DE663976C - Brennkraftmaschine mit Abgasturbine - Google Patents

Brennkraftmaschine mit Abgasturbine

Info

Publication number
DE663976C
DE663976C DES124550D DES0124550D DE663976C DE 663976 C DE663976 C DE 663976C DE S124550 D DES124550 D DE S124550D DE S0124550 D DES0124550 D DE S0124550D DE 663976 C DE663976 C DE 663976C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
gas turbine
internal combustion
combustion engine
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES124550D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Publication date
Priority to DES124550D priority Critical patent/DE663976C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE663976C publication Critical patent/DE663976C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B41/00Engines characterised by special means for improving conversion of heat or pressure energy into mechanical power
    • F02B41/02Engines with prolonged expansion
    • F02B41/10Engines with prolonged expansion in exhaust turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/02Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps
    • F02B33/06Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps with reciprocating-piston pumps other than simple crankcase pumps
    • F02B33/22Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps with reciprocating-piston pumps other than simple crankcase pumps with pumping cylinder situated at side of working cylinder, e.g. the cylinders being parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

  • Brennkraftmaschine mit Abgasturbine Die Erfindung betrifft eine Brennkr.aftm.aschine mit Abgasturbine und besteht darin, daß die Abgasturbine über ein elektrisches Kraftübertragungsgetriebe auf - die Brennkra.ftmaschine arbeitet. Dadurch wird -nicht nur gegenüber mechanischen übertragungsgetrieben eine größere Elastizität des Betriebes zwischen der Brennkraftmaschine-und der Abgasturbine erreicht, sondern es wird auch die Möglichkeit geschaffen, bei ausbleibender oder nicht genügender Krafterzeugung der Abgasturbine Fremdstrom zu deren Ersatz heranz=uziehen.
  • Auf der Zeichnung ist in Fig. I die Anwendung der Erfindung auf eine Viertäktmaschine und in Fig. z auf. eine Zweitaktmaschine beispielsweise gezeigt. .
  • a ist eine vierzylindrige Brennkräftmaschine und b die Abgasturbine. c sind die Arbeitszylinder, d ist die zu deren Einlaßorganen führende Luftzuleitung, e die von .deren Auslaßorg,anen zu der Abgasturbine führende Auspuffleitungy f Idas Schwungrad der Brennkraftm,aschine und g eine Einlaßdüse, lt .das Laufrad und i oder Auspuffstutzen der Abgasturbine. Die Abgasturbine gibt ihre Leistung an einen elektrischen Stromerzeuger k ab, der sie in elektrische Energie umformt und durch -die Leitungen L an einen auf das Schwungrad der Brennkraftmaschine arbeitenden Elektromotor m überträgt. Auf diese Weise wird gegenüber der bisher üblichen mechanischen übertragung der Abgasturbinenleistung eine erheblich größere Elästizität des Betriebes zwischen der Abgasturbine und der Brennkraftmaschine erreicht.
  • In die Leitungen Z ist ein Schalter r eingebaut, .durch den der Stromerzeuger vom Elektromotor ,abgeschaltet und an irgendeinen von der Brennkraftmaschine unabhängigen. Energieverbraucher, z. B. an eine elektrische Batterie, angeschaltet werden kann. Dadurch wird ermöglicht, über die Kraftabgabe der Abgasturbine freier als bisher verfügen zu können. Der Elektromotor ist ferner durch die Leitungen p 'und den Schalter g an eine nicht weiter gezeichnete fremde Stromquelle anschließbar gemacht. Auf diese Weise wird der Fortschritt erzielt, den Elektromotor bei ausbleibender oder nicht genügender Kraftabgabe der Abgasturbine mit Fremdstrom speisen und ihn auch zum Anlassen der Brennkraftmaschine benutzen zu können.
  • Die Ladeluft wird der Brennkraftmaschine in vorverdichtetem Zustand von einem bei n aus der Atmosphäre ansaugenden Verdichter o zugeführt, der seinen Antrieb von .der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine Aus erhält. Auf diese Weise kann zur Verdichtung der Luft ein Kolbenverdichter von höherem Wirkungsgrad als bei Antrieb desselben durch die Abgasturbine Verwendung finden. .
  • In Fällen, in .denen die Brennkraftmaschine selbst einen Stromerzeuger antreibt, wird der von der Abgasturbine angetriebene Stromerzeuger zweckmäßig so an den von der Brennkraftmaschine angetriebenen Stromerzeuger angeschaltet, daß beide Stromerzeuger in Glasselbe Netz arbeiten. Dadurch wird ein die Abgasturbinenleistung wieder in mechanische Energie verwandelnder Elektromotor überflüssig gemacht.
  • Je nach den örtlichen Verhältnissen kann es auch zweckmäßig sein, den Verdichter von einer fremden Kraftquelle aus anzutreiben.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCII: Bremskraftmaschine mit Abgasturbine, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgasturbine über ein elektrisches Kraftübertr4gungsgetxiebe auf die Brennkraftmaschine arbeitet, zum Zweck, nicht nur eine größere Elastizität des Betriebes zwischen der Brennkraftmaschine und der Abgasturbine zu erreichen, sondern auch bei ausbleibender oder nicht genügender Krafterzeugung der Abgasturbine Fremdstrom zu deren Ersatz heranziehen zu können.
DES124550D Brennkraftmaschine mit Abgasturbine Expired DE663976C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES124550D DE663976C (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES124550D DE663976C (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE663976C true DE663976C (de) 1938-08-19

Family

ID=7536612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES124550D Expired DE663976C (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE663976C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222546A1 (de) * 1985-10-29 1987-05-20 Isuzu Motors Limited Einrichtung zur Abgasenergierückgewinnung von Verbrennungsmotoren
US6334300B1 (en) 1999-10-08 2002-01-01 Jeffrey S. Melcher Engine having external combustion chamber
US6718751B2 (en) 1999-10-08 2004-04-13 Jeffrey S. Melcher Engine having external combustion chamber

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222546A1 (de) * 1985-10-29 1987-05-20 Isuzu Motors Limited Einrichtung zur Abgasenergierückgewinnung von Verbrennungsmotoren
US4694653A (en) * 1985-10-29 1987-09-22 Isuzu Motors Limited Engine energy recovery apparatus
US6334300B1 (en) 1999-10-08 2002-01-01 Jeffrey S. Melcher Engine having external combustion chamber
US6418708B1 (en) 1999-10-08 2002-07-16 Jeffrey S. Melcher Engine having external combustion chamber
US6490854B2 (en) 1999-10-08 2002-12-10 Jeffrey S. Melcher Engine having external combustion chamber
US6718751B2 (en) 1999-10-08 2004-04-13 Jeffrey S. Melcher Engine having external combustion chamber
US6988358B2 (en) 1999-10-08 2006-01-24 Jeffrey S. Melcher Engine having external combustion chamber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532938C1 (de) Mittels Abgasturbolader aufgeladene Brennkraftmaschine mit einer Abgasueberschussenergie-Umformeinrichtung
DE2750894A1 (de) Einrichtung zur erzeugung von waermeenergie und elektrischer energie
DE2005722A1 (de) Kraftwerk mit vorgeschalteter Kohle druckvergasungsanlage
DE2757236A1 (de) Antriebsaggregat, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE663976C (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbine
EP0257385B1 (de) Schiffsantriebsanlage mit einem ein Bordnetz speisenden Generator
DE398902C (de) Verbrennungskraftmaschinenanlage mit Leistungssteigerung
CH192652A (de) Kraftmaschinenanlage mit Brennkraftmaschine, Abgasturbine und einem die gesamte Luft für die Brennkraftmaschine liefernden Verdichter.
DE597089C (de) Zweitakt-Dieselmaschine mit einer von den Maschinenabgasen beaufschlagten Abgasturbine und einem Spuel- und Ladeverdichter
CH202315A (de) Brennkraftmaschine mit Abgaskreiselgebläse.
CH229501A (de) Gasturbinenanlage, in welcher mindestens ein Teil des Arbeitsmittels einen Kreislauf ausführt.
DE3526665C2 (de)
DE2710533A1 (de) Elektrische stromerzeugungsanlage
CH628400A5 (en) Gas turbine plant for very large load surges and method for its operation
DE102009008061A1 (de) Verbrennungskraftmaschinenanlage mit Abgasenergierückgewinnung für schwimmende Einrichtung
DE3330315A1 (de) Antriebsanordnung von nebenaggregaten an einer brennkraftmaschine
DE859238C (de) Drucklufterzeuger fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
AT511085B1 (de) Hybridfahrzeug mit einer brennkraftmaschine und einer ersten elektrischen maschine
GB283042A (en) Improvements in and relating to the supercharging of two-stroke cycle internal combustion engines by means of exhaust gas turbines
DE3017218A1 (de) Brennkraftmaschine
CH653411A5 (en) Method for the supercharging of internal combustion engines
DE801310C (de) Vorrichtung zum stufenlos regelbaren Anwerfen, insbesondere von Turbinen
DE466557C (de) Spueleinrichtung zur Spuelung von Zweitakt-Dieselmaschinen waehrend des Anlassens
DE576512C (de) Brennkraftanlage
GB282834A (en) Improvements in charge supplying means for two-stroke internal combustion engines