DE10152616B4 - Kleiderbügel - Google Patents

Kleiderbügel Download PDF

Info

Publication number
DE10152616B4
DE10152616B4 DE10152616A DE10152616A DE10152616B4 DE 10152616 B4 DE10152616 B4 DE 10152616B4 DE 10152616 A DE10152616 A DE 10152616A DE 10152616 A DE10152616 A DE 10152616A DE 10152616 B4 DE10152616 B4 DE 10152616B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
projections
clamp
leg
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10152616A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10152616A1 (de
Inventor
Hans Deckers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coronet Kleiderboegel & Logistik 64689 Grasel GmbH
Original Assignee
Coronet Kunststoffwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coronet Kunststoffwerk GmbH filed Critical Coronet Kunststoffwerk GmbH
Priority to DE10152616A priority Critical patent/DE10152616B4/de
Publication of DE10152616A1 publication Critical patent/DE10152616A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10152616B4 publication Critical patent/DE10152616B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/19Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for garments
    • A47F7/24Clothes racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/48Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts
    • A47G25/483Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts with pivoting clamps or clips having axis of rotation parallel with the hanger arms

Abstract

Kleiderbügel mit einem Bügelkörper, auf dem zumindest eine Klammer angeordnet ist, die zwei Klammerschenkel (10) aufweist, die zwischen einer geschlossenen Spannstellung, in der untere Klemmbacken (12) der Klammerschenkel (10) mit Klemmflächen (14a) gegeneinander gespannt sind, und einer gespreizten Offenstellung verstellbar sind, in der ein Kleidungsstück zwischen die Klemmbacken (12) einführbar ist, wobei die Klammerschenkel (10) mittels einer Feder in die Spannstellung beaufschlagt sind und die Klemmbacken (12) auf ihren Klemmflächen eine rutschhemmende Schicht (14) und Vorsprünge (15, 16) aufweisen, die an den Klammerschenkeln (10) einstückig angeförmt sind und in der geschlossenen Spannstellung der Klammerschenkel (10) bei nicht vorhandenem Kleidungsstück in Anlage stehen, wobei die rutschhemmende Schicht (14) von einem Kunststoffkissen gebildet ist, das auf die Klemmbacke (12) des Klammerschenkels (10) aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (15, 16) das Kunststoffkissen (14) derart durchgreifen, daß eine äußere Anlagefläche (15a, 16a) der Vorsprünge (15, 16) aus der äußeren Klemmfläche (14a) der...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kleiderbügel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1
  • Ein derartiger Kleiderbügel, wie er aus der WO 98/14102 A1 bekannt ist, wird üblicherweise als Klammerbügel bezeichnet und wird dazu verwendet, um Kleidungsstücke wie Röcke, Hosen etc. in hängender Ausrichtung für den Transport, die Lagerung und die Präsentation sicher zu halten. Der Kleiderbügel besteht üblicherweise überwiegend aus Kunststoff, wobei lediglich der Aufhängehaken und die Feder als Metallteil ausgebildet sind. Jede Klammer besteht aus zwei vorzugsweise gleichartigen Klammerschenkeln, die von verschiedenen Seiten auf ein Schwenklager am Bügelkörper aufgesetzt sind und von der Feder zusammengehalten werden. In der Ausgangslage oder Spannstellung liegen die Klammerschenkel infolge der Kraft der Feder an ihren unteren Klemmbacken, die zur Erzielung einer möglichst großen Haltekraft auf ihren einander zugewandten Klemmflächen mit einer rutschhemmenden Schicht und insbesondere Beschichtung versehen sind, einander an, während sie am oberen Ende der Klammerschenkel quer zur Bügelebene voneinander beabstandet sind. Dabei kann die rutschhemmende Schicht von einem Kissen insbesondere aus einem weichelastischen Kunststoff gebildet sein, das entweder vorgefertigt und anschließend auf der Klemmflälche des Klammerschenkels befestigt oder direkt auf diese aufgespritzt wird. Um das Kunststoffkissen sicher auf den Klemmbacken zu halten, sind an den Klemmbacken zapfenartige Vorsprünge angeformt, die in das Kunststoffkissen hineinragen und vollständig von diesem umgeben sind. Die Vorsprünge dienen dazu, das Kunststoffkissen an einem seitlichen Verrutschen zu hindern.
  • Zum Auf klammern eines Kleidungsstückes drückt der Benutzer die beiden Klammerschenkel einer Klammer an ihren oberen Enden entgegen der Kraft der Feder zusammen, wodurch die Klammerschenkel relativ zueinander in eine im unteren Bereich gespreizte Offenstellung schwenken und zwischen ihren unteren Klemmbacken einen Zwischenraum bilden, in den das aufzuhängenden Kleidungsstück eingeführt werden kann. Nach dem Loslassen der Klammerschenkel werden die Klemmbacken infolge der Federkraft aufeinander zu bewegt und klemmen das Kleidungsstück zwischen sich fest.
  • Wenn kein Kleidungsstück auf dem Kleiderbügel aufgeklammert ist, liegen die rutschhemmenden Schichten oder Beschichtungen der Klemmbacken unter Wirkung der Federkraft vollflächig direkt aneinander an. Es hat sich gezeigt, daß dabei die Gefahr besteht, daß die rutschhemmenden Schichten oder Beschichtungen im Laufe der Zeit miteinander verkleben, was insbesondere bei höheren Umgebungstemperaturen und/oder direkter Sonneneinstrahlung der Fall ist. Wenn ein Benutzer die verklebten rutschhemmenden Schichten oder Beschichtungen der Klemmbacken beim Öffnen einer Klammer durch Einwirkung erhöhter Kraft trennt, besteht die Gefahr, daß der Kleiderbügel unbrauchbar wird. Gegebenenfalls haften die rutschhemmenden Schichten oder Beschichtungen der Klemmbacken jedoch auch so fest aneinander, daß ein zerstörungsfreies Trennen der Klemmbacken und somit Öffnen der Klammer nicht mehr möglich ist.
  • Es ist bekannt, auf der Klemmfläche jedes Klammerschenkels rippenartige Vorsprünge anzuformen und die gesamte Klemmfläche mit einem dünnen Film aus flüssigem Kunststoffmaterial zu bestreichen, das nach dem Trocknen die rutschhemmende Beschichtung bildet. Auf diese Weise ist erreicht, daß die Klemmflächen der Klammerschenkel in der geschlossenen Spannstellung nicht vollflächig, sondern lediglich an den Vorsprüngen miteinander in Anlage treten, so daß die rutschhemmenden Beschichtungen nur in dem Bereich der Vorsprünge über deren Kontaktfläche direkt aufeinanderliegen. Diese Kontaktflächen sind jedoch so klein, daß auch bei einem gegenseitigen Anhaften der rutschhemmenden Beschichtungen ein Trennen der Klemmflächen und somit ein Öffnen der Klammer, in einfacher Weise möglich ist.
  • Damit die Vorsprünge auf einem in der Klammer gehaltenen Kleidungsstück keine Druckstellen hinterlassen, darf das Maß, um das sie von der Klemmfläche hervorstehen, nur relativ gering sein. Andererseits müssen die Vorsprünge als definierte Anlageflächen bei nicht vorhandenem Kleidungsstück dienen und dürfen deshalb nicht von einer dicken rutschhemmenden Schicht oder Beschichtung überdeckt sein, weshalb bei der bekannten Ausführung ein dünner Film flüssigen Kunststoffs aufgetragen wird. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die rutschhemmende Beschichtung in Form eines dünnen Films aus flüssigem Kunststoff über eine längere Gebrauchsdauer des Kleiderbügels ihr Aussehen und ihre funktionalen Eigenschaften verändert und sich gegebenenfalls sogar von dem Klammerschenkel löst, wodurch der Kleiderbügel unbrauchbar wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kleiderbügel der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem die Gefahr des genannten gegenseitigen Verklebens der rutschhemmenden Schichten bzw. Kunststoffkissen einer Klammer zuverlässig vermieden ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Kleiderbügel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei durchgreifen die Vorsprünge das Kunststoffkissen und stehen entweder außenseitig über dieses um ein geringes Maß hervor oder schließen bündig und glatt mit der äußeren Klemmfläche des Kunststoffkissen ab. Wenn die Vorsprünge aus dem Kunsstoffkissen hervorstehen, dienen sie als Abstandsalter und verhindern, daß die rutschhemmenden Schichten der Klemmbacken unter Wirkung der Federkraft direkt gegeneinander gespannt sind, wenn sich kein Kleidungsstück zwischen den Klemmbacken befindet. Dabei sind die Abstandshalter vorzugsweise so dimensioniert, daß der Zwischenraum zwischen den Kunststoffkissen der Klemmbacken sehr. gering und vorzugsweise nur ein sehr dünner Spalt ist, um mit dem Kleiderbügel auch Kleidungsstücke aus sehr dünnem Stoff sicher aufspannen zu können.
  • Wenn die Vorsprünge bündig mit der äußeren Klemmfläche der Kunststoffkissen verlaufen, begrenzen sie die relative Schließbewegung der Klammerschenkel und stellen dadurch sicher, daß die Kunststoffkissen nur mit einer relativ geringen Kraft aneinander anliegen, so daß ein Verkleben der Kunststoffkissen bzw. der rutschhemmenden Schichten der Klemmbacken zuverlässig vermieden.
  • Die Abstandshalter können nachträglich an den Klammerschenkeln montiert werden, vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, daß sie von an den Klammerschenkeln einstückig angeformten Vorsprüngen gebildet sind.
  • Die Klammerschenkel werden üblicherweise als Kunststoff-Spritzgußteil hergestellt. Die Kunststoffkissen können entweder vorgefertigt und nachträglich aufgebracht oder auch vorzugsweise als zweite Komponente in einem 2-Komponenten-Spritzgußverfahren aufgespritzt werden. Insbesondere ist vorgesehen, daß die Kunststoffkissen aus einem weichen, elastischen Material wie beispielsweise einem Elastomer bestehen.
  • Um die Klemmbacken zuverlässig auf Abstand zu halten und um ein Verkanten der Klammerschenkel zu vermeiden, sollte jeder Klammerschenkel zwei Vorsprünge aufweisen, die vorzugsweise in Querrichtung des Klammerschenkels voneinander beabstandet sind.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Vorsprünge leistenförmig ausgebildet sind, d.h. an ihrem äußeren freien Ende eine längliche Anlagefläche besitzen, die mit einer entsprechend geformten Anlagefläche eines Vorsprungs des anderen Klammerschenkels in Anlage tritt. Um auch bei Maßabweichungen der Klammer schenkel oder unbeabsichtigten Relativbewegungen zwischen diesen eine sichere Anlage der Vorsprünge zuverlässig zu gewährleisten, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die miteinander in Anlage tretenden Vorsprünge der Klammerschenkel eine um ca. 90° zueinander versetzte Ausrichtung aufweisen. Die beiden Anlageflächen der Vorsprünge, die kreuzartig aufeinandertreffen, können somit Abweichungen sowohl in senkrechter als auch in horizontaler Richtung ausgleichen, ohne daß die Vorsprünge aneinander vorbeilaufen und die Kunststoffkissen direkt miteinander in Anlage kommen.
  • Um eine möglichst einfache Herstellung des Kleiderbügels zu gewährleisten, sollten die Klammerschenkel formidentisch sein. Um bei formidentischen Klammerschenkeln die unterschiedliche Ausrichtung miteinander in Anlage kommender Vorsprünge zu erreichen, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß auch die beiden Vorsprünge eines jeden Klammerschenkels eine um ca. 90° zueinander versetzte Ausrichtung aufweisen.
  • Vorzugsweise ist eine äußere Kontaktfläche der rutschhemmenden Beschichtung konvex ausgebildet und die Vorsprünge sind im Bereich der Scheitellinie der Kontaktfläche angeordnet.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht der Innenseite eines Klammerschenkels,
  • 2 den Schnitt II-II in 1 und
  • 3 den Schnitt III-III in 1.
  • 1 zeigt einen Klammerschenkel 10 eines sonst nicht weiter dargestellten Klammerbügels, wobei zwei gleichartige Klammerschenkel eine Klammer bilden. Jeder Klammerschenkel 10 wird mit Aufnahmen 17 auf ein nicht dargestelltes Lager des Kleiderbügels aufgesetzt, so daß er um eine Achse A schwenkbar ist. Aufgrund der Kraft einer nicht dargestellten Feder sind die Klammerschenkel 10 an Klemmbacken 12, die am unteren Ende des Klammerschenkels 10 angeordnet sind, gegeneinander gespannt. Im oberen Bereich des Klammerschenkels 10 ist ein Betätigungsabschnitt 11 vorgesehen, an dem ein Benutzer die Klammerschenkel 10 einer Klammer gegeneinanderdrücken und somit die Klemmbacken 12 in eine geöffnete Spreizstellung bringen kann.
  • Die Klemmbacken 12 weisen eine von einem umlaufenden Rand 13 eingefaßte Aufnahme 18 auf, auf deren Boden zwei nach oben hervorstehende, als Abstandshalter dienende Vorsprünge 15 und 16 angeformt sind. Die beiden Vorsprünge 15 und 16 sind jeweils leistenförmig ausgebildet, so daß ihre äußere Anlagefläche 15a bzw. 16a langgestreckt ist. Wie 1 zeigt, besitzt der Klammerschenkel 10 zwei in seiner Querrichtung beabstandete Vorsprünge 15 bzw. 16, die um ca. 90° zueinander versetzt ausgerichtet sind, d.h. der gemäß 1 linke Vorsprung 15 erstreckt sich im wesentlichen vertikal, während sich der gemäß 1 rechte Vorsprung 16 sich im wesentlichen horizontal erstreckt.
  • In die Aufnahme 18 ist eine rutschhemmende Schicht 14 in Form eines Kissens aus einem weichen Kunststoffmaterial eingespritzt, das die Aufnahme 18 vollständig ausfüllt, wobei die Vorsprünge 15 und 16 das Kissen 14 durchgreifen. Wie die 2 und 3 zeigen, ist eine äußere Kontaktfläche 14a des Kissens konvex ausgebildet und die beiden Vor sprünge 15 und 16 sind im Bereich der Scheitellinie der Kontaktfläche 14a angeordnet. Dabei geht die äußere Anlagefläche 15a bzw. 16a der Vorsprünge 15, 16 bündig in die äußere Kontaktfläche 14a des Kissens 14 über, so daß Abstufungen auf der Oberfläche der Klemmbacke 12 vermieden sind.
  • Wenn eine aus zwei Klammerschenkeln 10 bestehende Klammer bei nicht vorhandenem Kleidungsstück infolge der Wirkung der Feder an ihren Klemmbacken 12 gegeneinandergespannt werden, kommen die Vorsprünge 15 und 16 mit entsprechenden Vorsprüngen des anderen Klammerschenkels in Anlage und verhindern, daß die Kissen unter Wirkung der gesamten Kraft der Feder gegeneinander gespannt sind. Da die Vorsprünge jedes Klammerschenkels 10 unterschiedlich orientiert sind, kommen bei Verwendung formidentischer Klammerschenkel unterschiedlich orientierte Vorsprünge miteinander in Anlage, d.h. ein vertikal ausgerichteter Vorsprung 15 des einen Klammerschenkels kommt mit einem horizontal ausgerichteten Vorsprung 16 des anderen Klammerschenkels in Anlage. Auf diese Weise ist eine Kreuz-Orientierung miteinander in Anlage tretender Vorsprünge erreicht, die auch bei Maßabweichungen der Klammerschenkel eine gegenseitige Anlage der Vorsprünge zuverlässig gewährleistet.

Claims (8)

  1. Kleiderbügel mit einem Bügelkörper, auf dem zumindest eine Klammer angeordnet ist, die zwei Klammerschenkel (10) aufweist, die zwischen einer geschlossenen Spannstellung, in der untere Klemmbacken (12) der Klammerschenkel (10) mit Klemmflächen (14a) gegeneinander gespannt sind, und einer gespreizten Offenstellung verstellbar sind, in der ein Kleidungsstück zwischen die Klemmbacken (12) einführbar ist, wobei die Klammerschenkel (10) mittels einer Feder in die Spannstellung beaufschlagt sind und die Klemmbacken (12) auf ihren Klemmflächen eine rutschhemmende Schicht (14) und Vorsprünge (15, 16) aufweisen, die an den Klammerschenkeln (10) einstückig angeförmt sind und in der geschlossenen Spannstellung der Klammerschenkel (10) bei nicht vorhandenem Kleidungsstück in Anlage stehen, wobei die rutschhemmende Schicht (14) von einem Kunststoffkissen gebildet ist, das auf die Klemmbacke (12) des Klammerschenkels (10) aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (15, 16) das Kunststoffkissen (14) derart durchgreifen, daß eine äußere Anlagefläche (15a, 16a) der Vorsprünge (15, 16) aus der äußeren Klemmfläche (14a) der Kunststoffkissen (14) hervorsteht oder bündig zu der äußeren Klemmfläche (14a) der Kunststoffkissen (14) angeordnet ist.
  2. Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klammerschenkel (10) und das Kunststoffkissen (14) im 2-Komponenten-Spritzgußverfahren hergestellt sind.
  3. Kleiderbügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Klammerschenkel (10) zwei Vorsprünge (15, 16) aufweist.
  4. Kleiderbügel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (15, 16) in Querrichtung des Klammerschenkels (10) voneinander beabstandet sind.
  5. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (15, 16) leistenförmig ausgebildet sind.
  6. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander in Anlage tretenden Vorsprünge (15, 16) der Klammerschenkel (10) eine um ca. 90° zueinander versetzte Ausrichtung aufweisen.
  7. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (15, 16) jedes Klammerschenkels (10) eine um ca. 90° zueinander versetzte Ausrichtung aufweisen.
  8. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmfläche (14a) des Kunststoffkissens (14) konvex ausgebildet ist und die Vorsprünge (15, 16) im Bereich der Scheitellinie der Klemmfläche (14a) angeordnet sind.
DE10152616A 2000-10-28 2001-10-25 Kleiderbügel Expired - Lifetime DE10152616B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10152616A DE10152616B4 (de) 2000-10-28 2001-10-25 Kleiderbügel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018494U DE20018494U1 (de) 2000-10-28 2000-10-28 Kleiderbügel
DE20018494.6 2000-10-28
DE10152616A DE10152616B4 (de) 2000-10-28 2001-10-25 Kleiderbügel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10152616A1 DE10152616A1 (de) 2002-05-29
DE10152616B4 true DE10152616B4 (de) 2004-07-15

Family

ID=7948228

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20018494U Expired - Lifetime DE20018494U1 (de) 2000-10-28 2000-10-28 Kleiderbügel
DE10152616A Expired - Lifetime DE10152616B4 (de) 2000-10-28 2001-10-25 Kleiderbügel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20018494U Expired - Lifetime DE20018494U1 (de) 2000-10-28 2000-10-28 Kleiderbügel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20018494U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4716634A (en) * 1987-05-05 1988-01-05 Fan Wen Yuan Two-piece reinforced clothes peg
EP0412670A2 (de) * 1989-08-07 1991-02-13 Batts, Inc. Greifmittel für Artikel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4232911A1 (de) * 1992-02-06 1993-08-12 Batts Inc Kleiderbuegel vom klammertyp mit lang haltbaren, rutschfesten oberflaechen
WO1998014102A1 (en) * 1996-09-30 1998-04-09 Domenico Lorenzon Dress-hanger
JP2000041825A (ja) * 1998-07-28 2000-02-15 Minoru Tanaka 被服用ハンガー
US6119906A (en) * 1999-02-25 2000-09-19 Red Wing Products, Inc. Hanger with integrated clips

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4716634A (en) * 1987-05-05 1988-01-05 Fan Wen Yuan Two-piece reinforced clothes peg
EP0412670A2 (de) * 1989-08-07 1991-02-13 Batts, Inc. Greifmittel für Artikel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4232911A1 (de) * 1992-02-06 1993-08-12 Batts Inc Kleiderbuegel vom klammertyp mit lang haltbaren, rutschfesten oberflaechen
WO1998014102A1 (en) * 1996-09-30 1998-04-09 Domenico Lorenzon Dress-hanger
JP2000041825A (ja) * 1998-07-28 2000-02-15 Minoru Tanaka 被服用ハンガー
US6119906A (en) * 1999-02-25 2000-09-19 Red Wing Products, Inc. Hanger with integrated clips

Also Published As

Publication number Publication date
DE10152616A1 (de) 2002-05-29
DE20018494U1 (de) 2001-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH684472A5 (de) Klammer, insbesondere eine Taschenklammer.
DE8403844U1 (de) Klammer, insbesondere waescheklammer
DE3334092C2 (de)
DE112006003164T5 (de) Vielzweck-Saugnapf
CH623791A5 (de)
WO2004023919A1 (de) Klammer für ein schnullerband
DE3024471C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung flexibler, der thermischen Isolierung oder als Windschutz dienender Kunststoff-Folien
DE102005038564A1 (de) Sporenbügel mit Schutzschicht
DE2063831B2 (de) Verschlußring für Flanschspulen
DE10152616B4 (de) Kleiderbügel
DE1259053B (de) Klammer fuer die Aufhaengung von Vorhaengen od. dgl.
DE19752584C2 (de) Kleiderbügel
DE19724837A1 (de) Kleiderbügel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012022668A1 (de) Dämmsystem für die Wärmedämmung einer Wand
DE2037995A1 (de) Ein- oder Mehrwegbügel, vorzugsweise für Hosen
EP2163720B1 (de) Elastische Strangdichtung für Holzfenster, Holztüren oder dgl.
DE1879782U (de) Halteeinrichtung zur befestigung eines bauteiles an einer mit einer oeffnung versehenen unterlage.
EP1287768B1 (de) Abschlusseinrichtung für eine Profilschiene
DE3134751A1 (de) "sackhalter"
DE7926684U1 (de) Hosenbuegel
DE1987876U (de) Kleiderbuegel.
DE102013222135A1 (de) Gardinenhalter mit Feststellfunktion
DE10053626A1 (de) Kleiderbügel
EP0817577A2 (de) Vorrichtung zum halten von krawatten
DE1749325U (de) Abdichtungsvorrichtung, insbesondere fuer karosserieteile von kraftfahrzeugen.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CORONET KLEIDERBOEGEL & LOGISTIK GMBH, 64689 GRASEL

R071 Expiry of right