DE10157920B4 - Glasbehälter-Prüfmaschine - Google Patents

Glasbehälter-Prüfmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10157920B4
DE10157920B4 DE10157920.9A DE10157920A DE10157920B4 DE 10157920 B4 DE10157920 B4 DE 10157920B4 DE 10157920 A DE10157920 A DE 10157920A DE 10157920 B4 DE10157920 B4 DE 10157920B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
glass container
test head
vertical guide
guide element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10157920.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10157920A1 (de
Inventor
Stephen M. Giometti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emhart Glass SA
Original Assignee
Emhart Glass SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emhart Glass SA filed Critical Emhart Glass SA
Publication of DE10157920A1 publication Critical patent/DE10157920A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10157920B4 publication Critical patent/DE10157920B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/3404Sorting according to other particular properties according to properties of containers or receptacles, e.g. rigidity, leaks, fill-level
    • B07C5/3408Sorting according to other particular properties according to properties of containers or receptacles, e.g. rigidity, leaks, fill-level for bottles, jars or other glassware
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/90Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents

Landscapes

  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

Glasbehälter-Prüfmaschine zum Prüfen einer Flasche (12) mit einer ausgewählten Höhe, umfassend: einen Maschinenrahmen (56, 60, 62), eine Prüfvorrichtung (20), umfassend: ein vertikales Führungselement (30), das vom Maschinenrahmen (56, 60, 62) getragen wird und einen festen oberen Anschlag (34) hat, einen linear vertikal entlang des vertikalen Führungselementes (30) verschiebbaren Wagen (28), eine antreibbare Einrichtung (36, 38, 40), die am vertikalen Führungselement (30) gesichert ist und zum vertikalen Verschieben des Wagens (28) dient, eine Motoreinrichtung (48), die an der antreibbaren Einrichtung (36, 38, 40) gesichert ist zum Antreiben der antreibbaren Einrichtung (36, 38, 40), einen Prüfkopf (22), der mit dem Wagen (28) verbunden ist, und einen Tisch (15) mit einer oberen Fläche zum Tragen eines Glasbehälters (12), wenn der Glasbehälter (12) an eine Prüfstation (16) übergeben wird, eine Steuerung zum Betreiben der Motoreinrichtung (48), um den Prüfkopf (22) abwärts in eine Warteposition zu verschieben, wobei die Steuerung eine Einrichtung umfaßt, mit der die Warteposition aus Daten definiert wird, die erste Daten (70) umfassen, die den Abstand zwischen dem festen Anschlag (34) und der oberen Fläche des Tisches (15) anzeigen, und zweiten Daten (72), die die Höhe der Flasche (12) anzeigen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Glasbehälter-Prüfmaschinen und insbesondere auf solche Maschinen, die Sternradförderer verwenden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein herkömmlicher Weg, Flaschen zu prüfen, die entlang eines linearen Förderers transportiert werden, besteht darin, einen Sternradförderer zu verwenden, um die Flaschen vom linearen Förderer an einen Tisch unterhalb des Sternradförderers zu übergeben, die Flaschen in einem kreisförmigen Weg über den Tisch durch eine Anzahl von Prüfstationen zu verschieben, die eine Station zum Prüfen der Außen- und Innendurchmesser des Halsabschlußes (Ring bzw. Stopfen – „ring and plug”) oder zum Prüfen auf DIP und Höhe umfassen könnten, und dann diese wieder auf dem Förderer abzustellen.
  • In der EP 0747 690 A1 wird eine Vorrichtung zur Inspektion von Behältern, insbesondere von Mehrweg-Flaschen, auf das Vorhandensein von Verunreinigungen beschrieben. Diese Vorrichtung umfasst eine Fördereinrichtung für die Behälter und mindestens ein jeweils aus einem Behälter eine Probe entnehmenden Probeentnahmeorgan. Hierbei ist vorgesehen, dass im Inspektionsbereich ein linearer Förderweg zur kontinuierlichen Behälterförderung vorgesehen ist, oberhalb dessen ein parallel zum Förderweg angeordnetes rad- oder scheibenförmiges Probeentnahmeorgan verläuft, das um eine quer zum Förderweg liegende Achse drehend antreibbar ist.
  • In der EP 0572 952 A1 wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Prüfung von Flaschen auf Verunreinigungen beschrieben. Hierbei werden mittels Sonden gleichzeitig Gasproben aus mehreren Flaschen zur massenspektrometrischen Prüfung von Flaschen entnommen. Durch eine Verteileinrichtung werden die Gasproben in vorbestimmter Reihenfolge nacheinander an ein Massenspektrometer gegeben.
  • In der DE 37 22 422 A1 wird eine Inspektionsmaschine für Kunststoffflaschen beschrieben, umfassend ein um eine vertikale Achse drehbares Karussell mit mehreren Stationen zum Aufnehmen der zu inspizierenden Flaschen sowie Sensoreinrichtungen, die jeweils aus einem Sensor und einer durch diesen abzutastenden Marke und zum Erzeugen von entsprechenden Ausgangssignalen bestehen, die in einer Auswerteelektronik ausgewertet werden. Jede Station weist einen Teller auf, durch den die Flasche aufgrund der Karusselldrehung drehbar ist. Alle Sensoren und/oder zumindest die diesen zugeordnete Marke und die Auswerteelektronik sind an dem Karussell befestigt und drehen sich mit diesem mit.
  • In einer solchen Prüfvorrichtung muß ein Prüfkopf um präzise Abstände abgesenkt werden, damit die Prüfungen korrekt durchgeführt werden können. Zum Einrichten der Prüfvorrichtung wird eine Flasche in Prüfposition gebracht und der Prüfkopf wird abgesenkt, um der Steuerung die korrekte abgesenkte Prüfposition mitzuteilen.
  • Ziel der Erfindung
  • Es ist dementsprechend ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Glasbehälter-Prüfmaschine vorzusehen, die einen Sternradförderer aufweist, wobei Öffnungs- und Ringprüfungen stattfinden, die sehr schnell einzurichten sind.
  • Andere Ziele und Vorzüge der vorliegenden Erfindung werden aus den folgenden Teilen dieser Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen deutlich, die eine derzeit bevorzugte Ausführungsform zeigen, die die Prinzipien der vorliegenden Erfindung einsetzt.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird jeweils durch eine Glasbehälter-Prüfmaschine mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 2 gelöst.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Draufsicht auf eine Glasbehälter-Prüfmaschine, die einen Sternradförderer umfaßt;
  • 2 ist ein Schrägaufriß und zeigt eine Prüfvorrichtung, die von einer Befestigungsplatte, an der sie gesichert wird, gelöst ist; und
  • 3 ist ein logisches Diagramm und zeigt den Betrieb der Steuerung für die Prüfvorrichtung.
  • Kurze Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Eine Glasbehälter-Prüfmaschine umfaßt eine Sternradförderer-Anordnung 10, die drehbar um eine Achse A1 im Uhrzeigersinn in Winkelschritten angetrieben wird, um Flaschen 12 von einem linearen Förderer 14 (wie gezeigt, transportiert der Förderer die Flaschen von links nach rechts) an einen ringförmigen Tisch 15 zu übergeben, wo sie zunehmend an eine Reihe von Prüfstationen 16 verschoben werden. Schließlich wird die Flasche wieder an den Förderer freigegeben. Die in 2 gezeigte Prüfvorrichtung 20 (z. B. eine Öffnungs-/Ring-, DIP- oder Höhen-Prüfvorrichtung) ist so angeordnet, daß eine Flasche geprüft wird, wenn sie vom Sternradförderer bei R1 gestoppt wird.
  • Die Prüfvorrichtung 20 ist auf einem horizontalen Gleitstück 26 befestigt, das mit einem Wagen 28 verbunden ist, der entlang eines Paares von Schienen 30 verschiebbar ist. Diese Verbindung erlaubt eine Verschiebung des Gleitstückes relativ zum Wagen entlang des Radius' R2, wenn die Klemme 32 gelöst wird. Der Wagen ist vertikal zwischen einer festen vollständig geöffneten Position, die durch einen justierbaren Anschlag 34 definiert wird, und einer programmierten Abwärtsposition durch einen Riemen 36 verschiebbar, der mit dem Wagen verbunden ist und sich zwischen einer Antriebsscheibe 38 an der Oberseite und einer Führungsscheibe 40 am Boden erstreckt, der an einem Träger 42 befestigt ist, der am Ende einer vertikalen Platte 44 gesichert ist, die Schienen 30 umfaßt.
  • Der am Servomotor befestigte Encoder kann von der Servosteuerung verwendet werden, um die exakte Verschiebung abwärts vom festen Anschlag zu bestimmen, und da der Anschlag immer um einen festen Abstand von der Tischfläche 15 entfernt ist, ist die Position des Mechanismus' relativ zur Tischfläche bekannt. Wenn eine gegebene Flasche in die Prüfmaschine verbracht werden soll, kann die Steuerung dementsprechend programmiert werden, indem die Flaschenhöhe angegeben wird, um den Mechanismus genau oberhalb des Abschlußes zu positionieren, damit die Flasche zum Be- und Entladen der Prüfstation freigegeben wird. Dann wird die Steuerung in Abhängigkeit von der Flaschenform programmiert, um den Mechanismus auf eine oder mehrere Prüfhöhen abzusenken. Nach Beendung der Prüfung(en) wird der Mechanismus nach oben verschoben, damit er die ursprüngliche Warteposition oberhalb des Abschlußes einnimmt, und die nächste Flasche kann zur Prüfstation vorgeschoben werden. Auf diese Weise wird der Mechanismus vollständig eingerichtet, indem einfach eine Flaschenhöhe eingegeben und bestätigt wird und indem der Mechanismus entlang R2 bewegt wird, bis die Prüfvorrichtung mit dem Abschluß ausgerichtet ist. Dadurch wird ermöglicht, daß das Einrichten sehr schnell und effizient erfolgen kann.
  • Die Antriebsscheibe wird von einem rechtwinkligen Getriebegehäuse 46 angetrieben, das von einem Servomotor 48 angetrieben wird. Durch einen Motorträger 50 sind Motor/Getriebegehäuse/Antriebsscheibe an der vertikalen Platte 44 befestigt. Die vertikale Platte 44 ist an einer Anzahl von horizontalen Trägern 52 gesichert und diese horizontalen Träger sind an einer vertikalen Rahmenplatte 56 mit geeigneten Schrauben 54 gesichert, die durch die Löcher 55 in der Rahmenplatte passen. Die Rahmenplatte 56 ist mit Schrauben 64 an Vierkant-Rohrträgern 60, 62 gesichert, die Teil des Rahmens der Prüfmaschine sind. Die gesamte Steck- und Senkanordnung ist dementsprechend oberhalb der Flaschen befestigt, wenn sie die Prüfvorrichtung durchlaufen.
  • Die Hinterkante 66 eines horizontalen Trägers 52 bildet einen rechten Winkel mit dem Rahmen (Rahmenplatte und Rohrträger), wohingegen die Vorderkante einer horizontalen Platte parallel zum Radius R2 liegt, der vertikal oberhalb des Radius' R1 liegt und parallel zu diesem verläuft (R1 ist der Radius, der sich von der Mittelachse A1 des Förderrades 10 erstreckt und die Achse einer Flasche schneidet, die vom Sternrad zu einer der Prüfstationen bewegt worden ist – wie in 1 gezeigt, befindet sich R1 ungefähr bei 4:00. Das Sternrad kann, je nach Größe der Flasche und Größe des Sternrades, die Achse der Flasche an unterschiedliche Positionen (A2, A3) entlang R1 befördern.) Der Winkel zwischen Rahmen und Vorderkante dieser horizontalen Träger hängt ab von der Station, an der sich diese Prüfvorrichtung befindet. Der Winkel der Vorderkante ist so ausgewählt, daß die Linearbewegung des Kopfes parallel zu R1 und vertikal oberhalb davon erfolgt. Wenn sich die Größe der Flasche oder die Größe des Sternrades ändert, kann der Kopfabschnitt 22 entsprechend radial verschoben werden, um dessen Achse mittig innerhalb des Abschlußes der zu prüfenden Flasche zu verschieben.
  • 3 zeigt die Steuerung für die Steck- und Senkprüfvorrichtung. Da die obere Stopphöhe und die Höhe der oberen Fläche des Tisches 15 bestimmt werden können, kennt die Steuerung die Antwort auf die Frage: „IST DER ABSTAND X ZWISCHEN TISCH UND STOPP-PUNKT DEFINIERT WORDEN?” 70. Das kann gelöst werden, indem der Abstand eingegeben wird oder jede Dimension, wobei Steuerung die Zahlen unterscheidet. Die Steuerung kann dann die Frage beantworten: „IST DIE HÖHE DER FLASCHE EINGEGEBEN WORDEN?” 72. Auch das kann auf vielfältige Weise erfolgen. Es könnte die tatsächliche Höhe eingegeben werden oder der Name der Flasche könnte eingegeben werden, wobei der Computer die Höhe irgendeiner Tabelle entnimmt. Ist die Anwort positiv, kann die Steuerung die WARTEPOSITION ERRECHNEN 74 und DEN MECHANISMUS ZUR WARTEPOSITION VORSCHIEBEN 75. Wird die Frage „IST ES ZEIT, DIE PRÜFUNG DURCHZUFÜHREN?” 76 positiv beanwortet, führt die Steuerung AUSFÜHRUNG DES ZUFÜHRPROGRAMMS 77 aus, wodurch der Mechanismus in eine oder mehrere Positionen abgesenkt werden kann, bevor die Prüfung beendet und der Mechanismus wieder in die Warteposition angehoben wird.

Claims (4)

  1. Glasbehälter-Prüfmaschine zum Prüfen einer Flasche (12) mit einer ausgewählten Höhe, umfassend: einen Maschinenrahmen (56, 60, 62), eine Prüfvorrichtung (20), umfassend: ein vertikales Führungselement (30), das vom Maschinenrahmen (56, 60, 62) getragen wird und einen festen oberen Anschlag (34) hat, einen linear vertikal entlang des vertikalen Führungselementes (30) verschiebbaren Wagen (28), eine antreibbare Einrichtung (36, 38, 40), die am vertikalen Führungselement (30) gesichert ist und zum vertikalen Verschieben des Wagens (28) dient, eine Motoreinrichtung (48), die an der antreibbaren Einrichtung (36, 38, 40) gesichert ist zum Antreiben der antreibbaren Einrichtung (36, 38, 40), einen Prüfkopf (22), der mit dem Wagen (28) verbunden ist, und einen Tisch (15) mit einer oberen Fläche zum Tragen eines Glasbehälters (12), wenn der Glasbehälter (12) an eine Prüfstation (16) übergeben wird, eine Steuerung zum Betreiben der Motoreinrichtung (48), um den Prüfkopf (22) abwärts in eine Warteposition zu verschieben, wobei die Steuerung eine Einrichtung umfaßt, mit der die Warteposition aus Daten definiert wird, die erste Daten (70) umfassen, die den Abstand zwischen dem festen Anschlag (34) und der oberen Fläche des Tisches (15) anzeigen, und zweiten Daten (72), die die Höhe der Flasche (12) anzeigen.
  2. Glasbehälter-Prüfmaschine umfassend: einen Maschinenrahmen (56, 60, 62), eine Prüfvorrichtung (20) zum Prüfen einer Flasche (12), die auf einem kreisförmigen Weg an einen Prüfort verschoben wird, umfassend: ein vertikales Führungselement (30), einen linear vertikal entlang des vertikalen Führungselementes (30) verschiebbaren Wagen (28), eine antreibbare Einrichtung (36, 38, 40), die am vertikalen Führungselement (30) gesichert ist und zum vertikalen Verschieben des Wagens (28) dient, eine Motoreinrichtung (48), die an der antreibbaren Einrichtung (36, 38, 40) gesichert ist, zum Antreiben der antreibbaren Einrichtung (36, 38, 40), einen Prüfkopf (22), der mit dem Wagen (28) verbunden ist und linear verschoben werden kann, und eine Einrichtung (32) zum Klemmen des Prüfkopfes (22) an den Wagen (28) in einer gewünschten Relativposition und eine Befestigungseinrichtung (44, 52) zum Befestigen einer Prüfvorrichtung (20) am Maschinenrahmen (50, 60, 62), so daß die lineare Verschiebung des Prüfkopfes (22) eine Anpassung des Prüfkopfes (22) konzentrisch mit einer Achse eines Abschlusses von Flaschen (12) ermöglicht, die parallele Achsen haben, die entlang des Umfangs des kreisförmigen Weges beabstandet sind.
  3. Glasbehälter-Prüfmaschine nach Anspruch 1, wobei der Tisch (15) ringförmig ist und der Prüfkopf (22) der Prüfvorrichtung (20) radial entlang eines Radius R2 bewegt wird, der vertikal oberhalb eines Radius R1 liegt und parallel dazu verläuft, wobei sich der Radius R1 von einer Mittelachse A1 eines Förderrads (10) erstreckt, um den Prüfkopf (20) mittig innerhalb des Abschlusses des zu prüfenden Glasbehälters (12) zu platzieren, wenn sich die Größe des Glasbehälters (12) ändert.
  4. Glasbehälter-Prüfmaschine nach Anspruch 2, wobei der Prüfkopf (22) der Prüfvorrichtung (20) sich linear und parallel zu einem Radius R1 und vertikal oberhalb davon bewegt, wobei sich der Radius R1 von einer Mittelachse A1 eines Förderrads (10) erstreckt.
DE10157920.9A 2000-12-21 2001-11-26 Glasbehälter-Prüfmaschine Expired - Fee Related DE10157920B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US747501 1985-06-21
US09/747,501 US6510751B2 (en) 2000-12-21 2000-12-21 Glass container inspection machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10157920A1 DE10157920A1 (de) 2002-07-25
DE10157920B4 true DE10157920B4 (de) 2017-12-21

Family

ID=25005321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10157920.9A Expired - Fee Related DE10157920B4 (de) 2000-12-21 2001-11-26 Glasbehälter-Prüfmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6510751B2 (de)
JP (1) JP3940598B2 (de)
DE (1) DE10157920B4 (de)
FR (1) FR2818748B1 (de)
GB (1) GB2370639B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017213880A1 (de) * 2017-08-09 2019-02-14 Krones Ag Rahmen zum Befestigen von Inspektionsmodulen für Behälter und Inspektionseinrichtung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6903814B1 (en) 2003-03-05 2005-06-07 Owens-Brockway Glass Container Inc. Container sealing surface inspection
US6871415B2 (en) * 2003-07-31 2005-03-29 Owens-Brockway Glass Container Inc. Container plug gauge and method of use
US7010863B1 (en) 2004-01-26 2006-03-14 Owens-Brockway Glass Container Inc. Optical inspection apparatus and method for inspecting container lean
FR2872576B1 (fr) * 2004-07-02 2006-09-29 Tiama Sa Dispositif d'inspection pour des recipients, a deplacement par friction
FR2872577B1 (fr) * 2004-07-02 2007-03-16 Tiama Sa Dispositif d'inspection pour des recipients
FR2877084B1 (fr) * 2004-10-27 2007-02-23 Electricfil Automotive Soc Par Dispositif pour detecter au moins la position d'une cible mobile
US7342376B2 (en) * 2006-02-24 2008-03-11 Emhart Glass Sa Glass machinery motor control
JP2012521800A (ja) * 2009-03-24 2012-09-20 スタビリッツ オルトペディクス, エルエルシー 生体再吸収性材料層を有する整形外科固定デバイス
FR2965344B1 (fr) 2010-09-28 2013-04-05 Tiama Dispositif d'inspection pour les bagues et cols de recipients
DE102013103310A1 (de) 2013-04-03 2014-10-09 Khs Gmbh Transportvorrichtung für Behälterbehandlungsmaschinen
FR3008795B1 (fr) 2013-07-18 2015-08-28 Msc & Sgcc Dispositif de controle dimensionnel de recipients a detection optique de contact
FR3020137B1 (fr) * 2014-04-22 2016-05-13 Msc & Sgcc Dispositif de controle dimensionnel de recipients par detection optique sans contact
FR3073044B1 (fr) 2017-10-27 2020-10-02 Tiama Procede et dispositif de mesure de dimensions par rayons x, sur des recipients en verre vide defilant en ligne
US11345626B1 (en) 2018-07-23 2022-05-31 Gerresheimer Glass Inc. Glass manufacturing apparatus and method
US11767251B2 (en) 2018-11-30 2023-09-26 Gerresheimer Glass Inc. Glass manufacturing apparatus and method
CN109910273B (zh) * 2019-03-27 2021-05-04 德玛克(长兴)注塑系统有限公司 一种瓶胚多角度成像灯检机
FR3095506B1 (fr) 2019-04-29 2021-05-07 Tiama Ligne de contrôle de récipients vides en verre
CN110802034B (zh) * 2019-10-25 2021-06-04 诸暨迈思特自动化科技有限公司 一种弹簧全自动内径分选机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722422A1 (de) * 1987-05-12 1988-12-01 Elpatronic Ag Inspektionsmaschine fuer kunststoffflaschen
EP0579952A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-26 Elpatronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Flaschen auf Verunreinigungen
EP0747690A1 (de) * 1995-06-08 1996-12-11 Elpatronic Ag Vorrichtung zur Inspektion von Behältern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3250388A (en) * 1964-06-10 1966-05-10 Horix Mfg Company Container testing and sorting apparatus
US3383483A (en) * 1966-06-08 1968-05-14 Owens Illinois Inc Inspecting wide mouth glass containers for spikes
CH548599A (de) * 1972-01-19 1974-04-30 Emhart Zuerich Sa Risspruefstation fuer die sortierlinie einer anlage zur herstellung von glasbehaeltern.
US4278173A (en) * 1979-09-10 1981-07-14 Owens-Illinois, Inc. Combined plug and air warp neck finish gauge
ES2071574B1 (es) * 1993-07-28 1998-11-16 And & Or S A Perfeccionamientos en maquinas para la verificacion automatica de envases y cuerpos huecos.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722422A1 (de) * 1987-05-12 1988-12-01 Elpatronic Ag Inspektionsmaschine fuer kunststoffflaschen
EP0579952A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-26 Elpatronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Flaschen auf Verunreinigungen
EP0747690A1 (de) * 1995-06-08 1996-12-11 Elpatronic Ag Vorrichtung zur Inspektion von Behältern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017213880A1 (de) * 2017-08-09 2019-02-14 Krones Ag Rahmen zum Befestigen von Inspektionsmodulen für Behälter und Inspektionseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2370639B (en) 2003-04-16
US20020078769A1 (en) 2002-06-27
GB2370639A (en) 2002-07-03
DE10157920A1 (de) 2002-07-25
JP2002340541A (ja) 2002-11-27
US6510751B2 (en) 2003-01-28
FR2818748A1 (fr) 2002-06-28
FR2818748B1 (fr) 2014-04-04
GB0129029D0 (en) 2002-01-23
JP3940598B2 (ja) 2007-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10157920B4 (de) Glasbehälter-Prüfmaschine
EP0593726B1 (de) Kontinuierlich arbeitende inspektionsmaschine für gefässe
DE3306491C2 (de)
DE3717907C2 (de)
DE3722422C2 (de)
EP2326941B1 (de) Vorrichtung zur materialprüfung von prüfobjekten mittels röntgenstrahlung
DE2302031B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines in einer fotoelektrischen Rissprüfstation auswechselbaren Prüfkopfs und Verwendung des Prüfkopfs
DE4230175A1 (de) Vorrichtung zur automatischen entladung von test- und sortieranlagen
DE3033531C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Glasbehältern
WO2008058659A1 (de) Verfahren zur inspektion von flaschen oder dergleichen behälter sowie messstation für eine inspektions- oder kontrollstrecke für flaschen oder dergleichen behälter
DE112017007612B4 (de) Reifenfördervorrichtung, damit ausgestattetes Reifeninspektionssystem sowie Reifenförderverfahren
EP2762861A2 (de) Fremdkörperinspektion in gefüllten Behältern
DE102011012543A1 (de) Vorrichtung zur Identifikation und Selektierung gebrauchter Kfz-Katalysatoren mit Einrichtungen zur Freilegung, Erkennung und Rückgewinnung ihrer Inhaltswertstoffe
EP1531317A1 (de) Verfahren zur Durchführung von Dicke- und Härtemessungen an Prüfkörpern und Drehteller und Wischereinheit hierfür
DE1473688B2 (de) Verfahren zur zerstoerungsfreien pruefung von glaserzeugnissen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0747690A1 (de) Vorrichtung zur Inspektion von Behältern
EP3110701B1 (de) Behälterinspektionsvorrichtung
EP1371944A2 (de) Vorrichtung zum Prüfen einer Behältermündung auf das Vorhandensein einer Neigung
EP0590466A1 (de) Positioniervorrichtung und Verfahren für eine Bearbeitungs- und/oder Befüllvorrichtung
AT518335B1 (de) Verfahren zum Prüfen eines, aus Druckfolien hergestellten, spritzgussgefertigten, Behälters
WO2008031494A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der drehbewegung von gefässen
CN209156456U (zh) 一种内星轮上下料检测装置
DE19723919C2 (de) Prüfverfahren zur berührungslosen Erkennung von Defekten an Prüflingen und/oder von Verunreinigungen in Flüssigkeiten, welche in den Prüflingen eingeschlossen sind
EP3216517A1 (de) Verfahren zum durchmischen einer flüssigkeit in einem automatischen analysegerät
DE3029440C2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Festkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee