DE1019451B - Einrichtung an Doppeltueren von Brat- und Backroehren, insbesondere von Herden - Google Patents

Einrichtung an Doppeltueren von Brat- und Backroehren, insbesondere von Herden

Info

Publication number
DE1019451B
DE1019451B DEG17183A DEG0017183A DE1019451B DE 1019451 B DE1019451 B DE 1019451B DE G17183 A DEG17183 A DE G17183A DE G0017183 A DEG0017183 A DE G0017183A DE 1019451 B DE1019451 B DE 1019451B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
outer door
doors
roasting
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG17183A
Other languages
English (en)
Inventor
Karel Groenhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAREL GROENHOF
Original Assignee
KAREL GROENHOF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAREL GROENHOF filed Critical KAREL GROENHOF
Publication of DE1019451B publication Critical patent/DE1019451B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an Doppeltüren von Back- und Bratröhren, insbesondere von Herden.
Bei bekannten derartigen Einrichtungen besteht die innere Tür im wesentlichen aus durchsichtigem und die äußere Tür aus nicht durchsichtigem Material, wobei beide Türen im Abstand voneinander angeordnet und so ausgebildet sind, daß die äußere Tür getrennt von der inneren Tür betätigbar ist. Die innere durchsichtige Tür ermöglicht die Überwachung des abgeschlossenen Inneren der Röhre, die äußere Tür dient der Abschirmung von außen her und bietet bei Explosionen eine Sicherung.
Diese bekannten Einrichtungen besitzen den Nachteil, daß infolge des Temperaturunterschiedes zwischen den an die Innen- und Außenseite der durchsichtigen Tür angrenzenden Räumen ein Beschlagen dieser durchsichtigen Tür eintritt, so daß eine Überwachung der Back- und Bratröhre erschwert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an Doppeltüren eine Einrichtung zu schaffen, die diesen Nachteil beseitigt.
Die Erfindung besteht darin, daß im oberen und unteren Teil der inneren Tür Öffnungen angeordnet sind, welche je eine Verbindung zwischen dem Innenraum der Back- und Bratröhre und dem Spaltraum zwischen den beiden Türen herstellen. Zwischen den beiden Türen wird hierdurch eine Kreislaufströmung der Wrasen aus dem Innenraum der Back- und Bratröhre und in diesen Raum zurück bewirkt, was zur Folge hat, daß die innere Tür bei geschlossener äußerer Tür von beiden Seiten von den Wrasen der Back- und Bratröhre beaufschlagt ist und dementsprechend im wesentlichen auf die Innentemperatur der Back- und Bratröhre aufgeheizt wird, so daß bei öffnen der äußeren Tür das Beschlagen der inneren Tür zumindest für die Dauer der Beobachtung des Back- und Bratröhreninneren vermieden ist.
Die Erfindung wird nunmehr an Hand eines einzigen in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen lotrechten Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Doppeltür eines Herdes;
Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht der Doppeltür, bei der die rechte Hälfte der Außentür fortgelassen ist.
In der Zeichnung bezieht sich die Ziffer 1 auf zu dem Herd gehörende Teile, an denen die Doppeltür gelenkig befestigt ist. Mit 2 ist die mit einer Glasscheibe 3 versehene Innentür bezeichnet, die mittels zweier Achszapfen 4 gelenkig an dem Herdteil 1 befestigt ist. Hierbei ist der eine Achszapfen mit dem Herdteil 1 starr verbunden und als Lagerzapfen für die innere Tür ausgebildet, während der andere Achszapfen mit der inneren Tür starr verbunden und in Einrichtung an Doppeltüren
von Brat- und Backröhren,
insbesondere von Herden
Anmelder:
Karel Groenhof, Hilversum (Niederlande)
Vertreter: Dipl.-Ing. A. Lehmann, Patentanwalt,
München 23, Ohmstr. 16
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom IS. Mai 19S4
Karel Groenhof, Hilversum (Niederlande),
ist als Erfinder genannt worden
einem Auge des Herdteiles 1 drehbar gelagert ist. Beide Achszapfen 4 sind durch eine Torsionsfeder 6 verbunden. Die äußere Tür 7 ist in entsprechender Weise mittels Achszapfen 8 gelenkig an der inneren Tür 2 befestigt, wobei die Achszapfen 8 durch eine Torsionsfeder 9 gekuppelt sind.
Die Torsionsfedern 6 und 9 sind so bemessen, daß ihre Federkraft das Gewicht der Türen ausgleicht, und zwar ist die Feder 6 stärker als die Feder 9 ausgebildet, da die erstere bei gleichzeitigem Öffnen beider Türen das Gewicht beider Türen auszugleichen hat.
Die Federkonstante und Vorspannung der Feder 6 ist so gewählt, daß die innere Tür 2 aus sich heraus geschlossen bleibt, wenn die äußere Tür geöffnet wird. Beide Türen können jedoch durch ein lösbares Verriegelungsorgan 10 gekuppelt werden, so daß sie zugleich öffnen und schließen.
Die innere Tür ist mit einem Ausschnitt versehen, welcher von Nuten 11 für die Aufnahme einer den Ausschnitt abdeckenden Glasscheibe 3 begrenzt ist.
Ober- bzw. unterhalb der Nuten 11 befinden sich öffnungen 12 bzw. 13., denen gelenkig angeordnete Klappen 14 bzw. 15 zugeordnet sind. Die Anordnung ist so getroffen, daß die Klappen 14 bzw. 15 bei geöffneter äußerer Tür abgeschlossen sind, jedoch bei geschlossener äußerer Tür durch an dieser befestigte Bolzen 16 bzw. 17 geöffnet werden. Die heißen Wrasen
709:75C/20
aus dem Brat- und Backraum können somit bei geschlossener äußerer Tür durch den Spaltraum zwischen beiden Türen zirkulieren und so ein intensives Aufheizen der Glasscheibe der inneren Tür bewirken, während bei geöffneter äußerer Tür ein Entweichen von Wrasen nach außen vermieden ist.
An dem oberen Ende der äußeren Tür 7 ist in einem Ausschnitt derselben ein Wrasenschieber angeordnet, welcher aus einer mit Öffnungen 21 versehenen Scheibe 18 besteht, auf der eine Abdeckscheibe 19 drehbar be- ίο festigt ist. Die Scheibe 19 hat Öffnungen 20, welche so ausgebildet sind, daß sie je nach Einstellung der Scheibe 19 mehr oder weniger mit den Öffnungen 21 der Scheibe 18 zur Deckung gelangen und so einen mehr oder weniger großen Austrittsquerschnitt für die Wrasen freigeben.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Einrichtung an Doppeltüren von Back- und Bratröhren, insbesondere von Herden, deren innere Tür im wesentlichen aus durchsichtigem und deren äußere Tür aus nicht durchsichtigem Material besteht und bei welchen beide Türen im Abstand voneinander angeordnet und so ausgebildet sind, daß die äußere Tür getrennt von der inneren Tür betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen und unteren Teil der inneren Tür öffnungen angeordnet sind, welche je eine Verbindung zwischen dem Innenraum der Back- und Bratröhre und dem Spaltraum zwischen den beiden Türen herstellen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen in der inneren Tür mit Verschlußelementen versehen sind, welche mit Betätigungsorganen derart zusammenwirken, daß bei geschlossener äußeren Tür sich die Verschlußelemente in Offenstellung befinden und umgekehrt.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung der Verschlußelemente als Rückschlagklappen die Betätigungsorgane aus an der äußeren Tür befestigten Stiften bestehen, welche in der Schließlage der äußeren Tür die Rückschlagklappen offenhalten.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Tür wärmeisolierend ausgebildet ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Türen durch ein lösbares Verriegelungsorgan gekuppelt sind und daß ihre Gelenkachsen nahe aneinander liegen oder zusammenfallen.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Tür an ihrem oberen Ende eine oder mehrere wahlweise abschließbare Öffnungen aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 833 849, 478 502;
französische Patentschrift Nr. 787 681;
britische Patentschrift Nr. 401 704;
USA.-Patentschriften Nr. 2 536 956, 2 428 987.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 760/20 11.57
DEG17183A 1954-05-19 1955-05-18 Einrichtung an Doppeltueren von Brat- und Backroehren, insbesondere von Herden Pending DE1019451B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1019451X 1954-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019451B true DE1019451B (de) 1957-11-14

Family

ID=19867090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG17183A Pending DE1019451B (de) 1954-05-19 1955-05-18 Einrichtung an Doppeltueren von Brat- und Backroehren, insbesondere von Herden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1019451B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168042B (de) * 1960-02-16 1964-04-16 Soernewitz Elektrowaerme Veb Doppeltuer fuer Brat- und Backoefen
FR2556576A1 (fr) * 1983-12-14 1985-06-21 Seb Sa Hublot pour appareil menager de cuisson avec dispositif anti-buee
EP0563680A2 (de) * 1992-03-25 1993-10-06 Schott Glaswerke Sichtfenster für ein Gerät mit erhöhter Innenraumtemperatur
US5337727A (en) * 1992-03-25 1994-08-16 Schott Glaswerke Window for a device with elevated inner chamber temperature
DE9416398U1 (de) * 1994-10-12 1994-12-01 Seppelfricke Geb Gmbh Backofen bzw. Backkasten mit einer Tür
ITMI20110274A1 (it) * 2011-02-23 2012-08-24 Foster S P A Forno per uso domestico con doppia porta
EP3176511A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-07 Miele & Cie. KG Gargerät und verfahren zur durchführung eines garprogramms

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE478502C (de) * 1929-06-27 Tony Wimmer Geb Nisters Bratofentuer fuer Kuechenherde aller Art
GB401704A (en) * 1932-04-15 1933-11-15 United Gas Industries Ltd Improvements relating to cooking stoves
FR787681A (fr) * 1935-03-21 1935-09-26 Perfectionnements aux fourneaux ou cuisinières
US2428987A (en) * 1944-08-19 1947-10-14 Lindemann A J & Hoverson Co Windowed cooking stove
US2536956A (en) * 1948-04-12 1951-01-02 Florence Stove Co Oven door construction
DE833849C (de) * 1950-06-20 1952-03-13 Koegel & Kunzmann Fuer Brat- und Backoefen, insbesondere fuer Kuechenherde zu verwendende Doppeltueren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE478502C (de) * 1929-06-27 Tony Wimmer Geb Nisters Bratofentuer fuer Kuechenherde aller Art
GB401704A (en) * 1932-04-15 1933-11-15 United Gas Industries Ltd Improvements relating to cooking stoves
FR787681A (fr) * 1935-03-21 1935-09-26 Perfectionnements aux fourneaux ou cuisinières
US2428987A (en) * 1944-08-19 1947-10-14 Lindemann A J & Hoverson Co Windowed cooking stove
US2536956A (en) * 1948-04-12 1951-01-02 Florence Stove Co Oven door construction
DE833849C (de) * 1950-06-20 1952-03-13 Koegel & Kunzmann Fuer Brat- und Backoefen, insbesondere fuer Kuechenherde zu verwendende Doppeltueren

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168042B (de) * 1960-02-16 1964-04-16 Soernewitz Elektrowaerme Veb Doppeltuer fuer Brat- und Backoefen
FR2556576A1 (fr) * 1983-12-14 1985-06-21 Seb Sa Hublot pour appareil menager de cuisson avec dispositif anti-buee
EP0146473A2 (de) * 1983-12-14 1985-06-26 Seb S.A. Klarsichtfenster für Haushaltskochgerät mit Antibeschlagmitteln
EP0146473A3 (en) * 1983-12-14 1985-08-14 Seb S.A. Viewing-window for a domestic cooking apparatus with an antifog device
EP0563680A2 (de) * 1992-03-25 1993-10-06 Schott Glaswerke Sichtfenster für ein Gerät mit erhöhter Innenraumtemperatur
EP0563680A3 (de) * 1992-03-25 1994-02-23 Schott Glaswerke
US5337727A (en) * 1992-03-25 1994-08-16 Schott Glaswerke Window for a device with elevated inner chamber temperature
DE9416398U1 (de) * 1994-10-12 1994-12-01 Seppelfricke Geb Gmbh Backofen bzw. Backkasten mit einer Tür
ITMI20110274A1 (it) * 2011-02-23 2012-08-24 Foster S P A Forno per uso domestico con doppia porta
EP3176511A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-07 Miele & Cie. KG Gargerät und verfahren zur durchführung eines garprogramms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610937B2 (de) Back- und Bratrohr mit einer in horizontaler Ebene verschiebbaren Tür
DE1019451B (de) Einrichtung an Doppeltueren von Brat- und Backroehren, insbesondere von Herden
DE537469C (de) Kopf- und Gesichtsschutzkappe
DE2855032C2 (de) Tür zum Verschließen des Garraumes eines Mikrowellenofens
DE2529049B2 (de) Feuerschutzklappe, -lukendeckel o.a. Abschluß für Gebäudeöffnungen
DE963696C (de) Durchlaufofen, insbesondere fuer Massengueter mit ringfoermiger Brennkammer
DE3625244A1 (de) Back- und bratofentuer
DE468659C (de) In der Schliesslage unsichtbares Scharnierband
DE474617C (de) Beobachtungsfenster fuer Feuerungen
DE580671C (de) Tuer fuer Brat- und Backoefen
DE559651C (de) Ofenbeobachtungsfenster
DE472880C (de) Innentuer fuer Heizoefen
DE350940C (de) Doppelwandige Klapptuer fuer Lokomotivkesselfeuerungen
DE508572C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage zur Behandlung brennbarer oder brennbare Staubteilchen enthaltender Gase
DE683497C (de) Tuer fuer Kochherde u. dgl.
DE718004C (de) Doppelfenster mit kippbaren Lueftungsscheiben
DE540486C (de) Schutzhaube fuer Schweisser
DE1931852A1 (de) Elektrisch beheizter Herd
DE1509221C (de) Vorrichtung zum geregelten Einlaß von in einen Bunker drangenden Menschen
DE367807C (de) Schutzblech fuer die Verschlussscheibe an Vorfuehrungskinematographen
AT138656B (de) Guckloch für Türen.
DE349433C (de) Ordner fuer Akten
DE4341265A1 (de) Ein/Ausstiegsluke an einem gepanzerten Kampffahrzeug
DE458408C (de) Werbeanzeigen-Einrichtung an Ladentueren
DE1168042B (de) Doppeltuer fuer Brat- und Backoefen