DE1013121B - UEberwachungseinrichtung zur Verhinderung des unbemerkten Lufteintritts in die Einspritzleitungen von Dieselmotoren - Google Patents

UEberwachungseinrichtung zur Verhinderung des unbemerkten Lufteintritts in die Einspritzleitungen von Dieselmotoren

Info

Publication number
DE1013121B
DE1013121B DEE10520A DEE0010520A DE1013121B DE 1013121 B DE1013121 B DE 1013121B DE E10520 A DEE10520 A DE E10520A DE E0010520 A DEE0010520 A DE E0010520A DE 1013121 B DE1013121 B DE 1013121B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring device
fuel
switching element
unnoticed
diesel engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE10520A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Rothermel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISEMANN GmbH
Original Assignee
EISEMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISEMANN GmbH filed Critical EISEMANN GmbH
Priority to DEE10520A priority Critical patent/DE1013121B/de
Publication of DE1013121B publication Critical patent/DE1013121B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2710/00Control of valve gear, speed or power
    • F01L2710/006Safety devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Überwachungseinrichtung zur Verhinderung des unbemerkten Lufteintrittes in die Einspritzleitungen von Dieselmotoren beim Leerlaufen des Kraftstoffbehälters mit einem schwimmerbetätigten Schaltglied eines Überwachungsstromkreises.
Bei bekannten Einrichtungen dieser Art ist in den Überwachungsstromkreis eine Signaleinrichtung, z.B. ein akustisches Signal oder eine Glühlampe, eingeschaltet, deren Ertönen bzw. deren Aufleuchten dem die Brennkraftmaschine Bedienenden anzeigt, daß der Kraftstoffbehälter nahezu leer ist. Diese Einrichtungen erfüllen jedoch nur dann ihren Zweck, wenn die Brennkraftmaschine unter dauernder Aufsicht steht. Ist dies nicht der Fall, läuft die Brennkraftmaschine weiter, bis der Kraftstoff vollständig aufgebraucht ist. Dies ist bei Dieselmotoren unerwünscht, weil diese erst dann zum Stehen kommen, wenn nicht nur der Kraftstoff im Behälter und in der Zuleitung, sondern auch in der Kraftstoffeinspritzpumpe selbst vollständig aufgebraucht ist, und weil dadurch nach dem Wiedereinfüllen von Kraftstoff in den Behälter ein sorgfältiges Entlüften der Kraftstoffzuleitung und vor allem der Einspritzpumpe erforderlich ist, ehe der Motor wieder in Betrieb genommen werden kann.
Bei einer anderen bekannten Überwachungseinrichtung wird beim Absinken des Flüssigkeitsspiegels in einem Behälter zunächst ein Lichtsignal betätigt und dann bei weiterem Absinken des Flüssigkeitsspiegels die Stromzufuhr zum Motor unterbrochen, so- daß dieser zum Stillstand kommt. Diese Überwachungseinrichtung läßt sich jedoch bei Dieselmotoren nicht anwenden, da diese für ihren Betrieb nicht auf eine Stromzufuhr angewiesen sind.
Gemäß der Erfindung wird bei Dieselmotoren dem eingangs geschilderten Mangel dadurch abgeholfen, daß das Schließen des Überwachungsstromkreises einen mit dem Fördermengenverstellglied der Kraftstoffeinspritzpumpe des Dieselmotors gekuppelten Elektromagneten erregt, der die Kraftstoffzufuhr zur Einspritzpumpe unterbricht. Dadurch wird erreicht, daß der Motor zum Stillstand kommt, ehe der Kraftstoff im Behälter vollständig aufgebraucht ist. Ein Eindringen von Luft in die Kraftstoffzuleitung und in die Einspritzpumpe ist dabei ausgeschlossen und somit das Wiederingangsetzen des Motors nach Auffüllen des Kraftstoffbehälters leicht möglich.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ein dieselelektrisches Aggregat mit Kraftstoffbehälter und Überwachungseinrichtung schematisch dargestellt.
Ein Einzylinderdieselmotor 1 ist mit einem Gleichstromerzeuger 2 unmittelbar gekuppelt. An dem Motor ist eine Einspritzpumpe 3 angebaut, deren Förderüberwachungseinrichtung
zur Verhinderung des unbemerkten
Lufteintritts in die Einspritzleitungen
von Dieselmotoren
Anmelder:
Eisemann G.m.b.H.,
Stuttgart W, Rosenbergstr. 61
Karl Rothermel, Reictienbach/Fils,
ist als Erfinder genannt worden
mengenverstellglied mit einem Elektromagneten 4 gekuppelt ist. Von einem Kraftstoffbehälter 5 führt eine Kraftstoffleitung 6 zur Einspritzpumpe. In den Kraftstoffbehälter ist ein durch einen Schwimmer 7 betätigtes Schaltglied 8 eingebaut.
Von der positiven Anschlußklemme des Stromerzeugers führt eine Leitung 10 zu dem Elektromagneten 4 und von diesem eine Leitung 11 zu dem Schaltglied 8. Das Schaltglied 8 ist über den Brennstoffbehälter 5 und die Kraftstoffleitung 6 mit der Masse des dieselelektrischen Aggregates 1, 2 verbunden. An diese Masse ist auch der negative Pol des Stromerzeugers angeschlossen. Parallel zum Schaltglied 8 ist ein willkürlich betätigbares Schaltglied 12 an die Leitung 11 angeschlossen.
Die Anlage ist in der Stellung gezeichnet, in der der Kraftstoff spiegel im Behälter 5 so weit abgesunken ist, daß der Schwimmer 7 das Schaltglied 8 und damit den Überwachungsstromkreis schließt, so daß der Elektromagnet 4 unter Strom steht. Der Elektromagnet hat beim Schließen des Überwachungsstromkreises das FördermengenversteMglied der Einspritzpumpe in die Stellung bewegt, in der die Einspritzpumpe keinen Kraftstoff zur Brennkraftmaschine fördert, so daß die Brennkraftmaschine stehenblieb. Ehe die Brennkraftmaschine wieder in Gang gesetzt werden kann, muß Kraftstoff in den Behälter nachgefüllt werden.
Durch den Druckknopfschalter 12 kann der Überwachungsstromkreis beliebig geschlossen und damit die Brennkraftmaschine abgestellt werden.
709 590/180
Bei Verwendung eines Wechselstromerzeugers an Stelle des Gleiehstramerzeugers ist dem Elektromagneten ein Gleichrichter vorzuschalten.
Als Stromquelle für den Elektromagneten kann auch eine Batterie dienen. "
Um mit niedriger Spannung und geringen Stromstärken am Schakglied 8 auszukommen, kann es vorteilhaft sein, mit diesem Schaltglied ein Schaltschütz zu betätigen, das den Stromkreis für den Elektromagneten steuert.

Claims (2)

PaTENTANSPK (JCHE;
1. Überwachungseinrichtung zur Verhinderung des unbemerkten Lufteintritts in die Einspritzleitung'en von Dieselmotoren beim Leerlaufen des Kraftstoffbehälters mit einem schwimmerbetätigten Schaltglied "eines Überwachungsstromkreises, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließen des Überwachungsstromkreises einen mit dem Förder- ' mengenverstellglied der Kraftstoffeinspritzpumpe/ des Dieselmotors gekuppelten Elektromagneten erregt, der die Kraftstoffzufuhr zur Einspritz-; pumpe unterbricht.
2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch? 1, , dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem voin Schwimmer betätigten Schaltglied ein willkürlich betätigbares Schaltglied vorgesehen ist. :.,;' ,·.'.;.
In Betracht gezogene Druckschriften: ■>. ',, Deutsche Patentschriften Nr. 528 759, 702 79# 788,822 318; «
französische Patentschrift Nr. 958 236; USA.-Patentschrift Nr. 2 084 426.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
■ι. ■ EV;
© 709 590/180 7.57
DEE10520A 1955-04-05 1955-04-05 UEberwachungseinrichtung zur Verhinderung des unbemerkten Lufteintritts in die Einspritzleitungen von Dieselmotoren Pending DE1013121B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE10520A DE1013121B (de) 1955-04-05 1955-04-05 UEberwachungseinrichtung zur Verhinderung des unbemerkten Lufteintritts in die Einspritzleitungen von Dieselmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE10520A DE1013121B (de) 1955-04-05 1955-04-05 UEberwachungseinrichtung zur Verhinderung des unbemerkten Lufteintritts in die Einspritzleitungen von Dieselmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1013121B true DE1013121B (de) 1957-08-01

Family

ID=7067884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE10520A Pending DE1013121B (de) 1955-04-05 1955-04-05 UEberwachungseinrichtung zur Verhinderung des unbemerkten Lufteintritts in die Einspritzleitungen von Dieselmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1013121B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392718A (en) * 1965-08-27 1968-07-16 Philip K. Saunders Engine control apparatus

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE528759C (de) * 1927-09-17 1931-07-03 Kurt Ochs Vorrichtung zum Anzeigen des Brennstoffstandes in Brennstoffbehaeltern
US2084426A (en) * 1934-01-02 1937-06-22 Carter Carburetor Corp Fuel cut-off
DE702799C (de) * 1938-07-22 1941-02-17 Hermann Schlaich UEberwachungseinrichtung fuer den Fluessigkeitsstand, insbesondere von Kraftfahrzeug-Brennstoffbehaeltern
DE717788C (de) * 1938-07-03 1942-02-23 Paul Schweitzer Einrichtung zur elektrischen Betaetigung eines Absperrventils fuer den Brennstoffzulauf an Spritzvergasern
FR958236A (de) * 1950-03-06
DE822318C (de) * 1949-11-22 1951-11-26 Manfred Ruckelshausen Sicherheitsvorrichtung fuer den Betrieb von Dieselmotoren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR958236A (de) * 1950-03-06
DE528759C (de) * 1927-09-17 1931-07-03 Kurt Ochs Vorrichtung zum Anzeigen des Brennstoffstandes in Brennstoffbehaeltern
US2084426A (en) * 1934-01-02 1937-06-22 Carter Carburetor Corp Fuel cut-off
DE717788C (de) * 1938-07-03 1942-02-23 Paul Schweitzer Einrichtung zur elektrischen Betaetigung eines Absperrventils fuer den Brennstoffzulauf an Spritzvergasern
DE702799C (de) * 1938-07-22 1941-02-17 Hermann Schlaich UEberwachungseinrichtung fuer den Fluessigkeitsstand, insbesondere von Kraftfahrzeug-Brennstoffbehaeltern
DE822318C (de) * 1949-11-22 1951-11-26 Manfred Ruckelshausen Sicherheitsvorrichtung fuer den Betrieb von Dieselmotoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392718A (en) * 1965-08-27 1968-07-16 Philip K. Saunders Engine control apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1064290B (de) Kraftstoffoerderanlage fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE1013121B (de) UEberwachungseinrichtung zur Verhinderung des unbemerkten Lufteintritts in die Einspritzleitungen von Dieselmotoren
US4874013A (en) Emergency fuel system apparatus
DE2058192A1 (de) Steueranlage fuer die Brennstoffanlage einer Brennkraftmaschine
DE438854C (de) Brennstoffoerdereinrichtung
US1304550A (en) Fuel-feeding- device
US1810193A (en) Internal combustion engine
DE2344701A1 (de) Einrichtung zur erleichterung des anlassvorganges einer brennkraftmaschine
DE732274C (de) Vorrichtung zum Anlassen von Kraftfahrzeugmotoren
DE897655C (de) Elektromagnetische Pumpe
DE680907C (de) Einrichtung an Vergasern fuer Brennkraftmaschinen an Kraftfahrzeugen
US1837297A (en) Electrical apparatus
DE365500C (de) Selbsttaetig ein- und ausschaltbare Vakuumpumpe fuer Kreiselpumpenanlagen
DE1981032U (de) Einrichtung zum abstellen der kraftstoffzufuhr bei otto-motoren im schiebebetrieb.
DE2840192A1 (de) Verfahren und einrichtung zum sicheren schalten von insbesondere magnetventilen in brennkraftmaschinen
EP0155273A1 (de) Einrichtung zur kraftstoffzummessung bei einer brennkraftmaschine.
DE639184C (de) Einrichtung zum Nachfuellen von Luft in Druckbehaelter, insbesondere fuer Wasserversorgungsanlagen
AT200006B (de) Anlage zur Versorgung der Brennkraftmaschinen von Flugzeugen mit Kraftstoff
DE677874C (de) Brennstoffoerdereinrichtung
DE477230C (de) Vorrichtung zum elektrischen Anlassen, insbesondere von Zentrifugalpumpen
CH384287A (de) Kraftstoffversorgungsanlage für ein Antriebsaggregat für Fahrzeuge, insbesondere Landfahrzeuge
DE762069C (de) Anlage zum Antrieb eines Stromerzeugers, insbesondere zur Speisung von Fernmeldeanlagen
US1357987A (en) Assigivob to otdttstbial beseabch
DE364934C (de) Ersatzbehaelter fuer den Brennstoff von Fahrzeugmotoren
DE2065928C3 (de) Elektrisch gesteuerte, intermittierend arbeitende Kraftstoffeinspritzanlage mit Luftmengenmesser für eine Brennkraftmaschine