DE10152964C1 - Löschsystem zur Löschung eines innerhalb der Kabine oder eines Frachtraumes eines Passagierflugzeuges ausgebrochenen Feuers - Google Patents

Löschsystem zur Löschung eines innerhalb der Kabine oder eines Frachtraumes eines Passagierflugzeuges ausgebrochenen Feuers

Info

Publication number
DE10152964C1
DE10152964C1 DE10152964A DE10152964A DE10152964C1 DE 10152964 C1 DE10152964 C1 DE 10152964C1 DE 10152964 A DE10152964 A DE 10152964A DE 10152964 A DE10152964 A DE 10152964A DE 10152964 C1 DE10152964 C1 DE 10152964C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extinguishing
fire
air
cabin
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10152964A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Grabow
Alexander Scheidt
Konstantin Kallergis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE10152964A priority Critical patent/DE10152964C1/de
Priority to EP02020947A priority patent/EP1306108A1/de
Priority to JP2002304308A priority patent/JP4190249B2/ja
Priority to CA002409879A priority patent/CA2409879C/en
Priority to US10/282,333 priority patent/US6676081B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10152964C1 publication Critical patent/DE10152964C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • A62C99/0009Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles
    • A62C3/08Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles in aircraft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • A62C99/0009Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames
    • A62C99/0018Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames using gases or vapours that do not support combustion, e.g. steam, carbon dioxide

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)

Abstract

Löschsystem zur Löschung eines innerhalb der Kabine oder eines Frachtraumes eines Passagierflugzeuges ausgebrochenen Feuers. Es ist ein Vorratsbehälter zur Speicherung von druckverflüssigtem Halon vorgesehen, der über ein Rohrleitungssystem an innerhalb der Kabine oder des Frachtraumes angeordnete Löschdüsen angeschlossen ist. Das Halon wird als die löschwirksame Konzentration in kurzer Zeit aufbauendes Löschmittel über die Löschdüsen der Kabine oder dem Frachtraum zugeführt. DOLLAR A Damit unterschiedliche Löschmittel zum Einsatz gelangen können, steht eine Einrichtung zur Stickstofferzeugung über das Rohrleitungssystem mit den Löschdüsen in Verbindung. Über die Löschdüsen und das Rohrleitungssystem wird als zweites Löschmittel stickstoffreiche Luft in die Kabine oder den Frachtraum eingebracht, wodurch dem Feuer der zu seiner Aufrechterhaltung erforderliche Sauerstoff entzogen, das Feuer gelöscht und eine langfristige Feuerunterdrückung sichergestellt wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Löschsystem zur Löschung eines innerhalb der Kabine oder eines Frachtraumes eines Passa­ gierflugzeuges ausgebrochenen Feuers, wobei ein Vorratsbe­ hälter zur Speicherung von druckverflüssigtem Halon vorge­ sehen ist, der Vorratsbehälter über ein Rohrleitungssystem an innerhalb der Kabine oder des Frachtraumes angeordnete Löschdüsen angeschlossen ist und wobei das Halon als die löschwirksame Konzentration in kurzer Zeit aufbauendes Löschmittel über die Löschdüsen der Kabine oder dem Fracht­ raum zugeführt wird.
Im Bereich der Brandbekämpfung in Luftfahrzeugen werden zum heutigen Zeitpunkt alle Raumflutungsanlagen mit dem Lösch­ mittel "Halon 1301" betrieben, während im Bereich des ma­ rinen und des baulichen Brandschutzes zumeist Wassersprink­ ler/sprühdüsen oder Kohlendioxid(CO2)-Löschanlagen einge­ setzt werden. Bei industriellen Anwendungen, speziell in Räumen mit empfindlicher Technik wie z. B. Rechneranlagen, wird seit dem Verbot von Halon mittels Kohlendioxid (CO2) gelöscht.
Ein Verfahren zur Löschung eines innerhalb eines geschlos­ senen Raumes ausgebrochenen Feuers ist in der nicht vorver­ öffentlichten DE 100 51 662 A1 vorgeschlagen worden, wobei dem Feuer der zu seiner Aufrecherhaltung erforderliche Sau­ erstoff durch Einfuhr von Stickstoff in den geschlossenen Raum entzogen und somit das Feuer gelöscht wird. Um bei dieser Anlage eine Brandunterdrückung in dem geschlosse­ nen Raum über einen nahezu unbegrenzten Zeitraum zu ermög­ lichen, wird nach Detektion eines Feuers die Anfangskon­ zentration des Inertgases Stickstoff innerhalb des Raumes schlagartig aufgebaut. Durch die Einbringung des Stickstof­ fes wird der Sauerstoffgehalt innerhalb des geschlossenen Raumes (Raum-Sauerstoffgehalt) auf eine maximal lösch­ wirksame Sauerstoffkonzentration (Maximalkonzentration) herabgesetzt. Zur Aufrechterhaltung der maximal löschwirk­ samen Sauerstoffkonzentration wird Stickstoff in vorgegebe­ ner Menge in den geschlossenen Raum nachgeführt. Vorzugs­ weise wird der Sauerstoffgehalt innerhalb des geschlossenen Raumes (Raum-Sauerstoffgehalt) auf etwa 12 Volumenprozent herabgesetzt.
In der EP 0 234 056 A1 ist ein Löschsystem zur Löschung ei­ nes innerhalb der Kabine oder eines Frachtraumes eines Pas­ sagierflugzeuges ausgebrochenen Feuers beschrieben. Dieses Löschsystem enthält einen Vorratsbehälter zur Speicherung von druckverflüssigtem Halon, der über ein Rohrleitungs­ system an innerhalb der Kabine oder des Frachtraumes ange­ ordnete Löschdüsen angeschlossen ist. Das Halon wird als die löschwirksame Konzentration in kurzer Zeit aufbauendes Löschmittel über die Löschdüsen der Kabine oder dem Fracht­ raum zugeführt.
Aus der DE 41 22 446 C2 ist eine Anlage zur Brand- und Ex­ plosionsverhinderung in Panzerfahrzeugen sowie zur Atem­ luftversorgung von Besatzungsmitgliedern des Panzerfahr­ zeuges bekannt. Bei dieser Anlage ist mittels einer Trenn­ einrichtung vom Luftstrom der Umgebungsluft ein erster Luft­ strom mit sauerstoffreicher Luft den Atemschutzmasken von Besatzungsmitgliedern zuführbar. Ein abgezweigter zweiter Luftstrom mit stickstoffreicher Luft ist den Fahrzeuginnen­ räumen sowie Behälterinnenräumen zuführbar, wobei mit den Räumen jeweils Lufteinlässe verbunden sind.
In der DE 198 24 300 A1 ist eine Brandunterdrückungsanlage für schnell ablaufende Brände in einem zu überwachenden Raumvolumen beschrieben, welche einen oder mehrere Lösch­ mittelbehälter umfassen. Die Löschmittelbehälter enthal­ ten Löschmittel in Form von gasförmigem, halogeniertem Kohlenwasserstoff. Sie sind über eine Überwachungs- und Steuereinrichtung zum Verteilen des Löschmittels in dem zu überwachenden Raumvolumen betätigbar und weisen hierzu Ver­ teilerdüseneinrichtungen auf.
Ein weiteres Feuerunterdrückungssystem mit einer ersten schnell entladbaren Halon-Flasche und einer zweiten ent­ ladbaren Halon-Flasche, die die zweite Löschladung ent­ hält, ist der US 4,643,260 A zu entnehmen. Bei diesem Sys­ tem ist die Verwendung eines Molekularsiebes als Filterele­ ment vorgesehen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Löschsys­ tem zur Löschung eines innerhalb eines geschlossenen Raumes ausgebrochenen Feuers zu schaffen, bei dem unterschiedliche Löschmittel zum Einsatz gelangen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Einrichtung zur Stickstofferzeugung über das Rohrleitungs­ system mit den Löschdüsen in Verbindung steht, und daß über die Löschdüsen und das Rohrleitungssystem als zweites Lösch­ mittel stickstoffreiche Luft in die Kabine oder den Fracht­ raum eingebracht wird, wodurch dem Feuer der zu seiner Auf­ rechterhaltung erforderliche Sauerstoff entzogen, das Feuer gelöscht und eine langfristige Feuerunterdrückung sicherge­ stellt wird.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 11 beschrieben.
Durch den Einsatz von Halon bzw. eines adäquaten, geprüf­ ten und zugelassenen Ersatzstoffes (z. B. FM200/FE36) ist es vorteilhafterweise möglich, die löschwirksame Konzentration innerhalb kürzester Zeit aufzubauen. Diese Konzentration ist gegenüber derjenigen von Löschmitteln wie Kohlendioxid, Ar­ gon oder Stickstoff sehr gering. Daher wird - während bzw. nachdem sich das Löschmittel gleichmäßig in dem geschlosse­ nen Raum verteilt bzw. verteilt hat - mit der Stickstoffein­ leitung in den geschlossenen Raum begonnen und somit vor­ teilhafterweise eine langfristige Feuerunterdrückung sicher­ gestellt. Das Gemisch im Frachtraum, bestehend aus Halon/­ Halonersatzstoff und stickstoffreicher Luft, muß zu jedem Zeitpunkt der Unterdrückungsphase über einer bestimmten Mi­ nimalkonzentration liegen, wobei das Löschsystem bei vorge­ gebener Raumgröße auf diese erforderliche Gemischkonzentra­ tion ausgelegt werden muß.
In einem Flugzeug kann beispielsweise bei einem Feuer in einem Frachtraum ein Löschvorgang mit dem erfindungsgemäßen Löschsystem wie folgt durchgeführt werden:
  • - Branderkennung und Meldung mittels Branddetektionssystem;
  • - Alarmierung der Cockpit Crew;
  • - Auslösung der Löschanlage durch die Cockpit Crew;
  • - Füllung des betroffenen Frachtraumes bis zur festgelegten Designkonzentration mit Halon 1301 oder einem Ersatz­ stoff;
  • - Zeitversetztes oder simultanes Auslösen der Stickstoffan­ lage;
  • - Beginn der Inertisierung des Frachtraumes mittels Luftse­ parationsmodul;
  • - Stetige Zufuhr von stickstoffreicher Luft zur Unterdrüc­ kung bzw. zur Löschung des Feuers bis zur Landung des Flugzeuges und dem Eintreffen der Feuerwehr.
Weitere Vorteile der Erfindung bestehen in der Verwendung von nur gasförmigen Löschmitteln, wodurch eine gute Vertei­ lung innerhalb eines Löschraumes ohne Rückstände und Feuch­ tigkeit und damit ohne aufwendige Reinigung bei Fehlauslö­ sung sichergestellt wird, sowie in der Gewinnung der Lösch­ mittel während des Betriebes, wodurch sehr lange Unterdrüc­ kungszeiten bei vergleichsweiser geringer Systemmasse rea­ lisierbar sind. Wesentliche erfindungsgemäße Vorteile lie­ gen somit in der schnellen Verfügbarkeit des ersten Lösch­ mittels und in der extrem langen Verfügbarkeit des zweiten Löschmittels, da dieses während des Betriebes stetig nach­ geliefert werden kann. Die Verwendung von umweltfreundli­ chen Löschmitteln ist vorteilhaft.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfin­ dung dargestellt. Die einzige Figur zeigt ein Löschsystem zur Löschung eines innerhalb eines geschlossenen Raumes 1 ausgebrochenen Feuers. Das System weist einen Vorratsbehäl­ ter 2 zur Speicherung von druckverflüssigtem Halon oder eines Ersatzstoffes auf, wobei der Vorratsbehälter 2 über ein Rohrleitungssystem 3 an innerhalb des Raumes 1 angeord­ neten Löschdüsen 4 angeschlossen ist. Das Halon wird als erstes, die löschwirksame Konzentration in kurzer Zeit auf­ bauendes Löschmittel 5 über die Löschdüsen 4 dem geschlosse­ nen Raum 1 zugeführt. Die zur Feuerlöschung notwendige De­ signkonzentration wird durch das massive Einleiten des Ha­ lons oder eines Ersatzstoffes schlagartig aufgebaut. Die Löschmittel greifen nun je nach ihrem vorwiegenden Löschef­ fekt in die Verbrennungsreaktion ein. Der maßgebliche Lösch­ effekt des Halons 1301 ist die Inhibition in homogener Phase (Entzug von freien Radikalen aus der Kettenreaktion der Verbrennung). Die Halonersatzstoffe wirken in der Regel eher sauerstoffverdrängend und kühlend auf die Verbrennungs­ reaktion.
Über das Rohrleitungssystem 3 ist weiterhin ein Luftsepara­ tionsmodul 7, welches stickstoffreiche Luft als zweites Löschmittel 6 aus über eine Eingangsleitung 11 zugeführter atmosphärischer Luft erzeugt, an die Löschdüsen 4 angeschlos­ sen, vorzugsweise über ein Rückschlagventil 9. Hierbei kann das Luftseparationsmodul 7 als Molekularsieb ausgeführt sein, dessen Siebfunktion über eine Membranschicht, die auf porö­ sen Hohlfasern aufgebracht ist, erreicht wird. Zum Betrieb des Luftseparationsmoduls 7 kann seiner Eingangsleitung 11 beispielsweise die Turbinenzapfluft von Flugzeugtriebwerken zugeführt und unter einem vorgegebenen Druck in das Luftse­ parationsmodul 7 eingeleitet werden. Alternativ kann die Eingangsleitung 11 des Luftseparationsmoduls 7 an ein Geblä­ se einer Flugzeugklimaanlage zur Bereitstellung von Druck­ luft für das Luftseparationsmodul 7 angeschlossen sein. Im Betrieb erzeugt das Luftseparationsmoduls 7 neben dem Lösch­ mittel 6, das eine langfristige Feuerunterdrückung im Raum 1 sicherstellt, sauerstoffreiche Luft, die als Abfallpro­ dukt über die Abfuhrleitung 8 entnommen wird.
Das erste und zweite Löschmittel 5 bzw. 6 können entweder gleichzeitig oder in vorgegebenen zeitlichen Abstand nach­ einander über die Löschdüsen 4 in den geschlossenen Raum 1 eingebracht werden. Um bei einer stetigen Zufuhr von Lösch­ mitteln die Gefahr eines Berstens des Raumes 1 durch einen ungewollten Druckaufbau zu vermeiden, ist in den Wandungen des geschlossenen Raumes 1 mindestens ein Ventil 10 als Druckausgleichsvorrichtung angeordnet.
Die Anwendung des erfindungsgemäßen Feuerlöschsystems ist nicht auf Flugzeuge beschränkt. Vielmehr sind Anwendungs­ möglichkeiten in Lade- und Maschinenräumen von Schiffen, in industriellen Produktionsbereichen, in Versuchsräumen und Laboratorien, Firmen, Archiven, Bibliotheken, Galerien oder auch Museen sowie im militärischen Bereich gegeben.
Bezugszeichenliste
1
geschossener Raum
2
Vorratsbehälter für Löschmittel
5
3
Rohrleitungssystem
4
Löschdüsen
5
erstes Löschmittel (Halon)
6
zweites Löschmittel (stickstoffreiche Luft)
7
Luftseparationsmodul
8
Abfuhrleitung für sauerstoffreiche Luft (Abfallprodukt)
9
Rückschlagventil
10
Ventil als Druckausgleich
11
Eingangsleitung des Luftseparationsmoduls
7

Claims (11)

1. Löschsystem zur Löschung eines innerhalb der Kabine oder eines Frachtraumes (1) eines Passagierflugzeuges ausgebrochenen Feuers, wobei ein Vorratsbehälter (2) zur Speicherung von druckverflüssigtem Halon vorgesehen ist, der Vorratsbehälter (2) über ein Rohrleitungssys­ tem (3) an innerhalb der Kabine oder des Frachtraumes (1) angeordnete Löschdüsen (4) angeschlossen ist und wobei das Halon als die löschwirksame Konzentration in kurzer Zeit aufbauendes Löschmittel (5) über die Lösch­ düsen (4) der Kabine oder dem Frachtraum (1) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Stickstofferzeugung (7) über das Rohrleitungssystem (3) mit den Löschdüsen (4) in Verbindung steht, und daß über die Löschdüsen (4) und das Rohrleitungssystem (3) als zweites Löschmittel (6) stickstoffreiche Luft in die Kabine oder den Frachtraum (1) eingebracht wird, wodurch dem Feuer der zu seiner Aufrechterhaltung erforderliche Sauerstoff entzogen, das Feuer gelöscht und eine langfristige Feuerunterdrückung sichergestellt wird.
2. Feuerlöschsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite Löschmittel (5, 6) gleichzeitig den Löschdüsen (4) zugeführt werden.
3. Feuerlöschsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Löschmittel (6) in vorgegebenem zeitlichen Abstand nach dem ersten Löschmittel (5) über die Lösch­ düsen (4) in den geschlossenen Raum eingebracht wird.
4. Feuerlöschsystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Luftseparationsmodul (7) zur Gewin­ nung stickstoffreicher Luft als zweitem Löschmittel (6) aus der atmosphärischen Luft vorgesehen ist.
5. Feuerlöschsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingangsleitung (11) des Luftseparationsmoduls (7) die Turbinenzapfluft von Flugzeugtriebwerken zuge­ führt und unter einem vorgegebenen Druck in das Luftse­ parationsmodul (7) eingeleitet wird.
6. Feuerlöschsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsleitung (11) des Luftseparationsmoduls (7) an ein Gebläse einer Flugzeugklimaanlage zur Bereit­ stellung von Druckluft für das Luftseparationsmodul (7) angeschlossen ist.
7. Feuerlöschsystem nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Luftseparationsmoduls (7) als Mole­ kularsieb ausgeführt ist.
8. Feuerlöschsystem nach Anspruch 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftseparationsmoduls (7) durch Separation der atmosphärischen Luft als Abfallprodukt sauerstoffreiche Luft (8) erzeugt.
9. Feuerlöschsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß in dem Rohrleitungssystem (3) mindestens ein Rückschlagventil (9) angeordnet ist.
10. Feuerlöschsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (9) zwischen dem Luftsepara­ tionsmodul (7) und den Löschdüsen (4) angeordnet ist.
11. Feuerlöschsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß in den Wandungen des geschlos­ senen Raumes (1) mindestens ein Ventil (10) als Druck­ ausgleichsvorrichtung angeordnet ist.
DE10152964A 2001-10-26 2001-10-26 Löschsystem zur Löschung eines innerhalb der Kabine oder eines Frachtraumes eines Passagierflugzeuges ausgebrochenen Feuers Expired - Fee Related DE10152964C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10152964A DE10152964C1 (de) 2001-10-26 2001-10-26 Löschsystem zur Löschung eines innerhalb der Kabine oder eines Frachtraumes eines Passagierflugzeuges ausgebrochenen Feuers
EP02020947A EP1306108A1 (de) 2001-10-26 2002-09-19 Löschsystem zur Löschung eines innerhalb eines geschlossenen Raumes ausgebrochenen Feuers
JP2002304308A JP4190249B2 (ja) 2001-10-26 2002-10-18 旅客機のキャビン又は貨物室内で起こった火災を消火するための消火システム
CA002409879A CA2409879C (en) 2001-10-26 2002-10-25 System for extinguishing and suppressing fire in an enclosed space in an aircraft
US10/282,333 US6676081B2 (en) 2001-10-26 2002-10-28 System for extinguishing and suppressing fire in an enclosed space in an aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10152964A DE10152964C1 (de) 2001-10-26 2001-10-26 Löschsystem zur Löschung eines innerhalb der Kabine oder eines Frachtraumes eines Passagierflugzeuges ausgebrochenen Feuers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10152964C1 true DE10152964C1 (de) 2003-08-21

Family

ID=7703850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10152964A Expired - Fee Related DE10152964C1 (de) 2001-10-26 2001-10-26 Löschsystem zur Löschung eines innerhalb der Kabine oder eines Frachtraumes eines Passagierflugzeuges ausgebrochenen Feuers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6676081B2 (de)
EP (1) EP1306108A1 (de)
JP (1) JP4190249B2 (de)
CA (1) CA2409879C (de)
DE (1) DE10152964C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045992A1 (de) * 2009-10-26 2011-04-28 Airbus Operations Gmbh Luft- oder Raumfahrzeug sowie Container
DE102009054886A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 Airbus Operations GmbH, 21129 Brandschutzsystem, Luft- oder Raumfahrzeug sowie Verfahren zum Eindämmen und Unterdrücken eines Brandes
DE102012002131A1 (de) * 2012-02-03 2013-08-08 Airbus Operations Gmbh Notfallversorgungssystem für ein Verkehrsmittel,Verfahren zum Bereitstellen von elektrischer Leistung und zum Unterdrücken von Feuer und Flugzeug mit einem Notfallversorgungssystem

Families Citing this family (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7456750B2 (en) * 2000-04-19 2008-11-25 Federal Express Corporation Fire suppression and indicator system and fire detection device
US7089621B2 (en) 2002-09-20 2006-08-15 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
DE10361020B4 (de) * 2003-12-24 2010-09-30 Airbus Deutschland Gmbh Feuerlöscheinrichtung
EP1550482B1 (de) * 2003-12-29 2010-04-14 Amrona AG Inertisierungsverfahren zum Löschen eines Brandes
US7007893B2 (en) * 2004-02-10 2006-03-07 The Boeing Company Methods and systems for controlling flammability control systems in aircraft and other vehicles
WO2005091238A2 (en) * 2004-03-23 2005-09-29 Du Plessis Jacobus Petrus Fran Fire preventing or extinguishing system for an appliance
US7093789B2 (en) * 2004-05-24 2006-08-22 The Boeing Company Delta-winged hybrid airship
US20050269109A1 (en) * 2004-06-03 2005-12-08 Maguire James Q Method of extinguishing fires
US7389826B2 (en) * 2004-09-28 2008-06-24 Oshkosh Truck Corporation Firefighting agent delivery system
EP1861174A4 (de) * 2005-01-12 2010-12-22 Eclipse Aerospace Inc Feuerunterdrückungssysteme
DE102005002172A1 (de) * 2005-01-17 2006-07-27 Amrona Ag Inertisierungsverfahren zur Brandvermeidung
US7436346B2 (en) * 2005-01-20 2008-10-14 At&T Intellectual Property I, L.P. System, method and interface for controlling multiple electronic devices of a home entertainment system via a single control device
US7810577B2 (en) * 2005-08-30 2010-10-12 Federal Express Corporation Fire sensor, fire detection system, fire suppression system, and combinations thereof
DE102005053692B3 (de) * 2005-11-10 2007-01-11 Airbus Deutschland Gmbh Brandschutz mit Brennstoffzellenabluft
DE102005053694B3 (de) * 2005-11-10 2007-01-04 Airbus Deutschland Gmbh Brennstoffzellensystem zum Löschen von Bränden
US8813860B2 (en) 2005-11-10 2014-08-26 Airbus Operations Gmbh Fuel cell system for extinguishing fires
FR2896994B1 (fr) * 2006-02-09 2008-12-26 Air Liquide Procede de protection d'un vehicule automobile contre l'incendie et vehicule de mise en oeuvre du procede
EP1993977A4 (de) * 2006-02-13 2010-01-20 Halkey Roberts Corp Vorrichtung und verfahren zur verwendung eines energetischen materials auf tetrazinbasis
US9308404B2 (en) 2006-03-22 2016-04-12 Federal Express Corporation Fire suppressant device and method, including expansion agent
US7849931B2 (en) * 2006-09-07 2010-12-14 The Boeing Company Integrated environmental control system for a cargo stowage compartment on a mobile platform
ATE421361T1 (de) * 2006-10-11 2009-02-15 Amrona Ag Mehrstufiges inertisierungsverfahren zur brandverhütung und brandlöschung in geschlossenen räumen
CA2700407A1 (en) * 2007-09-24 2009-04-02 Utc Fire & Security Corporation Inert gas flooding fire suppression with water augmentation
US9033061B2 (en) * 2009-03-23 2015-05-19 Kidde Technologies, Inc. Fire suppression system and method
GB2469340A (en) * 2009-04-09 2010-10-13 Graviner Ltd Kidde Combined passive and active vehicle fire prevention system
WO2010121222A1 (en) * 2009-04-17 2010-10-21 Ametek Ameron, Llc Gas monitoring system for determining a concentration of gas
KR101011730B1 (ko) * 2009-06-09 2011-01-28 (주) 코마코 항공기 조종실의 소화기 작동레버
GB2491718B (en) * 2009-08-28 2014-07-16 Kidde Tech Inc Fire suppression system with pressure regulation
US8505642B2 (en) * 2009-11-05 2013-08-13 Firetrace Usa, Llc Methods and apparatus for dual stage hazard control system
GB2477718A (en) 2010-02-04 2011-08-17 Graviner Ltd Kidde Inert gas suppression system for temperature control
US20110308823A1 (en) * 2010-06-17 2011-12-22 Dharmendr Len Seebaluck Programmable controller for a fire prevention system
US20120012346A1 (en) * 2010-07-14 2012-01-19 Adam Chattaway Odorant for fire suppression system
US8646540B2 (en) * 2010-07-20 2014-02-11 Firetrace Usa, Llc Methods and apparatus for passive non-electrical dual stage fire suppression
DK2462994T3 (da) * 2010-12-10 2013-12-09 Amrona Ag Inertiseringsfremgangsmåde til at forebygge og/eller slukke brande og inertiseringssystem til implementering af fremgangsmåden.
US8733463B2 (en) * 2011-01-23 2014-05-27 The Boeing Company Hybrid cargo fire-suppression agent distribution system
FI125873B (fi) * 2011-01-26 2016-03-15 Marioff Corp Oy Menetelmä ja laitteisto palontorjuntalaitteiston sammutusnestesäiliön nestemäärän tarkkailemiseksi
US8863856B2 (en) * 2011-02-09 2014-10-21 Firetrace Usa, Llc Methods and apparatus for multi-stage fire suppression
US20120217028A1 (en) * 2011-02-24 2012-08-30 Kidde Technologies, Inc. Active odorant warning
DE202011102871U1 (de) * 2011-06-16 2011-09-09 Minimax Gmbh & Co. Kg Trockenrohrnetz für Feuerlöschanlagen mit chemischem Löschgas
KR20130053355A (ko) * 2011-11-16 2013-05-23 대우조선해양 주식회사 잠수함 기관실의 소화설비
EP2594319B1 (de) * 2011-11-18 2018-05-30 Minimax GmbH & Co KG Anlage zum Löschen oder Inertisieren mit einem synthetischen flüssigen Löschmittel
EP2617467A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-24 Kidde Technologies, Inc. Feuerlöschanlage mit Mehrfachabgabe
EP2623159B1 (de) * 2012-02-02 2018-06-13 Airbus Operations GmbH Brandbekämpfungssystem und Verfahren zur Brandbekämpfung in einem Luftfahrzeug
US9072921B2 (en) * 2012-10-24 2015-07-07 Hamilton Sundstrand Corporation Thermodynamically-optimized advanced fire suppression system
US10039943B2 (en) * 2013-01-17 2018-08-07 The Boeing Company Aircraft fire suppression
EP2964342B1 (de) 2013-03-06 2021-05-19 Airbus Canada Limited Partnership Schnittstelle zwischen feuerunterdrückender leitung und frachtraum eines flugzeugs
US9168407B2 (en) 2013-08-30 2015-10-27 Ametek Ameron, Llc Calibration module and remote test sequence unit
JP6242695B2 (ja) * 2014-01-17 2017-12-06 三菱航空機株式会社 航空機の消火設備および航空機
JP6245998B2 (ja) * 2014-01-17 2017-12-13 三菱航空機株式会社 航空機の消火設備および航空機
JP6251050B2 (ja) * 2014-01-17 2017-12-20 三菱航空機株式会社 航空機の消火設備および航空機
JP6519432B2 (ja) * 2015-09-30 2019-05-29 豊田合成株式会社 インフレーター
GB2543357A (en) 2015-10-16 2017-04-19 Graviner Ltd Kidde Fire supression systems
EP3374703B1 (de) 2015-11-09 2022-03-09 Carrier Corporation Serienschleifen-intermodalcontainer
WO2017083333A1 (en) 2015-11-09 2017-05-18 Carrier Corporation Parallel loop intermodal container
SG11201803700XA (en) * 2015-11-09 2018-06-28 Carrier Corp Refrigerated transport system with refrigerant dilution
US20170281996A1 (en) * 2016-04-04 2017-10-05 Kidde Graviner Limited Fire suppression system and method
CN110087742A (zh) 2016-12-20 2019-08-02 开利公司 用于封闭体的防火系统以及用于封闭体的防火方法
US10265561B2 (en) * 2017-02-16 2019-04-23 The Boeing Company Atmospheric air monitoring for aircraft fire suppression
CN107441663B (zh) * 2017-08-09 2018-12-21 中国矿业大学 一种气粉分离的三相射流消防炮系统
DE102017128486A1 (de) * 2017-11-30 2019-06-06 Airbus Operations Gmbh Flugzeug und Verfahren zum Kontrollieren einer Löschmittelkonzentration in einem Frachtraum
US11395931B2 (en) 2017-12-02 2022-07-26 Mighty Fire Breaker Llc Method of and system network for managing the application of fire and smoke inhibiting compositions on ground surfaces before the incidence of wild-fires, and also thereafter, upon smoldering ambers and ashes to reduce smoke and suppress fire re-ignition
US10814150B2 (en) 2017-12-02 2020-10-27 M-Fire Holdings Llc Methods of and system networks for wireless management of GPS-tracked spraying systems deployed to spray property and ground surfaces with environmentally-clean wildfire inhibitor to protect and defend against wildfires
US10290004B1 (en) 2017-12-02 2019-05-14 M-Fire Suppression, Inc. Supply chain management system for supplying clean fire inhibiting chemical (CFIC) totes to a network of wood-treating lumber and prefabrication panel factories and wood-framed building construction job sites
US10311444B1 (en) 2017-12-02 2019-06-04 M-Fire Suppression, Inc. Method of providing class-A fire-protection to wood-framed buildings using on-site spraying of clean fire inhibiting chemical liquid on exposed interior wood surfaces of the wood-framed buildings, and mobile computing systems for uploading fire-protection certifications and status information to a central database and remote access thereof by firefighters on job site locations during fire outbreaks on construction sites
US10653904B2 (en) 2017-12-02 2020-05-19 M-Fire Holdings, Llc Methods of suppressing wild fires raging across regions of land in the direction of prevailing winds by forming anti-fire (AF) chemical fire-breaking systems using environmentally clean anti-fire (AF) liquid spray applied using GPS-tracking techniques
US10430757B2 (en) 2017-12-02 2019-10-01 N-Fire Suppression, Inc. Mass timber building factory system for producing prefabricated class-A fire-protected mass timber building components for use in constructing prefabricated class-A fire-protected mass timber buildings
US10332222B1 (en) 2017-12-02 2019-06-25 M-Fire Supression, Inc. Just-in-time factory methods, system and network for prefabricating class-A fire-protected wood-framed buildings and components used to construct the same
US11865390B2 (en) 2017-12-03 2024-01-09 Mighty Fire Breaker Llc Environmentally-clean water-based fire inhibiting biochemical compositions, and methods of and apparatus for applying the same to protect property against wildfire
US11865394B2 (en) 2017-12-03 2024-01-09 Mighty Fire Breaker Llc Environmentally-clean biodegradable water-based concentrates for producing fire inhibiting and fire extinguishing liquids for fighting class A and class B fires
US11826592B2 (en) 2018-01-09 2023-11-28 Mighty Fire Breaker Llc Process of forming strategic chemical-type wildfire breaks on ground surfaces to proactively prevent fire ignition and flame spread, and reduce the production of smoke in the presence of a wild fire
US20210031939A1 (en) * 2019-08-01 2021-02-04 Hamilton Sundstrand Corporation Inert gas system and method
US11318337B2 (en) * 2020-04-21 2022-05-03 The Boeing Company Systems and methods for suppressing a fire condition in an aircraft
CN112807585A (zh) * 2021-01-13 2021-05-18 栾海涛 一种利用智能可控无人机携带高压液氮爆炸的灭火方法
US11911643B2 (en) 2021-02-04 2024-02-27 Mighty Fire Breaker Llc Environmentally-clean fire inhibiting and extinguishing compositions and products for sorbing flammable liquids while inhibiting ignition and extinguishing fire
CN113082577B (zh) * 2021-04-01 2022-04-19 中国科学院空间应用工程与技术中心 一种空间产品灭火口结构及其制作方法和空间产品

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4643260A (en) * 1985-09-26 1987-02-17 The Boeing Company Fire suppression system with controlled secondary extinguishant discharge
EP0234056A1 (de) * 1986-01-24 1987-09-02 The Boeing Company Feuerlöschsystem für eine Flugzeugpassagierkabine
DE4122446C2 (de) * 1991-07-06 1993-07-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE19824300C1 (de) * 1998-05-30 1999-10-28 Kidde Deugra Brandschutzsystem Brandunterdrückungsanlage

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3893514A (en) 1973-11-23 1975-07-08 Us Navy Suppression of fires in confined spaces by pressurization
US4351394A (en) * 1979-12-28 1982-09-28 Enk William A Method and system for aircraft fire protection
GB2085296A (en) 1980-10-10 1982-04-28 Boc Nowsco Ltd Gas controls
US4566542A (en) 1981-11-25 1986-01-28 William A. Enk Fire protection system for aircraft
US4646848A (en) * 1984-10-26 1987-03-03 Lockheed Corporation Fire suppression system for an aircraft
DE3615415A1 (de) 1986-05-07 1987-11-12 Messerschmitt Boelkow Blohm Feuerloeschvorrichtung fuer frachtraeume von verkehrsmitteln
GB8625452D0 (en) 1986-10-21 1986-11-26 Stevenson D Fire extinguishing system
FR2727025B1 (fr) * 1994-11-23 1997-06-27 Perreau Sarl Ets Dispositif d'extincteur automatique
JP2813318B2 (ja) 1995-05-12 1998-10-22 株式会社コーアツ 不活性ガス消火設備
US6314754B1 (en) 2000-04-17 2001-11-13 Igor K. Kotliar Hypoxic fire prevention and fire suppression systems for computer rooms and other human occupied facilities
DE19625559C1 (de) 1996-06-26 1997-10-09 Daimler Benz Aerospace Ag Verfahren zur Brandbekämpfung und Vorrichtung zu seiner Durchführung
US6029751A (en) 1997-02-07 2000-02-29 Ford; Wallace Wayne Automatic fire suppression apparatus and method
US6082464A (en) 1997-07-22 2000-07-04 Primex Technologies, Inc. Dual stage fire extinguisher
US6003608A (en) 1997-12-08 1999-12-21 Fail Safe Safety Systems, Inc. Fire suppression system for an enclosed space
US6053256A (en) * 1998-07-17 2000-04-25 Pacific Scientific Company Fire extinguishing system
US6390203B1 (en) * 1999-01-11 2002-05-21 Yulian Y. Borisov Fire suppression apparatus and method
DE10051662B4 (de) 2000-10-18 2004-04-01 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Löschung eines innerhalb eines geschlossenen Raumes ausgebrochenen Feuers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4643260A (en) * 1985-09-26 1987-02-17 The Boeing Company Fire suppression system with controlled secondary extinguishant discharge
EP0234056A1 (de) * 1986-01-24 1987-09-02 The Boeing Company Feuerlöschsystem für eine Flugzeugpassagierkabine
DE4122446C2 (de) * 1991-07-06 1993-07-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE19824300C1 (de) * 1998-05-30 1999-10-28 Kidde Deugra Brandschutzsystem Brandunterdrückungsanlage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045992A1 (de) * 2009-10-26 2011-04-28 Airbus Operations Gmbh Luft- oder Raumfahrzeug sowie Container
DE102009045992B4 (de) * 2009-10-26 2013-12-12 Airbus Operations Gmbh Luft- oder Raumfahrzeug sowie Container
DE102009054886A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 Airbus Operations GmbH, 21129 Brandschutzsystem, Luft- oder Raumfahrzeug sowie Verfahren zum Eindämmen und Unterdrücken eines Brandes
WO2011082923A1 (de) 2009-12-17 2011-07-14 Airbus Operations Gmbh Brandschutzsystem, luft- oder raumfahrzeug sowie verfahren zum eindämmen und unterdrücken eines brandes
DE102012002131A1 (de) * 2012-02-03 2013-08-08 Airbus Operations Gmbh Notfallversorgungssystem für ein Verkehrsmittel,Verfahren zum Bereitstellen von elektrischer Leistung und zum Unterdrücken von Feuer und Flugzeug mit einem Notfallversorgungssystem
DE102012002131B4 (de) 2012-02-03 2021-07-29 Airbus Operations Gmbh Notfallversorgungssystem für ein Verkehrsmittel, Verfahren zum Bereitstellen von elektrischer Leistung und zum Unterdrücken von Feuer und Verkehrsmittel mit einem Notfallversorgungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003144568A (ja) 2003-05-20
US20030136879A1 (en) 2003-07-24
EP1306108A1 (de) 2003-05-02
US6676081B2 (en) 2004-01-13
CA2409879A1 (en) 2003-04-26
CA2409879C (en) 2008-05-20
JP4190249B2 (ja) 2008-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10152964C1 (de) Löschsystem zur Löschung eines innerhalb der Kabine oder eines Frachtraumes eines Passagierflugzeuges ausgebrochenen Feuers
DE10051662B4 (de) Verfahren zur Löschung eines innerhalb eines geschlossenen Raumes ausgebrochenen Feuers
EP1547651B1 (de) Feuerlöscheinrichtung und Verfahren, insbesondere zur Brandbekämfung in Frachträumen von Luftfahrzeugen
DE3615415A1 (de) Feuerloeschvorrichtung fuer frachtraeume von verkehrsmitteln
EP3094385B1 (de) Steuerzentrale und verfahren zur ansteuerung von zwei löschmittelversorgungseinrichtungen
DE60207319T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Brandbekämpfung in einem Flugzeugabteil, das mit dieser Vorrichtung ausgerüstet ist
CN106345087B (zh) 用于飞行器的灭火控制系统
EP2623159B1 (de) Brandbekämpfungssystem und Verfahren zur Brandbekämpfung in einem Luftfahrzeug
DE4224184C2 (de) Löschmittelbehälter
EP1142610B1 (de) Feuerlöschanlage für ein Passagierflugzeug
EP3042698B1 (de) Verfahren und System zum Vorbeugen und/oder Löschen eines Brandes
DE19934118C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von Bränden in Tunneln
DE3917205C1 (en) Fire-fighting unit for aeroplane - uses video camera to monitor fire-extinguisher from cockpit
DE10033395A1 (de) Verfahren zum Bekämpfen eines Brandes und Brandbekämpfungseinrichtung
DE102009045992B4 (de) Luft- oder Raumfahrzeug sowie Container
DE102013003128B4 (de) Gefechtsfahrzeug mit einer Brandunterdrückungsanlage
CH700709B1 (de) Abdichtungssystem für tunnelartigen Durchgang, sowie Brandbekämpfungssystem.
DE102005023101A1 (de) Verfahren zum Einbringen eines Inertgases und Anlage zum Inertisieren
DE102018000096A1 (de) Branddetektion in Triebwerkräumen
DE2819666A1 (de) Lackspruehverfahren- und vorrichtung mit eigenem integriertem brandschutz
EP2873443B1 (de) Brandschutzeinrichtung und Verfahren zur Brandbekämpfung
DE3903880C2 (de)
EP2422850B1 (de) Vorrichtung zum Löschen von Bränden

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee