DE10152740A1 - Multifunktions-Absolutwertwandler - Google Patents

Multifunktions-Absolutwertwandler

Info

Publication number
DE10152740A1
DE10152740A1 DE10152740A DE10152740A DE10152740A1 DE 10152740 A1 DE10152740 A1 DE 10152740A1 DE 10152740 A DE10152740 A DE 10152740A DE 10152740 A DE10152740 A DE 10152740A DE 10152740 A1 DE10152740 A1 DE 10152740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
absolute value
signals
programmable logic
logic device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10152740A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshinori Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harmonic Drive Systems Inc
Original Assignee
Harmonic Drive Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to JP2000209142A priority Critical patent/JP2002024979A/ja
Priority to US09/977,393 priority patent/US6469651B1/en
Application filed by Harmonic Drive Systems Inc filed Critical Harmonic Drive Systems Inc
Priority to DE10152740A priority patent/DE10152740A1/de
Publication of DE10152740A1 publication Critical patent/DE10152740A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/408Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by data handling or data format, e.g. reading, buffering or conversion of data
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M5/00Conversion of the form of the representation of individual digits
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/21Pc I-O input output
    • G05B2219/21137Analog to digital conversion, ADC, DAC
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/35Nc in input of data, input till input file format
    • G05B2219/35561Analog to digital

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Ein Mehrfunktions-Absolutwertwandler enthält einen Sensor-E/A-Anschluss mit mehreren Sensorverbindungsanschlüssen, die an mehrere Absolutwertsensoren anschließbar sind. Eine Wandlerschaltung (5) wandelt die Absolutwertsensoren-Detektorsignale, die über die Sensorverbindungsanschlüsse (3(1), 3(2)...) eingegeben wurden, in digitale Stellungssignale um. Eine programmierbare Logikeinrichtung (6) kann vorbestimmte Verarbeitungen der so erzeugten digitalen Stellungssignale vornehmen. Ein Host-E/A-Anschluss besitzt Ausgangsanschlüsse für die Ausgabe der digitalen Stellungssignale sowie von Signalen, die von der programmierbaren Logikeinrichtung (6) erzeugt wurden, eine Schalteinrichtung (9) dient zum Schalten der Sensorverbindungsanschlüsse. Eine Steuerschaltung (5) dient zum Steuern jedes der Teile und besteht hauptsächlich aus einer CPU, einem ROM und einem RAM. Die Einbeziehung einer programmierbaren Logikeinrichtung (PLD) macht den Mehrfunktions-Absolutwertwandler anpassbar an Benutzerspezifikationen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mehrfunktions-Absolutwertwandler, der an eine auf einer Benutzerspezifikation basierende Schnittstelle angepasst werden kann.
  • Stand der Technik
  • Ein Absolutwertwandler mit einer voreingestellten Spezifikation beinhaltet eine Wandlerschaltung zum Umsetzen von Absolutwert-Sensor-Detektorsignalen in digitale Stellungssignale, und er ist so konfiguriert, dass er digitale Signale ausgibt, die ein spezifisches, vorbestimmtes Muster aufweisen. Bei jeder erforderlichen Änderung der Signalspezifikation ist es also nötig, Änderungen in der Schaltung des Absolutwertwandlers vorzunehmen. Um darüber hinaus Informationen in den System-ROM einzuschreiben und Informationen aus diesem System-ROM zu löschen, in welchem Signalumwandlungs-Nachschlagetabellen sowie Umwandlungs-Steuerprogramme und dergleichen gespeichert sind, muss man den ROM entfernen oder separate Schreibschaltungsmuster erstellen.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Mehrfunktions-Absolutwertwandlers, der mühelos Ausgangssignalmuster und dergleichen umwandeln kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ein Mehrfunktions-Absolutwertwandler gemäß der Erfindung enthält einen Sensor- E/A-Anschluss mit mehreren Sensorverbindungsanschlüssen, die an mehrere Absolutwertsensoren angeschlossen werden können, eine Wandlerschaltung zum Umsetzen von Absolutwert-Sensordetektorsignalen, die über die Sensorverbindungsanschlüsse eingegeben werden, in digitale Stellungssignale, eine programmierbare Logikeinrichtung, die vorbestimmte Verarbeitungen der so erzeugten digitalen Stellungssignale durchführen kann, einen Host-E/A-Anschluss mit Ausgangsanschlüssen zum Ausgeben der digitalen Stellungssignale sowie von Signalen, die durch die programmierbare Logikeinrichtung erzeugt wurden, eine Schaltvorrichtung zum Schalten von Sensorverbindungsanschlüssen, und eine Steuerschaltung zum Steuern jedes Teils, wobei die Steuerschaltung vornehmlich eine CPU, ein ROM und ein RAM enthält.
  • Das Schalten durch die Schaltvorrichtung lässt sich durch Schaltersignale seitens der Steuerschaltung oder durch Schaltsteuersignale steuern, die über den Host- E/A-Anschluss eingegeben werden.
  • Weitere Merkmale Merkmale der Erfindung und deren Besonderheiten sowie Vorteile ergeben sich deutlicher aus der Lektüre der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Die einzige Figur zeigt ein schematisches Blockdiagramm einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrfunktions-Absolutwertwandlers.
  • Fig. 1 zeigt anhand eines Blockdiagramms eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrfunktions-Absolutwertwandlers. Gemäß Fig. 1 enthält ein Mehrfunktions-Absolutwertwandler 1 einen Sensor-E/A-Anschluss 4, der mehrere Sensorverbindungsanschlüsse 3(1), 3(2), 3(3). . . enthält, die an mehrere Absolutwertsensorenen 2(1), 2(2), 2(3). . ., anschließbar sind, eine Wandlerschaltung 5 zum Umwandeln von durch die Absolutwertsensorenen 2(1), 2(2), 2(3). . . über die Sensorverbindungsanschlüsse 3(1), 3(2), 3(3). . ., gelieferten Detektorsignalen in digitale Stellungssignale, eine programmierbare Logikeinrichtung (PLD) 6, die vorbestimmte Verarbeitungen der so erzeugten digitalen Stellungssignale durchführen kann, ein Host-E/A-Anschluss 8 mit Ausgangsanschlüssen 7 zum Ausgeben der digitalen Stellungssignale wie von Signalen, die von der PLD 6 erzeugt wurden, eine Schaltvorrichtung 9 zum Schalten der Sensorverbindungsanschlüsse 3(1), 3(2), 3(3). . ., und eine Steuerschaltung 10, zum Steuern der Teile 4, 5, 6 und 8, wobei die Steuerschaltung 10 hauptsächlich eine CPU, ein ROM und ein RAM enthält.
  • Das Schalten durch die Schaltvorrichtung 9 wird gesteuert durch Schaltsteuersignale seitens der Schaltung 10 oder durch Schaltsteuersignale, die über den Host- E/A-Anschluss 8 eingegeben werden.
  • Mit der so konfigurierten Ausführungsform des Mehrfunktions-Absolutwertwandlers 1 lassen sich mehrere Absolutwertsensorenen 2(1), 2(2), 2(3). . . anschließen, und durch Schalten der Schalteinrichtung 9 gemäß Schaltsteuersignalen von der Steuerschaltung 10 oder einem Host-System können Detektorsignale der Absolutwertsensoren 2(1), 2(2), 2(3) dazu verwendet werden, die Absolustellung eines Erfassungsobjekts zu ermitteln.
  • Da das System die PLD 6 enthält, kann diese PLD 6 umprogrammiert werden, und man kann auch Funktionen hinzufügen oder ändern, indem man das Steuerprogramm ändert, welches in dem ROM der Steuerschaltung 10 gespeichert ist. Beispielsweise besteht die Möglichkeit, eine Absolutstellungs-Erfassung vorzunehmen, während verschiedene Arten von Daten verarbeitet werden. Beispiele für die Verarbeitung von Datenarten beinhalten eine Datenstabilisation durch das Verfahren der bewegten Durchschnittsbildung, eine Eigenkalibrierung der Detektorsignale durch das Zeitskalierverfahren, indem das Erfassungsobjekt mit gleichförmiger Geschwindigkeit gedreht wird.
  • Es besteht ferner die Möglichkeit, höherwertige Bit-Zähldaten dadurch auszugeben, dass man den Schrittweiten Zähler in der PLD 6 erweitert. Die Einbeziehung der PLD 6 ermöglicht auch ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit an Benutzerspezifikationen, indem ein direkter Anschluss an benutzerseitige Erweiterungsbusse, der Anschluss an FA-LANs erfolgt, und indem eine Anpassung an benutzerseitige serielle Übertragungsformate folgt.
  • Wenn der Mehrfunktions-Absolutwertwandler 1 an einen Host-Rechner angeschlossen wird, besteht die Möglichkeit, den Host-Rechner als Fernsteuerung für den Mehrfunktions-Absolutwertwandler 1 einzusetzen und auf den Speicher des Wandlers 1 zuzugreifen. Ein USB-Anschluss kann dazu dienen, ein schnelle Einschreiben in einen Flash-ROM 11 vorzunehmen, der an die Wandlerschaltung 5 angeschlossen ist, und in welchem Umwandlungs-Tabellenspeicher abgespeichert sind.
  • Wie oben beschrieben wurde, beinhaltet der erfindungsgemäße Mehrfunktions- Absolutwertwandler eine PLD, d. h. eine programmierbare Logikeinrichtung (Programmable Logic Device), die das System in die Lage versetzt, flexibel an Benutzerspezifikationen angepasst zu werden, indem man die PLD umprogrammiert oder neu programmiert. Außerdem ist es möglich, Erfassungsachsen umzuschalten oder zu ändern, um dadurch selektiv Detektorsignale von mehreren Absolutwertsensorenen einzugeben. Das Ergebnis ist ein Mehrfunktions-Absolutwertwandler mit einem hohen Maß von Einsatzmöglichkeiten, z. B. Positioniersystemen, die von einer mehrachsigen Steuerung eines Objekts Gebrauch machen, basierend auf Detektorsignalen von mehreren Absolutwertsensorenen.

Claims (2)

1. Mehrfunktions-Absolutwertwandler, umfassend:
einen Sensor-E/A-Anschluss (4) mit mehreren Sensorverbindungsanschlüssen (3(1), 3(2). . .), die an mehrere Absolutwertsensoren (2(1), 2(2). . .) anschließbar sind;
eine Wandlerschaltung (5), um über die Sensorverbindungsanschlüsse eingegebene Absolutwertsensoren-Detektorsignale umzuwandeln in digitale Stellungssignale;
eine programmierbare Logikeinrichtgung (PLD 6), die vorbestimmte Verarbeitungen der so erzeugten digitalen Stellungssignale vornehmen kann;
einen Host-E/A-Anschluss mit Ausgangsanschlüssen zum Ausgeben der digitalen Stellungssignale sowie von Signalen, die von der programmierbaren Logikeinrichtung (PLD 6) erzeugt wurden;
einer Schalteinrichtung (9) zum Schalten von Sensorverbindungsanschlüssen; und
eine Steuerschaltung (10) zum Steuern jedes Teils, hauptsächlich umfassend eine CPU, ein ROM und ein RAM.
2. Absolutwertwandler nach Anspruch 1, bei dem das Schalten durch die Schalteinrichtung (9) gesteuert wird durch Schaltsteuersignale seitens der Steuersignale (10) oder Schaltsteuersignale, die über den Host E/A-Anschluss eingegeben werden.
DE10152740A 2000-07-11 2001-10-25 Multifunktions-Absolutwertwandler Ceased DE10152740A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000209142A JP2002024979A (ja) 2000-07-11 2000-07-11 多機能型アブソリュートコンバータ
US09/977,393 US6469651B1 (en) 2000-07-11 2001-10-16 Multi-function type absolute converter
DE10152740A DE10152740A1 (de) 2000-07-11 2001-10-25 Multifunktions-Absolutwertwandler

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000209142A JP2002024979A (ja) 2000-07-11 2000-07-11 多機能型アブソリュートコンバータ
US09/977,393 US6469651B1 (en) 2000-07-11 2001-10-16 Multi-function type absolute converter
DE10152740A DE10152740A1 (de) 2000-07-11 2001-10-25 Multifunktions-Absolutwertwandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10152740A1 true DE10152740A1 (de) 2003-05-08

Family

ID=27625106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10152740A Ceased DE10152740A1 (de) 2000-07-11 2001-10-25 Multifunktions-Absolutwertwandler

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6469651B1 (de)
JP (1) JP2002024979A (de)
DE (1) DE10152740A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7637810B2 (en) 2005-08-09 2009-12-29 Cfph, Llc System and method for wireless gaming system with alerts
US8616967B2 (en) 2004-02-25 2013-12-31 Cfph, Llc System and method for convenience gaming
US8092303B2 (en) 2004-02-25 2012-01-10 Cfph, Llc System and method for convenience gaming
US7811172B2 (en) 2005-10-21 2010-10-12 Cfph, Llc System and method for wireless lottery
US20070060358A1 (en) 2005-08-10 2007-03-15 Amaitis Lee M System and method for wireless gaming with location determination
US7534169B2 (en) 2005-07-08 2009-05-19 Cfph, Llc System and method for wireless gaming system with user profiles
DE102004033990B3 (de) * 2004-07-14 2006-04-13 Siemens Ag Auswerteverfahren für ein analoges Erstsignal und ein analoges Zweitsignal sowie hiermit korrespondierende Auswerteschaltung
US8070604B2 (en) 2005-08-09 2011-12-06 Cfph, Llc System and method for providing wireless gaming as a service application
US10510214B2 (en) 2005-07-08 2019-12-17 Cfph, Llc System and method for peer-to-peer wireless gaming
US7644861B2 (en) 2006-04-18 2010-01-12 Bgc Partners, Inc. Systems and methods for providing access to wireless gaming devices
US7549576B2 (en) 2006-05-05 2009-06-23 Cfph, L.L.C. Systems and methods for providing access to wireless gaming devices
US8939359B2 (en) 2006-05-05 2015-01-27 Cfph, Llc Game access device with time varying signal
US8292741B2 (en) 2006-10-26 2012-10-23 Cfph, Llc Apparatus, processes and articles for facilitating mobile gaming
US9306952B2 (en) 2006-10-26 2016-04-05 Cfph, Llc System and method for wireless gaming with location determination
US8510567B2 (en) 2006-11-14 2013-08-13 Cfph, Llc Conditional biometric access in a gaming environment
US8645709B2 (en) 2006-11-14 2014-02-04 Cfph, Llc Biometric access data encryption
US9411944B2 (en) 2006-11-15 2016-08-09 Cfph, Llc Biometric access sensitivity
US8581721B2 (en) 2007-03-08 2013-11-12 Cfph, Llc Game access device with privileges
US8319601B2 (en) 2007-03-14 2012-11-27 Cfph, Llc Game account access device
US9183693B2 (en) 2007-03-08 2015-11-10 Cfph, Llc Game access device
US8974302B2 (en) 2010-08-13 2015-03-10 Cfph, Llc Multi-process communication regarding gaming information
US8956231B2 (en) 2010-08-13 2015-02-17 Cfph, Llc Multi-process communication regarding gaming information
JP5756267B2 (ja) 2010-09-03 2015-07-29 オリンパス株式会社 エンコーダ用信号処理回路

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838291C1 (de) * 1988-11-11 1990-02-22 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut, De
JPH06207837A (ja) * 1993-01-12 1994-07-26 Nikon Corp アブソリュートエンコーダ
JP3550591B2 (ja) * 1994-12-27 2004-08-04 株式会社ニコン アブソリュートエンコーダ
JP3330460B2 (ja) * 1995-01-23 2002-09-30 多摩川精機株式会社 エンコーダ信号出力方法
US5933106A (en) * 1997-07-11 1999-08-03 California Institute Of Technology Encoder signal analysis system for high-resolution position measurement

Also Published As

Publication number Publication date
US6469651B1 (en) 2002-10-22
JP2002024979A (ja) 2002-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10152740A1 (de) Multifunktions-Absolutwertwandler
EP0642094A2 (de) Programmierverfahren für einen Logikbaustein
EP1279076A2 (de) Steuerungsverfahren und industrielle produktionsanlage mit web-steuerungssystem
EP0687363A1 (de) Verfahren zur prüfung von elektronischen steuergeräten
DE102007054417A1 (de) Bestimmen von geräteinternen Parameteradressen aus feldbusspezifischen Parameteradressen eines Feldgerätes
DE102010035102A1 (de) Steuergerät für fluidische Systeme
DE69913033T2 (de) Steuerungssystem mit Schnittstelle für Ein/Ausgabekarte
EP3235183A1 (de) Funktionsanschlusseinheit mit einem servicemodul
DE60111542T2 (de) Verfahren, vorrichtung und system fur allgemeines steuerungerweiterungsmoduls
DE102014006148B4 (de) Endgerät für ein Automatisierungssystem, Endgeräteanordnung sowie Verfahren zum Betreiben eines Endgeräts für ein Automatisierungssystem
DE10036643B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Peripherieelementen
EP1616265B1 (de) Verfahren zum adressieren von modulen eines bussystems
EP3047635B1 (de) Feldbuskoppler zur anbindung von modulen an einen feldbus und verfahren zur adressierung derartiger module
DE19710137A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erweiterung der räumlichen Ausdehnung bei Sensor-Aktuator-Bussystemen
DE19543826A1 (de) Simulatoreinheit zum Simulieren einer Peripherieeinheit einer modular aufgebauten speicherprogrammierbaren Steuerung
DE102017128903A1 (de) Netzwerk der Automatisierungstechnik
EP1495381B1 (de) Messeinrichtung f r die prozesstechnik und betriebsverfahren f r eine messeinrichtung
DE4113224C2 (de)
EP1493067B1 (de) Verfahren zum projektieren und/oder betreiben einer automatisierungseinrichtung
EP3141970B1 (de) Dezentrale peripherie
DE3742184C2 (de)
DE3225823C2 (de)
EP2687930B1 (de) Automatisierungseinheit zur Steuerung eines Geräts oder einer Anlage
DE19911309B4 (de) Schaltschranküberwachungseinrichtung
WO1994011827A1 (de) Anordnung mit steckbaren funktionseinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection