DE10153909A1 - Transport- und Lagerungsvorrichtung - Google Patents

Transport- und Lagerungsvorrichtung

Info

Publication number
DE10153909A1
DE10153909A1 DE10153909A DE10153909A DE10153909A1 DE 10153909 A1 DE10153909 A1 DE 10153909A1 DE 10153909 A DE10153909 A DE 10153909A DE 10153909 A DE10153909 A DE 10153909A DE 10153909 A1 DE10153909 A1 DE 10153909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
wooden pallet
tabs
plastic
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10153909A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Kirschsieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10153909A priority Critical patent/DE10153909A1/de
Publication of DE10153909A1 publication Critical patent/DE10153909A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0012Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00099Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00298Overall construction of the load supporting surface skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00373Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0086Protection against environmental hazards, e.g. humidity, bacteria, fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Transport- und Lagerungsvorrichtung für den Transport und die Lagerung von EG-Hygienerichtlinien unterworfenen Fleisch- und Wurstwaren bzw. Lebensmitteln sowie für den Transport und die Lagerung unterschiedlicher Güter wie Lebensmittel, Chemikalien, Gerätschaften etc. mit einer Holzpalette mit einer auf Querriegeln lagernden aus Planken bestehenden Ladefläche und mit an den Seiten und in der Mitte unterhalb der Ladefläche entlang laufenden Bodenplanken mit Standfü­ ßen.
Holzpaletten werden üblicherweise zum Transportieren und Lagern unterschiedlicher Güter verwendet. Sie sind preiswert und umweltfreundlich. Nachteilig ist, daß ihre Oberfläche nicht völlig glatt ist. Dies führt zu Problemen bei verschiedenen Gütern mit Hygieneauflagen; Diese dürfen nicht auf Holzpaletten gelagert werden. Auch ergeben sich Reinigungsprobleme. Das Material Holz ist uneben und hält dadurch leicht Schmutz fest. Beim Kontakt mit Wasser saugt es sich voll. Dies führt zu längeren Trocknungszeiten. Späne des Holzes können sich ablösen, so daß ein gewisses Verlet­ zungsrisiko besteht. Auch können Späne in die auf der Palette gelagerte Ware bzw. Verpackung eindringen und diese beschädigen. Das Material Holz läßt sich auch schwer bedrucken. Ein Aufbringen von Hinweisen bzw. Werbungen ist daher schwer möglich.
Bestehende Hygienerichtlinien für in der EG zugelassene Betriebe schreiben vor, daß Lebensmittel wie z. B. Fleisch- und Wurstwaren nur auf Plastikpaletten in den Betrie­ ben gelagert werden dürfen. Kunststoffpaletten kosten DM 85,- und sind gegenüber Holzpaletten zu einem Preis von nur DM 15,- verhältnismäßig teuer.
Da preiswerte Holzpaletten nicht zugelassen sind, muß eine große Anzahl von Kunst­ stoffpaletten angeschafft werden, was beträchtliches Kapital bindet. Trotzdem erfolgt die Anlieferung der Ware zumeist nicht auf Kunststoffpaletten, da es zu aufwendig ist, die Paletten an den Belieferer zurückzuverbringen. Für den Belieferer aber ist es un­ wirtschaftlich, die Paletten aufzugeben, dafür sind die Kunststoffpaletten zu teuer. Somit bleibt als Konsequenz: Der Transport der Ware erfolgt nach wie vor auf Holz­ paletten und vor Ort muß die Ware von der Holzpalette auf die Kunststoffpalette um­ geladen werden, um sie richtliniengemäß im Betrieb hygienisch lagern zu können. Das aufwendige Umladen der Ware von der Holzpalette auf die Kunststoffpalette ist zeit­ aufwendig und damit kostenintensiv.
Die benutzten Kunststoffpaletten müssen aufwendig mit Desinfektionsmitteln gerei­ nigt werden. Auch dies ist Zeit- und kostenintensiv.
Auch ist eine Holzpalette zum Aufbringen von Werbespots ungeeignet. Das Material Holz läßt dies nur schwer zu. Einfaches Aufdrucken eines Spots ist nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Transport- und Lagerungsvorrichtung zum Trans­ portieren und Lagern unterschiedlicher Güter der eingangs genannten Gattung besser bedruckbar und leichter reinigbar und sicherer zu gestalten und den Transport und das Lagern von EG-Hygienerichtlinien unterworfenen Fleisch- und Wurstwaren bzw. Le­ bensmitteln, sicherer und ökonomischer zu gestalten.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß über die Holzpalette eine die Holzpalette ganz umgebende Hülle aus Plastikfolie bzw. plastikfolienähnlichem Mate­ rial palettennah angeordnet ist.
So ist sichergestellt, daß eine preiswerte Holzpalette verwendet und trotzdem die Hy­ gienevorschriften für EG-Betriebe erfüllt werden können. Die Holzpalette wird ver­ kleidet in Plastikfolie oder plastikfolienähnlichen Material.
Sie wird so abwaschbar und die verkleidete Holzpalette ist wiederverwendbar. Sie ist transportabel und kann von einem Gabelstapler bewegt werden, ohne daß die Hygiene der Ware bzw. deren Umgebung beeinträchtigt wird. Die Holzpalette ist einfach mit Folie zu umhüllen bzw. in diese einzuschweißen und einfach zu lagern.
Sie deckt den Einsatzbereich einer Kunststoffpalette vollständig ab. Trotzdem ist die in Folie gekleidete Holzpalette preiswert und steht in keiner Relation zu den Kosten einer teuren Kunststoffpalette. Es ist dem Zulieferer möglich, vor Ort seine empfindliche und verderbliche Ware auf die mit Folie umhüllte Palette zu verladen und transportie­ ren zu lassen. Der Kunde wird nicht belastet, muß nicht hingehen und die empfangene Ware auf eine den Hygienevorschriften genügende Kunststoffpalette umladen, statt dessen ist es möglich, die beladene Palette, so wie sie angeliefert wurde, direkt in den Betrieb zu verbringen und dort einzulagern.
Die teuren Kunststoffpaletten werden eingespart und es ergeben sich gegenüber der Verwendung der Kunststoffpaletten keinerlei Nachteile. Das Material der Hülle, also Plastikfolie, ist preiswert und die Präparation der Hülle einfach und schnell zu bewerk­ stelligen. Das Einkleiden der Holzpalette geht ebenfalls schnell und kann auch vor Ort erfolgen. Die Folie kann einfach gereinigt werden und die mit Folie verkleidete Holz­ palette ist mehrfach verwendbar. Auch eignet sich eine Plastikfolie gut zum Bedrucken von Werbespots, was eine zusätzliche Geldeinnahme bedeuten kann.
Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist die Holzpalette in die Hülle straff eingeschweißt. Vorzugsweise ist die Hülle im Tiefziehverfahren oder im Schrumpfverfahren um die Holzpalette angeordnet. Bei allen Verfahren erfolgt das Einkleiden der Palette schnell und unproblematisch.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Hülle in Form der Au­ ßenkontur der Palette angeordnet, wobei sie die Kontur der inneren Standfußkanten und die Unterseite der Querriegel nachformt. So ist die Palette hygienisch verpackt und leicht zu reinigen.
Sie kann trotzdem von einem Gabelstapler problemlos aufgenommen werden, da Frei­ raum zwischen den Standfüßen der Palette ist. So wird die Folie beim Transportieren durch den Gabelstapler nicht verletzt. Der fast rechte Winkel der Ausformung der Fo­ lie um die inneren Standfußkanten erlaubt auch die problemlose Identifizierung der Palette durch ein Computersystem bei computergesteuerter Lagerung.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Hülle acht Schweiß­ nähte auf, wobei die Schweißnähte zwischen den Planken der Ladefläche Ober- und Unterseite der Hülle verbinden. Die Schweißnähte ermöglichen eine besonders gute Ausformung der Folie zwischen den Standfüßen der Palette.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bestehen Ober- und Unterseite der Hülle aus unterschiedlichem Folienmaterial und sind unterschiedlich beschichtet.
So ist es möglich, unterschiedliche Bedürfnisse für Oberseite und Unterseite zu be­ rücksichtigen, z. B. Rutschfestigkeit für die Unterseite durch eine spezielle rutschfeste Folie und Bakterienschutz für die Oberseite durch eine spezielle Antibakterienbe­ schichtung der Folie.
So ist sichergestellt, daß, selbst wenn die Folie durch Unachtsamkeit leicht beschädigt wird, die Folie um die Palette palettennah verbleibt und nicht durch Verlust des Unter­ druckes spannungslos wird und durchhängt.
Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung weist die Hülle im Bereich ei­ ner vorderen Palettenseite zwei kleine Eingriffslaschen und im Bereich einer hinteren Palettenseite eine große Eingriffslasche auf, wobei die Laschen in die Hülle einge­ schnitten sind. So entstehen Zugangsbereiche zur Palette, die sich öffnen und schlie­ ßen lassen je nach Bedarf Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die große Eingriffslasche zwei senkrechte Schnitte entlang äußerer Standfußkanten und eine die senkrechten Schnitte verbindenden Horizontalschnitt entlang einer Unterseite der Bodenplanke auf, wobei die Lasche rechteckig ist.
So ist sichergestellt, daß schnell und mühelos eine große Einfahröffnung für den Ga­ belstapler eröffnet werden kann. Nach dem Transportvorgang - durch Herausfahren des Gabelstaplers - fällt die Öffnung von selbst zu.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die große Eingriffslasche im Bereich der Schnittpunkte: äußere Standfußkante/Bodenplanke abgerundet mit einem Winkel kleiner 45°. Die Schnittführung bei der Herstellung der großen Ein­ griffslasche kann auch abgerundet erfolgen. Je nach Herstellungsart kann sich dies als einfacher herausstellen, mit Nachteilen der Funktion ist nicht zu rechnen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung verlaufen die kleinen Ein­ griffslaschen in Höhe der vorderen Palettenseite zwischen den Standfüßen der Palette, wobei jede Eingriffslasche zwei senkrechte Schnitte entlang innerer Standfußkanten und einem die senkrechten Schnitte verbindenden Horizontalschnitt entlang der Unter­ seite der Bodenplanke aufweist. So ist sichergestellt, daß die eingekleidete Palette von jeder Palettenseite verladen und transportiert werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die kleinen Eingriffsla­ schen U-förmig oder rechteckig. Hier kann Rücksicht genommen werden auf die Ga­ belstaplerart bzw. auf Vorgaben bei der Hüllenherstellung.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Eingriffslaschen im Bereich der Schnittpunkte: innere Standfußkante/Bodenplanke abgerundet mit einem Winkel kleiner 45°. Abweichungen von der Laschenform im Eckbereich der Laschen sind unerheblich. Es kann auf die Produktionsart Rücksicht genommen werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Abstand zwischen den kleinen Eingriffslaschen mindestens so groß wie der Abstand der Zinken eines Gabel­ staplers und der Durchmesser der Eingriffslaschen nicht kleiner als der Querschnitts­ durchmesser der Zinken eines Gabelstaplers.
So ist sichergestellt, daß ein herkömmlicher Gabelstapler sowohl vom Abstand seiner Zinken als auch von deren Durchmesser in die Eingriffslaschen eingeführt werden kann und somit den Transport der Palette ermöglicht.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Eingriffslaschen in die Hülle perforiert ausgeführt. Dies kann vorteilhaft sein, wenn die Hüllen auf Vorrat gefertigt und in die Betriebe geliefert werden.
So können bei der Lagerung der Hüllen die Laschen nicht beschädigt werden, da sie noch in die Hülle integriert sind. Im Gebrauch ist es kein Aufwand, die Perforationen zu durchschneiden und die Laschen freizulegen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Abstand zwischen Hülle und Palette 0,1 bis 2,0 cm. So ist sichergestellt, daß die Hülle mühelos über die Palette gezogen werden kann, ohne zu groß zu sein und seitlich in behindernder Art und Weise herunterzuhängen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Hülle bedruckbar. Die Hülle kann über mehrere Transportvorgänge um die Palette belassen werden, so daß Werbeaufdrucke auf der Hülle wirken und ihre Werbefunktion entfalten können. Auch läßt sich gerade bei Plastikfolie ein Werbeaufdruck leicht und preiswert aufbringen.
Anhand der Fig. 1 bis 5 werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert, und zwar zeigt:
Fig. 1 Eine Frontalansicht der vorderen Palettenseite mit übergezogener Hülle im Schnitt,
Fig. 2 eine Frontalansicht der hinteren Palettenseite mit übergezogener Hülle im Schnitt,
Fig. 3 eine Seitenansicht auf die umkleidete Palette mit aufgeklappter großer Eingriffslasche,
Fig. 4 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform mit einer der palet­ tenform nachgeformten Hülle,
Fig. 5 eine Draufsicht gemäß Ausführungsform von Fig. 4.
Die erfindungsgemäße Transport- und Lagerungsvorrichtung besteht aus einer Plastik­ hülle 1, die größenmäßig so ausgelegt ist, daß sie eine Holzpalette 2, welche für den Transport von Warengütern üblicherweise verwendet wird, umkleiden kann.
Zumeist wird die Europalette DIN 15146 verwendet. Grundsätzlich kann jede Art von Palette verkleidet werden. Erfolgen kann das Verkleiden durch tütenartiges Überzie­ hen der Folie über die Palette und/oder durch Verschweißen der Folie bzw. durch Ver­ schweißen der Folie im Schrumpf oder Tiefziehverfahren.
Die Palette 2 weist eine Ladefläche 3 mit neun Vierkanthölzern als Standfüße 4 auf. In Längsrichtung sitzen diese auf sie verbindende Bodenplanken 13. Die drei Bodenplan­ ken 13 verlaufen rechts und links und entlang der Mitte der Ladefläche 3 und verbin­ den in Längsrichtung jeweils drei Standfüße 4. Die Ladefläche besteht aus fünf Plan­ ken 18a, 18b, 18c, 18d, 18e. Die Standfüße 4 sind mit ihnen über Querriegel 16, 17 fest verbunden, und zwar verläuft ein Querriegel 17 in der Mitte der Ladefläche und vorne und hinten äußere Querriegel 16. Die Standfüße 4 weisen äußere Standfußkan­ ten 11 und innere Standfußkanten 15 auf. Sie stehen auf Bodenplanken 13. Zum besse­ ren Verständnis sind die Standfüße der Holzpalette, die auf der vorderen Palettenseite 8 liegen, mit 4a, b, c gekennzeichnet, siehe Fig. 1.
Gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 4, 5 umschließt die Hülle 1 die Palette 2 voll­ ständig und konturnah, wobei die Hülle bzw. die Folie die Kontur der inneren Stand­ fußkanten 15 und die Unterseite der Querriegel 16, 17 nachformt.
Sämtliche Außenkonturen der Palette werden so nachgeformt bzw. ausgeformt, daß sie in Längsrichtung der Palette tunnelartige Bereiche zwischen den die Standfüße verbin­ denden Bodenplanken der Holzpalette erzeugen, siehe Fig. 4. Um die Folie bzw. Hülle um die Palette anzuordnen eignet sich z. B. ein Verschweißen der Hülle 1.
Grundsätzlich kann die Hülle in Oberseite 6' und Unterseite 5' aufgeteilt werden. Die Oberseite der Folie kann eine besondere Schutzschicht zur Abwehr von Bakterien und die Unterseite der Folie besonders rutschfest gestaltet sein. Alle Varianten und Kom­ binationen sind möglich und richten sich nach den gewünschten Eigenschaften und dem Einsatzort der verkleideten Palette. Die Oberseite 6' der Hülle kann lediglich obe­ re Seite der Ladefläche 3 sein, sie kann aber auch, wenn es geboten ist, bis hin zum Boden reichen, also die seitliche Höhe der Palette implizieren.
Vorzugsweise wird die Folie bzw. die Hülle um die Palette verschweißt. Danach wer­ den in den vier Zwischenräumen zwischen den Planken 18a, b, c, d, e Ober- und Un­ terseite der Hülle miteinander verschweißt. Da der Querriegel 17 die Ladenflächenun­ terseite in der Mitte der Palette unterbricht, ergeben sich acht Schweißnähte 19.
Es ist möglich, die Folie auch im Tiefzieh- oder Schrumpfverfahren aufzubringen. Grundsätzlich muß aber darauf geachtet werden, daß bei einer Verletzung der Folie, die Gesamtspannung nicht in der Art und Weise nachläßt, daß die Folie von der Palette herunterhängt.
Das Material der Hülle 1 sollte eine dehnbare, abwaschbare, beschichtbare, reißfeste und bedruckbare Plastikfolie sein bzw. ein Material mit ähnlichen Eigenschaften wie Plastikmaterialien bzw. Folien.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 3 ist die Folie in der Art einer Tüte über die Palette gezogen. Nur die äußere Kontur wird aufgenommen. Die Folie spannt sich von den Standfußkanten 11 und verläuft horizontal die Bodenplanken 13 verbindend. Ober- und Unterseite der Folie verlaufen parallel, siehe Fig. 1, 2 und 3.
Die Hülle 1 muß so ausgelegt werden, daß sie die Palette palettennah umschließt. Der Abstand zwischen Palette und Hülle sollte nicht größer als 2 cm sein. Die Größe der Hülle, d. h. der zu wählende Abstand Palette/Hülle ist vom gewählten Plastikfolien­ material abhängig. Eine steifere Folie verträgt mehr Abstand zur Palette, ohne daß sie beginnt von der Palette herunterzuhängen. Wird die Hülle im Schrumpfverfahren oder Tiefziehverfahren aufgebracht, so hat - verfahrensbedingt - das Hüllenmaterial direk­ ten Kontakt mit der Palette.
Die die Palette umgebende Hülle 1 weist zwei Öffnungsbereiche auf, und zwar im Be­ reich der vorderen Palettenseite 8 und im Bereich der hinteren Palettenseite 9. Die Öffnungen in der Folie sind durch Schnitte oder Perforationen vorgenommen.
Im Öffnungsbereich der Hülle 1 im Bereich der hinteren Palettenseite 10 ist eine große Eingriffslasche 7. Die Schnittführung zur Erstellung von Lasche 7 erfolgt mit zwei senkrechten Schnitten entlang der äußeren Standfußkanten 11 und einem horizontalen Verbindungsschnitt in Höhe der Unterseite der Bodenplanken 13. Die Eingriffslasche 7 fällt vorhangähnlich frei nach unten bis zu den Bodenplanken 13. Sie ist vorne und hinten frei beweglich und entsprechend der Form der Palettenseite 10 rechteckig mit rechten Winkeln links und rechts zu den äußeren Standfußkanten 11 hin, siehe Fig. 2 und 3.
Eine Laschenform mit abgerundeten Eckbereichen ist ebenfalls möglich. Hierbei ist im Bereich der Schnittpunkte: äußere Standfußkante 11/Bodenplanke 13 der Winkel kleiner 45°. Wird die Lasche nachträglich, d. h. bei schon verkleideter Palette, in die Folie eingeschnitten, so ist nicht immer eine akkurate Schnittführung möglich. Da­ durch entstehen jedoch keine Funktionseinschränkungen.
Der Öffnungs- bzw. Eingriffsbereich der Hülle 1 im Bereich der vorderen Palettenseite 8 besteht aus zwei Eingriffslaschen 9a, 9b. Die Eingriffslasche 9a verläuft zwischen den Standfüßen 4a und 4b und die Eingriffslasche 9b verläuft zwischen den Standfü­ ßen 4b und 4c.
Die Eingriffslasche 9a ist in die Hülle 1 eingeschnitten, und zwar mit zwei senkrech­ ten Schnitten entlang der inneren Standfußkanten 15 und einen die senkrechten Schnitte verbindenden Horizontalschnitt entlang der Unterseite der Bodenplanken 13.
Die kleine Eingriffslasche 9b ist entsprechend mit zwei senkrechten Schnitten entlang der inneren Standfußkanten 15 und einen die senkrechten Schnitte verbindenden Hori­ zontalschnitt entlang der Unterseite der Bodenplanken 13 hergestellt, siehe Fig. 1.
Erfolgt die Schnittführung über den gesamten Standfußabstand 4a, 4b bzw. 4b, 4c, so resultieren rechteckige Laschen 9a, 9b. Die Laschen 9a, 9b können auch so ge­ wählt werden, daß sie nicht den gesamten Abstand zwischen den Standfüßen 4a, 4b bzw. 4b, 4c ausfüllen, so daß die Laschen 9a, 9b U-förmig sind. Der Abstand zwi­ schen den kleinen Eingriffslaschen 9a und 9b muß aber mindestens so groß gewählt sein, daß die Zinken eines Gabelstaplers eingeführt werden können. Auch der Durch­ messer der Laschen 9a, 9b darf nicht kleiner als der Durchmesserquerschnitt der Zin­ ken eines Gabelstaplers sein.
Eine Laschenform mit abgerundeten Eckbereichen der Laschen 9a, 9b ist ebenfalls möglich. Hierbei ist im Bereich der Schnittpunkte: innere Standfußkante 15/Boden­ planke 13 der Winkel kleiner 45°.
Die Eingriffslaschen 9a, 9b sind ebenfalls nach vorne und nach hinten vorhangähn­ lich bewegbar. Sie fallen frei nach unten an die untere Standfußkante 13. Die Ein­ griffslaschen 7, 9a, 9b können in die Hülle perforiert sein.
Im Gebrauch:
Die gemäß Fig. 4 und 5 in die Hülle eingeschweißte Palette kann wie eine Kunst­ stoffpalette beladen werden. Soll die beladene oder die unbeladene Palette transportiert werden, so fährt der Gabelstapler auf die Palette zu und führt seine Zinken in die tun­ nelartigen Öffnungen, die die Folie formt und freigibt.
Zwischen den in Längsrichtung mit Bodenplatten verbundenen Standfüßen formen sich zwei Tunnelwölbungen, die zum Einführen der Gabelstaplerzinken geeignet sind. Selbst wenn durch eine Unachtsamkeit die Folie an den Seiten oder unterhalb der La­ defläche beschädigt wird, kommt es nicht zu einem "Durchhängen" der Folie, da die Verschweißung über acht Schweißnähte erfolgt. Nach dem Einschweißen ist die Pa­ lette einsatzfähig für Transport und Lagerung. An der Folie müssen keine zusätzlichen Maßnahmen vorgenommen werden.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 3 sind verschiedene Einkleidemethoden der Palette möglich, nämlich das Verschweißen der Folie um die Palette oder aber das Überziehen der Palette mit einer tütenartig geformten Folie. Wird die Palette einge­ schweißt, so wird die gesamte Palette von der Folie umgeben. Den unteren Teil der Folie berühren nur die Bodenplanken 13, die Unterseite der Folie verläuft parallel zur Oberseite der Folie bzw. zur Ladefläche. Die so in die Hülle eingeschweißte Palette kann wie eine Kunststoffpalette beladen werden. Soll die beladene Palette transportiert werden, so fährt det Gabelstapler auf die Palette zu, führt seine Zinken in die Zwi­ schenräume zwischen den Standfüßen 4a und 4b und 4b und 4c der Palette 2 und zertrennt an dieser Stelle die Folie. Selbstverständlich ist diese Maßnahme auch an der hinteren Palettenseite 10 möglich. Die Palette 2 kann beladen in den Betrieb gebracht und dort gelagert werden.
Setzt der Gabelstapler die Palette ab und fährt unter der Palette weg, so verbleiben im Bereich der Zinken des Gabelstaplers Beschädigungen an der Folie. Diese sind jedoch unwesentlich und stellen keine Verletzung der Hygienevorschriften dar. Die Ware darf auf der Palette verbleiben und im Betrieb so gelagert werden.
Wird eine Ameise als Hubfahrzeug eingesetzt, so empfiehlt es sich wegen der unter den Zinken angeordneten Rollen, die Hülle mit Einfahrschlitzen zu versehen. Dies kann rasch mittels eines Messers erfolgen. Die so erzeugten Schlitze stellen ebenfalls keine Verletzung der Hygienevorschriften dar. Die Ware darf auf der Palette verblei­ ben und im Betrieb so gelagert werden.
Der Gebrauch der tütenartig überzustülpenden Palettenverkleidung läuft wie folgt ab: Entweder die Palette ist mit Hülle versehen angeliefert worden oder wird vor Ort ein­ gekleidet. Zum Einkleiden der Palette wird die große Eingriffslasche 7 aufgeschlagen bzw. aufgehalten. Die, z. B. von einem Gabelstapler angehobene Holzpalette 2, wird mit der Plastikhülle 1 überzogen. Dies kann vor Ort auf dem Zuliefergelände erfolgen.
Die Hülle 1 ist dann ordnungsgemäß übergezogen bzw. übergestülpt worden, wenn die Palette 2 mit der vorderen Palettenseite 8 an den hinteren Teil der Hülle 1 stößt und die Eingriffslaschen 9a, 9b zwischen den Vierkanthölzern 4a, 4b bzw. 4b, 4c liegen, siehe Fig. 1. Die Palette kann nun abgesetzt werden. Die große Eingriffslasche 7 ver­ kleidet die hintere Palettenseite 10 vollständig.
Die Palette 2 steht vollständig auf der Unterseite 5 der Hülle 1. Die Hülle 1 paßt dann optimal, wenn die Eingriffslaschen ordnungsgemäß sitzen und die Hülle die Palette umkleidet ohne an ihr herunterzuhängen.
Bei einer Hülle mit perforierten Eingriffslaschen wird vor dem Einkleiden der Palette zuvor die Perforation eingeschnitten und die Laschen geöffnet. Dann wird die Palette verkleidet wie oben beschrieben.
Es ist auch möglich, anstelle der vorbereiteten Hülle mit eingeschnittenen oder perfo­ rierten Laschen einen an einer Seite geschlossenen Plastikschlauch einzusetzen und diesen an Ort und Stelle zu präparieren. Der Plastikschlauchdurchmesser ist auf die Palette abzustellen. Die Palette 2 darf nur knapp hineinpassen.
Der Schlauch wird aufgehalten und die Palette 2 mittels Stapler hineingefahren, und zwar bis das vordere Palettenende 8 an das Ende des Schlauches bzw. am Schlauchbo­ den ankommt. Nun können im Bereich der vorderen Palettenseite 8 von Hand die Ein­ griffslaschen 9a, 9b eingeschnitten werden. Im Bereich der hinteren Palettenseite 10 wird ein Überstand in Palettenhöhe belassen.
Nun wird der gesamte Überstand an der Unterseite 5 und an den Kanten 11 wegge­ schnitten und nur der Überstand der Oberseite 6 in voller Palettenquerseitengröße be­ lassen. Er fällt bis auf die unteren Standfußkanten 13 hinab und verkleidet die hintere Palettenseite 10 vollständig.
Ist die Palette 2 in die Hülle 1 eingekleidet, so kann die Palette 2 beladen werden. Soll sie nach dem Ladevorgang versetzt werden, so kann der Gabelstapler an die vordere Palettenseite 8 heranfahren und seine Zinken durch die Eingriffslaschen 9a, 9b füh­ ren, die Eingriffslaschen klappen zurück und geben den Weg frei. Die Palette kann nun normal vom Gabelstapler angehoben werden.
Die Palette 2 kann auch von der hinteren Palettenseite 10 per Gabelstapler versetzt bzw. transportiert werden. Hierzu wird die große Eingriffslasche 7 geöffnet bzw. auf­ geklappt und der Gabelstapler fährt mit seinen Zinken in die Öffnung ein. Er hebt die Palette an und verfährt sie zum gewünschten Ort. Im Betrieb angekommen, kann die verkleidete Palette mit Ware gelagert werden.
Sollten Paletten andere Maße als die üblichen Maße aufweisen, so sind die Abmessun­ gen der Hülle 1 entsprechend anzupassen.
Als Hülle 1 können herkömmliche Plastikfolien verwendet werden. Die Folie sollte bedruckbar sein. Es kann auch plastikfolienähnliches Material verwendet werden, es muß aber ausreißfest und so stabil sein, daß es zwischen Holz und Ware nicht zerrie­ ben werden kann bzw. Löcher entstehen.
Stückliste
1
Plastikhülle
2
Holzpalette
3
Ladefläche der Holzpalette
4
Standfüße der Holzpalette
4
a, b, c Standfüße der Holzpalette auf der vorderen Palettenseite
5
,
5
' Unterseite der Hülle
6
,
6
' Oberseite der Hülle
7
Große Eingriffslasche
8
Vordere Palettenseite
9
a, b Kleine Eingriffslaschen
10
Hintere Palettenseite
11
Äußere Standfußkanten
13
Bodenplanke
15
Innere Standfußkante
16
Äußerer Querriegel
17
Mittelquerriegel
18
a, b, c, d, e Planken der Ladefläche
19
Schweißnaht

Claims (31)

1. Transport- und Lagerungsvorrichtung für den Transport und die La­ gerung von EG-Hygienerichtlinien unterworfenen Fleisch- und Wurstwaren bzw. Lebensmitteln, mit einer Holzpalette mit einer auf Querriegeln lagernden aus Planken bestehenden Ladefläche und mit an den Seiten und in der Mitte unterhalb der Ladefläche entlang Iau­ fenden Bodenplanken mit Standfüßen, dadurch gekennzeichnet, daß über die Holzpalette (2) eine die Holzpalette (2) ganz umgebende bzw. umschließende Hülle (1) aus Plastikfolie bzw. plastikfolienähn­ lichem Material palettennah angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzpalette in die Hülle (1) straff eingeschweißt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) im Tiefziehverfahren und/oder im Schrumpfverfahren um die Holzpalette angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) in Form der Außenkontur der Pa­ lette angeordnet ist, wobei sie die Kontur der inneren Standfußkanten (15) und die Unterseite der Querriegel (16, 17) nachformt bzw. aus­ formt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) acht Schweißnähte aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwi­ schen den Planken (18a, 18b, 18c, 18d, 18e) der Ladefläche (3) Schweißnähte (19) Oberseite (6') und Unterseite (5') der Hülle (1) verbinden.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Oberseite (6') und Unterseite (5') der Hülle (1) aus unterschiedlichem Folienmaterial bestehen und/oder unter­ schiedlich beschichtet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) im Bereich einer vorderen Palettenseite (8) zwei kleine Eingriffslaschen (9a, 9b) und im Bereich einer hinteren Paletten­ seite (10) eine große Eingriffslasche (7) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die La­ schen (7, 9a, 9b) in die Hülle (1) eingeschnitten sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die große Eingriffslasche (7) zwei senkrechte Schnitte entlang äuße­ rer Standfußkanten (11) und einen die senkrechten Schnitte verbin­ denden Horizontalschnitt entlang einer Unterseite der Bodenplanke (13) aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (7) rechteckig ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die große Eingriffslasche (7) im Bereich der Schnittpunkte: Äußere Standfußkante (11)/Bodenplanke (13) abgerundet ist mit Winkeln kleiner 45°.
13. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die klei­ nen Eingriffslaschen (9a, 9b) in Höhe der vorderen Palettenseite (8) zwischen den Standfüßen (4a) und (4b) und zwischen den Standfü­ ßen (4b) und (4c) verlaufen.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die kleine Eingriffslasche (9a) zwei senkrechte Schnitte entlang innerer Standfußkanten (15) und einen die senkrechten Schnitte verbinden­ den Horizontalschnitt entlang der Unterseite der Bodenplanke (13) aufweist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die kleine Eingriffslasche (9b) zwei senkrechte Schnitte entlang der in­ neren Standfußkanten (15) und einen die senkrechten Schnitte ver­ bindenden Horizontalschnitt entlang der Unterseite der Bodenplanke (13) aufweist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die kleinen Eingriffslaschen (9a, 9b) U-förmig sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die kleinen Eingriffslaschen (9a, 9b) rechteckig sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffslaschen (9a, 9b) im Bereich der Schnittpunkte: innere Standfußkanten (15)/Bodenplanke (13) abgerundet sind mit Win­ keln kleiner 45°.
19. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den kleinen Eingriffslaschen (9a) und (9b) min­ destens so groß wie der Abstand der Zinken eines Gabelstaplers ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Eingriffslaschen (9a) und (9b) nicht kleiner als der Querschnittsdurchmesser der Zinken eines Gabelstaplers ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ griffslaschen (7, 9a, 9b) in die Hülle (1) perforiert ausgeführt sind.
22. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ab­ stand zwischen Hülle (1) und Palette (2) 0,1 bis 2,0 cm beträgt.
23. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) bedruckbar ist.
24. Transport- und Lagerungsvorrichtung für den Transport und die La­ gerung unterschiedlicher Güter wie Lebensmittel, Chemikalien, Ge­ rätschaften etc. mit einer Holzpalette mit einer auf Querriegeln la­ gernden aus Planken bestehenden Ladefläche und mit an den Seiten und in der Mitte unterhalb der Ladefläche entlang laufenden Boden­ planken mit Standfüßen, dadurch gekennzeichnet, daß über die Holz­ palette eine die Holzpalette ganz umgebende bzw. umschließende Hülle (1) aus Plastikfolie bzw. plastikfolienähnlichem Material pa­ lettennah angeordnet ist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzpalette in die Hülle (1) straff eingeschweißt ist.
26. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) im Tiefziehverfahren und/oder im Schrumpfverfahren um die Holzpalette angeordnet ist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) in Form der Außenkontur der Palette angeordnet ist, wobei sie die Kontur der inneren Standfußkanten (15) und die Unter­ seite der Querriegel (16, 17) nachformt bzw. ausformt.
28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) acht Schweißnähte aufweist.
29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß zwi­ schen den Planken (18a, 18b, 18c, 18d, 18e) der Ladefläche (3) Schweißnähte Oberseite (6') und Unterseite (5') der Hülle (1) ver­ binden.
30. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Ober- und Unterseite der Hülle (1) aus unter­ schiedlichem Folienmaterial bestehen und/oder unterschiedlich be­ schichtet sind.
31. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) bedruckbar ist.
DE10153909A 2000-11-03 2001-11-02 Transport- und Lagerungsvorrichtung Withdrawn DE10153909A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153909A DE10153909A1 (de) 2000-11-03 2001-11-02 Transport- und Lagerungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018815U DE20018815U1 (de) 2000-11-03 2000-11-03 Transport- und Lagerungsvorrichtung
DE10153909A DE10153909A1 (de) 2000-11-03 2001-11-02 Transport- und Lagerungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10153909A1 true DE10153909A1 (de) 2002-09-26

Family

ID=7948447

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20018815U Expired - Lifetime DE20018815U1 (de) 2000-11-03 2000-11-03 Transport- und Lagerungsvorrichtung
DE10141373A Withdrawn DE10141373A1 (de) 2000-11-03 2001-08-23 Transport- und Lagerungsvorrichtung
DE50103609T Expired - Fee Related DE50103609D1 (de) 2000-11-03 2001-10-31 Transport- und Lagerungsvorrichtung
DE10153909A Withdrawn DE10153909A1 (de) 2000-11-03 2001-11-02 Transport- und Lagerungsvorrichtung

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20018815U Expired - Lifetime DE20018815U1 (de) 2000-11-03 2000-11-03 Transport- und Lagerungsvorrichtung
DE10141373A Withdrawn DE10141373A1 (de) 2000-11-03 2001-08-23 Transport- und Lagerungsvorrichtung
DE50103609T Expired - Fee Related DE50103609D1 (de) 2000-11-03 2001-10-31 Transport- und Lagerungsvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1203723B9 (de)
AT (1) ATE276148T1 (de)
DE (4) DE20018815U1 (de)
DK (1) DK1203723T3 (de)
ES (1) ES2223706T3 (de)
PT (1) PT1203723E (de)
TR (1) TR200402615T4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20018815U1 (de) * 2000-11-03 2001-03-15 Kirschsieper, Rolf, 45886 Gelsenkirchen Transport- und Lagerungsvorrichtung
NO20042931L (no) * 2003-11-07 2005-05-09 Niels Graae Overtrukket/impregnert trepaller/treverk til anvendelse i hygieniske folsomme produktioner
GB2417720A (en) * 2004-09-07 2006-03-08 David Hoy Chock or cradle apparatus for supporting goods
FI126663B (fi) * 2006-02-10 2017-03-31 Metsä Board Oyj Menetelmä suojakalvon kiinnittämiseksi kuormalavaan, kuormalava ja pakkaus
CN110733725B (zh) * 2019-07-31 2021-05-14 上海新意达塑料托盘有限公司 一种局部焊接工艺及应用该工艺的塑料托盘
US11198537B1 (en) * 2020-05-28 2021-12-14 Artistic Composite Pallets Llc Pallet with printed images

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327996A1 (de) * 1983-08-03 1985-02-14 MSK - Verpackungs-Systeme GmbH, 4190 Kleve Verfahren zum verpacken von palettierten gutstapeln und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3336479C2 (de) * 1983-10-07 1986-09-04 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm Vorrichtung zum Aufschrumpfen einer Folienhülle auf ein Paket
FR2612153B1 (fr) * 1987-03-11 1989-10-20 Anisa Sa Palette destinee au transport et au stockage de pieces ou de recipients, et son procede de fabrication
US5123359A (en) * 1990-12-03 1992-06-23 T.H.E.M. Of New York, Inc. Heavy duty pallet and method of making same
DE19505241A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Zuckerverbund Nord Ag Transportpalette aus Kunststoff mit Holzeinlage sowie Herstellungsverfahren dafür
BE1012662A3 (nl) * 1999-05-04 2001-02-06 Hemeldonck Emiel Van Palet en werkwijze voor het vervaardigen van zulk palet.
DE20018815U1 (de) * 2000-11-03 2001-03-15 Kirschsieper, Rolf, 45886 Gelsenkirchen Transport- und Lagerungsvorrichtung
DE20113954U1 (de) * 2001-04-07 2001-11-22 Kirschsieper, Rolf, 45886 Gelsenkirchen Holzpalette

Also Published As

Publication number Publication date
EP1203723A1 (de) 2002-05-08
DK1203723T3 (da) 2005-01-10
EP1203723B1 (de) 2004-09-15
DE10141373A1 (de) 2002-05-08
TR200402615T4 (tr) 2004-11-22
PT1203723E (pt) 2005-01-31
EP1203723B9 (de) 2005-03-02
ATE276148T1 (de) 2004-10-15
DE20018815U1 (de) 2001-03-15
ES2223706T3 (es) 2005-03-01
DE50103609D1 (de) 2004-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68916018T2 (de) Verfahren zum Stauen eines Schiffes mit Frachtgut.
DE10250145B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Waren auf einer Palette
DE2841772A1 (de) Behaelter zum verpacken, ausstellen und anbieten von waren
EP2036818A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer palettenlosen Verpackungseinheit
DE2348082C3 (de) Flaschenverpackung
DE10153909A1 (de) Transport- und Lagerungsvorrichtung
DE2614558C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung palettenloser Verpackungseinheiten
DE2303128A1 (de) Aus mehreren schichten aufeinander gestapelter verpackungsgegenstaende bestehendes kolli, sowie verfahren und maschine zur herstellung desselben
DE202007018783U1 (de) Palettenlose Verpackungseinheit
DE2845691C2 (de) Container
DE69403162T2 (de) Verfahren für eine Überverpackung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE69513990T2 (de) Verfahren zum entfernen einer folie von einem auf einer palette aufliegenden warenstapel
DE102005055803B4 (de) Vorrichtung zum Entfernen eines Sicherungselements
DE10117616A1 (de) Holzpalette
DE1925492A1 (de) Verfahren zum Paketieren von zu transportierenden Guetern
DE2140668A1 (de) Sammelverpackung fur mehrere Ver packungsbehalter
DE1939023C (de) Transportstapel von hochkant stehenden Dachziegeln
EP1361180A1 (de) Vorrichtung für den Transport von Haushaltsgeräten
DE2412283A1 (de) Verfahren zum verpacken von metallstangen od.dgl. und vorrichtungen zur anwendung des verfahrens
DE7721991U1 (de) Von einer einhuellenden Kunststofffolie zusammengehaltene Packung
DE1945961B2 (de) Verfahren zum Verpacken von Blumentoepfen u.dgl. mit Einlagen zwischen den einzelnen Schichten
DE4439023A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Inline-Fertigen und -Überziehen von Seitennaht-Schrumpfhauben und -Schutzhauben für Palettensicherung und Ladungsschutz
DE1411553A1 (de) Verpackungsbehaelter aus Kunststoff
DE20113954U1 (de) Holzpalette
DE2239569A1 (de) Verfahren zum abpacken von gefalteten verpackungen und nach dem verfahren hergestellte gruppe von verpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination