DE10139775A1 - Endlosbahn-Drucker - Google Patents

Endlosbahn-Drucker

Info

Publication number
DE10139775A1
DE10139775A1 DE10139775A DE10139775A DE10139775A1 DE 10139775 A1 DE10139775 A1 DE 10139775A1 DE 10139775 A DE10139775 A DE 10139775A DE 10139775 A DE10139775 A DE 10139775A DE 10139775 A1 DE10139775 A1 DE 10139775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
image
feed
tension
printer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10139775A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10139775B4 (de
Inventor
Tetsuya Ohba
Akitomo Kuwabara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Printing Systems Ltd
Original Assignee
Hitachi Koki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Koki Co Ltd filed Critical Hitachi Koki Co Ltd
Publication of DE10139775A1 publication Critical patent/DE10139775A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10139775B4 publication Critical patent/DE10139775B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/005Forming loops or sags in webs, e.g. for slackening a web or for compensating variations of the amount of conveyed web material (by arranging a "dancing roller" in a sag of the web material)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/04Supporting, feeding, or guiding devices; Mountings for web rolls or spindles

Abstract

Ein Endlosbahn-Drucker, bestehend aus: einer Puffereinrichtung zum Einstellen der Laufposition einer Bahn in ihrem Durchhangzustand; einer Spannungs-Erteilungseinheit zum Erteilen einer fixierten Spannung an die von der genannten Puffereinrichtung gelieferten Bahn; einer Einrichtung zum Detektieren der Laufposition des von der genannten Spannungs-Erteilungseinheit zugeführten Bahn; einer Schräglage-Korrektureinrichtung zum Einstellen der Schräglage der genannten Bahn gemäß der von der genannten Detektiereinrichtung gelieferten Ausgabe; und eine bilderzeugende Einrichtung, die auf der von der genannten Schräglage-Korrektureinrichtung zugeführten Bahn ein Bild formt.

Description

Hintergrund der Erfindung Anwendungsgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Endlosbahn-Drucker, die Bilder auf den mit hoher Geschwindigkeit getragenen Bahnen formen.
Zugehöriger Stand der Technik
Bei den üblichen Druckertypen, die Bilder auf Bahnen formen, befinden sich die Stachelelemente des Traktormechanismus', der auf dem Drucker montiert ist, in Eingriff mit den Vorschub- bzw. Einzuglöchern der Bahn, und der Traktormecha­ nismus wird angetrieben, um den Vorschub der Bahn zu bewirken und auf ihr ein Bild unter Benutzung des Bilderzeugungsteils des Druckers zu formen. Nachdem die mit den Vorschublöchern versehene Bahn bedruckt worden ist, müssen aber diese Vorschublöcher (üblicherweise die linken und rechten Ränder der Bahn) abgeschnitten werden, so dass einige Zeit vergeht, bis das endgültige bedruckte Material erhalten wird. Auch erfordert der Drucker selber einen Traktormecha­ nismus als unerlässliche Komponente was zwangsläufig zu einer komplexen Kon­ figuration führt. Eine Abschneideoperation, wie sie oben erwähnt ist, kann durch die Verwendung von Endlosbahnen vermieden werden, die keine Vorschublöcher aufweisen, oder auch durch die Verwendung eines Traktormechanismus' anstelle des Bandeinziehers des Druckers und durch Vorsehen eines Bandeinzieh- bzw. -Vorschub-Rollenmechanismus'.
Nebenbei bemerkt ist bei einem Drucker, der Endlosbahnen ohne Einzugslöcher verwendet und auf der Bahn ein Bild bei gleichzeitigem Vorrücken desselben durch Benutzung eines Einzugsrollen-Mechanismus' erzeugt - ein Drucken mög­ lich, das keine Druckpositionsverschiebungen erwarten lässt, weil kein zu deutli­ ches Schlüpfen zwischen Band und Einzugsrollen auftritt. Wenn aber der Drucker ein Hochgeschwindigkeitstyp ist, der in der Lage ist, mehr als 100 Seiten pro Mi­ nute zu drucken, oder wenn er ein Typ für den Ultra-Hochgeschwindigkeits­ bereich ist, der mehr als 200 Seiten pro Minute drucken kann, wird es bei der her­ kömmlichen Konfiguration schwierig, die Bahn dem bildformenden Abschnitt exakt zuzuführen; und selbst wenn ein extrem dünnes Papier, wie es beispielswei­ se für ein Lexikon benutzt wird, mit einer Rate von 100 Seiten pro Minute oder mehr verwendet wird, ist es notwendig, die Spannung, die Laufposition, etc. des zugeführten Bandes sehr genau zu steuern.
Zusammenfassung der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Drucker bereitzustellen, der un­ abhängig vom Bandtyp einen stabilen Einzug der Bahn bei hoher Geschwindig­ keit und mit hoher Genauigkeit ermöglicht.
Die genannte Aufgabe kann durch einen Drucker gelöst werden, der aufweist:
eine Puffereinrichtung zum Einstellen der Laufposition der Endlosbahn in ihrem Durchhangzustand,
eine Spannungserteilungs-Einrichtung zum Erteilen einer festgesetzten Spannung an die von der genannten Puffereinrichtung zugeführten Bahn,
eine Einrichtung zum Detektieren der Laufposition des von der genannten Span­ nungserteilungs-Einrichtung zugeführten Bahn,
eine Schräglage-Korrektureinrichtung zum Einstellen der Schräglage der genann­ ten Bahn gemäß der von der genannten Detektiereinrichtung gelieferten Ausgabe, und
eine bilderzeugende Einrichtung, die auf der von der genannten Schräglage- Korrektureinrichtung gelieferten Bahn ein Bild formt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 ist ein komplettes Blockdiagramm des Druckers, dargestellt als eine Aus­ führungsform der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 ist eine Ansicht, welche die Konfiguration des Steuerbereichteils der Ausführungsform der Fig. 1 veranschaulicht; und
Fig. 3 ist ein Gesamtblockdiagramm einer weiteren Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung.
Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter He­ ranziehung der Zeichnungen beschrieben. Fig. 1 ist ein schematisches Diagramm, das eine Ausführungsform des die Erfindung betreffenden Druckers veranschau­ licht.
Das Bezugszeichen 1 in Fig. 1 bezeichnet eine Endlosbahn. Die Bahn 1 kann aus Papier, aus einem Kunststofffilm, oder dgl. hergestellt sein. Die Bahn 1 wird über Führungsrollen 2 und 3, die entlang der Bahnvorschubstrecke angeordnet sind, in eine Puffereinheit 4 eingegeben, und die Führungsrolle 2 ist über einen Zeitgabe­ riemen 2a mit einem Motor 2b verbunden und wird mit einer Umfangsgeschwin­ digkeit in Drehung versetzt, die größer als die Vorschubrate des Bandes 1 ist und die in der gleichen Richtung verläuft wie die Vorschubrichtung des Bandes.
Die Puffereinheit 4 ist ausgestattet mit:
einem Speicherabschnitt 4a zum zeitweiligen Speichern des zugeführten Bandes 1;
einem Paar von Rollen 4b und 4c, die am Bandlade-Bereich in Bezug auf den Speicherabschnitt 4a vorgesehen sind;
einem Paar von Rollen 4d und 4e, die am Bandentlade-Bereich in Bezug auf den Speicherbereich 4a vorgesehen sind;
Motoren 4f und 4g, jeweils entsprechend zum Antreiben der Rollen 4b und 4e; und
einer Anzahl von Sensoren (bei dieser Ausführungsform: 3 Paare optischer Senso­ ren 4a, 4e und 4j) zum Überwachen der Größe des Durchhangs des Bandes 1 im Speicherbereich 4a;
und sie steuert die Umdrehungsgeschwindigkeiten der Rollen 4b und 4e durch die Motoren 4f und 4g gemäß der jeweiligen Ausgabe jedes Sensors, so dass die Grö­ ße des Durchhangs des Bandes 1 im Speicherbereich 4a so begrenzt wird, dass sie innerhalb eines vorbestimmten zulässigen Spanne bleibt, innerhalb deren es er­ wünscht ist, dass die Rolle 4e und der Motor 4g so beaufschlagt werden, dass das erzeugte Drehmoment konstant gehalten und eine stabile Steuerung des Drehmo­ mentes durchgeführt wird, das für die Umdrehung der Rolle 4e benötigt wird.
In der Nähe der Rollen 4d und 4e, plaziert im Bandentlade-Bereich der Puffer­ einheit 4, ist ein Element 4k angebracht, das die Randkantenpositionen des zuge­ führten Bandes 1 begrenzt, innerhalb deren die Laufposition des in Kontakt mit dem Führungselement 4k stehenden Bandes 1 leicht justiert werden kann, weil das Führungselement 4k auf das im Stapelzustand befindliche Band einwirkt. Bei die­ ser Ausführungsform ist das Führungselement 4k so angebracht, dass die Schräg­ lagebreite in der Vorschubrichtung des Bandes mit einem maximalen Spiel von etwa 1 mm während des Starts des Vorschubs eingegrenzt werden kann (dieses Spiel kann während des stabilisierten Vorschubs etwa 0,5 mm betragen). Die Spannung des Bandes 1 in der Anfangsphase seines Vorschubs wird durch das von der Rolle 4 erzeugte Drehmoment und den Übernahmewinkel des Bandes in Bezug auf die Führungsrolle 5 (fixierte Rolle) bestimmt, und der laterale Schrä­ gungswinkel des Bandes kann bis zu einem bestimmten Ausmaß begrenzt werden.
Nachdem das Band 1 aus der Puffereinheit 4 herausgezogen worden ist, wird das Band in eine Spannungs-Erteilungseinheit 6 über die oben erwähnte Führungs­ rolle 5 eingegeben. Die Spannungs-Erteilungseinheit 6 besteht aus einer Eingabe­ rolle 6c, angetrieben durch einen Motor 6a, und einem Zahnrad 6b, einer Anpress­ rolle 6d, die so angebracht ist, dass sie pressend gegen die Eingaberolle 6c anliegt, und einer Tänzerrolle 6e, die beweglich auf der Bahnvorschubstrecke getragen wird.
Die vorhergehende Druckrolle 6d ist an einem Ende eines Arms 6f angebracht der so getragen wird, dass seine Schwingung um eine Achse 6g möglich ist; und er wird gegen die Eingaberolle 6c durch die elastische Kraft einer Feder 6h gepresst, die am anderen Ende des Armes 6f angebracht ist. Die Tänzerrolle 6e ist an einem Ende des Arms 6j angebracht der so gelagert ist, dass er dessen Schwingung um eine Achse 6e erlaubt; und er ist so beschaffen, dass irgendwelche leichten Unter­ schiede der Vorschubrate des zugeführten Bandes durch die elastische Kraft einer Feder 6k absorbiert werden, welche am anderen Ende des Armes 6j angebracht ist. Die Schwingungsposition des Armes 6j wird durch einen Sensor 6m über­ wacht, und die Rotation der Eingaberolle 6c wird gemäß der jeweils besonderen Position des Armes 6j gesteuert, nämlich entsprechend dem besonderen Ausgabe­ pegel des Sensors 6m. Gemäß der vorliegenden Erfindung spielt die Tänzerrolle 6e eine wichtige Rolle bei der Steuerung der Spannung des Bandes 1 zwischen der Eingaberolle 6c und einer Ausgaberolle 15c (was in dieser Beschreibung spä­ ter im Einzelnen beschrieben wird). D. h., dass ein bildformender Anlagenteil 10 zwischen der Eingaberolle 6c und der Ausgaberolle 15c tätig wird; und dies be­ deutet, dass wenn keine äußerst genaue Spannungssteuerung an der Tänzerrolle 6e durchgeführt werden kann, der Drucker das fatale Problem auslöst, dass die Bild­ komponenten jeder Farbe in einem positionsversetzten-Zustand auf das Band übertragen werden. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird daher die Span­ nung des Bandes 1 zwischen der Eingaberolle 6c und der Ausgaberolle 15c durch die Tänzerrolle 6e so eingestellt, dass sie innerhalb des Bereichs von 30 bis 200 N bleibt, je nach dem Riesgewicht und der Breite des Druckpapiers.
Anschließend wird das Band 1, das aus der Spannungs-Erteilungseinheit 6 he­ rausgezogen wurde, über eine Führungsrolle 7 in eine Schräglage-Korrektur­ einrichtung 8 eingegeben wird. Die Schräglage-Korrektureinrichtung 8 besteht aus zwei positionsbegrenzenden Rollen 8a und 8b, einem Sensor 8c zum Detektie­ ren der Randkantenposition der Bahn 1, und einem Antriebsmotor 8d. Die beiden positionsbegrenzenden Rollen 8a und 8b sind so gehaltert, dass sie rotationsmäßig in ihrer parallelen Lage durch einen Tragrahmen 8d bewegt werden, wobei die Rollen so angebracht sind, dass beide gegeneinander durch Drehen des Rahmens 8d um einen Winkel in die geforderte Winkelstellung geneigt werden können; basierend auf dem Ausgabepegel des Sensors 8c.
Das Band 1, das durch die Schräglage-Korrektureinrichtung 8 gelaufen ist, wird dann über eine Führungsrolle 9 in den Bildformungsabschnitt 10 eingegeben. Wenngleich die vorliegende Erfindung nicht auf die Benutzung des Bildfor­ mungsabschnittes 10 beschränkt ist, stellt die vorliegende Ausführungsform das Beispiel eines Bilderzeugungsabschnittes des Typs dar, der Tonerbilder auf dem lichtempfindlichen Material unter Verwendung eines bekannten elektrophotogra­ phischen Prozesses erzeugt; und sie zeigt die Konfiguration, bei der Bilder auf eine Seite des Bandes 1 durch vier Bildformungsabschnitte 10a, 10b, 10c und 10d erzeugt werden.
Die Struktur der bildgebenden Abschnitte wird weiter unten unter Benutzung des bildgebenden Teils 10a als Beispiel beschrieben. Das Bezugszeichen 101 in der Figur bezeichnet ein Band mit lichtempfindlichem Material. Wenn das lichtemp­ findliche Band 110 zu rotieren beginnt, wird Hochspannung an einen Korona- Lader 102 angelegt und die Oberfläche des lichtempfindlichen Bandes 101 wird gleichförmig aufgeladen. Der Laserstrahl, der von einer Lichtquelle 103, die einen Halbleiter-Laser, lichtemittierende Dioden, etc. enthält, setzt die Oberfläche des lichtempfindlichen Bandes 110 der Belichtung durch das Bild aus und erzeugt ein elektrostatisches latentes Bild auf dem mit lichtempfindlichem Material versehe­ nen Band 101. Wenn die Fläche des lichtempfindlichen Bandes, das dieses latente Bild trägt, eine Position erreicht, die einer Bildentwicklungseinheit 104 zugekehrt ist, wird ein Entwicklungs-Agens auf das elektrostatische latente Bild angebracht und ein Tonerbild wird auf dem lichtempfindlichen Band 101 geformt. Das To­ nerbild, das auf dem lichtempfindlichen Band 101 geformt worden ist, wird durch das Einwirken einer Transfereinheit 105 auf das Band 1 gezogen, wodurch eine Ladung entgegengesetzter Polarität gegenüber derjenigen des Tonerbildes auf der Rückseite des Bandes 1 aufgebracht wird. Die Fläche, die die Transferposition des lichtempfindlichen Bandes 101 passiert hat, wird durch eine Reinigungseinheit 106 gesäubert, um sie für die nächste Druckoperation vorzubereiten.
Nachdem in der oben beschriebenen Weise das Tonerbild von den vier bildfor­ menden Abschnitten 10a, 10b, 10c und 10d auf das Band 1 übertragen worden ist, wird das Tonerbild im Wege des Durchgangs des Bandes durch eine Beheizungs­ vorrichtung 11 fixiert, und dann wird das Band vom Drucker über Führungsrollen 12, 13 und 14, einem Ausgaberollen-Mechanismus 15 und einer Ziehvorrichtung 16 abgenommen. Anschließend wird das Band zu einem Nachprozessor (in der Figur nicht dargestellt) gebracht, wo der Drucker dann die erforderlichen Prozedu­ ren, wie etwa das Schneiden, das Stapeln und Lochen, am Band durchführt, um so die Serie der Operationen zu beenden. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Ausgaberollen-Mechanismus 15 ähnlich demjenigen des weiter vorne in der Beschreibung erwähnten Eingaberollen-Mechanismus 6c aufgebaut und besteht aus einer Eingaberolle 15c, die durch einen Motor 15a und ein Zahnrad 15b so­ wie eine Anpressrolle 15d angetrieben wird, welche in Bezug auf die Eingaberolle 16c im Presssitz angebracht ist, wobei die Anpressrolle 15d an dem einen Ende eines Arms 15f angebracht ist, der so gelagert ist, dass er sein Schwingen um eine Achse 15e erlaubt, und dass er gegen die Eingaberolle 15e durch die elastische Kraft einer Feder 15g angedrückt wird, welche an dem anderen Ende des Armes 15f angebracht ist.
Bei dieser Ausführungsform wird der Drucker durch einen Steuerteil 100 gesteu­ ert. Die Art und Weise, in der der Schleifenvorschubmotor 4f, der Eingabemotor 6a, der Antriebsmotor 8d, die Schräglage-Korrektureinrichtung 8 und der Ausga­ bemotor 15a durch den Steuerabschnitt 100 gesteuert werden, wird weiter unten unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschrieben.
Der Schleifenvorschubmotor 4f wird so angetrieben, dass sich seine Umdre­ hungsgeschwindigkeit gemäß des besonderen Bereichs eines Druckpapier tren­ nenden Sensors auf der Basis der digitalen Signale der Schleifenpuffer- Speichervolumen-Überwachungsschalter (beispielsweise optische Sensoren) 4h und 4j ändert.
Beim Eingabemotor 6a wird dessen Rotation gemäß der besonderen Kerbposition eines Kodierers 6m gesteuert, der an der Tänzerrolle 6e angebracht ist; und er wird so angetrieben, dass die Position der Tänzerrolle 6e (d. h., die Spannung des Druckpapiers) konstant gehalten wird.
Der Antriebsmotor 8d der Schräglage-Korrektureinrichtung 8 wird gemäß dem besonderen Ausgabepegel des Papierkanten-Detektionssensors 8c angetrieben und steuert die Position des von der Schräglage-Korrektureinrichtung 8 abgeladenen Papiers. Die Position des an die Bildformungseinheit 10 gelieferten Papiers wird somit stabil gehalten.
Die Anzahl der Schlitze im Kodierer 18g einer Geschwindigkeits-Detektionsrolle 18 wird während einer festgesetzten Zeitdauer durch eine Schlitzzählstrecke 102 bestimmt. Die Geschwindigkeit des Ausgabemotors 15a wird gemäß dem beson­ deren Zählwert geändert, um die Wirkungen der Querschnittseinengung des Pa­ piers im Fixierbereich 11 und die Wirkungen der Zunahme der Umfangsge­ schwindigkeit der Ausgaberolle 15c zu minimieren, die mit der Erwärmung der Ausgaberolle verbunden sind. D. h., dass die Wirkungen der Wärme, die von dem Fixierabschnitt 11 erzeugt wird, durch Ändern der Geschwindigkeit des Ausga­ bemotors 15a unterdrückt werden können.
Das Wärmeerzeugungsgerät 11 weist eine Vielzahl von Heizplatten auf, so dass es thermische Energie an die Bahn 1 liefern kann, wobei es eine Innenluft- Temperatur im Bereich von 150 bis 350°C aufrechterhält und die Bahn 1 er­ wärmt. Falls der Bildformungsteil die Tintenstrahl-Technik statt der elektrophoto­ graphischen Technik anwendet, kann das Heizgerät 11 als Mittel zum Trocknen des auf dem Band 1 während der Tintenstrahl-Bearbeitung aufgezeichneten Tin­ tenbildes benutzt werden; und in diesem Falle wird die Innenluft-Temperatur des Heizgerätes 11 so eingestellt, dass sie innerhalb des Bereichs von etwa 40 bis 150°C bleibt. Das Bezugszeichen 16a in Fig. 1 bezeichnet den Motor zum An­ treiben der Rolle, die das Zugelement 16 bildet; und in ähnlicher Weise bezeich­ nen die Bezugszeichen 17 und 18 jeweils entsprechend die Anpressrolle und die Geschwindigkeits-Detektorrolle, wobei die Anpressrolle 17 und die Geschwin­ digkeits-Detektorrolle 18 als sogenannte "gekuppelte rotierende Rollen" ausgebil­ det sind, die gleichzeitig rotieren, wenn sie in Berührung mit den von beiden Rollen zugeführten Bahn 1 kommen. Weiter weist die Drehachse der Geschwin­ digkeits-Detektorrolle 18 eine mit Schlitz versehene Scheibe (Kodierer 18g) auf und ist so ausgebildet, dass sie die entsprechenden Schlitze unter Benutzung opti­ scher Sensoren, oder dgl. erkennt. Die Rotationsgeschwindigkeit der Ausgaberolle 15c wird durch den Steuerabschnitt 100 des Druckers gemäß den Ausgabesigna­ len der oben erwähnten optischen Sensoren innerhalb einer voreingestellten Peri­ ode gesteuert, so dass die Spannung des durch die Bildformungseinheit 10 gelei­ teten Bandes gesteuert wird. D. h., dass wenn ein Signal von der Geschwindig­ keits-Detektorrolle 18 erhalten wird, was bedeutet, dass der Vorschubstatus des Bandes in seiner Verzögerungsrichtung detektiert worden ist, die Rotationsge­ schwindigkeit der Ausgaberolle 15c gesteigert wird, während im entgegengesetz­ ten Falle die Rotationsgeschwindigkeit der Ausgaberolle 15c verringert wird.
Mithilfe des Druckers der oben beschriebenen Konfiguration kann ein Farbdru­ cken hoher Qualität, das nicht anfällig für Veränderungen hinsichtlich der Bildpo­ sition ist, durchgeführt werden, weil die Bandspannung zwischen der Eingaberolle 6c und der Ausgaberolle 15c durch die Tänzerrolle 6e gesteuert wird und somit der Vorschub des durch den Bildformungsabschnitt 10 gelaufenen Bandes 1 sta­ bilisiert werden kann.
Wenngleich die obige Beschreibung eine Konfiguration betrifft, bei der vier Bild­ formungsbereiche in Reihe auf einer einzigen Seite des Bandes angeordnet sind, können auch vier bildformende Bereiche auf der anderen Seite des Bandes ange­ ordnet werden, um so die vorliegende Erfindung bei einem Drucker anzuwenden der in der Lage ist, Farbbilder auf beiden Seiten des Bandes zu erzeugen. In die­ sem Falle macht das Anordnen der vier bildgebenden Positionen auf der einen Seite des Bandes 1, nämlich 10e, 10f, 10g und 10h wie in Fig. 3 dargestellt, den Drucker unter praktischen Gesichtspunkten interessant, weil die Höhe des Dru­ ckers nicht zu stark gesteigert werden kann und weil seine Ausmaße kompakt gestaltet werden können.
Wie oben dargelegt, kann gemäß der vorliegenden Erfindung der Vorschub des durch die Bildformungseinrichtung gelaufenen Bandes mit hoher Geschwindig­ keit und größter Präzision, unabhängig vom Bandtyp, stabilisiert werden, denn der Banddrucker umfasst:
eine Puffereinrichtung zum Einstellen der Laufposition einer Endlosbahn in ihrem Durchhangzustand,
eine Spannungserteilungs-Einrichtung zum Erteilen einer festgesetzten Spannung an die von der genannten Puffereinrichtung zugeführten Bahn,
eine Einrichtung zum Detektieren der Laufposition des von der genannten Span­ nungserteilungs-Einrichtung zugeführten Bahn,
eine Schräglage-Korrektureinrichtung zum Einstellen der Schräglage der genann­ ten Bahn gemäß der von der genannten Detektiereinrichtung gelieferten Ausgabe, und
eine bilderzeugende Einrichtung, die auf der von der genannten Schräglage- Korrektureinrichtung gelieferten Bahn ein Bild formt.

Claims (9)

1. Ein Endlosbahn-Drucker, aufweisend:
eine Puffereinrichtung zum Einstellen der Laufposition einer Endlosbahn in ihrem Durchhangzustand,
eine Spannungserteilungs-Einrichtung zum Erteilen einer festgesetzten Spannung an die von der genannten Puffereinrichtung zugeführten Bahn, eine Einrichtung zum Detektieren der Laufposition des von der genannten Spannungserteilungs-Einrichtung zugeführten Bahn,
eine Schräglage-Korrektureinrichtung zum Einstellen der Schräglage der genannten Bahn gemäß der von der genannten Detektiereinrichtung zuge­ führten Ausgabe, und
eine bilderzeugende Einrichtung, die auf der von der genannten Schrägla­ ge-Korrektureinrichtung zugeführten Bahn ein Bild formt.
2. Endlosbahn-Drucker nach Anspruch 1, bei dem die genannte Bilderzeu­ gungs-Einrichtung weiter enthält:
eine Vielzahl von bildformenden Bereichen, die entlang der Bandvor­ schub-Route angeordnet sind, und
eine Erwärmungseinrichtung, welche das auf der Bahn durch die genann­ ten bilderzeugenden Bereiche geformte Bild erwärmen.
3. Endlosbahn-Drucker nach Anspruch 1, bei dem die genannte Bilderzeu­ gungs-Einrichtung weiter enthält: eine Vielzahl von bilderzeugenden Bereichen, die auf beiden Seiten der Bahnoberfläche entlang der Bandvorschub-Route angeordnet sind; und
eine Erwärmungseinheit, welche die auf dem Band die genannten bildfor­ menden Bereiche erwärmt.
4. Banddrucker nach Anspruch 3, bei dem die genannte Vielzahl von bild­ formenden Bereichen, vorgesehen auf einer der Seiten der Bahnoberfläche, und die Vielzahl von bilderzeugenden Bereichen, die auf der anderen Seite der Bahnoberfläche vorgesehen sind, alternierend in unterschiedlichen Höhenlagen angeordnet sind.
5. Endlosbahn-Drucker, aufweisend:
eine bildformende Einrichtung, die ein Bild auf einer Bahn erzeugt,
eine Detektionseinrichtung, die stromaufwärts in der Vorschubrichtung der Bahn in Bezug auf die genannte bildformende Einrichtung vorgesehen ist, um mindestens einen von zwei Faktoren zu detektieren, nämlich die Vor­ schubdistanz oder die Vorschubrate der Bahn, und zwar immer die kleine­ re von beiden,
eine Eingabeeinrichtung, die stromaufwärts in der Vorschubrichtung der Bahn in Bezug auf die genannte Detektionseinrichtung vorgesehen ist, um die Vorschubdistanz auf der Bahn gemäß der Ausgabe der genannten De­ tektionseinrichtung zu steuern, so dass die Spannung der Bahn unverän­ derlich ist, und
einen Ausgabeeinrichtung, die stromabwärts in der Vorschubrichtung der Bahn in Bezug auf die genannte bilderzeugende Einrichtung vorgesehen ist, um die Vorschubdistanz der Bahn gemäß der Ausgabe der genannten Detektionseinrichtung zu steuern, so dass die Spannung der Bahn unver­ änderlich ist.
6. Endlosbahn-Drucker, aufweisend:
eine Puffereinrichtung zum Einstellen der Laufposition einer Bahn in ih­ rem Durchhangzustand,
Eingaberollen zum Halten von beiden Seiten und zum Tragen der von der genannten Puffereinrichtung ausgegebenen Bahn,
eine Detektionseinrichtung zum Detektieren der Laufposition der Bahn,
eine Schräglage-Korrektureinrichtung zum Justieren der Schräglage der Bahn gemäß der von der genannten Detektionseinrichtung zugeführten Ausgabe,
eine Tänzerrolle, die zwischen den genannten Eingaberollen und der ge­ nannten Schräglage-Korrektureinrichtung vorgesehen ist,
eine Eingaberolle-Steuereinrichtung, durch die der Lauf der von den ge­ nannten Eingaberollen zugeführten Bahn gemäß der besonderen Position der genannten Tänzerrolle gesteuert wird, um eine unveränderliche Bahn­ spannung zu erhalten,
eine bildformende Einrichtung, vorgesehen stromabwärts der genannten Schräglage-Korrektureinrichtung, um auf der Bahn ein Bild zu formen,
eine Eingaberate-Detektionseinrichtung zum Detektieren der Eingaberate der in die genannte bildformende Einrichtung eingegebenen Bahn,
Ausgaberollen, die stromabwärts der genannten bildformenden Einrich­ tung vorgesehen sind,
und eine Ausgaberolle-Steuereinrichtung, durch welche der Lauf der von den genannten Ausgaberollen zugeführten Bahn gemäß der besonderen Position der genannten Ausgaberaten-Detektionseinrichtung gesteuert wird, um eine unveränderliche Bandspannung zu erhalten.
7. Endlosbahn-Drucker, aufweisen:
eine bildformende Einrichtung, die ein Bild auf einer Bahn formt,
eine Detektionseinrichtung, die stromaufwärts in der Vorschubrichtung der Bahn bezüglich der genannten bildformenden Einrichtung vorgesehen ist, um mindestens einen von zwei Faktoren zu detektieren, nämlich die Vor­ schubdistanz oder die Vorschubrate der Bahn, und zwar die kleinere von beiden, und
eine Eingabeeinrichtung, die stromaufwärts in der Vorschubrichtung der Bahn in Bezug auf die genannte bildformende Einrichtung vorgesehen ist, um die Vorschubdistanz der Bahn gemäß der von der genannten Detekti­ onseinrichtung zugeführten Ausgabe zu steuern, so dass die Spannung des Bahn unveränderlich ist.
8. Endlosbahn-Drucker, aufweisend:
eine bildformende Einrichtung, die ein Bild auf einer Bahn formt,
eine Detektionseinrichtung, die stromaufwärts in der Vorschubrichtung der Bahn in Bezug auf die genannte bildformende Einrichtung vorgesehen ist, um mindestens einen von zwei Faktoren zu detektieren, nämlich die Vor­ schubdistanz oder die Vorschubrate der Bahn, und zwar die kleinere von beiden, und
eine Eingabeeinrichtung, die stromaufwärts in der Vorschubrichtung der Bahn in Bezug auf die genannte Detektionseinrichtung vorgesehen ist, um die Vorschubdistanz der Bahn gemäß der Ausgabe der Detektionseinrich­ tung so zu steuern, dass die Spannung des Bandes unveränderlich ist.
9. Endlosbahn-Drucker für die Bildformung auf solchen Bahnen, aufweisend:
eine erste Oberflächen-Druckeinrichtung, die weiter ein endloses, bewegli­ ches, getragenes Band lichtempfindlichen Materials sowie mindestens zwei bildformende Abschnitte aufweist, welche ein Tonerbild auf der ers­ ten Seite der zugeführten Bahn erzeugen,
eine zweite Oberflächen-Druckeinrichtung, die weiter ein endloses, be­ wegliches, getragenes Band lichtempfindlichen Materials sowie mindes­ tens einen einzelnen bildformenden Abschnitt aufweist, und ein Tonerbild auf der zweiten Seite der Bahn erzeugt,
eine Fixiereinrichtung, durch welche die auf beiden Seiten der Bahn ge­ formten Tonerbilder auf diesem fixiert werden,
und dass nicht nur das lichtempfindliche Bandmaterial auf der genannten ersten Oberflächen-Druckeinrichtung und dasjenige der genannten zweiten Oberflächen-Druckeinrichtung in alternierenden Positionen entlang des Bandes angeordnet sind, sondern dass auch die genannte Fixiereinrichtung nahezu direkt über der genannten ersten Oberflächen-Druckeinrichtung und der genannten zweiten Oberflächen-Druckeinrichtung positioniert ist.
DE10139775A 2000-08-18 2001-08-13 Drucker zum Aufbringen eines Druckbildes auf eine Endlosbahn Expired - Lifetime DE10139775B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000248063A JP4276364B2 (ja) 2000-08-18 2000-08-18 ウェブ印刷装置
JP00-248063 2000-08-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10139775A1 true DE10139775A1 (de) 2002-03-07
DE10139775B4 DE10139775B4 (de) 2004-10-21

Family

ID=18738044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10139775A Expired - Lifetime DE10139775B4 (de) 2000-08-18 2001-08-13 Drucker zum Aufbringen eines Druckbildes auf eine Endlosbahn

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6799507B2 (de)
JP (1) JP4276364B2 (de)
DE (1) DE10139775B4 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003010080A1 (fr) * 2001-07-23 2003-02-06 Fuji Xerox Co.,Ltd Dispositif distributeur, procede de distribution et dispositif de formation d'image
GB2388588B (en) * 2002-05-17 2006-02-15 Hewlett Packard Co Printing apparatus
CA2504306C (en) * 2002-10-30 2012-07-31 Inverness Medical Limited Method of manufacture of electrochemical sensors
DE10311219A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-30 Werner Kammann Maschinenfabrik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Bahn
JP2006248733A (ja) * 2005-03-11 2006-09-21 Fuji Xerox Co Ltd 画像形成装置
JP4730109B2 (ja) * 2005-03-28 2011-07-20 Tdk株式会社 印刷乾燥方法、電子部品の製造方法および印刷乾燥装置
JP4855960B2 (ja) * 2007-01-30 2012-01-18 株式会社リコー タンデム印刷システムのウェブ搬送方法および装置
DE102009021176A1 (de) * 2009-05-13 2010-11-18 Hans Mathea Vorrichtung zum Bedrucken einer Materialbahn
JP5663924B2 (ja) * 2010-03-31 2015-02-04 株式会社リコー シート移送装置及び画像形成装置
JP5724280B2 (ja) * 2010-10-06 2015-05-27 セイコーエプソン株式会社 プリンター、及び、印刷方法
US8998516B2 (en) * 2012-03-08 2015-04-07 Xerox Corporation Tandem printing system having a web transport controller with a derived drum diameter
US9044974B1 (en) * 2014-02-18 2015-06-02 Xerox Corporation System and method for online web control in a tandem web printing system
KR20170052740A (ko) * 2015-11-03 2017-05-15 주식회사 포스코 잉크젯 프린팅을 이용한 코팅 강판의 제조장치 및 그 제조방법
CN105818519A (zh) * 2016-05-12 2016-08-03 朱丹华 储释式多功能卷筒预印装置
CN105936432A (zh) * 2016-06-16 2016-09-14 长兴县泗安民丰彩印厂 一种抛物线型面纸传输方法
JP6992340B2 (ja) * 2017-09-13 2022-01-13 凸版印刷株式会社 ウェブ弛み測定機構及びそれを備えたウェブ搬送装置
US10603929B2 (en) * 2017-09-15 2020-03-31 Ricoh Company, Ltd. Drying device and image forming apparatus
JP2020203778A (ja) 2019-06-19 2020-12-24 株式会社リコー ウェブ装填装置、搬送装置、乾燥装置、印刷装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761432C2 (de) * 1968-05-18 1975-01-16 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Konstanthalten der Spannung einer durch eine Druckmaschine laufenden Werkstoffbahn
US4480801A (en) * 1982-05-13 1984-11-06 Motter Printing Press Co. Webbing system
DE59405242D1 (de) * 1994-01-24 1998-03-12 Oce Printing Systems Gmbh Bahnzuführvorrichtung in einer druckvorrichtung mit friktionsantrieb
US5967394A (en) * 1994-11-04 1999-10-19 Roll Systems, Inc. Method and apparatus for pinless feeding of web to a utilization device
US5774777A (en) 1996-01-08 1998-06-30 Hitachi, Ltd. Continuous recording medium friction-conveying mechanism in image forming apparatus
DE19781184D2 (de) * 1996-10-17 1999-10-14 Oce Printing Systems Gmbh Modularer elektrofotografischer Mehrfarb-Drucker
JPH10129896A (ja) * 1996-10-30 1998-05-19 Nec Data Terminal Ltd 連続用紙の斜行補正機構
DE19749603C2 (de) * 1997-11-10 1999-11-25 Oce Printing Systems Gmbh Vorrichtung zum traktorlosen Transport eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät
US6052144A (en) * 1998-06-01 2000-04-18 Eastman Kodak Company Image printing
DE19850274C1 (de) * 1998-10-31 2000-05-25 Csat Computer Systeme Vorrichtung zum Bedrucken einer markierungsfreien Endlosfolie
US6134406A (en) * 1999-03-11 2000-10-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Belt steering mechanism for use with an electrophotographic imaging system
JP3032763B1 (ja) * 1999-06-17 2000-04-17 株式会社東京機械製作所 輪転機におけるウエブ紙走行張力制御装置を備えた給紙部
JP2001335206A (ja) * 2000-03-24 2001-12-04 Hitachi Koki Co Ltd 印刷装置
JP2002046912A (ja) * 2000-07-28 2002-02-12 Hitachi Koki Co Ltd 印刷装置および印刷方法
JP2003182896A (ja) * 2001-12-20 2003-07-03 Hitachi Printing Solutions Ltd 用紙走行位置検出装置を有する印刷装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10139775B4 (de) 2004-10-21
JP4276364B2 (ja) 2009-06-10
US20020033106A1 (en) 2002-03-21
US6799507B2 (en) 2004-10-05
JP2002060103A (ja) 2002-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10139775A1 (de) Endlosbahn-Drucker
DE4416564C2 (de) Blattausrichtvorrichtung
DE102007034246B4 (de) Einrichtung mit einer Vorzentriervorrichtung und einer Puffervorrichtung für die Zufuhr einer Bedruckstoffbahn zu einer Druckeinrichtung
DE10136696B4 (de) Drucker
EP0740638B1 (de) Bahnzuführvorrichtung in einer druckvorrichtung mit friktionsantrieb
DE602004006547T2 (de) Bogenverarbeitungsgerät und Bildaufzeichnungsgerät damit ausgerüstet
DE2734314C2 (de)
DE10237095A1 (de) Drucksystem und Ausrichtungssteuerverfahren zur Zeit eines Druckbeginns des Drucksystems
DE3817146A1 (de) Drucker fuer endlos-aufzeichungstraeger, mit einer justiersteuerung
DE102011082395B4 (de) Reflexdrucken
DE3713666C2 (de) Verfahren zum Aufprägen und Präge-Rotationsmaschine
DE19700396A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE10106949B4 (de) Drucker zur Erzeugung einer Abbildung auf einer transportierten Bahn
EP0572050B1 (de) Elektrofotografische Druckeinrichtung mit einer Thermo-Druckfixierstation zum beidseitigen Bedrucken einer Endlospapierbahn
DE3817130A1 (de) Drucker fuer kontinuierliche aufzeichnungstraeger
EP1551640B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur führung einer endlosen bahn mit hilfe einer schwenkbaren vorrichtung
DE19749596C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines traktorlosen Aufzeichnungsträger-Antriebes in einem elektrografischen Drucker
DE60312274T2 (de) Bildaufzeichnungsvorrichtung mit Skala auf rotierendem Band
DE60209963T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung und zur Wendung einer Bahn zwischen Druck- und anderen Vorrichtungen
DE60303543T2 (de) Blattverteiler, Bildaufnahmegerät und Blattverteilverfahren
DE19749651C2 (de) Vorrichtung zum traktorlosen Transport eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen Aufzeichnungsgerät
DE4024294C2 (de) Elektrofotografische Druckvorrichtung zum Verarbeiten eines Endlos-Aufzeichnungsträgers
EP1141785B1 (de) Elektrographische druckeinrichtung mit sensor für die schlupferkennung
DE19511529C2 (de) Blatttransportvorrichtung
DE19953353B4 (de) Elektrostatische Bilderzeugungsvorrichtung für eine kontinuierliche Papierbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HITACHI PRINTING SOLUTIONS, LTD., EBINA, KANAGAWA,

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right