DE1018510B - Elektromagnetischer Schaltmagnet - Google Patents

Elektromagnetischer Schaltmagnet

Info

Publication number
DE1018510B
DE1018510B DES32224A DES0032224A DE1018510B DE 1018510 B DE1018510 B DE 1018510B DE S32224 A DES32224 A DE S32224A DE S0032224 A DES0032224 A DE S0032224A DE 1018510 B DE1018510 B DE 1018510B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
magnetic core
pole faces
arrangement according
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES32224A
Other languages
English (en)
Inventor
A Otto Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES32224A priority Critical patent/DE1018510B/de
Publication of DE1018510B publication Critical patent/DE1018510B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/163Details concerning air-gaps, e.g. anti-remanence, damping, anti-corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Magnetsystem für Luftschütze und ähnliche in gasförmigem Medium arbeitende Schaltgeräte mit blanken, bearbeiteten Polflächen am Anker und Magnetkern. Die bekannten Schaltmagnete bestehen in der Regel aus einem feststehenden Magnetkern und einem beweglichen Anker. Um ein einwandfreies Anliegen des Ankers auf dem Magnetkern beim Anziehen zu erreichen, werden die aufeinander arbeitenden Polflächen bearbeitet. Bei Betrieb derartiger Magnete in Räumen, in denen säurehaltige oder alkalische Dämpfe auftreten, z. B. in Bergwerken, Mühlen oder chemischen Betrieben, in denen auch viel Staub in der Luft enthalten ist, verschmutzen bzw. korrodieren diese Flächen leicht, so daß die Anker dann nicht mehr einwandfrei anliegen.
An sich bekannt sind elastische, gasdichte Umhüllungen zum Abschluß elektrisch aktiver, gegeneinander bewegter Teile gegen Einflüsse des diese Teile umgebenden Mediums, sie finden zum Schutz von hochempfindlichen Relaiskontakten sowie bei Kontakten aus unedlem Material Anwendung. Gemäß der Erfindung werden nun die vorgenannten Schwierigkeiten durch die Anwendung dieser bekannten, elastischen, gasdichten Hüllen behoben, die, die Polschenkel dicht umgreifend, die Polflächen von Anker und Magnetkern nach außen abschließen. Diese Hüllen können als Faltenbalg geformt sein oder aus einem gummiähnlichen Stoff bestehen, der sich bei Einschalten des Elektromagnets senkrecht zur Bewegungsrichtung ausstülpt. Je nach Form und Ausbildung des Schaltmagnets bzw. seiner Eisenteile kann die Form der Umhüllung gewählt werden.
An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel eines Schaltmagnets nach der Erfindung erläutert.
Die Zeichnung zeigt einen Schaltmagnet, der aus einem festen Magnetkern 1 mit einer Erregerwicklung 2 und einem Anker 3, der beispielsweise eine Kontaktbrücke 4 trägt, besteht. Der von den Polflächen 1 und 3 gebildete Luftspalt 5 bzw. 5' ist jeweils von einer elastischen Umhüllung 6 bzw. 6', die z. B. als Faltenbalg ausgeführt werden kann, eingeschlossen.
Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Um-Elektromagnetischer Schaltmagnet
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke
Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
A. Otto Müller, Amberg (Oberpf.),
ist als Erfinder genannt worden
hüllung auch bei M-förmigem Magnetkern mit Erfolg verwendet werden. Bei Verwendung von gummiartigen Umhüllungen können diese beispielsweise auf die Magneteisenteile aufvulkanisiert werden.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Magnetsystem für Luftschütze und ähnliche in gasförmigen Medium arbeitenden Schaltgeräte mit blanken, bearbeiteten Polflächen am Anker und Magnetkern, gekennzeichnet durch die Anwendung an sich bekannter, elastischer, gasdichter Schutzhüllen, die, die Polschenkel dicht umgreifend, die Polflächen von Anker und Magnetkern nach außen abschließen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Faltenbalg als Umhüllung dient.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein gummiähnliches Rohr mit dem Kern bzw. Anker entsprechendem Querschnitt verwendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 579 723, 2 609 463;
deutsche Patentschrift Nr. 218 484;
belgische Patentschrift Nr. 514 238.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES32224A 1953-02-17 1953-02-17 Elektromagnetischer Schaltmagnet Pending DE1018510B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32224A DE1018510B (de) 1953-02-17 1953-02-17 Elektromagnetischer Schaltmagnet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32224A DE1018510B (de) 1953-02-17 1953-02-17 Elektromagnetischer Schaltmagnet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1018510B true DE1018510B (de) 1957-10-31

Family

ID=7480779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES32224A Pending DE1018510B (de) 1953-02-17 1953-02-17 Elektromagnetischer Schaltmagnet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1018510B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160101B (de) * 1959-01-23 1963-12-27 Licentia Gmbh Elektromagnet mit Korrosionsschutz
DE1255815B (de) * 1961-10-31 1967-12-07 Joest Ges Mit Beschraenkter Ha Elektromagnetischer Schwingantrieb

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE218484C (de) *
BE514238A (de) *
US2579723A (en) * 1947-10-28 1951-12-25 United Aircraft Corp Magnetic device
US2609463A (en) * 1948-10-26 1952-09-02 Fauthal A Hassan Electric actuating device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE218484C (de) *
BE514238A (de) *
US2579723A (en) * 1947-10-28 1951-12-25 United Aircraft Corp Magnetic device
US2609463A (en) * 1948-10-26 1952-09-02 Fauthal A Hassan Electric actuating device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160101B (de) * 1959-01-23 1963-12-27 Licentia Gmbh Elektromagnet mit Korrosionsschutz
DE1255815B (de) * 1961-10-31 1967-12-07 Joest Ges Mit Beschraenkter Ha Elektromagnetischer Schwingantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1018510B (de) Elektromagnetischer Schaltmagnet
AT143240B (de) Magnetisierungskopf für Schallaufzeichnung und Wiedergabe.
DE1135578B (de) Polarisiertes Schutzrohrkontakt-Relais
CH409136A (de) Magnetanordnung und Verwendung derselben
DE3730975A1 (de) Magnetische feder und verfahren zum justieren
DE322252C (de) Verfahren zum Erhoehen der Empfindlichkeit besonders von solchen magnetischen Instrumenten und Apparaten, deren Wirkung von der Permeabilitaet von weichem Eisen oder aehnlichem magnetischen Material abhaengt
DE1102263B (de) Schrittmotor
DE2245151A1 (de) Einstellbares relais
DE729980C (de) Relais mit einem Arbeits- und einem Rueckzugsmagneten
AT267660B (de) Relais mit Schutzrohrwechselkontakt
DE596043C (de) Differentialrelais
DE743502C (de) Augenmagnet aus einem Dauermagnetwerkstoff mit magnetischer Vorzugsrichtung
DE2004029C (de) Bistabiles elektromagnetisches Relais
DE971837C (de) Elektrischer Ausloeser
DE1141013B (de) Elektromagnetischer Kurzschliesser fuer hohe Stroeme
AT224737B (de) Kurzschließ- und bzw. oder Überwachungsschalter zum Schutze von vorzugsweise als Funkenstrecken ausgebildeten Spannungsableitern
DE943243C (de) Kompensierter Stromwandler
DE861109C (de) Durch Magnetfelder gesteuerte elektrische Stromkreise
CH404767A (de) Elektrisches Schaltgerät mit permanentem Magneten
DEL0019765MA (de)
AT238804B (de) Schutzrohrankerkontaktrelais
DE1051979B (de) Gekapseltes Schutzrohrkontaktrelais
AT49851B (de) Elektromagnet für Schalt- bezw. Kontaktvorrichtungen.
AT206045B (de) Schutzrohrkontaktrelais
DE560803C (de) Stimmgabelsummer