DE10159041A1 - Nagelzange - Google Patents

Nagelzange

Info

Publication number
DE10159041A1
DE10159041A1 DE10159041A DE10159041A DE10159041A1 DE 10159041 A1 DE10159041 A1 DE 10159041A1 DE 10159041 A DE10159041 A DE 10159041A DE 10159041 A DE10159041 A DE 10159041A DE 10159041 A1 DE10159041 A1 DE 10159041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
angle
nail
flat spring
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10159041A
Other languages
English (en)
Inventor
Kyunghan Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR10-2000-0072494A external-priority patent/KR100434033B1/ko
Priority claimed from KR2020010018053U external-priority patent/KR200255107Y1/ko
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20122499U priority Critical patent/DE20122499U1/de
Publication of DE10159041A1 publication Critical patent/DE10159041A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/02Nail clippers or cutters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/50Golfing accessories specially adapted for course maintenance

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Abstract

Es wird eine Nagelzange bzw. ein Nagelschneidgerät angegeben, welches einen festen Körper hat, der durch einen Hebel beaufschlagt ist. Eine Faltbewegung wird mittels einer Federplatte bzw. Flachfeder erzielt. Ein Aufhaltwinkel zwischen dem festen Körper und dem Hebel läßt sich mit einem gewissen Wert konstant aufrechterhalten, so daß sich die Fingernägel sicher und zuverlässig schneiden lassen. Wenn die Nagelzange nicht für diesen Einsatzzweck genommen wird, kann ein Grün eines Golfplatzes durch eine Abdeckplatte wieder aufgerichtet werden, welche den Winkel aufhebt und den Hebel verdeckt, welcher den Winkel durch die Flachfeder aufrechterhält.

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einer Nagelzange bzw. mit einem Nagelschneidgerät, und insbesondere mit einer Nagelzange, welche einen festen Körper hat, welcher mit einem Hebel zusammenarbeitet, welcher über eine Federplatte bzw. eine Flachfeder umgelegt werden kann. Der Aufhaltwinkel zwischen dem festen Körper und dem Hebel wird mit einem bestimmten Winkel derart eingehalten, daß die Fingernägel sicher und zuverlässig geschnitten werden können. Wenn eine solche Nagelzange nicht ihren bestimmungsgemäßen Einsatzzweck verfolgt, kann mittels einer Abdeckplatte das Grün auf dem Golfplatz beispielsweise wieder aufgerichtet werden. In diesem Zustand wird der Winkel aufgehoben, unter welchem der Hebel mittels der Federplatte bzw. Flachfeder gehalten wird. Somit kann die Nagelzange nach der Erfindung auch als eine Art Pflug sowie als eine Art Schneidgerät eingesetzt werden.
Eine Seite einer Federplatte bzw. Flachfeder 30 bei einer üblichen Auslegungsform einer Nagelzange ist an einem Ende an einem festen Körper 10 nach den Fig. 4 und 5 befestigt. Die Federplatte bzw. Flachfeder 30 ist im Innern des festen Körpers 10 nach Fig. 2 angeordnet. Ein Hebel 20 arbeitet im Innern mit dem festen Körper 10 zusammen und läßt sich unter Einsatz eines Stiftes 40 umlegen, während eine Abdeckplatte 70 den Hebel niederdrückt, welcher den Winkel nach Fig. 7 aufrecht erhält.
Der Hebel 20, welcher mit dem festen Körper 10 verbunden ist, kann ständig von dem festen Körper 10 abgerückt sein, so daß der hierbei erhaltene Winkel zu groß wird, was dazu führen kann, daß ein Anwender seine Haut unterhalb eines Zehennagels bei sorglosem Gebrauch verletzen kann.
Ferner dient die Abdeckplatte 70 nur zum Niederdrücken des Hebels 20, um den Winkel aufrecht zu erhalten.
Daher zielt die Erfindung darauf ab, eine Nagelzange bereitzustellen, welche noch einem zusätzlichen Anwendungszweck als zum Schneiden der Nägel zugeführt werden kann.
Hierzu wird nach der Erfindung eine Nagelzange bereitgestellt, deren nähere Einzelheiten im Patentanspruch 1 angegeben sind.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform nach der Erfindung ist im Patentanspruch 2 angegeben.
Bei der Erfindung wird ein vorstehendes Teil an der Rückseite der Schneidkante ausgebildet und über den Hebel gelegt, wodurch ermöglicht wird, daß die Schneid­ kanten außer Aktion treten und einen gewissen Winkel konstant beibehalten. Die Abdeckplatte ist bei der erfindungsgemäßen Nagelzange in Form eines "U" ausgebildet, so daß sie zum Wiederaufrichten des Grüns einer Golfanlage genutzt werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung sind gleiche oder ähnliche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Nagelzange nach der Erfindung;
Fig. 2 eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Nagelzan­ ge nach der Erfindung;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht zur Verdeutlichung eines Hebels einer Nagelzange;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht zur Verdeutlichung einer üblichen Ausgestaltungsform;
Fig. 5 eine Seitenansicht zur Verdeutlichung einer üblichen Ausgestaltungs­ form;
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Abdeckplatte nach der Erfindung; und
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht zur Verdeutlichung einer Abdeckplatte, welche über den Hebel gelegt ist.
Nachstehend erfolgt eine Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen nach der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung, in welcher gleiche oder ähnliche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen sind.
An Hand von Fig. 1 wird eine erste bevorzugte Ausführungsform nach der Erfindung erläutert, bei der ein Hebel 20 in einen festen Körper 10 eingesetzt ist, und zwar mittels eines Stiftes 40. Um diesen Stift 40 kann der Hebel 220 bewegt und umgelegt werden. Ein vorderer Teil einer Federplatte bzw. einer Flachfeder 30, welche an einem Ende an dem festen Körper 10 festgelegt ist, ist auf der Rückseite des Hebels 20 angeordnet, so daß der Hebel 20 durch eine entsprechende Druckkraft einen gleichmäßigen Winkel zwischen dem festen Körper 10 und dem Hebel 20 aufrecht erhält. In diesem Zustand wird der Hebel ständig durch das Federungsvermögen der Federplatte bzw. Flachfeder 30 beaufschlagt. Ein vorspringender Teil 50 ist an einem vorderen Ende des festen Körpers 10 in Richtung zur Innenseite hin ausgebildet und liegt an einem vorderen Teil des Hebels 20, so daß der Hebel 20 einen gleichmäßi­ gen Winkel einhalten kann.
Dieses vorspringende Teil 50 ermöglicht eine Einstellung des Öffnungswinkels nach Maßgabe der Länge und dem Vorsprungswinkel.
Zusätzlich ist ein Bearbeitungsteil in Form eines "U", welches mit 71 bezeichnet ist, an dem vorderen Teil der Abdeckplatte 70 ausgebildet, welches den Hebel 20 mit einer Druckkraft beaufschlagt, und welches umgelegt oder zurückgefaltet werden kann, und diesen Zustand aufrecht erhalten kann, so daß es als ein Minipflug zum Aufrichten des Grüns eines Golfplatzes nach dem Abschlag eingesetzt werden kann.
Wenn daher der Hebel 20 durch die Flachfeder 30 mit einer Druckkraft beaufschlagt wird, welcher an einem Ende des festen Körpers 10 festgelegt ist, wird der Hebel 20 durch das Federungsvermögen der Flachfeder 30 beaufschlagt. Das vorspringende Teil 50 des festen Körpers 10 hält den Öffnungswinkel des Hebel 20 konstant aufrecht, und die Nagelzange kann in diesem Zustand als ein Minipflug zum Aufrichten des Grüns eines Golfplatzes nach dem Abschlag genutzt werden.

Claims (2)

1. Nagelzange, welche folgendes aufweist:
einen Hebel (20), welcher im Zusammenwirken mit einem festen Körper (10) und einem Stift (40) eine Schwenkbewegung ausführen kann,
einen festen Körper (10), welcher eine Flachfeder (30) umfaßt, welche den Hebel (20) zur wiederholten Bewegung beaufschlagt, eine Abdeckplatte (70), welche den Hebel (20) niederdrückt und überdeckt und durch die Flachfeder (30) einen gewissen Winkel aufrecht erhält,
ein vorspringendes Teil (50), welches an dem vorderen Teil des festen Körpers (10) in Richtung zur Innenseite desselben ausgebildet ist und an dem vorderen Teil des Hebels (20) angeordnet ist, so daß der Hebel (20) im allgemeinen einen entsprechenden Winkel einhält.
2. Nagelzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schneidteil (71) mit einer U-förmigen Gestalt an dem vorderen Teil der Abdeckplatte (70) ausgebildet ist.
DE10159041A 2000-12-01 2001-11-30 Nagelzange Withdrawn DE10159041A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20122499U DE20122499U1 (de) 2000-12-01 2001-11-30 Nagelzange

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2000-0072494A KR100434033B1 (ko) 2000-12-01 2000-12-01 손톱깎이
KR2020010018053U KR200255107Y1 (ko) 2001-06-16 2001-06-16 파여진 잔디를 복원할 수 있는 도구를 갖는 손톱 깎기

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10159041A1 true DE10159041A1 (de) 2002-10-10

Family

ID=26638591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10159041A Withdrawn DE10159041A1 (de) 2000-12-01 2001-11-30 Nagelzange

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6705014B2 (de)
JP (1) JP2002204717A (de)
CN (1) CN100398028C (de)
DE (1) DE10159041A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2539424Y (zh) * 2002-02-06 2003-03-12 刘东欣 一种指甲修剪刀
TWI271165B (en) * 2002-12-10 2007-01-21 Jeong-Sik Han Nail clipper and nail cutter, lever and supporting shaft for the same
US20060042092A1 (en) * 2004-08-27 2006-03-02 Sharper Image Corporation Nail care system with improved nail clipper
CN2749347Y (zh) * 2004-10-13 2006-01-04 黄伟业 一种指甲刀
US8365415B2 (en) * 2008-11-28 2013-02-05 Jerome Franklin Nail clipper for accommodating decorative cover
KR101142630B1 (ko) * 2009-10-09 2012-05-03 김경희 경사곡선날형 손톱깎이 날체의 제조방법과 그로부터 만들어진 날체 및 그러한 날체를 갖는 손톱깎이
EP2340738B1 (de) * 2009-12-30 2012-10-24 Perscitus Innovations Llc Nagelschere
CN104654217A (zh) * 2013-11-25 2015-05-27 海洋王(东莞)照明科技有限公司 灯具及其电子元件固定结构
CN104172719B (zh) * 2014-06-10 2018-04-06 朴圣薰 使用压力机加工的不锈钢板材指甲刀
USD813460S1 (en) * 2016-07-06 2018-03-20 Green Bell Co., Ltd. Nail clipper
USD829995S1 (en) * 2016-09-21 2018-10-02 Gajanana, Llc. Device for foot hygiene
USD848074S1 (en) * 2017-06-23 2019-05-07 Royal Metal Industrial Co., Ltd. Combined nail clipper and magnifying glass
JP1617785S (de) * 2017-07-07 2018-11-12
US20200237072A1 (en) * 2019-01-30 2020-07-30 Michael Doane Reverse Actuated Nail Clipper with Mechanical Advantage
CN110680073A (zh) * 2019-11-08 2020-01-14 黄家棠 一种指甲钳的连接板与主钳体冲压铆接结构

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US994119A (en) * 1910-04-16 1911-06-06 Justus A Browning Nail-clipper.
US1552495A (en) * 1922-01-28 1925-09-08 George J Mohr Combination tool
US2570025A (en) * 1948-12-06 1951-10-02 George P Davis Fingernail clipper
US2839827A (en) * 1957-06-19 1958-06-24 Andrew M David Nail clipper
US3089239A (en) 1962-06-22 1963-05-14 Cook H C Co Combination nail clipper implement
US3261094A (en) * 1964-08-17 1966-07-19 Britton Corp Combination implement assembly
US4017923A (en) * 1976-03-10 1977-04-19 Raymond G. Shantz Finger nail retainer and tweezer
CN2039617U (zh) * 1988-03-21 1989-06-21 冯井川 多功能折叠剪刀
JPH03212206A (ja) 1990-01-17 1991-09-17 Kaijirushi Hamono Kaihatsu Center:Kk 折畳み式爪切り
JP2647561B2 (ja) 1991-01-14 1997-08-27 株式会社貝印刃物開発センター 折り畳み式爪切り
CN2105894U (zh) * 1991-11-04 1992-06-03 严志刚 双剪口指甲刀
US5331739A (en) * 1992-03-20 1994-07-26 Lea Basangy Disposable nail cutting nippers
US5617633A (en) * 1995-06-09 1997-04-08 Lee; Hee U. Finger/toe nail clipper assembly
KR0139787Y1 (ko) 1995-11-04 1999-05-01 박경한 가위를 작동시키는 탄성판을 갖는 포켓툴
US5557849A (en) * 1995-12-11 1996-09-24 Y.S. Creation Co., Ltd. Nail clipper
US5819750A (en) * 1997-04-24 1998-10-13 Moyer; Martin D. Divot repair cigar clip and cutter tool
US5881735A (en) 1998-04-29 1999-03-16 Kutnik; Alexander Nail clipper

Also Published As

Publication number Publication date
CN100398028C (zh) 2008-07-02
US6705014B2 (en) 2004-03-16
CN1358469A (zh) 2002-07-17
JP2002204717A (ja) 2002-07-23
US20020092172A1 (en) 2002-07-18
US6941658B2 (en) 2005-09-13
US20040158989A1 (en) 2004-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10159041A1 (de) Nagelzange
DE60003411T2 (de) Schutzhülle mit messerschleifgerät
DE3311347C2 (de) Chirurgischer Klammer-Extraktor
DE102005019003A1 (de) Klappmesser
DE2815995A1 (de) Zusammenklappbares messer
DE2809791C2 (de) Vorrichtung zum Bündeln mehrerer Gegenstände, insbesondere elektrischer Kabel, mit einem Spannband
DE1211511B (de) Haarschneidemaschine
DE2952918C1 (de) Messerkopf fuer ein elektrisches Haarschneidegeraet
DE69816039T2 (de) Mehrzwecktaschenwerkzeug mit einer Zange
EP1109471B1 (de) Manikürkapsel
DE102004023869A1 (de) Funktionsmesser
EP0477132A1 (de) Klingeneinheit mit Führungs/Schutz-Element
EP1159870B1 (de) Schere, insbesondere handgehaltene Garten- oder Astschere
EP2680773A1 (de) Zange zum schneiden von werkstücken
DE69833959T2 (de) Poliereinheit für zahnsteinentferner und poliervorrichtung für zahnsteinentferner
DE60118253T2 (de) Mehrfachfunktionswerkzeug
CH685152A5 (de) Körperpflegegerät zur Haarbehandlung.
EP4151376B1 (de) Schere
DE20122499U1 (de) Nagelzange
WO2018036654A1 (de) Werkzeug zum haareentfernen und/oder-schneiden
WO2018178235A1 (de) Frisiermesser und frisierklinge
DE949506C (de) Isolierhalter zum Einsetzen und Herausnehmen von Schmelzsicherungen von Schmelzsicherungen
DE202010014741U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung einer in der Haut festgebissenen Zecke
DE3236342C2 (de) Kombinationswerkzeug
DE623975C (de) Rasiermesser mit auswechselbarer Blattklinge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee