DE1016412B - Nach Art eines Kollerganges arbeitender Hochleistungsmischer - Google Patents

Nach Art eines Kollerganges arbeitender Hochleistungsmischer

Info

Publication number
DE1016412B
DE1016412B DEG10438A DEG0010438A DE1016412B DE 1016412 B DE1016412 B DE 1016412B DE G10438 A DEG10438 A DE G10438A DE G0010438 A DEG0010438 A DE G0010438A DE 1016412 B DE1016412 B DE 1016412B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
mixing
performance mixer
pan mill
mixing container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG10438A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Ahlburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAUE GmbH
Original Assignee
GRAUE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAUE GmbH filed Critical GRAUE GmbH
Priority to DEG10438A priority Critical patent/DE1016412B/de
Publication of DE1016412B publication Critical patent/DE1016412B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C5/00Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose
    • B22C5/04Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose by grinding, blending, mixing, kneading, or stirring
    • B22C5/0409Blending, mixing, kneading or stirring; Methods therefor
    • B22C5/0422Devices having a fixed receptable with rotating tools, some or all of these tools being rolls or balls loosely mounted on their axis or loose balls in contact with the side wall or the bottom of the receptacle, e.g. with aerating means; "Devices of the Muller type"
    • B22C5/0427Devices having a fixed receptable with rotating tools, some or all of these tools being rolls or balls loosely mounted on their axis or loose balls in contact with the side wall or the bottom of the receptacle, e.g. with aerating means; "Devices of the Muller type" having only one vertical tool-driving shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/56Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms having a vibrating receptacle provided with stirring elements, e.g. independent stirring elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

  • Nach Art eines Kollerganges arbeitender Hochleistungsmischer Die Erfindung betrifft einen nach Art eines Kollerganges arbeitenden Hochleistungsmischer, insbesondere für synthetischen Formsand, der aus einem Mischbehälter mit während des Mischvorganges bejeglicher Wandung und einem oder mehreren umlaufenden Läufern besteht. Sie bezweckt, ein während des Mischvorganges eintretendes Anbacken des Mischgutes an der Mischbehälterwandung mit Sicherheit zu vermeiden.
  • Formsand-Mischmaschinen, bei denen ein während des Mischvorganges geringfügig beweglicher Mischbehältermantel dadurch gebildet wird, daß entweder die gesamte Innenseite eines starren Mantels fest mit elastischem Belag versehen oder aber dieser Belag nur längs seiner oberen und unteren Kante mit dem starren Mantel des Mischbehälters fest verbunden ist, sind bereits bekannt. Bei diesen Einrichtungen arbeitet der elastische Belag des Mantels zwecks Erzielung einer befriedigenden Mischgutausräumung derart mit einem ebenfalls mit elastischem Belag versehenen Mischpflug zusammen, daß eine dauernde Berührung zwischen dem Mantel und dem Boden des Mischbehälters einerseits und dem Mischpflug andererseits hergestellt wird.
  • Diese bekannten Maschinen, die gegenüber lediglich eine starre Mischbehälterwandung besitzenden Mischeinrichtungen die Gefahr des Ansetzens von Mischgut zwar vermindern, aber nicht gänzlich beseitigen können, sind nicht nur durch den infolge der dauernden Berührung zwischen Mischpflug und Mischbehälter hervorgerufenen Verschleiß der elastischen Beläge, sondern insbesondere auch durch ihre komplizierte Bauart nachteilig, denn es ist klar, daß eine aus einem starren und einem aus elastischem Belag bestehenden zweiten Mantel gebildete Mischbehälterwandung erhebliche Fertigungszeiten und Gestehungskosten erfordert.
  • Um alle diese Nachteile zu vermeiden, schlägt die Erfindung einen aus einem Mischbehälter mit wäh rend des Mischvorganges beweglicher Wandung und einem oder mehreren Läufern bestehenden Hochleistungsmischer vor, der sich gegenüber den bekannten Einrichtungen vorteilhaft durch die Anordnung lediglich eines einzigen nachgiebigen Mantels auszeichnet und zwecks Erzielung einer gesteigerten Mischwirkung mindestens einen innerhalb des Mischbehälters umlaufenden Läufer vorsieht, der schiefwinklig zu seiner Achse und vorzugsweise federnd um einen Drehpunkt angeordnet ist.
  • Es bedarf keiner besonderen Erörterung, daß eine solcherart ausgestaltete Mischmaschine, deren einziger, in sich selbst nachgiebiger Mantel nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung z. B. mittels Unwuchttriebes od. dgl. in zusätzliche schwingende Be- wegung versetzbar ist, einen Fortschritt der Technik darstellt, zumal infolge der dauernden, nicht unerheblichen Bewegung des Mantels jegliches Anbacken von Mischgut sicher vermieden wird, ohne eine Berührung zwischen Mantel und Mischpflug herstellen zu müssen.
  • Darüber hinaus bewirkt die vorstehend schon erwähnte Anordnung des bzw. der vorgesehenen Läufer, daß während deren Umlaufes eine Taumelbewegung hervorgerufen und so auf das Mischgut eine zugleich sowohl reibende als auch frottierende Bewegung ausgeübt wird, die gegenüber den bekannten Mischern eineJerheblich verbesserte Durchmischung des Gutes gewährleistet.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand eines nur mit einem Läufer versehenen Mischers, und zwar in Abb. 1 im Schnitt und in Abb. 2 in der Draufsicht.
  • Die vorzugsweise an einem Tragring 1 durch z. B.
  • Federn 2 nachgiebig befestigte Mischbehälterwandung besteht erfindungsgemäß aus einem einzigen Mantel 3 von elastischem Werkstoff und ist z. B. mittels hier nicht gezeigten Unwuchttriebes derart in Schwingungen versetzbar, daß dem Mischgut keine Gelegenheit gegeben wird, am Mantel 3 anzubacken bzw. anbackendes Mischgut sofort wieder zum Abfallen gebracht wird.
  • Der Läufer 4, der in bekannter Weise mit einem elastischen Belag versehen sein kann, ist erfindungsgemäß schiefwinklig zu seiner Achse 5 angeordnet und führt eine Taumelbewegung aus, wie sie aus Abb. 1 andeutungsweise ersichtlich ist. Die Achse 5 kann dabei um einen federnden, etwa aus einem Gummigelenk 6 bestehenden Drehpunkt schwingen, der nach Bedarf mehr oder weniger vorspannbar ist, um den Druck des Läufers 4 auf das Mischgut zu verändern PATENTANSPRUCHa 1. Nach Art eines Kollerganges arbeitender Hochleistungsmischer, insbesondere für synthetischen Formsand, bestehend aus einem Mischbehälter mit während des Mischvorganges beweglicher Wandung und einem oder mehreren umlaufenden Läufern, gekennzeichnet durch einen einzigen nachgiebigen Mantel (3) und mindestens einen innerhalb des Mischbehälters umlaufenden Läufer (4), der schiefwinklig zu seiner Achse (5), vorzugsweise federnd um einen Drehpunkt (6) angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Hochleistungsmischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise an einem in vertikaler Richtung nachgiebigen Tragring (1) befestigte Mantel (3) mittels Unwuchttriebes od. dgl. in schwingende Bewegung versetzbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 879151; französische Patentschrift Nr. 980 623.
DEG10438A 1952-12-06 1952-12-06 Nach Art eines Kollerganges arbeitender Hochleistungsmischer Pending DE1016412B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG10438A DE1016412B (de) 1952-12-06 1952-12-06 Nach Art eines Kollerganges arbeitender Hochleistungsmischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG10438A DE1016412B (de) 1952-12-06 1952-12-06 Nach Art eines Kollerganges arbeitender Hochleistungsmischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1016412B true DE1016412B (de) 1957-09-26

Family

ID=7119309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG10438A Pending DE1016412B (de) 1952-12-06 1952-12-06 Nach Art eines Kollerganges arbeitender Hochleistungsmischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1016412B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3456906A (en) * 1966-05-05 1969-07-22 Nat Eng Co Cooling and conditioning unit for granular material
EP0647489A1 (de) * 1993-09-24 1995-04-12 Sintokogio Ltd. Vorrichtung zum Entfernen von an sand haftendem Material

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR980623A (fr) * 1945-07-02 1951-05-16 Pettibone Mulliken Corp Appareil à meule réglable pour broyer le sable et les matériaux granuleux
DE879151C (de) * 1949-12-02 1953-06-11 Fischer Ag Georg Formsand-Mischmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR980623A (fr) * 1945-07-02 1951-05-16 Pettibone Mulliken Corp Appareil à meule réglable pour broyer le sable et les matériaux granuleux
DE879151C (de) * 1949-12-02 1953-06-11 Fischer Ag Georg Formsand-Mischmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3456906A (en) * 1966-05-05 1969-07-22 Nat Eng Co Cooling and conditioning unit for granular material
DE1558132B1 (de) * 1966-05-05 1970-07-30 Nat Engineering Company Of Can Vorrichtung zum Kuehlen und Aufbereiten von koernigem Material
EP0647489A1 (de) * 1993-09-24 1995-04-12 Sintokogio Ltd. Vorrichtung zum Entfernen von an sand haftendem Material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1075561B (de) Misch- und Knetmaschine
DE1016412B (de) Nach Art eines Kollerganges arbeitender Hochleistungsmischer
CH384599A (de) Vorrichtung zum Verspritzen von Schmelzen
DE633699C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Stoffen bzw. Stoffgemischen in einheitlich geformte Koerner
DE1101113B (de) Mischeinrichtung
DE1116195B (de) Mischmaschine mit trapezfoermigem Mischtrog
DE449680C (de) Arbeitsarm an Teigruehr- und Schlagmaschinen mit um eine mittlere Antriebswelle kreisenden und sich gleichzeitig um ihre eigene Achse drehenden Arbeitswellen
DE1432990B1 (de) Knetmaschine fuer Teigzubereitung
DE833266C (de) Kartoffelschaelmaschine
DE879151C (de) Formsand-Mischmaschine
DE1201273B (de) Knet- und Mischwerkzeug, besonders fuer Teigknetmischer
DE886560C (de) Misch- und Versalbungsmaschine mit Hubpropeller, Schleuder-schaufelkranz und kuenstlicher Belueftung
DE907032C (de) Kipptrommel-Mischer fuer Beton od. dgl.
DE915443C (de) Wirkvorrichtung mit kreisbogenfoermiger Waelzrinne und oertlichen Erweiterungen des Waelzrinnenquerschnittes
DE962308C (de) Im Einfuelltrichter von Verarbeitungsmaschinen angeordnete Einspeisevorrichtung
DE3403418A1 (de) Vorratsbehaelter fuer baustoff, insbesondere an einer vorrichtung zum mischen mit wasser
DE688218C (de) Maschine zum Mischen und Entstauben von Bettfedern
DE1133614B (de) Kugelmuehle mit Ruehrwerksanordnung
DE878174C (de) Mischmaschine
AT220186B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mischungen aus körnigen und/oder feinen Feststoffteilchen mit thermoplastischen Bindemitteln
DE942858C (de) Drehtrommel zum Brennen, Trocknen oder Kuehlen von Massengut, wie Zement od. dgl.
DE1018298B (de) Misch- und Veredelungs-Maschine, insbesondere fuer fettarme Schokoladenmassen
DE936612C (de) Schael- und Poliermaschine fuer Getreide
DE822398C (de) Maschine zur Herstellung von Speiseeis und zur Aufbereitung von Dickmassen
AT203981B (de) Teigknet- und Rührmaschine