DE102004004460A1 - Mehrschichtige Schutzbahn - Google Patents

Mehrschichtige Schutzbahn Download PDF

Info

Publication number
DE102004004460A1
DE102004004460A1 DE102004004460A DE102004004460A DE102004004460A1 DE 102004004460 A1 DE102004004460 A1 DE 102004004460A1 DE 102004004460 A DE102004004460 A DE 102004004460A DE 102004004460 A DE102004004460 A DE 102004004460A DE 102004004460 A1 DE102004004460 A1 DE 102004004460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track according
protective
foam layer
layer
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004004460A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Retsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gefinex Gesellschaft fur Innovative Extrusionstechnik Mbh
Gefinex GmbH
Original Assignee
Gefinex Gesellschaft fur Innovative Extrusionstechnik Mbh
Gefinex GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gefinex Gesellschaft fur Innovative Extrusionstechnik Mbh, Gefinex GmbH filed Critical Gefinex Gesellschaft fur Innovative Extrusionstechnik Mbh
Priority to DE102004004460A priority Critical patent/DE102004004460A1/de
Publication of DE102004004460A1 publication Critical patent/DE102004004460A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/046Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D12/00Non-structural supports for roofing materials, e.g. battens, boards
    • E04D12/002Sheets of flexible material, e.g. roofing tile underlay
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/24Aluminium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Nach der Erfindung sind Schutzbahnen, die eine Metallfolie besitzen, zum Schutz der Folie mit einer Schwerschaumschicht versehen, deren Raumgewicht 450 bis 700 kg pro Kubikmeter beträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mehrschichtige Schutzbahn. Mehrschichtige Schutzbahnen sind bekannt.
  • Die Technik mehrschichtiger Bahnen ist in der US-PS 5830548 umfangreich beschrieben.
  • Dabei wird davon ausgegangen, daß unterschiedliche Bahnen miteinander verbunden werden. Wahlweise können einzelne Schichten für Flüssigkeiten oder Gas undurchlässig sein. Solche eine Schicht kann nach der Offenbarung der US-PS 5830548 ein metallisches Material sein, z.B. in Form von Folien.
  • Andere Schichten können aus Kunststoff bestehen, auch aus Kunststoffschaum bestehen Die Verbindung von metallischen Schichten mit Kunststoffschichten wird durch Haftvermittler verbessert.
  • Die Undurchlässigkeit ist das Kriterium für Schutzbahnen.
  • Üblicherweise werden am Bau Schutzbahnen eingesetzt, die aus Polyethylenschaum (PE-Schaum) geringen Raumgewichtes bestehen. Zur Verhinderung von Dampfdiffusion werden solche Schichten mit einer Metallfolie, insbesondere mit Aluminiumfolie beschichtet.
  • Dabei können die Metallfolien einseitig mit einer oder mehreren Kunststoffschichten versehen sein, vgl. z.B. die DE4206205A1 und die US-PS4500596 Dabei ist aus der DE29506555U1 bekannt, die Metallfolien beidseitig mit flüssigem Kunststoff zu beschichten. Die Schichtdicke soll eine Dicke haben, bei der die Schicht 15 Gramm pro Quadratmeter wiegt. Bei diesem Gewicht kann die Dicke nur ein geringer Bruchteil eines Millimeters sein. Bei solcher Schichtdicke ist eine Zerstörung der Schicht im rauhen Baubetrieb kaum zu vermeiden. Mit der Zerstörung der schützenden Kunststoffschicht ist zugleich eine Zerstörung der Metallfolie verbunden.
  • Aus der DE3417792A1 ist bekannt, die Metallfolien beidseitig mit geschäumtem Kunststoff zu beschichten. Dabei soll ein Hartschaum mit einem Raumgewicht von 35 kg pro Kubikmeter und einer Dicke von 3 cm eingesetzt werden, so daß Platten entstehen, die zwar einen wirkungsvollen Schutz gewährleisten, aber nicht mehr wickelfähig sind.
  • Nach der Erfindung wird ein wirkungsvoller Schutz bei gleichzeitiger Wickelfähigkeit angestrebt.
  • Nach der Erfindung wird das mit den Merkmalen der geltenden Ansprüche erreicht. Vorzugsweise wird eine ausreichende Schutzwirkung der Kunststoffschaumschicht durch Verwendung einer Schaumschicht extremen Raumgewichtes erreicht. Das Raumgewicht beträgt 450 bis 700 kg pro Kubikmeter, vorzugsweise 500 bis 650 pro Kubikmeter. Die Dicke der Schaumschicht größeren Raumgewichtes beträgt vorzugsweise bis 1,2mm, noch weiter bevorzugt bis 1 mm.
  • Dieser Schaum wird noch als Schwerschaum bezeichnet.
  • Diese Schwerschaumschicht ist noch wickelfähig und bietet zugleich einen hohen Schutz. Überraschenderweise ist der Schutz höher als bei ungeschäumter Kunststoffschicht vergleichbarer Dicke. Das gilt für das Biegen und für die Sicherheit gegen Durchschlagen und wird darauf zurückgeführt, daß die ungeschäumte Kunststoffschicht vergleichbarer Dicke zum Knicken neigt und daß die ungeschäumte Kunstschicht auf eine Schlagbelastung mit einer Verformung reagiert, die sich auch metallfolienseitig abzeichnet und dort zu einer Beschädigung der Metallfolie führt.
  • Vorzugweise wird die Schutzbahn so verlegt, daß die erfindungsgemäße Schwerschaumschicht oben liegt.
  • An der gegenüberliegenden, der unteren Seite der Metallfolienschicht ist vorzugsweise eine Schaumschicht mit einem Raumgewicht von höchstens 35 kg pro Kubikmeter, vorzugsweise höchstens 30 kg pro Kubikmeter und noch weiter bevorzugt höchstens 25 kg pro Kubikmeter vorgesehen.
  • Die Dicke der gegenüberliegenden bzw. unteren Schaumschicht beträgt vorzugsweise bis 4 mm, noch weiter bevorzugt bis 3,5 mm und höchst bevorzugt bis 2 mm.
  • Metallfolienschicht ist vorzugsweise eine Aluminiumschicht. Die Dicke beträgt vorzugsweise bis 30 Mikrometer noch weiter bevorzugt bis 20 Mikrometer und höchst bevorzugt bis 10 Mikrometer.
  • Die Kunststoffschaumschichten werden mit der Metallfolienschicht über einen Haftvermittler verbunden. Dabei handelt es sich vorzugsweise um plastifizierten gleichartigen Kunststoff. Die Plastifizierung kann mit einem Extruder geleistet werden. Günstig ist, wenn die Metallfolie und eine Kunststoffschaum von unterschiedlichen Vorratsrollen zwischen zwei Abzugs- und Andruckwalzen abgezogen werden und wenn der plastifizierte Haftvermittler über eine Breitschlitzdüse in den Abzugspalt zwischen Kunststoffschaum und Metallfolie verteilt wird. Zwischen den Andruckwalzen findet dann eine Zusammenpressung der Schichten bzw. von Metallfolie und Kunststoffschaum statt. Dabei entsteht eine Verbindung, die als Kaschierverbindung bzw. Laminierverbindung bezeichnet werden kann. Im folgenden wird nur vom Kaschieren gesprochen. Das schließt das Laminieren ein.
  • Diese Verbindung kann dadurch unterstützt werden, daß die Metallfolienschicht und die Kunststoffschaumschicht an den Kaschierflächen vor dem Auftragen des plastifizierten Haftvermittlers erwärmt werden.
  • Es kommen auch andere Kaschiervorgänge in Betracht. z.B. kann die Metallfolienschicht einseitig oder beidseitig mit einer Beschichtung eingesetzt werden, welche den Haftvermittler bildet und für das Kaschieren lediglich noch erwärmt wird. Das Abziehen der Metallfolie und der Schaumschicht von einer Vorratsrolle und Zusammendrücken zwischen den Abzugs- und Andruckrollen kann in gleicher Weise wie zuvor erfolgen.
  • Zur Erwärmung eignen sich Heißluftgeräte und/oder Wärmestrahlungsgeräte, auch beheizte Walzen, welche die Wärme bei Ihrer Berührung mit dem zu kaschierenden Material übertragen.
  • Für die Beheizung ist von Vorteil, daß die Metallfolienschicht die Wärme auf die Beschichtung verteilt.
  • Die Kaschierung kann in einer Arbeitsstation auf zwei Schichten beschränkt werden, so daß für eine beidseitige Beschichtung der Arbeitsvorgang wiederholt werden muß. Die Wiederholung kann in der gleichen Arbeitsstation mit der zweiten Kunststoffschaumschicht erfolgen. Die Wiederholung kann auch in einer zweiten Arbeitsstation erfolgen. Vorzugsweise findet bei zweistufiger Kaschierung zunächst eine Verbindung der Metallfolienschicht mit der Kunststoffschaumschicht geringeren Raumgewichtes statt. Die zweistufige Beschichtung erlaubt auch in der ersten Kaschierstufe eine mittelbare Erwärmung der Kaschierflächen. Das geschieht dann wahlweise durch rückseitige (an der Metallfolienschichtseite, die in der ersten Bearbeitungsstufe frei bleibt) Erwärmung. Die Wärme wird dann in den Haftvermittler und über den Haftvermittler in die Kaschierfläche der zu verbindenen Schaumschicht geleitet.
  • Wahlweise findet ein gleichzeitige beidseitige Kaschierung in einer Arbeitsstation statt.
  • Die erfindungsgemäße Schutzbahn ist für verschiedene Anwendungen geeignet, z.B. als Dampfsperre, als Feuchtigkeitssperre, als Abdichtung in Duschräumen, die über einen bodengleichen Ablauf verfügen oder gewerblich genutzte Großküchen oder Großküchen, Balkonen, begrünte Dächer und Terrassen. Auch eine Anwendung an Bauwerksflächen wie bspw. Kellerflächen ist möglich, sogar bei drückendem Wasser an den Flächen.
  • Die Schutzbahnen werden bei den verschiedenen Anwendungsfällen so verlegt, daß sie an den Rändern stumpf aneinander stoßen oder daß sie einander an den Rändern überlappen.
  • Die stumpf gestoßenen Bahnen werden durch überlappende Streifen miteinander verbunden. Die Verbindung kann durch Schweißen oder Kleben erfolgen.
  • Bei der überlappenden Verlegung können die überlappenden Ränder wie der Streifen verschweißt oder verklebt werden.
  • Besonderheiten ergeben sich, wenn die Metallfolie mit dem Schwerschaum an beiden Bahnrändern gegenüber der unteren Schaumschicht übersteht. Der Überstand beträgt vorzugsweise bis 100mm, noch weiter bevorzugt bis 70 mm, höchst bevorzugt bis 60mm. Wenn die Bahnen verlegt werden, ist vorzugsweise vorgesehen, daß von beiden Überständen
    der eine zur Überlappung mit dem zugehörigen Überstand der benachbarten Bahn über deren Überstand gelegt wird und
    der andere zur Überlappung mit dem zugehörigen Überstand der benachbarten Bahn unter deren Überstand gelegt wird.
  • Diese Verlegung ist im Verhältnis zu herkömmlich überlappender Verlegung neu und nicht naheliegend, weil bei der herkömmlich überlappenden Verlegung an der Überlappungsstelle eine Verdickung entsteht, die etwa der Verdoppelung der Bahnendicke entspricht. Dagegen entstehen bei der erfindungsgemäßen Überlappung keine Verdickungen, vielmehr reduziert sich die Materialdicke der Abdichtung zum Teil auf ein Maß, daß geringer ist als die maximale Dicke der Schutzbahn.
  • Vorteilhafterweise ist das erfindungsgemäße Verlegesystem auch auf Schutzbahnen anwendbar, die keine untere Schaumschicht besitzen oder anstelle der Metall-Folie andere dampfdichte Folien besitzen.
  • Vorzugsweise ist eine Verklebung der überlappenden Überstände durch zwischenliegende Butylklebestreifen vorgesehen. Die Breite der Butyklebestreifen beträgt vorzugsweise 10 bis 30 mm.
  • Bei dieser Anordnung schließt der Klebestreifen an der einen Seite unmittelbar an den besonderen Schwerschaum und an der anderen Seite an die Metallfolie an. Sowohl der besondere Schwerschaum als auch die Metallfolie bilden
  • Andere Besonderheiten ergeben sich mit einem gestuften Rand. Ein gestufter Rand entsteht, wenn die Schichten am Bahnenrand nicht bündig abschließen, sondern einen Streifen frei lassen. Der Überlappungsrand entsteht an beiden Bahnenrändern gleichmäßig, wenn z.B. gleich breite Schichten seitlich verschoben sind.
  • Der Überlappungsrand kann an beiden Seiten der Schutzbahn auch gleich ausgebildet sein, so daß die Klebeverbindung an der Stoßstelle zwischen den beiden oberen Schichten positioniert werden kann und mit den Schutzbahnen oben bündig abschließt.
  • Bei der zuerst beschriebenen Variante der Überlappungsränder kann an einem Stoß zweier Schutzbahnen die eine Bahn am seitlichen Rand mit einer vorstehenden oberen Schicht die vorstehende untere Schicht des korrespondierenden anderen Randes übergreifen. Darüber hinaus kann zwischen beiden Rändern eine Verbindung stattfinden. Vorzugsweise ist eine Klebeverbindung mittels Klebestreifen vorgesehen.
  • Der Klebestreifen kann die Ränder beider Schutzbahnen übergreifen.
  • Die Klebestreifen können auch zwischen den einander überlappenden Rändern angeordnet werden.
  • Wahlweise ist der Kleber auch unmittelbar auf einen Überlappungsrand aufgetragen und mit einem Abdeckstreifen versehen, der zur Erstellung der Klebeverbindung abgezogen wird. Ein geeigneter Kleber kann ein Butykautschuk sein.
  • Klebestreifen können so dünn ausgewählt werden, daß sie den Aufbau weiterer Schichten über der Abdichtung nicht stören. Unabhängig davon sind Klebestreifendicken bis 2 mm zumeist unschädlich.
  • Die Breite der Schutzbahn beträgt vorzugsweise 100 cm bis 140 cm. Der Überlappungsrand besitzt vorzugsweise eine Breite bis 70 mm, der Klebestreifen vorzugsweise eine Breite bis 30 mm.
  • In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • In 1 ist mit 2 eine Aluminiumschicht bezeichnet, mit 1 eine darunter vorgesehene PE-Schaumschicht mit einem Raumgewicht von 25 kg pro Kubikmeter und mit 3 eine darüber angeordnete PE-Schaumschicht mit einem Raumgewicht von 550 kg pro Kubikmeter. Die Dicke der Alu-Schicht beträgt 7 Mikrometer, in anderen Ausführungsbeispielen 3 bis 30 Mikrometer. Die Dicke der Schicht 1 beträgt 2 mm, in anderen Ausführungsbeispielen 3 bis 10 mm. Die Dicke der Schicht 3 beträgt 1 mm, in anderen Ausführungsbeispielen 0,8 bis 1,2, höchstens bis 2 mm.
  • Die verschiedenen Schichten sind durch Kaschierung miteinander verbunden worden. Dabei ist im Ausführungsbeispiel eine beidseitig mit PE beschichtete Aluminiumfolie eingesetzt worden. Beim Kaschieren wird gleichzeitig die Wärme über das Metall der Folie auf die Beschichtung übertragen, so daß in einem Arbeitsgang das Verbinden der beiden Schaumschichten mit der Aluminiumfolie erfolgt.
  • Um die Haftung zu verbessern, findet über erwärmte Walzen eine Erwärmung der verschiedenen Schichten statt.
  • Die Breite der Schichten ist so angelegt, daß im Ausführungsbeispiel ein Überlappungsrand 4 mit einer Breite von 40 mm entsteht, in anderen Ausführungsbeispielen beträgt die Breite 55mm. Auf dem Überlappungsrand wird zur Verbindung von zwei aneinander stoßenden Schutzbahnen ein Klebestreifen positioniert. Der Klebestreifen übergreift beide Ränder mit einer Klebefläche, die im Ausführungsbeispiel 25 mm breit ist und in anderen Ausführungsbeispielen 20 bis 30 mm breit ist.
  • In 2 zeigt eine weitere Schutzbahn. In der Darstellung sind die Schwerschaumschicht und die Metallfolienschicht unter der Ziff 12 zusammengefaßt. Die untere Schaumschicht ist mit 11 bezeichnet. Die Schwerschaumschicht und die untere Schaumschicht besitzen die gleichen Raumgewichte wie in dem Ausführungsbeispiel nach 1.
  • Das Ausführungsbeispiel nach 2 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach 1 dadurch, daß an beiden Bahnenrändern Überstände der Schicht 12 vorgesehen sind. Der eine Überstand 10 befindet sich in der Ansicht links, der Überstand 13 in der Ansicht rechts. Beide Überstände besitzen eine Breite von 50 mm.
  • Der Überstand 10 liegt auf dem Untergrund auf. Der andere Überstand 13 ist mit einem Butylklebestreifen 14 versehen. Der Klebestreifen 14 hat eine Dicke von lmm und eine Breite von 25 mm, in anderen Ausführungsbeispielen eine Breite von 10 mm bis 30 mm oder 20 bis 30mm. Der Klebestreifen 14 ist im Abstand von 5 mm vom Rand der Schicht 12 angeordnet.
  • Die Verlegung der Bahnen nach 2 erfolgt in der Weise, daß an dem Überstand 10 mit dem Überstand einer benachbarten Bahn 15 eine Überlappung entsteht, bei welcher der Überstand 10 unter dem Überstand der Bahn 15 angeordnet ist.
  • Dagegen ist der Überstand 13 über dem Überstand einer zugehörigen benachbarten Bahn angeordnet. Dabei nimmt der Überstand 13 eine Lage ein wie der Überstand der Bahn 15 zu dem Überstand 10.

Claims (21)

  1. Schutzbahn, bestehend aus einer Metallfolienschicht mit einer einseitig oder beidseitig aufkaschierten einschichtigen oder mehrschichtigen Kunststoffschaumschicht, wobei die Schutzbahnen am Rand gestoßen oder überlappend verlegt und an dem Rand miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolienschicht beiderseits mit PE-Schaum beschichtet ist und mindestens eine Kunststoffschaumschicht ein Raumgewicht von 450 bis 700 kg pro Kubikmeter, vorzugsweise ein Raumgewicht von 500 bis 650 kg pro Kubikmeter, aufweist,
  2. Schutzbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Verlegung die oben liegende Schaumschicht das Raumgewicht von 450 bis 700 kg pro Kubikmeter, vorzugsweise das Raumgewicht von 500 bis 650 kg pro Kubikmeter aufweist und daß die unten liegende Schaumschicht ein geringeres Raumgewicht besitzt.
  3. Schutzbahn nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die untere Schaumschicht ein Raumgewicht von höchstens 35 kg pro Kubikmeter, vorzugsweise höchstens 30 kg pro Kubikmeter und noch weiter bevorzugt höchstens 25 kg pro Kubikmeter besitzt.
  4. Schutzbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Aluminiumfolie mit einer Dicke bis 30 Mikrometer, vorzugsweise bis 20 Mikrometer und noch weiter bevorzugt bis 10 Mikrometer.
  5. Schutzbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch Kaschierverbindung zwischen den Schichten, vorzugsweise unter zwischen liegendem Haftvermittler.
  6. Schutzbahn nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Arbeitsstation gleichzeitig alle Schichten miteinander verbunden werden oder das die Schichten nacheinander in einer Arbeitsstation oder in mehreren Arbeitsstationen miteinander verbunden werden.
  7. Schutzbahn nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch Vorwärmung der Kaschierflächen.
  8. Schutzbahn nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Erwärmung der Kaschierflächen unmittelbar oder in der ersten Arbeitsstufe bei mehrstufigem Kaschieren mittelbar rückseitig an der Metallfläche erfolgt.
  9. Schutzbahn nach einem der Ansprüche 4 bis 8, gekennzeichnet durch eine Erwärmung mit Strahlungswärme und/oder Kontaktwärme erfolgt.
  10. Schutzbahn nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch die Verwendung von Heißluftgebläsen und/oder Wärmestrahlern und/oder beheizten Walzen.
  11. Schutzbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch einen Überlappungsrand, vorzugsweise mit einer Breite bis 100mm, noch weiter bevorzugt mit einer Breite bis 70mm und höchst bevorzugt eine Breite bis 60mm.
  12. Schutzbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine Klebeverbindung an einem Stoß mit einer anderen Schutzbahn.
  13. Schutzbahn nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch a) Bahnen mit einander überlappenden Bahnenrändern, wobei die Anordnung eines Klebestreifens zwischen den einander überlappenden Rändern vorgesehen ist, oder b) durch Bahnen, die mit ihren Ränder stumpf gestoßen sind, wobei am Stoß geklebte oder verschweißte Materialstreifen vorgesehen sind, die den Stoß übergreifen oder untergreifen.
  14. Schutzbahn nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolie mit der darauf angeordneten Schwerschaumschicht gegenüber der unteren Schaumschicht an beiden Bahnenrändern übersteht und daß von beiden Überständen der eine zur Uberlappung über den Rand der zugehörigen benachbarten Bahn gelegt wird und der andere Überstand zur Überlappung unter den Rand der zugehörigen benachbarten Bahn gelegt wird, wobei zwischen beiden Überständen eine Klebeverbindung vorgesehen ist.
  15. Schutzbahn nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch einen Überstand bis 100 mm, vorzugsweise einen Überstand bis 70 mm, noch weiter bevorzugt bis 60 mm.
  16. Schutzbahn nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Bahnen, vorzugsweise beide Bahnen am Rand im Überlappungsbereich gestuft sind, so a) daß die Dicke der Überlappung kleiner als eine sich ohne Stufung ergebende Überlappungsdicke ist, vorzugsweise, b) daß die Dicke der Überlappung höchstens gleich dem l,5fachen der Dicke einer Bahn ist, noch weiter bevorzugt, c) daß die Dicke der Überlappung höchstens gleich dem l,lfachen der Dicke einer Bahn ist.
  17. Schutzbahn nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten zur Überlappung quer zur Längsrichtung versetzt sind.
  18. Schutzbahn nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten zur Erzeugung einer Stufung im Überlappungsbereich unterschiedliche Breiten besitzen.
  19. Schutzbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch einen Butylklebestreifen.
  20. Schutzbahn nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch einen Klebestreifen mit einer Breite von mindestens 10 mm und/oder bis 30mm und/oder eine Dicke bis 3 mm, vorzugsweise bis 1,5 mm.
  21. Schutzbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch einen Kleberauftrag anstelle eines Klebestreifens im Überlappungsbereich, vorzugsweise mit einem zur Überlappung lösbaren Abdeckstreifen.
DE102004004460A 2004-01-28 2004-01-28 Mehrschichtige Schutzbahn Withdrawn DE102004004460A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004460A DE102004004460A1 (de) 2004-01-28 2004-01-28 Mehrschichtige Schutzbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004460A DE102004004460A1 (de) 2004-01-28 2004-01-28 Mehrschichtige Schutzbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004004460A1 true DE102004004460A1 (de) 2005-08-18

Family

ID=34801190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004004460A Withdrawn DE102004004460A1 (de) 2004-01-28 2004-01-28 Mehrschichtige Schutzbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004004460A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011103246A1 (de) 2011-06-03 2012-12-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von Bauteilen mittels Energiestrahlschweißens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011103246A1 (de) 2011-06-03 2012-12-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von Bauteilen mittels Energiestrahlschweißens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0432467B1 (de) Verfahren zur Wärme- und/oder Schalldämmung von Gebäuden
EP1407878A1 (de) Folien-Bitumen-Verbund
EP0314830B1 (de) Wärmedämmaterial als Dämm- und Dichtschicht für Dachflächen
EP2428632A1 (de) Dichtband aus weichem Schaumstoff
DE4123647B4 (de) Dichtband
DE4206205A1 (de) Rollfaehige sperrbahn
EP3453806B2 (de) Dichtelement
DE3124704A1 (de) "belagbahn aus mehreren schichten, insbesondere zum einsatz bei fussbodenheizungen"
DE102004004460A1 (de) Mehrschichtige Schutzbahn
WO2002099218A1 (de) Leichtbau-verbundelement, sein herstellungsverfahren und seine verwendung
EP3216943A1 (de) Unterlagsdämmbelagelemente für parkett und laminatböden mit seitlichen steckverbindungen und haftstreifen
EP2527530B1 (de) Bituminöse Dachbahn
DE19801971C1 (de) Fugenausbildung im Estrich
DE3113888C2 (de) Verbundfolie für eine Fußbodenheizung
DE19803948A1 (de) L-förmiges Fugenmaterial für Dehnungsfuge im Estrich
DE2638427A1 (de) Verfahren zur herstellung eines thermisch isolierenden laminats
DE20220816U1 (de) Mehrschichtige Schutzbahn
EP1990476A1 (de) Isolierband
EP1024235B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dehnungsfugenmaterials für einen Estrich
DE10255220A1 (de) Verfahren zum Auskleiden eines Öltanks, Vliesauskleidung und Innenhülle zur Durchführung des Verfahrens sowie damit ausgekleideter Öltank
EP2767765A1 (de) Flächiges Rohrauflageelement, Heiz- und/oder Kühlaggregat und Verfahren zur Erstellung eines Heiz- und/oder Kühlaggregates
EP3608482B1 (de) Verfahren zum herstellen einer dichtbandrolle
DE4326437A1 (de) Kleber für rollfähige Sperrbahn
DE3121225A1 (de) Isoliermaterial fuer aussenwandisolierungen
CH690187A5 (de) Abdichtelement zum Dichten von Ecken in Bauwerken.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20121205