DE10161373A1 - Befestigungsschraube - Google Patents

Befestigungsschraube

Info

Publication number
DE10161373A1
DE10161373A1 DE2001161373 DE10161373A DE10161373A1 DE 10161373 A1 DE10161373 A1 DE 10161373A1 DE 2001161373 DE2001161373 DE 2001161373 DE 10161373 A DE10161373 A DE 10161373A DE 10161373 A1 DE10161373 A1 DE 10161373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
shaft
fastening
head
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001161373
Other languages
English (en)
Inventor
Ives Fritsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE2001161373 priority Critical patent/DE10161373A1/de
Publication of DE10161373A1 publication Critical patent/DE10161373A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsschraube, insbesondere zur Verwendung bei räumlich beengten Einbauverhältnissen. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsschraube so auszubilden, dass sie auch bei einem abgeknickten Verlauf des Schraubendurchgangs verwendet werden kann. Dazu wird vorgeschlagen, im Verlauf des Schaftes (1) einer mit Befestigungsgewinde (2) und Schraubenkopf (3) versehenen Befestigungsschraube zumindest ein Gelenk (5) vorzusehen. Die Gelenke (5) können als in einer Ebene knickbares Scharniergelenk oder als kardanisches Gelenk ausgebildet sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsschraube, insbesondere zur Befestigung von Maschinenbauteilen oder dergleichen bei räumlich beengten Verhältnissen.
  • Bekannte Befestigungsschrauben bestehen im Wesentlichen aus einem Schaft mit einem Befestigungsgewinde an der einen Endseite und einem Schraubenkopf an der anderen Endseite, wobei der Schraubenkopf mit Angriffsflächen für ein Schraubwerkzeug versehen sein kann. Das Befestigungsgewinde ist ausgebildet zum Einschrauben in ein Festgewinde in einem Maschinenteil oder zum Aufschrauben einer Mutter.
  • Voraussetzung für die Verwendung von bekannten Befestigungsschrauben ist, dass zwischen dem Schraubenkopf und dem Festgewinde bzw. dem Gewinde der Mutter ein geradliniges Schrauben-Durchgangsloch in dem zu befestigenden Teil besteht, durch welches der Schaft der Befestigungsschraube gesteckt werden kann.
  • Die Anordnung solcher geradlinigen Schraubendurchgangslöcher macht in einigen Fällen, insbesondere beim Aufbau von Versuchs- und Laboranordnungen oder auch bei Messaufbauten erhebliche Probleme, da bei derartigen Anwendungen die Raumverhältnisse sehr beengt sein können.
  • Die zu befestigenden Teile oder Aggregate müssen daher oft mit erheblichem Aufwand umgebaut werden oder, es sind sogar Hilfskonstruktionen zur Befestigung dieser Teile bzw. Aggregate anzufertigen.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsschraube zur Befestigung von Teilen und Aggregaten zu schaffen, die ohne ein geradliniges Schraubendurchgangsloch Verwendung finden kann.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In dem im Verlauf des Schaftes der Befestigungsschraube ein drehsteifes Gelenk angeordnet ist, kann der Schaft um dieses Gelenk gebeugt werden. Die Mittelachse der Befestigungsschraube muss daher im eingebauten Zustand keine gerade Linie einhalten. Sie kann sich vielmehr den räumlichen Bedingungen am Einsatzort einer solchen Befestigungsschraube weitgehend anpassen.
  • Bei Verwendung von kardanischen Gelenken ist es möglich, die Befestigungsschraube - abgeknickt in den Beugungspunkten der Gelenke - einzubauen und trotzdem vom Schraubenkopf her mit dem Befestigungsgewinde in ein Gegengewinde einzuschrauben. Dazu dienen dann die am Schraubenkopf vorgesehenen Angriffsflächen für ein Schraubwerkzeug. Diese Angriffsflächen können zum Beispiel als Außensechskant, Innensechskant, als Torques oder in einer sonstigen an sich bekannten Art ausgeführt sein.
  • In dem die Gelenke den Querschnitt des Schaftes nicht überragen, kann die Befestigungsschraube auch mit ihren Gelenken in übliche Schraubendurchgangslöcher eingeführt werden, ohne dass deren Querschnitt erweitert werden muss.
  • Um die erfindungsgemäße Befestigungsschraube auch durch in Hohlkörper eingebrachte Schraubenlöcher einbringen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Gelenke sich lediglich in einer Ebene bewegen lassen, also in Art eines Scharniergelenkes schwenkbar sind. Die Befestigungsschraube kann dann auch bei geknickter Längsmittelachse von einer Schraubenlochmündung her durch einen Hohlraum hindurch zu einem anderen Schraubenlochende geführt werden. Dabei ist die Schwenkachse der jeweiligen Gelenke senkrecht zu halten, so dass ein Abknicken des Schaftes im Gelenk durch die Schwerkraft nicht erfolgen kann. Die Gelenke können so bei der Montage nicht unkontrolliert abknicken. Eine solche Befestigungsschraube - wenn sie im abgeknickten Zustand verbaut ist - kann dann zwar nicht vom Schraubenkopf her festgezogen werden. Die kraftschlüssige Befestigung erfolgt in diesem Fall durch eine am Befestigungsgewinde aufzuschraubende Mutter.
  • Ausführungsbeispiel der Erfindung sind nachstehend anhand einer Zeichnung beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1 eine Befestigungsschraube mit einem Gelenk im Verlauf ihres Schaftes in gestrecktem Zustand;
  • Fig. 2 die Befestigungsschraube nach Fig. 1 in einem abgeknickten Zustand des Gelenkes;
  • Fig. 3 eine Befestigungsschraube mit zwei Gelenken im Verlauf des Schaftes in gestrecktem Zustand.
  • Die Befestigungsschraube weist einen Schaft 1 mit einem Befestigungsgewinde 2 an der einen Endseite und einem Schraubenkopf 3 an der anderen Endseite auf. Der Schraubenkopf 3 ist mit einem Sechskant als Angriffsfläche 4 für ein Werkzeug versehen. Im Verlauf des Schaftes 1 ist bei der Befestigungsschraube nach Fig. 1 und 2 ein Gelenk 5 vorgesehen. Bei der Befestigungsschraube nach Fig. 3 sind im Verlauf des Schaftes 1 zwei Gelenke 5 vorgesehen.
  • Die Gelenke 5 weisen jeweils eine Achse 6 auf. Sie sind somit jeweils in einer Ebene um die Achse 6 schwenkbar.
  • Bei senkrecht stehenden Achsen 6 wird während des Einbaus der Befestigungsschraube der Schaft 1 nicht ungewollt abknicken. Die kraftschlüssige Verbindung einer solchen Befestigungsschraube erfolgt durch Aufschrauben einer Mutter auf das Befestigungsgewinde 2 nach dem Einfügen der Befestigungsschraube in die Schraubenlöcher.
  • Es entspricht auch der Erfindung, wenn im Verlauf des Schaftes 1 der Befestigungsschraube anstelle der scharnierartig in einer Ebene beweglichen Gelenke 5 kardanische Gelenke vorgesehen sind. Bei einer solchen Ausführung kann die Befestigungsschraube bei abgeknickter Mittelachse auch vom Schraubenkopf 3 her in ein feststehendes Gewinde eingeschraubt werden. Bezugszeichenliste 1 Schaft
    2 Befestigungsgewinde
    3 Schraubenkopf
    4 Angriffsfläche
    5 Gelenk
    6 Achse

Claims (4)

1. Befestigungsschraube, insbesondere zur Befestigung von Maschinenbauteilen oder Aggregaten unter räumlich beengten Verhältnissen, bestehend aus einem Schaft mit einem Befestigungsgewinde an der einen Endseite und einem Schraubenkopf an der anderen Endseite, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Befestigungsgewinde (2) und dem Schraubenkopf (3) im Verlauf des Schaftes (1) zumindest ein drehsteifes Gelenk (5) angeordnet ist, welches den Querschnitt des Schaftes (1) der Befestigungsschraube nicht überragt.
2. Befestigungsschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (5) als kardanisches Gelenk ausgebildet ist.
3. Befestigungsschraube nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenkopf (3) in an sich bekannter Weise mit Angriffsflächen (4) für ein Schraubwerkzeug versehen ist.
4. Befestigungsschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (5) als in einer Ebene schwenkbares Scharniergelenk ausgebildet ist.
DE2001161373 2001-12-14 2001-12-14 Befestigungsschraube Withdrawn DE10161373A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001161373 DE10161373A1 (de) 2001-12-14 2001-12-14 Befestigungsschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001161373 DE10161373A1 (de) 2001-12-14 2001-12-14 Befestigungsschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10161373A1 true DE10161373A1 (de) 2003-06-26

Family

ID=7709146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001161373 Withdrawn DE10161373A1 (de) 2001-12-14 2001-12-14 Befestigungsschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10161373A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107420406A (zh) * 2017-07-25 2017-12-01 河南航天精工制造有限公司 一种组合式螺栓及使用该组合式螺栓的螺栓连接结构
CN109854480A (zh) * 2019-03-25 2019-06-07 广州万宝集团压缩机有限公司 定子部件连接结构及压缩机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424508A1 (de) * 1984-07-04 1986-01-09 Ernst 2725 Kirchwalsede Schwertfeger Schraubendreher
DE9300056U1 (de) * 1993-01-09 1993-03-04 Hirsch, Joachim, 8480 Weiden, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424508A1 (de) * 1984-07-04 1986-01-09 Ernst 2725 Kirchwalsede Schwertfeger Schraubendreher
DE9300056U1 (de) * 1993-01-09 1993-03-04 Hirsch, Joachim, 8480 Weiden, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107420406A (zh) * 2017-07-25 2017-12-01 河南航天精工制造有限公司 一种组合式螺栓及使用该组合式螺栓的螺栓连接结构
CN109854480A (zh) * 2019-03-25 2019-06-07 广州万宝集团压缩机有限公司 定子部件连接结构及压缩机
CN109854480B (zh) * 2019-03-25 2020-10-27 广州万宝集团压缩机有限公司 定子部件连接结构及压缩机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH660205A5 (de) Verstellbares tuer- und fensterband.
DE1284159B (de) Schnellverschluss-Schraubverbindung
DE1605585A1 (de) Verbindergleiskette
DE202019104279U1 (de) Schnellspannmutter
CH598438A5 (en) Clamp for facing and internal lining panels for wall or ceiling
DE2353751A1 (de) Sicherheitsschraube, schraubbolzen und mutter fuer unloesbare verbindungen
EP0810377A1 (de) Schraubverbindung zum Verbinden von zwei Profilen
DE4340509A1 (de) Haltevorrichtung für Fassaden- und Dachplatten, insbesondere Glasscheiben
DE4340508C2 (de) Haltevorrichtung für Fassaden- und Dachplatten
DE10161373A1 (de) Befestigungsschraube
DE102021107962B4 (de) Rohrabschnittsmontagevorrichtung
DE19905155A1 (de) Klemmbeschlag für die schwenkbare Befestigung von Gebäudeplatten
EP0558831B1 (de) Schraube oder Schraubenbolzen
DE3806012C2 (de)
DE19903972A1 (de) Mutter zur Schnellbefestigung
DE19540238A1 (de) Spannglied für Bauteile
EP0841129B1 (de) Schraubverbindung
DE10152180A1 (de) Schraubverbindung zum Einstellen zweier Bauteile
DE2819632C3 (de) Raumfachwerk
DE102010049194A1 (de) Justiersystem für Bauelemente
WO2001007211A1 (de) Paarung eines maulschraubenschlüssels und eines schraubenkopfes oder einer mutter
EP2322813A2 (de) Verbindunsbeschlag
DE3017067C2 (de) Vorrichtung zum Abhängen von Rohren
DE19825132A1 (de) Bolzengewinde
AT90617B (de) Fensterscheibenbefestigung, insbesondere für Schaufenster u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination