DE10135514A1 - Additiv für Nagetierfuttermittel - Google Patents

Additiv für Nagetierfuttermittel

Info

Publication number
DE10135514A1
DE10135514A1 DE10135514A DE10135514A DE10135514A1 DE 10135514 A1 DE10135514 A1 DE 10135514A1 DE 10135514 A DE10135514 A DE 10135514A DE 10135514 A DE10135514 A DE 10135514A DE 10135514 A1 DE10135514 A1 DE 10135514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
juice
rodents
drink
dandelions
yarrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10135514A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Ksienzyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10135514A priority Critical patent/DE10135514A1/de
Publication of DE10135514A1 publication Critical patent/DE10135514A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/50Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for rodents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/30Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Abstract

Es wird ein Additiv für Nagetierfuttermittel und/oder -getränke beansprucht, das einen Pflanzenextrakt und/oder -saft, ausgewählt aus einem Pflanzenextrakt und/oder -saft von Löwenzahn, Brennessel, Zitronenmelisse, Ackerschachtelhalm, Knoblauch, Scharfgarbe, Johanneskraut, Spitzwegerich, Möhren, Kohlrabi und/oder Apfel, enthält.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Additiv für Nagetierfuttermittel und/oder -getränke sowie ein solches Nagetierfuttermittel und/oder -getränk.
  • Nagetiere, wie Hasen, Kaninchen, Mäuse, Hamster, Meerschweinchen usw., sind beliebte Haustiere und werden vielfach auch in Stadtwohnungen gehalten. Als Futter werden Heu, Grünfutter, wie Apfel und wenn vorhanden Gras, sowie Trockenfutter und Nagematerial gegegeben. Insbesondere in Stadthaushalten erhalten die Tiere viel Trockenfutter und nur wenig Grünfutter. Gras wird wegen der schlechten Verfügbarkeit kaum gegeben.
  • Grünfutter, wie Gras, Löwenzahn usw. aber auch Möhren und Äpfel wird von den Nagetieren gern gegessen. Insbesondere Gras und Löwenzahn enthalten für die Tiere wichtige Balaststoffe sowie weitere der Gesundheit förderliche Inhaltsstoffe.
  • Auch wenn Pflanzen und Kräuter nicht immer frisch verfügbar sind, so besteht ein großer Bedarf, die Tiere regelmäßig mit den Wirkstoffen von Pflanzen und Kräutern zu versorgen.
  • Der vorliegenden Erfindung lag somit die Aufgabe zugrunde, ein Additiv zur Verfügung zu stellen, das dem Futtermittel oder Getränken von Nagetieren zugesetzt werden kann, um die Tiere mit den in Pflanzen enthaltenen Wirkstoff zu versorgen und um den Geschmack Futtermitteln, wie Trockenfutter etc., zu verbessern und somit das Wohlbefinden der Tiere und deren Widerstandskraft zu erhöhen und ihre Anfälligkeit gegenüber Krankheiten zu verringern.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Additiv für Nagetierfuttermittel und/oder - getränke, enthaltend einen Pflanzenextrakt und/oder -saft ausgewählt aus einem Pflanzenextrakt und/oder -saft von Löwenzahn, Brennessel, Zitronenmelisse, Ackerschachtelhalm, Knoblauch, Scharfgarbe, Johanneskraut, Spitzwegerich, Möhren, Kohlrabi und/oder Apfel.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, daß das Wohlbefinden von Nagetieren verbessert werden kann, wenn dem Futter oder den Getränken, wie Wasser, ein Additiv, enthaltend einen Pflanzenextrakt und/oder -saft zugesetzt wird.
  • Pflanzenextrakt und/oder -saft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind alle Lösungen, Suspensionen, Emulsionen etc., die aus Pflanzen gewonnen werden. Es kann sich dabei beispielsweise um Preßsaft, mittels Extraktions- und/oder Destillationsverfahren sowie durch Brühen oder Dämpfen gewonnene flüssige Zubereitungen handeln. Pflanzenextrakte und/oder -säfte sind im Handel erhältlich, sie können aber auch frisch hergestellt werden.
  • Die oben genannten Pflanzen werden von Nagetieren in der Natur bei der normalen Nahrungsaufnahme aufgenommen und können so ihre vorbeugende und auch heilende Wirkung entfalten. Für die vorliegende Erfindung hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn der Pflanzenextrakt und/oder -saft dem Futtermittel und/oder dem Trinkwasser zugesetzt wird, wobei der Zusatz des Additivs nicht nur aus anwendungstechnischen Gründen besonders vorteilhaft ist. Trinkwasser wird von den Tieren in der Regel auch dann aufgenommen, wenn sie beispielsweise krankheitsbedingt die Nahrungsaufnahme verweigern. Das Trinkwasser hat dann den Geschmack von frischen Pflanzen und Kräutern und wird gerne von den Tieren genommen.
  • Der Pflanzenextrakt und/oder -saft kann aber auch dem Futter, z. B. einem Trockenfutter zugesetzt werden. Müssen den Tieren im Falle einer Krankheit Medikamente verabreicht werden, die üblicherweise von den Tieren nicht genommen werden, so kann durch Zusatz des Pflanzenextrakts und/oder -saftes der bittere Geschmack der Medikamente überdeckt werden, mit der Folge, daß diese vom Tier aufgenommen werden.
  • Die Menge des Pflanzenextrakts und/oder -saftes, die dem Futtermittel bzw. Getränk zugesetzt wird, hängt von der Pflanze selbst und vom Verwendungszweck ab. Wird der Pflanzenextrakt und/oder -saft allein zur Geschmacksverbesserung des Futtermittels bzw. des Trinkwassers eingesetzt, reichen einige Tropfen eines handelsüblichen Extraktes oder Saftes aus. Soll die Widerstandsfähigkeit der Tiere gestärkt bzw. bereits aufgetretene Krankheitssymptome behandelt werden, so können der Pflanzenextrakt und/oder -saft in reiner Form gegeben werden, wobei die zulässige Höchstmenge des verwendeten Pflanzenextrakts bzw. -saftes zu beachten ist. Um eine Überdosierung der im erfindungsgemäß verwendeten Pflanzenextrakt und/oder -saft enthaltenen Inhaltstoffe durch Dosierung des reinen Saftes bzw. Extraktes zu vermeiden, wird dieser vorzugsweise in Form einer wässerigen, alkoholischen und/oder wässerig-alkoholischen Lösung eingesetzt. Eine gute Handhabbarkeit der verwendeten Pflanzenextrakte und/oder -säfte ist gegeben, wenn diese in einer Konzentration von 5 bis 30 Vol.-%, insbesondere von 10 bis 20 Vol.-% in einer wässerigen, alkoholischen und/oder wässerig-alkoholischen Zubereitung enthalten sind.
  • In Abhängigkeit von der Konzentration der Zubereitung kann diese direkt als Fertiggertränk den Tieren gegeben werden. Fertiggetränke enthalten vorzugsweise von 0,002 bis 0,012 Vol.-% des Pflanzenextrakts und/oder -safts
  • Es ist auch möglich, das Getränk unter Verwendung von frischem Leitungswasser, Brunnenwasser, Regenwasser, etc. herzustellen, indem der Pflanzenextrakt und/oder -saft bzw. die Lösung mit dem Wasser in einer solchen Menge vermischt wird, daß die fertige Mischung eine Konzentration von 0,002 bis 0,012 Vol.-% enthält.
  • In einer möglichen Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Additiv als Basissubstanz einen Pflanzenextrakt und/oder -saft auf der Basis von Löwenzahn, Möhre und/oder Apfel. Dieser Basissubstanz können in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weitere Pflanzenextrakte und/oder -säfte mit anderen Wirkstoffe zugesetzt werden. Die weiteren Pflanzenextrakte und/oder -säfte sind beispielsweise ausgewählt aus Brennessel, Zitronenmelisse, Ackerschachtelhalm, Knoblauch, Scharfgarbe, Johanneskraut, Spitzwegerich, usw.
  • Das erfindungsgemäße Additiv wird insbesondere dem Futtermittel und/oder Trinkwasser von Nagetieren zugesetzt, um deren Wohlbefinden und Widerstandskraft zu verbessern. Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Additiv dem Futtermittel bzw. Trinkwasser auch zur Behandlung von Durchfallerkrankungen zugesetzt werden.

Claims (5)

1. Additiv für Nagetierfuttermittel und/oder -getränke, enthaltend einen Pflanzenextrakt und/oder -saft ausgewählt aus einem Pflanzenextrakt und/oder -saft von Löwenzahn, Brennessel, Zitronenmelisse, Ackerschachtelhalm, Knoblauch, Scharfgarbe, Johanneskraut, Spitzwegerich, Möhren, Kohlrabi und/oder Apfel.
2. Additiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wässerige, alkoholische und/oder wässerig-alkoholische Lösung vorliegt.
3. Additiv nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es Pflanzenextrakt und/oder -saft in einer Menge von 5 bis 30 Vol.-%, insbesondere von 10 bis 20 Vol.-% enthält.
4. Additiv nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es dem Trinkwasser zugesetzt wird.
5. Verwendung des Additivs nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Verbesserung des Wohlbefindens und Stärkung der Widerstandskraft von Nagetieren.
DE10135514A 2001-07-20 2001-07-20 Additiv für Nagetierfuttermittel Withdrawn DE10135514A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10135514A DE10135514A1 (de) 2001-07-20 2001-07-20 Additiv für Nagetierfuttermittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10135514A DE10135514A1 (de) 2001-07-20 2001-07-20 Additiv für Nagetierfuttermittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10135514A1 true DE10135514A1 (de) 2003-02-27

Family

ID=7692580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10135514A Withdrawn DE10135514A1 (de) 2001-07-20 2001-07-20 Additiv für Nagetierfuttermittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10135514A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649309A1 (de) * 1996-11-28 1998-06-04 Johannes Goette Extrudataufschluß von Tierfutter und Nahrung
DE19820680C1 (de) * 1998-05-08 1999-09-16 Eckes Granini Gmbh Co Kg Getränk
DE19958692A1 (de) * 1999-12-06 2001-06-13 Martin Bayer Tierfuttermittel für Hunde und Katzen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649309A1 (de) * 1996-11-28 1998-06-04 Johannes Goette Extrudataufschluß von Tierfutter und Nahrung
DE19820680C1 (de) * 1998-05-08 1999-09-16 Eckes Granini Gmbh Co Kg Getränk
DE19958692A1 (de) * 1999-12-06 2001-06-13 Martin Bayer Tierfuttermittel für Hunde und Katzen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pat abstr. of Jp., (C) 1988, JPO & Japio: JP 63084452 AA *
Pat abstr. of Jp., (C) 1996, JPO: JP 08038070 AA *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919449C2 (de) Diätisches Mittel zur natürlichen Verdauungsregelung
DE69907606T2 (de) Zusammensetzung, die Panax pseudo ginseng und Eucommiae ulmoides enthält
DE1692452C3 (de) Futterzusatzgemisch fuer Wiederkaeuer
DE60009919T2 (de) Antimikrobieller bodensatz
DE60015294T2 (de) Naturtee zur heilung der maennlichen impotenz sowie verfahren zur herstellung desselben
DE60311998T2 (de) Zubereitung für ein Nährungsergänzungsmittel
DE10135514A1 (de) Additiv für Nagetierfuttermittel
EP0717632B1 (de) Immunstärkendes nahrungsergänzungsmittel
DE102005046892A1 (de) Zusammensetzung aus planzlichem Material und Verwendung derselben zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Übergewicht, Fettleibigkeit und Fettsucht
DE3303398C2 (de)
CN107950593A (zh) 一种蔬菜用防虫杀虫剂及其制备方法
DE2611979B2 (de) Mittel zur Behandlung von Blähungen und Durchfall bei Tieren
WO2012016694A1 (de) Koniferengrünmehl
DE19840188A1 (de) Tiergetränk
DE102008002999A1 (de) Ingwer-Kamillen-Zusammensetzung
DE102010005434A1 (de) Verwendung eines Naturstoffgemisches als Medizinprodukt
EP0477161B1 (de) Diätetisches Nahrungsmittel
Ohlsen Observational Field Study on Pastures with Common Ragwort (Senecio jacobaea L.) from an Animal Health and Nature Conservation Perspective
DE102021122238A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Präparats, Präparat und Verwendung desselben
EP1563743B1 (de) Mischung enthaltend eine koffeinhaltige Substanz, insbesondere Guarana
WO2005120245A1 (de) Ergänzungsfuttermittel
AT17333U1 (de) Zusammensetzung enthaltend mehrere Pflanzenextrakte
WO2022189539A1 (de) Flüssiges nahrungsergänzungsmittel zur verwendung zur immunstimulation, verfahren zu dessen herstellung sowie verwendung
AT17388U1 (de) Zusammensetzung enthaltend mehrere Pflanzenextrakte
DE19606024A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochwertigen Mineralfutters sowie Mineralfutter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee