DE1017382B - Fotografisches Objektiv - Google Patents

Fotografisches Objektiv

Info

Publication number
DE1017382B
DE1017382B DEO4524A DEO0004524A DE1017382B DE 1017382 B DE1017382 B DE 1017382B DE O4524 A DEO4524 A DE O4524A DE O0004524 A DEO0004524 A DE O0004524A DE 1017382 B DE1017382 B DE 1017382B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
focal length
diffusing
component
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO4524A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke G Rodenstock
Original Assignee
Optische Werke G Rodenstock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke G Rodenstock filed Critical Optische Werke G Rodenstock
Priority to DEO4524A priority Critical patent/DE1017382B/de
Publication of DE1017382B publication Critical patent/DE1017382B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Fotografisches Objektiv Die Erfindung bezieht sich auf ein fotografisches Objektiv, dessen Schnittweite dadurch größer als seine Brennweite ist, daß dem die Blende umgebenden sammelnden Bauteil in größerem Abstand ein zerstreuender Bauteil vorgesetzt ist. Sie betrifft eine erhebliche Verbesserung des Korrektionszustandes solcher Systeme, insbesondere wenn sie einen größeren Bildwinkel aufweisen, so daß der Farbvergrößerungsfehler und die Verzeicluiung besonderer Beachtung unterworfen werden müssen.
  • Es sind viele Systeme bekannt, bei denen der die Blende umgebende sammelnde Bauteil äußerlich eines der bekannten Bauarten fotografischer Objektive entspricht, während das vorangestellte zerstreuende System teils aus einer einzelnen Konkavlinse, teils aus mehreren Linsen besteht und gelegentlich Kittflächen enthält. Diese zerstreuenden Systeme müssen im Durchmesser verhältnismäßig groß sein, außerdem haben sie sehr krumme Flächen, so daß sie nicht billig herzustellen sind, und man ist daher bestrebt, insbesondere bei Objektiven längerer Brennweite und großen Bildwinkels, also bei Weitwinkelobjektiven für mittlere und größere Formate, mit einer einzigen Linse dieser Art auszukommen. Doch ist das nicht grundlegende Bedingung für ein. Objektiv gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Es zeigt sich nun, daß alle bekannten Objektive der in Rede stehenden Bauart entweder hinsichtlich des Farbvergrößerungsfehlers oder in bezug auf die Verzeichnung nicht restlos befriedigen. Selbst wenn der erstere gut behoben ist, sind Verzeichnungsbeträge von 3114 und mehr in Objektiven von 60° Bildwinkel und darüber keine Seltenheit. Gelegentlich sind beide Fee hler in auffälligem Ausmaß vorhanden.
  • Die vorliegende Erfindung behebt diesen Mißstand dadurch, daß sie in den verhältnismäßig großen Luftraum zwischen dem zerstreuenden ein, oder mehrlin.sigen Bauteil einerseits, der der langen Schnittweite zugekehrt ist, und dem die Blende enthaltenden sammelnden Bauteil andererseits, dessen Bauart hier nicht in erster Linie interessiert, eine verhältnismäßig flache., dicke Linse geringer positiver Brechkraft einfügt. Sie besteht aus einem Glas, dessen v-W ert höchstens halb so groß ist wie der des zerstreuenden Bauteils, den Fall inbegriffen, daß dieser aus mehreren Linsen besteht und somit einen v-Wert aufweist, der sich nach elementaren Sätzen aus denen der Einzellinsen errechnen läßt.
  • Insbesondere stellt weinen Teil der Erfindung dar, daß die Dicke der Linse mehr als 5%, der Brennweite ausmacht und daß die Radien ihrer Flächen, absolut genommen, beide größer als das 1,5fache der Brennweite sind.
  • Weiterhin soll die Linse erfindungsgemäß_ ein Meniskus sein, der seine hohle Seite der Blende zukehrt.
  • Dir Wirkung dieser dicken, flachen Linse, die in grober Annäherung als Planplatte aufgefaßt werden kann, läßt sich auf Grund der Tatsache verstehen, daß die Verzeichnung eines Objektivs durch die sphärische Aberration der Blendenabbildung gegeben ist. Der Aufbau und insbesondere die Durchbiegung des zerstreuenden Bauteils ist im wesentlichen durch die Bedingungen für die Behebung des Astigmatismus gegeben. Die noch verbleibende sphärische Aberration der Blendenabbildung kann erfindungsgemäß durch eine Planplatte oder ein ähnliches Element behoben «,-erden, die entgegengesetzte Beträge dieses Abbildungsfehlers einführt. Die Durchbiegung und die geringe Linsenwirkung sind wegen der Fehler höherer Ordnung und im Hinblick auf die endliche Entfernungder Blendenzwischenbil-der erforderlich. Gleichzeitig kann der Farbenvergrößerungsfehler durch die Wahl eines Glases geeigneter Farbenzrrstreuung behoben werden. Unter den vorliegenden Verhältnissen ist hierzu ein Glas verhältnismäßig hoher Farbstreuung, also von kleinem Ny, erforderlich. Das gilt vor allem für den Fall, daß der zerstreuende Bauteil aus einer einzigen Linse besteht, die schon deshalb einen hohen Farbenv ergrößerungsfehler hat, weil die den seitlichen Bildteilen zugeordneten Hauptstrahlen diese Linse nahe an ihrem Rand durchstoßen. In einem mehrteiligen zerstreuenden Bauteil- kann der Farbfehler zumindest für eine Bildzone behoben werden, aber es ist zweckmäßig, auch dann seine Reste durch ein Glas erfindungsgemäßer Farbstreuung für die dicke, flache Zwischenlinse zu beheben.
  • Die Lage dieser brechschwachen Linse innerhalb des Systems, beschrieben etwa durch das Verhältnis der sie einschließenden Lufträume, ist grundsätzlich nicht sehr kritisch, doch ist es zweckmäßig, mit Rücksicht auf die Zuordnung der Hauptstrahlneigungen zu den Durchstoßhöhen und Flächenkrümmungen in dieser Linse, sie nicht allzu nahe an das Sammelsystem heranzusetzen. Es erscheint zweckmäßig, die axialen Lufträume h und 12 innerhalb der Verhältnisse li/Iz = 3 : 1 bis 1 : 2 zu wählen, bevorzugt um etwa 3 : 2.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Verzeichnung eines solchen Objektivs bei einer mindestens 1 :4 betragenden Lichtstärke und einem Bildwinkel von 64°, für den Schwerpunktstrahl über ein sehr großes Bereich der Hauptstrah.lneigungen auf 1% zii beschränken. Da erhebliche Änderungen der Verzeichnung, bezogen auf die Änderung der Hauptstrahlneigung, nicht auftreten, bleibt dieser Verzeicbnungsbetrag unauffällig; er wirkt wie eine geringfügige Änderung der Brennweite. Dabei läßt sich der Farbvergrößerungsfehler für eine Bildzone streng beheben; für kleinere und größere Hauptstrahlneigu:ngen hat er entgegengesetztes Vorzeichen, und er überschreitet nie einige zehntel Promille der Bildhöhe.
  • In der Zeichnung ist ein Beispiel gemäß der Erfindung gezeigt; es enthält als sammelndes, die Blende umschließendes System ein Triplett, in dessen erstem Luftraum die Blende liegt. Die Erfindung ist aber nicht grundsätzlich auf Objektive mit sammelnden Bauteilen dieser Bauart beschränkt.
  • f = 100 mm; Öffnungsverhältnis 1 : 4,0; Bildwinkel 64°; Schnittzweite s' = 105,0.
    r1 = + 74,5
    d1 = 3,0 1,5174/522
    r2 = + 48,6
    1i = 27,13
    @-3 = +220
    d2 = 7,9 1,80518/25,5
    r4 = -I-493,7
    12 = 17,1
    7-5 = + 49,94
    d3 = 4,65 1,74400/44,9
    r6 = °°
    13 = 8,4
    r7 = - 44,56
    d4 = 1,3 1,67270/32,2
    r$ = + 49,37
    14 = 6,4
    r9 = +297
    d5= 6,4 1,62299/58,1
    rio = - 33,23

Claims (1)

  1. PATENTAN SPRCCHE: 1. Fotografisches Objektiv, das auf der Seite der langen Schnittweite einen zerstreuenden Bauteil größeren Durchmessers in erheblichem Abstand vor dem sammelnden, die Blende enthaltenden Bauteil aufweist, so daß seine kurze Schnittweite für Unendlich größer als die Brennweite wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen streuendem und sammelndem Bauteil eine Linse --ingefügt ist, deren Dicke mindestens 50/0 der Brennweite beträgt. deren Radien, absolut genommen, mindestens das 1,5fache der Brennweite messen, und die aus einem Glas bcsteht, dessen Ny-@@'ert höchstens halb so groß wie der des zerstreuenden ein- oder mehrlinsigen Bauteils ist, und deren Abstände von den sie einschließenden Gliedern sich wie 3 : 1 bis 1 :2, bevorzugt etwa 3 :2, verhalten, ?. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennz--ichnet, daß die zwischen zerstreuendem und sammelndem Bauteil befindliche Linse ein Meniskus ist, der seine hohl-- Seite der Blende zukehrt. 3. Objektiv nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch die folgenden Daten in beliebigen Einheiten, wobei die Krümmung einzelner Flächen um 5°/0 der Gesamtbrechkraft, einzelne Dicken und Abstände bis um 10% der Brennweite, einzelne Brechzahlen um 0,03 und einzelne Ny-Werte bis zu 10 Einheiten abweichen können. r1 = + 74,5 d1 = 3.0 1,5174/52,2 + 48,6 11 = 27,13 r3 = +220,0 d., = 7,9 1,80518/25,5 r4 = +493,7 1., = 17,1 r5 = + 49,94 d3 = 4,65 1,74400/44,9 rs = @ 13 = 8,4 r7 = - 44,56 c14 = 1,3 1,67270/32,2 r8 = + 49,37 14 = 6,4 r9 = +297,0 c15= 6,4 1,62299/58,1 rio = - 33,23
DEO4524A 1955-10-22 1955-10-22 Fotografisches Objektiv Pending DE1017382B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO4524A DE1017382B (de) 1955-10-22 1955-10-22 Fotografisches Objektiv

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO4524A DE1017382B (de) 1955-10-22 1955-10-22 Fotografisches Objektiv

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1017382B true DE1017382B (de) 1957-10-10

Family

ID=7350378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO4524A Pending DE1017382B (de) 1955-10-22 1955-10-22 Fotografisches Objektiv

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1017382B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5097337A (de) * 1973-12-20 1975-08-02

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5097337A (de) * 1973-12-20 1975-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3626372C2 (de)
DE3817885C2 (de)
DE1017382B (de) Fotografisches Objektiv
DE2500070A1 (de) Reflexlinsensystem
DE1196393B (de) Weitwinkelobjektiv
DE2214096A1 (de) Superweitwinkel-Objektiv
DE1177842B (de) Sehr lichtstarkes fotografisches Objektiv
DE724605C (de) Vierlinsiges photographisches Objektiv
DE697003C (de)
DE949690C (de) Optisches System aus fuenf durch Luftabstaende voneinander getrennten Gliedern
DD245059A1 (de) Siebenlinsiges lichtstarkes objektiv mit korrektionsausgleich
DE607631C (de) Lichtstarke Lichtbildlinse aus vier durch Luftabstaende voneinander getrennten Gliedern
DE951536C (de) Wechselsystem fuer Triplett-Objektive
DE350333C (de) Aus Vier Gliedern bestehendes Augenlinsensystem
DE1145822B (de) Lupe
DE2307598A1 (de) Biokulares vergroesserungssystem
DE885619C (de) Aus drei Einzellinsen und einer Doppellinse bestehendes, lichtstarkes, photographisches Objektiv
AT226523B (de) Photographischer Sucher
DE1937797C (de) Verbesserte Winkellupe
DE2750143C2 (de) Abtastobjektiv
DE1096634B (de) Photographisches oder kinematographisches Tele-Objektiv
EP0142466B1 (de) Lupe
DE653909C (de) Einrichtung zur Projektion von dreidimensionalen Objekten und von Bildern auf Linsenrasterschichttragern
DE1017381B (de) Photographisches Objektiv
DE1078343B (de) Photographisches Objektiv hoher Apertur