DE102004003651A1 - Koaxialer Verbindungsstecker - Google Patents

Koaxialer Verbindungsstecker Download PDF

Info

Publication number
DE102004003651A1
DE102004003651A1 DE102004003651A DE102004003651A DE102004003651A1 DE 102004003651 A1 DE102004003651 A1 DE 102004003651A1 DE 102004003651 A DE102004003651 A DE 102004003651A DE 102004003651 A DE102004003651 A DE 102004003651A DE 102004003651 A1 DE102004003651 A1 DE 102004003651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
contact
plug body
electrical connector
housing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004003651A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004003651B4 (de
Inventor
Wolfgang B. THÖRNER
Wolfgang Adamczak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102004003651A priority Critical patent/DE102004003651B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to JP2006549896A priority patent/JP2007519190A/ja
Priority to MXPA06008346A priority patent/MXPA06008346A/es
Priority to PCT/EP2004/013600 priority patent/WO2005071800A1/de
Priority to AU2004314627A priority patent/AU2004314627A1/en
Priority to CNA2004800422987A priority patent/CN1926726A/zh
Priority to EP04803376A priority patent/EP1711983A1/de
Priority to US10/587,231 priority patent/US7367842B2/en
Priority to CA002554557A priority patent/CA2554557A1/en
Priority to RU2006130464/09A priority patent/RU2319266C1/ru
Priority to KR1020067017093A priority patent/KR100843337B1/ko
Priority to TW094101861A priority patent/TW200525836A/zh
Publication of DE102004003651A1 publication Critical patent/DE102004003651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004003651B4 publication Critical patent/DE102004003651B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/193Means for increasing contact pressure at the end of engagement of coupling part, e.g. zero insertion force or no friction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5008Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using rotatable cam

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Verbindungsstecker (1) mit einem Steckerkörper (2), der einen Innenkontaktstift (3) und wenigstens einen von dem Innenkontaktstift (3) in Bezug auf die Längsachse des Steckerkörpers (2) radial beabstandeten Außenkontakt aufweist. Dabei wird der Steckerkörper (2) von einem Gehäuseelement aufgenommen, das im Bereich seiner kontaktseitigen, vorderen Öffnung mit seiner Innenseite an der Außenseite des Außenkontaktes anliegt, derart, dass durch axiale Bewegung des Steckerkörpers (2) relativ zu dem Gehäuseelement der Außenkontakt des Steckers (1) an einen Außenkontakt einer Buchse radial nach innen anpressbar ist. Zur Verbesserung der Handhabbarkeit eines solchen Steckers (1) schlägt die Erfindung vor, dass der Steckerkörper (2) in dem Gehäuseelement axial verschieblich gelagert ist, wobei an dem Gehäuseelement ein auf den Steckerkörper (2) einwirkender Hebel (10) drehbar angebracht ist, so dass der Steckerkörper (2) durch die Betätigung des Hebels (10) relativ zu dem Gehäuseelement bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Verbindungsstecker mit einem Steckerkörper, der einen Innenkontaktstift und wenigstens einen von dem Innenkontaktstift in Bezug auf die Längsachse des Steckerkörpers radial beabstandeten Außenkontakt aufweist, und mit einem den Steckerkörper aufnehmenden Gehäuseelement, das im Bereich seiner kontaktseitigen, vorderen Öffnung mit seiner Innenseite an der Außenseite des Außenkontaktes anliegt, derart, daß durch axiale Bewegung des Steckerkörpers relativ zu dem Gehäuseelement der Außenkontakt des Steckers an einen Außenkontakt einer Buchse radial nach Innen anpreßbar ist.
  • Derartige Verbindungsstecker sind unter der Bezeichnung „Cinch-Stecker" oder auch „RCA-Stecker" bekannt und dienen zur Herstellung einer lösbaren Kabelverbindung zwischen Geräten der Unterhaltungselektronik zum Zwecke der asymmetrischen Übertragung eines Audiosignals oder eines Videosignals.
  • Ein Verbindungsstecker der eingangs genannten Art ist beispielsweise in der EP 0 460 145 B1 beschrieben. Bei dem vorbekannten Stecker ist eine Abdeckhülse vorgesehen, die den Steckerkörper umgibt. Die Abdeckhülse liegt im Bereich ihrer kontaktseitigen, vorderen Öffnung mit ihrer Innenseite an der Außenseite des an dem Steckerkörper angebrachten Außenkontaktes an. Die Abdeckhülse ist in axialer Richtung auf den Steckerkörper aufschraubbar, so daß der Außenkontakt des Steckers an den Außenkontakt einer zu dem Stecker passenden Buchse radial nach Innen angepreßt wird, wenn die Abdeckhülse beim Aufschrauben in axialer Richtung relativ zu dem Steckerkörper bewegt wird. Durch das Anpressen des Außenkontaktes des Steckers gegen den Außenkontakt der Buchse wird eine kraftschlüssige Klemmverbindung zwischen Stecker und Buchse hergestellt, so daß der Stecker fest und lockerungsfrei an der Buchse gehalten wird. Mit dem vorbekannten Verbindungsstecker läßt sich somit eine sowohl elektrisch als auch mechanisch stabile und sichere Verbindung mit einer entsprechenden Cinch-Buchse herstellen.
  • Ein Nachteil des vorbekannten Verbindungssteckers besteht darin, daß das Anbringen des Steckers an einer Buchse eines entsprechenden Gerätes der Unterhaltungselektronik verhältnismäßig umständlich ist. Üblicherweise sind bei solchen Geräten die in das Gerätegehäuse eingebauten Buchsen an der Rückseite des Gerätes angebracht. Der Benutzer des Steckers muß also zum Einstecken des Steckers in eine Buchse hinter das Gerät greifen, um dann unter Zuhilfenahme beider Hände die Abdeckhülse zur Herstellung der Klemmverbindung an dem Steckerkörper festzuziehen. Dabei führt eine Hand die zum Aufschrauben erforderliche Drehbewegung aus, während die andere Hand den Steckerkörper festhält, damit sich dieser nicht mitdreht. Besonders umständlich ist das Anbringen des Steckers, wenn an der Rückseite des Gerätes eine Vielzahl von Buchsen mit darin bereits eingesteckten Steckern vorhanden ist. Dies ist insbesondere häufig bei Hifi-Verstärkern oder -Receivern der Fall. Es ist dann oft kaum möglich, ausreichend Platz zu finden, um mit beiden Händen den Stecker an der Buchse festzuklemmen. Erschwerend kommt hinzu, daß der betreffende Benutzer beim Einstecken des Steckers in die zugehörige Buchse zumeist vor dem Gerät an dessen Vorderseite steht und dabei entweder über das Gerät greifend oder seitlich an dem Gerät vorbei greifend die Abdeckhülse auf den Steckerkörper aufschrauben muß. Für die vor dem Gerät stehende Person ist aufgrund dieser Anordnung oft nur schwer zu erkennen, in welche Richtung die Abdeckhülse beim Aufschrauben auf den Steckerkörper gedreht werden muß. Häufig wird die Abdeckhülse dann in die falsche Richtung gedreht, so daß sich diese unbeabsichtigt von dem Steckerkörper löst. Aus den genannten Gründen werden Verbindungsstecker der beschriebenen Art oft als zu umständlich handhabbar empfunden, auch wenn sich mit derartigen Steckern eine besonders feste und sichere elektrische Steckverbindung herstellen läßt.
  • Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabenstellung zugrunde, einen elektrischen Verbindungsstecker bereitzustellen, bei welchem die zuvor skizzierten Nachteile und Probleme soweit wie möglich vermieden werden. Insbesondere soll der Stecker einfach und schnell und unter Zuhilfenahme nur einer Hand in eine Buchse einsteckbar und an dieser festlegbar sein.
  • Diese Aufgabenstellung wird ausgehend von einem elektrischen Verbindungsstecker der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Steckerkörper in dem Gehäuseelement axial verschieblich gelagert ist, wobei an dem Gehäuseelement ein auf den Steckerkörper einwirkender Hebel drehbar angebracht ist, so daß der Steckerkörper durch die Betätigung des Hebels relativ zu dem Gehäuseelement bewegbar ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verbindungsstecker wird die axiale Bewegung des Steckerkörpers innerhalb des Gehäuseelementes durch die Betätigung des Hebels bewirkt. Dadurch daß der Außenkontakt des Steckers bei axialer Bewegung des Steckerkörpers relativ zu dem Gehäuseelement radial nach Innen an den Außenkontakt der entsprechenden Buchse anpreßbar ist, wird der erfindungsgemäße Stecker durch einfache Betätigung des Hebels an der Buchse festgelegt bzw. von dieser gelöst. Dabei kann die Benutzung des Verbindungssteckers problemlos unter Zuhilfennahme nur einer Hand erfolgen. Mit nur einer Hand kann der Stecker ergriffen werden, um ihn beispielsweise in eine entsprechende Buchse einzustecken. Nach dem Einstecken muß zum Herstellen der kraftschlüssigen Verbindung zwischen Stecker und Buchse lediglich der Hebel betätigt werden, was ebenfalls mit nur einer Hand erfolgen kann. Zum Lösen des Steckers von der Buchse wird wiederum der Hebel betätigt, und dann wird der Stecker ergriffen und aus der Buchse herausgezogen. Gemäß der Erfindung wird auf jegliche Schraubbewegung beim Festlegen des Steckers an der Buchse bzw. beim Lösen des Steckers verzichtet, so daß die Handhabung des Steckers deutlich einfacher und weniger umständlich ist als bei den aus dem Stand der Technik bekannten Steckern.
  • Um bei dem erfindungsgemäßen Verbindungsstecker eine durch axiale Bewegung des Steckerkörpers relativ zu dem Gehäuseelement bewirkte radiale Bewegung des Außenkontaktes des Steckers zu erreichen, kann der Außenkontakt des Steckers an seiner Außenseite sinnvollerweise einen konisch geformten Endabschnitt aufweisen, wobei dann das Gehäuseelement im Bereich seiner vorderen Öffnung eine dazu korrespondierende konische Verjüngung aufweisen kann. Auf diese Weise kann besonders einfach die axiale Bewegung des Steckerkörpers in eine radiale Bewegung des Außenkontaktes umgesetzt werden.
  • Zweckmäßigerweise besteht bei dem Verbindungsstecker gemäß der Erfindung das Gehäuseelement aus einem Grundkörper und einem mit dem Grundkörper lösbar verbundenen Gehäusedeckel, wobei der Hebel an dem Grundkörper drehbar gelagert ist. Bei dieser Ausgestaltung ist der Steckerkörper durch Entfernen des Gehäusedeckels von dem Grundkörper leicht zugänglich oder kann sogar ganz aus dem Gehäuseelement herausgenommen werden. Damit ist gewährleistet, daß beispielsweise das Anlöten von Kabeln an dem Innenkontaktstift bzw. an dem Außenkontakt des Steckers problemlos möglich ist. Dabei ergibt sich eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verbindungssteckers dadurch, daß ein Ringelement vorgesehen ist, das an dem Gehäuseelement lösbar anbringbar ist, wobei der Grundkörper und der Gehäusedeckel durch den Ringkörper im Bereich der vorderen Öffnung des Gehäuseelementes zusammengehalten werden. Der Ringkörper verleiht dem Gehäuseelement im Bereich der vorderen Öffnung eine besondere Stabilität, was sinnvoll ist, da in diesem Bereich von dem Gehäuseelement die zum Festlegen des Steckers an der Buchse erforderlichen Anpresskräfte aufgebracht werden müssen. Gleichzeitig können der Grundkörper und der Gehäusedeckel durch Abnehmen des Ringkörpers besonders einfach voneinander gelöst werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verbindungssteckers ergibt sich dadurch, daß der Hebel als Nockenhebel ausgebildet ist, dessen Nockenabschnitt an der von der Kontaktseite abgewandten Rückseite des Steckerkörpers anliegt. Durch die Formgebung des Nockenabschnitts wird die Umsetzung der Drehbewegung des Hebels in eine axiale Bewegung des Steckerkörpers bestimmt. Das auf den Nockenhebel einwirkende Drehmoment kann über den Nockenabschnitt in eine hohe Schubkraft umgewandelt werden, die auf den Steckerkörper in axialer Richtung einwirkt. Daraus ergibt sich der Vorteil, daß eine starke Anpreßkraft zum Festlegen des Steckers an der Buchse aufgebracht wird, während die Betätigung des Hebels nur einen vergleichsweise geringen Kraftaufwand erfordert. Dadurch wird der erfindungsgemäße Verbindungsstecker besonders komfortabel handhabbar. Damit sich der Verbindungsstecker nicht von selbst von der Buchse lösen kann, sollte der Nockenhebel in seinem an dem Steckerkörper anliegenden Nockenabschnitt derart geformt sein, daß der Nockenhebel in einer Klemmstellung selbsthemmend einrastet.
  • Insbesondere wenn der erfindungsgemäße Verbindungsstecker in der zuvor skizzierten Weise einen als Nockenhebel ausgebildeten Hebel aufweist, der an der Rückseite des Steckerkörpers angreift, sollte das Gehäuseelement einen gegenüber der Längsachse des Steckers seitlich abgewinkelten Kabelführungsabschnitt aufweisen. Aufgrund des an der Rückseite des Steckerkörpers angeordneten Hebels kann ein mit den Kontakten des Steckerkörpers verbundenes Kabel nicht in diesem Bereich aus dem Gehäuseelement des Steckers herausgeführt werden. Über den seitlich abgewinkelten Kabelführungsabschnitt wird dementsprechend das Kabel seitlich aus dem Gehäuseelement herausgeführt. Aufgrund des seitlich abgewinkelten Kabelführungsabschnittes liegt das Gehäuseelement vorteilhafterweise besonders gut in der Hand und kann zum Einstecken des Steckers in die Buchse bzw. zum Herausziehen des Steckers aus der Buchse besonders komfortabel ergriffen werden. Der seitlich abgewinkelte Kabelführungsabschnitt kann dabei nach Art eines „Pistolengriffes" ausgebildet sein. Zweckmäßigerweise sollten im Bereich des Kabelführungsabschnittes Klemmvorrichtungen vorgesehen sein, die zum Festlegen eines in dem Kabelführungsabschnitt verlaufenden Kabels an dem Stecker dienen.
  • Eine weitere sinnvolle Ausgestaltung des Verbindungssteckers ergibt sich gemäß der Erfindung dadurch, daß der Außenkontakt des Steckers in seinem Kontaktbereich als elektrisch leitende Kontaktzunge ausgebildet ist, wobei zur Festlegung des Steckers an der Buchse elektrisch isolierende Klemmzungen vorgesehen sind, welche zusammen mit der Kontaktzunge radial nach Innen an den Außenkontakt der Buchse anpreßbar sind. Demgemäß wird als Außenkontakt des Steckers die elektrisch leitende Kontaktzunge verwendet, so daß der Außenkontakt – anders als bei herkömmlichen Cinch-Steckern – den Innenkontaktstift nicht vollständig umgibt. Dadurch werden die Signalübertragungseigenschaften des Steckers erheblich verbessert. Damit eine sichere Festlegung des Steckers an der Buchse gewährleistet ist, sind außerdem elektrisch isolierende Klemmzungen vorgesehen, welche durch axiale Bewegung des Steckerkörpers relativ zu dem Gehäuseelement an den Außenkontakt der Buchse gepreßt werden. Bei der mechanischen Halterung des erfindungsgemäßen Steckers an der Buchse wirken die Kontaktzunge und die Klemmzungen zusammen. Es wird dadurch ein sowohl in elektrischer als auch in mechanischer Hinsicht gegenüber dem Stand der Technik optimierter elektrischer Verbindungsstecker geschaffen. Ein besonderer Vorteil des in der zuvor beschriebenen Weise ausgebildeten Steckers besteht darin, daß die Fläche der Kontaktzunge derart gewählt werden kann, daß die Impedanz der mit dem Verbindungsstecker hergestellten Steckverbindung an den Wellenwiderstand des verwendeten Kabels angepaßt werden kann. Die Fläche der Kontaktzunge beeinflußt nämlich maßgeblich die Impedanz des Steckers. Es kann vorteilhafterweise bereits bei der Herstellung des Steckers durch geeignete Vorgabe der Fläche der Kontaktzunge für ein optimiertes Impedanzverhalten gesorgt werden.
  • Eine sinnvolle Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verbindungssteckers ergibt sich wiederum dadurch, daß die Kontaktzunge an ihrer dem Außenkontakt der Buchse zugewandten Innenseite eine linienförmige Erhebung aufweist. Dabei wird über die linienförmige Erhebung der elektrische Kontakt mit dem Außenkontakt der Buchse an einer genau definierten Stelle hergestellt. Durch die Oberfläche der linienförmigen Erhebung ist die Kontaktfläche der Steckverbindung präzise und reproduzierbar definiert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
  • 1 Verbindungsstecker mit in das Gehäuseelement einsetzbarem Steckerkörper;
  • 2 Illustration der Funktionsweise des Steckers;
  • 3 Explosionsdarstellung des Steckers;
  • 4 Ansicht des vollständig montierten Steckers.
  • In den Figuren ist der elektrische Verbindungsstecker gemäß der Erfindung insgesamt mit der Bezugsziffer 1 bezeichnet. Der Verbindungsstecker 1 weist einen Steckerkörper 2 auf, an welchem ein Innenkontaktstift 3 und ein im Bezug auf die Längsachse des Steckerkörpers 2 radial beabstandeter Außenkontakt 4 angeordnet sind. Der Außenkontakt 4 des Steckers 1 ist in seinem Kontaktbereich, wie anhand der 1, 2 und 3 zu erkennen ist, als elektrisch leitende Kontaktzunge ausgebildet, wobei zur Festlegung des Steckers 1 an einer entsprechenden Buchse aus elektrisch isolierendem Material bestehende Klemmzungen 5 vorgesehen sind. Zur Verbindung der Kontaktzunge 4 mit einem Kabel ist eine Lötlasche 6 vorgesehen. Der Steckerkörper 2 wird von einem Gehäuseelement aufgenommen, das aus einem Grundkörper 7 und einem mit dem Grundkörper 7 lösbar verbundenen Gehäusedeckel 8 besteht. Mittels eines in den 3 und 4 zu erkennenden Ringelementes 9, das an dem Gehäuseelement lösbar anbringbar ist, werden der Grundkörper 7 und der Gehäusedeckel 8 im Bereich der vorderen, kontaktseitigen Öffnung des Gehäuseelementes zusammengehalten. Bei dem in den Figuren dargestellten Stecker 1 ist das Ringelement 9 von vorne auf das Gehäuseelement aufsetzbar und rastet dort ein. Wie in der 2 zu erkennen ist, ist der Steckerkörper 2 in dem Grundkörper 7 des Gehäuseelementes axial verschieblich gelagert, wobei an dem Grundkörper 7 ein Hebel 10 drehbar gelagert ist, der auf den Steckerkörper 2 einwirkt, so daß der Steckerkörper 2 durch die Betätigung des Hebels 10 relativ zu dem Gehäuseelement des Steckers 1 bewegbar ist. Der Hebel 10 ist bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel als Nockenhebel ausgebildet, dessen Nockenabschnitt 11 an der von der Kontaktseite abgewandten Rückseite des Steckerkörpers 2 anliegt. Durch Betätigung des Hebels 10 in der durch den Pfeil 12 bezeichneten Richtung wird der Steckerkörper 2 nach vorne, d. h. zur Kontaktseite des Steckers 1 hin axial verschoben. Sowohl die Kontaktzunge 4 als auch die Klemmzungen 5 weisen an ihren Außenseiten konisch geformte Endabschnitte auf, wobei das Gehäuseelement im Bereich seiner vorderen Öffnung im Bereich seiner Innenseite an den Außenseiten der Kontaktzunge und der Klemmzungen anliegt, und zwar in dem durch die Pfeile 13 bezeichneten Anlagebereich. Das Gehäuseelement weist in diesem Bereich eine konische Verjüngung auf, so daß durch die axiale Bewegung des Steckerkörpers 2 relativ zu dem Gehäuseelement die Kontaktzunge 4 und die Klemmzungen 5 an einen Außenkontakt einer nicht näher dargestellten Buchse radial nach Innen anpreßbar sind. Die radiale Bewegung der Kontaktzunge 4 und der Klemmzungen 5 ist in der 2 anhand der Pfeile 14 veranschaulicht. Die Drehachse des Hebels 10 wird von einer in eine Muffe 15 eingesetzten Schraube 16 gebildet, mittels welcher gleichzeitig der Gehäusedeckel 8 an dem Grundkörper 7 befestigt wird. Bei dem in den Figuren dargestellten Verbindungsstecker 1 weist das Gehäuseelement einen gegenüber der Längsachse des Steckers 1 seitlich abgewinkelten Kabelführungsabschnitt 17 auf, wobei an dem Kabelführungsabschnitt 17 eine Klemmschraube 18 zum Festlegen eines in dem Kabelführungsabschnitt 17 verlaufenden, nicht näher dargestellten Kabels an dem Stecker vorgesehen ist.

Claims (11)

  1. Elektrischer Verbindungsstecker mit einem Steckerkörper (2), der einen Innenkontaktstift (3) und wenigstens einen von dem Innenkontaktstift (3) in Bezug auf die Längsachse des Steckerkörpers (2) radial beabstandeten Außenkontakt aufweist, und mit einem den Steckerkörper (2) aufnehmenden Gehäuseelement, das im Bereich seiner kontaktseitigen, vorderen Öffnung mit seiner Innenseite an der Außenseite des Außenkontaktes anliegt, derart, daß durch axiale Bewegung des Steckerkörpers (2) relativ zu dem Gehäuseelement der Außenkontakt des Steckers an einen Außenkontakt einer Buchse radial nach Innen anpreßbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckerkörper (2) in dem Gehäuseelement axial verschieblich gelagert ist, wobei an dem Gehäuseelement ein auf den Steckerkörper (2) einwirkender Hebel (10) drehbar angebracht ist, so daß der Steckerkörper (2) durch die Betätigung des Hebels (10) relativ zu dem Gehäuseelement bewegbar ist.
  2. Elektrischer Verbindungsstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenkontakt des Steckers (1) an seiner Außenseite einen konisch geformten Endabschnitt aufweist.
  3. Elektrischer Verbindungsstecker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseelement im Bereich seiner vorderen Öffnung eine konische Verjüngung aufweist.
  4. Elektrischer Verbindungsstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseelement aus einem Grundkörper (7) und einem mit dem Grundkörper (7) lösbar verbundenen Gehäusedeckel (8) besteht, wobei der Hebel (10) an dem Grundkörper (7) drehbar gelagert ist.
  5. Elektrischer Verbindungsstecker nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein Ringelement (9), das an dem Gehäuseelement lösbar anbringbar ist, wobei der Grundkörper (7) und der Gehäusedeckel (8) durch den Ringkörper (9) im Bereich der vorderen Öffnung des Gehäuseelementes zusammengehalten werden.
  6. Elektrischer Verbindungsstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (10) als Nockenhebel ausgebildet ist, dessen Nockenabschnitt (11) an der von der Kontaktseite abgewandten Rückseite des Steckerkörpers (2) anliegt.
  7. Elektrischer Verbindungsstecker nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Nockenhebel (10) in seinem an dem Steckerkörper (2) anliegenden Nockenabschnitt (11) derart geformt ist, daß der Nockenhebel (10) in einer Klemmstellung selbsthemmend einrastet.
  8. Elektrischer Verbindungsstecker nach einem der Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseelement einen gegenüber der Längsachse des Steckers (1) seitlich abgewinkelten Kabelführungsabschnitt (17) aufweist.
  9. Elektrischer Verbindungsstecker nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine im Bereich des Kabelführungsabschnittes (17) angeordnete Klemmvorrichtung (18) zum Festlegen eines in dem Kabelführungsabschnitt (17) verlaufenden Kabels an dem Stecker.
  10. Elektrischer Verbindungsstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenkontakt des Steckers (1) in seinem Kontaktbereich als elektrisch leitende Kontaktzunge (4) ausgebildet ist, wobei zur Festlegung des Steckers (1) an der Buchse elektrisch isolierende Klemmzungen (5) vorgesehen sind, welche zusammen mit der Kontaktzunge (4) radial nach Innen an den Außenkontakt der Buchse anpreßbar sind.
  11. Elektrischer Verbindungsstecker nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktzunge (4) an ihrer dem Außenkontakt der Buchse zugewandten Innenseite eine linienförmige Erhebung aufweist.
DE102004003651A 2004-01-24 2004-01-24 Koaxialer Verbindungsstecker mit Hebei Expired - Fee Related DE102004003651B4 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003651A DE102004003651B4 (de) 2004-01-24 2004-01-24 Koaxialer Verbindungsstecker mit Hebei
CA002554557A CA2554557A1 (en) 2004-01-24 2004-12-01 Coaxial connecting plug
PCT/EP2004/013600 WO2005071800A1 (de) 2004-01-24 2004-12-01 Koaxialer verbindungsstecker
AU2004314627A AU2004314627A1 (en) 2004-01-24 2004-12-01 Coaxial connecting plug
CNA2004800422987A CN1926726A (zh) 2004-01-24 2004-12-01 同轴的连接插头
EP04803376A EP1711983A1 (de) 2004-01-24 2004-12-01 Koaxialer verbindungsstecker
JP2006549896A JP2007519190A (ja) 2004-01-24 2004-12-01 同軸コネクタプラグ
MXPA06008346A MXPA06008346A (es) 2004-01-24 2004-12-01 Clavija coaxial.
RU2006130464/09A RU2319266C1 (ru) 2004-01-24 2004-12-01 Коаксиальный соединительный штекер
KR1020067017093A KR100843337B1 (ko) 2004-01-24 2004-12-01 동축 연결 플러그
US10/587,231 US7367842B2 (en) 2004-01-24 2004-12-01 Coaxial connecting plug
TW094101861A TW200525836A (en) 2004-01-24 2005-01-21 Coaxial connecting plug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003651A DE102004003651B4 (de) 2004-01-24 2004-01-24 Koaxialer Verbindungsstecker mit Hebei

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004003651A1 true DE102004003651A1 (de) 2005-08-11
DE102004003651B4 DE102004003651B4 (de) 2013-04-18

Family

ID=34745068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004003651A Expired - Fee Related DE102004003651B4 (de) 2004-01-24 2004-01-24 Koaxialer Verbindungsstecker mit Hebei

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7367842B2 (de)
EP (1) EP1711983A1 (de)
JP (1) JP2007519190A (de)
KR (1) KR100843337B1 (de)
CN (1) CN1926726A (de)
AU (1) AU2004314627A1 (de)
CA (1) CA2554557A1 (de)
DE (1) DE102004003651B4 (de)
MX (1) MXPA06008346A (de)
RU (1) RU2319266C1 (de)
TW (1) TW200525836A (de)
WO (1) WO2005071800A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007866A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-13 THÖRNER, Wolfgang B. Bananenstecker

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102439673B (zh) * 2009-08-12 2014-06-11 Abb技术有限公司 用于开关装置的梅花触头和电触头系统
KR101348161B1 (ko) * 2011-12-16 2014-01-07 주식회사 유라코퍼레이션 전기자동차용 충전 플러그
KR101283621B1 (ko) * 2011-12-16 2013-07-08 주식회사 유라코퍼레이션 전기자동차용 충전 플러그
NL2010294C2 (en) * 2013-02-13 2014-08-14 Boudewijn John Sambeek Connection device, assembly thereof and assembly method therefor.
DE102015116817A1 (de) * 2015-10-03 2017-04-06 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Verbindungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einem elektrischen Leiter und einer technischen Einrichtung
DE102023111222A1 (de) 2022-05-03 2023-11-09 Wolfgang B. Thörner Verbindungsstecker
DE202022102406U1 (de) 2022-05-03 2022-06-13 Wolfgang B. Thörner Verbindungsstecker

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE675024C (de) * 1938-02-16 1939-04-29 Ver Kunstmuehlen Landshut Rose Steckverbindung mit einem den Kontaktdruck auf den Steckerstift erzeugenden Exzenter, insbesondere fuer die Anschlusskabel bei Kraftfahrzeugbatterien
US3491329A (en) * 1967-05-29 1970-01-20 Gerald W Lecocq Releasable electrical terminal
US3616673A (en) * 1969-08-12 1971-11-02 Louis F Miklos Combination rotating and reciprocating rivet tool
DE8436689U1 (de) * 1984-12-14 1985-05-23 Thörner, Wolfgang B., 4300 Essen Cinch-Stecker
US4801906A (en) * 1987-10-19 1989-01-31 General Electric Company Molded case circuit breaker trip indicator unit
JP2585911B2 (ja) * 1989-12-23 1997-02-26 ベー テルナー,ヴォルフガング シンチプラグ
JP3042816B2 (ja) * 1992-12-18 2000-05-22 矢崎総業株式会社 給電コネクタ
DE4326474A1 (de) * 1993-08-06 1995-02-09 Wolfgang B Thoerner Verspannbarer elektrischer Steckverbinder
DE19515822C1 (de) * 1995-04-29 1996-08-22 P Osypka Ges Fuer Medizintechn Steckverbinder mit einem Stecker und einer Buchse
US6305963B1 (en) * 1996-08-16 2001-10-23 Agilent Technologies, Inc. Push-lock BNC connector
DE29809365U1 (de) * 1997-09-11 1998-08-13 Televes Sa Stecker für Koaxialkabel
US6056578A (en) * 1998-01-13 2000-05-02 Advanced-Connectek, Inc. Universal serial bus connector
US6371788B1 (en) * 2000-05-19 2002-04-16 Molex Incorporated Wafer connection latching assembly
US6293813B1 (en) * 2000-06-30 2001-09-25 Silicon Graphics Electrical connector with latching backplate assembly
US20050148230A1 (en) * 2004-01-07 2005-07-07 Flynn James D. Coupling device that includes opposing pawls engagable into opposing pawl catches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007866A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-13 THÖRNER, Wolfgang B. Bananenstecker

Also Published As

Publication number Publication date
CA2554557A1 (en) 2005-08-04
AU2004314627A1 (en) 2005-08-04
CN1926726A (zh) 2007-03-07
US7367842B2 (en) 2008-05-06
DE102004003651B4 (de) 2013-04-18
MXPA06008346A (es) 2006-12-14
US20070155242A1 (en) 2007-07-05
WO2005071800A1 (de) 2005-08-04
KR100843337B1 (ko) 2008-07-03
RU2319266C1 (ru) 2008-03-10
TW200525836A (en) 2005-08-01
KR20060123590A (ko) 2006-12-01
JP2007519190A (ja) 2007-07-12
EP1711983A1 (de) 2006-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1239550B1 (de) Steckverbinder
EP2016649B1 (de) Steckverbindung
DE69734971T2 (de) Koaxialkabelverbinder
EP1355386A1 (de) Rundsteckverbinder für abgeschirmte elektrische Kabel
WO2007085099A1 (de) Koaxiale steckverbinderanordnung
DE10045498A1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE10146329A1 (de) Elektrischer Kabelstecker
DE4015092C2 (de)
EP2084784A2 (de) Steckverbindung, insbesondere für sensor-/aktorleitungen
DE202009000542U1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit rastbarem werkzeuglos lösbarem Isolierkörper
DE102004003651B4 (de) Koaxialer Verbindungsstecker mit Hebei
DE102015009618A1 (de) Haltevorrichtung und Verwendung eines Kodierelements
DE102007045400B4 (de) Netzstecker
DE10258689B3 (de) Koaxiale Steckverbindung
DE10230367B4 (de) Kontakt mit Federklemme
EP1467441A2 (de) Schnellanschliessbare Steckverbindung in Spannzangentechnik
DE102017222809B4 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung
EP3633802A1 (de) Gerätesteckdose, gerätestecker und gerätesteckersystem
EP0319633B1 (de) Cinch-Stecker
DE202005017981U1 (de) Kontakthalterung für elektrische Steckverbinder
DE10257088B4 (de) Kontakt mit einem Kontaktteil und einem Leiterbefestigungsteil sowie Klemmsanschluss
DE10323616A1 (de) Schnellanschließbare Steckverbindung in Spannzangentechnik
DE102004042671B4 (de) Elektrischer Klinkenstecker und elektrische Steckverbindung
EP1719211A1 (de) Direktsteckverbindung mit kabelendhülse
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130719

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee