DE1019043B - Verdichteranlage mit Kolbenverdichter und vorgeschaltetem Turboverdichter - Google Patents

Verdichteranlage mit Kolbenverdichter und vorgeschaltetem Turboverdichter

Info

Publication number
DE1019043B
DE1019043B DEL20448A DEL0020448A DE1019043B DE 1019043 B DE1019043 B DE 1019043B DE L20448 A DEL20448 A DE L20448A DE L0020448 A DEL0020448 A DE L0020448A DE 1019043 B DE1019043 B DE 1019043B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
turbine
piston
turbo
piston compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL20448A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Albert Bourier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL20448A priority Critical patent/DE1019043B/de
Publication of DE1019043B publication Critical patent/DE1019043B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B41/00Pumping installations or systems specially adapted for elastic fluids
    • F04B41/06Combinations of two or more pumps

Description

  • Verdichteranlage mit Kolbenverdichter und vorgeschaltetem Turboverdichter Die Erfindung betrifft eine Verdichteranlage, bestehend aus einem Kolbenverdichter und einem ihm vo-rgeschalteten, von einer Turbine getriebenen Turboverdichter.
  • Bei einer bekannten solchen Anlage wird der Kolbenverdichter durch eine Brennkraftmaschine angetrieben und die Turbine von den Abgasen dieser Maschine gespeist. Diese Bauart ist nicht verwendbar, wenn der Antrieb, des Verdichters etwa elektrisch geschehen soll.
  • Bei aus Kolben- und Turboverdichter bestehenden Verdichteranlagen könnte nun der Turboverdichter mit einer vom Kolbenverdichter abweichenden Drehzahl durch einen regelbaren Elektromotar direkt angetrieben werden, um zu erreichen" daß die von der Liefermenge abhängige Förderhöhe des Turbo-verdichters der Förderleistung des Kolbenverdichters angepaßt wird.
  • Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, daß die Förderleistung eines Kolbenverdichters direkt porpo-rtional der Drehzahl ist und die Förderleistung eines Turboverdichters sich mit dem Gegendruck ändert. Um für einen Turboverdichter günstigere Wir1,ungsgrade zu erhalten, müßten- vorzugsweise Drehzahlen gewählt werden, die zwischen 10 000 und 15 000 U/Min. liegen. Um diese Drehzahl zu erreichen, würden entweder Getriebe zwischen Elektromotor und Turboverdichter notwendig oder rotierende Umformer, die die Wechselspannung mit 50 Hz des Netzes auf 160 bis 250 Hz umformen. Zur Umformung auf 250 Hz inüssen bereits zwei hintereinandergeschaltete Umfürmer verwendet werden. All dies ist kostspielig und verlustreich.
  • Es ist ferner bekannt, bei einem Kreiselverdichter eine Hilfsmasthine des Verdichters durch eine vom Förderrn.ittel des. Verdichters gespeiste Turbine anzutreiben, wobei das Mittel dem Verdichter als Teilstrom entnommen und dem Verdichter in einer tieferen Stufe wiederzugeführt wird, und dadurch von besonderer Kraftquelle für die Hilfsmaschine, insbesondere von, elektrischem Antrieb, unabhängig zu sein.
  • Die Erfindung wendet diesen Gedanken auf Anlagen der eingangs erwähnten Art an. Sie besteht darin, daß ein Teil des vom Kolbenverdichter geförderten Mittels die Turbine antreibt und danach im Kelbenver'dichter wieder verdichtet wird.
  • Die Erfindung gestaltet solche Anlage ferner dahin aus, daß die Drehzahlanpassung des Turboverdichters an die jeweils von der Anlage zu fördernde Menge durch ein zwischen den Kolbenverdichter und die Turbine geschaltetes Ventil geschieht.
  • Die Drehzahlanpassung soll vorzugsweise auto,-matisch erfolgen. In der Leitung zwischen dem Kolbeniverdichter und der Turbine kan-n ein Druckluftspeicher angeordnet werden, aus welchem bei plötzlicher Steigerung der Förderleistung das, zum Betreiben der Turbine notwendige Betriebsmittel sof-ort entnommen werden kann.
  • An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel einer Verdichteranlage näher erläutert.
  • Die Anlage besteht aus einem von einer Ant-riehsmaschine 1 betriebenen Kolbenverdichter 2 und einem von einer Turbine 3 betriebenen Turboverdichter 4. Der Turboverdichter 4 und der Kolbenverdichter 2 sind in Reihe geschaltet. Die Luft wird bei 7 angesaugt, gelangt über eine Leitung 9 in den, Turboverdichter 4 und wird von diesem über eine Leitung 10 dem Koffienverdichter 2 zugeführt, der die Endverdichtung Übernimmt und das verdichtete Mittel über eine Leitung 11 zu einem beliebigen Verbraucher 8 führt. Ein Teil des von dem Kolbenverdichter 2 verdichteten Mittels, d. h. in diesem Falle der verd:ichteten Luft, gelangt über eine Leitung 12 zu der Turbine 5, leistet dort Arbeit und strömt durch eine Leitung 13 in die Leitung 9 zurück. In! der Leitung 12 liegt ein Regelventil 6, durch welches Leistung und Drehzahl der Turb#ine 3 bestimmt werden, können,.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verdichteranilage, bestehend aas einem Kolbenverdichter und einem ihm vorgeschalteten, von einer Turbine getriebenen Turboverdichter, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des, vom Kolbenverdichter geförderten Mittels die Turbine an.-treibt und danach im Kolbenverdichter wieder verdichtet wird. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahlanpassung des Turboverdichters an die jeweils von der Anlage zu fördernde Menge durch ein zwischen den Kolbenverdichter und die Turbine geschaltetes Ventil geschieht. 3. Anlage nach Anspruch2, dadurch gekenn,-zeichnet, daß die Drehzahlanpassung amtornatisch erfolgt. 4. Anlage nach den Ansprüchen 1 und '-" da.-durch gekennzeichnet, daß in der Leitung zwischen, Kolbeaverdichter und Turbine ein, Druckmittelspeicher liegt. In, Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 286 799; schweizerische Patentschrift Nr. 216 488.
DEL20448A 1954-11-22 1954-11-22 Verdichteranlage mit Kolbenverdichter und vorgeschaltetem Turboverdichter Pending DE1019043B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20448A DE1019043B (de) 1954-11-22 1954-11-22 Verdichteranlage mit Kolbenverdichter und vorgeschaltetem Turboverdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20448A DE1019043B (de) 1954-11-22 1954-11-22 Verdichteranlage mit Kolbenverdichter und vorgeschaltetem Turboverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019043B true DE1019043B (de) 1957-11-07

Family

ID=7261739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL20448A Pending DE1019043B (de) 1954-11-22 1954-11-22 Verdichteranlage mit Kolbenverdichter und vorgeschaltetem Turboverdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1019043B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1700083B1 (de) * 1961-10-24 1970-02-26 Birfield Eng Ltd Motorisch betriebener Fluessigkeitszerstaeuber

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE286799C (de) *
CH216488A (de) * 1940-08-07 1941-08-31 Sulzer Ag Kompressor mit Brennkraftmaschinenantrieb, insbesondere in Freikolbenbauart.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE286799C (de) *
CH216488A (de) * 1940-08-07 1941-08-31 Sulzer Ag Kompressor mit Brennkraftmaschinenantrieb, insbesondere in Freikolbenbauart.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1700083B1 (de) * 1961-10-24 1970-02-26 Birfield Eng Ltd Motorisch betriebener Fluessigkeitszerstaeuber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1260873B (de) Antriebsanordnung bei Gasturbinentriebwerken
DE1426423A1 (de) Gasturbinen-Strahltriebwerk
DE2609389A1 (de) Abgasturboladeraggregat
DE1019043B (de) Verdichteranlage mit Kolbenverdichter und vorgeschaltetem Turboverdichter
DE665955C (de) Hilfsantrieb fuer durch Abgasturbinen angetriebene Kreiselgeblaese, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE2455361A1 (de) Turbine bzw. kompressor insbesondere fuer turbolader
DE529745C (de) Gasturbinenanlage
DE2912958A1 (de) Hochdruckkreiselpumpenaggregat
DE962026C (de) Brennkraftmaschine mit mindestens einem Abgasturbogeblaese und mindestens einem zusaetzlichen, anderweitig angetriebenen Spuel- oder Ladegeblaese
DE732981C (de) Mit Gleichdruckverbrennung arbeitende Gasturbinenanlage
DE663976C (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbine
DE801310C (de) Vorrichtung zum stufenlos regelbaren Anwerfen, insbesondere von Turbinen
DE1055035C2 (de) Anlage zum Erzeugen von Heizenergie in Diesellokomotiven
DE539910C (de) Brennkraftmaschine mit durch eine Abgasturbine angetriebenem Aufladeverdichter
DE913812C (de) Regelung von Turboverdichtern
CH277112A (de) Abgasturbine zum Antrieb eines Ladegebläses.
DE668136C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbremsen mittels Druckluftmotoren, insbesondere Zahnradmotoren fuer Foerderer
DE542108C (de) Betriebsverfahren fuer Brennkraftturbinen
DE506990C (de) Kraftmaschine
DE852856C (de) Einzelachsantrieb von Fahrzeugen, insbesondere Lokomotiven, durch je eine Dampf- oder Gasturbine
DE661860C (de) Vorrichtung zur Verbrennungsluftzufuhr fuer Druckfeuerungsanlagen
AT70638B (de) Vorrichtung zum Verhüten des Pumpes bei Kreiselverdichtern und dgl.
DE627455C (de) Kraftmaschinenanlage, welche ausser einer Freiflugkolben-Brennkraftmaschine noch eine mit einer Kurbelwelle versehene Brennkraftmaschine aufweist
DE913342C (de) Verfahren zur AEnderung des Grades der Kuehlung bei sich aendernder Kompressorbelastung an einem dynamischen Kompressor und dazugehoeriger Kompressor
DE715291C (de) Freiflugkolbenmotorverdichter