DE10136840A1 - Variable Vorrichtung zur Aufnahme einer Konzertglocke - Google Patents

Variable Vorrichtung zur Aufnahme einer Konzertglocke

Info

Publication number
DE10136840A1
DE10136840A1 DE2001136840 DE10136840A DE10136840A1 DE 10136840 A1 DE10136840 A1 DE 10136840A1 DE 2001136840 DE2001136840 DE 2001136840 DE 10136840 A DE10136840 A DE 10136840A DE 10136840 A1 DE10136840 A1 DE 10136840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
concert
lifting
cone
bells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001136840
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Gleue
Fredi Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001136840 priority Critical patent/DE10136840A1/de
Publication of DE10136840A1 publication Critical patent/DE10136840A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/08Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K1/00Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs
    • G10K1/06Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube
    • G10K1/08Details or accessories of general applicability
    • G10K1/26Mountings; Casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Klöppellose Glocken dieser Art müssen mobil einsatzfähig sein. Gegenwärtige Modelle hängen in einem - die Glocke umfassenden - vertikalen Rahmen, der fest auf einer horizontalen Basis aufgebracht ist und mit Lenkbremsrollen ausgestattet ist. DOLLAR A Um die Glocke aus der Spielposition mit ihrem hohen Schwerpunkt transportfähig zu machen, wird sie mit einem externen Hebezeug mit ihrer Unterkante auf der Basis abgesetzt. DOLLAR A Der Vorteil des in 1 bezeichneten Gegenstandes besteht darin, dass dieser Umbau entfällt. Dies wird dadurch erreicht, dass die Glocke nicht mehr aufgehängt, sondern mittig gestützt wird. Die Glocke erhält schon beim Guss an der Unterseite ihrer Oberplatte eine - genau mittig angebrachte - kegelförmige Ausbuchtung. Mit diesem nach unten ausgeformten Kegelansatz lagert die Glocke auf einer speziell hierfür konstruierten - schwingungsentkoppelten - Stütze, welche sich im Sinne einer Hubbewegung mittels eines unten angesetzten Getriebes mit - externem Antrieb - (Akkuschrauber, Handrad) auf- und abbewegen lässt. DOLLAR A Auf Grund der physikalischen Gegebenheiten hält sich die Glocke in einer stabilen Lage, und da sie selbst nicht schwingen muss (wie eine Kirchenglocke), ist diese Art der Auflagerung bestens geeignet für den Einsatz im sinfonischen Orchesterbetrieb. DOLLAR A Neben der erheblich minimierten Unfallgefahr durch den sonst erforderlichen Umbau ist, durch die nicht mehr vorhandenen äußeren Trägerteile, eine bessere Bespielbarkeit der Glocke erreicht, die sich nun ...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme einer Konzertglocke.
  • Es ist bekannt, Konzertglocken mittels Vorrichtungen aufzustellen.
  • Dabei ist es allerdings notwendig, verschiedene Vorrichtungen, in Abhängigkeit von der Tonhöhe/dem Gewicht und der Aufhängung der Konzertglocke, bereitzustellen. Die Konzertglocken werden in umfassende Rahmen oder Käfigen aufgehängt. Für das spielbereite Aufstellen und ggf. für den Transport sind Hilfsmittel, z. B. Hebevorrichtungen und Arbeitskräfte erforderlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht:
    • a) die Konzertglocke sicher zu lagern
    • b) durch Höhenverstellbarkeit eine gute Bedienbar- und Bespielbarkeit zu schaffen
    • c) eine sichere Transportmöglichkeit zu schaffen.
  • Dieses Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass:
    • a) die Spiel- und Transportmöglichkeit ohne Umbau der Konzertglocke gegeben ist
    • b) das Unfallrisiko minimiert ist
    • c) die Bedienung durch nur eine Person erfolgen kann.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 2 angegeben. Die Weiterbildung nach Patentanspruch 2 ermöglicht es, eine Konzertglocke ohne ein, nach dem Guss erforderliches, Anarbeiten eines Auflagers, auf der Vorrichtung nach Patentanspruch 1 zu befestigen. Eine Krone oder Mittelschraube sind nicht mehr notwendig.

Claims (2)

1. Variable Hebevorrichtung zur Aufnahme von Konzertglocken
2. Gegossenes Konusauflager innerhalb der Konzertglocke
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgendem näher beschrieben.
Es zeigen:
Seite 4 - Glockenkonus Auflager
Seite 5 - Variable Vorrichtung zur Aufnahme Einer Konzertglocke
Hebe- und Fahrvorrichtung zur Aufnahme von Konzertglocken, insbesondere von Konzertglocken mit einem Gewicht über 250 kg.
Die Vorrichtung besteht aus einem, auf fünf Lenk-Bremsrollen (1) verlagerten Fahrrahmen (2), mit einer zentrisch angeordneten Hubstütze (3), die mittels einer Linearhubspindel (4) manuell oder elektromotorisch angetrieben wird. Auf den sternförmig angeordneten Diagonalsteifen (5) des Fahrrahmens können Glockenauflager (6) für den Transport montiert werden. Auf diesen Glockenauflagern kann die Konzertglocke in der untersten Hubstellung abgesetzt werden. Am oberen Ende der Hubstütze ist eine Auflagerentkopplung mittel Schwingmetall (7) montiert. Oberhalb des Schwingmetalls ist ein Konusgegenlager, zur Aufnahme des Glockenkonus' (9) befestigt.
Durch manuelles bzw. elektromotorisches betreiben der Linearhubspindel kann die Konzertglocke (8), innerhalb des Hubbereiches, in beliebige Spielhöhen verfahren bzw. in die Transportstellung gebracht werden.
Nach dem Ablegen der Konzertglocke auf den Glockenauflagern kann die Glocke mit der Vorrichtung verfahren werden.
DE2001136840 2001-07-23 2001-07-23 Variable Vorrichtung zur Aufnahme einer Konzertglocke Withdrawn DE10136840A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001136840 DE10136840A1 (de) 2001-07-23 2001-07-23 Variable Vorrichtung zur Aufnahme einer Konzertglocke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001136840 DE10136840A1 (de) 2001-07-23 2001-07-23 Variable Vorrichtung zur Aufnahme einer Konzertglocke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10136840A1 true DE10136840A1 (de) 2003-05-28

Family

ID=7693424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001136840 Withdrawn DE10136840A1 (de) 2001-07-23 2001-07-23 Variable Vorrichtung zur Aufnahme einer Konzertglocke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10136840A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2324567A1 (fr) * 1973-01-29 1977-04-15 Bushnell Sherman Elevateur mobile
US4445667A (en) * 1982-02-19 1984-05-01 Webb Donald R Alignment adapter and support

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2324567A1 (fr) * 1973-01-29 1977-04-15 Bushnell Sherman Elevateur mobile
US4445667A (en) * 1982-02-19 1984-05-01 Webb Donald R Alignment adapter and support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE921172C (de) Fahrbares, ausziehbares Leitergeruest
DE10136840A1 (de) Variable Vorrichtung zur Aufnahme einer Konzertglocke
DE2936216A1 (de) Mobiler kran
DE29612206U1 (de) Transport- und Versetzvorrichtung zur Handhabung von plattenförmigen Gegenständen
DE787870T1 (de) Autogarage mit vertikaler Hebevorrichtung
DE651692C (de) Hebebuehne fuer Fahrzeuge
DE1684263B1 (de) Vorrichtung zum Heben von Decken von Hochbauten nach dem Hubdeckenverfahren
DE862165C (de) Fahrbare Konstruktion zur Untersuchung und Instandhaltung von Ingenieurbauten, insbesondere Brueckenbesichtigungswagen
DE370620C (de) Mastenaufrichtvorrichtung
DE359531C (de) Fahrbarer Kran mit Auslegern zur Abstuetzung
DE1934301A1 (de) Hubvorrichtung zum Ausheben der Deckel von insbesondere Kabelschaechten
DE506513C (de) Haltevorrichtung fuer Ersatzraeder von Kraftfahrzeugen
DE291424C (de)
AT204461B (de) Wendevorrichtung für lange, schwere Bauteile, insbesondere Betonfertigteile
DE702409C (de) Zusammenklappbarer Bockkran
DE3145580A1 (de) Sargfoerder-senkvorrichtung
DE723811C (de) Winde zum Ausziehen eingerammter Schienen, Traeger, Pfaehle u. dgl.
DE2158137C3 (de) Gerät für die Handhabung von insbesondere aus zwei Werkzeugteilen bestehenden Werkzeugen
DE699407C (de) Kran mit grosser Spannweite
DE893394C (de) Vorrichtung zum Aufrichten von Leitungsmasten
DE854831C (de) Verfahren zur Skelettmontage und Hebevorrichtung zu seiner Ausfuehrung
DE571364C (de) Doppelklemme
AT117568B (de) Vorrichtung zum Ausladen offener Eisenbahnwagen.
DE857393C (de) Geraet zum Verschieben von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE382541C (de) Windevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee