 auf der Innenseite der Wendelbahn abgenommen werden. Der Aufgabepunkt des Zuförderers 1 und der Abnahmepunkt des Zuförderers 18 können somit ortsfest ausgebildet sein, falls der Wendelförderer 2 mit den Förderbahnen 2a und 2b insgesamt entlang seiner Schraubenbahn höhenverstellbar und gleichzeitig drehbar ist (Pfeilrichtung S).
  • In 7 ist eine mögliche Ausführungsform eines Vertikalförderers 2 gezeigt, mit dem ein variabler Höhenversatz vertikal ausgeglichen werden kann. Ein solcher Förderer kann beispielsweise in 2 als Förderer 4 eingesetzt werden. Bänder 26a und 26b werden über Rollen 21a/21b bis 25a/25b geführt. Die Umlenkrollen 21a/21b, 22a/22b, 23a/23b sind hierbei ortsfest. Die Rollen 24a/24b und 25a/25b sind jedoch höhenveränderlich.
  • Die Flaschen 3 werden zwischen den Bändern 26a und 26b nach unten oder nach oben befördert, je nach dem in welcher Richtung der Höhenversatz ausgeglichen werden muss.
  • Das Band 26a läuft somit auf der Außenseite in einer Richtung 27a nach oben, so dass es auf der zu dem rechten Teil des Förderers zugewandten Seite in Richtung 28a nach unten läuft. Das Band 26b läuft im entsprechenden Gegensinn, so dass es auf der linken Seite ebenfalls in Richtung 28b nach unten läuft.
  • Die Bänder 26a, 26b können am oberen/unteren Ende über entsprechende Rollen oder Führungen in einer horizontale Richtung umgelenkt werden, wie dies in 2 angedeutet ist, damit die Flaschen 3 in einer senkrechten Position von den Bändern 26a, 26b aufgenommen und abgegeben werden können.
  • In den vorangegangenen Figuren ist die Übergabe zwischen einem Zuförderer und einem Wendelförderer bzw. einem Wendelförderer und einem Abförderer oder Zwischenförderer immer stumpf dargestellt, d. h. das beispielsweise in 1 der Zuförderer 1 stumpf auf den Wendelförderer 2 läuft. Entsprechend läuft der Abförderer 18 in 6 stumpf von der Wendelbahn 2b weg.
  • Statt eines solchen stumpfen Auftreffens/Weglaufens kann jedoch auch ein Übergabebereich geschaffen werden, wie es schematisch in 8 dargestellt ist. In 8 ist beispielhaft ein Wendelförderer 2 dargestellt, neben dem ein Abförderer 29 angeordnet ist. Die Förderbänder des Wendelförderers 2 und des Abförderers 29 verlaufen über einen gewissen Teilbereich hin parallel. In diesem Bereich kann durch ein Geländer 30 das Überschieben der Flaschen 3 von dem Wendelförderer 2 auf den Abförderer 29 bewirkt werden.
  • Entsprechende Übergabebereiche können auch für die Verbindungen zwischen dem Zuförderer und dem Wendelförderer, dem Wendelförderer und Zwischenförderern und Brückenförderern etc., d.h. an jeder Übergabe zwischen Förderern oder Überschubflächen vorgesehen sein.
  • Für die Zu- und Auförderer, die Wendelförderer, die Zwischenförderer und den Brückenförderer sind in den Figuren beispielhaft variabel antreibbare Förderbänder dargestellt, die beispielsweise aus Bandketten-, Röllchen- oder Plattenkettenförderern, Gummibahnen oder ähnlichem bestehen können. Es ist jedoch ebenfalls möglich, entlang der entsprechenden Förderbahn, Förderer mit Greifelementen vorzusehen, die die Flaschen entlang der Förderbahn in einer gegriffenen Position fördern. Vorteilhafterweise werden die Flaschen 3 hierbei an ihrem Halsbereich gegriffen, so dass sie hängend oder auch horizontal ausgerichtet transportiert werden können.

Claims (12)

  1. Pufferförderer, insbesondere für Flaschen, mit mindestens einem Zuförderer zum Aufgeben der Flaschen auf einen Wendelförderer, der eine variable Pufferstrecke zur Verfügung stellt, dadurch gekennzeichnet, dass der Wendelförderer (2) und der Zuförderer (1) zur Variation der Pufferstrecke gegeneinander verstellbar sind.
  2. Pufferförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wendelförderer (2) drehbar vorgesehen ist.
  3. Pufferförderer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuförderer (1) und/oder Abförderer (4, 13, 17, 18, 29) höhenvariablen oder ortsfest ist.
  4. Pufferförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wendelförderer (2) synchron höhenverstellbar und drehbar ist, so dass er bevorzugterweise entlang seiner Wendelbahn verstellbar ist.
  5. Pufferförderer nach einem der Ansprüch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wendelförderer (2) teilweise zusammenklappbar ist.
  6. Pufferförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Zwischenförderer (7) zwischen dem Wendelförderer (2) und dem Abförderer (4), der bevorzugterweise zusammen mit dem Abförderer (4) höhenvariabel ist und selbst nur auf einem Niveau fördert.
  7. Pufferförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wendelförderer (2) zwei entgegengesetzte Steigungen aufweist.
  8. Pufferförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass stromab des ersten Wendelförderers (2) ein zweiter Wendelförderer (12) vorgesehen ist.
  9. Pufferförderer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Wendelförderer (12) in, neben, innerhalb oder außerhalb des ersten Wendelförderer (2) angeordnet ist.
  10. Pufferförderer nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Wendelförderer (2, 12) mit einem Zwischenförderer (7, 8, 9) verbunden sind, wobei der Zwischenförderer (7, 8, 9) bevorzugterweise höhenverstellbar ist.
  11. Pufferförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wendelförderer (2, 12) ein Band-, Ketten-, Röllchen- oder Plattenkettenförderer ist.
  12. Pufferförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wendelförderer (2, 12) Greifelemente für das Transportgut, insbesondere Flaschen, aufweist.
DE200410007590 2004-02-17 2004-02-17 Dynamischer Puffer Expired - Fee Related DE102004007590B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410007590 DE102004007590B4 (de) 2004-02-17 2004-02-17 Dynamischer Puffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410007590 DE102004007590B4 (de) 2004-02-17 2004-02-17 Dynamischer Puffer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004007590A1 true DE102004007590A1 (de) 2005-09-08
DE102004007590B4 DE102004007590B4 (de) 2007-09-27

Family

ID=34832708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410007590 Expired - Fee Related DE102004007590B4 (de) 2004-02-17 2004-02-17 Dynamischer Puffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004007590B4 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1030617C2 (nl) * 2005-12-08 2007-06-11 Specialty Conveyor Bv Inrichting voor het bufferen van producten.
NL2000404C2 (nl) * 2006-12-22 2008-06-25 Ambaflex Internat B V Transportinrichting.
BE1018175A3 (nl) * 2008-06-06 2010-06-01 Jan Baekelandt Inrichting voor het ten minste tijdelijk opslaan van een hoofdzaak langwerpig gewas.
US7823718B2 (en) 2006-04-20 2010-11-02 Arrowhead Systems, Inc. Dynamic conveyance device
US8302763B2 (en) 2007-05-07 2012-11-06 Specialty Conveyor B.V. Apparatus and method for buffering products
DE202012104466U1 (de) 2012-11-19 2013-05-28 Krones Ag Vorrichtung zum Bereitstellen von Formteilen in einer Getränkeabfüllanlage
CN104003168A (zh) * 2014-05-27 2014-08-27 杭州中亚机械股份有限公司 一种缓冲塔
AT514169A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-15 Rimmer Karl Dipl Ing Dr Anlage zum zeitlich begrenzten Aufbewahren von Gegenständen
NL1040707A (nl) * 2014-03-06 2015-11-05 Willem Takens Jan Buffertransporteur voor het transporteren en bufferen van losse en staafvormige producten
US9181041B2 (en) 2008-10-15 2015-11-10 Specialty Conveyor B.V. Buffer conveyor having parallel tracks
WO2016148781A1 (en) * 2015-03-17 2016-09-22 Illinois Tool Works Inc. Apparatus and methods for buffering the flow of articles
EP3919417A1 (de) 2020-06-02 2021-12-08 cirkon GmbH Helix-pufferförderer
CN114056835A (zh) * 2021-12-01 2022-02-18 济宁市技师学院 一种用于施工物料的自动提升机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1481006A1 (de) * 1965-02-15 1969-02-13 Ashwort Bro Inc Foerdersystem
DE3713509A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Molins Plc Foerderanlage fuer stabfoermige gegenstaende
EP0581143A1 (de) * 1992-07-25 1994-02-02 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Fördervorrichtung für Zigaretten
US6016904A (en) * 1997-06-03 2000-01-25 Molins Plc Reservoir system for rod-like articles
US6152291A (en) * 1998-03-09 2000-11-28 Hartness International Apparatus for controlling the flow of articles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1481006A1 (de) * 1965-02-15 1969-02-13 Ashwort Bro Inc Foerdersystem
DE3713509A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Molins Plc Foerderanlage fuer stabfoermige gegenstaende
EP0581143A1 (de) * 1992-07-25 1994-02-02 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Fördervorrichtung für Zigaretten
US6016904A (en) * 1997-06-03 2000-01-25 Molins Plc Reservoir system for rod-like articles
US6152291A (en) * 1998-03-09 2000-11-28 Hartness International Apparatus for controlling the flow of articles

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1030617C2 (nl) * 2005-12-08 2007-06-11 Specialty Conveyor Bv Inrichting voor het bufferen van producten.
US7823718B2 (en) 2006-04-20 2010-11-02 Arrowhead Systems, Inc. Dynamic conveyance device
US8662288B2 (en) 2006-12-22 2014-03-04 Specialty Conveyor B.V. Conveyor system
NL2000404C2 (nl) * 2006-12-22 2008-06-25 Ambaflex Internat B V Transportinrichting.
WO2008079010A3 (en) * 2006-12-22 2008-08-14 Specialty Conveyor Bv Conveyor
EP2505524A1 (de) * 2006-12-22 2012-10-03 Specialty Conveyor B.V. Fördersystem
US8851273B2 (en) 2006-12-22 2014-10-07 Specialty Conveyor B.V. Conveyor system
US8328004B2 (en) 2006-12-22 2012-12-11 Specialty Conveyor B.V. Conveyor system
EP2650240B1 (de) * 2007-05-07 2016-04-27 Specialty Conveyor B.V. Vorrichtung und Verfahren zum Puffern von Produkten
US8302763B2 (en) 2007-05-07 2012-11-06 Specialty Conveyor B.V. Apparatus and method for buffering products
BE1018175A3 (nl) * 2008-06-06 2010-06-01 Jan Baekelandt Inrichting voor het ten minste tijdelijk opslaan van een hoofdzaak langwerpig gewas.
US9181041B2 (en) 2008-10-15 2015-11-10 Specialty Conveyor B.V. Buffer conveyor having parallel tracks
DE202012104466U1 (de) 2012-11-19 2013-05-28 Krones Ag Vorrichtung zum Bereitstellen von Formteilen in einer Getränkeabfüllanlage
EP2733093A1 (de) 2012-11-19 2014-05-21 Krones AG Vorrichtung zum Bereitstellen von Formteilen in einer Getränkeabfüllanlage
CN103818680A (zh) * 2012-11-19 2014-05-28 克罗内斯股份公司 用于在饮料灌装设备中提供成型件的设备
US9051124B2 (en) 2012-11-19 2015-06-09 Krones Ag Device for supplying molded parts in a beverage filling plant
AT514169A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-15 Rimmer Karl Dipl Ing Dr Anlage zum zeitlich begrenzten Aufbewahren von Gegenständen
AT514169B1 (de) * 2013-04-12 2015-02-15 Rimmer Karl Dipl Ing Dr Anlage zum zeitlich begrenzten Aufbewahren von Gegenständen
NL1040707A (nl) * 2014-03-06 2015-11-05 Willem Takens Jan Buffertransporteur voor het transporteren en bufferen van losse en staafvormige producten
CN104003168B (zh) * 2014-05-27 2016-02-10 杭州中亚机械股份有限公司 一种缓冲塔
CN104003168A (zh) * 2014-05-27 2014-08-27 杭州中亚机械股份有限公司 一种缓冲塔
WO2016148781A1 (en) * 2015-03-17 2016-09-22 Illinois Tool Works Inc. Apparatus and methods for buffering the flow of articles
US9688482B2 (en) 2015-03-17 2017-06-27 Illinois Tool Works Inc. Apparatus for buffering the flow of articles
CN107787296A (zh) * 2015-03-17 2018-03-09 伊利诺斯工具制品有限公司 用于缓冲物品流的设备和方法
US10040639B2 (en) 2015-03-17 2018-08-07 Illinois Tool Works Inc. Apparatus for buffering the flow of articles
EP3366617A1 (de) * 2015-03-17 2018-08-29 Illinois Tool Works Inc. Vorrichtung und verfahren zur pufferung des stroms von artikeln
CN107787296B (zh) * 2015-03-17 2020-11-20 伊利诺斯工具制品有限公司 用于缓冲物品流的设备和方法
EP3919417A1 (de) 2020-06-02 2021-12-08 cirkon GmbH Helix-pufferförderer
CN114056835A (zh) * 2021-12-01 2022-02-18 济宁市技师学院 一种用于施工物料的自动提升机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004007590B4 (de) 2007-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1922269B1 (de) Vorrichtung zum transportieren von gegenständen
DE102004007590B4 (de) Dynamischer Puffer
EP1711420A2 (de) Vorrichtung zum dynamischen speichern von gegenständen
EP2921435B1 (de) Umlenkvorrichtung für Gegenstände und Verfahren zum Umlenken von Gegenständen
DE102011001532A1 (de) Speichervorrichtung für Behälter und Verfahren zum Speichern von Behältern
DE112005000890B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Artikeln
DE2849586A1 (de) Foerdereinrichtung zum foerdern von gegenstaenden zu einer verpackungsmaschine
EP2314529A2 (de) Transporteinheit mit Stauröllchenketten
DE10340868A1 (de) Fördersystem, insbesondere eine Flughafengepäckförderanlage, für zum Transport von Stückgut dienenden Behältern und Führungsmittel für die Behälter
EP2385356A1 (de) Wäge- und Sortiervorrichtung
DE3915074A1 (de) C-foerderer
DE3616252A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von gegenstaenden
DE1965394A1 (de) Behaelterueberfuehrungsvorrichtung
DE1532496A1 (de) Austragsvorrichtung fuer Behaelter bei Behaelterbehandlungsmaschinen
WO2019048549A1 (de) Transportvorrichtung sowie transportverfahren mit einer derartigen transportvorrichtung
EP0252461A1 (de) Anordnung zum Umformen eines angeförderten mehrspurigen Flaschenstromes in einen abzufördernden einspurigen Flaschenstrom
DE102004023181B4 (de) Zuführungsmaschine
DE9313029U1 (de) Sortiermaschine mit Fördereinrichtungen
EP1829803A1 (de) Transportvorrichtung zum Transport von Gegenständen zwischen zwei benachbarten Ebenen
DE69102414T2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Gegenständen unterschiedlicher Form und Grösse.
DE2553496C3 (de) Spanplattenkühlvorrichtung mit an einer Wellenachse radial nach außen ragenden Armen
DE2260718C3 (de) Kurvengängiger Bandförderer
EP0193878A2 (de) Anordnung zum Umformen eines angeförderten breiten Flaschenstroms zu einem abzufördernden einspurigen Flaschenstrom
DE4133264A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umformung eines behaelterstromes
DE1909295A1 (de) UEberfuehrungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee