DE10127654B4 - Auftrennbares Trägermaterial für Bilder - Google Patents

Auftrennbares Trägermaterial für Bilder Download PDF

Info

Publication number
DE10127654B4
DE10127654B4 DE10127654A DE10127654A DE10127654B4 DE 10127654 B4 DE10127654 B4 DE 10127654B4 DE 10127654 A DE10127654 A DE 10127654A DE 10127654 A DE10127654 A DE 10127654A DE 10127654 B4 DE10127654 B4 DE 10127654B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic film
slots
separable
image
carrier material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10127654A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10127654A1 (de
Inventor
Kazuyuki Yokokawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avery Dennison Corp
Original Assignee
Avery Dennison Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to JP2000071013A priority Critical patent/JP2001253176A/ja
Priority claimed from JP2000071013A external-priority patent/JP2001253176A/ja
Priority to JP2000152774A priority patent/JP2001328361A/ja
Priority claimed from JP2000152774A external-priority patent/JP2001328361A/ja
Priority to US09/801,187 priority patent/US7833598B2/en
Priority to GB0113774A priority patent/GB2376205B/en
Application filed by Avery Dennison Corp filed Critical Avery Dennison Corp
Priority to DE10127654A priority patent/DE10127654B4/de
Publication of DE10127654A1 publication Critical patent/DE10127654A1/de
Publication of DE10127654B4 publication Critical patent/DE10127654B4/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/08Making a superficial cut in the surface of the work without removal of material, e.g. scoring, incising
    • B26D3/085On sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/002Precutting and tensioning or breaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1486Ornamental, decorative, pattern, or indicia
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/149Sectional layer removable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/149Sectional layer removable
    • Y10T428/1495Adhesive is on removable layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/15Sheet, web, or layer weakened to permit separation through thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24322Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/2457Parallel ribs and/or grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)

Abstract

Auftrennbares Trägermaterial für Bilder, umfassend: – eine untere Schicht (3), die von einem aufzutrennenden Kunststofffilm gebildet ist und mit mindestens einer ein Bild aufnehmenden Beschichtung (8) versehen ist; – eine auf der unteren Schicht angeordnete Klebstoffschicht (2); – einen auf der Klebstoffschicht (2) angeordneten Papier- oder Kunststofffilm (9), – eine Vielzahl von feinen Schlitzen (4), die den Papier- oder Kunststofffilm (9) und die Klebstoffschicht (2) vollständig durchschneiden und in einen Teil des aufzutrennenden Kunststofffilms (3) eindringen; – wobei die Schlitze (4) Längs- und Querschlitze sind, die das Trägermaterial in Quadrate aufteilen; – wobei durch die Schlitze (4) Abschnitte definiert sind, die durch Biegen des Trägermaterials nach oben und unten entlang den Schlitzen (4) voneinander abtrennbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein auftrennbares Trägermaterial für Fotos und dergleichen.
  • Trägermaterial, beispielsweise Papier oder ein Film oder ein Laminat, welches gegenwärtig auf dem Markt ist, hat den Nachteil, dass das Aufteilen oder Auftrennen mit einem Werkzeug erfolgen muss, und dass Fehler beim Aufschneiden auftreten können, wenn eine Visitenkarte oder dergleichen hergestellt werden soll, die kleiner als das ursprüngliche Format des Trägematerials ist, wenn mehrere Bildabdrucke hergestellt werden sollen, die abgeschnitten werden müssen, oder wenn ein Bild über dem gesamten Format hergestellt wird, und die Wände geschnitten werden müssen. Im Allgemeinen werden die Fotos mit einem Schneidgerät oder mit einer Schere aufgeschnitten. Es gibt auch Trägermaterialien, beispielsweise Papier oder Filme, die perforiert sind, um sie nach der Herstellung des Bildes aufzutrennen. Im Falle einer Perforation führen die abgerissenen Ränder zu einer Qualitätsverschlechterung des Produkts.
  • Aus der Druckschrift DE 195 19 584 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von vorgeschnittenen, noch weiter bearbeitbaren Einzelabschnitten sowie Bögen mit vorgeschnittenen Einzelabschnitten bekannt.
  • Aus der Druckschrift WO 00/32412 A1 ist ein Laminat bekannt, das aus drei Lagen aufgebaut ist, wobei eine obere und eine untere Decklage jeweils mit Schlitzen versehen sind, um Bereiche der Decklagen abzutrennen. Zwischen den Decklagen ist eine Klebstoffschicht angeordnet.
  • Aus der Druckschrift DE 199 45 254 A1 ist eine Raster-Postkarte bekannt, bei der einzelne Rasterfelder zur Herstellung neuer Motive auf diversen Bildträgern kostengünstig kombiniert werden können.
  • Aus den Druckschriften DE 298 05 481 U1 und DE 198 13 314 A1 ist jeweils eine Prägefolie bekannt, bei der auf einem Trägerfilm über eine Ablöseschicht einzelne Patches angeordnet sind, die jeweils über einen Spalt voneinander beabstandet sind.
  • Aus der Druckschrift DE 299 07 361 U1 ist ein bedruckbares Verbundmaterial bekannt, das in vorbestimmte, bedruckbare Karten definierende Bereiche gestanzt ist.
  • Aus der Druckschrift EP 0 987 195 A2 ist eine knickbare Verpackung bekannt, aus der ein Spielzeug hergestellt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein auftrennbares Trägermaterial anzugeben, welches ein leichtes und sauberes Abtrennen einzelner Druckerzeugnisse variabler Größe ermöglicht.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß das auftrennbare Trägermaterial für Bilder mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und das auftrennbare Trägermaterial für Bilder mit den Merkmalen des Patentanspruchs 2 vorgeschlagen.
  • Das erfindungsgemäß auftrennbare Trägermaterial ist für Bilder mit unterschiedlichen Größen ausgelegt. Eine Oberfläche eines aufzutrennenden Kunststoff-Filmes kann mit verschiedenen bildaufnehmenden Oberflächenbeschichtungen durch Tintenstrahl, Laser, Sublimation oder dergleichen versehen sein. Die Oberfläche des Trägermaterials ist gegenüber der behandelten Oberfläche mit vielen feinen Schlitzen versehen, die die Oberfläche in Quadrate aufteilen, wodurch die Auftrennpositionen frei wählbar sind.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Trägermaterial dadurch gekennzeichnet, dass der Papier- oder Kunststoff-Film aus Polyethylen, Polypropylen, Polyester oder dergleichen auf der Oberfläche des aufzutrennenden Kunststoff-Filmes gegenüber der Oberfläche mit der Bild aufnehmenden Beschichtung auflaminiert ist, um das auftrennbare Trägermaterial kostengünstig herstellen zu können, wobei die Schlitze das Papier und die Kunststoffschicht völlig durchschneiden und die Schlitze in einen Teil des aufzutrennenden Kunststoff-Filmes eindringen.
  • Die Schlitze teilen das Trägermaterial in Quadrate auf, so dass sie sich in einen unteren Teil einer Kunststoffschicht erstrecken und damit als Unterteilung und Sollbruchstelle entlang den Schlitzen dienen, die das Trägermaterial in Quadrate aufteilen.
  • Das aufzutrennende Trägermaterial nach Anspruch 1 ist durch Schlitze aufgeteilt und ist entlang der Schlitze auftrennbar, wodurch die Enden oder Ränder von Bildern oder Schriftzeichen von Fotos oder dergleichen fein und sauber abtrennbar sind. Der Kunststoff-Film bildet die unterste Schicht des Trägermaterials. Eine Klebstoffschicht ist auf dem Kunststoff-Film vorgesehen. Der Papier- oder Kunststoff-Film ist über der Klebstoffschicht angeordnet. Die Schlitze werden durch Schneiden des Papier- oder Kunststoff-Filmes geschnitten, und die Schlitze erstrecken sich in einen Teil des aufzutrennenden Kunststoff-Filmes, wodurch nach Herstellung eines Bildes die Enden des Films beziehungsweise die Ränder der Bilder fein und sauber abtrennbar sind. Es ist daher möglich, das Abtrennen in einfacher und sauberer Weise durchzuführen, was zu einer wesentlichen Verbesserung gegenüber dem Fall führt, in dem das Auftrennen entlang einer Perforation erfolgt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
  • 1 einen Schnitt durch ein auftrennbares Trägermaterial nach einem ersten, nicht von den Ansprüchen abgedeckten Ausführungsbeispiel;
  • 2 einen Schnitt durch ein auftrennbares Trägermaterial nach einem zweiten, nicht von den Ansprüchen abgedeckten Ausführungsbeispiel;
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines auftrennbaren Trägermaterials nach dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 4 eine perspektivische Darstellung des auftrennbaren Trägermaterials nach dem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines auftrennbaren Trägermaterials nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 6 eine perspektivische Darstellung eines auftrennbaren Trägermaterials nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Trägermaterial, beispielsweise aus Papier, einem Film oder einem Laminat, um eine Druckerausgabe darauf abzudrucken, wobei das Auftrennen für verschiedene Kartengrößen, beispielsweise Visitenkarten, oder verschiedene Fotogrößen stark vereinfacht wird, und wobei das Abtrennen nach der Herstellung der Abzüge fein und sauber erfolgen kann, nachdem die Abzüge von einer digitalen Kamera oder einer Foto-CD ausgegeben wurden.
  • Im Folgenden wird ein erstes Ausführungsbeispiel anhand der 1 und 3 beschrieben. Das Trägermaterial weist einen Kunststoff-Film 3 auf, der aufgetrennt werden soll. Der Kunststoff-Film 3 hat eine das Bild aufnehmende Beschichtung 8, die zum Bedrucken geeignet ist und auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Kunststoff-Filmes 3 angeordnet ist. Ein Schlitz 4, dessen Größe von dem Verwendungszweck abhängt, wird vorher auf eine der beiden Oberflächen, der Vorderfläche oder der Rückfläche, des Films 3 durch ein Schneidgerät 5 ausgebildet. Der Verbraucher kauft einen solchen mit einem Schlitz versehenen Film und druckt danach Bilder, Schriftzeichen oder dergleichen auf den Film. Der Film wird dann entlang dem Schlitz nach oben und unten umgefaltet, so dass die Abbildung dadurch abgetrennt wird, dass der abzutrennende Kunststoff-Film die Eigenschaft hat, entlang dem Schlitz abzubrechen.
  • Bei der Herstellung kann eine weiße Beschichtung oder eine mattierte Beschichtung je nach Bedarf auf einer oder beiden Seiten des Kunststoff-Filmes aufgebracht werden. Danach wird eine ein Bild aufnehmende Beschichtung 8, die sich für einen Drucker eignet, darauf aufgebracht, und ein Schlitz 4 wird auf einer Seite oder beiden Seiten je nach der gewünschten Größe des endgültigen Bildes hergestellt.
  • Wie in 3 gezeigt ist, werden vier Längsschlitze und vier Querschlitze an den Teilen des Kunststoff-Filmes angebracht. Die Gesamtfläche des Filmes, die Bilder oder Schriftzeichen trägt, soll in vier Bilder 6 aufgetrennt werden. Nachdem die Bildabschnitte ausgedruckt worden sind, kann somit das Auftrennen der einzelnen Bilder fein und sauber entlang den Schlitzen erreicht werden.
  • Im Folgenden wird ein zweites Ausführungsbeispiel anhand der 2 und 4 beschrieben. Eine Klebeschicht 2 ist auf der Unterseite des Papier- oder Kunststoff-Filmes 1 vorgesehen, und es ist eine das Bild aufnehmende Beschichtung vorgesehen. Ein Kunststoff-Film 3, der aufgetrennt werden soll, ist unter der Klebstoffschicht 2 vorgesehen, um eine dreilagige Struktur zu bilden.
  • Wie in 4 gezeigt ist, werden vorher vier Längsschlitze 4 und vier Querschlitze 4 von einem Schneidwerkzeug 5 ausgebildet, wenn der Bildbereich in vier Bilder aufgetrennt werden soll. Die Schlitze 4 trennen den Papier- oder Kunststoff-Film mit der das Bild aufnehmenden Beschichtung vollständig auf und durchtrennen zusätzlich den oberen Teil des unteren Kunststoff-Filmes 3 teilweise, der aufgetrennt werden soll. Die Tiefe, die Schlitzbreite und die Form jedes Schlitzes kann je nach Dicke des aufzutrennenden Kunststoff-Filmes geeignet ausgewählt werden.
  • Wenn die Bildbereiche des Papier- oder Kunststoff-Filmes 1 mit der das Bild aufnehmenden Beschichtung gedruckt worden sind, und wenn der Druck mehrmals umgebogen wird, wie es bisher auch bei einer Perforation durchgeführt wurde, kann der aufzutrennende Kunststoff-Film an den Schlitzen aufgetrennt werden, wobei er fein und sauber durchtrennt wird aufgrund seiner Eigenschaft, dass er entlang den Schlitzen aufgebrochen werden kann. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel fallen Randbereiche 7 an, die abgebrochen und weggeworfen werden können.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Wie in 5 gezeigt ist, weist die Oberfläche eines abzutrennenden Kunststoff-Filmes gegenüber seiner Frontfläche eine ein Bild aufnehmende Beschichtung 8 auf, die mit einer Vielzahl von feinen Schlitzen 4 versehen ist, so dass sie in Quadrate aufgeteilt wird.
  • Zunächst werden Schriftzeichen oder Bilder auf der das Bild aufnehmenden Beschichtung 8 in der gewünschten Anordnung und in der gewünschten Größe abgedruckt. Sodann werden die Schlitzlängen, die der gewünschten Abtrennposition am nächsten liegen, von dem Benutzer nach oben und nach unten gebogen, um die einzelnen Bilder abzutrennen.
  • Im Folgenden wird ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Wie in 6 gezeigt ist, ist die Oberfläche eines aufzutrennenden Kunststoff-Filmes 3 gegenüber der Frontfläche desselben mit einer ein Bild aufnehmenden Beschichtung 8 versehen und über eine Klebeschicht 2 mit einem Kunststoff-Film 9 laminiert, um Kosten zu reduzieren und eine zusätzliche Verstärkung zu erzielen. Wie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel ist die Klebeschicht 2 in einem mittleren Teil des Laminats angeordnet.
  • Der Papier- oder Kunststoff-Film 9 des Laminats und die Klebeschicht 2 sind vollkommen durchtrennt, und, wie bei dem dritten Ausführungsbeispiel, sind eine Vielzahl von feinen Schlitzen 4 in einem Teil des aufzutrennenden Kunststoff-Films 3 ausgebildet, um diesen in Quadrate aufzuteilen.
  • Ähnlich wie bei dem dritten Ausführungsbeispiel werden Bilder oder Schriftzeichen auf der das Bild aufnehmenden Beschichtung 8 in einer freien Anordnung mit den gewünschten Abmessungen abgedruckt. Das Laminat wird dann an den Schlitzbereichen, die am nächsten bei der Abtrennposition liegen, nach oben und unten gebogen, um die Bilder fein und sauber voneinander zu trennen.
  • Während bei dem herkömmlichen Verfahren, bei dem Bildbereiche an einer Perforation voneinander getrennt werden, die Trennränder schlecht ausfallen, kann bei dem oben beschriebenen Verfahren die Trennung der Bilder schön und sauber erfolgen. Wenn das Auftrennen der Bilder gemäß dem oben beschriebenen Verfahren erfolgt, können die Fotos fein und sauber voneinander getrennt werden aufgrund der Eigenschaft des Kunststoff-Filmes, dass er entlang einem Schlitz sauber und fein aufgetrennt werden kann, so dass sich ein hochwertiges Produkt ergibt.

Claims (4)

  1. Auftrennbares Trägermaterial für Bilder, umfassend: – eine untere Schicht (3), die von einem aufzutrennenden Kunststofffilm gebildet ist und mit mindestens einer ein Bild aufnehmenden Beschichtung (8) versehen ist; – eine auf der unteren Schicht angeordnete Klebstoffschicht (2); – einen auf der Klebstoffschicht (2) angeordneten Papier- oder Kunststofffilm (9), – eine Vielzahl von feinen Schlitzen (4), die den Papier- oder Kunststofffilm (9) und die Klebstoffschicht (2) vollständig durchschneiden und in einen Teil des aufzutrennenden Kunststofffilms (3) eindringen; – wobei die Schlitze (4) Längs- und Querschlitze sind, die das Trägermaterial in Quadrate aufteilen; – wobei durch die Schlitze (4) Abschnitte definiert sind, die durch Biegen des Trägermaterials nach oben und unten entlang den Schlitzen (4) voneinander abtrennbar sind.
  2. Auftrennbares Trägermaterial für Bilder, umfassend: – einen Kunststofffilm (3); – mindestens eine auf mindestens einer der beiden Oberflächen des Kunststofffilms (3) angeordnete, ein Bild aufnehmende Beschichtung (8); – eine Vielzahl von feinen Schlitzen (4), mit denen der Kunststofffilm (3) in dessen Dickenrichtung versehen ist; – wobei die Schlitze Längs- und Querschlitze sind, die das Trägermaterial in Quadrate aufteilen; – wobei durch die Schlitze (4) Abschnitte definiert sind, die durch Biegen des Trägermaterials nach oben und unten entlang den Schlitzen voneinander abtrennbar sind.
  3. Auftrennbares Trägermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Papier- oder Kunststofffilm (9) aus Polyethylen, Polypropylen oder Polyester auf eine Oberfläche der unteren Schicht (3) gegenüber der Oberfläche mit der ein Bild aufnehmenden Beschichtung (8) auflaminiert ist.
  4. Auftrennbares Trägermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene bildaufnehmende Beschichtungen auf dem Kunststofffilm (3) angeordnet sind.
DE10127654A 2000-03-09 2001-06-07 Auftrennbares Trägermaterial für Bilder Expired - Fee Related DE10127654B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000071013A JP2001253176A (ja) 2000-03-09 2000-03-09 写真プリントペーパー
JP2000152774A JP2001328361A (ja) 2000-05-19 2000-05-19 プリントフィルム
US09/801,187 US7833598B2 (en) 2000-03-09 2001-03-08 Splittable sheet structure
GB0113774A GB2376205B (en) 2000-03-09 2001-06-06 Image dividing film for photographs or the like
DE10127654A DE10127654B4 (de) 2000-03-09 2001-06-07 Auftrennbares Trägermaterial für Bilder

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000071013A JP2001253176A (ja) 2000-03-09 2000-03-09 写真プリントペーパー
JP2000152774A JP2001328361A (ja) 2000-05-19 2000-05-19 プリントフィルム
GB0113774A GB2376205B (en) 2000-03-09 2001-06-06 Image dividing film for photographs or the like
DE10127654A DE10127654B4 (de) 2000-03-09 2001-06-07 Auftrennbares Trägermaterial für Bilder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10127654A1 DE10127654A1 (de) 2002-12-12
DE10127654B4 true DE10127654B4 (de) 2013-08-22

Family

ID=27437975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10127654A Expired - Fee Related DE10127654B4 (de) 2000-03-09 2001-06-07 Auftrennbares Trägermaterial für Bilder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7833598B2 (de)
DE (1) DE10127654B4 (de)
GB (1) GB2376205B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1057630B1 (de) * 1999-06-02 2005-11-09 Canon Kabushiki Kaisha Aufzeichnungsmedium zur Tintenstrahlaufzeichnung
US7846521B2 (en) * 2000-03-09 2010-12-07 Avery Dennison Corporation Printable and splittable medium
US7833598B2 (en) 2000-03-09 2010-11-16 Avery Dennison Corporation Splittable sheet structure
DE10142043C2 (de) 2001-08-28 2003-08-21 Avery Dennison Zweckform Offic Kartenbogen
JP3866162B2 (ja) * 2002-06-18 2007-01-10 株式会社和紙のイシカワ 単位片印刷用シート
US8003184B2 (en) * 2002-08-28 2011-08-23 Avery Dennison Corporation Clean edged cards on plastic carrier
AU2005208573B2 (en) * 2004-01-26 2010-08-19 Ccl Label, Inc. Card sheet with starch compositions forming breakable layers in pre-cut substrates
EP1708874B1 (de) * 2004-01-26 2010-03-03 Avery Dennison Corporation Kartenbogen mit elektronenstrahlaushärtbaren polymeren als aufbrechbare schichten in vorgeschnittenen substraten
DE102004037986A1 (de) * 2004-08-05 2006-03-16 Gerhard Schüle Kartenbogen
US20060063115A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-23 Invision Enterprises International Inc. System for making a photograph with a separable border portion
CN103953843A (zh) * 2014-05-22 2014-07-30 徐林波 复合陶瓷板及其折板成型的陶瓷型材以及制造方法和应用
CN106142857A (zh) * 2015-04-02 2016-11-23 深圳市通印投资有限公司 一种名片的快速打印制作方法
CN108032354B (zh) * 2017-10-25 2020-03-17 苏州三鑫时代新材料股份有限公司 一种光扩散板的切边自动分离方法及自动分离装置
CN108032461B (zh) * 2017-10-25 2019-11-15 苏州三鑫时代新材料股份有限公司 光扩散板的切边回收工艺
CN113002106B (zh) * 2021-02-22 2022-08-26 卫辉市佳乐美数码科技有限公司 一种相纸

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519584A1 (de) * 1995-05-29 1996-12-05 Avery Dennison Corp Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von vorgeschnittenen, noch weiter bearbeitbaren Einzelabschnitten sowie Bögen mit vorgeschnittenen Einzelabschnitten
DE29805481U1 (de) * 1998-03-26 1998-08-13 Kurz Leonhard Fa Prägefolie, insbesondere Heißprägefolie
DE19813314A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Kurz Leonhard Fa Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie
DE29907361U1 (de) * 1999-04-26 2000-02-24 Sigel Druck Gmbh & Co Mit Computer bedruckbares Verbundmaterial, insbesondere zur Herstellung von Visitenkarten
EP0987195A2 (de) * 1998-09-18 2000-03-22 Société des Produits Nestlé S.A. Aus einer Kombination einer Verpackung und den darin enthaltenen Produkten gewonnenes Spielzeug
WO2000032412A1 (en) * 1998-11-27 2000-06-08 Business Information Transfer Limited Laminate
DE19945254A1 (de) * 1999-09-21 2001-08-23 Frank Haager Raster-Postkarte

Family Cites Families (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2434545A (en) 1945-02-21 1948-01-13 Jr William H Brady Adhesive label dispenser
US3038597A (en) 1959-02-13 1962-06-12 Jr William H Brady Multiple manipulation backing-boardmounted adhesive tape
US3072024A (en) 1960-06-20 1963-01-08 Eastman Kodak Co Business card structure
DE1761301A1 (de) 1967-10-18 1971-05-06 Angelo Bartesaghi Herstellung selbstklebender Etikette und Vorrichtung zu deren Verwirklichtung
US3568829A (en) 1969-10-01 1971-03-09 William H Brady Jr Bifunctional label storage card
US3896246A (en) 1972-03-24 1975-07-22 Brady Co W H Storage card for labels
US4048736A (en) 1975-02-11 1977-09-20 Package Products Company, Inc. Laminated composite sheet packaging material
US3985927A (en) 1975-02-24 1976-10-12 Nekoosa Edwards Paper Company, Inc. Compositions and method for producing a chemical watermark on finished paper products
US4128430A (en) 1975-11-13 1978-12-05 Columbia Ribbon And Carbon Manufacturing Co., Inc. Master sheets and process for printing same
GB1587525A (en) 1977-10-06 1981-04-08 Avery International Corp Adhesive products having protective backings possessing embrittled zones and their manufacture
US4380564A (en) * 1979-07-16 1983-04-19 Clopay Corporation Cross-tearable decorative sheet material
US4465729A (en) * 1981-08-05 1984-08-14 Clopay Corporation Cross-tearable plastic films
US4863772A (en) 1985-11-26 1989-09-05 Avery International Corporation Label stock with dry separation interface
US4732069A (en) 1987-05-08 1988-03-22 Gerber Scientific Products, Inc. Knife and knife holder assembly
US5007191A (en) 1988-04-04 1991-04-16 Klein Gerald B Business card and card stock with lift-out panel and bonded edges
US4910070A (en) 1988-10-07 1990-03-20 Technographics, Inc. Opaque decorative pleatable material and method of manufacturing same
US5087405A (en) 1988-11-08 1992-02-11 Coplas, Inc. In mold overlay process for gel coated glass fiber reinforced laminates
US5769457A (en) 1990-12-01 1998-06-23 Vanguard Identification Systems, Inc. Printed sheet mailers and methods of making
US5238269A (en) 1991-05-30 1993-08-24 Levine William A Sheet material incorporating smaller areas defined by elongated slits and means of attachment enabling printing of said small areas while still attached but after slitting
US5198275A (en) 1991-08-15 1993-03-30 Klein Gerald B Card stock sheets with improved severance means
US6159568A (en) 1992-02-21 2000-12-12 Avery Dennison Corporation Peelable label
JP2683983B2 (ja) 1992-05-25 1997-12-03 三菱化学株式会社 紙が剥離可能な積層体およびその製造方法
US5275868A (en) 1992-06-04 1994-01-04 Avery Dennison Corporation Label stock laminate
US5296279A (en) * 1992-06-25 1994-03-22 Avery Dennison Corporation Self adhesive postage stamp construction
JPH0611794A (ja) * 1992-06-26 1994-01-21 Fuji Photo Film Co Ltd 切断方向性を有する高張力フィルム
US5284689A (en) 1992-09-14 1994-02-08 The Standard Register Company Product label assembly
US5366250A (en) 1992-10-13 1994-11-22 Sunabe Thomas S Wire and outlet box markers
US5328269A (en) * 1993-02-04 1994-07-12 Ina Linear Technik, Inc. Method of and apparatus for preloading an anti-friction bearing
US5407893A (en) 1993-08-19 1995-04-18 Konica Corporation Material for making identification cards
DK0688006T3 (de) 1994-06-08 1997-03-10 Mtl Modern Tech Lizenz
WO1995034879A1 (en) 1994-06-15 1995-12-21 Dry Label Denmark Aps A label and a lever arch file or ring binder
US5571587A (en) 1994-07-14 1996-11-05 Avery Dennison Sheetstock adapted for use with laser and ink jet printers
US5665504A (en) 1996-01-11 1997-09-09 Xerox Corporation Simulated photographic-quality prints using a plasticizer to reduce curl
DE19606789C2 (de) 1996-02-23 1998-07-09 Orga Kartensysteme Gmbh Kunststoffkarte mit aus dieser heraustrennbarer Minichipkarte
US5964543A (en) 1996-04-03 1999-10-12 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Roll-shaped image-receiving sheet for thermal transfer printing and process for forming images thereon
US5997680A (en) * 1996-04-30 1999-12-07 Avery Dennison Corporation Method of producing printed media
US5914165A (en) 1996-07-29 1999-06-22 Avery Dennison Corporation Peelable label for articles for resale
DE29717843U1 (de) * 1996-10-07 1998-01-08 Seiko Epson Corp Druckmedium
CA2192765C (en) 1996-12-12 2006-08-29 Cheng-Kang Kao Water-retardent, easy-tearing film lamina
US6016618A (en) * 1997-11-17 2000-01-25 Avery Dennison Corporation Laminated article
US6827373B2 (en) 1997-12-08 2004-12-07 Capture Business Cards Llc Business card stock with peel off labels, and method
CA2345101C (en) 1998-09-22 2009-06-16 Avery Dennison Corporation Business card sheet construction and methods of making and using same
US20010007703A1 (en) 1998-09-22 2001-07-12 Steven Craig Weirather Dry laminated business card sheet construction
US6380132B1 (en) * 1999-01-28 2002-04-30 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Thermal transfer image-receiving sheet and process for producing the same
JP2000301843A (ja) * 1999-04-26 2000-10-31 Dainippon Printing Co Ltd シール用熱転写受像シート
EP1026215A1 (de) 1999-02-02 2000-08-09 Avery Dennison Corporation Abziehbare mehrlagige Etiketten und Herstellungsverfahren davon
JP2000238439A (ja) * 1999-02-19 2000-09-05 Dainippon Printing Co Ltd 中間転写記録媒体及び画像形成方法
US6358587B1 (en) 1999-03-11 2002-03-19 Avery Dennison Corporation Multiple material printable sheet with inset
DE20013543U1 (de) 1999-08-06 2000-11-30 Fofitec Ag Dottikon Formular mit heraus- oder abtrennbarer Karte sowie Vorrichtung zur Spendung von Teilen eines Spendematerials auf oder in einen bewegten Druckträger
FR2797607A1 (fr) 1999-08-18 2001-02-23 Guy Delteil Dispositif de creation de lignes de moindre resistance sur des materiaux en feuilles
US7833598B2 (en) 2000-03-09 2010-11-16 Avery Dennison Corporation Splittable sheet structure
US7846521B2 (en) 2000-03-09 2010-12-07 Avery Dennison Corporation Printable and splittable medium
DE10142043C2 (de) 2001-08-28 2003-08-21 Avery Dennison Zweckform Offic Kartenbogen
JP2003301843A (ja) 2002-04-05 2003-10-24 Koyo Seiko Co Ltd 転がり軸受
JP3866162B2 (ja) 2002-06-18 2007-01-10 株式会社和紙のイシカワ 単位片印刷用シート

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519584A1 (de) * 1995-05-29 1996-12-05 Avery Dennison Corp Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von vorgeschnittenen, noch weiter bearbeitbaren Einzelabschnitten sowie Bögen mit vorgeschnittenen Einzelabschnitten
DE29805481U1 (de) * 1998-03-26 1998-08-13 Kurz Leonhard Fa Prägefolie, insbesondere Heißprägefolie
DE19813314A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Kurz Leonhard Fa Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie
EP0987195A2 (de) * 1998-09-18 2000-03-22 Société des Produits Nestlé S.A. Aus einer Kombination einer Verpackung und den darin enthaltenen Produkten gewonnenes Spielzeug
WO2000032412A1 (en) * 1998-11-27 2000-06-08 Business Information Transfer Limited Laminate
DE29907361U1 (de) * 1999-04-26 2000-02-24 Sigel Druck Gmbh & Co Mit Computer bedruckbares Verbundmaterial, insbesondere zur Herstellung von Visitenkarten
DE19945254A1 (de) * 1999-09-21 2001-08-23 Frank Haager Raster-Postkarte

Also Published As

Publication number Publication date
US7833598B2 (en) 2010-11-16
GB0113774D0 (en) 2001-07-25
GB2376205A (en) 2002-12-11
GB2376205B (en) 2005-12-21
US20010036525A1 (en) 2001-11-01
DE10127654A1 (de) 2002-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10127654B4 (de) Auftrennbares Trägermaterial für Bilder
DE1561460B1 (de) Endlosband von aus Umschlag und Einlage gebildeten Briefsaetzen
DE2319773A1 (de) Flexible schichtstoffkerne und verfahren zu deren herstellung
DE2640288A1 (de) Anordnung von zusammenhaengenden abschnitten fuer postalischen verkehr
DE2737244C2 (de) Endlospapierbahn zur Herstellung von Faltbriefumschlägen mit anhängenden Einlagen
DE4240825A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckträgers, Zuschnitt zur Herstellung eines Druckträgers sowie Druckträger
EP0853551B1 (de) Notizblock
WO1998026938A1 (de) Formular mit integrierter karte
WO2009037344A2 (de) Bucherzeugnis und blätter hierfür
DE3702219A1 (de) Verschlossener brief
WO2008128362A1 (de) Formular mit faltkarte und spendematerial zur herstellung eines solchen formulars
DE19838382C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faltproduktes mit unendlich lange nacheinander in die gleiche Richtung umklappbaren Flügeln
DE1086984B (de) Verfahren zur Herstellung von Behaelterzuschnitten
WO2006032358A2 (de) Bindeset und verfahren zum herstellen eines gebundenen albums
DE2163457A1 (de) Blattfoermige briefmarkensammeleinheit fuer briefmarkenalben
DE1436188C3 (de) Sammlerkarte für die Einordnung von Briefmarken
DE1293373B (de) Befestigungsband aus einem Traegerband und einem in Klebstreifen unterteilten Klebeband
DE60306179T2 (de) Verfahren und system für plakate
DE1561460C (de) Endlosband von aus Umschlag und Ein lage gebildeten Bnefsatzen
DE102022113726A1 (de) Geprägtes Polstermaterial zum Schutz eines Gegenstands
DE2339909A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von endlosformularen
DE8536540U1 (de) Brief für Werbezwecke
DE2717848A1 (de) Verfahren zum herstellen von endlosformularumschlaegen
DE3027949A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer einbanddecke
AT512420B1 (de) Etikett zur Adressierung einer Postsendung und Verfahren zur Herstellung und zur Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AVERY DENNISON CORP., PASADENA, CALIF., US

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R130 Divisional application to

Ref document number: 10165114

Country of ref document: DE

Effective date: 20130207

R020 Patent grant now final

Effective date: 20131123

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101