AT17333U1 - Zusammensetzung enthaltend mehrere Pflanzenextrakte - Google Patents

Zusammensetzung enthaltend mehrere Pflanzenextrakte Download PDF

Info

Publication number
AT17333U1
AT17333U1 ATGM50142/2020U AT501422020U AT17333U1 AT 17333 U1 AT17333 U1 AT 17333U1 AT 501422020 U AT501422020 U AT 501422020U AT 17333 U1 AT17333 U1 AT 17333U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
weight
composition
plant extracts
composition according
glycerol
Prior art date
Application number
ATGM50142/2020U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Better For Me Handels Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Better For Me Handels Gmbh filed Critical Better For Me Handels Gmbh
Priority to ATGM50142/2020U priority Critical patent/AT17333U1/de
Publication of AT17333U1 publication Critical patent/AT17333U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • A61K36/288Taraxacum (dandelion)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • A61K36/484Glycyrrhiza (licorice)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2236/00Isolation or extraction methods of medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicine
    • A61K2236/30Extraction of the material
    • A61K2236/33Extraction of the material involving extraction with hydrophilic solvents, e.g. lower alcohols, esters or ketones

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung enthaltend eine Mischung aus mehreren glycerinhaltigen Pflanzenextrakten, wobei die Pflanzenextrakte einen Brennnesselblatt- Extrakt, einen Löwenzahnwurzel-Extrakt, und einen Süßholzwurzel-Extrakt umfassen oder daraus bestehen. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung dieser Zusammensetzung.

Description

Beschreibung
ZUSAMMENSETZUNG ENTHALTEND MEHRERE PFLANZENEXTRAKTE
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung enthaltend eine Mischung aus mehreren glycerinhaltigen Pflanzenextrakten.
[0002] Entschlackende, entgiftende und reinigende Mittel sind im Stand der Technik bekannt. Derartige Mittel sollen unter anderem dazu beitragen, die Funktion von Leber und Niere zu verbessern bzw. diese Organe zu aktivieren. Ein weiterer bei einem entschlackenden Mittel gewünschter Wirkeffekt ist eine Aktivierung des Magen-Darm-Traktes.
[0003] In entschlackenden Mitteln werden oftmals pflanzliche Stoffe eingesetzt, die ihrerseits eine Vielzahl an wirksamen Komponenten aufweisen und dadurch unterschiedliche Wirkmechanismen ansprechen können.
[0004] Die Wirkung von bekannten Mitteln auf pflanzlicher Basis ist jedoch oftmals nicht zufriedenstellend. Ferner enthalten bekannte Mittel meist alkoholische Extrakte, wodurch sie von bestimmten Personengruppen nicht eingesetzt werden können.
[0005] Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zusammensetzung zu schaffen, die auf Pflanzenextrakten basiert und eine verbesserte entschlackende und entgiftende Wirkung aufweist. Insbesondere soll durch die Kombination von mehreren Pflanzenextrakten eine verbesserte Wirkung ermöglicht werden. Ferner sollen durch die erfindungsgemäße Zusammensetzung die Einschränkungen alkoholhaltiger Zusammensetzungen überwunden werden.
[0006] Diese und weitere Aufgaben werden durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst.
[0007] Die vorliegende Erfindung betrifft somit eine Zusammensetzung enthaltend eine Mischung aus mehreren glycerinhaltigen Pflanzenextrakten. Die Pflanzenextrakte umfassen oder bestehen aus einem Brennnesselblatt-Extrakt, einem Löwenzahnwurzel-Extrakt, und einem Süßholzwurzel-Extrakt.
[0008] Pflanzenmaterial der Löwenzahnpflanze (Taraxacum officinale) enthält neben Bitterstoffen zusätzlich Carotinoide, die Vitamine B,C und E, Kalium, Calcium, Eisen und Omega-3-Fettsäuren. Löwenzahnwurzel-Extrakt wird insbesondere aus Wurzelmaterial von Pflanzen der Gattung Taraxacum gewonnen.
[0009] Brennnesseln enthalten Eisen, die Vitamine A, B, C und E, Calcium, Kalium, Magnesium, Kieselsäure, Spurenelemente, Chlorophyll, Carotiniode und Flavonoide. Die Brennhaare enthalten Acetylcholin, Histamin, Serotonin, Ameisen-, Butter- und Essigsäure. Brennnesselblatt-Extrakt wird insbesondere aus Blattmaterial von Pflanzen der Gattung Urtica gewonnen.
[0010] Süßholzwurzeln enthalten als Hauptwirkstoff Glycyrrhizinsäure, die auch als Glycyrrhizin bezeichnet werden kann. Süßholzwurzel-Extrakt wird insbesondere aus Wurzelmaterial von Pflanzen der Gattung Glycyrrhiza gewonnen. Der Süßholzwurzel-Extrakt kann die Wirkung der anderen in der Mischung enthaltenen Pflanzenextrakte verstärken.
[0011] Die erfindungsgemäße Kombination der Pflanzenextrakte führt überraschenderweise zu einer verbesserten Entgiftungs- und Reinigungswirkung. Ferner stellen die enthaltenen Pflanzenextrakte natürliche Quellen für Mineralstoffe und Spurenelemente dar. Weitere Wirkungen der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind gegebenenfalls eines oder mehrere der folgenden: harntreibend, blutreinigend, schleimlösend, entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral, antioxidativ, antimykotisch, beruhigend.
[0012] Durch die Verwendung von glycerinhaltigen Extrakten enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen insbesondere keine wesentlichen Mengen an Ethanol, wodurch auch die Verwendung durch Personengruppen ermöglicht wird, die kein Ethanol zu sich nehmen können oder wollen. Zusätzlich dient Glycerin zur Verbesserung des Geschmacks und der Haltbarkeit.
[0013] Gegebenenfalls sind in der Zusammensetzung zwischen 40 Gew.-% und 60 Gew.-% Brennnesselblatt-Extrakt enthalten. Gegebenenfalls sind in der Zusammensetzung zwischen 30 Gew.-% und 50 Gew.-% Löwenzahnwurzel-Extrakt enthalten. Gegebenenfalls sind in der Zusammensetzung zwischen 5 Gew.-% und 15 Gew.-% Süßholzwurzel-Extrakt enthalten.
[0014] Gegebenenfalls werden die Pflanzenextrakte der erfindungsgemäßen Zusammensetzung durch Extraktion von Pflanzenmaterial mit einem glycerinhaltigen Extraktionsmittel erhalten. Das bei der Extraktion verwendete Pflanzenmaterial ist insbesondere getrocknetes Pflanzenmaterial.
[0015] Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet „getrocknetes Pflanzenmaterial“ gegebenenfalls, dass das Pflanzenmaterial unter 20 Gew.-% Wasser, bevorzugt unter 10 Gew.-% Wasser.
[0016] Das Extraktionsmittel enthält gegebenenfalls Glycerin in einem Anteil zwischen 50 Gew.% und 80 Gew.-%., bevorzugt zwischen 60 Gew.-% und 70 Gew.-%. Insbesondere kann das Extraktionsmittel etwa 65 Gew.-% Glycerin enthalten.
[0017] Das Extraktionsmittel enthält gegebenenfalls Wasser in einem Anteil zwischen 20 Gew.% und 50 Gew.-%, bevorzugt zwischen 30 Gew.-% und 40 Gew.-%. Insbesondere kann das Extraktionsmittel etwa 35 Gew.-% Wasser enthalten.
[0018] In einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Extraktionsmittel im Wesentlichen nur aus Glycerin und Wasser mit etwa 65 Gew.-% Glycerin und 35 Gew.-% Wasser.
[0019] Bei der Extraktion kann das Gewichtsverhältnis zwischen Pflanzenmaterial und Extraktionsmittel zwischen 1:2 und 1:10, bevorzugt zwischen 1:3 und 1:7, liegen. Ein besonders bevorzugtes Verhältnis ist etwa 1:5.
[0020] Gegebenenfalls beträgt die Extraktionsdauer zwischen 5 und 30 Tage, bevorzugt zwischen 10 und 20 Tage.
[0021] Das Pflanzenmaterial kann ausgewählt sein aus einem oder mehreren aus der Gruppe bestehend aus Blättern, Blüten, Früchten, Wurzeln, Holz, Rinde. Das für die Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendete Pflanzenmaterial entspricht bevorzugt den Anforderungen des Europäischen Arzneibuchs (Pharmacopoeia Europaea), insbesondere dessen zehnter Ausgabe.
[0022] Gegebenenfalls ist der Süßholzwurzel-Extrakt hergestellt durch Extraktion von getrockneten Süßholzwurzeln mit einem Gehalt an Glycyrrhizin von wenigstens 2 Gew.- %, bevorzugt von wenigstens 4 Gew.-%.
[0023] Gegebenenfalls erfolgt die Extraktion der einzelnen Pflanzenmaterialien getrennt voneinander.
[0024] Gegebenenfalls enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung Glycerin in einem Anteil zwischen 50 Gew.-% und 80 Gew.-%., bevorzugt zwischen 60 Gew.-% und 70 Gew.-%. Insbesondere kann die Zusammensetzung etwa 65 Gew.-% Glycerin enthalten.
[0025] Gegebenenfalls enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung Wasser in einem Anteil zwischen 20 Gew.-% und 50 Gew.-%, bevorzugt zwischen 30 Gew.-% und 40 Gew.-%. Insbesondere kann die Zusammensetzung etwa 35 Gew.-% Wasser enthalten.
[0026] In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Zusammensetzung Glycerin und Wasser in einem Gewichtsverhältnis von etwa 13:7.
[0027] Die vorliegende Erfindung betrifft gegebenenfalls eine erfindungsgemäße Zusammensetzung zur Verwendung bei der Entschlackung und/oder Entgiftung. Gegebenenfalls ist die Verwendung eine nicht-therapeutische Verwendung.
[0028] Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann bei Säugetieren eingesetzt werden. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung beim Menschen, bei Nutztieren, und/oder bei Heimtieren eingesetzt werden, beispielsweise bei Pferden, Hunden oder Katzen.
[0029] Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen sowie aus der Beschreibung des Ausführungsbeispiels.
[0030] Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines exemplarischen Ausführungsbeispiels im Detail erläutert.
HERSTELLUNG DER PFLANZENEXTRAKTE
[0031] Zur Herstellung der Pflanzenextrakte wird je etwa 1 kg an getrocknetem Pflanzenmaterial in getrennte Lagergefäße vorgelegt und mit je etwa 5 kg eines glycerinhaltigen Extraktionsmittels vermischt. Das Extraktionsmittel enthält etwa 65 Gew.-% Glycerin in Wasser.
[0032] Die in diesem Ausführungsbeispiel verwendeten Pflanzenmaterialien sind getrocknete Brennnesselblätter, getrocknete Löwenzahnwurzeln und getrocknete Süßholzwurzeln. Alle Pflanzenmaterialien entsprechen den Vorgaben des Europäischen Arzneibuchs, 10. Ausgabe. Die Süßholzwurzeln weisen einen Gehalt an Glycyrrhizinsäure von etwa 5 Gew.-% auf.
[0033] Zur Extraktion werden Pflanzenmaterial und Extraktionsmittel vermischt und die Lagergefäße luftdicht verschlossen. Während der Extraktionsdauer von insgesamt etwa 14 Tagen wird die Mischung jeden Tag einmal durchgerührt, um die Extraktionsausbeute zu verbessern.
[0034] Nach Ablauf der Extraktionszeit werden die Extrakte abgegossen und das verbleibende Pflanzenmaterial wird ausgepresst. Das Auspressen erfolgt in einer Tischkorbpresse mit Presstuch.
[0035] Die so erhaltenen Pflanzenextrakte werden bis zur weiteren Verwendung separat gelagert.
ZUBEREITUNG DER ZUSAMMENSETZUNG
[0036] Die erfindungsgemäße Zusammensetzung gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird durch Vermischen der einzelnen wie oben beschrieben hergestellten Pflanzenextrakte erhalten. Es werden etwa 0,6 kg Brennnesselblatt-Extrakt mit etwa 0,48 kg Löwenzahnwurzel-Extrakt und etwa 0,12 kg Süßholzwurzel-Extrakt vermischt, um die Zusammensetzung zu erhalten.
[0037] Die Mischungen werden in dunkle Glasflaschen abgefüllt und sind direkt verwendungsbereit.
DOSIERUNG UND WIRKUNG DER ZUSAMMENSETZUNG
[0038] Die derart hergestellte Zusammensetzung kann beispielsweise täglich zweimal in einer Menge von 10 Tropfen zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden.
[0039] Die Zusammensetzung wirkt unter anderem verdauungsfördernd, entgiftend, stoffwechselharmonisierend, stoffwechselaktivierend und blutreinigend. Ferner kann eine Stärkung des Bindegewebes erreicht werden. Die in den Pflanzenextrakten enthaltenen Stoffe versorgen den Körper zusätzlich mit Eisen, Mineralien und anderen Spurenelementen. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann Leber, Galle, Magen und Bauchspeicheldrüse unterstützen. Ferner wirkt diese harntreibend, blutreinigend sowie schleimlösend, unterstützt positiv in der Menopause, hemmt entzündliche Prozesse und ist antibakteriell, antiviral, antioxidativ, antimykotisch und beruhigend.

Claims (8)

Ansprüche
1. Zusammensetzung erhältlich durch Herstellung von Pflanzenextrakten mittels Extraktion von Pflanzenmaterial mit einem glycerinhaltigen Extraktionsmittel, und durch Mischen der Pflanzenextrakte, wobei die Pflanzenextrakte - einen Brennnesselblatt-Extrakt,
- einen Löwenzahnwurzel-Extrakt, und - einen Süßholzwurzel-Extrakt umfassen oder daraus bestehen.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung zwischen 40 Gew.-% und 60 Gew.-% Brennnesselblatt-Extrakt enthält, und/oder dass die Zusammensetzung zwischen 30 Gew.-% und 50 Gew.- % Löwenzahnwurzel-Extrakt enthält, und/oder dass die Zusammensetzung zwischen 5 Gew.-% und 15 Gew.-% Süßholzwurzel -Extrakt enthält.
3. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pflanzenextrakte hergestellt sind durch ein Verfahren umfassend die Extraktion von getrocknetem Pflanzenmaterial mit einem glycerinhaltigen Extraktionsmittel.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das glycerinhaltige Extraktionsmittel Glycerin in einem Anteil zwischen 50 Gew.-% und 80 Gew.-%, bevorzugt zwischen 60 Gew.-% und 70 Gew.-%, insbesondere etwa 65 Gew.-%, enthält.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das glycerinhaltige Extraktionsmittel Wasser in einem Anteil zwischen 20 Gew.-% und 50 Gew.-%, bevorzugt zwischen 30 Gew.-% und 40 Gew.-%, insbesondere etwa 35 Gew.-%, enthält.
6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis zwischen Pflanzenmaterial und Extraktionsmittel bei der Extraktion zwischen 1:2 und 1:10, bevorzugt zwischen 1:3 und 1:7, insbesondere bei etwa 1:5, liegt.
7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Extraktionsdauer zwischen 5 und 30 Tagen, bevorzugt zwischen 10 und 20 Tagen, beträgt.
8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Süßholzwurzel-Extrakt hergestellt ist durch Extraktion von getrockneten Süßholzwurzeln mit einem Gehalt an Glycyrrhizin von wenigstens 2 Gew.-%, bevorzugt von wenigstens 4 Gew.%-.
Hierzu keine Zeichnungen
ATGM50142/2020U 2020-07-15 2020-07-15 Zusammensetzung enthaltend mehrere Pflanzenextrakte AT17333U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50142/2020U AT17333U1 (de) 2020-07-15 2020-07-15 Zusammensetzung enthaltend mehrere Pflanzenextrakte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50142/2020U AT17333U1 (de) 2020-07-15 2020-07-15 Zusammensetzung enthaltend mehrere Pflanzenextrakte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17333U1 true AT17333U1 (de) 2021-12-15

Family

ID=78951098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50142/2020U AT17333U1 (de) 2020-07-15 2020-07-15 Zusammensetzung enthaltend mehrere Pflanzenextrakte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT17333U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160287644A1 (en) * 2015-04-02 2016-10-06 Vitamedica Corporation Formulations for beneficially altering the microbiome

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160287644A1 (en) * 2015-04-02 2016-10-06 Vitamedica Corporation Formulations for beneficially altering the microbiome

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hänsel R. et al., "Pharmakognosie - Phytopharmazie", 6. Auflage, Kapitel 2.3.8.2 ("Herstellung flüssiger Arzneizubereitungen aus Trockenextrakten") *
Wichtl M., Teedrogen und Phytopharmaka, 3. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 1997, Monographie "Liquiritiae radix", Seiten 351-355 *
Wichtl M., Teedrogen und Phytopharmaka, 3. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 1997, Monographie "Taraxaci radix cum herba", Seiten 571-574 *
Wichtl M., Teedrogen und Phytopharmaka, 3. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 1997, Monographie "Urticaria folium", Seiten 590-592 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317439C2 (de)
CH652029A5 (de) Verfahren zur herstellung eines hautregenerierenden praeparates aus pflanzenteilen.
DE60123858T2 (de) Natürlicher, intestinal aktiver Futterzusatz
DE1467800A1 (de) Verfahren zur Behandlung von insbesondere saponinhaltigen Pflanzen
AT17333U1 (de) Zusammensetzung enthaltend mehrere Pflanzenextrakte
DE3935772C2 (de)
DE3442961C1 (de) Haarpflegemittel
EP0355149B1 (de) Eine kräutertee-komposition und verfahren zu deren herstellung
DE19729143C2 (de) Kräuterpflegesalbe
AT17388U1 (de) Zusammensetzung enthaltend mehrere Pflanzenextrakte
DE202006004872U1 (de) Mittel zur oralen Einnahme
DE2348805A1 (de) Nahrungsmittel-komposition und verfahren zur herstellung derselben
EP0384308B1 (de) Extrakt Arzneimittel
DE202014005062U1 (de) Elixier
DE102016000258A1 (de) Spagyrische Yamscreme zur schnelleren / besseren Regeneration von Haut und Haaren
DE711721C (de) Verfahren zur Herstellung eines die Gesamtbestandteile von Knochen enthaltenden Praeparates fuer therapeutische Zwecke
LU102656B1 (de) Flüssiges Nahrungsergänzungsmittel zur Immunstimulation, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verwendung
DE102021122238A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Präparats, Präparat und Verwendung desselben
EP2138182B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels auf pflanzlicher Basis
DE102007040798A1 (de) Kräutermischung und Verfahren zur Herstellung der Kräutermischung
EP3058946A1 (de) Alkoholfreier schwedenbitter
AT17319U1 (de) Zusammensetzung enthaltend einen Pflanzenextrakt
Schreier et al. The quantitative composition of natural and technologically modified aromas of plants: IX. Freeze concentration of an extract from fresh dill herb
DE852893C (de) Verfahren zur Herstellung von alkoholischen Kraeuter- und Drogenextrakten
DE202015006492U1 (de) Naturharz Umhüllung