DE10139009A1 - Videoendoskopsystem - Google Patents

Videoendoskopsystem

Info

Publication number
DE10139009A1
DE10139009A1 DE10139009A DE10139009A DE10139009A1 DE 10139009 A1 DE10139009 A1 DE 10139009A1 DE 10139009 A DE10139009 A DE 10139009A DE 10139009 A DE10139009 A DE 10139009A DE 10139009 A1 DE10139009 A1 DE 10139009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
image
image data
light source
endoscope system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10139009A
Other languages
English (en)
Inventor
Tetsuya Utsui
Koichi Furusawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE10139009A1 publication Critical patent/DE10139009A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/183Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/00043Operational features of endoscopes provided with output arrangements
    • A61B1/00045Display arrangement
    • A61B1/0005Display arrangement combining images e.g. side-by-side, superimposed or tiled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/043Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances for fluorescence imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0638Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements providing two or more wavelengths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0646Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements with illumination filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0655Control therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0661Endoscope light sources
    • A61B1/0669Endoscope light sources at proximal end of an endoscope
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/56Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof provided with illuminating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/05Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances characterised by the image sensor, e.g. camera, being in the distal end portion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/555Constructional details for picking-up images in sites, inaccessible due to their dimensions or hazardous conditions, e.g. endoscopes or borescopes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Eine Lichtquellenvorrichtung hat ein Rad, das ein Blaufilter, ein Grünfilter, ein Rotfilter und ein transparentes Element so hält, dass nacheinander und wiederholt blaues Licht, grünes Licht, rotes Licht und Anregungslicht in eine Beleuchtungsoptik eines Endoskops gelangen. Eine Objektivlinse des Endoskops erzeugt ein Bild eines Objektes, das mit den genannten Lichtkomponenten bestrahlt wird. Eine Bildaufnahmevorrichtung wandelt das Objektbild in ein Bildsignal. Ein Videoprozessor empfängt dieses Bildsignal und erzeugt Normalbilddaten und Fluoreszenzbilddaten, die dazu bestimmt sind, das Objektbild als bewegtes Bild darzustellen. Ein Personalcomputer führt eine Bildverarbeitung durch, in der ein spezifischer Ausschnitt mit einem in einem vorbestimmten Bereich liegenden Beleuchtungsstärkenwert aus den Fluoreszenzbilddaten extrahiert und so Diagnosebilddaten erzeugt werden, mit denen ein Diagnosebild dargestellt wird, in dem der dem spezifischen Ausschnitt entsprechende Teil der Normalbilddaten in der Farbe Blau dargestellt wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Videoendoskopsystem, mit dem man Bilder, die mit Autofluoreszenzstrahlung lebenden Gewebes erzeugt werden, vom Inneren eines Hohlorgans innerhalb eines lebenden Körpers erhält und das in der Diagnose eingesetzt wird, um zu bestimmen, ob das Gewebe normal, d. h. gesund ist oder nicht.
Videoendoskopsysteme werden zur Betrachtung von Hohlorganen oder anderen inneren Teilen eines lebenden Körpers eingesetzt. Solche Videoendoskopsyste­ me haben eine Beleuchtungsoptik zur Beleuchtung, eine Objektivoptik zur Bilder­ zeugung und eine Bildaufnahmevorrichtung zum Einfangen der Bilder. Die Be­ leuchtungsoptik führt dem lebenden Gewebe sichtbares Licht zu. Das an dem Gewebe reflektierte sichtbare Licht wird von der Objektivoptik fokussiert, um so nahe einer Bildfläche der Bildaufnahmevorrichtung Bilder der Oberfläche des Gewebes zu erzeugen. Die Bildaufnahmevorrichtung gibt dann ein Bildsignal aus, das ein Bild der Oberfläche des Gewebes darstellt, das im Folgenden auch als Normalbild bezeichnet wird. Auf Grundlage dieser Bilddaten werden auf einem Monitor Videobilder dargestellt. Dieser Aufbau ermöglicht es der Bedienperson, das Innere des Körpers zu betrachten, indem er sich die auf dem Monitor darge­ stellten Normalbilder ansieht. Ist beispielsweise das Gewebe morphologisch abnormal, so ist die Bedienperson in der Lage, die Abnormität basierend auf dem Normalbild zu erfassen. Diese morphologischen Abnormitäten können jedoch auf Grundlage der Normalbilder oftmals nicht erfasst werden. Aus diesem Grunde wurde ein Videoendoskopsystem zur Fluoreszenzdiagnose entwickelt, um unter Nutzung der von dem lebenden Gewebe in bestimmten Zuständen verursachten Fluoreszenz, d. h. der Autofluoreszenz, abnormale Zustände des Gewebes zu erfassen. Das Gewebe sendet die Autofluoreszenzstrahlung aus, wenn es mit Anregungslicht bestrahlt wird. Die Fluoreszenzdiagnose nutzt den Umstand, dass die Emissionsintensität des Bereichs grünen Lichtes der Autofluoreszenzstrahlung in normalem Gewebe höher als in abnormalem Gewebe, z. B. Tumoren oder von Krebs befallenem Gewebe ist.
Diese Videoendoskopsysteme zur Fluoreszenzdiagnose haben eine Lichtquellen­ vorrichtung, die wahlweise sichtbares Licht und Anregungslicht aussendet. Das Licht wird dann zur Beleuchtungsoptik geleitet. Im normalen Beobachtungsmodus gibt die Lichtquellenvorrichtung sichtbares Licht ab, so dass die Objektivoptik aus dem an der Oberfläche des Gewebes reflektierten Licht ein Bild erzeugt und die Bildaufnahmevorrichtung anschließend ein Bildsignal ausgibt, das ein Normalbild des Gewebes als bewegtes Bild darstellt. Drückt die Bedienperson einen externen Schalter oder eine entsprechende Vorrichtung, so gibt dagegen die Lichtquellen­ vorrichtung Anregungslicht ab, um das Gewebe zu bestrahlen, wodurch dieses zur Autofluoreszenz angeregt wird. Die Objektivoptik erzeugt dann aus der Autofluo­ reszenzstrahlung ein Bild des Gewebes, und die Bilderzeugungsvorrichtung gibt ein Bildsignal aus, das ein Fluoreszenzbild darstellt. Ein solches Videoendo­ skopsystem kann also auf dem Monitor ein Bild des Objektes normal als bewegtes Bild darstellen. Ferner kann es, wenn der externe Schalter gedrückt wird, auf dem Monitor ein stationäres Fluoreszenzbild des Objektes als Standbild darstellen.
Beim Einsatz eines solchen Videoendoskopsystems betrachtet die Bedienperson zunächst das Innere des Körpers, während sie sich das als bewegtes Bild darge­ stellte Normalbild ansieht. Findet sie einen Tumor oder eine abnormal erschei­ nende Stelle, so drückt sie den externen Schalter, um ein Fluoreszenz-Standbild zu erhalten. In diesem Fluoreszenzbild erscheint das erkrankte Gewebe dunkler als normales Gewebe, wodurch eine zuverlässigere Erfassung möglich wird.
Die oben erläuterten Videoendoskopsysteme stellen die Normalbilder als bewegte Bilder dar. Sie können jedoch nicht die Fluoreszenzbilder als bewegte Bilder darstellen. Die Bedienperson führt deshalb eine normale Untersuchung des Kör­ perinneren über einen weiten Bereich durch, indem sie den Bilderfassungsbereich des Videoendoskopsystems bewegt. Da das Fluoreszenzbild lediglich ein Stand­ bild ist, sucht die Bedienperson mittels normaler Betrachtung nach verdächtigen Stellen und führt dann an diesen Stellen auf Grundlage deren Fluoreszenz- Standbilder eine Fluoreszenzbeobachtung durch. Die Fluoreszenzbeobachtung wird also nicht an Stellen durchgeführt, die in der Normalbeobachtung übersehen wurden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Videoendoskopsystem anzugeben, das Video­ bilder nicht nur für Normalbilder, sondern auch für Fluoreszenzbilder erzeugt und so weitreichende Normal- und Fluoreszenzbeobachtungen im Inneren eines Körpers ermöglicht.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch das Videoendoskopsystem mit den Merk­ malen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei dem erfindungsgemäßen Aufbau wird das Objekt mit sichtbarem Licht be­ leuchtet, wenn die Lichtquelle das sichtbare Licht aussendet. Das an der Objekt­ fläche reflektierte und dann durch die Objektivoptik fokussierte Licht bildet ein Normalbild des Objektes. Dieses Normalbild wird von der Bildaufnahmevorrich­ tung in ein Bildsignal gewandelt. Auf Grundlage dieses Bildsignals erzeugt der Bildprozessor Normalbilddaten, um das Normalbild als bewegtes Bild darzustellen. Entsprechend wird das Objekt mit Anregungslicht bestrahlt, wenn die Lichtquelle das Anregungslicht ausgibt. Lebendes Gewebe wird durch das Anregungslicht zur Autofluoreszenz veranlasst. Die Autofluoreszenzstrahlung und das Anregungs­ licht, die an der Objektoberfläche reflektiert werden, treffen auf die Objektivoptik.
Die Objektivoptik blockiert das Anregungslicht und fokussiert die Autofluoreszenz­ strahlung, um so ein Autofluoreszenzbild zu erzeugen. Dieses Autofluoreszenzbild wandelt die Bildaufnahmevorrichtung in ein Bildsignal. Auf Grundlage dieses Bildsignals erzeugt der Bildprozessor Fluoreszenzbilddaten, um ein Fluoreszenz­ bild des Objektes als bewegtes Bild darzustellen.
Die Lichtquellenvorrichtung kann eine erste Quelle zum Aussenden von sichtba­ rem Licht, eine zweite Quelle zum Aussenden von Anregungslicht und einen Lichtquellen-Umschaltteil enthalten, der zwischen dem aus der ersten Quelle stammenden sichtbaren Licht und dem aus der zweiten Quelle stammenden Anregungslicht hin- und herschaltet, um so das zugehörige Licht der Beleuch­ tungsoptik zuzuführen. Der Lichtquellen-Umschaltteil schaltet das sichtbare Licht und das Anregungslicht in vorbestimmten Zeitabständen, so dass Normalbild und das Fluoreszenzbild gleichzeitig dargestellt werden.
Der Lichtquellen-Umschaltteil kann in einer Ausgestaltung realisiert sein, die ein Paar Blendenelemente verwendet, die individuell das sichtbare Licht und das Anregungslicht blockieren können. Der Lichtquellen-Umschaltteil kann auch mit einem rotierenden Rad realisiert werden, das in einen Schnittbereich von sichtba­ rem Licht und Anregungslicht eingeführt wird. Dieses rotierende Rad leitet über einen Radteil das sichtbare Licht und mit anderen Radteil das Anregungslicht zur Beleuchtungsoptik. Rotiert das Rad, so werden auf diese Weise das sichtbare Licht und das Anregungslicht nacheinander und wiederholt der Beleuchtungsoptik zugeführt.
Der Bildprozessor kann einen spezifischen Ausschnitt mit einem Beleuchtungs­ stärkenwert innerhalb eines vorbestimmten Bereichs aus den Fluoreszenzbildda­ ten extrahieren, um so Diagnosebilddaten zu erzeugen, die den spezifischen Ausschnitt zeigen. Die Diagnosebilddaten können ferner so erzeugt werden, dass der dem spezifischen Ausschnitt entsprechende Teil der Daten in einer vorbe­ stimmten Farbe dargestellt wird. Dies ermöglicht es der Bedienperson, den auf dem Monitor in der vorbestimmten Farbe dargestellten spezifischen Ausschnitt einfach und genau zu erkennen.
Die Quelle für das sichtbare Licht kann eine Weißlichtquelle sein, die Weißlicht aussendet. In diesem Fall hat die Lichtquellenvorrichtung weiterhin ein scheiben­ förmiges Rad, längs dessen Umfang ein Blaufilter, das nur blaues Licht durch­ lässt, ein Grünfilter, das nur grünes Licht durchlässt, ein Rotfilter, das nur rotes Licht durchlässt, sowie ein transparentes Element gehalten sind, das zumindest das Anregungslicht durchlässt, sowie einen Antriebsteil, der das Rad so dreht, dass, während durch den Lichtquellen-Umschaltteil auf Weißlicht geschaltet ist, die an dem Rad gehaltenen Filter nacheinander in den Strahlengang zwischen Lichtquellen-Umschaltteil und Beleuchtungsoptik eingeführt sind, und, während durch den Lichtquellen-Umschaltteil auf das Anregungslicht geschaltet ist, das an dem Rad gehaltene transparente Element in den Strahlengang eingeführt ist.
Bei diesem Aufbau führt die Lichtquellenvorrichtung mit Drehen des Rades der Beleuchtungsoptik nacheinander und wiederholt das blaue, das grüne, das rote und das Anregungslicht zu. Mit diesem einfachen Aufbau wird Beleuchtungslicht erzeugt, mit dem man ein Normalfarbbild und ein Fluoreszenzbild erhalten kann.
In diesem Fall kann der Bildprozessor Referenzbilddaten auf Grundlage eines Bildsignals, das die Bildaufnahmevorrichtung erzeugt, während das an dem Rad gehaltene Rotfilter in den Strahlengang eingeführt ist, erzeugen, aus den Refe­ renzbilddaten einen besonderen Ausschnitt extrahieren, der einen Beleuchtungs­ stärkenwert gleich oder größer als ein erster Schwellwert hat, aus den Fluores­ zenzbilddaten einen spezifischen Ausschnitt extrahieren, der dem besonderen Ausschnitt entspricht und einen Beleuchtungsstärkenwert hat, der kleiner als ein zweiter Schwellwert und größer als der erste Schwellwert ist, und schließlich Diagnosebilddaten erzeugen, um ein Diagnosebild darzustellen, in dem ein dem oben genannten spezifischen Ausschnitt entsprechender Teil der Normalbilddaten in einer vorbestimmten Farbe dargestellt wird.
Dieser Aufbau ermöglicht es, als Referenzlicht rotes Licht zu nutzen, das kaum von lebendem Gewebe oder Blut beeinflusst wird. Da aus einem auf die Normal­ bilddaten bezogenen Bildsignal Referenzdaten extrahiert werden, kann das trans­ parente Element einen weiten Bereich des Rades einnehmen. Dies erhöht in der Bildaufnahmevorrichtung die Zeit zum Ansammeln der Ladungen, die durch die Autofluoreszenz induziert werden.
Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der Figuren näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 den inneren Aufbau eines Videoendoskopsystems als erstes Ausfüh­ rungsbeispiel,
Fig. 2 die Vorderansicht eines Rades,
Fig. 3 ein auf das Beleuchtungslicht und die Blendenelemente bezogenes Zeitdiagramm,
Fig. 4 den Aufbau eines Personalcomputers im Blockdiagramm,
Fig. 5 ein Flussdiagramm mit von einer CPU ausgeführten Prozessen,
Fig. 6 ein Beispiel für ein Normalbild,
Fig. 7 einen Graphen, der die Beleuchtungsstärkenverteilung in dem Nor­ malbild zeigt,
Fig. 8 ein Beispiel für ein Normalbild, das man nach einer auf dem ersten Schwellwert beruhenden Binärbewertung erhält,
Fig. 9 einen Graphen, der die Beleuchtungsstärkenverteilung in dem Nor­ malbild zeigt, die man nach der auf dem ersten Schwellwert beru­ henden Binärbewertung erhält,
Fig. 10 einen Graphen, der die Beleuchtungsstärkenverteilung in einem Autofluoreszenzbild zeigt,
Fig. 11 ein Beispiel für ein Autofluoreszenzbild, das man nach einem logi­ schen UND-Prozess erhält,
Fig. 12 einen Graphen, der die Beleuchtungsstärkenverteilung in dem Au­ tofluoreszenzbild zeigt, das man nach dem logischen UND-Prozess erhält,
Fig. 13 ein Beispiel für ein Autofluoreszenzbild, das man nach einer auf dem zweiten Schwellwert beruhenden Binärbewertung erhält,
Fig. 14 einen Graphen, der die Beleuchtungsstärkenverteilung in dem Au­ tofluoreszenzbild zeigt, das man nach der auf dem zweiten Schwell­ wert beruhenden Binärbewertung erhält,
Fig. 15 ein Beispiel für ein auf einem Monitor dargestelltes Bild,
Fig. 16 den Aufbau einer Lichtquellenvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
Fig. 17 die Vorderansicht eines Strahlengang-Umschaltrades,
Fig. 18 ein auf das Beleuchtungslicht und das Strahlengang-Umschaltrad bezogenes Zeitdiagramm, und
Fig. 19 eine Variation des Umschaltrades in der Vorderansicht.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert.
Erstes Ausführungsbeispiel
Fig. 1 zeigt schematisch ein Videoendoskopsystem als erstes Ausführungsbei­ spiel. Wie in dieser Figur gezeigt, hat das Videoendoskopsystem ein Videoendo­ skop 1, eine Lichtquellenvorrichtung 2, einen Videoprozessor 3, einen Perso­ nalcomputer 4, kurz PC, und einen Monitor 5. Der Videoprozessor 3 und der PC 4 fungieren als Bildprozessor.
Das Videoendoskop 1, das im Folgenden kurz als Endoskop bezeichnet wird, hat ein flexibles Rohr als Einführrohr, das in einen lebenden Körper eingeführt wird. In Fig. 1 ist die Form des Endoskops 1 nicht im Detail gezeigt. Das Einführrohr hat einen Biegemechanismus, der nahe dem distalen Ende des Einführrohrs einge­ baut ist. Das distale Ende des Einführrohrs ist mit einer Spitze aus hartem Materi­ al abgedeckt. An das proximale Ende des Einführrohrs ist ein Bedienteil ange­ schlossen. Der Bedienteil hat ein Rad, mit dem der Biegemechanismus zum Biegen betätigt werden kann, und verschiedene Bedienschalter. Das Endoskop 1 hat mindestens zwei Durchgangsbohrungen, die in die Spitze gebohrt sind und in der eine Zerstreuungslinse 11 bzw. eine Objektivlinse 12 angeordnet sind. Das Endoskop 1 hat ferner einen Lichtleiter 13, der aus vielen Multimode- Lichtleitfasern besteht, die zu einem Bündel zusammengefasst sind. Der Lichtlei­ ter 13 ist so durch das Endoskop 1 geführt, dass seine distale Endfläche der Zerstreuungslinse 11 gegenüberliegt. Das proximale Ende des Lichtleiters 13 ist an die Lichtquellenvorrichtung 2 anschließbar. Die Zerstreuungslinse 11 und der Lichtleiter 13 fungieren als Beleuchtungsoptik. Das Endoskop 1 hat ferner ein Anregungslicht-Sperrfilter 14 und eine Bildaufnahmevorrichtung 15. Die Bildauf­ nahmevorrichtung 15 ist eine CCD mit einer Bildfläche, die an einer Stelle ange­ ordnet ist, an der die Objektivlinse 12 ein Bild des untersuchten Objektes erzeugt, wenn das distale Ende des Einführrohrs dem Objekt zugewandt ist. Das Anre­ gungslicht-Sperrfilter 14 blockiert das Anregungslicht, wie später erläutert wird. Das Anregungslicht-Sperrfilter 14 ist in einem Strahlengang zwischen Objektivlin­ se 12 und Bildaufnahmevorrichtung 15 angeordnet. Die Objektivlinse 12 und das Anregungslicht-Sperrfilter 14 fungieren als Objektivoptik.
Die Lichtquellenvorrichtung 2 hat eine Weißlichtquelle 21 zum Aussenden von Weißlicht und eine Anregungslichtquelle 22 zum Aussenden von Anregungslicht. Das Anregungslicht beinhaltet ultraviolettes Licht und wird genutzt, um lebendes Gewebe zur Autofluoreszenz anzuregen. Die Weißlichtquelle 21 besteht aus einer das Weißlicht abstrahlenden Lampe und einem Reflektor, der das von der Lampe abgestrahlte Weißlicht als kollimiertes, d. h. paralleles Licht reflektiert. Die Weiß­ lichtquelle 21 hat ferner ein Infrarot-Sperrfilter 21a. Das Infrarot-Sperrfilter 21a blockiert im Infrarotbereich liegende Wellenlängenkomponenten, die in dem an dem Reflektor reflektierten Weißlicht enthalten sind, während es im sichtbaren Bereich liegende Wellenlängenkomponenten durchlässt. Längs des Strahlengan­ ges des durch das Infrarot-Sperrfilter 21a durchgelassenen Weißlichtes sind ein erstes Sperr- oder Blendenelement 23, ein Prisma 24, eine Blende 25, eine Kon­ densorlinse 26 und ein rotierendes Rad 27 in dieser Reihenfolge angeordnet. Das erste Blendenelement 23 ist an einen ersten Antrieb 23a angeschlossen. Der Antrieb 23a enthält ein Solenoid zum Bewegen des ersten Blendenelementes 23 zwischen einer Blockierstellung, in der es das von dem Infrarot-Sperrfilter 21a durchgelassene Weißlicht blockiert, und einer zurückgezogenen Stellung, in der es aus dem Strahlengang des Weißlichtes zurückgezogen ist. Befindet sich das erste Blendenelement 23 in seiner zurückgezogenen Stellung, so läuft das von dem Infrarot-Sperrfilter 21a durchgelassene Weißlicht durch das Prisma 24 zur Blende 25. Die Blende 25 ist an einen Blendensteuerteil 25a angeschlossen, der die Blende 25 so ansteuert, dass diese die durch sie hindurchtretende Lichtmenge ändert. Die durch die Öffnung der Blende 25 tretende Lichtmenge fällt auf die Kondensorlinse 26, die das Licht auf eine proximale Endfläche des Lichtleiters 23 konzentriert. Das Rad 27 ist in den Strahlengang zwischen Kondensorlinse 26 und Lichtleiter 13 eingeführt und an einen Motor 27a angeschlossen, der das Rad 27 dreht. Der Aufbau des Rades 27 wird später erläutert.
Die Anregungslichtquelle 22 besteht aus einer Lampe, die bestimmtes Licht, beispielsweise ultraviolettes Licht in einem vorbestimmten Wellenlängenbereich abstrahlt, der bestimmte, als Anregungslicht nutzbare Wellenlängen enthält, sowie einen Reflektor, der das von der Lampe abgestrahlte Licht als kollimiertes, d. h. paralleles Licht reflektiert. Die Anregungslichte 22 hat ferner ein Anregungslicht­ filter 22a. Dieses lässt nur die als Anregungslicht nutzbaren Wellenlängenkompo­ nenten durch, die in dem an dem Reflektor der Anregungslichtquelle 22 reflektie­ ren Licht enthalten sind. Ein zweites Sperr- oder Blendenelement 28 ist in dem Strahlengang des von dem Anregungslichtfilter 22a durchgelassenen Anregungs­ lichtes angeordnet und an einen zweiten Antrieb 28a angeschlossen. Der zweite Antrieb 28a enthält ein Solenoid zum Bewegen des zweiten Blendenelementes 28 zwischen einer Blockierstellung, in der es das von dem Anregungslichtfilter 22a durchgelassene Anregungslicht blockiert, und einer zurückgezogenen Stellung, in der es aus dem Strahlengang des Anregungslichtes zurückgezogen ist. Befindet sich das zweite Blendenelement 28 in seiner zurückgezogenen Stellung, so wird das von dem Anregungslichtfilter 22a durchgelassene Anregungslicht von dem Prisma 24 reflektiert und auf die Blende 25 gerichtet. Wie oben für das Weißlicht beschrieben, wird die auf die Blende 25 gerichtete Anregungslichtmenge durch letztere eingestellt. Das Anregungslicht wird dann durch die Kondensorlinse 26 auf die proximale Endfläche des Lichtleiters fokussiert. Das Prisma 24 und die beiden Blendenelemente 23 und 28 fungieren als Lichtquellen-Umschaltteil.
Die Lichtquellenvorrichtung 2 hat eine Lichtquellensteuerung 29, die an den PC 4 angeschlossen ist. Die Lichtquellensteuerung 29 ist an die beiden Antriebe 23a und 28a, den Blendensteuerteil 25a und einen Motor 27a angeschlossen. Die Lichtquellensteuerung 29 steuert die beiden Antriebe 23a und 28a so an, dass zur gleichen Zeit das eine Blendenelement in seine Blockierstellung und das andere in seine zurückgezogene Stellung bewegt wird. Die Lichtquellensteuerung 29 steuert ferner den Blendensteuerteil 25 so an, dass die Blende 25 die durch sie tretende Lichtmenge einstellt.
Die Lichtquellensteuerung 29 steuert den Motor 27a so, dass dieser das Rad 27 mit konstanter Geschwindigkeit dreht. Fig. 2 zeigt den Aufbau des Rades 27 in Vorderansicht. Das Rad 27 ist eine Scheibe, die koaxial mit einer Antriebswelle des Motors 27a verbunden und längs deren Umfang vier Ausnehmungen ausge­ bildet sind. Jede dieser Ausnehmungen ist als Bogen geformt, der von einer auf einem ersten konzentrischen Kreis liegenden konvexen Bogenkante, einer auf einem zweiten konzentrischen Kreis liegenden Bogenkante sowie zwei radialen Kanten begrenzt ist, wobei der erste konzentrische Kreis einen Radius hat, der etwas kleiner als der Radius des Rades 27 ist, und der zweite konzentrische Kreis koaxial zu dem ersten konzentrischen Kreis ist und einen Radius hat, der kleiner als der des ersten Kreises ist. Die Ausnehmungen unterscheiden sich in ihrer Größe voneinander, wobei sie jeweils eine ihnen eigene Länge längs des Rad­ umfangs haben. In Fig. 2 ist die linke Ausnehmung die größte. Die anderen Ausnehmungen nehmen im Uhrzeigersinn in ihrer Größe ab. Von der größten Ausnehmung hin zur kleinsten Ausnehmung sind in diesen ein transparentes Element 270, ein Blaufilter 271, ein Grünfilter 272 bzw. ein Rotfilter 273 unterge­ bracht. Das Blaufilter 271 lässt nur im blauen Wellenlängenband liegendes Licht, das Grünfilter 272 nur im grünen Wellenlängenband liegendes Licht und das Rotfilter 273 nur im roten Wellenlängenband liegendes Licht durch. Das transpa­ rente Element 270 besteht aus einem optischen Material, das zumindest das Anregungslicht durchlässt. Durch den Motor 27a angetrieben, rotiert das Rad 27 um seine Mittelachse. Das Rad 27 ist an einer Stelle angeordnet, an der es nach­ einander die Filter 271, 272, 273 und das transparente Element 270 in den Strahlengang des von der Kondensorlinse 26 ausgesendeten Lichtes einführen kann.
Mit von dem PC 4 zugeführten Synchronisationssignalen steuert die Lichtquellen­ steuerung 29 den Motor 27a, um das Rad 27 mit konstanter Geschwindigkeit zu drehen, und die Antriebe 23a und 28a, um die Blendenelemente 23 bzw. 28 zu bewegen. Dabei steuert die Lichtquellensteuerung 29 die Antriebe 23a und 28a wie folgt. Wird eines der in dem Rad 27 gehaltenen Filter 271, 272, 273 in den Strahlengang eingeführt, so wird das erste Blendenelement 23 in seine zurückge­ zogene Stellung und das zweite Blendenelement 28 in seine Blockierstellung bewegt. Wird das transparente Element 270 in den Strahlengang eingeführt, so wird das erste Blendenelement 23 in seine Blockierstellung und das zweite Blen­ denelement 28 in seine zurückgezogene Stellung bewegt. Die Lichtquellensteue­ rung 29 und die Antriebe 23a, 28a fungieren als Umschalt/Antriebsmechanismus. Durch diese Steuerung läuft nur Weißlicht durch den Strahlengang jenseits des Prismas 24, wenn eines der an dem Rad 27 gehaltenen Filter 271, 272, 273 in den Strahlengang eingeführt ist. Die Menge des durch das Prisma 24 in Form von kollimierten Strahlen tretenden Weißlichtes wird durch die Blende 25 auf einen vorbestimmten Wert eingestellt. Das Weißlicht wird dann durch die Kondensorlin­ se 26 gesammelt, d. h. konzentriert und erreicht auf seinem Konvergenzweg das Rad 27. Das das Rad 27 erreichende Weißlicht wird durch die Filter 271, 272 und 273 nacheinander in blaues Licht (B), grünes Licht (G) bzw. rotes Licht (R) ge­ wandelt und trifft dann auf die proximale Endfläche des Lichtleiters 13. Ist das transparente Element 270 in den Strahlengang eingeführt, so läuft nur Anre­ gungslicht durch den Strahlengang jenseits des Prismas 24. Die Menge des von dem Prisma 24 in Form von kollimiertem Licht reflektierten Anregungslichtes wird durch die Blende 25 auf einen vorbestimmten Wert eingestellt. Das Anregungs­ licht wird dann durch die Kondensorlinse 26 konzentriert und erreicht auf seinem Konvergenzweg das Rad 27. Das das Rad 27 erreichende Anregungslicht tritt durch das transparente Element 270 und fällt dann auf die proximale Endfläche des Lichtleiters 13.
Wie oben erläutert, fallen wiederholt das blaue, das grüne und das rote Licht sowie das Anregungslicht in dieser Reihenfolge auf die proximale Endfläche des Lichtleiters 13. Das auftreffende Licht wird zu dem Lichtleiter 13 geleitet, über dessen distale Endfläche es ausgesendet wird und das Objekt über die Zerstreu­ ungslinse 11 beleuchtet. Das blaue, das grüne und das rote Licht treffen dann auf das Objekt, werden an diesem reflektiert und treten dann in die Objektivlinse 12 ein. Das blaue, das grüne und das rote Licht treten, nachdem sie in die Objek­ tivlinse 12 gelangt sind, nacheinander durch das Anregungslicht-Sperrfilter 14 und erzeugen auf der Bildfläche der Bildaufnahmevorrichtung 15 ein Objektbild. Die Bildaufnahmevorrichtung 15 wandelt das Objektbild in ein Bildsignal und überträgt es über eine Signalleitung 15a auf den Videoprozessor 3. Bei Bestrahlung mit Anregungslicht sendet das lebende Gewebe Autofluoreszenzstrahlung aus. Diese Autofluoreszenzstrahlung und das an der Oberfläche des Objektes reflektierte Anregungslicht fallen auf die Objektivlinse 12. Das Anregungslicht-Sperrfilter 14 lässt dann nur die Autofluoreszenzstrahlung durch und blockiert das Anregungs­ licht. Die von dem Anregungslicht-Sperrfilter 14 durchgelassene Autofluoreszenz­ strahlung erzeugt auf der Bildfläche der Bildaufnahmevorrichtung 15 ein Objekt­ bild. Die Bildaufnahmevorrichtung 15 wandelt dieses Objektbild in ein Bildsignal und überträgt dieses über die Signalleitung 15a auf den Videoprozessor 3. Wie in Fig. 2 gezeigt, deckt von den Komponenten 270 bis 273 allein das transparente Element 270 einen Bereich ab, der nahezu der Hälfte des Radumfangs entspricht. Verglichen mit den Zeiten, in denen blaues, grünes und rotes Licht ausgesendet wird, ist deshalb die Zeit, in der das Anregungslicht ausgesendet wird, am läng­ sten. Diese Ausgestaltung ermöglicht es der Bildaufnahmevorrichtung 15, über eine vergleichsweise lange Zeit Ladungen anzusammeln, die auf die Autofluores­ zenzstrahlung bezogen sind, die wiederum schwächer als das an dem Objekt reflektierte Licht ist. Von den übrigen Komponenten hat das Blaufilter 271 die größte Umfangslänge, das Grünfilter 272 die zweitgrößte Umfangslänge und das Rotfilter 273 die drittgrößte Umfangslänge. Bei dieser Ausgestaltung ist die Dauer, während der das blaue Licht das Ansammeln von Ladungen in der Bildaufnahme­ vorrichtung 15 bewirkt, am längsten, die Dauer, während der das grüne Licht das Ansammeln von Ladungen bewirkt, am zweitlängsten und die Dauer, während der das rote Licht das Ansammeln von Ladungen bewirkt, am kürzesten eingestellt, da die Empfindlichkeit der Bildaufnahmevorrichtung 15 ausgehend von rotem Licht über grünes Licht zu blauem Licht abnimmt.
Fig. 3 zeigt ein auf das Beleuchtungslicht und die Bewegung der Blendenele­ mente 23 und 28 bezogenes Zeitdiagramm. In Fig. 3 sind wegen der einfacheren Darstellung die Bestrahlungszeiten für die Farben des Beleuchtungslichtes gleich. Tatsächlich erfordert jedoch das Anregungslicht die längste Bestrahlungszeit, das blaue Licht die zweitlängste Bestrahlungszeit, das grüne Licht die drittlängste Bestrahlungszeit und das rote Licht die viertlängste, d. h. die kürzeste Bestrah­ lungszeit. Wie in Fig. 3 gezeigt, bewegt sich das erste Blendenelement 23 in seine zurückgezogene Stellung, die mit dem höheren Teil des in Fig. 3 gezeigten Dia­ gramms angegeben ist, während sich das zweite Blendenelement in seine Bloc­ kierstellung bewegt, die mit dem tieferen Teil des in Fig. 3 gezeigten Diagramms angegeben ist. Anschließend wird das blaue Licht durch die Zerstreuungslinse 11 des Endoskops 1 ausgesendet. Die Zeitdauer, während der das blaue Licht aus­ gesendet wird, entspricht einer auf die Bildaufnahmevorrichtung 15 bezogenen Zeit der "B-Belichtung". Unmittelbar nach der Zeit der B-Belichtung werden die in der Bildaufnahmevorrichtung 15 angesammelten Ladungen über eine feste Transferzeit, die als B-Transfer-Zeit bezeichnet wird, übertragen. Unmittelbar nach der B-Transfer-Zeit wird das grüne Licht durch die Zerstreuungslinse 11 ausge­ sendet. Die Zeit, während der das grüne Licht ausgesendet wird, entspricht einer auf die Bildaufnahmevorrichtung 15 bezogenen Zeit der "G-Belichtung". Unmittel­ bar nach Ablauf der Zeit der G-Belichtung werden die in der Bildaufnahmevor­ richtung 15 angesammelten Ladungen über eine Transferzeit, die als Zeit des "G-Transfers" bezeichnet wird, übertragen. Unmittelbar nach Ablauf der Zeit des G-Transfers wird das rote Licht durch die Zerstreuungslinse 11 ausgesendet. Die Zeit, während der das rote Licht ausgesendet wird, entspricht einer auf die Bild­ aufnahmevorrichtung 15 bezogenen Zeit der "R-Belichtung". Unmittelbar nach Ablauf der Zeit der R-Belichtung werden die in der Bildaufnahmevorrichtung 15 angesammelten Ladungen über eine Transferzeit, die als Zeit des "R-Transfers" bezeichnet wird, übertragen. Zu dem Zeitpunkt, zu dem die Zeit der R-Belichtung endet, bewegt sich das erste Blendenelement 23 in seine Blockierstellung, die mit dem tieferen Teil des in Fig. 3 gezeigten Diagramms angegeben ist, während sich das zweite Blendenelement 28 in seine zurückgezogene Stellung bewegt, die mit dem höheren Teil des in Fig. 3 gezeigten Diagramms angegeben ist. Die Bewe­ gung der Blendenelemente 23 und 28 wird innerhalb der Zeit des "R-Transfers" abgeschlossen. Unmittelbar nach Ablauf der Zeit des R-Transfers wird das Anre­ gungslicht durch die Zerstreuungslinse 11 ausgesendet. Mit dem Anregungslicht bestrahlt, sendet das lebende Gewebe Autofluoreszenzstrahlung aus. Ein aus der Autofluoreszenzstrahlung erzeugtes Bild wird von der Bildaufnahmevorrichtung 15 eingefangen. Die Dauer, während der das Anregungslicht ausgesendet wird, entspricht einer auf die Bildaufnahmevorrichtung 15 bezogenen Zeit der "F-Belichtung". Unmittelbar nach Ablauf der Zeit der F-Belichtung werden die in der Bildaufnahmevorrichtung 15 angesammelten Ladungen über eine Transferzeit, die als Zeit des "F-Transfers" bezeichnet wird, übertragen. Zu dem Zeitpunkt, zu dem die Zeit der F-Belichtung endet, bewegt sich das erste Blendenelement 23 in seine zurückgezogene Stellung, die mit dem höheren Teil des in Fig. 3 gezeigten Diagramms angegeben ist, während sich das zweite Blendenelement in seine Blockierstellung bewegt, die mit dem tieferen Teil des in Fig. 3 gezeigten Dia­ gramms angegeben ist. Die Bewegung der Blendenelemente 23 und 28 wird innerhalb der Zeit des F-Transfers abgeschlossen. Die oben erläuterten Zeiten des B- bis F-Transfers wiederholen sich.
Der Videoprozessor 3 hat einen an die Signalleitung 15a angeschlossenen Ver­ stärker 31 und einen an diesen angeschlossenen A/D-Wandler 32, wie Fig. 1 zeigt. Ein aus der Bildaufnahmevorrichtung 15 über die Signalleitung 15a übertra­ genes analoges Bildsignal wird von dem Verstärker 31 verstärkt und dann von dem A/D-Wandler 32 in ein digitales Bildsignal gewandelt. Der Videoprozessor 3 hat einen R-Speicher (R_MEM) 33R, einen G-Speicher (G_MEM) 33 G, einen B-Speicher (B_MEM) 33B und einen F-Speicher (F_MEM) 33F sowie einen Ab­ tastwandler 34. Die Speicher 33R, 33G, 33B und 33F haben jeweils einen an den A/D-Wandler 32 angeschlossenen Eingangsanschluss und einen an den Ab­ tastwandler 34 angeschlossenen Ausgangsanschluss. Der Videoprozessor 3 enthält weiterhin einen Mikrocomputer 35, kurz MIC. Der MIC 35 ist an den Ver­ stärker 31 sowie die Speicher 33R, 33 G, 33B, 33F und den Abtastwandler 34 angeschlossen. Ferner ist der MIC 35 an einen externen Schalter 16, der einer der an dem Bedienteil des Endoskops 1 vorgesehenen Bedienschalter ist, und an den PC 4 angeschlossen. Der MIC 35 variiert einen Verstärkungsfaktor des Ver­ stärkers 31 gemäß den von dem PC 4 zugeführten Synchronisationssignalen.
Genauer gesagt, setzt der MIC 35 einen vorbestimmten Normal- Verstärkungsfaktor für den Verstärker 31 für die Zeit, die vom Beginn der auf den B-Transfer bezogenen Zeit bis zum Ende der auf den R-Transfer bezogenen Zeit (vgl. Fig. 3) reicht, und einen vorbestimmten Fluoreszenz-Verstärkungsfaktor für die Zeit, die der auf den F-Transfer bezogenen Zeit (vgl. Fig. 3) entspricht. Der Fluoreszenz-Verstärkungsfaktor ist größer als der Normal-Verstärkungsfaktor. Das von dem Verstärker 31 verstärkte analoge Bildsignal wird von dem A/D-Wandler 32 in ein digitales Bildsignal gewandelt. Der MIC 35 speichert gemäß den von dem PC 4 zugeführten Synchronisationssignalen sequenziell die von dem A/D-Wandler 32 ausgegebenen digitalen Bildsignale in den Speichern 33B, 33G, 33R und 33F. So wird das analoge Bildsignal, das dem Verstärker 31 während der in Fig. 3 gezeigten Zeit des B-Transfers über die Signalleitung 15a zugeführt wird, von dem Verstärker 31 mit dem Normal-Verstärkungsfaktor verstärkt und an­ schließend von dem A/D-Wandler 32 in ein digitales Bildsignal gewandelt, das als digitales Blau-Bildsignal in dem B-Speicher 33B gespeichert wird. Entsprechend wird das analoge Bildsignal, das dem Verstärker 31 während der in Fig. 3 gezeig­ ten Zeit des G-Transfers über die Signalleitung 15a zugeführt wird, von dem Verstärker 31 mit dem Normal-Verstärkungsfaktor verstärkt, anschließend von dem A/D-Wandler 32 in ein digitales Bildsignal gewandelt und als digitales Grün- Bildsignal in dem G-Speicher 33G gespeichert. Entsprechend wird das analoge Bildsignal, das dem Verstärker 31 während der in Fig. 3 gezeigten Zeit des R-Transfers über die Signalleitung 15a zugeführt wird, von dem Verstärker 31 mit dem Normal-Verstärkungsfaktor verstärkt, anschließend von dem A/D-Wandler 32 in ein digitales Bildsignal gewandelt und als digitales Rot-Bildsignal in dem R-Speicher 33R gespeichert. Dagegen wird das analoge Bildsignal, das dem Ver­ stärker 31 während der in Fig. 3 gezeigten Zeit des F-Transfers über die Signal­ leitung 15a zugeführt wird, von dem Verstärker 31 mit dem Fluoreszenz- Verstärkungsfaktor verstärkt, anschließend von dem A/D-Wandler 32 in ein digi­ tales Bildsignal gewandelt und als digitales Fluoreszenz-Bildsignal in dem F- Speicher 33F gespeichert. Gemäß den von dem PC 4 empfangenen Synchroni­ sationssignalen liest der Abtastwandler 34 die in dem R-Speicher 33R, dem G-Speicher 33G, dem B-Speicher 33B und dem F-Speicher 33F gespeicherten digitalen Bildsignale aus und gibt sie synchron an den PC4 aus. Der Videoprozes­ sor 3 hat einen D/A-Wandler 36, der an den PC 4 und den Monitor 5 angeschlos­ sen ist. Der D/A-Wandler 36 wird später erläutert.
Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 4 der PC 4 beschrieben. Wie in Fig. 4 gezeigt, enthält der PC 4 eine CPU 41, eine Videoaufnahmevorrichtung 42, einen Speicherteil 43 und einen VRAM 44. Die CPU 41 ist an die Videoaufnah­ mevorrichtung 42, den Speicherteil 43 und den VRAM 44 angeschlossen. Ferner ist die CPU 41 mit der Lichtquellensteuerung 29 der Lichtquellenvorrichtung 2, dem MIC 35 und dem D/A-Wandler 36 des Videoprozessors 3 verbunden. Die Videoeinrichtung 42 hält temporär die digitalen Rot-, Grün-, Blau- und Fluores­ zenz-Bildsignale, die von dem Abtastwandler 34 des Videoprozessors 3 ausgege­ ben werden, und speichert diese Signale in dem Speicherteil 43 als Bilddaten gemäß den von der CPU 41 erhaltenen Befehlen. Der Speicherteil 43 ist ein RAM, der versehen ist mit einem Speicherbereich in Form eines Speichers M1 (mem_RGB) zum Speichern des digitalen Rot-, Grün- und Blau-Signals (Normal­ bilddaten), die von der Videoaufnahmevorrichtung 42 ausgegeben werden, mit einem Speicherbereich in Form eines Speichers MF (mem_FL) zum Speichern des von der Videoaufnahmevorrichtung 42 ausgegebenen digitalen Fluoreszenz- Bildsignals (Fluoreszenzbilddaten) und mit einem Speicherbereich in Form eines Speichers M2 (mem_RGB2), der für einen Prozess zum Erzeugen von Diagnose­ bilddaten genutzt wird. Dieser Prozess wird später erläutert. Der VRAM 44 hält die von der CPU 41 ausgegebenen, auf dem Monitor 5 darzustellenden Bilddaten (RGB-Bildsignal) und gibt das gehaltene RGB-Bildsignal gemäß den von der CPU 41 empfangenen Befehlen an den D/A-Wandler 36 aus. Die CPU 41 führt ein in einem nicht gezeigten ROM gespeichertes Steuerprogramm aus, um die Opera­ tionen der Lichtquellensteuerung 29, des MIC 35, der Videoaufnahmevorrichtung 42, des Speicherteils 43 und des VRAMs 44 zu steuern. Der Ablauf eines von der CPU 41 gemäß diesem Steuerprogramm abgearbeiteten Prozesses wird im Folgenden unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm nach Fig. 5 beschrieben.
Der in Fig. 5 gezeigte Prozess wird gestartet, indem die Bedienperson eine Hauptenergieversorgung für die Lichtquellenvorrichtung 2, den Videoprozessor 3 und den PC 4 einschaltet. Wird die Energieversorgung für die Lichtquellenvor­ richtung 2 eingeschaltet, so gehen die Lampen der Lichtquellen 21 und 22 an. Wird die Energieversorgung für die Lichtquellensteuerung 29 eingeschaltet, so veranlasst letztere den Motor 27a, das Rad 27 mit konstanter Geschwindigkeit zu drehen, und steuert die Antriebe 23a und 28a so an, dass die Blendenelemente 23 und 28 betätigt werden. Die Lichtquellensteuerung 29 überträgt dann das Synchronisationssignal für das Rad 27 auf die CPU 41. Unter diesen Bedingun­ gen werden nacheinander das blaue, das grüne und das rote Licht sowie das Anregungslicht durch die Zerstreuungslinse 11 des Endoskops 1 ausgesendet. Wird das Einführrohr des Endoskops 1 in den Körper eingeführt, so werden die zu untersuchenden Objekte wie z. B. die Wand eines Hohlorgans sequenziell mit dem blauen, dem grünen und dem roten Licht sowie dem Anregungslicht beleuchtet. Die Bildaufnahmevorrichtung 15 gibt dann sequenziell das Blau-, das Grün-, das Rot- und das Fluoreszenz-Bildsignal aus. Die von der Bildaufnahmevorrichtung 15 ausgegebenen Bildsignale werden von dem Verstärker 31 verstärkt, von dem A/D- Wandler 32 in digitale Signale gewandelt und dann den Eingangsanschlüssen der Speicher 33R, 33G, 33B und 33F zugeführt.
Nach Start des in dem Flussdiagramm nach Fig. 5 gezeigten Prozesses versorgt die CPU 41 in S1 die MIC 35 und den Abtastwandler 34 mit einem aus der Licht­ quellensteuerung 29 empfangenen Synchronisationssignal. Auf Grundlage dieses Synchronisationssignals führt der MIC 35 sequenziell ein Steuersignal den Steu­ eranschlüssen der Speicher 33B, 33G, 33R und 33F zu. Mit Eingabe dieses Steuersignals empfängt jeder der Speicher 33B, 33G, 33R und 33F ein laufend von dem A/D-Wandler 32 ausgegebenes digitales Bildsignal und hält es so lange, bis das nächste Steuersignal zugeführt wird. So wird das digitale Blau-Bildsignal in dem B-Speicher 33B, das digitale Grün-Bildsignal in dem G-Speicher 33G, das digitale Rot-Bildsignal in dem R-Speicher 33R und das digitale Fluoreszenz- Bildsignal in dem F-Speicher 33F gespeichert. So werden das digitale Blau- Bildsignal, das digitale Rot-Bildsignal, das digitale Grün-Bildsignal und das digitale Fluoreszenz-Bildsignal, die jeweils einem Bild (Rahmen) entsprechen, in den Speichern 33B, 33G, 33R bzw. 33F gespeichert. Der Abtastwandler, der das oben genannte Synchronisationssignal empfangen hat, liest dann aus jedem der Spei­ cher 33B, 33G, 33R und 33F das zugehörige Bildsignal aus und überträgt diese Signale auf die in dem PC 4 vorgesehene Videoaufnahmevorrichtung 42, wobei die Signale synchronisiert werden. Die Videoaufnahmevorrichtung 42 sammelt dann separat das empfangene digitale Blau-, Rot-, Grün- und Fluoreszenz- Bildsignal.
Die CPU 41 veranlasst dann in S2 die Videoaufnahmevorrichtung 42, das digitale Blau-, Rot- und Grün-Bildsignal, die zeitweilig in der Videoaufnahmevorrichtung 42 selbst gespeichert sind, in dem Speicher M1 des Speicherteils 43 zu speichern. Folglich werden in dem Speicher M1 24-Bit-RGB-Bilddaten (Normalbilddaten) synthetisiert, d. h. erzeugt, deren Pixel jeweils aus dem digitalen Rot-, Grün- und Blau-Bildsignal bestehen, die wiederum jeweils einen 8-Bit- Beleuchtungsstärkenwert (Illuminanzwert) haben.
Weiterhin veranlasst die CPU 41 in S3 die Videoaufnahmevorrichtung 42, das digitale F-Bildsignal, das zeitweilig in der Videoaufnahmevorrichtung 42 selbst gehalten wird, in dem Speicher MF des Speicherteils 43 zu speichern. Infolgedes­ sen werden in dem Speicher MF F-Bilddaten (Fluoreszenz-Bilddaten) erzeugt, deren Pixel jeweils durch einen 8-Bit-Beleuchtungsstärkenwert (Illuminanzwert) gegeben sind.
Die CPU 41 kopiert anschließend in S4 den Beleuchtungswert jedes Pixels des in dem Speicher M1 gespeicherten digitalen Rot-Bildsignals in den Speicher M2. Die in dem Speicher M2 gespeicherten Bilddaten sind deshalb derart, dass ein Kör­ perhöhlenteil Ta geringere Beleuchtungsstärke hat, während ein Wandteil Tb mit einer Tumorstelle Tc eine höhere Beleuchtungsstärke hat, wie in den Fig. 6 und 7 gezeigt ist. Zu diesem Zeitpunkt sind die in dem Speicher M2 gespeicherten Bilddaten Monochrom-Bilddaten, die auf das rote Licht bezogen sind und den Referenzbilddaten entsprechen.
In S5 vergleicht die CPU 41 den Beleuchtungsstärkenwert jedes Pixels der in dem Speicher M2 gespeicherten Bilddaten mit einem in Fig. 7 gestrichelt angedeuteten ersten Schwellwert, um so eine Binärbewertung, d. h. eine Umsetzung in Binär­ werte vorzunehmen. Mit anderen Worten ändert die CPU 41 alle 8 Bits auf 0, wenn diese 8 Bits einen Pixel-Beleuchtungswert darstellen, der kleiner als der erste Schwellwert ist. Dagegen ändert die CPU 41 alle 8 Bits auf 1, wenn diese 8 Bits einen Pixel-Beleuchtungswert angeben, der gleich oder größer als der erste Schwellwert ist. Dadurch werden der Körperhöhlenteil Ta und der Wandteil Tb, wie in den Fig. 8 und 9 gezeigt, voneinander unterschieden, so dass nur dem Wandteil Tb entsprechende Pixel den Beleuchtungsstärkenwert "11111111" hat. Ein Pixelbereich, der aus den fraglichen Pixeln besteht, entspricht einem vorbe­ stimmten Bereich, aus dem ein spezifischer Ausschnitt extrahiert wird, wie später beschrieben wird.
Der Speicher MF speichert die F-Bilddaten, die die Verteilung der Beleuchtungs­ stärkenwerte enthalten, wobei die Beleuchtungsstärkenwerte jeweils ein durch 8 Bit dargestellter Binärwert sind, wie in Fig. 10 gezeigt ist. Die CPU 41 vollzieht also dem Wert jedes Pixels, der dem in dem Speicher M2 gespeicherten Be­ leuchtungswert des jeweiligen Pixels zugeordnet ist, und an einem entsprechen­ den Bitwert, der einem in dem Speicher MF gespeicherten Beleuchtungswert des entsprechenden Pixels zugeordnet ist, eine logische UND-Operation und über­ schreibt den Speicher MF mit den Ergebnissen dieser Operation (S6). Wie in den Fig. 11 und 12 gezeigt, sind die in dem Speicher MF verbleibenden Bilddaten derart, dass ein dem Körperhöhlenteil Ta entsprechender Teil des F-Bildsignals maskiert wird, während nur die dem Wandteil Tb (einschließlich der Tumorstelle Tc) entsprechenden Teile unverändert bleiben. Wie in Fig. 12 gezeigt, sind die Beleuchtungsstärkenwerte des einem normalen Teil innerhalb des Wandteils Tb entsprechenden Teils der in dem Speicher MF gespeicherten Bilddaten größer als jene des der Tumorstelle Tc entsprechenden Teils.
Die CPU 41 vergleicht in S7 den Beleuchtungsstärkenwert jedes Pixels des in dem Speicher MF gespeicherten Bildsignals mit einem zweiten Schwellwert, der, wie in Fig. 12 gezeigt, größer als der erste Schwellwert ist, um eine Binärbewer­ tung vorzunehmen. In dem Graphen nach Fig. 12 ist ein Bereich mit Beleuch­ tungsstärkenwerten gleich oder größer als der zweite Schwellwert mit α, ein Bereich mit Beleuchtungsstärkenwerten gleich oder größer als der erste Schwell­ wert und kleiner als der zweite Schwellwert mit β und schließlich ein Bereich mit Beleuchtungsstärkenwerten kleiner als der erste Schwellwert mit γ bezeichnet. In S7 ändert die CPU 41 alle 8 Bit auf 0, wenn diese 8 Bit einen Beleuchtungswert eines Pixels darstellen, der zu dem Bereich β oder γ gehört. Dagegen ändert die CPU 41 alle 8 Bit auf 1, wenn diese 8 Bit einen Beleuchtungswert eines Pixels darstellen, der zu dem Bereich α gehört. Dadurch wird nur der normale Wandteil Tb extrahiert und die Tumorstelle Tc ausgeschlossen, so dass nur die extrahierte normale Stelle den Beleuchtungswert "11111111" hat:
Die CPU 41 vollzieht dann in S8 eine Exklusiv-ODER-Operation an dem Wert jedes Bits, das dem in dem Speicher M2 gespeicherten Beleuchtungsstärkenwert des jeweiligen Pixels zugeordnet ist, sowie an dem Wert des entsprechenden Bits, das einem in dem Speicher F gespeicherten Beleuchtungsstärkenwert des ent­ sprechenden Pixels zugeordnet ist, und überschreibt den Speicher M2 mit den Ergebnissen dieser Operation. Wie in den Fig. 13 und 14 gezeigt, verbleiben so in dem Speicher M2 die Bilddaten, die Form und Ort der Tumorstelle Tc zeigen. Der Teil der Bilddaten, der zu diesem Zeitpunkt in dem Speicher M2 zurückgehalten wird und den Beleuchtungsstärkenwert "11111111" hat, ist der spezifische Aus­ schnitt.
Anschließend kopiert die CPU 41 in S9 die in dem Speicher M1 gespeicherten Normalbilddaten in einen Bereich des VRAMs 44, der der linken Hälfte des Bild­ schirms entspricht.
Die CPU 41 erzeugt dann ein Bild mit einer blauen Farbe, die in dem Normalbild über den spezifischen Ausschnitt gelegt ist.
Genauer gesagt, bildet die CPU 41 jene Pixel der in dem Speicher M2 gespei­ cherten Bilddaten, die den Beleuchtungsstärkenwert "11111111" haben (und die Tumorstelle Tc zeigen), auf den Speicher M1 ab und stellt die Farbe der so abge­ bildeten Pixel in dem Speicher M1 beispielsweise auf B, d. h. blau ein (S10). Die vorstehend erläuterte Art der Abbildung wird auch als "mapping" bezeichnet. Dadurch werden in dem Speicher M1 Diagnosebilddaten erzeugt, in denen der der Tumorstelle Tc, d. h. der abnormalen Stelle entsprechende Bereich der Nor­ malbilddaten mit blauer Farbe dargestellt wird.
Die CPU 41 kopiert dann in S11 die in dem Speicher M1 gespeicherten Diagno­ sebilddaten in einen der rechten Hälfte des Bildschirms entsprechenden Bereich des VRAMs 44.
Die CPU 41 gibt in S12 die in dem VRAM 44 gespeicherten Bilddaten, welche die Normalbilddaten und die Diagnosebilddaten enthalten, an den D/A-Wandler 36 aus. Die in dem VRAM 44 gespeicherten Bilddaten werden dann über den D/A- Wandler 36 dem Monitor 5 zugeführt. Wie in Fig. 15 gezeigt, wird so in der linken Hälfte des Bildschirms des Monitors 5 ein auf den Normalbilddaten basierendes farbiges Normalbild und in der rechten Hälfte des Bildschirms ein auf den Diagno­ sebilddaten basierendes Fluoreszenz-Diagnosebild dargestellt. Das Fluoreszenz- Diagnosebild ist ein Bild, bei dem der spezifische Ausschnitt mit blauer Farbe auf das Normalbild gelegt ist. In Fig. 15 ist die Tumorstelle Tc in dem Normalbild in der linken Hälfte des Bildschirms nicht klar zu sehen, während sie in dem Fluores­ zenz-Diagnosebild in der rechten Hälfte des Bildschirms klar zu erkennen ist.
Die CPU 41 kehrt dann zu S1 zurück, um die oben erläuterten Prozesse zu wie­ derholen. In diesem Ausführungsbeispiel wird ein auf einen Bildschirm bezogenes Stück der Bilddaten jede 1/30 Sekunde von dem VRAM 44 ausgegeben und ein Bild basierend auf diesem Datenstück auf dem Monitor 5 dargestellt. Sowohl das Normalbild als auch das Fluoreszenz-Diagnosebild werden so als bewegtes Bild auf dem Monitor 5 dargestellt. Die Bedienperson kann deshalb das untersuchte Objekt über einen weiten Bereich betrachten, während sie das Endoskop 1 be­ wegt. Da ferner das Diagnosebild während des Bewegens des Endoskops 1 stets auf dem Monitor 5 dargestellt wird, kann die Bedienperson verdächtige Stellen, die möglicherweise Abnormitäten wie einen Tumor enthalten, zuverlässig und einfach identifizieren.
Zweites Ausführungsbeispiel
Das Videoendoskop gemäß zweitem Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem des ersten Ausführungsbeispiels lediglich im Aufbau der Lichtquellenvor­ richtung 6.
Fig. 16 zeigt den Aufbau der Lichtquellenvorrichtung 6 in dem Videoendoskopsy­ stem gemäß zweitem Ausführungsbeispiel. Die Lichtquellenvorrichtung 6, die Weißlichtquelle 21, die Anregungslichtquelle 22, die Blende 25, die Blendensteue­ rung 25a, die Kondensorlinse 26, das rotierende Rad 27 und der Motor 27a sind gleich den entsprechenden Komponenten der Lichtquellenvorrichtung 2 des ersten Ausführungsbeispiels. Jedoch hat die Lichtquellenvorrichtung 6 ein Strah­ lengang-Umschaltrad 61, einen zweiten Motor 62 und eine Lichtquellensteuerung 63 an Stelle der Blendenelemente 23 und 28, der Antriebe 23a und 28a, des Prismas 24 und der Lichtquellensteuerung 29 des ersten Ausführungsbeispiels.
Das Strahlengang-Umschaltrad 61 befindet sich an einer Stelle, an der in dem ersten Ausführungsbeispiel das Prisma 24 angeordnet ist. Das Umschaltrad 61 ist so geformt, dass ein Halbkreis größeren Durchmessers einstückig mit einem Halbkreis geringeren Durchmessers verbunden ist, wie in Fig. 17 gezeigt ist. Das Umschaltrad 61 fungiert als Reflexionselement, das das Weißlicht blockiert, während es das Anregungslicht reflektiert. Das Umschaltrad 61 ist koaxial mit einer Antriebswelle des zweiten Motors 62 verbunden und bildet einen Umschalt­ mechanismus. Die Mittelachse des Umschaltrades 61 befindet sich in einer Ebe­ ne, die sowohl die optische Achse des in dem Weißlichtquelle 21 vorgesehenen Reflektors als auch die optische Achse des in der Anregungslichtquelle 22 vorge­ sehenen Reflektors enthält. Das Umschaltrad 61 ist so angeordnet, dass nur sein Halbkreis vergrößerten Durchmessers durch eine Stelle treten kann, an der das Weißlicht und das Anregungslicht, die von den Lichtquellen 21 bzw. 22 ausgesen­ det werden, einander kreuzen. Nähert sich der mit dem geringen Durchmesser versehene Halbkreis des Umschaltrades 61 dem Punkt, an dem das Weißlicht und das Anregungslicht einander kreuzen, so stört das Umschaltrad 61 weder das Weißlicht noch das Anregungslicht. In diesem Zustand läuft das ohne Störung durch das Umschaltrad 61 fortschreitende Weißlicht zu der Blende 25, während zugleich das ebenfalls ohne Störung durch das Umschaltrad 61 fortschreitende Anregungslicht nicht zu der Blende 25 läuft. Folglich erreicht nur das Weißlicht die Blende 25. Die Blende 25 stellt die Weißlichtmenge ein, und das Weißlicht wird dann durch die Kondensorlinse 26 über das Rad 27 auf die proximale Endfläche des Lichtleiters 13 gebündelt. Während der mit dem größeren Durchmesser versehene Teil des Umschaltrades 61 durch den Punkt läuft, an dem das Weiß­ licht und das Anregungslicht einander kreuzen, wird dagegen das Anregungslicht durch das Umschaltrad 61 auf die Blende 25 reflektiert und zugleich das Weißlicht durch das Umschaltrad 61 blockiert. Folglich erreicht nur das Anregungslicht die Blende 25. Die Blende 25 stellt die Anregungslichtmenge ein, und das Anre­ gungslicht wird dann durch die Kondensorlinse 26 über das Rad 27 auf die proxi­ male Endfläche des Lichtleiters 13 gebündelt.
Während das den Strahlengang umschaltende Rad 61 rotiert, werden also das Weißlicht und das Anregungslicht abwechselnd durch die Kondensorlinse 26 ausgesendet. Da der Motor 62 das Umschaltrad 61 mit konstanter Geschwindig­ keit dreht, ist die Zeit, in der das Weißlicht durch die Kondensorlinse 26 ausge­ sendet wird, gleich der Zeit, in der das Anregungslicht durch die Kondensorlinse 26 ausgesendet wird. Fig. 18 zeigt ein auf das Beleuchtungslicht und die Bewe­ gung des Umschaltrades 61 bezogenes Zeitdiagramm. In Fig. 18 zeigt der höhere Teil des auf das Umschaltrad 61 bezogenen Diagramms die Zeit, in der das Weißlicht durch die Kondensorlinse 26 läuft, während der tiefere Teil dieses Diagramms die Zeit zeigt, in der das Anregungslicht durch die Kondensorlinse 26 läuft. In Fig. 18 ist der einfacheren Darstellung wegen der vorstehend genannte höhere Teil länger als der vorstehend genannte tiefere Teil des Diagramms. Tatsächlich sind diese beiden Teile jedoch gleich lang.
Während das Umschaltrad 61 rotiert, rotiert auch das Rad 27, und zwar synchron zu dem Umschaltrad 61. Während also das Weißlicht durch die Kondensorlinse 26 tritt, wird es nacheinander durch die entsprechenden Filter des Rades 27 in blaues, grünes und rotes Licht gewandelt. Während dagegen das Anregungslicht durch die Kondensorlinse 26 tritt, wird dieses von dem Rad 27 durchgelassen und gelangt in den Lichtleiter 13. So fallen nacheinander und wiederholt das blaue, das grüne und das rote Licht sowie das Anregungslicht auf den Lichtleiter 13. Die Zeit, während der das durch den Lichtleiter 13 geführte blaue Licht durch die Zerstreuungslinse 11 ausgesendet wird, entspricht einer auf die Bildaufnahmevor­ richtung 15 bezogenen Zeit der "B-Belichtung". Unmittelbar nach Ablauf dieser Zeit der B-Belichtung, werden die in der Bildaufnahmevorrichtung 15 angesam­ melten Ladungen über eine feste Transferzeit hinweg übertragen, die als Zeit des "B-Transfers" bezeichnet wird. Die Zeit, während der das durch den Lichtleiter 13 geführte grüne Licht durch die Zerstreuungslinse 11 ausgesendet wird, entspricht einer auf die Bildaufnahmevorrichtung 15 bezogenen Zeit der "G-Belichtung". Unmittelbar nach Ablauf der Zeit der G-Belichtung, werden die in der Bildaufnah­ mevorrichtung 15 angesammelten Ladungen über die oben genannten Transfer­ zeit hinweg übertragen, die in diesem Fall als Zeit des "G-Transfers" bezeichnet wird. Die Zeit, während der das durch den Lichtleiter 13 geleitete rote Licht durch die Zerstreuungslinse 11 ausgesendet wird, entspricht einer auf die Bildaufnah­ mevorrichtung 15 bezogenen Zeit der "R-Belichtung". Unmittelbar nach Ablauf der Zeit der R-Belichtung, werden die in der Bildaufnahmevorrichtung 15 angesam­ melten Ladungen über die Transferzeit hinweg übertragen, die als Zeit des "R-Transfers" bezeichnet wird. Ferner entspricht die Zeit, in der das durch den Licht­ leiter 13 geführte Anregungslicht durch die Zerstreuungslinse 11 ausgesendet wird, einer auf die Bildaufnahmevorrichtung 15 bezogenen Zeit der "F-Belichtung".
Unmittelbar nach Ablauf der Zeit der F-Belichtung werden die in der Bildaufnah­ mevorrichtung 15 angesammelten Ladungen über die Transferzeit hinweg über­ tragen, die als Zeit des "F-Transfers" bezeichnet wird. Während des Zeitab­ schnittes ab Beginn der Zeit der B-Belichtung bis zum Ende der Zeit der R-Belichtung befindet sich der mit dem kleineren Durchmesser versehene Halbkreis des Umschaltrades 61 nahe dem Punkt, an dem das Weißlicht und das Anre­ gungslicht einander kreuzen. Während der Zeit der F-Belichtung tritt der mit dem größeren Durchmesser versehene Halbkreis des Umschaltrades 61 durch diesen Punkt. In Fig. 18 ist die Zeit zwischen dem Beginn der Zeit der B-Belichtung und dem Ende der Zeit der R-Belichtung in ihrer Länge, d. h. ihrer Dauer verschieden von der Zeit der F-Belichtung. Tatsächlich sind die beiden vorstehend genannten Zeitabschnitte jedoch gleich lang.
Wie oben erläutert, enthält die Lichtquellenvorrichtung 6 des zweiten Ausfüh­ rungsbeispiels das den Strahlengang umschaltende Rad 61, so dass die in dem ersten Ausführungsbeispiel verwendeten Komponenten wie die Blendenelemente 23 und 28, das Prisma 24 etc. weggelassen werden können. Das Videoendo­ skopsystem gemäß zweitem Ausführungsbeispiel kann also Normal- und Diagno­ sebilder mit einem einfacheren Aufbau liefern, als dies für das erste Ausführungs­ beispiel der Fall ist.
Die Lichtquellenvorrichtung 6 des zweiten Ausführungsbeispiels kann an Stelle des in Fig. 17 gezeigten Umschaltrades 61 ein den Strahlengang umschaltendes Rad 61' enthalten, das in Fig. 19 gezeigt ist. Das Strahlengang-Umschaltrad 61' ist ein scheibenförmiger Spiegel, an dem eine Ausnehmung 61a ausgebildet ist. Die Ausnehmung 61a ist als Bogen geformt, der von einer auf einem ersten konzentri­ schen Kreis liegenden konvexen Bogenkante, einer auf einem zweiten konzentri­ schen Kreis liegenden Bogenkante und einem Paar radialer Kanten begrenzt ist. Dabei hat der erste konzentrische Kreis einen etwas geringeren Radius als das Umschaltrad 61' selbst und der zweite konzentrische Kreis einen Radius, der kleiner als der des ersten konzentrischen Kreises ist. In der Ausnehmung 61a kann ein transparentes Element untergebracht sein, das zumindest das Anre­ gungslicht durchlässt. Die an dem Umschaltrad 61' ausgebildete Ausnehmung 61a entspricht dem transparenten Teil, während der übrige Abschnitt des Um­ schaltrades 61' einem Reflexionsteil entspricht.
Das erfindungsgemäße Videoendoskopsystem liefert nicht nur Normalbilder in Form von bewegten Bildern, sondern auch Fluoreszenzbilder. Die Bedienperson kann deshalb das zu untersuchende Objekt durch die Normal- und Fluoreszenz­ bilder über einen weiten Bereich beobachten, wodurch ein präziseres Screening, d. h. eine präzisere Vorsorgeuntersuchung als bisher möglich ist. Der Bildverar­ beitungsteil des erfindungsgemäßen Videoendoskopsystems ist so ausgebildet, dass er die Diagnosebilder, die einen spezifischen, als krankhaft vermuteten Bereich zeigen, als bewegtes Bild extrahiert. Die Bedienperson kann so leicht und fehlerfrei erkrankte Stellen auffinden.

Claims (14)

1. Videoendoskopsystem mit
einer Beleuchtungsoptik zum Beleuchten eines Objektes,
einer Lichtquellenvorrichtung zum Aussenden von sichtbarem Licht und Anregungslicht, das lebendes Gewebe zur Fluoreszenz anregt, wobei die Lichtquellenvorrichtung so umschaltbar ist, dass sie der Beleuchtungsoptik abwechselnd das sichtbare Licht und das Anregungslicht zuführt,
einer Objektivoptik, welche diejenigen Komponenten des von der Objekt­ oberfläche stammenden Lichtes zur Erzeugung eines Bildes der Objektober­ fläche fokussiert, die nicht dem Anregungslicht zuzurechnen sind,
einer Bildaufnahmevorrichtung, die das von der Objektivoptik erzeugte Bild aufnimmt und in ein Bildsignal wandelt, und
einem Bildprozessor, der auf Grundlage eines Teils des von der Bildaufnah­ mevorrichtung erzeugten Bildsignals, der einer Zeit zugeordnet ist, in der Beleuchtungsoptik das sichtbare Licht zugeführt wird, Normalbilddaten er­ zeugt, um ein Normalbild des Objektes als bewegtes Bild darzustellen, und der auf Grundlage eines anderen Teils des Bildsignals, der einer Zeit zuge­ ordnet ist, in der der Beleuchtungsoptik das Anregungslicht zugeführt wird, Fluoreszenzbilddaten erzeugt, um ein Fluoreszenzbild des Objektes als be­ wegtes Bild darzustellen.
2. Videoendoskopsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellenvorrichtung versehen ist mit einer ersten Quelle zum Aussenden des sichtbaren Lichtes, einer zweiten Quelle zum Aussenden des Anre­ gungslichtes und einem Lichtquellen-Umschaltteil, der zwischen dem von der ersten Quelle ausgesendeten sichtbaren Licht und dem von der zweiten Quelle ausgesendeten Anregungslicht hin- und herschaltet, um das zugehö­ rige Licht der Beleuchtungsoptik zuzuführen.
3. Videoendoskopsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtquellen-Umschaltteil versehen ist mit einem ersten Blendenelement zum Blockieren des von der ersten Quelle ausgesendeten sichtbaren Lich­ tes, und einem zweiten Blendenelement zum Blockieren des von der zweiten Quelle ausgesendeten Anregungslichtes und mit einem Um­ schalt/Antriebsmechanismus, der so auf die beiden Blendenelemente ein­ wirkt, dass das zweite Blendenelement aus dem Strahlengang des Anre­ gungslichtes zurückgezogen ist, während das erste Blendenelement das sichtbare Licht blockiert, und dass das erste Blendenelement aus dem Strahlengang des sichtbaren Lichtes zurückgezogen ist, während das zweite Blendenelement das Anregungslicht blockiert.
4. Videoendoskopsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Quelle und die zweite Quelle so angeordnet sind, dass sich die Strahlengänge in einem vorbestimmten Schnittbereich kreuzen,
die Beleuchtungsoptik an einem Punkt jenseits des Schnittbereiches im Strahlengang des von einer der Quellen ausgesendeten Lichtes angeordnet ist,
der Lichtquellen-Umschaltteil ein Reflexionselement enthält, das zum Bloc­ kieren des von der einen Lichtquelle ausgesendeten Lichtes und zum Re­ flektieren des von der anderen Lichtquelle ausgesendeten Lichtes auf die Beleuchtungsoptik in den Schnittbereich einführbar ist, und
ein Umschalt/Antriebsmechanismus vorgesehen ist, der das Reflexionsele­ ment intermittierend in den Schnittbereich einführt.
5. Videoendoskopsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexionselement des Lichtquellen-Umschaltteils ein scheibenförmiger Reflektor ist, der längs seines Umfangs teilweise ausgeschnitten ist, und dass der Umschalt/Antriebsmechanismus das Reflexionselement so dreht, dass der ausgeschnittene Teil und der übrige Teil des Reflektors abwech­ selnd in den Schnittbereich eingeführt werden.
6. Videoendoskopsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexionselement des Lichtquellen-Umschaltteils ein scheibenförmiger Reflektor ist, der einen transparenten Teil, der das von der einen Quelle ausgesendete Licht durchlässt, und einen reflektierenden Teil hat, der das von der anderen Quelle ausgesendete Licht reflektiert, und dass der Um­ schalt/Antriebsmechanismus das Reflexionselement so dreht, dass der transparente Teil und der reflektierende Teil des Reflexionselementes ab­ wechselnd in den Schnittbereich eingeführt werden.
7. Videoendoskopsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildprozessor aus den Fluoreszenzbilddaten ei­ nen spezifischen Ausschnitt, der einen innerhalb eines vorbestimmten Berei­ ches liegenden Beleuchtungsstärkenwert hat, extrahiert, um Diagnosebild­ daten zu erzeugen, die diesen bestimmten Ausschnitt zeigen.
8. Videoendoskopsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Bildprozessor aus den Fluoreszenzbilddaten einen spezifischen Ausschnitt, der einen innerhalb eines vorbestimmten Bereiches liegenden Beleuchtungsstärkenwert hat, extrahiert, um Diagnosebilddaten zu erzeugen, in denen ein dem spezifischen Ausschnitt entsprechender Teil der Normalbilddaten in einer vorbestimmte Farbe dargestellt wird.
9. Videoendoskopsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Bildprozessor
aus den Normalbilddaten Referenzbilddaten extrahiert,
aus den Referenzbilddaten einen besonderen Ausschnitt extrahiert, der einen Beleuchtungsstärkenwert gleich oder größer als eine erster Schwel­ lenwert hat,
aus einem dem genannten besonderen Ausschnitt entsprechenden Aus­ schnitt der Fluoreszenzdaten einen spezifischen Ausschnitt extrahiert, der einen Beleuchtungsstärkenwert hat, der kleiner als ein zweiter Schwellwert und größer als der erste Schwellwert ist, und
Diagnosebilddaten erzeugt, um ein Diagnosebild darzustellen, in dem ein dem spezifischen Ausschnitt entsprechender Teil Normalbilddaten in einer vorbestimmten Farbe dargestellt wird.
10. Videoendoskopsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzbilddaten Monochrom-Bilddaten sind.
11. Videoendoskopsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Quelle der Lichtquellenvorrichtung Weißlicht aussendet, und dass die Lichtquellenvorrichtung ferner versehen ist mit einem scheibenförmigen Rad, längs dessen Umfang ein Blaufilter, das nur blaues Licht durchlässt, ein Grünfilter, das nur grünes Licht durchlässt, ein Rotfilter, das nur rotes Licht durchlässt und ein transparentes Element, das zumindest das Anregungs­ licht durchlässt, gehalten sind, und mit einem Antriebsteil, der das Rad so dreht, dass, während durch den Lichtquellen-Umschaltteil auf Weißlicht ge­ schaltet ist, die an dem Rad gehalten Filter nacheinander in den Strahlen­ gang zwischen Lichtquellen-Umschaltteil und Beleuchtungsoptik eingeführt werden und, während durch den Lichtquellen-Umschaltteil auf Anregungs­ licht geschaltet ist, das an dem Rad transparente Element in den genannten Strahlengang eingeführt wird.
12. Videoendoskopsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildprozessor die Normalbilddaten erzeugt basierend auf einem Bildsig­ nal, das die Bildaufnahmevorrichtung bei in den Strahlengang eingeführtem Blaufilter liefert, einem Bildsignal, das die Bildaufnahmevorrichtung bei in den Strahlengang eingeführtem Grünfilter liefert, und einem Bildsignal, das die Bildaufnahmevorrichtung bei in den Strahlengang eingeführtem Rotfilter liefert.
13. Videoendoskopsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildprozessor
Referenzbilddaten auf Grundlage des Bildsignals erzeugt, das die Bildauf­ nahmevorrichtung liefert, während das an dem Rad gehaltene Rotfilter in den Strahlengang eingeführt ist,
aus den Referenzbilddaten einen besonderen Ausschnitt extrahiert, der einen Beleuchtungsstärkenwert gleich oder größer als ein erster Schwellwert hat,
aus einem dem besonderen Ausschnitt entsprechenden Ausschnitt der Fluoreszenzdaten einen spezifischen Ausschnitt extrahiert, der einen Be­ leuchtungsstärkenwert hat, der kleiner als ein zweiter Schwellwert und grö­ ßer als der erste Schwellwert ist, und
Diagnosebilddaten erzeugt, um eine Diagnosebild darzustellen, in dem ein dem spezifischen Ausschnitt entsprechender Teil der Normalbilddaten in ei­ ner vorbestimmten Farbe dargestellt wird.
14. Videoendoskopsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch einen Monitor zum Darstellen eines bewegten Bildes gemäß den von dem Bildprozessor ausgegebenen Bilddaten.
DE10139009A 2000-08-08 2001-08-08 Videoendoskopsystem Withdrawn DE10139009A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000239924A JP2002051969A (ja) 2000-08-08 2000-08-08 電子内視鏡装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10139009A1 true DE10139009A1 (de) 2002-03-14

Family

ID=18731380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10139009A Withdrawn DE10139009A1 (de) 2000-08-08 2001-08-08 Videoendoskopsystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20020021355A1 (de)
JP (1) JP2002051969A (de)
DE (1) DE10139009A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20202078U1 (de) * 2002-02-12 2002-06-06 Winter & Ibe Olympus Fluoreszenzendoskop mit geschaltetem Kurzpaßfilter
JP4412896B2 (ja) * 2002-12-06 2010-02-10 Hoya株式会社 診断補助用装置
JP2005342034A (ja) * 2004-05-31 2005-12-15 Pentax Corp 内視鏡用光源装置
JP4611674B2 (ja) * 2004-06-29 2011-01-12 Hoya株式会社 電子内視鏡システム
JP4598182B2 (ja) * 2005-01-05 2010-12-15 Hoya株式会社 電子内視鏡システム
JP2007175210A (ja) * 2005-12-27 2007-07-12 Pentax Corp 自家蛍光観察装置
US8498695B2 (en) 2006-12-22 2013-07-30 Novadaq Technologies Inc. Imaging system with a single color image sensor for simultaneous fluorescence and color video endoscopy
JP5246643B2 (ja) * 2007-12-19 2013-07-24 富士フイルム株式会社 撮像システムおよびプログラム
RU2510235C2 (ru) * 2008-03-18 2014-03-27 Новадак Текнолоджиз Инк. Система визуализации для получения комбинированного изображения из полноцветного изображения в отраженном свете и изображение в ближней инфракрасной области
JP5407015B2 (ja) 2008-07-10 2014-02-05 国立大学法人徳島大学 画像処理装置、画像処理方法、コンピュータ実行可能な画像処理プログラム、及び顕微鏡システム
JP5160343B2 (ja) * 2008-08-22 2013-03-13 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 撮像システム及び内視鏡システム
JP5203861B2 (ja) * 2008-09-10 2013-06-05 富士フイルム株式会社 内視鏡システム、およびその作動方法
JP2011125404A (ja) * 2009-12-15 2011-06-30 Olympus Corp 光制御装置、制御装置、光学スコープ及び光走査型光学装置
JP5555002B2 (ja) * 2010-02-10 2014-07-23 オリンパス株式会社 蛍光内視鏡装置
CN102753082B (zh) 2010-10-26 2016-10-12 奥林巴斯株式会社 内窥镜
EP2604177B1 (de) * 2011-02-09 2016-04-20 Olympus Corporation Lichtquellenvorrichtung
US8979301B2 (en) 2011-03-08 2015-03-17 Novadaq Technologies Inc. Full spectrum LED illuminator
JP6128763B2 (ja) * 2012-06-25 2017-05-17 オリンパス株式会社 光源装置
JP6028135B1 (ja) * 2015-04-16 2016-11-16 オリンパス株式会社 内視鏡および内視鏡システム
JP2016214594A (ja) * 2015-05-21 2016-12-22 Hoya株式会社 電子内視鏡システム
JP6660707B2 (ja) * 2015-10-23 2020-03-11 Hoya株式会社 内視鏡システム
JP6743137B2 (ja) 2015-11-13 2020-08-19 ノバダック テクノロジーズ ユーエルシー ターゲットの照明およびイメージングのためのシステムおよび方法
JP2017104354A (ja) * 2015-12-10 2017-06-15 Hoya株式会社 照射システム
CA3009419A1 (en) 2016-01-26 2017-08-03 Novadaq Technologies ULC Configurable platform
USD916294S1 (en) 2016-04-28 2021-04-13 Stryker European Operations Limited Illumination and imaging device
CA3027592A1 (en) 2016-06-14 2017-12-21 John Josef Paul FENGLER Methods and systems for adaptive imaging for low light signal enhancement in medical visualization
US10537225B2 (en) * 2016-11-28 2020-01-21 Olympus Corporation Marking method and resecting method
US10386627B2 (en) * 2017-01-20 2019-08-20 Verily Life Sciences Llc Simultaneous visible and fluorescence endoscopic imaging
EP4242743A3 (de) 2017-02-10 2023-10-18 Stryker European Operations Limited Handhaltbare offenfeld-fluoreszenzbildgebungssysteme und verfahren
US11503987B2 (en) * 2018-03-26 2022-11-22 Intuitive Surgical Operations, Inc. Plenoptic endoscope with fiber bundle
US20200405152A1 (en) * 2018-05-31 2020-12-31 Panasonic I-Pro Sensing Solutions Co., Ltd. Camera device, image processing method, and camera system
US11892403B2 (en) * 2019-06-20 2024-02-06 Cilag Gmbh International Image synchronization without input clock and data transmission clock in a pulsed fluorescence imaging system
US11716533B2 (en) * 2019-06-20 2023-08-01 Cilag Gmbh International Image synchronization without input clock and data transmission clock in a pulsed fluorescence imaging system
IL293287A (en) * 2019-11-25 2022-07-01 Activ Surgical Inc Systems and methods for medical imaging

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002051969A (ja) 2002-02-19
US20020021355A1 (en) 2002-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10139009A1 (de) Videoendoskopsystem
DE10139008B4 (de) Endoskopsystem
DE10141559B4 (de) Videoendoskopsystem und Beleuchtungsoptik
DE60021679T2 (de) Endoskop
DE10141527B4 (de) Videoendoskopsystem
DE10041878B4 (de) Endoskopsystem
EP0805348B1 (de) Anordnung zur Diagnose von malignem Gewebe durch Fluoreszenzbetrachtung
DE10055725B4 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE102006001647B4 (de) Bilddatenprozessor und elektronisches Endoskopsystem
DE19919943B4 (de) Videovorrichtung für ein Endoskop zur Fluoreszenzdiagnostik
EP0478026B1 (de) Verfahren zur Erfassung von Anomalien der Haut, insbesondere von Melanomen, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2440119B1 (de) Bildgebungssystem zur fluoreszenz-optischen visualisierung eines objekts
DE19535114B4 (de) Endoskopsystem mit Fluoreszenzdiagnose
DE10101064B4 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE3740318C2 (de)
DE102006000904B4 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE10208739B4 (de) System zur Anzeige eines Organbereichs für ein elektronisches Endoskopsystem
DE102006042670A1 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE102006038815A1 (de) Elektronisches Endoskop
DE10290005B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bildgebung, Stimulierung, Messung und Therapie insbesondere am Auge
DE10031530A1 (de) Endoskopsystem und Beleuchtungsvorrichtung hierfür
DE102005030352A1 (de) Elektronisches Endoskopsystem für Fluoreszenz-Beobachtung
DE10053447A1 (de) Endoskopsystem
DE10345418A1 (de) Diagnoseunterstützungsvorrichtung
DE60016533T2 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Fluoreszenzbildes

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PENTAX CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8130 Withdrawal