DE10141559B4 - Videoendoskopsystem und Beleuchtungsoptik - Google Patents

Videoendoskopsystem und Beleuchtungsoptik Download PDF

Info

Publication number
DE10141559B4
DE10141559B4 DE10141559A DE10141559A DE10141559B4 DE 10141559 B4 DE10141559 B4 DE 10141559B4 DE 10141559 A DE10141559 A DE 10141559A DE 10141559 A DE10141559 A DE 10141559A DE 10141559 B4 DE10141559 B4 DE 10141559B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
excitation light
lens
image signal
optics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10141559A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10141559A1 (de
Inventor
Rensuke Adachi
Hideo Sugimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Pentax Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2000254824A external-priority patent/JP3619435B2/ja
Priority claimed from JP2000330303A external-priority patent/JP3665554B2/ja
Application filed by Pentax Corp filed Critical Pentax Corp
Publication of DE10141559A1 publication Critical patent/DE10141559A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10141559B4 publication Critical patent/DE10141559B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/043Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances for fluorescence imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/00004Operational features of endoscopes characterised by electronic signal processing
    • A61B1/00009Operational features of endoscopes characterised by electronic signal processing of image signals during a use of endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/042Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances characterised by a proximal camera, e.g. a CCD camera
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0655Control therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0661Endoscope light sources
    • A61B1/0669Endoscope light sources at proximal end of an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/07Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements using light-conductive means, e.g. optical fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0071Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence by measuring fluorescence emission
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0646Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements with illumination filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0082Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
    • A61B5/0084Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for introduction into the body, e.g. by catheters

Abstract

Beleuchtungsoptik für ein Videoendoskopsystem, mit
einem Lichtleiter (13) mit einem Lichtleitfaserbündel, das einen auf seine proximale Endfläche treffenden Lichtstrahl durch seine distale Endfläche aussendet,
einer ersten Lichtquelle (21, 41) zum Aussenden eines Lichtstrahls in einem vorbestimmten ersten Wellenlängenbereich,
einer zweiten Lichtquelle (22, 42) zum Aussenden eines Lichtstrahls in einem vorbestimmten zweiten Wellenlängenbereich, dessen Wellenlängen kürzer als die des ersten Wellenlängenbereichs sind,
einem Umschaltmechanismus (24, 24m, 28, 28m, 27, 44, 45, 45m, 47, 47m), der die von den Lichtquellen ausgesendeten Lichtstrahlen abwechselnd zum proximalen Ende des Lichtleiters leitet, und
einer in dem Strahlengang zwischen Lichtleiter und Umschaltmechanismus angeordneten Kondensorlinse (23, 55), die den von dem Umschaltmechanismus auf die proximate Endfläche des Lichtleiters geleiteten Lichtstrahl bündelt,
gekennzeichnet durch eine Einstelloptik (29, 50), die in dem Strahlengang zwischen zweiter Lichtquelle und Umschaltmechanismus angeordnet ist und eine Linse (26, 48) enthält, die in Richtung der optischen Achse so...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Videoendoskopsystem zur Fluoreszenzbetrachtung basierend auf von lebendem Gewebe abgegebener Autofluoreszenzstrahlung. Ferner betrifft die Erfindung eine Beleuchtungsoptik, die für ein solches Videoendoskopsystem verwendet wird.
  • Ein herkömmliches Videoendoskopsystem nimmt Bilder auf Grundlage von Fluoreszenzstrahlung auf, die von mit Anregungslicht wie ultraviolettem Licht bestrahltem lebendem Gewebe ausgesendet wird, um es so einer Bedienperson zu ermöglichen, ein Fluoreszenzbild des Gewebes zu betrachten. Die Intensität dieser sogenannten Autofluoreszenzstrahlung, die von erkranktem Gewebe ausgesendet wird, ist geringer als die Intensität der von gesundem Gewebe ausgesendeten Autofluoreszenzstrahlung. Die Bedienperson, welche die Fluoreszenzbilder des Objektes betrachtet, kann einen Bereich, der sich durch geringere Autofluoreszenzintensität von anderen Bereichen unterscheidet, mit hoher Wahrscheinlichkeit als einen befallenen, Abnormalitäten aufweisenden Bereich erkennen.
  • Ein solches Videoendoskopsystem hat eine Lichtquelleneinheit, die abwechselnd sichtbares Licht und Anregungslicht aussendet, eine Lichtleitoptik, die das ausgesendete sichtbare Licht und Anregungslicht als Beleuchtungslicht weiterleitet, und eine CCD zum Einfangen des Bildes des mit dem Beleuchtungslicht beleuchteten oder bestrahlten Objektes. Während das durch die Lichtleitoptik geleitete sichtbare Licht das Objekt beleuchtet, empfängt die CCD das an der Objektoberfläche reflektierte sichtbare Licht und gibt dieses als Referenzbildsignal aus. Bestrahlt dagegen das durch die Lichtleitoptik geleitete Anregungslicht das Objekt, so sendet letzteres Autofluoreszenzstrahlung aus, die dann von der CCD eingefangen und in ein Fluoreszenzbildsignal gewandelt wird. Auf Grundlage des Referenzbildsignals und des Fluoreszenzbildsignals wird ein Diagnosebildsignal für das Objekt erzeugt. Beispielsweise wird das Fluoreszenzbildsignal von einem der drei, auf die drei Primärfarben bezogenen Bildsignale subtrahiert, wobei dieses Signal das Referenzbildsignal bildet, um so ein Diagnosebildsignal zu erzeugen. Mit dem Diagnosebildsignal wird auf dem Bildschirm einer Anzeigevorrichtung ein Diagnosebild dargestellt. In dem so dargestellten Diagnosebild wird der Teil des Objektes, der keine Autofluoreszenzstrahlung abgibt, als ein Bild dargestellt, das identisch mit dem Bild ist, das man durch Normalbetrachtung erhält (Monochrombild oder Farbbild). Dagegen wird der Teil des Objektes, der Autofluoreszenzstrahlung aussendet, derart eingefärbt dargestellt, dass der Färbungsgrad proportional zur Autofluoreszenzintensität ist, durch die die Bedienperson in die Lage versetzt wird, durch Betrachten dieses Diagnosebildes die Objektform zu erfassen und die Autofluoreszenzintensität dieses Teils zu erkennen.
  • 23 zeigt schematisch die Lichtleitoptik und die Lichtquelleneinheit, die das vorstehend beschriebene herkömmliche Videoendoskopsystem bilden. Wie in 23 gezeigt, enthält die Lichtleitoptik dieses Videoendoskopsystems ein Lichtleitfaserbündel 72, das aus mehreren in einem Bündel zusammengefassten Lichtleitfasern besteht und im Folgenden als Lichtleiter bezeichnet wird, sowie eine Zerstreuungslinse 73, die das von dem Lichtleiter 72 abgestrahlte Beleuchtungslicht zerstreut. Die Lichtquelleneinheit hat eine Kondensorlinse 71, die das von einer in 23 nicht gezeigten Lichtquellenlampe ausgesendete Beleuchtungslicht auf eine proximale Endfläche des Lichtleiters 72 bündelt. Bei einem solchen Aufbau sorgt die Lichtquelleneinheit dafür, dass das sichtbare Licht und das Anregungslicht in kollimierte, d.h. parallele Lichtstrahlen umgesetzt werden und anschließend auf die Kondensorlinse 71 treffen. Die Kondensorlinse 71 bündelt das sichtbare Licht und das Anregungslicht derart, dass die beiden genannten Lichtarten unter im Wesentlichen identischen maximalen Eintrittswinkeln α auf die proximale Endfläche des Lichtleiters 72 treffen. Der Lichtleiter 72 strahlt das sichtbare Licht und das Anregungslicht durch seine distale Endfläche ab. Das so abgestrahlte sichtbare Licht und das Anregungslicht werden durch die Zerstreuungslinse 73 zerstreut, um so das Objekt zu beleuchten. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Öffnungswinkel einer Lichtleitfaser mit kürzer werdender Lichtwellenlänge zunimmt. Der Lichtleiter 72 strahlt deshalb das Anregungslicht unter einem größeren Öffnungswinkel ab als das sichtbare Licht. Infolgedessen ist der Bereich δ, der durch die Zerstreuungslinse 73 mit dem Anregungslicht bestrahlt wird, weiter als der Bereich γ, der mit dem sichtbaren Licht beleuchtet wird. In dem Bereich des Diagnosebildes, der den mit dem Anregungslicht bestrahlten Bereich δ darstellt, jedoch außerhalb des mit dem sichtbaren Licht beleuchteten Bereichs γ liegt, wird deshalb der Zustand des Objektes nicht korrekt wiedergegeben, wodurch es der Bedienperson schwierig oder gar unmöglich gemacht wird, auf Grundlage dieses Diagnosebildes den Zustand des Objektes zu erfassen.
  • Eine Beleuchtungsoptik nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der Druckschrift US 5 769 792 A bekannt. In der Druckschrift WO 00/42910 A1 wird darauf hingewiesen, daß eine für Videoendoskopsystem bestimmte Beleuchtungsoptik so ausgebildet sein sollte, dass ein Anregungslichtstrahl und ein Referenzlichtstrahl an der Austrittsfläche eines Lichtleiters dieselbe Ausleuchtungsapertur aufweisen. Schließlich wird auf die Druckschrift DE 199 19 943 A1 verwiesen, in der ein Videoendoskopsystem beschrieben ist, das neben einer Beleuchtungsoptik eine Objektivoptik, eine Bildaufnahmevorrichtung sowie einen Prozessor zur Erzeugung eines Referenzbildsignals und eines Fluoreszensbildsignals aufweist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Videoendoskopsystem anzugeben, bei dem der Bereich des Objektes, der mit sichtbarem Licht beleuchtet wird, so eingestellt werden kann, dass er dem mit Anregungslicht bestrahlten Bereich entspricht. Ferner soll eine Beleuchtungsoptik für solch ein Videoendoskopsystem angegeben werden.
  • Die Erfindung löst die vorstehend genannte Aufgabe durch die Gegenstände der Ansprüche 1 und 6. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der Figuren näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Videoendoskopsystems,
  • 2 ein Blockdiagramm einer externen Einheit, die eine Lichtquelle und einen Prozessor enthält,
  • 3A eine Vorderansicht eines rotierenden Blendenelementes,
  • 3B eine Vorderansicht eines weiteren rotierenden Blendenelementes,
  • 4A, 4B und 4C Darstellungen einer Einstelloptik,
  • 5 eine Seitenansicht eines Verstellmechanismus,
  • 6 ein Zeitdiagramm der Beleuchtung und der Datenerfassung,
  • 7 den Aufbau des Prozessors an Hand eines Blockdiagramms,
  • 8A und 8B Darstellungen einer auf einer Karte bestrahlten Fläche,
  • 9 eine Darstellung zur Erläuterung eines von einer Digitalisierschaltung ausgegebenen Ausgangssignals,
  • 10 die Bestrahlungsbereiche von Weißlicht und Anregungslicht nach der Einstellung des Bestrahlungsbereichs,
  • 11 ein Blockdiagramm eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Videoendoskopsystems,
  • 12 den Aufbau des Prozessors an Hand eines Blockdiagramms,
  • 13 eine schematische Darstellung eines Normalbildes und eines Referenzbildes,
  • 14 eine schematische Darstellung eines Fluoreszenzbildes,
  • 15 eine schematische Darstellung eines spezifischen Bildes,
  • 16 eine schematische Darstellung eines Diagnosebildes,
  • 17 eine Darstellung des optischen Aufbaus in einem abgewandelten Beispiel, das eine Zerstreuungslinse einsetzt,
  • 18 eine Darstellung des optischen Aufbaus in einem abgewandelten Beispiel, das eine zweite Kondensorlinse einsetzt,
  • 19 ein Blockdiagramm eines dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Videoendoskopsystems,
  • 20 ein Blockdiagramm eines vierten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Videoendoskopsystems,
  • 21 den optischen Aufbau der Beleuchtungsoptik in dem Videoendoskopsystem gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel,
  • 22 den optischen Aufbau der Beleuchtungsoptik in dem Videoendoskopsystem gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel, und
  • 23 eine Darstellung herkömmlicher Bestrahlungsbereiche von sichtbarem Licht und Anregungslicht.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele des Videoendoskopsystems nach der Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • 1 ist ein Blockdiagramm des Videoendoskopsystems gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Wie in 1 gezeigt, hat das Videoendoskopsystem ein Videoendoskop 1 und eine externe Einheit (Lichtquelle und Videoprozessor) 2.
  • Das Videoendoskop 1, dessen konkrete Form in 1 nicht dargestellt ist, hat einen aus einem flexiblen Rohr bestehenden Einführteil, der in den lebenden Körper eingeführt wird, einen Bedienteil, der einstückig an das proximale Ende des Einführteils angeschlossen ist, sowie ein flexibles Lichtleitrohr, das einstückig an den Bedienteil angeschlossen und lösbar mit der externen Einheit 2 verbunden ist. Ein in 1 nicht dargestellter Biegemechanismus ist in einem vorbestimmten Bereich nahe dem distalen Ende des Einführteils eingebaut. Dieser Biegemechanismus wird durch Betätigen eines an dem Bedienteil montierten Rades gebogen. An dem distalen Ende des Einführteils ist ein in 1 nicht gezeigtes Endstück befestigt, das aus einem harten Material besteht. In diesem Endstück sind mindestens drei Durchgangsbohrungen ausgebildet, wobei in zwei dieser drei Durchgangsbohrungen jeweils am distalen Ende eine Zerstreuungslinse 11 bzw. eine Objektivlinse 12 vorgesehen sind und die andere Durchgangsbohrung als Instrumentenkanal dient. Der Bedienteil hat neben dem vorstehend genannten Rad verschiedene Arten von Bedienschaltern. Das Videoendoskop 1 enthält ferner ein Lichtleitfaserbündel 13, das aus mehreren in einem Bündel zusammengefassten Lichtleitfasern besteht und im Folgenden als Lichtleiter bezeichnet wird. Der Lichtleiter 13 ist so durch den Einführteil, den Bedienteil und das flexible Lichtleitrohr geführt, dass seine distale Endfläche der Zerstreuungslinse 11 zugewandt und seine proximale Endfläche in die externe Einheit 2 eingesetzt ist. Der Lichtleiter 13 und die Zerstreuungslinse 11 bilden die Lichtleitoptik. Ferner hat das Videoendoskop einen CCD-Flächensensor 14 als Bildaufnahmevorrichtung. CCD steht hierbei für ladungsgekoppelte Vorrichtung. Die Bildaufnahmeebene dieses im Folgenden kurz als CCD bezeichneten CCD-Flächensensors 14 befindet sich an einer Stelle, an der die Objektivlinse 12 ein Bild des untersuchten Objektes erzeugt, wenn das distale Ende des Einführteils diesem Objekt zugewandt ist. Ein in 1 nicht gezeigtes Anregungslicht-Sperrfilter befindet sich in dem Strahlengang zwischen Objektivlinse 12 und CCD 14. Das Anregungslicht-Sperrfilter blockiert das Anregungslicht, d.h. das ultraviolette Licht, welches das lebende Gewebe zur Autofluoreszenz anregt, während es sichtbares Licht durchlässt. Die Objektivlinse 12 und das Anregungslicht-Sperrfilter bilden die Objektivoptik. In 1 ist mit 15 einer von mehreren Bedienschaltern angedeutet, die an dem Bedienteil des Videoendoskops 1 montiert sind. Dieser Bedienschalter 15 dient dazu, den Bestrahlungsbereich in später erläuterter Weise einzustellen.
  • Wie in 2 gezeigt, besteht die externe Einheit 2 aus einer Lichtquelleneinheit 20 und einem Prozessor T.
  • Die Lichtquelleneinheit 20 enthält eine Weißlichtquelle 21 und eine Anregungslichtquelle 22. Die Weißlichtquelle 21 enthält eine Xenonlampe und einen Reflektor, die in 2 nicht dargestellt sind. Die Weißlichtquelle 21 sendet das von der Xenonlampe erzeugte Weißlicht durch Reflexion an dem Reflektor in Form eines kollimierten, d.h. parallelen Lichtstrahls aus. Die Weißlichtquelle 21 bildet also eine Quelle für sichtbares Licht. Eine Kondensorlinse 23, die in dem Strahlengang des von der Weißlichtquelle 21 ausgesendeten Weißlichtes angeordnet ist, bündelt das als kollimiertes Licht auftreffende Weißlicht auf ihren hinteren Brennpunkt. Da die proximate Endfläche des Lichtleiters 13 am hinteren Brennpunkt der Kondensorlinse 23 angeordnet ist, ist der maximale Eintrittswinkel α° des Weiß lichtes bezüglich des Lichtleiters 13 gegeben durch α° = tan–1(d1/f), worin die Brennweite f der Kondensorlinse 23 mit f und der Strahlradius des Weißlichtes mit d1 bezeichnet ist.
  • Ein erstes rotierendes Blendenelement 24 ist unmittelbar hinter der Weißlichtquelle 21 in dem Strahlengang des von dieser ausgesendeten Weißlichtes angeordnet. Das erste rotierende Blendenelement 24 bildet ein erstes Sperrelement. Wie in 3A gezeigt, ist das erste Blendenelement 24 eine Scheibe. Längs des Umfangs des ersten Blendenelementes 24 ist eine fächerförmige Ausnehmung ausgebildet. In dieser Ausnehmung ist ein aus einer Parallelplatte bestehendes transparentes Element untergebracht. Dieses transparente Element dient als Durchlassteil (Durchlassteil für sichtbares Licht) 24a, der das Weißlicht durchlässt. Wie in 2 gezeigt, ist das Blendenelement 24 an einen Motor 24m gekoppelt, der das Blendenelement 24 um dessen Mittelachse dreht, die parallel zur optischen Achse des Weißlichtes eingestellt ist. Während der Drehung des Blendenelementes 24 wird der Durchlassteil 24a intermittierend in den Strahlengang des Weißlichtes eingeführt.
  • Die Anregungslichtquelle 22 enthält eine UV-Lampe 22a und einen Reflektor 22b, wie 4A zeigt. Die UV-Lampe 22a sendet im Ultraviolettspektrum liegendes Anregungslicht aus, welches das Gewebe zur Autofluoreszenz anregt. Die Anregungslichtquelle 22 strahlt das von der UV-Lampe 22a erzeugte Anregungslicht durch Reflexion an dem Reflektor 22b als kollimierten, d.h. parallelen Lichtstrahl aus. Der Strahldurchmesser des Anregungslichtes ist gleich dem Strahldurchmesser des von der Weißlichtquelle 21 ausgesendeten Weißlichtes. Eine Einstelloptik 29 zum Einstellen des Durchmessers des Anregungslichtstrahls ist in dem Strahlengang des von der Anregungslichtquelle 22 ausgesendeten Anregungslichtes angeordnet. Die Einstelloptik 29 besteht aus einer ersten Linse 25, die eine positive Linse ist und der Anregungslichtquelle 22 unmittelbar nachgeordnet ist, und einer zweiten Linse 26, die eine negative Linse ist und der ersten Linse 25 unmittelbar koaxial nachgeordnet ist. Die zweite Linse 26 ist an einem Tisch oder Schlitten E1 gehalten, der in Richtung der optischen Achse verschiebbar ist. Der Tisch E1 wird über einen Verstellmechanismus E2 angetrieben. Die zweite Linse 26 kann so über den Verstellmechanismus E2 der ersten Linse 25 angenähert und von dieser entfernt werden. 5 zeigt den konkreten Aufbau des Verstellmechanismus E2 in einer Seitenansicht. Der Verstellmechanismus E2 hat eine Linearführung L, die dafür sorgt, dass der Tisch E1 ausschließlich in Richtung der optischen Achse der zweiten Linse 26 geführt wird, einen Motor E21 und eine Kugelrollspindel E22 als Stellelement. Ein Innengewindeteil der Kugelrollspindel E22 ist an einer unteren Fläche des Tisches E1 befestigt, während ein Schraubenspindelteil der Kugelrollspindel E22 mit einer Antriebswelle des Motors E21 verbunden ist. Die Kugelrollspindel E22 ist so angeordnet, dass die Mittelachse ihrer Schraubenspindel parallel zur Verschieberichtung des Tisches E1 ist. Die Einstelloptik 29, der Tisch E1 und der Verstellmechanismus E2 bilden einen Strahleinstellteil. Befindet sich die zweite Linse 26 in ihrer Standardposition, in der ihr vorderer Brennpunkt mit dem hinteren Brennpunkt der ersten Linse 25 zusammenfällt, so wandelt die Einstelloptik 29 den von der Anregungslichtquelle 22 ausgesendeten kollimierten Lichtstrahl in einen kollimierten Lichtstrahl, dessen Strahldurchmesser kleiner als der des ausgesendeten Lichtstrahls ist, wie in 4A gezeigt ist. Der Strahlengang des durch die Einstelloptik 29 getretenen Lichtes kreuzt an einem Punkt zwischen dem rotierenden Blendenelement 24 und der Kondensorlinse 23 senkrecht den Strahlengang des Weißlichtes. Ein halbdurchlässiger Spiegel 27 ist an dem Punkt, an dem die beiden vorstehend genannten Strahlengänge einander senkrecht kreuzen, sowohl gegenüber dem Weißlicht als auch gegenüber dem Anregungslicht um 45° geneigt. Der halbdurchlässige Spiegel 27 lässt das Weißlicht durch, während er das Anregungslicht so reflektiert, dass dieses längs demselben Strahlengang wie das Weißlicht weiterläuft. Das an dem halbdurchlässigen Spiegel 27 reflektierte Anregungslicht gelangt dann in die Kondensorlinse, die es auf die proximale Endfläche des Lichtleiters 13 bündelt. Der Radius d2 des in die Kondensorlinse 23 gelangenden Anregungslichtes ist durch den Durchgang durch die Einstelloptik 29 so verringert, dass er kleiner als der Strahlradius d1 des Weißlichtes ist. Der maximale Eintrittswinkel β° des Anregungslichtes bezüglich des Lichtleiters 13 ist so gegeben durch β° = tan–1(d2/f) und damit kleiner als der maximale Eintrittswinkel α° des Weißlichtes.
  • Ein zweites rotierendes Blendenelement 28 ist in dem Strahlengang des Anregungslichtes zwischen der Einstelloptik 29 und dem halbdurchlässigen Spiegel 27 angeordnet. Das zweite rotierende Blendenelement bildet ein zweites Sperrelement. Wie in 3B gezeigt, ist das zweite Blendenelement 28 eine Scheibe, längs deren Umfang eine fächerförmige Ausnehmung ausgeschnitten ist. Ein aus einer Parallelplatte bestehendes transparentes Element ist in dieser Ausnehmung untergebracht. Das transparente Element dient als Durchlassteil (Anregungslicht-Durchlassteil) 28a, der das Anregungslicht durchlässt. Wie in 2 gezeigt, ist das Blendenelement 28 an einen Motor 28m gekoppelt, der das Blendenelement 28 um dessen Mittelachse dreht, die parallel zum Strahlengang des Anregungslichtes eingestellt ist. Während des Drehens des Blendenelementes 28 wird der Durchlassteil 28a intermittierend in den Strahlengang des Anregungslichtes eingeführt.
  • Der Prozessor T besteht aus einer Zeitsteuerung T1, einer Bildsignalverarbeitungsschaltung T2, einer Systemsteuerung T3 und einer Tischsteuerschaltung T4, die miteinander verbunden sind. Wie in 1 gezeigt, ist die Systemsteuerung T3 mit dem Bedienschalter 15 verbunden. Wird der Bedienschalter 15 betätigt, so veranlasst die Systemsteuerung T3 die Tischsteuerschaltung T4 eine Einstellung des Bestrahlungsbereichs vorzunehmen, wie weiter unten beschrieben wird.
  • Die Tischsteuerschaltung T4 steuert den Motor E21 des Verstellmechanismus E2 so, dass dieser den Tisch E1 bewegt, um die zweite Linse 26 längs deren optischer Achse vor und zurück zu bewegen. Bewegt sich der Tisch E1 in 2 nach oben, so zieht sich die zweite Linse 26 von der ersten Linse 25 zurück, d.h. entfernt sich von dieser, wodurch der Strahldurchmesser des von der zweiten Linse 26 ausgesendeten Anregungslichtes kleiner wird, wie in 4B gezeigt ist. Der maximale Eintrittswinkel β1° des durch die Kondensorlinse 23 gebündelten Anregungslichtes bezüglich des Lichtleiters 13 wird so kleiner als in dem Betriebszustand, in dem die zweite Linse 26 in ihrer Standardposition nach 4A angeordnet ist. Bewegt sich dagegen der Tisch E1 in 2 in vertikaler Richtung nach unten, so nähert sich die zweite Linse 26 der ersten Linse 25 an, wodurch der Strahldurchmesser des von der zweiten Linse 26 ausgesendeten Anregungslich tes größer wird, wie 4C zeigt. Der maximale Eintrittswinkel β2° des durch die Kondensorlinse 23 gebündelten Lichtes bezüglich des Lichtleiters 13 wird so größer als in dem Betriebszustand, in dem die zweite Linse 26 in ihrer in 4A gezeigten Standardposition angeordnet ist. Die Tischsteuerschaltung T4 kann so dafür sorgen, dass der mit Anregungslicht bestrahlte Bereich und der mit Weißlicht beleuchtete Bereich miteinander zur Deckung gebracht werden, indem die Position der zweiten Linse 26 durch die weiter unten beschriebene Einstellung des Bestrahlungsbereichs entsprechend eingestellt wird.
  • Die Zeitsteuerung T1 ist mit den oben genannten Motoren 24m und 28m verbunden, die den Umschaltantriebsmechanismus bilden. Die Zeitsteuerung T1 sorgt dafür, dass die beiden Motoren 24m, 28m synchron zueinander mit konstanter Geschwindigkeit drehen. In der Lichtquelleneinheit 20 gelangt das von der Weißlichtquelle 21 ausgesendete Weißlicht nur in der Zeit zu dem halbdurchlässigen Spiegel 27, in der der Durchlassteil 24a des ersten rotierenden Blendenelementes 24 in den Strahlengang gebracht ist. Das von der Anregungslichtquelle 22 ausgesendete Anregungslicht gelangt dagegen nur in der Zeit zu dem halbdurchlässigen Spiegel 27, in der der Durchlassteil 28a des zweiten rotierenden Blendenelementes 28 in den Strahlengang gebracht ist. Die Zeitsteuerung T1 sorgt dafür, dass die beiden Motoren 24m, 28m synchron zueinander mit konstanter Geschwindigkeit so drehen, dass der Durchlassteil 28a in der Zeit in den Strahlengang gebracht ist, in der der Durchlassteil 24a nicht in den Strahlengang eingeführt ist, und dass der Durchlassteil 24a in der Zeit in den Strahlengang gebracht ist, in der der Durchlassteil 28a nicht in den Strahlengang eingeführt ist. Auf diese Weise treffen das Weißlicht und das Anregungslicht abwechselnd und wiederholt auf den halbdurchlässigen Spiegel 27. Das durch den halbdurchlässigen Spiegel 27 getretene Weißlicht wird durch die Kondensorlinse 13 auf die proximale Endfläche des Lichtleiters 13 gebündelt. Dagegen wird das an dem halbdurchlässigen Spiegel 27 reflektierte Anregungslicht durch die Kondensorlinse 23 in den Bereich nahe der proximalen Endfläche des Lichtleiters 13 gebündelt. Das Weißlicht und das Anregungslicht werden dann abwechselnd so durch den Lichtleiter 13 geführt, dass sie zur Zerstreuungslinse 11 gelangen. Das Weißlicht und das Anregungslicht werden so abwechselnd und wiederholt durch die Zerstreuungslinse 11 abgestrahlt. Während das Objekt mit Weißlicht beleuchtet wird, wird das an der Objektoberfläche reflektierte Licht durch die Objektivlinse so fokussiert, dass in der Bildebene der CCD 14 ein Objektbild erzeugt wird. Dieses Objektbild wandelt die CCD 14 in ein Bildsignal. Während dagegen das Objekt mit Anregungslicht bestrahlt wird, sendet es Autofluoreszenzstrahlung aus. Die von dem Objekt abgegebene Autofluoreszenzstrahlung sowie das an der Objektoberfläche reflektierte Anregungslicht gelangen in die Objektivlinse 12. Da jedoch das Anregungslicht durch das nicht gezeigte Anregungslicht-Sperrfilter blockiert wird, wird in der Bildebene der CCD 14 das Objektbild lediglich aus der Autofluoreszenzstrahlung erzeugt. Die CCD 14 ist an die Zeitsteuerung T1 sowie die Bildsignalverarbeitungsschaltung T2 angeschlossen und gibt das Bildsignal aus, das der Bildsignalverarbeitungsschaltung T2 in Abhängigkeit des von der Zeitsteuerung T1 übertragenen Treibersignals zugeführt wird. 6 zeigt ein auf die Beleuchtung des Gewebes sowie die Bilderfassung bezogenes Zeitdiagramm, worin mit A ein von der Zeitsteuerung T1 ausgegebenes Treibersignal für die CCD 14 und mit B eine Bestrahlungszeit bezeichnet ist, innerhalb der das Anregungslicht (UV) oder das Weißlicht (W) zur Bestrahlung des Objektes durch die Zerstreuungslinse 11 ausgesendet wird. Wie in 6 gezeigt, entspricht die Zeit der "UV-Bestrahlung", während der das Anregungslicht durch die Zerstreuungslinse 11 ausgesendet wird, der auf die CCD 14 bezogenen Zeit der "F-Speicherung". In dem Betriebszustand, in dem das Objekt mit Anregungslicht bestrahlt wird, werden so in jedem Pixel der CCD 14 elektrische Ladungen entsprechend dem aus der Autofluoreszenzstrahlung erzeugten Objektbild angesammelt. Die so angesammelten elektrischen Ladungen werden während der nachfolgenden Zeit des "F-Transfers" als Fluoreszenzbildsignal oder kurz F-Bildsignal an die Signalverarbeitungsschaltung T2 übertragen. Eine Zeit der "W-Beleuchtung", während der das Weißlicht durch die Zerstreuungslinse 11 ausgesendet wird, entspricht einer auf die CCD 14 bezogenen Zeit der "W-Speicherung". In dem Betriebszustand, in dem das Objekt mit dem Weißlicht beleuchtet wird, werden in jedem Pixel der CCD 14 elektrische Ladungen entsprechend dem aus dem Weißlicht erzeugten Objektbild gesammelt. Die so gesammelten elektrischen Ladungen werden während der anschließenden Zeit des "W-Transfers" als W-Bildsignal (Referenzbildsignal) an die Bildsignalverarbeitungsschaltung T2 übertragen.
  • Die Bildsignalverarbeitungsschaltung T2 erzeugt auf Grundlage des F-Bildsignals und des W-Bildsignals ein das Objekt darstellendes Diagnosebildsignal und stellt dann auf Grundlage dieses Diagnosebildsignals das Diagnosebild auf einem Monitor 3 dar. Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 7, die die Bildsignalverarbeitungsschaltung T2 und die Tischsteuerschaltung T4 in einem detaillierten Blockdiagramm zeigt, die konkrete Signalverarbeitung beschrieben, die in der Bildsignalverarbeitungsschaltung T2 durchgeführt wird. Wie in 7 gezeigt, enthält die Bildsignalverarbeitungsschaltung T2 eine Vorverarbeitungsschaltung T21, einen A/D-Wandler T22, ein Paar Speichereinheiten T23, T24, ein Paar D/A-Wandler T25, T26, die an die Zeitsteuerung T1 angeschlossen sind, sowie drei Verstärker T27 bis T29. Die Vorverarbeitungsschaltung T21 ist mit der CCD 14 verbunden, die abwechselnd und wiederholt das F-Bildsignal und das W-Bildsignal ausgibt. Die Vorverarbeitungsschaltung T21 empfängt das von der CCD 14 ausgegebene Bildsignal, führt an diesem eine Verstärkung und eine γ-Korrektur durch und gibt das Bildsignal schließlich aus. Genauer gesagt, verstärkt die Vorverarbeitungsschaltung T21 das F-Bildsignal und das W-Bildsignal auf Grundlage der von der Zeitsteuerung T1 stammenden Signale, indem sie den Verstärkungsfaktor für das F-Bildsignal und den Verstärkungsfaktor für das W-Bildsignal dynamisch so schaltet, dass die Pegel der Spitzenwerte des W-Bildsignals und des F-Bildsignals aneinander angeglichen werden, d.h. gleichen Wert annehmen. Der A/D-Wandler T22 nimmt eine Analog-Digital-Wandlung an dem von der Vorverarbeitungsschaltung T21 ausgegebenen Bildsignal vor und erzeugt so digitale Bilddaten, die er dann ausgibt. Das F-Bildsignal und das W-Bildsignal werden so durch die von der Vorverarbeitungsschaltung T21 und dem A/D-Wandler T22 vorgenommene Signalverarbeitung in F-Bilddaten und W-Bilddaten gewandelt. Der A/D-Wandler T22 gibt so die F-Bilddaten und die W-Bilddaten abwechselnd aus. Jede der Speichereinheiten T23, T24 hat einen Speicherbereich, in dem Daten für alle Pixel der CCD 14 gespeichert werden können. Die auf ein Pixel bezogenen Daten bestehen jeweils aus einer vorbestimmten Zahl von Bits. Die Speichereinheit T23, T24 sind jeweils mit dem A/D-Wandler T22 verbunden. In jeder der Speichereinheiten T23, T24 werden Bilddaten gespeichert, die der A/D-Wandler T22 für eine von der Zeitsteuerung T1 festgelegte Zeit ausgibt. Während der A/D-Wandler T22 die F-Bilddaten ausgibt, werden also diese in der ersten Speichereinheit T23 gespeichert. Während dagegen der A/D-Wandler T22 die W-Bilddaten ausgibt, werden diese in der zweiten Speichereinheit T24 gespeichert. Der D/A-Wandler T25 ist an die Speichereinheit T23 und der D/A-Wandler T26 an die Speichereinheit T24 angeschlossen. Der erste D/A-Wandler T25 wandelt die von der ersten Speichereinheit T23 ausgegebenen F-Bilddaten in ein analoges F-Bildsignal und gibt dieses aus. Der zweite D/A-Wandler T26 wandelt die von der zweiten Speichereinheit T24 ausgegebenen W-Bilddaten in ein analoges W-Bildsignal und gibt dieses aus.
  • Die Differenz zwischen dem von dem zweiten D/A-Wandler T26 ausgegebenen W-Bildsignal und dem von dem ersten D/A-Wandler T25 ausgegebenen F-Bildsignal wird dem ersten Verstärker T27 zugeführt. Dem ersten Verstärker T27 wird also ein Signal zugeführt, dass sich durch Subtrahieren des F-Bildsignals von dem W-Bildsignal ergibt. Dagegen wird das von dem zweiten D/A-Wandler T26 ausgegebene W-Bildsignal dem zweiten Verstärker T28 und dem dritten Verstärker T29 zugeführt. Der den Verstärkern T27 bis T29 zugeführte Satz von Signalen entspricht dem Diagnosebildsignal. Dieses Diagnosebildsignal enthält deshalb ein Signal, das eine zwischen die beiden D/A-Wandler T25 und T26 und den ersten Verstärker T27 geschaltete Subtraktionsschaltung liefert, sowie das von dem zweiten D/A-Wandler T26 ausgegebene W-Bildsignal. Die Verstärker T27 bis T29 verstärken dann die ihnen zugeführten Signale mit vorbestimmten Verstärkungsfaktoren und geben sie anschließend an Ausgangsanschlüsse P1 bis P3 aus, die an einen Monitor anzuschließen sind. Der Monitor 3 hat demnach einen Eingangsanschluss für die B-Signalkomponente, einen Eingangsanschluss für die G-Signalkomponente und einen Eingangsanschluss für die R-Signalkomponente. Der erste Ausgangsanschluss P1 ist mit dem für die B-Signalkomponente bestimmten Eingang, der zweite Ausgangsanschluss P2 mit dem für die G-Signalkomponente bestimmten Eingangsanschluss und der dritte Ausgangsanschluss P3 mit dem für die R-Signalkomponente bestimmten Eingangsanschluss des Monitors 3 verbunden. Die Bildsignalverarbeitungsschaltung T2 hat einen in 7 nicht dargestellten Ausgangsanschluss zum Ausgeben eines Synchronisationssignals, das die Darstellung bewegter Bilder entsprechend einem vorbe stimmten Format ermöglicht. Der Monitor 3 hat einen in 7 nicht gezeigten Eingangsanschluss für dieses Synchronisationssignal. Der Ausgangsanschluss für das Synchronisationssignal der Bildsignalverarbeitungsschaltung T2 und der entsprechende Eingangsanschluss für dieses Signal des Monitors 3 sind miteinander verbunden. Der Monitor 3 stellt das Diagnosebild des Objektes auf seinem Bildschirm als bewegtes Bild dar, und zwar auf Grundlage der ihm über seine Eingangsanschlüsse zugeführten Signale. Würden nur die W-Bilddaten über die Ausgangsanschlüsse P1 bis P3 ausgegeben, so würde auf dem Monitor 3 ein Monochrombild des mit dem Weißlicht beleuchteten Objektes dargestellt. Jedoch wird, wie oben erläutert, über den ersten Ausgangsanschluss P1 ein Bildsignal ausgegeben, das sich aus Subtraktion des F-Bildsignals von dem W-Bildsignal ergibt. Deshalb wird in dem auf dem Monitor 3 dargestellten Diagnosebild ein Bereich, der einem keine Autofluoreszenzstrahlung abgebenden Teil des Objektes entspricht, als Monochrombild dargestellt, während ein Bereich, der einem Autofluoreszenzstrahlung abgebenden Teil des Objektes entspricht, als spezifisches Farbbild entsprechend der Autofluoreszenzintensität dargestellt. Dies versetzt die Bedienperson in die Lage, durch Betrachten des auf dem Monitor 3 dargestellten Diagnosebildes die Form des Objektes richtig zu erkennen und die Intensitätsverteilung der Autofluoreszenzstrahlung zu erfassen. Die Bedienperson kann also einen Bereich des Objektes, der starke Autofluoreszenz zeigt und demnach gesund ist, von einem Bereich unterscheiden, der nur schwache Autofluoreszenz zeigt und demnach erkrankt ist.
  • Stimmen jedoch der mit den Anregungslicht bestrahlte Bereich und der mit dem Weißlicht beleuchtete Bereich des Objektes nicht miteinander überein, so gibt der Teil des Diagnosebildes, der innerhalb des mit dem Anregungslicht bestrahlten Bereichs, jedoch außerhalb des mit dem Weißlicht beleuchteten Bereichs liegt, den Zustand des Objektes nicht korrekt wieder. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Einstellung des Bestrahlungsbereichs vor der tatsächlichen Betrachtung des Objektes vorzunehmen, so dass der mit dem Anregungslicht bestrahlte Bereich mit dem mit dem Weißlicht beleuchteten Bereich übereinstimmt. Diese Einstellung des Bestrahlungsbereichs wird vor der Betrachtung des Objektes vorgenommen, indem das distale Ende des Videoendoskops 1 einer Karte 4 zugewandt wird, wie 8A zeigt. Die Karte 4 ist eine Tafel mit der in 8B gezeigten ebenen Geometrie. Auf die Oberfläche der Karte 4 ist ein fluoreszierender Anstrich aufgebracht, der so beschaffen ist, dass die Intensität des an der Karte 4 reflektierten Weißlichtes bei Beleuchtung der Karte 4 mit Weißlicht vorbestimmter Intensität gleich der Intensität des reflektierten Weißlichtes bei Beleuchtung des Objektes mit dem Weißlicht ist und dass die Intensität der von der Karte 4 ausgesendeten Fluoreszenzstrahlung bei Bestrahlung der Karte 4 mit Anregungslicht vorbestimmter Intensität gleich der Intensität der Autofluoreszenzstrahlung bei Bestrahlung des Objektes ist. Die Bedienperson beginnt die Einstellung, indem sie den Bedienschalter 15 betätigt, während das distale Ende des Videoendoskops 1 der Karte 4 zugewandt ist. Die Systemsteuerung T3 weist die Tischsteuerschaltung T4 an, den bestrahlten Bereich entsprechend dieser Anweisung einzustellen.
  • Die Tischsteuerschaltung T4 enthält, wie in 7 gezeigt, eine Digitalisierschaltung T41, eine Integrationsschaltung T42, einen Referenzspannungsblock T43, eine Verstärkerschaltung T44 und einen Treiber T45. Die Tischsteuerschaltung T4 subtrahiert für jedes Pixel das von dem zweiten D/A-Wandler T26 ausgegebene W-Bildsignal von dem von dem ersten D/A-Wandler T25 ausgegebenen F-Bildsignal mittels einer zwischen die Ausgangsanschlüsse der beiden D/A-Wandler T25, T26 und die Digitalisierschaltung T41 geschalteten Subtraktionsschaltung und sendet den durch die Subtraktion erhaltenen Differenzwert an die Digitalisierschaltung T41. Die Digitalisierschaltung T41 ist ferner mit der Zeitsteuerung T1 verbunden, so dass sie nur den Differenzwert zwischen F-Bildsignal und W-Bildsignal entsprechend einer vorgegebenen Zeile in der CCD 14 hält und den so gehaltenen Differenzwert unter Bezugnahme auf einen vorbestimmten Schwellwert digitalisiert. 9 zeigt das von der Digitalisierschaltung T41 ausgegebene Differenzsignal. Wie in 9 gezeigt, werden das bei Bestrahlung des Objektes mit dem Anregungslicht aus der Autofluoreszenzstrahlung erzeugte Objektbild und das bei Bestrahlung desselben Objektes mit dem Weißlicht abwechselnd in der Bildebene der CCD 14 erzeugt. Ist der mit dem Anregungslicht bestrahlte Bereich des Objektes breiter als der mit dem Weißlicht beleuchtete Bereich, so wird das Differenzsignal F-W zwischen F-Bildsignal und W-Bildsignal, das mit einer der beiden Lichtarten, nämlich dem Anregungslicht oder dem Weißlicht bestrahlt bzw. beleuchtet wird, nicht gleich Null. Fallen der beleuchtete Bereich und der bestrahlte Bereich zusammen, so bleibt das Differenzsignal zwischen F-Bildsignal und W-Bildsignal gleich Null. Die Integrationsschaltung T42 nach 7 integriert das Differenzsignal zwischen F-Bildsignal und W-Bildsignal über eine Linie in der CCD 14. Ist der Wert des Differenzsignals zwischen F-Bildsignal und W-Bildsignal über eine Zeile hinweg gleich Null, so wird auch der Wert des von der Integrationsschaltung T42 ausgegebenen Integrationssignals gleich Null. Jedoch kann es vorkommen, dass die Integrationsschaltung T42 tatsächlich eine Ausgangscharakteristik derart hat, dass sie im vorstehend erläuterten Fall eine Wert ungleich Null ausgibt, der als Offset-Wert bezeichnet wird. Um mit einer solchen Charakteristik zurecht zu kommen, wird der Offset-Wert kompensiert, indem eine von dem Referenzspannungsblock T43 gelieferte vorbestimmte Referenzspannung von dem von der Integrationsschaltung T42 ausgegebenen Integrationssignal subtrahiert wird. Infolgedessen wird, wenn der Wert des Differenzsignals zwischen F-Bildsignal und W-Bildsignal über eine Zeile hinweg Null ist, der Wert der als Fehlersignal bezeichneten Differenz zwischen dem von der Integrationsschaltung T42 ausgegebenen Integrationssignal und dem von dem Referenzspannungsblock T43 ausgegebenen Signal gleich Null. Wann immer der mit Anregungslicht bestrahlte Bereich des Objektes weiter als der mit Weißlicht beleuchtete Bereich ist, wird also der Wert dieses Fehlersignals positiv. Ist dagegen der mit Anregungslicht bestrahlte Bereich des Objektes kleiner als der mit Weißlicht beleuchtete Bereich, so wird der Wert des Fehlersignals negativ. Das Fehlersignal wird von der Verstärkerschaltung T44 verstärkt und dann dem Treiber T45 zugeführt. Der Treiber T45 ist zusammen mit dem Motor E21 des Verstellmechanismus E2 an die Systemsteuerung T3 angeschlossen. Wird der Bedienschalter 15 betätigt, so steuert die Systemsteuerung T3 den Treiber T45 auf Grundlage des von der Verstärkerschaltung T44 verstärkten Signals so an, dass der Treiber T45 den Motor E21 vorwärts oder rückwärts dreht. Ist das Fehlersignal positiv, so dreht der Treiber T45 den Motor E21 in positiver Richtung. Die Schraubenspindel der Kugelrollspindel E22 rotiert in diesem Fall in positiver Richtung, so dass der Tisch E1 die zweite Linse 26 von der ersten Linse 25 weg, d.h. in 2 nach oben bewegt. Ist dagegen das Fehlersignal negativ, so dreht der Treiber T45 den Motor E21 in Rückwärtsrichtung. Die Schraubenspindel der Kugelrollspindel E22 rotiert in diesem Fall in Rückwärtsrichtung, so dass der Tisch E21 die zweite Linse 26 an die erste Linse 25 annähert, d.h. in 2 nach unten bewegt. Die Systemsteuerung T3 überwacht das Fehlersignal und aktiviert den Treiber T45 ab dem Zeitpunkt, zu dem der Bedienschalter 15 betätigt wird, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Wert des Fehlersignals Null wird. Erreicht das Fehlersignal den Wert Null, so stoppt die Systemsteuerung T3 den Betrieb des Treibers T45, und der Tisch E1 wird in der Position fixiert, in der das Fehlersignal Null wird.
  • 10 zeigt den bestrahlten Bereich, wenn das Fehlersignal Null wird. Wie in 10 gezeigt, ist in diesem Moment der maximale Eintrittswinkel β des Anregungslichtes bezüglich des Lichtleiters 13 kleiner als der maximale Eintrittswinkel α des Weißlichtes. Der Lichtleiter 13 strahlt das Weißlicht, das unter dem maximalen Eintrittswinkel α auf seine proximale Endfläche trifft, durch seine distale Endfläche unter einem vorbestimmten ersten Divergenzwinkel ab. Das so abgestrahlte Weißlicht wird durch die Zerstreuungslinse 11 unter dem maximalen Divergenzwinkel γ weiter zerstreut, d.h. aufgeweitet. Dagegen fällt das Anregungslicht unter dem maximalen Eintrittswinkel β, der kleiner als der Winkel α ist, auf die proximate Endfläche des Lichtleiters 13 und wird anschließend durch die distale Endfläche unter einem vorbestimmten zweiten Divergenzwinkel abgestrahlt, der kleiner ist als der vorstehend genannte erste Divergenzwinkel. Das so abgestrahlte Anregungslicht wird durch die Zerstreuungslinse 11 weiter zerstreut, d.h. aufgeweitet. Die Zerstreuungslinse 11 besitzt eine chromatische Aberration bezüglich des Abbildungsmaßstabes, so dass sie das Anregungslicht, das unter demselben Eintrittswinkel wie das Weißlicht in die Zerstreuungslinse 11 gelangt ist, mit einem größeren Austrittswinkel als das Weißlicht divergieren, d.h. zerstreuen würde. Da jedoch in dem erläuterten Ausführungsbeispiel das Anregungslicht von dem Lichtleiter 13 unter einem kleineren Divergenzwinkel als das Weißlicht abgestrahlt wird, sendet die Zerstreuungslinse 11 das Anregungslicht unter dem gleichen Divergenzwinkel γ wie das Weißlicht aus. Der mit dem Anregungslicht bestrahlte Bereich des Objektes fällt deshalb mit dem mit dem Weißlicht beleuchteten Bereich zusammen.
  • Wie vorstehend erläutert, kann die Bedienperson leicht für die Übereinstimmung zwischen dem mit dem Weißlicht beleuchteten Bereich und dem mit dem Anregungslicht bestrahlten Bereich sorgen, indem sie den Bedienschalter 15 drückt, während das distale Ende des Videoendoskops 1 der Karte 4 zugewandt ist. Indem die Bedienperson das Objekt in einem Zustand aufnimmt, in dem die beiden vorstehend genannten Bereiche oder Flächen miteinander zur Deckung gebracht sind, erhält sie ein Diagnosebild, das den Zustand des Objektes richtig wiedergibt. Die Genauigkeit der auf diesem Diagnosebild beruhenden Diagnose ist somit verbessert.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Das zweite Ausführungsbeispiel zeichnet sich gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel dadurch aus, dass das Referenzbildsignal kein Monochromsignal, sondern ein Farbsignal ist. 11 zeigt das Videoendoskopsystem gemäß zweitem Ausführungsbeispiel an Hand eines Blockdiagramms. Wie in 11 gezeigt, hat das Videoendoskopsystem ein Videoendoskop 30 und eine externe Einheit 40.
  • In 11 ist die konkrete Form des Videoendoskops 30 nicht dargestellt. Das Videoendoskop 30 hat einen aus einem flexiblen Rohr bestehenden Einführteil, einen Bedienteil, der einstückig mit dem proximalen Ende des Einführteils verbunden ist, und ein flexibles Lichtleitrohr, das einstückig mit dem Bedienteil verbunden und lösbar an die externe Einheit 40 angeschlossen ist. Ein in 11 nicht gezeigter Biegemechanismus ist in einem vorbestimmten Bereich nahe dem distalen Ende des Einführteils untergebracht. Er wird durch Betätigung eines Rades gebogen, das an dem Bedienteil vorgesehen ist. An dem distalen Ende des Einführteils ist ein in 11 nicht gezeigtes Endstück befestigt, das aus einem harten Material besteht. In diesem Endstück sind mindestens drei Durchgangsbohrungen ausgebildet. In zwei von diesen drei Durchgangsbohrungen sind am jeweiligen distalen Ende ein Deckglas 35, das ein aus einer Parallelplatte bestehendes transparentes Element ist, bzw. eine Objektivlinse (Objektivoptik) 31 vorgesehen. Die andere Durchgangsbohrung dient als Instrumentenkanal. Zusätzlich zu dem vorstehend genannten Rad sind an dem Bedienteil verschiedene Arten von Bedienschaltern vorgesehen. Das Videoendoskop 30 hat ferner ein Lichtleitfaserbündel 34, das aus mehreren in einem Bündel zusammengefassten Lichtleitfasern besteht und im Folgenden als Lichtleiter bezeichnet wird. Der Lichtleiter 34 ist so durch den Einführteil, den Bedienteil und das flexible Lichtleitrohr geführt, dass seine distale Endfläche dem Deckglas 35 zugewandt und seine proximale Endfläche in die externe Einheit 40 eingesetzt ist. Ferner hat das Videoendoskop 30 ein Anregungslicht-Sperrfilter 32 und eine CCD 33 als Bildaufnahmevorrichtung. Die Bildaufnahmeebene dieser CCD 33 befindet sich an einer Stelle, an der die Objektivlinse 31 ein Bild des untersuchten Objektes erzeugt, wenn das distale Ende des Einführteils diesem Objekt zugewandt ist. Das Anregungslicht-Sperrfilter 32 ist in dem Strahlengang zwischen Objektivlinse 31 und CCD 33 angeordnet und blockiert das das lebende Gewebe zur Autofluoreszenz veranlassende Anregungslicht (ultraviolettes Licht), während es sichtbares Licht durchlässt.
  • Die externe Einheit 40 enthält eine Weißlichtquelle 41 und eine Anregungslichtquelle 42. In der Weißlichtquelle 41 befinden sich eine Xenonlampe 41a zum Aussenden von Weißlicht und ein Reflektor 41b. Die Innenfläche des Reflektors 41b, d.h. dessen Reflexionsfläche ist als Rotationsparaboloid ausgebildet. Die Xenonlampe 41a befindet sich im Brennpunkt des Rotationsparaboloids des Reflektors 41b. Das von der Xenonlampe 41a ausgesendete Licht wird durch Reflexion an dem Reflektor 41b kollimiert, d.h. parallel gerichtet. Die Anregungslichtquelle 42 enthält eine UV-Lampe 42a zum Aussenden von ultraviolettem Licht enthaltendem Licht und einen Reflektor 42b. Die Innenfläche dieses Reflektors 42b, d.h. dessen Reflexionsfläche ist als Rotationsparaboloid ausgebildet. Die UV-Lampe 42a befindet sich im Brennpunkt des Rotationsparaboloids des Reflektors 42b. Das von der UV-Lampe 42a ausgesendete Licht wird durch Reflexion an dem Reflektor 42b kollimiert, d.h. parallel gerichtet. Die beiden Reflektoren 41b, 42b haben gleiche Größe. Dadurch ist der Strahldurchmesser des von der Weißlichtquelle 41 ausgesendeten Weißlichtes gleich dem Strahldurchmesser des von der Anregungslichtquelle 42 ausgesendeten Anregungslichtes.
  • In dem Strahlengang des von der Weißlichtquelle 41 ausgesendeten kollimierten Lichtstrahls sind ein Infrarot-Sperrfilter 43, ein erstes Blendenelement 45 und ein dichroitischer Spiegel 44 in dieser Reihenfolge angeordnet. Das Infrarot-Sperrfilter 43 blockiert im Infrarotspektrum liegende Wellenlängenkomponenten des von der Weißlichtquelle 41 ausgesendeten Weißlichtes, während es im sichtbaren Spektrum liegende Wellenlängenkomponenten durchlässt. Das erste Blendenelement 45 ist an einen ersten Antriebsmechanismus 45m gekoppelt, der das erste Blendenelement 45 so antreibt, dass das durch das Infrarot-Sperrfilter 43 tretende Weißlicht intermittierend blockiert oder durchgelassen wird. Der dichroitische Spiegel 44 lässt im sichtbaren Spektrum des auf ihn treffenden Lichtes liegende Wellenlängenkomponenten durch, während er die im Ultraviolettspektrum liegenden Wellenlängenkomponenten reflektiert. Das im sichtbaren Spektrum liegende Weißlicht, das durch das erste Blendenelement 45 getreten ist, tritt so durch den dichroitischen Spiegel 44.
  • Die Anregungslichtquelle 42 ist so angeordnet, dass das von ihr abgestrahlte Licht den Strahlengang des durch den dichroitischen Spiegel 44 gehenden Weißlichtes an der Reflexionsfläche des dichroitischen Spiegels 44 senkrecht kreuzt. In dem Strahlengang zwischen der Anregungslichtquelle 42 und dem dichroitischen Spiegel 44 sind eine Einstelloptik 50, ein Anregungslichtfilter 46 und ein zweites Blendenelement 47 in dieser Reihenfolge angeordnet. Die Einstelloptik, die zum Einstellen des Strahldurchmessers des Anregungslichtes dient, besteht aus einer positiven ersten Linse 49, die der Anregungslichtquelle 42 unmittelbar nachgeordnet ist und als konvergente Optik fungiert, und einer negativen zweiten Linse 48, die der ersten Linse 49 koaxial unmittelbar nachgeordnet ist und als divergente Optik fungiert. Die zweite Linse 48 ist derart an einem Schiebemechanismus 43 gehalten, dass sie in Richtung der optischen Achse verschiebbar ist. Die Standardposition der zweiten Linse 48 ist derart eingestellt, dass der vordere Brennpunkt der zweiten Linse 48 mit dem hinteren Brennpunkt der ersten Linse 49 zusammenfällt, so dass die zweite Linse 48 zusammen mit der ersten Linse 49 eine afokale Optik bilden. Der von der Anregungslichtquelle 42 ausgesendete kollimierte Lichtstrahl wird von der ersten Linse 49 gebündelt. Der von der ersten Linse 49 gebündelte Lichtstrahl gelangt in die zweite Linse 48 und wird durch diese in einen kollimierten Lichtstrahl umgesetzt. Der Durchmesser des von der zweiten Linse 48 ausgesendeten kollimierten Lichtstrahls ist deshalb kleiner als der Durchmesser des von der Anregungslichtquelle 42 ausgesendeten Lichtstrahls. Das Anregungslichtfilter 46 lässt in dem von der Anregungslichtquelle 42 abgestrahlten Licht nur Wellenlängenkomponenten durch, die in einem als Anregungslicht genutzten Wellenlängenbereich liegen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Anregungslicht ultraviolettes Licht, welches lebendes Gewebe zur Autofluoreszenz anregt. Das zweite Blendenelement 47 ist an einen zweiten Antriebsmechanismus 47m gekoppelt. Der zweite Antriebsmechanismus 47m treibt das zweite Blendenelement 47 so an, dass das durch das Anregungslichtfilter 46 getretene Anregungslicht intermittierend blockiert oder durchgelassen wird. Das durch das zweite Element 47 getretene Anregungslicht wird an dem dichroitischen Spiegel 44 reflektiert. Der Strahlengang des an dem dichroitischen Spiegel 44 reflektierten Anregungslichtes liegt auf einer Achse, die dem Strahlengang des durch den dichroitischen Spiegel 44 tretenden Weißlichtes gemein ist. Die Blendenelemente 45, 47, die Antriebsmechanismen 45m, 47m und der dichroitische Spiegel 44 bilden den Umschaltmechanismus.
  • In dem Strahlengang hinter dem dichroitischen Spiegel 44 sind ein Rad 54 und eine Kondensorlinse 55 in dieser Reihenfolge angeordnet. Das Rad 54 ist eine Scheibe, längs deren Umfang vier Ausnehmungen ausgebildet sind. In diesen Ausnehmungen sind ein nur blaues Licht (B) durchlassendes Blau-Filter, ein nur grünes Licht (G) durchlassendes Grün-Filter, ein nur rotes Licht (R) durchlassendes Rot-Filter und ein das Anregungslicht durchlassendes transparentes Element untergebracht. Das Rad 54 ist an einen Motor 54m gekoppelt, der das Rad 54 so dreht, dass das Blau-Filter, das Grün-Filter, das Rot-Filter und das transparente Element wiederholt und nacheinander in den Strahlengang eingeführt werden. In der Zeit, in der eines der Filter des Rades 54 in den Strahlengang eingeführt ist, lässt das erste Blendenelement 45 das Weißlicht durchtreten, während das zweite Blendenelement 47 das Anregungslicht blockiert. So gelangt nur das Weißlicht zu dem dichroitischen Spiegel 44. Das Weißlicht wird nacheinander durch das Blau-Filter in blaues Licht, durch das Grün-Filter in grünes Licht und durch das Rot- Filter in rotes Licht gewandelt und läuft dann zu der Kondensorlinse 55 weiter. In der Zeit, in der das transparente Element des Rades 54 in den Strahlengang eingeführt ist, blockiert das erste Blendenelement 45 das Weißlicht, während das zweite Blendenelement 47 das Anregungslicht durchlässt. So gelangt nur das Anregungslicht zu dem dichroitischen Spiegel 44, um daran reflektiert zu werden. Das Anregungslicht tritt dann durch das transparente Element des Rades 54 und läuft anschließend zu der Kondensorlinse 55 weiter. Die Kondensorlinse 55 bündelt das Licht auf die proximate Endfläche des Lichtleiters 34. So gelangen wiederholt das blaue Licht, das grüne Licht, das rote Licht und das Anregungslicht in derselben Reihenfolge in den Lichtleiter 34. Das eintretende Licht wird durch den Lichtleiter 34 geführt und vom distalen Ende des Videoendoskops auf das Objekt abgestrahlt. So wird das Objekt wiederholt mit dem blauen Licht, dem grünen Licht, dem roten Licht und dem Anregungslicht in derselben Reihenfolge bestrahlt. Das sichtbare Licht, d.h. das blaue, das grüne und das rote Licht, das durch den dichroitischen Spiegel 44 getreten ist, wird durch die Kondensorlinse 55 so gebündelt, dass der maximale Eintrittswinkel α° des sichtbaren Lichtes bezüglich des Lichtleiters 34 gleich oder kleiner als der Öffnungswinkel des Lichtleiters 34 für das rote Licht wird, und tritt dann in den Lichtleiter 34 ein. Da der Strahldurchmesser des an dem dichroitischen Spiegel 44 reflektierten Anregungslichtes kleiner als der des sichtbaren Lichtes ist, wird dagegen das Anregungslicht derart gebündelt, dass sein maximaler Eintrittswinkel β° kleiner als der Winkel α° wird, und gelangt dann in den Lichtleiter 34. Das durch den Lichtleiter 34 geführte rote Licht wird von dessen distaler Endfläche unter dem Divergenzwinkel γ° als divergenter Lichtstrahl ausgesendet. Dagegen wird das durch den Lichtleiter 34 geführte Anregungslicht von dessen distaler Endfläche unter dem Divergenzwinkel γ° als divergenter Strahl ausgesendet.
  • Stimmen der mit sichtbarem Licht (rotem Licht) bestrahlte Bereich des Objektes und der mit Anregungslicht bestrahlte Bereich infolge geometrischer Fehler nicht miteinander überein, so wird von dem Hersteller oder Bedienperson erwartet, dass er die Position der zweiten Linse 48 in Richtung der optischen Achse durch Steuerung des Schiebemechanismus 53 über einen Steuerteil 51 so einstellt, wie dies in dem ersten Ausführungsbeispiel der Fall ist. Durch diese Einstellung nimmt der maximale Eintrittswinkel β° des Anregungslichtes bezüglich des Lichtleiters 34 für den Fall, dass die zweite Linse 48 zur ersten Linse 49 hin versetzt ist, zu, oder für den Fall, dass die zweite Linse 48 von der ersten Linse 49 weg versetzt ist, ab, so dass der Divergenzwinkel des von dem Lichtleiter 34 abgestrahlten Anregungslichtes in Übereinstimmung mit dem Divergenzwinkel des sichtbaren Lichtes (rotes Licht) gebracht wird. Wenn das Videoendoskop 30 von der externen Einheit 40 abgenommen und durch ein anderes Videoendoskop ersetzt wird, so kann der Hersteller oder die Bedienperson den Divergenzwinkel des von dem Lichtleiter 34 abgestrahlten Anregungslichtes in Übereinstimmung mit dem Divergenzwinkel des sichtbaren Lichtes (rotes Licht) bringen, indem er die Position der zweiten Linse 48 entsprechend den Eigenschaften des neu angebrachten Videoendoskops einstellt.
  • Wenn der Lichtleiter 34 blaues, grünes oder rotes Licht auf das Objekt abstrahlt, erzeugt die Objektivlinse 31 des Videoendoskops 30 aus dem blauen, dem grünen oder dem roten Licht jeweils ein Objektbild in der Bildebene der CCD 33 oder in deren Nähe. Diese Bilder wandelt die CCD 33 in die Bildsignale um. So wird das aus dem blauen Licht erzeugte Objektbild in das B-Bildsignal, das aus dem grünen Licht erzeugte Objektbild in das G-Bildsignal und das aus dem roten Licht erzeugte Objektbild in das R-Bildsignal gewandelt. Strahlt dagegen der Lichtleiter 34 das Anregungslicht auf das Objekt ab, so sendet letzteres Autofluoreszenzstrahlung, d.h. Licht im Grünbereich des sichtbaren Spektrums aus. So gelangen sowohl die von dem Objekt ausgesendete Autofluoreszenzstrahlung als auch das an der Objektfläche reflektierte Anregungslicht in die Objektivlinse 31. Das Anregungslicht-Sperrfilter 32 blockiert dann im Bereich des Anregungslichtes liegende Wellenlängenkomponenten des von der Objektivlinse ausgesendeten konvergenten Strahls, während es die Autofluoreszenzstrahlung durchlässt. Die Autofluoreszenzstrahlung, die durch das Anregungslicht-Sperrfilter 32 getreten ist, erzeugt ein Objektbild in der Bildebene der CCD 33 oder in deren Nähe. Die CCD 33 wandelt das aus der Autofluoreszenzstrahlung erzeugte Objektbild in ein Bildsignal (F-Bildsignal).
  • Die externe Einheit 40 enthält einen Prozessor, der einen Steuerteil 51 und einen Bildverarbeitungsteil 25 enthält, die miteinander verbunden sind. Der Steuerteil 51 ist mit den Antriebsmechanismen 45m, 47m, dem Schiebemechanismus 53 und dem Motor 54m verbunden. Der Steuerteil 51 stellt, indem er den Schiebemechanismus 53 steuert, den Strahldurchmesser des Anregungslichtes mit der Einstelloptik 50 so ein, dass der mit sichtbarem Licht bestrahlte Bereich des Objektes und der mit Anregungslicht bestrahlte Bereich in Übereinstimmung miteinander gebracht werden, schaltet durch Steuern der Antriebsmechanismen 45m, 47m zwischen dem sichtbaren Licht und dem Anregungslicht um, so dass jeweils eines dieser Lichter zu dem Rad 54 gelangt, und dreht durch Steuern des Motors 54m das Rad 4 mit konstanter Geschwindigkeit synchron zu den beiden Blendenelementen 45, 47.
  • Der Bildverarbeitungsteil 52 ist mit der CCD 33 verbunden und verarbeitet das von dieser empfangene Bildsignal. 12 zeigt den Aufbau des Bildverarbeitungsteils 52 in einem Blockdiagramm. Wie in 12 gezeigt, hat der Bildverarbeitungsteil 52 einen Verstärker 56, einen A/D-Wandler 57, einen Normalbildspeicher 58 und einen Fluoreszenzbildspeicher 59. Der Verstärker 56 verstärkt das B-Bildsignal, das G-Bildsignal und das R-Bildsignal, die ihm von der CCD 33 geliefert werden, mit einem vorbestimmten Normalverstärkungsfaktor. Die verstärkten Signale werden von dem A/D-Wandler 57 einer Analog/Digital-Wandlung unterzogen und in dem Normalbildspeicher 58 als synthetisierte Normalbilddaten gespeichert, die Farbbilddaten bestehend aus einer vorbestimmten Anzahl von Pixeln darstellen. Dagegen verstärkt der Verstärker 56 das ihm von der CCD 33 gelieferte F-Bildsignal mit einem vorbestimmten Fluoreszenzverstärkungsfaktor. Dieses verstärkte Signal wird von dem A/D-Wandler 57 einer Analog/Digital-Wandlung unterzogen und in dem Fluoreszenzspeicher 59 als Fluoreszenzbilddaten gespeichert. Da das F-Bildsignal schwächer als die anderen Bildsignale ist, ist der Fluoreszenzverstärkungsfaktor größer als der Normalverstärkungsfaktor. Die Fluoreszenzbilddaten werden in dem Fluoreszenzbildspeicher 59 als Monochrombilddaten bestehend aus einer vorbestimmten Anzahl von Pixeln gespeichert.
  • Der Bildverarbeitungsteil 52 enthält weiterhin einen Bildvergleicher 60, eine Bildmischschaltung 61, einen D/A-Wandler 62 und einen Codierer 63. Der Bildvergleicher 60 ist an den Normalbildspeicher 58 und den Fluoreszenzbildspeicher 59 angeschlossen. Der Bildvergleicher 60 extrahiert aus den in dem Normalbildspeicher 58 gehaltenen Normalbilddaten einen dem R-Bildsignal entsprechenden Teil als Referenzbilddaten. Diese Referenzbilddaten sind Monochrombilddaten, die aus einer vorbestimmten Anzahl von Pixeln bestehen. Der Bildvergleicher 60 liest die Fluoreszenzbilddaten aus dem Fluoreszenzbildspeicher 59 aus und erzeugt spezifische Bilddaten, indem er die Referenzbilddaten von Fluoreszenzbilddaten subtrahiert. Diese spezifischen Bilddaten enthalten ausschließlich Information über die Teile des Objektes, die möglicherweise abnormal sind, d.h. über Teile mit schwacher Autofluoreszenz. Die Bildmischschaltung 61 ist mit dem Normalbildspeicher 58 und dem Bildvergleicher 60 verbunden. Die Bildmischschaltung 61 liest die Normalbilddaten aus dem Normalbildspeicher 58 aus und empfängt die in dem Bildvergleicher 60 erzeugten spezifischen Bilddaten. Die Bildmischschaltung 61 erzeugt Diagnosebilddaten, indem sie die spezifischen Bilddaten, die auf eine vorbestimmte Farbe, z.B. Blau bezogen sind, den Normalbilddaten überlagert und anschließend ausgibt. Der D/A-Wandler 62 ist an die Bildmischschaltung 61 angeschlossen. Der D/A-Wandler 62 unterzieht die von der Bildmischschaltung 61 empfangenen Diagnosebilddaten einer Digital/Analog-Wandlung und gibt ein Diagnosebildsignal aus. Der Codierer 63 ist mit dem D/A-Wandler 62 verbunden und zudem an eine Anzeigevorrichtung 64, z.B. einen Fernsehmonitor, einen Personalcomputer oder dergleichen angeschlossen. Der Codierer 63 empfängt das von dem D/A-Wandler 62 ausgegebene Diagnosebildsignal, fügt diesem zur Bilddarstellung auf einem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 64 bestimmte Signale wie ein Synchronisationssignal etc. hinzu und gibt es aus. Die Anzeigevorrichtung 64 stellt das Diagnosebild entsprechend den von dem Codierer 63 empfangenen Signalen als bewegtes Bild dar. Das auf den Normalbilddaten beruhende Normalbild kann auch als bewegtes Bild neben dem Diagnosebild auf demselben Bildschirm dargestellt werden.
  • 13 zeigt schematisch das Normalbild, das auf Grundlage der in dem Normalbildspeicher 58 gespeicherten Normalbilddaten darzustellen ist. 14 zeigt schematisch das Fluoreszenzbild, das auf Grundlage der in dem Fluoreszenzbildspeicher 59 gespeicherten Fluoreszenzbilddaten darzustellen ist. In dem Normalbild und dem Fluoreszenzbild wird das mit Ta bezeichnete Lumen in einer sehr dunklen Farbe dargestellt, da dort keine Substanz vorhanden ist, die Licht reflektiert oder Fluoreszenzstrahlung aussendet. Dagegen wird die Röhrenwand Tb in einer hellen Farbe dargestellt. In dem Fluoreszenzbild nach 14 wird zudem erkranktes Gewebe Tc der Röhrenwand Tb dargestellt, in dem die Autofluoreszenzstrahlung schwach ist. Die aus den Normalbilddaten gewonnenen Referenzbilddaten bestehen aus den in den Normalbilddaten vorhandenen R-Bildsignalkomponenten. Deshalb zeigt 13 schematisch das Referenzbild, das auf Grundlage der Referenzbilddaten darzustellen ist. Tatsächlich sind jedoch die Normalbilddaten Farbbilddaten, während die Referenzbilddaten Monochrombilddaten sind. 15 zeigt schematisch ein spezifisches Bild, das auf Grundlage der von dem Bildvergleicher 60 ausgegebenen spezifischen Bilddaten darzustellen ist. Das spezifische Bild nach 15 erhält man durch Subtrahieren des in 13 gezeigten Referenzbildes von dem in 14 gezeigten Fluoreszenzbild. Wie in 15 gezeigt, enthält da spezifische Bild lediglich das erkrankte Gewebe Tc, nicht jedoch die gesunden Bereiche der Röhrenwand Tb und des Lumens Ta. 16 zeigt schematisch das Diagnosebild, das auf Grundlage der von der Bildmischschaltung 61 ausgegebenen Diagnosebilddaten darzustellen ist. Das Diagnosebild nach 16 erhält man, indem das spezifische Bild nach 15 dem Normalbild nach 13 überlagert wird. In diesem Diagnosebild ist das erkrankte Gewebe Tc in einer spezifischen Farbe eingefärbt, z.B. Blau. Die Bedienperson kann deshalb die Position und die Form des erkrankten Gewebes richtig erfassen, indem sie das auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 64 dargestellte Diagnosebild betrachtet. Wie oben erläutert, werden in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel des Videoendoskopsystems der Durchmesser des von der Weißlichtquelle 41 ausgesendeten Strahls und der Durchmesser des von der Anregungslichtquelle 42 ausgesendeten Strahls so eingestellt, dass der Divergenzwinkel des roten Lichtes und der Divergenzwinkel des Anregungslichtes miteinander übereinstimmen, wenn sich die zweite Linse 48 in der Referenzposition befindet, wobei sowohl das rote Licht als auch das Anregungslicht von dem Lichtleiter 34 ausgesendet wird. Selbst wenn sich der Divergenzwinkel des roten Lichtes und der des Anregungslichtes aufgrund geometrischer Fehler, eines Austausches des Videoendoskops oder anderer Fehlerquellen voneinander unterscheiden, obgleich sich die zweite Linse 48 in der Referenzposition befindet, können die beiden genannten Divergenzwinkel in Übereinstimmung miteinander gebracht werden, indem die Position der zweiten Linse 48 geändert und damit der Durchmesser des von der Anregungslichtquelle 42 abgestrahlten Strahls eingestellt wird. Durch diese Einstellung entsprechen der mit dem roten Licht beleuchtete Bereich des Objektes und der mit dem Anregungslicht bestrahlte Bereich einander. Unter diesen Bestrahlungsbedingungen stellen das auf dem R-Bildsignal beruhende Referenzbild und das auf dem F-Bildsignal beruhende Fluoreszenzbild denselben Bereich des Objektes dar. Die spezifischen Bilddaten enthalten somit keine Rauschanteile, die durch eine Abweichung zwischen dem beleuchteten Bereich und dem bestrahlten Bereich verursacht werden. Auf diese Weise erhält man ein korrektes Diagnosebild.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel kann an Stelle des Deckglases 35 eine Zerstreuungslinse 65 eingesetzt werden, wie 17 zeigt. Die Zerstreuungslinse 65 ist eine negative Linse, die an dem distalen Ende des Einführteils des Videoendoskops 1 angebracht ist. Die distale Endfläche des Lichtleiters 34 ist der Zerstreuungslinse 65 zugewandt. Ein von der distalen Endfläche des Lichtleiters 34 ausgesendeter divergenter Strahl wird durch die Zerstreuungslinse 65 noch weiter divergiert, d.h. zerstreut und bestrahlt das Objekt. Unter der Annahme, dass der maximale Eintrittswinkel des Anregungslichtes (UV) und der maximale Eintrittswinkel des roten Lichtes (R) bezüglich der proximalen Endfläche des Lichtleiters 34 einander entsprechen, ist der Divergenzwinkel des von der distalen Endfläche des Lichtleiters 34 ausgesendeten Anregungslichtes (UV) größer als der des roten Lichtes (R). Besteht die Zerstreuungslinse 65 aus einer einzigen negativen Linse, so tritt zudem eine Abweichung der Divergenzwinkel infolge der chromatischen Aberration des Abbildungsmaßstabes der Zerstreuungslinse 65 auf. Da das Anregungslicht (UV) eine kürzere Wellenlänge hat als das rote Licht (R), wird das Anregungslicht durch die Zerstreuungslinse 65 mit stärkerer Brechkraft divergiert, d.h. zerstreut als das rote Licht. Der Hersteller hat deshalb den Strahldurchmesser des auf die Kondensorlinse 55 treffenden Anregungslichtes so einzustellen, dass er kleiner ist als der Strahldurchmesser des oben erläuterten, in 11 gezeigten Aufbaus. Durch eine solche Einstellung wird der maximale Eintrittswinkel des Anregungslichtes bezüglich der proximalen Endfläche des Lichtleiters 34 weiter verengt, wodurch der durch die Zerstreuungslinse 65 mit dem Anregungslicht bestrahlte Bereich und der mit dem roten Licht beleuchtete Bereich miteinander in Übereinstimmung gebracht werden.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel kann eine zweite Kondensorlinse 66 am proximalen Ende des in der Figur nicht gezeigten flexiblen Lichtleitrohrs des Videoendoskops 30 angebracht werden. Für den Fall, dass diese zweite Kondensorlinse 66, wie in 18 gezeigt, eine einzelne positive Linse ist, muss die chromatische Aberration des Abbildungsmaßstabs für die zweite Kondensorlinse 66 berücksichtigt werden. Da das Anregungslicht eine kürzere Wellenlänge als das rote Licht hat, wird ersteres durch die zweite Kondensorlinse 66 mit einer stärkeren Brechkraft gebündelt als das rote Licht. Unter der Annahme, dass das Anregungslicht und das rote Licht unter demselben Eintrittswinkel in die zweite Kondensorlinse 66 eintreten, wird dann der Eintrittswinkel des Anregungslichtes bezüglich der proximalen Endfläche des Lichtleiters 34 größer als der Eintrittswinkel des roten Lichtes. Der Hersteller muss deshalb den Strahldurchmesser des auf die Kondensorlinse 55 treffenden Anregungslichtes durch Steuern des Verstellmechanismus 53 über den Steuerteil 51 so einstellen, dass dieser gegenüber dem Strahldurchmesser des roten Lichtes weiter verkleinert wird. Mit einer solchen Einstellung werden der durch die Zerstreuungslinse 65 mit dem Anregungslicht bestrahlte Bereich und der mit dem roten Licht beleuchtete Bereich miteinander in Übereinstimmung gebracht.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel kann die zweite Linse 48 der Einstelloptik 50 als negative Linsengruppe ausgebildet sein, die aus mehreren Linsen besteht. Ist die Einstelloptik 50 derart aufgebaut und der Verstellmechanismus 53 so ausgebildet, dass die gesamte negative Linsengruppe zur ersten Linsengruppe 49 bewegbar ist, während die Relativabstände zwischen den in der negativen Linsengruppe vorgesehenen Linsen synchron mit der Bewegung der gesamten Linsengruppe variieren, so kann der durch die Einstelloptik 50 ausgesendete Strahl so eingestellt werden, dass er seinen Strahldurchmesser als kollimierter Strahl ändert.
  • Drittes Ausführungsbeispiel
  • 19 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel des Videoendoskopsystems an Hand eines Blockdiagramms. Das Videoendoskopsystem des dritten Ausführungsbeispiels unterscheidet sich von dem des zweiten Ausführungsbeispiels lediglich dadurch, dass die Größe einer Anregungslichtquelle 67 verschieden von der Größe der Anregungslichtquelle 42 ist und dass die Einstelloptik 50 weggelassen wurde. Die anderen Komponenten sind gleich denen des zweiten Ausführungsbeispiels. Die Anregungslichtquelle 67 hat eine UV-Lampe 67a, die ultraviolettes Licht enthaltendes Licht erzeugt, und einen Reflektor 67b. Die Innenfläche des Reflektors 67b ist als Rotationsparaboloid ausgebildet, dessen Durchmesser kleiner als der des Reflektors 41b der Weißlichtquelle 41 ist. Die UV-Lampe 67a befindet sich innerhalb des Reflektors 67b im Brennpunkt des Rotationsparaboloids. Das von der UV-Lampe 67a erzeugte Licht wird von der Anregungslichtquelle 67 durch Reflexion an dem Reflektor 67b als kollimierter, d.h. paralleler Lichtstrahl ausgesendet. Der Durchmesser des von der Anregungslichtquelle 31 ausgesendeten kollimierten Lichtstrahls ist deshalb von vornherein kleiner als der Durchmesser des von der Weißlichtquelle 41 ausgesendeten kollimierten Lichtstrahls. Das Anregungslichtfilter 46 lässt nur Wellenlängenkomponenten des Anregungslichtes durch, die in dem von der Anregungslichtquelle 67 ausgesendeten kollimierten Lichtstrahl enthalten sind. Das von dem Anregungslichtfilter 46 ausgesendete Anregungslicht wird an dem dichroitischen Spiegel 44 reflektiert und läuft weiter zu dem Rad 54, wann immer es durch das zweite Blendenelement 47 getreten ist. Das Anregungslicht tritt durch eine transparente Komponente des Rades 54 und läuft dann weiter zur Kondensorlinse 55. Der Strahldurchmesser des auf die Kondensorlinse 55 treffenden Anregungslichtes ist kleiner als der des sichtbaren Lichtes, d.h. des roten, des grünen und des blauen Lichtes. Deshalb wird der maximale Eintrittswinkel β des Anregungslichtes bezüglich des Lichtleiters 34 kleiner als der maximale Eintrittswinkel α des roten Lichtes. Es ist darauf hinzuweisen, dass die maximalen Eintrittswinkel α und β gleich denen des ersten Ausführungsbeispiels sind, wenn die zweite Linse 26 der Einstelloptik 29 in der Standardposition angeordnet ist. Der Divergenzwinkel γ des von dem Lichtleiter 34 ausgesendeten roten Lichtes entspricht deshalb dem Divergenzwinkel γ des von dem Lichtleiter 34 ausgesendeten Anregungslichtes.
  • Viertes Ausführungsbeispiel
  • Das Videoendoskopsystem des vierten Ausführungsbeispiels unterscheidet sich von dem des zweiten Ausführungsbeispiels lediglich dadurch, dass es eine zum Aussenden eines konvergenten Strahls ausgebildete Anregungslichtquelle 69 an Stelle der zum Aussenden eines kollimierten Strahls ausgebildeten Anregungslichtquelle 67 sowie eine als Einstelloptik dienende Strahleinstelllinse 68 an Stelle der Einstelloptik 50 hat. Die übrigen Komponenten sind gleich denen des zweiten Ausführungsbeispiels. 20 zeigt die Anregungslichtquelle 69 und die Strahleinstelllinse 68. Die Anregungslichtquelle 69 hat eine UV-Lampe 69a, die ultraviolettes Licht enthaltendes Licht erzeugt, und einen Reflektor 69b. Der Reflektor 69b ist ein konkaver Spiegel, dessen als Reflexionsfläche dienende Innenfläche als Rotationsellipsoid ausgebildet ist, genauer gesagt, als Fläche, die äquivalent zu einem Rotationsellipsoid ist, das durch eine Ebene geteilt wird, die seine Rotationsachse halbiert. Die UV-Lampe 69a ist im Brennpunkt des Rotationsellipsoids innerhalb des Reflektors 69b, d.h. dem Brennpunkt angeordnet, der sich näher am Reflektor 69b befindet. Die Strahleinstelllinse 68 ist eine negative Linse und bildet damit eine divergente Optik. Sie ist so angeordnet, dass ihr hinterer Brennpunkt mit dem anderen Brennpunkt des Rotationsellipsoids innerhalb des Reflektors 69b zusammenfällt. Ein von der UV-Lampe 60a erzeugter divergenter Strahl wird durch Reflexion an dem Reflektor 69b in Richtung des anderen Brennpunktes als konvergenter Strahl ausgesendet. Dieser konvergente Strahl wird durch die Strahleinstelllinse 68 in einen kollimierten, d.h. parallelen Lichtstrahl überführt. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Durchmesser des von der Strahleinstelllinse 68 ausgesendeten kollimierten Lichtstrahls dem Durchmesser des von der Einstelloptik 50 gemäß zweitem Ausführungsbeispiel ausgesendeten kollimierten Lichtstrahls entspricht, wenn sich die zweite Linse 48 in der Standardposition befindet.
  • Fünftes Ausführungsbeispiel
  • Das Videoendoskopsystem des fünften Ausführungsbeispiels unterscheidet sich von dem des zweiten Ausführungsbeispiels lediglich dadurch, dass es eine zum Aussenden eines divergenten Strahls ausgebildete Lichtquelle 70 an Stelle der zum Aussenden eines kollimierten Strahls ausgebildeten Lichtquelle 67 und eine Einstelloptik 73 an Stelle der Einstelloptik 50 enthält. Die übrigen Komponenten sind gleich denen des zweiten Ausführungsbeispiels. 21 zeigt die Anregungslichtquelle 70 und die Einstelloptik 73. Die Anregungslichtquelle 70 hat eine UV-Lampe 70a, die ultraviolettes Licht enthaltendes Licht erzeugt, und einen Reflektor 70b. Der Reflektor 70b ist ein konkaver Spiegel, dessen als Reflexionsfläche dienende Innenfläche als sphärische Fläche ausgebildet ist. Die UV-Lampe 70a befindet sich im Mittelpunkt der sphärischen Fläche des Reflektors 70b. Die Einstelloptik 73 besteht aus einer ersten Linse 71, die von einer positiven Linse gebildet wird, und einer zweiten Linse 72, die eine negative Linse ist. Die erste Linse 71 und die zweite Linse 72 sind so angeordnet, dass ihre optischen Achsen mit dem Mittelpunkt des Reflektors 70b zusammenfallen. Die erste Linse 71 ist vor der zweiten Linse 72 angeordnet. Die Einstelloptik 73 ist eine konvergente Optik mit insgesamt positiver Brechkraft. Der von der UV-Lampe 70a erzeugte divergente Strahl wird an dem Reflektor 70b auf die UV-Lampe 70a reflektiert. Der reflektierte Strahl, der durch die UV-Lampe 70a getreten ist, und dann als divergenter Strahl weiterläuft, wird durch die erste Linse 71 in einen konvergenten Strahl umgesetzt und gelangt dann zu der zweiten Linse 72. Die zweite Linse 72 wandelt den konvergenten Strahl in einen kollimierten, d.h. parallelen Lichtstrahl. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Durchmesser des von der zweiten Linsen 72 ausgesendeten kollimierten Lichtstrahls dem Durchmesser des von der Einstelloptik 50 des zweiten Ausführungsbeispiels ausgesendeten kollimierten Lichtstrahls entspricht, wenn sich die zweite Linse 48 in der Standardposition befindet.
  • Sechstes Ausführungsbeispiel
  • Das Videoendoskopsystem des sechsten Ausführungsbeispiels unterscheidet sich von dem des zweiten Ausführungsbeispiels lediglich dadurch, dass es eine zum Aussenden eines divergenten Strahls ausgebildete Anregungslichtquelle 74 an Stelle der zum Aussenden eines kollimierten Strahls ausgebildeten Anregungslichtquelle 67 und eine als Einstelloptik dienende Strahleinstelllinse 75 an Stelle der Einstelloptik 50 enthält. Die übrigen Komponenten sind gleich denen des zweiten Ausführungsbeispiels. 22 zeigt die Anregungslichtquelle 74 und die Strahleinstelllinse 75. Die Anregungslichtquelle 74 hat eine UV-Lampe, die ultraviolettes Licht enthaltendes Licht erzeugt, und einen Reflektor 74b. Der Reflektor 74b ist ein konkaver Spiegel, dessen als Reflexionsfläche dienende Innenfläche als sphärische Fläche ausgebildet ist. Die UV-Lampe 74a ist im Mittelpunkt der sphärischen Fläche des Reflektors 74b angeordnet. Die Strahleinstelllinse 75 ist eine positive Linse und bildet somit eine konvergente Optik. Sie ist so angeordnet, dass der vordere Brennpunkt mit der Position der UV-Lampe 74a zusammenfällt. Ein von der UV-Lampe 74a erzeugter divergenter Strahl wird an dem Reflektor 74b auf die UV-Lampe 74a reflektiert. Der reflektierte Strahl, der durch die UV-Lampe 74a getreten ist und als divergenter Strahl weiterläuft, wird durch die Strahleinstelllinse 75 in einen kollimierten Lichtstrahl umgesetzt. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Durchmesser des von der Strahleinstelllinse 75 ausgesendeten kollimierten Lichtstrahls dem Durchmesser des von der Einstelloptik 50 des zweiten Ausführungsbeispiels ausgesendeten Lichtstrahls für den Fall entspricht, dass die zweite Linse 48 in der Standardposition angeordnet ist.
  • Das eben erläuterte Videoendoskopsystem nach der Erfindung bringt die mit Anregungslicht bestrahlte Objektfläche zur Deckung mit der mit sichtbarem Licht beleuchteten Objektfläche. Das Fluoreszenzbildsignal und das Referenzbildsignal werden somit in einem Zustand erfasst, in dem die beiden vorstehend genannten Objektbereiche einander entsprechen. Auf diese Weise erhält man auf Grundlage des Fluoreszenzbildsignals und des Referenzbildsignals ein Diagnosebild, das den Zustand des Objektes richtig wiedergibt.

Claims (14)

  1. Beleuchtungsoptik für ein Videoendoskopsystem, mit einem Lichtleiter (13) mit einem Lichtleitfaserbündel, das einen auf seine proximale Endfläche treffenden Lichtstrahl durch seine distale Endfläche aussendet, einer ersten Lichtquelle (21, 41) zum Aussenden eines Lichtstrahls in einem vorbestimmten ersten Wellenlängenbereich, einer zweiten Lichtquelle (22, 42) zum Aussenden eines Lichtstrahls in einem vorbestimmten zweiten Wellenlängenbereich, dessen Wellenlängen kürzer als die des ersten Wellenlängenbereichs sind, einem Umschaltmechanismus (24, 24m, 28, 28m, 27, 44, 45, 45m, 47, 47m), der die von den Lichtquellen ausgesendeten Lichtstrahlen abwechselnd zum proximalen Ende des Lichtleiters leitet, und einer in dem Strahlengang zwischen Lichtleiter und Umschaltmechanismus angeordneten Kondensorlinse (23, 55), die den von dem Umschaltmechanismus auf die proximate Endfläche des Lichtleiters geleiteten Lichtstrahl bündelt, gekennzeichnet durch eine Einstelloptik (29, 50), die in dem Strahlengang zwischen zweiter Lichtquelle und Umschaltmechanismus angeordnet ist und eine Linse (26, 48) enthält, die in Richtung der optischen Achse so bewegbar ist, dass die Einstelloptik den maximalen Eintrittswinkel des in dem zweiten Wellenlängenbereich liegenden Lichtstrahls bezüglich der proximalen Endfläche des Lichtleiters so einstellt, dass er gerade so viel kleiner als der maximale Eintrittswinkel des in dem ersten Wellenlängenbereich liegenden Lichtstrahls bezüglich dieser proximalen Endfläche ist, dass der Divergenzwinkel des in dem ersten Wellenlängenbereich liegenden, von der distalen Endfläche des Lichtleiters ausgesendeten Lichtstrahls gleich dem Divergenzwinkel des in dem zweiten Wellenlängenbereich liegenden, von der dieser distalen Endfläche ausgesendeten Lichtstrahls ist.
  2. Beleuchtungsoptik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelloptik (29, 50) den Durchmesser des in dem zweiten Wellenlängenbereich liegenden, auf die Kondensorlinse (23, 55) treffenden Lichtstrahls so einstellt, dass er kleiner als der Durchmesser des in dem ersten Wellenlängenbereich liegenden, auf die Kondensorlinse treffenden Lichtstrahls ist.
  3. Beleuchtungsoptik nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (21, 41, 22, 42) jeweils einen kollimierten Lichtstrahl aussenden und dass die Einstelloptik (29, 50) eine Kondensoroptik (25, 49) und eine divergente Optik als bewegbare Linse (26, 48) enthält, die jeweils im Strahlengang zwischen einer der beiden Lichtquellen und dem Umschaltmechanismus (24, 24m, 28, 28m, 27, 44, 45, 45m, 47, 47m) angeordnet sind, um den Durchmesser des in dem zweiten Wellenlängenbereich liegenden kollimierten Lichtstrahls zu verringern.
  4. Beleuchtungsoptik nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Optik mit einem Reflektor (22b, 42b), der das von der zweiten Lichtquelle (22, 42) erzeugte Licht in Form eines kollimierten Lichtstrahls reflektiert, wobei die Einstelloptik (29, 50) den Strahldurchmesser des von dem Reflektor reflektierten Lichtes einstellt
  5. Beleuchtungsoptik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lichtquelle (21, 41) sichtbares Licht und die zweite Lichtquelle (22, 42) Anregungslicht aussendet (22, 42), das in einem vorbestimmten Wellenlängenbereich liegendes ultraviolettes Licht ist und lebendes Gewebe zur Autofluoreszenz anregt.
  6. Videoendoskopsystem mit einer Beleuchtungsoptik nach Anspruch 5, ferner umfassend eine Objektivoptik (12), die Wellenlängenkomponenten des von der Objektoberfläche stammenden Lichtes, die nicht dem Anregungslicht zugeordnet sind, zu einem Objektbild bündelt, eine Bildaufnahmevorrichtung (14), die das von der Objektivoptik erzeugte Objektbild aufnimmt und in ein Bildsignal wandelt, und einen Prozessor (T), der auf Grundlage des Bildsignals, das die Bildaufnahmevorrichtung in der Zeit erfasst, in der das sichtbare Licht von dem Umschaltmechanismus zum proximalen Ende des Lichtleiters geleitet wird, ein Referenzbildsignal und auf Grundlage des Bildsignals, das die Bildaufnahmevorrichtung in der Zeit erfasst, in der das Anregungslicht von dem Umschaltmechanismus zum proximalen Ende des Lichtleiters geleitet wird, ein Fluoreszenzbildsignal erzeugt.
  7. Videoendoskopsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessor (T) das Referenzbildsignal und das Fluoreszenzbildsignal, die sich ergeben, wenn eine sichtbares Licht reflektierende und bei Bestrahlung mit Anregungslicht Fluoreszenzstrahlung aussendende Karte (4) abwechselnd mit sichtbarem Licht beleuchtet und mit Anregungslicht bestrahlt wird, miteinander vergleicht und die Einstelloptik (29, 50) so steuert, dass die mit sichtbarem Licht beleuchtete Kartenfläche und die mit dem Anregungslicht bestrahlte Kartenfläche auf Grundlage des Ergebnisses dieses Vergleichs in Übereinstimmung miteinander gebracht werden, indem der Prozessor den maximalen Eintrittswinkel des sichtbaren Lichtes und den maximalen Eintrittswinkel des Anregungslichtes bezüglich der proximalen Endfläche des Lichtleitfaserbündels relativ zueinander ändert.
  8. Videoendoskopsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessor (T) von dem Fluoreszenzbildsignal und dem Referenzbildsignal mindestens eines so verstärkt, dass die beiden genannten Signale gleich stark werden, nach dieser Verstärkung ein Differenzsignal zwischen dem Fluoreszenzbildsignal und dem Referenzbildsignal unter Bezugnahme auf einen vorbestimmten Schwellwert digitalisiert und die mit dem Anregungslicht bestrahlten Kartenfläche und die mit dem Beleuchtungslicht beleuchteten Kartenfläche dann als einander entsprechend einstuft, wenn das digitalisierte Differenzsignal in der gesamten Bestrahlungsfläche gleich Null ist.
  9. Videoendoskopsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelloptik (29, 50) den Divergenzwinkel des durch die distale Endfläche des Lichtleitfaserbündels ausgesendeten Anregungslichtes mit dem Divergenzwinkel des durch die distale Endfläche des Lichtleitfaserbündels ausgesendeten sichtbaren Lichtes in Übereinstimmung bringt, indem sie den maximalen Eintrittswinkel des Anregungslichtes bezüglich der proximalen Endfläche des Lichtleitfaserbündels entsprechend kleiner als den maximalen Eintrittswinkel des sichtbaren Lichtes bezüglich der proximalen Endfläche des Lichtleitfaserbündels einstellt.
  10. Videoendoskopsystem nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelloptik (29, 50) einen Verstellmechanismus (E2) zum Verstellen der bewegbaren Linse (26, 48) in Richtung ihrer optischen Achse enthält und dass der Prozessor (T) den Durchmesser des von der Einstelloptik ausgesendeten Lichtstrahls durch Steuern des Verstellmechanismus variiert.
  11. Videoendoskopsystem nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschaltmechanismus versehen ist mit einem ersten Sperrelement (24, 45), das in den Strahlengang des von der ersten Lichtquelle (21, 41) ausgesendeten sichtbaren Lichtes einführbar ist, um das sichtbare Licht zu blockieren, einem zweiten Sperrelement (28, 47), das in den Strahlengang des von der zweiten Lichtquelle (22, 42) ausgesendeten Anregungslichtes einführbar ist, um das Anregungslicht zu blockieren, und einem Umschaltantriebsmechanismus (24m, 28m, 45m, 47m), der das Anregungslicht mit dem zweiten Sperrelement blockiert, während er das erste Sperrelement aus dem Strahlengang des sichtbaren Lichtes zurückgezogen hält, und der das sichtbare Licht mit dem ersten Sperrelement blockiert, während er das zweite Sperrelement aus dem Strahlengang des Anregungslichtes zurückgezogen hält.
  12. Videoendoskopsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sperrelement (24, 45) ein erstes rotierendes Blendenelement mit einem Durchlassteil (24a) für sichtbares Licht ist, der in einem vorbestimmten Bereich längs des Umfangs des ersten Blendenelementes ausgebildet ist, das zweite Sperrelement (28, 47) ein zweites rotierendes Blendenelement mit einem Durchlassteil (28a) für Anregungslicht ist, der in einem vorbestimmten Bereich längs des Umfangs des zweiten Blendenelementes ausgebildet ist, und der Umschaltantriebsmechanismus (24m, 28m, 45m, 47m) die beiden Blendenelemente so dreht, dass der Durchlassteil für Anregungslicht des zweiten Blendenelementes in den Strahlengang des Anregungslichtes eingeführt ist, während das erste Blendenelement das sichtbare Licht blockiert, und dass der Durchlassteil für sichtbares Licht des ersten Blendenelementes in den Strahlengang des sichtbaren Lichtes eingeführt ist, während das zweite Blendenelement das Anregungslicht blockiert.
  13. Videoendoskopsystem nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessor (T) ein Diagnosebildsignal durch Subtrahieren des Fluoreszenzbildsignals von dem Referenzbildsignal erzeugt.
  14. Videoendoskopsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessor (T), den Umschaltmechanismus (24, 24m, 28, 28m, 27, 44, 45, 45m, 47, 47m) so steuert, dass das sichtbare Licht und das Anregungslicht abwechselnd und wiederholt in das Lichtleitfaserbündel gelangen, auf Grundlage eines Bildsignals, das die Bildaufnahmevorrichtung (14) in der Zeit erfasst, in der das sichtbare Licht von dem Umschaltmechanismus auf die proximale Endfläche des Lichtleitfaserbündels geleitet wird, Normalbilddaten erzeugt, auf Grundlage eines Bildsignals, das die Bildaufnahmevorrichtung in der Zeit erfasst, in der das Anregungslicht von dem Umschaltmechanismus auf die proximale Endfläche des Lichtleitfaserbündels geleitet wird, Fluoreszenzbilddaten erzeugt, aus den Normalbilddaten Referenzbilddaten ermittelt, spezifische Bilddaten durch Subtrahieren der Referenzbilddaten von den Fluoreszenzbilddaten ermittelt, und als bewegtes Bild darzu stellende Diagnosebilddaten erzeugt, indem er die ermittelten spezifischen Bilddaten den Normalbilddaten überlagert.
DE10141559A 2000-08-25 2001-08-24 Videoendoskopsystem und Beleuchtungsoptik Expired - Fee Related DE10141559B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000-254824 2000-08-25
JP2000254824A JP3619435B2 (ja) 2000-08-25 2000-08-25 照明光学系及び内視鏡装置
JP2000-330303 2000-10-30
JP2000330303A JP3665554B2 (ja) 2000-10-30 2000-10-30 電子内視鏡装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10141559A1 DE10141559A1 (de) 2002-03-07
DE10141559B4 true DE10141559B4 (de) 2007-01-25

Family

ID=26598422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10141559A Expired - Fee Related DE10141559B4 (de) 2000-08-25 2001-08-24 Videoendoskopsystem und Beleuchtungsoptik

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6582363B2 (de)
DE (1) DE10141559B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021001955A1 (de) 2021-04-14 2022-10-20 Baumer Inspection Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur fluoreszenzbasierten Inspektion sowie Prüfanordung mit einer solchen Vorrichtung

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20202078U1 (de) * 2002-02-12 2002-06-06 Winter & Ibe Olympus Fluoreszenzendoskop mit geschaltetem Kurzpaßfilter
US6941040B2 (en) * 2002-06-05 2005-09-06 Raytheon Company Selectable filter module for optical fiber transmission system, and method of filtering light
US7305112B2 (en) * 2002-10-15 2007-12-04 The Scripps Research Institute Method of converting rare cell scanner image coordinates to microscope coordinates using reticle marks on a sample media
US7113624B2 (en) * 2002-10-15 2006-09-26 Palo Alto Research Center Incorporated Imaging apparatus and method employing a large linear aperture
JP2004243017A (ja) * 2003-02-17 2004-09-02 Pentax Corp 電子内視鏡システム
US7153259B2 (en) * 2003-09-01 2006-12-26 Olympus Corporation Capsule type endoscope
US7138955B2 (en) * 2003-10-23 2006-11-21 Michelin Recherche Et Technique S.A. Robust antenna connection for an electronics component assembly in a tire
US7196617B2 (en) * 2004-04-19 2007-03-27 Michelin Recherche Et Technique S.A. Graduated stiffness for electrical connections in tires
JP2006006834A (ja) * 2004-06-29 2006-01-12 Pentax Corp 電子内視鏡システム
JP4611674B2 (ja) * 2004-06-29 2011-01-12 Hoya株式会社 電子内視鏡システム
US7280261B2 (en) * 2004-12-20 2007-10-09 Palo Alto Research Center Incorporated Method of scanning and light collection for a rare cell detector
US7286224B2 (en) * 2004-12-21 2007-10-23 Palo Alto Research Center Incorporated Time-multiplexed scanning light source for multi-probe, multi-laser fluorescence detection systems
JP4598182B2 (ja) * 2005-01-05 2010-12-15 Hoya株式会社 電子内視鏡システム
US20070149866A1 (en) * 2005-09-01 2007-06-28 Draayer Jerry P Systems and methods for investigation of living matter
JP4873949B2 (ja) * 2005-12-26 2012-02-08 Hoya株式会社 電子内視鏡装置
US8127718B2 (en) * 2006-04-28 2012-03-06 Thomas Barry Hoegh Kennel with automatically opening door
JP2007313171A (ja) * 2006-05-29 2007-12-06 Olympus Corp 内視鏡システム
JP4874032B2 (ja) * 2006-08-25 2012-02-08 Hoya株式会社 内視鏡照明光学系
JP2008161550A (ja) * 2006-12-28 2008-07-17 Olympus Corp 内視鏡システム
JP5174370B2 (ja) * 2007-04-13 2013-04-03 Hoya株式会社 蛍光内視鏡システム、及び光源ユニット
US8169468B2 (en) * 2008-04-26 2012-05-01 Intuitive Surgical Operations, Inc. Augmented stereoscopic visualization for a surgical robot
CN104939806B (zh) 2008-05-20 2021-12-10 大学健康网络 用于基于荧光的成像和监测的装置和方法
US8734333B2 (en) * 2009-03-18 2014-05-27 Fujifilm Corporation Endoscope system, endoscope video processor and method of driving endoscope system
DE102010013307B4 (de) 2010-03-29 2022-12-15 Karl Storz Se & Co. Kg Lichtquelleneinrichtung für endoskopische oder exoskopische Anwendungen
JP5628062B2 (ja) * 2011-02-01 2014-11-19 富士フイルム株式会社 電子内視鏡システム
TWI454684B (zh) * 2011-05-02 2014-10-01 Protectlife Internat Biomedical Inc 生化檢測系統及其光源模組
JP2012245285A (ja) 2011-05-31 2012-12-13 Fujifilm Corp 光源装置
JP5385350B2 (ja) * 2011-08-16 2014-01-08 富士フイルム株式会社 画像表示方法および装置
JP6128763B2 (ja) 2012-06-25 2017-05-17 オリンパス株式会社 光源装置
KR101414248B1 (ko) * 2013-03-27 2014-07-01 (주)로고스바이오시스템스 형광 이미징 장치
WO2015186397A1 (ja) * 2014-06-05 2015-12-10 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 処理装置、内視鏡システム、内視鏡装置、画像処理方法および画像処理プログラム
JP6769949B2 (ja) 2014-07-24 2020-10-14 ユニバーシティー ヘルス ネットワーク 診断目的のためのデータの収集および解析
JP6485694B2 (ja) * 2015-03-26 2019-03-20 ソニー株式会社 情報処理装置および方法
US10126541B2 (en) * 2015-03-26 2018-11-13 Steris Instrument Management Services, Inc. Endoscopic illuminating and imaging systems and methods
CN105223681A (zh) * 2015-11-11 2016-01-06 沈阳理工大学 一种医用电子内窥镜聚光系统
JP7074065B2 (ja) * 2016-11-04 2022-05-24 ソニーグループ株式会社 医療用画像処理装置、医療用画像処理方法、プログラム
CN106943193A (zh) * 2017-04-27 2017-07-14 华中科技大学 共定位手术导航系统和相机头
US11166623B2 (en) * 2019-04-23 2021-11-09 Arthrex, Inc. Field stop fluorescent indicator system and method
US11786116B2 (en) * 2020-10-21 2023-10-17 Excelitas Canada, Inc. Multiple source endoscopy illumination system with adjustable angular distribution and wide field of view

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5769792A (en) * 1991-07-03 1998-06-23 Xillix Technologies Corp. Endoscopic imaging system for diseased tissue
DE19919943A1 (de) * 1998-05-01 1999-11-04 Asahi Optical Co Ltd Videovorrichtung für ein Endoskop zur Fluoreszenzdiagnostik
WO2000042910A1 (en) * 1999-01-26 2000-07-27 Newton Laboratories, Inc. Autofluorescence imaging system for endoscopy

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4464705A (en) * 1981-05-07 1984-08-07 Horowitz Ross M Dual light source and fiber optic bundle illuminator
JPH03118509A (ja) * 1989-10-02 1991-05-21 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡用光源光学系
JP2980708B2 (ja) * 1991-02-08 1999-11-22 キヤノン株式会社 光クロスバースイッチ
US5881196A (en) * 1996-10-24 1999-03-09 Phillips; Stephen Waveguide security device
US6364829B1 (en) * 1999-01-26 2002-04-02 Newton Laboratories, Inc. Autofluorescence imaging system for endoscopy
US6537211B1 (en) 1998-01-26 2003-03-25 Massachusetts Institute Of Technology Flourescence imaging endoscope

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5769792A (en) * 1991-07-03 1998-06-23 Xillix Technologies Corp. Endoscopic imaging system for diseased tissue
DE19919943A1 (de) * 1998-05-01 1999-11-04 Asahi Optical Co Ltd Videovorrichtung für ein Endoskop zur Fluoreszenzdiagnostik
WO2000042910A1 (en) * 1999-01-26 2000-07-27 Newton Laboratories, Inc. Autofluorescence imaging system for endoscopy

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021001955A1 (de) 2021-04-14 2022-10-20 Baumer Inspection Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur fluoreszenzbasierten Inspektion sowie Prüfanordung mit einer solchen Vorrichtung
DE102021001955B4 (de) 2021-04-14 2023-03-23 Baumer Inspection Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur fluoreszenzbasierten Inspektion sowie Prüfanordung mit einer solchen Vorrichtung
US11921044B2 (en) 2021-04-14 2024-03-05 Baumer Inspection Gmbh Inspection arrangement and method for fluorescence-based inspection

Also Published As

Publication number Publication date
US6582363B2 (en) 2003-06-24
US20020026099A1 (en) 2002-02-28
DE10141559A1 (de) 2002-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10141559B4 (de) Videoendoskopsystem und Beleuchtungsoptik
DE10141527B4 (de) Videoendoskopsystem
DE10053447B4 (de) Endoskopsystem
DE10038875B4 (de) Endoskopsystem
DE10139008B4 (de) Endoskopsystem
EP2108306B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur endoskopischen 3D-Datenerfassung
DE10041878B4 (de) Endoskopsystem
DE60024059T2 (de) Vorrichtung zur autofluoreszensbildgebung für ein endoskop
DE19608027B4 (de) Diagnosegerät zur Fluoreszenzdiagnose
EP2440119B1 (de) Bildgebungssystem zur fluoreszenz-optischen visualisierung eines objekts
DE10055725B4 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE10136419B4 (de) Optisches System für eine Lichtquellenvorrichtung eines Videoendoskopsystems
DE19535114B4 (de) Endoskopsystem mit Fluoreszenzdiagnose
EP2108943B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fluoreszenz-Bildgebung
DE3432157C2 (de)
DE102006000904B4 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE10031530A1 (de) Endoskopsystem und Beleuchtungsvorrichtung hierfür
DE102009059979A1 (de) Endoskopsystem mit Abstastfunktion
DE10139009A1 (de) Videoendoskopsystem
DE102013108919A1 (de) Elektronisches Endoskopsystem und Lichtquelle für ein Endoskop
DE102010016915B4 (de) Konfokaloptik
DE10156434A1 (de) Videoendoskop und Videoendoskopsystem
DE102015002084B4 (de) Endoskop
EP2346385B1 (de) Endoskop
DE60020986T2 (de) Farbbildaufnahmegerät für schwaches licht

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PENTAX CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOYA CORP., TOKIO/TOKYO, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301