DE10179C - Apparat zum Untersuchen der Beschaffenheit der Luft in Bergwerken, Brunnen und Abzugkanälen - Google Patents

Apparat zum Untersuchen der Beschaffenheit der Luft in Bergwerken, Brunnen und Abzugkanälen

Info

Publication number
DE10179C
DE10179C DENDAT10179D DE10179DA DE10179C DE 10179 C DE10179 C DE 10179C DE NDAT10179 D DENDAT10179 D DE NDAT10179D DE 10179D A DE10179D A DE 10179DA DE 10179 C DE10179 C DE 10179C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
mines
wells
examining
drains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT10179D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. AMOUROUX in Paris
Publication of DE10179C publication Critical patent/DE10179C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/26Devices for withdrawing samples in the gaseous state with provision for intake from several spaces

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

1879.
Klasse 5.
ELIE AMOUROUX in PARIS. /
Apparat zum Untersuchen der Beschaffenheit der Luft in Bergwerken, Brunnen und
Abzugkanälen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 7. December 1879 ab.
i/y/3'.'> o ft hf tij VlWJ Olli-
Der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Apparat bezweckt, in jedem gewünschten , Augenblick die Beschaffenheit der Wetter der verschiedenen Strecken eines Bergwerks prüfen zu können, und zwar wird diese Prüfung an einer entfernt liegenden Stelle möglich gemacht, z. B. in dem Bureau des Ingenieurs. Dieser kann deshalb, je nach den empfangenen Anzeichen, seine Vorsichtsmafsregeln treffen, so dafs der Gefahr einer Explosion oder der Erstickung der Arbeiter vorgebeugt wird.
Um diesen Zweck zu erreichen, wird jede Strecke durch eine besondere Rohrleitung mit einem Ansaugegefäfs in Verbindung gesetzt, derart, dafs das in dieser Rohrleitung enthaltene Gasgemisch durch die darin erzeugte Luftleere oder Luftverdünnung in das Gefäfs gesaugt wird. Das Gasgemisch durchläuft auf seinem Wege einen Probe-Apparat, in welchem man einen Theil davon zurückhalten kann, um es einer Analyse zu unterwerfen, welche somit über die Beschaffenheit der Atmosphäre des Ortes, in welchen das betreffende Rohr mündet, Aufschlufs giebt.
Zum besseren Verständnifs der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung eine Anordnung dargestellt.
Die Buchstaben a a' . . . . αβ bezeichnen Probe-Apparate; diese communiciren durch die Rohre b b1.... b% mit den verschiedenen Strecken des Bergwerkes, c cl. . . . c" sind Hähne, mittelst welcher man die Verbindung mit den bezüglichen Rohren entweder absperren oder herstellen kann, während d di . . . . de eine solche Verbindung oder Absperrung der Apparate mit oder von dem darüber liegenden Rohr e gestatten, welches in den oberen Theil eines Gefäfses / mündet. Durch einen Hahn g kann das Rohr e von dem Gefäfse abgesperrt werden, aufserdem ist dieses mit einem Wasserzuflufsrohr i mit Hahn j, einem Rohr k nebst Hahn / zum Entlassen des Gasgemisches, einem Abflufshahn m und einem Wasserstandszeiger η mit den Hähnen 0 und p versehen. Endlich befinden sich oberhalb der Probe-Apparate Schilder rrl. . . . r°, welche anzeigen, zu welchem Orte das Rohr des betreffenden Probir-Apparates geleitet ist.
Die Benutzung dieses Apparates ist folgende:
Nehmen wir an, wir wollen die Beschaffenheit der Atmosphäre einer Minenstrecke, die mit No. ι bezeichnet ist, untersuchen und das Gefäfs/ sei mit Wasser gefüllt, die Hähne/, /, g, m, ο und p seien geschlossen, ebenso die beiden Hähne jedes Probir-Apparates. Man öffnet alsdann den oberen Wasserstandshahn und den Abflufshahn m, um ein solches Quantum Wasser aus dem Gefäfse/ zu entlassen, als genau dem Rauminhalt der Rohrleitung b entspricht; dieses Quantum ist zur Seite des Niveau-Anzeigers angemerkt. Nunmehr schliefst man den Hahn m und öffnet g, c und d, es wird dann das in der Rohrleitung enthaltene Gasgemisch von dem Gefäfse/ angesaugt werden, wobei es den Probir-Apparat α passirt. Nachdem man nun wieder die Hähne c und d geschlossen hat, kann man das zwischen diesen in dem Rohr a eingeschlossene Gasgemisch, als eine Probe aus der Strecke No. 1 analysiren;. zu dem Zwecke ist entweder einer der beiden Hähne c und d als Dreiweghahn construirt, so dafs man das Gas durch ihn entnehmen kann, oder man löst eine Ueberwurfmutter, welche den Apparat mit der Rohrleitung verbindet zu diesem Zweck.
Will man hiernach die Luft irgend einer anderen Strecke (z. B. No. 7) untersuchen, so entleert man das Wasserstandsglas n, schliefst ο und/ wieder, ebenso g und indem many und / öffnet, läfst man Wasser in das Reservoir strömen, welches, bis zum höchsten Niveau steigend, das vorher eingesaugte Gasgemisch durch das Rohr k austreibt. Alsdann schliefst man / und j, öffnet p und m, bis dafs der Wasserstand bis zu dem mit 7 bezeichneten Strich gefallen ist, welcher den Rauminhalt des betreffenden Rohrstranges angiebt, schliefst m wieder und öffnet £■, und c", während d dl...dh, c i1 . . .c5 geschlossen bleiben; es wird alsdann der Inhalt des Rohrstranges b" angesogen, und das Spiel hat sich von neuem vollzogen; man kann somit durch blofse Handhabung der Hähne zur Entnahme einer Probe gelangen.
Es ist ersichtlich, dafs man auf dieselbe Weise die Beschaffenheit der in einer Kloake, einem
Brunnen u. s. w. enthaltenen Gase untersuchen kann.
Der Apparat würde dann aus einem Ansaugegefäfs und einem Rohr, welches dasselbe mit der Atmosphäre der Kloake, des Abzugskanals oder Brunnens verbindet, bestehen. Eine in eine dicht verschlossene Laterne gestellte brennende Lampe, die man einschaltet, könnte dann die Stelle der Probir-Apparate, wie man sie bei Bergwerken anwendet, vertreten.
Es würde in diesem Falle, wenn das aufgesogene Gasgemisch die Lampe auslöscht, der Beweis vorliegen, dafs die Luft zur Einathmung nicht geeignet ist, und man daher beim Befahren der Grube oder des Brunnens durch Arbeiter die nöthige Vorsicht zu beobachten habe.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Der dargestellte Apparat, bestehend aus dem mit den Hähnen Jlg m of und dem Wasserstandsglase ti armirten Ansaugegefäfs, den Probir-Apparaten α αl etc. und den Rohrverbindungen e und b bl etc., welcher dazu dient, die Beschaffenheit eines oder mehrerer atmosphärischer Mittel anzuzeigen, so dafs man mit ihm jederzeit an einem von diesem Mittel oder den Mitteln entfernten, zugänglichen Punkte sich über die Zusammensetzung der Elemente, aus welchen sie bestehen, unterrichten kann.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT10179D Apparat zum Untersuchen der Beschaffenheit der Luft in Bergwerken, Brunnen und Abzugkanälen Active DE10179C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10179C true DE10179C (de)

Family

ID=287496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT10179D Active DE10179C (de) Apparat zum Untersuchen der Beschaffenheit der Luft in Bergwerken, Brunnen und Abzugkanälen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10179C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044966B (de) * 1957-09-04 1958-11-27 Berliner Gluehlampen Werk Veb Wassergekuehlte Wolframelektrode fuer mit hohen Stromstaerken betriebene Hochdruck-Entladungslampen
DE1224405B (de) * 1963-06-07 1966-09-08 Wasily P Sasorow Hochleistungsgasentladungslampe mit fluessigkeitsgekuehlten Elektroden
US3613041A (en) * 1969-12-15 1971-10-12 Kysor Industrial Corp Thermal-responsive switch
US7255531B2 (en) * 2003-12-17 2007-08-14 Watson Cogeneration Company Gas turbine tip shroud rails
US11802257B2 (en) 2022-01-31 2023-10-31 Marathon Petroleum Company Lp Systems and methods for reducing rendered fats pour point
US11860069B2 (en) 2021-02-25 2024-01-02 Marathon Petroleum Company Lp Methods and assemblies for determining and using standardized spectral responses for calibration of spectroscopic analyzers
US11891581B2 (en) 2017-09-29 2024-02-06 Marathon Petroleum Company Lp Tower bottoms coke catching device
US11898109B2 (en) 2021-02-25 2024-02-13 Marathon Petroleum Company Lp Assemblies and methods for enhancing control of hydrotreating and fluid catalytic cracking (FCC) processes using spectroscopic analyzers
US11905479B2 (en) 2020-02-19 2024-02-20 Marathon Petroleum Company Lp Low sulfur fuel oil blends for stability enhancement and associated methods
US11905468B2 (en) 2021-02-25 2024-02-20 Marathon Petroleum Company Lp Assemblies and methods for enhancing control of fluid catalytic cracking (FCC) processes using spectroscopic analyzers
US11970664B2 (en) 2021-10-10 2024-04-30 Marathon Petroleum Company Lp Methods and systems for enhancing processing of hydrocarbons in a fluid catalytic cracking unit using a renewable additive
US11975316B2 (en) 2019-05-09 2024-05-07 Marathon Petroleum Company Lp Methods and reforming systems for re-dispersing platinum on reforming catalyst

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044966B (de) * 1957-09-04 1958-11-27 Berliner Gluehlampen Werk Veb Wassergekuehlte Wolframelektrode fuer mit hohen Stromstaerken betriebene Hochdruck-Entladungslampen
DE1224405B (de) * 1963-06-07 1966-09-08 Wasily P Sasorow Hochleistungsgasentladungslampe mit fluessigkeitsgekuehlten Elektroden
US3613041A (en) * 1969-12-15 1971-10-12 Kysor Industrial Corp Thermal-responsive switch
US7255531B2 (en) * 2003-12-17 2007-08-14 Watson Cogeneration Company Gas turbine tip shroud rails
US11891581B2 (en) 2017-09-29 2024-02-06 Marathon Petroleum Company Lp Tower bottoms coke catching device
US11975316B2 (en) 2019-05-09 2024-05-07 Marathon Petroleum Company Lp Methods and reforming systems for re-dispersing platinum on reforming catalyst
US11905479B2 (en) 2020-02-19 2024-02-20 Marathon Petroleum Company Lp Low sulfur fuel oil blends for stability enhancement and associated methods
US11920096B2 (en) 2020-02-19 2024-03-05 Marathon Petroleum Company Lp Low sulfur fuel oil blends for paraffinic resid stability and associated methods
US11921035B2 (en) 2021-02-25 2024-03-05 Marathon Petroleum Company Lp Methods and assemblies for determining and using standardized spectral responses for calibration of spectroscopic analyzers
US11906423B2 (en) 2021-02-25 2024-02-20 Marathon Petroleum Company Lp Methods, assemblies, and controllers for determining and using standardized spectral responses for calibration of spectroscopic analyzers
US11898109B2 (en) 2021-02-25 2024-02-13 Marathon Petroleum Company Lp Assemblies and methods for enhancing control of hydrotreating and fluid catalytic cracking (FCC) processes using spectroscopic analyzers
US11905468B2 (en) 2021-02-25 2024-02-20 Marathon Petroleum Company Lp Assemblies and methods for enhancing control of fluid catalytic cracking (FCC) processes using spectroscopic analyzers
US11885739B2 (en) 2021-02-25 2024-01-30 Marathon Petroleum Company Lp Methods and assemblies for determining and using standardized spectral responses for calibration of spectroscopic analyzers
US11860069B2 (en) 2021-02-25 2024-01-02 Marathon Petroleum Company Lp Methods and assemblies for determining and using standardized spectral responses for calibration of spectroscopic analyzers
US11970664B2 (en) 2021-10-10 2024-04-30 Marathon Petroleum Company Lp Methods and systems for enhancing processing of hydrocarbons in a fluid catalytic cracking unit using a renewable additive
US11802257B2 (en) 2022-01-31 2023-10-31 Marathon Petroleum Company Lp Systems and methods for reducing rendered fats pour point

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10179C (de) Apparat zum Untersuchen der Beschaffenheit der Luft in Bergwerken, Brunnen und Abzugkanälen
EP0354359B1 (de) Spülblock
CH668924A5 (de) Einrichtung zur spuelung und reinigung einer rohrleitung.
EP0008770B1 (de) Anlage zur Abscheidung von gasförmigen Schadstoffen aus Rauchgasen
DE2151435C3 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Kraftwagenabgasen
DE577088C (de) Vorrichtung zum Entwickeln von Lichtpausen
DE35096C (de) Einrichtung zur Ventilation der Abzugskanäle
DE630490C (de) Wasserventil, insbesondere zum Sortieren von Saitlingen
DE512358C (de) Vorrichtung zur Gasanalyse durch Verbrennung
DE98989C (de)
DE202007016693U1 (de) Behälter für gasförmige Medien, insbesondere Großrohrleitung
DE446669C (de) Vorrichtung zum wiederholten Anzeigen von schaedlichen Gasen, insbesondere von Schlagwettern, unter Verwendung eines eine Diffustionszelle ausspuelenden Pressluftbehaelters und eines Mehrwegehahns
DE338302C (de) Apparat zur Ausfuehrung von Gasanalysen
DE47796C (de)
DE563089C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Gasuntersuchung
DE432887C (de) In einer Rauchkanalerweiterung angebrachter Nebenluftzugregler
AT56494B (de) Apparat zur Gasanalyse.
DE313970C (de)
DE391958C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Grubengasen, bei der diese mittels einer Pumpe vom Explosionsherd durch eine Rohrleitung abgesaugt und in den zu untersuchenden Raum gedrueckt werden
DE59132C (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Wechseln der Richtung, in welcher Gase oder Flüssigkeiten durch Gefäfse (Retorten etc.) oder Leitungen strömen
DE665989C (de) Vorrichtung zum Absperren von Gasleitungen
DE109011C (de)
DE234983C (de)
DE32261C (de) Apparat zum Karburiren von Leuchtgas
DE74500C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Carbonisiren von Wolle