DE10153075C1 - Vorrichtung zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen

Info

Publication number
DE10153075C1
DE10153075C1 DE10153075A DE10153075A DE10153075C1 DE 10153075 C1 DE10153075 C1 DE 10153075C1 DE 10153075 A DE10153075 A DE 10153075A DE 10153075 A DE10153075 A DE 10153075A DE 10153075 C1 DE10153075 C1 DE 10153075C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
guide
scraper
concrete
scraper blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10153075A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Domning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10153075A priority Critical patent/DE10153075C1/de
Priority to EP02021146A priority patent/EP1308580A3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10153075C1 publication Critical patent/DE10153075C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums
    • E01C23/0885Rotary tools, e.g. milling drums with vertical or steeply inclined rotary axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/42Machines for imparting a smooth finish to freshly-laid paving courses other than by rolling, tamping or vibrating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/20Implements for finishing work on buildings for laying flooring
    • E04F21/24Implements for finishing work on buildings for laying flooring of masses made in situ, e.g. smoothing tools
    • E04F21/241Elongated smoothing blades or plates, e.g. screed apparatus
    • E04F21/242Elongated smoothing blades or plates, e.g. screed apparatus with vibrating means, e.g. vibrating screeds

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen Belag, mit einem Fahrwerk, einem quer zur Fahrrichtung angeordneten Führungsträger und einem Drehteller, der auf dem Führungsträger hin- und herfährt, läuft dem Drehteller (6) ein Abstreifflügel (8) vor, der gleichfalls quer zur Fahrrichtung hin- und herbewegt wird und dessen Unterkante beim Planieren überschüssige frische Auftragsmasse (5) abstreift, vorglättet und vorverdichtet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen Belag, mit einem Fahrwerk, einem quer zur Fahrrichtung angeordneten Führungs­ träger und einem Drehteller, der auf dem Führungsträger hin- und herfährt. Die Vorrichtung soll zum Raufräsen eines Unter­ grundes oder zum Verdichten, Abziehen und Glätten einer fri­ schen Auftragsmasse einsetzbar sein. Das herzustellende Pla­ num soll beispielsweise als Untergrund für Bodenbeläge aus Keramikfliesen, Parkett, Teppich oder dergleichen geeignet sein.
Für gewöhnlich werden Beton- oder Estrichböden für die oben angegebenen Zwecke immer noch fachmännisch von Hand verlegt. Die Auftragsmasse wird entweder so dünnflüssig angemischt, dass ein Verlaufen nach dem Schwerkraftprinzip erfolgt oder die Masse wird im zäh-viskosen Zustand mit einer Latte abge­ zogen.
In vielen Fällen muss vor dem Auftragen einer Auftragsmasse der Untergrund, beispielsweise ein Betonboden, aufgeraut wer­ den, damit die Auftragsmasse sich mit dem Untergrund gut ver­ bindet.
Dies erforderlichen Arbeitsverfahren sind nicht nur relativ langwierig, schwer und lohnintensiv, sondern bereiten bei größeren Flächen, bei denen es auf absolute Planebenheit an­ kommt, erhebliche Schwierigkeiten. Speziell schnell härtende Estriche können immer nur in kleinen Mengen angemischt wer­ den, was ein zügiges Arbeiten verhindert. Außerdem ist es schwierig, die Auftragsmasse so zu verdichten, dass ein Belag mit der notwendigen Festigkeit entsteht.
Vorrichtungen zum maschinellen Verlegen von Belägen sind im Grundsatz schon lange bekannt und finden beispielsweise im Straßenbau bei der Herstellung von Beton- und Schwarzdecken allgemein Verwendung. Aufgrund ihrer Konstruktion sind diese Maschinen jedoch für dickerer Belagstärken ausgelegt und ver­ sagen beim Verlegen dünner Zement- oder Estrichbeläge infolge der auftretenden Zugspannungen in der Auftragsmasse. Außerdem sind die Maschinen für die meisten Einsatzfälle viel zu groß und deshalb nur sehr aufwendig von Baustelle zu Baustelle zu transportieren.
Aus der DE 27 33 419 A1 ist auch schon eine Vorrichtung zum Verdichten und/oder Glätten von frischem Beton o. dgl. be­ kannt, die auch für die Herstellung von Gebäudeböden geeignet ist. Hierzu ist ein portalartiges Fahrwerk vorgesehen, das wenigstens einen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Füh­ rungsträger aufweist, auf dem ein verfahrbarer Wagen geführt ist. Mit dem verfahrbaren Wagen ist ein angetriebener und in der Höhe verstellbarer Drehteller verbunden, dessen freie Fläche, die Arbeitsfläche, dem Boden zugekehrt ist. Das Fahr­ werk läuft in vorteilhafter Weise auf seitlichen, sich in Fahrtrichtung erstreckenden Laufschienen. Der Drehteller ist im Bereich seiner Arbeitsfläche angeschrägt. Die zu verdich­ tende und zu glättende Masse wird zwischen zwei Begrenzungs­ schalungen eingebracht und der Drehteller wird höhenmäßig auf das vorgegebene Bodenniveau eingestellt. Der Wagen mit dem rotierende Drehteller fährt wechselweise und unter Drehrich­ tungsumkehr am Führungsträger entlang, wobei bei Erreichen einer jeden Endposition das Fahrwerk um den halben Drehtel­ lerdurchmesser verfahren wird. Durch die langsame Transla­ tionsbewegung, der die höhere Rotationsbewegung des Drehtel­ lers überlagert ist, wird die zu verarbeitende Masse verdich­ tet und die Oberfläche glattgerieben. In vorteilhafter Weise wird dabei jedes Entmischen verhindert, so dass eine gleich­ mäßige Verteilung der Zuschlagstoffe aufrechterhalten bleibt.
Aus der EP 0 502 230 A1 ist ein von Hand geführtes Planier- und Verdichtungsgerät bekannt, das im wesentlichen auf der oben beschriebenen Weise arbeitet, wobei vorzugsweise vor dem rotierenden Planier- und Verdichtungsteller eine quer zur Fahrrichtung angeordnetes Flächenauflageteil angeordnet ist, das z. B. endseitig auf einem zuvor gelegten Fries aufliegt, um das Niveau zu halten. Außerdem befinden sich in beiden Endlagen der Drehtellers flexible Abstreifer für überflüssige Masse, die sich am Zylindermantel des Drehtellers ansammelt.
Um die Arbeitsergebnisse sowohl hinsichtlich der Verdichtung als auch des Glättens weiter zu verbessern, ist es aus der WO 00 56 998 A1 bekannt, hinter dem Drehteller im geringen Ab­ stand einen zweiten Drehteller anzuordnen, der synchron mit dem ersten Drehteller, und von diesem über einen Zahnriemen­ trieb angetrieben, auf einem Querbalken läuft. Während der erste Drehteller die Grobarbeiten verrichtet, schlichtet und feinnivelliert der zweite Drehteller die Oberfläche der Auf­ tragsmasse. Seine Arbeitsfläche kann hierzu niveau-mäßig ge­ ringfügig tiefer als die Arbeitsfläche des ersten Drehtellers liegen. Als großer Nachteil hat sich bei dieser Vorrichtung die Störanfälligkeit eines Antriebes für den zweiten Drehtel­ ler herausgestellt. Da es selbstverständlich für die Art der Bauarbeiten unerlässlich ist, die Vorrichtung zu umhausen, ist es auf einer Baustelle dem Betreiber der Vorrichtung un­ möglich, eine Reparatur vorzunehmen. Die Vorrichtung muss entweder zum Hersteller verschickt werden oder es vergeht wertvolle Zeit, mitunter Tage, bis ein Servicemechaniker die Vorrichtung repariert hat. Außerdem verteuert der zweite Drehtellerantrieb die Vorrichtung nicht unerheblich.
Aus der DE 22 12 625 ist eine Estrich-Verlegemaschine mit ei­ nem Selbstfahrwerk bekannt, bei der einer über die gesamte Arbeitsbreite sich erstreckende Vedichtungsbohle eine kreis­ förmig rotierender Glätter nachläuft. Dessen Halterung wird mechanisch oder hydraulisch quer zur Fahrtrichtung hin und her geschwenkt. Für die Verdichtungsbohle bedarf es eines zusätzlichen Elektro-Vibrators. Die Ausmaße der Verdichtungs­ bohle geben außerdem die Arbeitsbreite der Verlegemaschine fest vor.
Ferner sind spezielle Maschinen zum Entfernen oder Aufrauen von Belägen, wie insbesondere Straßenbelägen, bekannt. Bei­ spielsweise sind solcherart Fräsmaschine in EP 0 284 391 B1 und EP 0 367 951 B1 beschrieben. Sie besitzen einen Fräskopf, dessen Unterseite mit Fräszähnen besetzt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art so zu verbessern, dass zwar die Vor­ teile einer einwandfreien Verdichtung und Glättung einer Auf­ tragsmasse, wie sie die Vorrichtung nach WO 00 56 998 A1 ver­ spricht, erhalten bleiben, ohne aber deren Störanfälligkeit und erhöhten Herstellungskosten aufzuweisen. Außerdem soll eine Mehrfunktionalität der Vorrichtung erreicht werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 an­ gegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen geben die abhängigen Ansprüche an.
Indem zum Planieren dem Drehteller ein Abstreifflügel vor­ läuft, der gleichfalls quer zur Fahrrichtung hin- und her­ fährt und dessen Unterkante frisch aufgetragene Masse ab­ streicht, vorglättet und vorverdichtet, lässt sich eine ein­ wandfreie Oberfläche erzielen, wobei ein zusätzlicher Antrieb wie beispielsweise für einen zweiten Drehteller oder eine Rüttelbohle, vollkommen entfällt.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist der Ab­ streifflügel unmittelbar vor dem Drehteller auf dem Führungs­ träger angeordnet und fährt synchron mit diesem hin- und her.
In weiterer Ausgestaltung ist der Abstreifflügel im Bereich seiner Hinterkante schwenkbeweglich gelagert. Das Verschwen­ ken des Abstreifflügels erfolgt hierdurch selbständig entgegen der Bewegungsrichtung des Abstreifflügels entlang des Führungsträgers nach rechts oder links, wobei der Schwenkbe­ reich des Abstreifflügels fest eingestellt oder einstellbar sein kann.
In vorteilhafter Weise besteht der Abstreifflügel aus einem verschleißarmen, steifen oder steifelastischen Material.
Nach einer Ausprägung der Erfindung kann aber auch der Ab­ streifflügel im Bereich seiner Hinterkante fest eingespannt sein und aus einem verschleißarmen, aber weichelastischem Ma­ terial bestehen, wodurch sich ebenfalls der vordere Teil des Abstreifflügels entgegen der seitlichen Bewegungsrichtung verschwenkt.
Nach einer Ausgestaltung verjüngt sich der Abstreifflügel hinsichtlich der Breite und/oder seiner Unterkante über Boden in Richtung seines freien, vorderen Endes.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der Abstreifflügel leicht montierbar/demontierbar. Hierdurch kann er entweder ganz abgenommen werden oder bei Bedarf gegen einen verschlis­ senen oder anders gearbeiteten ausgetauscht werden.
Erfindungsgemäß lassen sich nicht nur frische Auftragsmassen verdichten, abziehen und glätten, sondern auch betonartige Untergründe bearbeiten, indem der Drehteller oder eine aus­ wechselbare Arbeitsfläche des Drehtellers als Fräs- oder Schleifkopf ausgebildet ist.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der Drehteller nach Art eines Fräs- und Schleifkopfes bodenseitig mit fräsenden oder schleifenden Körperchen besetzt und axial federnd zur Ar­ beitsfläche ausgebildet.
Nach einer weiteren Ausgestaltung lassen sich die Arbeitsflä­ chen von Drehteller und Abstreifflügel relativ zueinander verstellen. Beispielsweise kann die tiefste Stelle des Ab­ streifflügels geringfügig oberhalb der Planier-Arbeitsfläche des Drehtellers liegen oder um einiges höher als die Fräs- oder Schleif-Arbeitsfläche des Drehtellers liegen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung fährt der Führungsträger auf Laufschienen, die längs der Arbeitsstrecke verlegt sind.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der Führungsträger auf ein Fahrzeug, beispielsweise ein Raupenfahrzeug, montiert.
Nach einer weiteren Ausprägung laufen zur Erhöhung der Ar­ beitsgeschwindigkeit des Führungsträgers zwei zu einander versetzte Drehteller oder zwei Drehteller und ihre zugehöri­ gen Abstreifflügel gleichzeitig auf dem Führungsträger.
Nach einem weiteren selbständigen Erfindungsgedanken werden mit einer Vorrichtung zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen Belag, enthaltend ein Fahrwerk, ein Führungsträger und mindestens einen auf dem Führungsträger angeordneten und auf diesem quer zur Fahrtrichtung bewegten Drehteller, insbesondere einer vorstehend beschriebenen Vor­ richtung, zunächst mit einem oder mehreren Drehtellern (6) mit einer Fräs- oder Schleifarbeitsfläche ein fester Unter­ grund aufgeraut wird und anschließend der oder die Drehteller (6) durch Drehteller (6) mit einer glatten Arbeitsfläche und in Funktion gebrachten, vorlaufenden Abstreifflügel (8) er­ setzt und damit frisch aufgetragene Auftragsmasse (5) abge­ streift, geglättet und verdichtet.
Nach einer weiteren Ausgestaltung bewegt sich der Führungs­ träger kontinuierlich fortschreitend in Arbeitsrichtung.
Nach einer weiteren Ausgestaltung erfolgt das Einmessen der Arbeitshöhe mittels einer Laservorrichtung.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 die Vorrichtung auf Laufschienen von hinten,
Fig. 2 ein auf einem Führungsträger laufender Wagen mit Dreh­ teller und Abstreifflügel,
Fig. 3 einen Abstreifflügel,
Fig. 4 eine an ein Raupenfahrzeug angebaute Vorrichtung stark schematisiert in der Seitenansicht,
Fig. 5 in der Draufsicht und
Fig. 6 ein Wagen mit außer Betrieb genommenen Abstreifflügel und Frästeller.
In Fig. 1 ist eine Vorrichtung in Fahrtrichtung gesehen von hinten gezeigt. Sie besteht aus einem Führungsträger 1, der beidseitig mittels Rädern 2 auf nivellierten Laufschienen 3 positioniert ist. Die Räder 2 können von einem nicht näher dargestellten Getriebemotor angetrieben sein, wodurch sich der Führungsträger 1 langsam in Richtung der noch zu bearbei­ tenden Auftragsmasse 5 längs der Laufschienen 3 fortschrei­ tend kontinuierlich bewegt. Die Geschwindigkeit in Fahrtrich­ tung beträgt etwa 0,01 m/s bis 0,02 m/s. Der Führungsträger 1 kann an die baustellenseitigen Gegebenheiten angepasst wer­ den, also beispielsweise mit Ansatzelementen verlängert wer­ den oder gegen eine andere Größe ersetzt werden. Auf dem Füh­ rungsträger 1 läuft ein Wagen 4, der gleichfalls motorisch angetrieben sein kann. Hat der Wagen 4 ein Ende des Führungs­ trägers 1 erreicht, wird er mittels eines Endschalters oder dergleichen in die andere Richtung gesteuert. Auf diese Weise fährt er ständig auf dem Führungsträger 1 hin und her und entwickelt dabei eine Geschwindigkeit von ca. 1 m/s. Der Wagen 4 nimmt einen Drehteller 6 mit, dessen Arbeitsfläche 7 das Niveau der Auftragsmasse bestimmt. Durch die sehr langsame Translationsbewegung des Führungsträgers 1, die langsame Translationsbewegung des Wagens 4 sowie die höhere Rotations­ bewegung des Drehtellers 6 wird die Auftragsmasse 5, bei­ spielsweise Beton oder Estrich, fortschreitend abgezogen, verdichtet und glattgerieben. Der Drehteller 6 kann an seinem im Bereich der Arbeitsfläche 7 liegenden Rand angeschrägt oder abgerundet sein, um die Verdichtungswirkung zu verbes­ sern. Der Antrieb des Drehtellers 6 erfolgt beispielsweise über ein Zahn-, Reibstangen- oder Zugmittelgetriebe, das die Fahrt des Wagens 4 auf dem Führungsträger 1 in eine Drehbewe­ gung umsetzt, weshalb sich die Drehrichtung des Drehtellers 6 bei jedem Richtungswechsel des Wagens 4 ändert. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass die überschüssige Restmasse, in Fahrtrichtung gesehen, vom Drehteller 6 nach vorn geschleudert wird.
An den Seitenauflagen des Führungsträgers sind im Bereich der Räder 2 bogenförmig auslaufende Abweiser 9 befestigt. Ihre Aufgabe ist es, Auftragsmasse von den Rädern 2 und den Lauf­ schienen 3 fernzuhalten. Die überschüssige Auftragsmasse sam­ melt sich in den Endbögen der Abweiser 9 an und kann von Zeit zu Zeit z. B. mit einer Schaufel aufgenommen werden.
Vor dem Drehteller 6 ist erfindungsgemäß ein in Fig. 1 nicht sichtbarer Absteifflügel angeordnet.
Fig. 2 zeigt herausgezeichnet den Wagen 4 mit dem Drehteller 6 und dem Absteifflügel 8. Die Pfeilrichtung gibt die Bewe­ gungsrichtung des Führungsträgers 1 an. Der Abstreifflügel 8 ist unmittelbar vor dem Drehteller 6 antriebslos, aber schwenkbeweglich angeordnet. Ihm kommt die Aufgabe zu, über­ schüssige Auftragsmasse 5 abzustreifen sowie die Auftragsmas­ se vorzuglätten und vorzuverdichten. Insbesondere wird vor dem Drehteller 6 die unebene Auftragsmasse grob verstrichen, die vom Drehteller 6 nach vorn geschleuderte Masserückstände eingeebnet und Lunker, die aufgrund der Korngröße der Auf­ tragsmasse 5 entstanden sind, verrieben. Außerdem wird die Auftragsmasse 5 aufgrund der keilförmigen Anordnung der Un­ terkante über Niveau verdichtet. Hierzu lässt sich der Ab­ streifflügel 8 bezüglich der Höhe zur Arbeitsfläche 7 des Drehtellers 6 einstellen, wobei der Beschaffenheit der Auf­ tragsmasse 5 Rechnung getragen werden kann. Die Translations­ bewegung des Wagens 4 verursacht infolge der Reibung des Ab­ streifflügels mit der Ausgleichsmasse 5 einen seitlichen Aus­ schlag des vorderen Endes des Abstreifflügels 8, der je nach Fahrrichtung des Wagens 4 umpolt. Der zugelassene Verschwenk­ weg kann fest eingestellt oder variabel einstellbar sein, beispielsweise mittels nicht näher dargestellter Anschläge. Der Abstreifflügel 8 arbeitet auf diese Weise wie ein Abzie­ her eines Handwerkers beim Schlichten einer Beton- oder Est­ richoberfläche.
Der Abstreifflügel ist in Fig. 3 nochmals herausgezeichnet. Er ist um die Achse 9 schwenkbar. Sein hinters Ende ist bal­ lig verdickt, das vordere, freie Ende läuft keilförmig aus. Auch die Unterkante ist ballig oder hat gebrochene oder abge­ rundete Kanten und ist nach vorn zu angeschrägt, Es kann zweckmäßig sein, den Winkel α je nach der zu bearbeitenden Konsistenz der Auftragsmasse zu wählen, beispielsweise durch Austausch des Abstreifflügels 8. Im Ausführungsbeispiel be­ trägt die Länge des Abstreifflügels 8 ca. 150 mm, seine Stär­ ke vorn ca. 30 mm und hinten ca. 3 mm.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist ein flexibler Abstreif­ flügel 6 mit seinem hinteren Ende drehfest am Wagen 4 befes­ tigt. Sein flexibles Vorderende wird je nach Fahrtrichtung des Wagens 4 ausgelenkt.
Fig. 4 zeigt die auf ein Raupenfahrzeug 11 montierte Vorrich­ tung. Der Ausleger 12 kann höhenverstellbar ausgeführt sein. alternativ oder zusätzlich kann der Führungsträger 1 bezüg­ lich des Auslegers 12 höhenverstellbar sein. In Ermangelung nivellierten Laufschienen prüft ein Lasermessgerät 13 die Hö­ he des Drehtellers 6 bzw. des Abstreifflügels 8 zu einer Be­ zugshöhe und gibt die Informationen an eine Regel- und Stell­ einheit im Fahrzeug 11 weiter, die entsprechend die Ist-Höhe auf die Soll-Höhe regelt. Die Fahrtrichtung ist durch einen Pfeil angedeutet. Insbesondere für größere Flächen hat eine fahrzeuggeführte Vorrichtung Vorteile.
In Fig. 5 ist das Fahrzeug nach Fig. 4 von oben dargestellt. Der Ausleger 12 ist zum Zwecke des Ausbalancierens des Füh­ rungsträgers 1 zweiarmig. Beide Auslegerarme 12 sind seitlich schwenkbar und höhenverstellbar. Längs des Führungsträger 1 laufen im Beispiel zwei Wagen 4 für die Drehteller 6 und ggf. die Abstreifflügel 8 hin und her, die um die halbe Länge des Führungsträgers 1 versetzt sind. Jeder Wagen 4 befährt also jeweils die halbe Arbeitsbreite der Vorrichtung. Der Füh­ rungsträger 1 kann entsprechend der gewollten Arbeitsbreite ausgewählt werden. Es können aber auch beispielsweise Außen­ teile angesetzt werden oder der Führungsträger besteht bei­ spielsweise aus zwei mittig zusammensetzbaren oder zusammen­ klappbaren Teilen oder seine Länge ist stufenlos veränderbar.
Gemäß Fig. 6 sind die Drehteller 6 auf der Arbeitsfläche 14 fräserartig ausgebildet sein. Mit einer derartigen Technik lassen sich Untergründe aufrauen und somit für die weiteren Planierarbeiten vorbereiten. Ein Austausch fräsender oder schleifender Drehteller 6 gegen Glätt- und Verdichtungsteller zum Bearbeiten frisch aufgetragener Masse ist problemlos mög­ lich. Der Drehteller 6 für Schleif- und Fräsarbeitend ist zum Boden hin axial federnd ausgeführt, um auch bei Unebenheiten des Untergrundes eine Aufrauen zu ermöglichen, bzw. um ge­ ringfügigen Erhebungen zu folgen. Er ist schon aufgrund sei­ ner Eigenfederung ca. 10 cm höher als ein Drehteller 6 für zum Planieren, wodurch der Abstreifflügel 8 automatisch außer Funktion gesetzt wird. Dieser ist aber auch abmontierbar.
Ein und dieselbe Vorrichtung kann somit sowohl zum Vorberei­ ten des Planums verwendet werden, indem sie zum Aufrauen des Untergrundes eingesetzt wird, als auch zum Glätten und Ver­ dichten von Auftragsmasse bei der Herstellung einer ebenen Fläche. Es ist lediglich der Drehteller 6 zu wechseln.

Claims (17)

1. Vorrichtung zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen Belag, mit einem Fahrwerk, einem quer zur Fahrrichtung angeordneten Führungsträger und einem Drehtel­ ler, der auf dem Führungsträger hin- und herfährt, dadurch gekennzeichnet, dass dem Drehteller (6) ein Abstreifflügel (8) vorläuft, der gleichfalls quer zur Fahrrichtung hin- und herfährt und des­ sen Unterkante beim Planieren überschüssige frische Auftrags­ masse (5) abstreift, vorglättet und vorverdichtet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifflügel (8) unmittelbar vor dem Drehteller (6) auf dem Führungsträger (1) angeordnet ist und synchron mit diesem hin- und herfährt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifflügel (8) im Bereich seiner Hinterkante schwenkbeweglich gelagert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbereich des Abstreifflügels (8) fest einge­ stellt oder einstellbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifflügel (8) aus einem verschleißarmen, stei­ fen oder steifelastischen Material besteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifflügel (8) im Bereich seiner Hinterkante fest eingespannt ist und aus einem verschleißarmen, aber fle­ xiblen Material besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Abstreifflügel (8) hinsichtlich der Breite und/oder hinsichtlich der Höhe seiner Unterkante über Boden in Richtung seines vorderen, freien Endes verjüngt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Arbeitsflächen (7, 14) von Drehteller (6) und Abstreifflügel (8) relativ zueinander verstellen lassen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifflügel (8) und der Drehteller (6) leicht montierbar/demontierbar sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unter Außerbetriebnahme des Abstreifflügels (8) und Aus­ tauschen des Drehtellers (6) gegen einen solchen mit einer Fräs- oder Schleifarbeitsfläche (14) die Vorrichtung zum Auf­ rauen eines festen Untergrundes ertüchtigt ist.
11. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als ein Drehteller (6) oder Drehteller (6) und Ab­ streifflügel (8) auf dem Führungsträger (1) laufen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Drehteller (6) oder zwei Drehteller (6) und zwei Abstreifflügel (8) um die halbe Länge des Führungsträgers versetzt auf diesem positioniert sind und synchron miteinan­ der auf dem Führungsträger (1) laufen.
13. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsträger (1) auf Laufschienen (3) fährt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenauflagen des Führungsträgers (1) im Bereich der Räder 2 bogenförmig auslaufende Abweiser (9) befestigt sind.
15. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsträger (1) auf ein Fahrzeug (10) montiert ist.
16. Verfahren zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen Belag, mit einer Vorrichtung, enthaltend ein Fahrwerk, einen Führungsträger und mindestens einen auf dem Führungsträger angeordneten und auf diesem quer zur Fahrt­ richtung bewegten Drehteller, insbesondere mit einer Vorrich­ tung nach Anspruch 1 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst mit einem oder mehreren axial federnden Dreh­ tellern (6) mit einer Fräs- oder Schleifarbeitsfläche (14) ein fester Untergrund aufgeraut wird, wobei ein Abstreifflügel (8) außer Funktion gesetzt ist, und anschließend die Drehteller (6) gegen Drehteller (6) mit einer glatten Arbeitsfläche (7) und vorlaufendem, arbeitenden Abstreifflügel (8) ersetzt werden und frisch aufgetragene Auftragsmasse (5) abgestreift, geglättet und verdichtet wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Führungsträger kontinuierlich fortschreitend in Arbeitsrichtung bewegt.
DE10153075A 2001-10-30 2001-10-30 Vorrichtung zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen Expired - Fee Related DE10153075C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153075A DE10153075C1 (de) 2001-10-30 2001-10-30 Vorrichtung zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen
EP02021146A EP1308580A3 (de) 2001-10-30 2002-09-24 Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153075A DE10153075C1 (de) 2001-10-30 2001-10-30 Vorrichtung zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10153075C1 true DE10153075C1 (de) 2003-02-06

Family

ID=7703931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10153075A Expired - Fee Related DE10153075C1 (de) 2001-10-30 2001-10-30 Vorrichtung zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1308580A3 (de)
DE (1) DE10153075C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2909400A1 (fr) * 2006-12-01 2008-06-06 Drapeau Sarl Ets Dispositif pour araser une surface de beton apres la coulee
ITVI20110083A1 (it) * 2011-04-05 2012-10-06 Lomar S R L Macchina spianatrice per la realizzazione di sottofondi per pavimenti
ITVI20110082A1 (it) * 2011-04-05 2012-10-06 Lomar S R L Macchina per la realizzazione di sottofondi per pavimenti
CN104894949A (zh) * 2015-06-11 2015-09-09 山东万世机械科技有限公司 激光整平机自动整平工作头
CN113585686A (zh) * 2021-08-03 2021-11-02 吴建平 一种地坪漆施工用刮平装置
CN114032743A (zh) * 2021-11-10 2022-02-11 中交第一航务工程局有限公司 一种混凝土公路道面整平设备及方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107386616A (zh) * 2017-08-21 2017-11-24 郑州大学 一种建筑施工用混凝土地坪浇筑车
IT201800003953A1 (it) * 2018-03-26 2019-09-26 Lomar S R L Macchina spianatrice per sottofondi di pavimenti
CN108797970B (zh) * 2018-07-09 2020-03-20 黄河科技学院 一种建筑墙面抹灰机
CN113123566A (zh) * 2020-01-10 2021-07-16 广东博智林机器人有限公司 机器人
CN113530249B (zh) * 2021-08-02 2023-02-03 中交二公局第三工程有限公司 一种较少气泡产生的土木工程用混凝土抹平装置
CN115012629B (zh) * 2022-06-02 2023-06-06 重庆电子工程职业学院 一种具有防空鼓机构的铺贴机器人
CN115506612A (zh) * 2022-10-14 2022-12-23 叶凤 一种组合多功能机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2212625A1 (de) * 1972-03-16 1973-09-20 Max Pietsch Fa Estrich-verlegemaschine
DE2733419A1 (de) * 1977-07-23 1979-02-01 Erich Hofmann Vorrichtung zum verdichten und/oder glaetten von frischem beton o.dgl.
EP0284391B1 (de) * 1987-03-25 1991-05-29 Equipment Development Co., Inc. Befestigung der Schneidfinger einer Schälmaschine
EP0502230A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-09 Erich Geng Planier- und Verdichtungsgerät
EP0367951B1 (de) * 1988-11-08 1993-12-01 Walter Schölkopf Fräsmaschine zum Abtragen einer aus Asphalt, Beton oder dergleichen bestehenden Fahrbahndecke entlang einer beliebigen Kontur
DE19814757A1 (de) * 1998-04-02 1999-10-07 Smg Sportplatzmaschinenbau Gmb Anordnung zur Auftragung eines Bodenbelags
WO2000056998A1 (en) * 1999-03-23 2000-09-28 Lomar S.N.C. Di M. Lovecchio & C. Screeding machine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2019342C2 (de) * 1970-04-22 1983-11-10 Maschinenfabrik Klaus-Gerd Hoes GmbH & Co. KG, 2906 Wardenburg Rüttelbohle, eines Straßenfertigers

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2212625A1 (de) * 1972-03-16 1973-09-20 Max Pietsch Fa Estrich-verlegemaschine
DE2733419A1 (de) * 1977-07-23 1979-02-01 Erich Hofmann Vorrichtung zum verdichten und/oder glaetten von frischem beton o.dgl.
EP0284391B1 (de) * 1987-03-25 1991-05-29 Equipment Development Co., Inc. Befestigung der Schneidfinger einer Schälmaschine
EP0367951B1 (de) * 1988-11-08 1993-12-01 Walter Schölkopf Fräsmaschine zum Abtragen einer aus Asphalt, Beton oder dergleichen bestehenden Fahrbahndecke entlang einer beliebigen Kontur
EP0502230A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-09 Erich Geng Planier- und Verdichtungsgerät
DE19814757A1 (de) * 1998-04-02 1999-10-07 Smg Sportplatzmaschinenbau Gmb Anordnung zur Auftragung eines Bodenbelags
WO2000056998A1 (en) * 1999-03-23 2000-09-28 Lomar S.N.C. Di M. Lovecchio & C. Screeding machine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2909400A1 (fr) * 2006-12-01 2008-06-06 Drapeau Sarl Ets Dispositif pour araser une surface de beton apres la coulee
ITVI20110083A1 (it) * 2011-04-05 2012-10-06 Lomar S R L Macchina spianatrice per la realizzazione di sottofondi per pavimenti
ITVI20110082A1 (it) * 2011-04-05 2012-10-06 Lomar S R L Macchina per la realizzazione di sottofondi per pavimenti
WO2012137233A1 (en) * 2011-04-05 2012-10-11 Lomar S.R.L Screeding machine for leveling floor bases
RU2589776C2 (ru) * 2011-04-05 2016-07-10 Ломар С.Р.Л Бетоноотделочная машина для выравнивания оснований пола
CN104894949A (zh) * 2015-06-11 2015-09-09 山东万世机械科技有限公司 激光整平机自动整平工作头
CN104894949B (zh) * 2015-06-11 2017-01-18 山东万世机械科技有限公司 激光整平机自动整平工作头
CN113585686A (zh) * 2021-08-03 2021-11-02 吴建平 一种地坪漆施工用刮平装置
CN114032743A (zh) * 2021-11-10 2022-02-11 中交第一航务工程局有限公司 一种混凝土公路道面整平设备及方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1308580A3 (de) 2003-11-19
EP1308580A2 (de) 2003-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10153075C1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten einer Fläche aus Beton, Estrich oder dergleichen
DE202009017584U1 (de) Vorrichtung zum Verputzen von Wänden
DE102019122395A1 (de) Schwingungsanordnung für pflasterungsmaschine
DE102017104862A1 (de) Strassenbaumaschine
DE19709131C2 (de) Deckenfertiger
DE8300083U1 (de) Einbaubohle fuer einen strassenfertiger
DE102005024580B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung eines erdfeuchten Mörtelbetts
EP0310074B1 (de) An ein fahrbares Tragwerk anbaubare Fräse
DE19506788A1 (de) Fahrzeug zur Reparatur von Fahrbahndecken
DE2733419A1 (de) Vorrichtung zum verdichten und/oder glaetten von frischem beton o.dgl.
DE60002842T2 (de) Planiergerät
DE2040605A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer eine strukturierte Oberflaeche aufweisenden stabilen Strassendecke
DE202018001352U1 (de) Gerät zur Entfernung von Fugenmassen bei der Fugensanierung
DE102005047096B3 (de) Höhenverstellbares Seitenschild für Einbaubohle eines Straßenfertigers
DE2554710C3 (de) Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht und Bauzug zur Durchführung des Verfahrens
DE19639142C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer festen Fahrbahn
DE3036234C2 (de) Vorrichtung zum Glätten einer Betonbelagsoberfläche
WO1981003352A1 (en) Process and device for removing the paving of a road and laying a new paving
DE102020133436A1 (de) Materialdichtemessung für Straßenfertigeranwendung
DE2212625A1 (de) Estrich-verlegemaschine
EP1882812B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen einer abbindbaren Schicht auf Wandungen von Bauteilen
EP0609818A1 (de) Verfahren zum Ausfugen von Pflastersteinanordnungen
DE10340620A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verebnen von Deckenputz oder Deckenspachteln
DE102019002272A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Straßenfertigers und Einbaubohle für einen Straßenfertiger
EP0502230A1 (de) Planier- und Verdichtungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: GOTTFRIED, HANS-PETER, DIPL.- ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee