DE10128169C1 - Stufenleiter - Google Patents

Stufenleiter

Info

Publication number
DE10128169C1
DE10128169C1 DE2001128169 DE10128169A DE10128169C1 DE 10128169 C1 DE10128169 C1 DE 10128169C1 DE 2001128169 DE2001128169 DE 2001128169 DE 10128169 A DE10128169 A DE 10128169A DE 10128169 C1 DE10128169 C1 DE 10128169C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
step ladder
ladder according
pivotable
ladder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001128169
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Alm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hasenbach Lorenz Co KG GmbH
Original Assignee
Hasenbach Lorenz Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasenbach Lorenz Co KG GmbH filed Critical Hasenbach Lorenz Co KG GmbH
Priority to DE2001128169 priority Critical patent/DE10128169C1/de
Priority to EP02011724A priority patent/EP1264959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10128169C1 publication Critical patent/DE10128169C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/397Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders characterised by having wheels, rollers, or runners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/387Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders having tip-up steps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/42Ladder feet; Supports therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stufenleiter, bestehend aus einem bockartigen Gestell (1), dem mehrere horizontal orientierte Stufen (2) einseitig zugeordnet sind. DOLLAR A Erfindungsgemäß sind die Stufen (2) an ihren beiden Enden jeweils drehbar an Doppelholmen (3) gelagert und bilden mit diesen Parallelogramme (4), die pendelartig schwenkbar am bockartigen Gestell (1) gelagert sind. Der ganze schwenkbare Leiterteil (5) am Gestell (1) ist bei entgegengesetzter Neigung der Doppelholme (3) und horizontal orientierten Stufen (2) in zwei Endstellungen arretierbar ausgebildet. DOLLAR A Je nach Endstellungsposition ist dabei die Stufenleiter, ohne dafür die Leiter mit ihrem Gestell umdrehen zu müssen, sowohl von der einen als auch der anderen Seite her besteigbar.

Description

Die Erfindung betrifft eine Stufenleiter, bestehend aus einem bockartigen Gestell, dem mehrere horizontal orientierte Stufen einseitig zugeordnet sind.
Derartige Stufenleitern sind hinlänglich bekannt und insbe­ sondere als sogenannte Podestleitern in Benutzung, so daß es diesbezüglich keines besonderen druckschriftlichen Nachweises bedarf, der aber auch nicht geführt werden kann. Solche Stufenleitern, die auch häufig auf Schienen längs von Regalen verfahrbar sind, werden in der Regel als seitlich stehende Zu­ gangshilfen für höher gelegene Regalbereiche benutzt, wobei es je nach den örtlichen Gegebenheiten vorkommen kann, daß bspw. am Ende eines Ganges zwischen zwei Regalen nur noch beschränkte Zugriffsmöglichkeiten zu den dortigen Regalbereichen bestehen, die aber dann gegeben wären, wenn eine solche Leiter in um­ gekehrte Position aufgestellt würde. Einer Wendung solcher Leitern, um sie in umgekehrte Position zu bringen, stehen aber in der Regel die engen Platzverhältnisse in Gängen zwischen Regalen entgegen. Sofern es sich dabei um bodenschienengeführte Stufenleitern handelt, kommt noch hinzu, daß dafür in der Regel nur eine Schiene vorhanden ist und die Stufenleitern nur auf einer Seite Schienenrollen haben und auf der anderen Seite normale Fahrrollen. In solchen Fällen kann eine Wendung der Leitern per se nicht in Betracht gezogen werden.
Ausgehend von einer Stufenleiter der eingangs genannten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese dahingehend zu verbessern bzw. umzugestalten, daß diese auch von der anderen Seite her bestiegen werden können, ohne daß es dazu erforder­ lich ist, das Leitergestell zu wenden.
Diese Aufgabe ist mit einer Stufenleiter der eingangs genannten Art nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Stufen an ihren beiden Enden jeweils drehbar an Doppelholmen gelagert sind und mit diesen Parallelogramme bilden, die pendelartig schwenkbar am bockartigen Gestell gelagert sind, wobei der ganze schwenk­ bare Leiterteil am Gestell bei entgegengesetzter Neigung der Doppelholme und horizontal orientierten Stufen in zwei End­ stellungen arretierbar ausgebildet ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausführungsformen ergeben sich nach den Unteransprüchen, deren Merkmale im Einzelnen im Rahmen der speziellen Beschreibung noch näher erläutert werden.
Mit einer derartigen, erfindungsgemäßen Ausbildung einer Stu­ fenleiter kann also der Benutzer im Bedarfsfall den ganzen schwenkbaren Leiterteil in eine entgegengesetzte Neigungsstel­ lung bringen und eine solche Stufenleiter dann von der anderen Seite her besteigen, ohne daß dazu das Leitergestell gewendet werden muß.
Derartige parallelogrammartig ausgebildete Stufenleitern sind zwar als sogenannte Bautreppen bekannt, dabei handelt es sich aber um Leitern von insofern völlig anderer Art, als es sich dabei um sogenannte Anlegeleitern handelt, bei denen die Pa­ rallelogrammausbildung einem anderen Zweck dient, nämlich dem, die Horizontalstellung der Stufen der jeweiligen zu überwin­ denden Höhe und damit dem veränderten Neigungswinkel der be­ treffenden Leiter anpassen zu können. Dafür sind die durch die Stufen miteinander gelenkig in Verbindung stehenden beid­ seitigen Doppelholme solcher Leitern in ihrer Distanz zu­ einander fest aber einstellbar, bspw. mit einer Gewindespindel, miteinander verbunden.
Die erfindungsgemäße Stufenleiter einschließlich ihrer vor­ teilhaften Weiterbildungen und Ausführungsformen wird nach­ folgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausfüh­ rungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 perspektivisch die erfindungsgemäße Stufenleiter;
Fig. 2 in Seitenansicht den schwenkbaren Leiterteil;
Fig. 3 schemtisch in Seitenansicht das Schwenkprinzip der Stufenleiter;
Fig. 4 einen Schnitt durch den Anlenkbereich einer Stufe;
Fig. 5 ein besonderes Zusatzteil in Seitenansicht;
Fig. 6 in Vorderansicht das Zusatzteil gemäß Fig. 5 und
Fig. 7 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung in etwas anderer Ausführungsform.
Die Stufenleiter besteht unter Verweis auf Fig. 1 grundsätzlich aus einem bockartigen Gestell 1, dem mehrere horizontal orien­ tierte Stufen 2 einseitig zugeordnet sind.
Für die erfindungsgemäße Stufenleiter ist nun ebenfalls unter Verweis auf Fig. 1 wesentlich, daß die Stufen 2 an ihren beiden Enden jeweils drehbar an Doppelholmen 3 gelagert sind und mit diesen Parallelogramme 4 bilden, die in Lagerungen 11 pendel­ artig schwenkbar am bockartigen Gestell 1 gelagert sind. Der ganze schwenkbare, aus durch die Stufen 2 verbundenen beiden Holmpaaren gebildete Leiterteil 5 (siehe auch Fig. 2) ist dabei am Gestell 1, und zwar bei entgegengesetzter Neigung der Dop­ pelholme 3 und horizontal orientierten Stufen 2 in zwei End­ stellungen arretierbar ausgebildet.
Für die Querverbindung der beiden das schwenkbare Leiterteil 5 bildenden Parallelogramme 4 sind, wie bspw. in Fig. 4 darge­ stellt, in entsprechender Stufendistanz die beiden Holme 3, 3' durch Winkelstücke 16 verbunden, die drehbar an den Holmen gelagert sind und als Auflagen für die Stufen 2 dienen, die die Querverbindung zwischen den beiden Parallelogrammen herstellen.
Das Verschwenkprinzip ist schematisch in Fig. 3 verdeutlicht, die auch erkennen läßt, daß die Stufen 2 in allen Schwenkstel­ lungen ihre horizontale Position beibehalten, wobei hier na­ türlich nur die beiden Endstellungen (Neigungswinkel bspw. 75°) von Interesse sind, in denen der schwenkbare Leiterteil 5 ver­ rastbar ist. Die Zuordnung zum Gestell 1 muß dabei so vor­ gesehen sein, daß die unteren Enden der beiden Parallelogramme 4 bzw. des von diesen und den Stufen gebildeten schwenkbaren Leiterteiles in seiner beim Verschwenken zu passierenden Ver­ tikalstellung (0°-Position) nicht mit dem Grundrahmen kolli­ dieren.
Für die Verrastung bzw. Fixierung des schwenkbaren Leiterteiles 5 in den beiden Endstellungen sind, wie aus Fig. 1 unten rechts ersichtlich, zwei auslösbare Verrastungszapfen 8 fluchtend zu einer am unteren Endbereich des schwenkbaren Leiternteiles 5 sitzende Verrastungsaufnahme 9 angeordnet, die ein entsprechend postioniertes Loch für den Verrastungszapfen 8 aufweist. Die Rückstellung des jeweiligen Zapfens 8, von denen nur einer in Fig. 1 dargestellt ist, und damit die Freigabe des schwenkbaren Leiterteiles 5 zum Verschwenken in die jeweils andere End stellung erfolgt mittels am Grundrahmen 6 sitzender Fußhebel 8'
Das bockartige Gestell 1 ist aus auf dem Grundrahmen 6 sit­ zenden Seitenwangenstützen 7 gebildet, die in ihrer Neigung den beiden Endstellungsneigungen des schwenkbaren Leiterteiles 5 entsprechen. Abgesehen von der dadurch erreichten gefälligen Seitenansicht ist damit auch die alternative Möglichkeit zur vorerwähnten Ausführungform der Verrastung geschaffen, den schwenkbare Leiterteil 5 in geeigneter Weise auch seitlich an den Seitenwangenstützen 7 in den beiden Endstellungen verrast­ bar auszugestalten. Es ist aber auch möglich, für die beiden Endstellungen winkeleisenförmige Querbinder 6' des das Gestell 1 mit bildenden Grundrahmens zu nutzen, wie dies aus der noch zu erläuternden Fig. 7 ersichtlich ist und in schematischer Darstellung auch aus Fig. 3. Hierbei schlagen die unteren Enden der Holme einfach an den Querbindern 6' an, und die Verrastung erfolgt mittels der Verrastungszapfen 8 bspw. an einer mittig unter der untersten Stufe 2 angeordneten Zapfenaufnahme.
Da das Ganze als Stufenleiter für die Zugänglichmachung höher gelegener Regaletagen bestimmt ist und dabei auch für die Standsicherheit des jeweiligen Benutzers gesorgt werden muß, besteht eine vorteilhafte Weiterbildung darin (siehe Fig. 1 und 5, 6), daß an beiden den schwenkbaren Leiterteil 5 bildenden Parallelogrammen 4 über deren Pendellagerung 11 an sich ent­ sprechenden Holmen 3' beider Parallelogramme 4 ein die Holme 3' verlängernder Zugriffsbügel 12 angeordnet ist, der beim Be­ steigen der Stufenleiter, egal bei welche Endstellungsposition dies erfolgt, als an der Verschwenkung teilnehmender Handlauf dient. Der Zugriffsbügel 12 ist bei dieser Ausführungsform mit seinen Schenkelenden 13 zwischen die Doppelholme 3 der beiden Parallelogramme 4 eingreifend angeordnet. Der Profilquerschnitt der Bügelschenkel ist dabei vorteilhaft so bemessen, daß damit auch die beiden Endstellungen der Parallelogramme 4 definiert sind. Außerdem ist vorteilhaft am Zugriffsbügel 12 eine Knie­ stützstange 14 und gegf. auch eine Fußstange 14' angeordnet, wobei die Kniestützstange zum einen dem Benutzer zusätzliche Standsicherheit bietet und die Fußstange 14' den Benutzer per Fuß anzeigt, daß er nicht weitersteigen kann.
Ferner ist am oberen Ende des Zugriffsbügels 12 eine um­ schwenkbare und in beiden Endstellungen des schwenkbaren Lei­ terteiles 5 horizontal blockier- bzw. anschlagbare Ablageplatte 15 angeordnet, wie dies insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich ist. Dafür ist die Schwenkachse der Ablageplatte 15 einfach mit zwei Anschlagflügeln 15' versehen, die sich in der jeweiligen End­ stellung von der einen oder anderen Seite an einer Querstrebe 15" abstützen.
Abgesehen von der beschrieben Zuordnung eines solchen Zu­ griffsbügels 12 besteht natürlich auch die Möglichkeit, die einen oder anderen Holme 3 oder alle vier Holme des schwenk­ baren Leiterteiles 5 einfach entsprechend länger zu bemessen und am freien Ende mit einer Querstrebe zu verbinden. Eine Endstellungsblockade, wie vorbeschrieben, wäre damit jedoch nicht gegeben, die jedoch auch auf andere Weise erreicht werden kann.
Eine Verlängerung aller vier Holme 3 hätte im übrigen den Vorteil, daß die vorerläuterte Ablageplatte 15, wie die Stufen 2 aber breiter bemessen, zwischen den oberen Enden der Holme angeordnet werden könnte, d. h., nach erfolgter Verschwenkung der Stufenleiter muß die Ablageplatte 15 nicht separat um­ geklappt werden.
Eine weitere Ausführungsform, die einen separaten Zugriffsbügel 12 entbehrlich macht und an das oben dargelegt anknüpft, ist in Fig. 7 dargestellt, bei der zwei sich quer gegenüberstehende Holme über der letzten Stufe etwas abgekröpft sind und sich dann in gleicher Richtung weiter nach oben erstrecken, und zwar gewissermaß in Fortsetzung des Spaltes S zwischen den zuein­ ander parallelen Holmen jedes Parallelogrammes. Durch eine derartige Abkröpfung ergibt sich für den Benutzer, egal welche Endstellung dieser benutzt, immer die gleiche Distanz bzw. Po­ sition für den Zugriff seiner Hände.
Die in den Ausführungsbeispielen dargestellte Anzahl der Stufen 2 ist natürlich unverbindlich und richtet sich letztlich nach der Höhe des damit zu bedienenden Regals. Sofern aber über der Pendellagerung 11 weitere Stufen zwischen den beiden Paral­ lelogrammen 4 vorgesehen sind, so gilt dafür, daß die Anzahl der Stufen 2 über der Lagerhöhe H am entsprechend vergrößerten Gestell 1 kleiner ist als die Stufenanzahl unter der Lagerhöhe bzw. der Pendellagerung 11. Möglich wäre in diesem Zusammenhang auch, den Grundrahmen 6 mit einer entsprechenden Belastung auszustatten.
Zweckmäßig ist ferner der Grundrahmen 6 des Gestelles 1 vor­ teilhaft auf Fahrrollen 10 gelagert, wie dies in Fig. 1 am Bei­ spiel einer Einschienenführung mit dargestellt ist. Blockier­ möglichkeiten solcher Fahrrollen sind hinlänglich bekannt und bedürfen deshalb keiner besonderen Erläuterung.

Claims (13)

1. Stufenleiter, bestehend aus einem bockartigen Gestell (1), dem mehrere horizontal orientierte Stufen (2) einseitig zuge­ ordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufen (2) an ihren beiden Enden jeweils drehbar an Doppelholmen (3) gelagert sind und mit diesen Parallelogramme (4) bilden, die pendelartig schwenkbar am bockartigen Gestell (1) gelagert sind, wobei der ganze schwenkbare Leiterteil (5) am Gestell (1) bei entgegengesetzter Neigung der Doppelholme (3) und horizontal orientierten Stufen (2) in zwei Endstellungen arretierbar ausgebildet ist.
2. Stufenleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Stufen (2) über der Lagerhöhe (H) am Gestell (1) kleiner ist als die Stufenanzahl unter der Lagerhöhe.
3. Stufenleiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bockartige Gestell (1) aus auf einem Grundrahmen (6) sitzenden Seitenwangenstützen (7) gebildet ist, die in ihrer Neigung den beiden Endstellungsneigungen der beiden Paral­ lelogramme (4) entsprechen.
4. Stufenleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Grundrahmen (6) des Gestelles (1) für die Blockierung der beiden Endstellungen des schwenkbaren Leiternteiles (5) auslösbare Verrastungszapfen (8) fluchtend zu einer am unteren Endbereich des schwenkbaren Leiternteiles (5) sitzende Ver­ rastungsaufnahme (9) angeordnet sind.
5. Stufenleiter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Grundrahmen (6) dessen Querbinder (6') in Form von Winkelprofilen ausgebildet sind, die Endstellungsanschläge für den schwenkbaren Leiterteil (5) bilden.
6. Stufenleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (6) des Gestelles (1) auf Fahrrollen (10) gelagert ist.
7. Stufenleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am schwenkbaren Leiterteil (5) über dessen Pendellagerung (11) ein die Holme (3') verlängernder Zugriffsbügel (12) ange­ ordnet ist.
8. Stufenleiter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Zugriffsbügel (12) eine Kniestützstange (14) angeordnet ist.
9. Stufenleiter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Zugriffsbügel (12) eine Fußstange (14') angeordnet ist.
10. Stufenleiter nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugriffsbügel (12) mit seinen Schenkelenden (13) zwi­ schen die Doppelholme (3) der beiden Parallelogramme (4) ein­ greifend angeordnet ist.
11. Stufenleiter nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich quer am schwenkbaren Leiterteil (5) gegenüberstehende Holme (3) über der letzten Stufe (2) zum anderen Holmpaar hin abgekröpft und über der Abkröpfung (17) in Richtung der Holme (3) unter Ausbildung des Zugriffsbügels (12) verlängert sind.
12. Stufenleiter nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Zugriffsbügels (12) eine in beiden Endstellungen des schwenkbaren Leiternteiles (5) horizontal blockierbare Ablageplatte (15) angeordnet ist.
13. Stufenleiter nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß alle vier Holme (3) der beiden Parallelogramme (4) ver­ längert ausgebildet sind und an deren oberen Enden eine Ab­ lageplatte (15) wie die Stufen (2) angelenkt ist.
DE2001128169 2001-06-09 2001-06-09 Stufenleiter Expired - Fee Related DE10128169C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001128169 DE10128169C1 (de) 2001-06-09 2001-06-09 Stufenleiter
EP02011724A EP1264959A1 (de) 2001-06-09 2002-05-27 Stufenleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001128169 DE10128169C1 (de) 2001-06-09 2001-06-09 Stufenleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10128169C1 true DE10128169C1 (de) 2002-12-05

Family

ID=7687839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001128169 Expired - Fee Related DE10128169C1 (de) 2001-06-09 2001-06-09 Stufenleiter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1264959A1 (de)
DE (1) DE10128169C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009002437U1 (de) * 2009-02-20 2010-07-15 Hundegger, Hans Montagevorrichtung für den Zusammenbau von Wandelementen im Holzrahmen- oder Ständerhausbau

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB849543A (en) * 1957-04-09 1960-09-28 Metal Products Treforest Ltd Improvements in or relating to step ladders or stools
US3593821A (en) * 1969-12-22 1971-07-20 Unit Step Farm Co Inc Adjustable stairstep unit
BE840773R (fr) * 1975-05-26 1976-08-02 Echelle metallique repliable formant plateau
US5918698A (en) * 1997-05-27 1999-07-06 Lunn; Timothy J. Safety support apparatus for ladders

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009002437U1 (de) * 2009-02-20 2010-07-15 Hundegger, Hans Montagevorrichtung für den Zusammenbau von Wandelementen im Holzrahmen- oder Ständerhausbau

Also Published As

Publication number Publication date
EP1264959A1 (de) 2002-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832280C2 (de) Als Stuhl und Trittleiter benutzbares Mehrzweckmöbel
EP0308882B1 (de) Gerüstbodenteil
DE10128169C1 (de) Stufenleiter
EP0310884B1 (de) Zusammenfaltbare Steigleiter
DE10135921A1 (de) Klapp-Tisch
DE3505917C2 (de)
EP4005435A1 (de) Eckverbinder sowie rahmen und klappbett mit solch einem eckverbinder
EP4064937A1 (de) Möbelbausatz
DE102007045788B4 (de) Multifunktionales Podest
EP0097733B1 (de) Verriegelbarer Tritthocker
EP0274569A1 (de) Schreibtisch mit einer zusätzlichen Pultplatte
DE202013005789U1 (de) Klappbarer Freizeit- und Gartentisch
DE8025831U1 (de) Stuhl, insbesondere gartenstuhl, mit hoehenverstellbarem sitz
DE202011103769U1 (de) Klappsitzmöbel
DE202011005420U1 (de) Stehleiter
DE4227038C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch
AT395460B (de) Hoehenverstellbares stuetzgeraet fuer das bauwesen, insbesondere stuetzbock fuer eine arbeitsbuehne fuer maurer, tapezierer, maler usw., oder stuetze fuer eine deckenschalung
AT506243B1 (de) Aufsteigvorrichtung
DE2404665A1 (de) Bockleiter als staender fuer arbeitsbuehnen od.dgl.
DE8614012U1 (de) Silo-Leiter
DE3702200A1 (de) Stufenleiter
DE2709249A1 (de) Kastenfoermiges sitzmoebel, insbesondere hocker
DE1923714A1 (de) Tribuene
DE8121831U1 (de) Tritthocker
DE19612310C2 (de) Tischmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee