DE10127045C2 - Verfahren zum Nachweis einer Substanz und Mikrotiterplatte - Google Patents

Verfahren zum Nachweis einer Substanz und Mikrotiterplatte

Info

Publication number
DE10127045C2
DE10127045C2 DE10127045A DE10127045A DE10127045C2 DE 10127045 C2 DE10127045 C2 DE 10127045C2 DE 10127045 A DE10127045 A DE 10127045A DE 10127045 A DE10127045 A DE 10127045A DE 10127045 C2 DE10127045 C2 DE 10127045C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microtiter plate
container
plate according
analyte
detection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10127045A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10127045A1 (de
Inventor
Hans Kosak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
November AG Novus Medicatus Bertling Gesellschaft fuer Molekular Medizin
Original Assignee
November AG Novus Medicatus Bertling Gesellschaft fuer Molekular Medizin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by November AG Novus Medicatus Bertling Gesellschaft fuer Molekular Medizin filed Critical November AG Novus Medicatus Bertling Gesellschaft fuer Molekular Medizin
Priority to DE10127045A priority Critical patent/DE10127045C2/de
Priority to PCT/EP2002/005910 priority patent/WO2002099417A2/de
Priority to AU2002314119A priority patent/AU2002314119A1/en
Priority to US10/479,368 priority patent/US7276369B2/en
Publication of DE10127045A1 publication Critical patent/DE10127045A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10127045C2 publication Critical patent/DE10127045C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44704Details; Accessories
    • G01N27/44717Arrangements for investigating the separated zones, e.g. localising zones
    • G01N27/44721Arrangements for investigating the separated zones, e.g. localising zones by optical means
    • G01N27/44726Arrangements for investigating the separated zones, e.g. localising zones by optical means using specific dyes, markers or binding molecules
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54366Apparatus specially adapted for solid-phase testing
    • G01N33/54373Apparatus specially adapted for solid-phase testing involving physiochemical end-point determination, e.g. wave-guides, FETS, gratings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachweis eines Ana­ lyten sowie eine dazu geeignete Mikrotiterplatte.
Die Erfindung betrifft allgemein das Gebiet der Suche und des Nachweises von pharmakologischen Wirkstoffen. Nach dem Stand der Technik ist es bekannt, z. B. in einer Mikrotiterplatte, eine Testsubstanz bzw. Substanz mit einer Vielzahl verschie­ dener potentieller Reaktionspartner in Kontakt zu bringen. Falls die Substanz eine Affinität zu einem potentiellen Reak­ tionspartner besitzt, kommt es zur Reaktion zwischen der Sub­ stanz und dem Reaktionspartner. Die Reaktion kann beispiels­ weise eine chemische Umsetzung oder eine Bindung sein. Die Reaktion wird anhand einer Veränderung der physikalischen Ei­ genschaften der Lösung nachgewiesen.
Zum Nachweis dienen Verfahren wie die Fluoreszenzpolarisati­ on, der Fluorenszenz-Resonanz-Energie-Transfer, die Fluorens­ zenz-Kollerations-Spektroskopie und radioaktive Markierungs­ verfahren. Die bekannten Nachweisverfahren sind aufwendig. Sie erfordern z. T. den Einsatz giftiger Substanzen.
Weiterhin sind nach dem Stand der Technik Verfahren bekannt, welche eine elektrophoretische Trennung einer Vielzahl von Substanzgemischen parallel ermöglichen. Es bietet z. B. die Firma Advanced Biotechnologies unter dem Kennzeichen "MIDGE" eine Vorrichtung an, mit der bis zu 100 DNA-Proben parallel elektrophoretisch getrennt werden können. Dazu wird jede DNA- Probe in eine Tasche eines Gels eingefühlt. Anschließend wird über das Gel ein elektrisches Feld angelegt, so daß die Proben in das Gel transportiert und dort aufgetrennt werden. Die Auswertung erfolgt über die Laufstrecke der Bestandteile der DNA-Probe im Gel. - Das bekannte Verfahren ist zeitaufwendig.
Aus der DE 199 52 160 A1 ist ein Verfahren zum Nachweis eines ersten Moleküls in einer Lösung bekannt, bei dem ein Farb­ stoff-gekoppeltes zweites Molekül an das erste Molekül binden kann. Die elektrische Nettoladung des zweiten Moleküls ist dabei dem Betrag nach kleiner als und von entgegengesetztem Vorzeichen wie die elektrische Nettoladung des ersten Mole­ küls. In der Lösung befindet sich eine Anode und eine Katho­ de, zwischen denen ein elektrisches Feld angelegt wird. Der Farbstoff wird, falls die elektrische Nettoladung des ersten Moleküls negativ ist, an der Anode und falls die elektrische Nettoladung des ersten Moleküls positiv ist, an der Kathode optisch nachgewiesen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es sollen insbesondere ein Verfah­ ren und eine Mikrotiterplatte angegeben werden, mit denen universell und ohne großen Aufwand gleichzeitig das Reakti­ onsverhalten einer Vielzahl von Substanzen untersucht werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 14 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 13 und 15 bis 33.
Nach Maßgabe der Erfindung ist ein Verfahren zum Nachweis ei­ nes Analyten mit folgenden Schritten vorgesehen:
  • a) Bereitstellen einer ein Nachweisreagenz enthaltenden Lö­ sung in einem Behälter,
  • b) Zugabe des Analyten zur Lösung,
  • c) Anlegen eines auf die Lösung wirkenden elektrischen Fel­ des mittels sich außerhalb des Behälters befindenden Elektro­ den, so daß sich die Konzentration eines für die Anwesenheit des Analyten spezifischen Stoffs in einem Bereich des Behäl­ ters ändert und
  • d) optisches Erfassen der Konzentrationsänderung.
Das vorgeschlagene Verfahren ist universell. Es läßt sich einfach durchführen. Der Einsatz gefährlicher oder giftiger Nachweisreagenzien ist nicht erforderlich. Es kann insbeson­ dere gleichzeitig die Wirkung einer großen Anzahl von Nachweisreagenzien auf einen Analyten untersucht werden. Das Nachweisreagenz ist spezifisch für den Analyten. Es reagiert oder bindet mit dem Analyten, so daß dessen elektrophoreti­ sche Beweglichkeit sich ändert. Besonders vorteilhaft ist, daß außer der Zugabe des Analyten in Schritt lit. b keine weitere Zugabe zu oder Entnahme aus dem Behälter erfolgt. Da­ durch werden Pipettierfehler vermieden, und es wird ein hoher Probendurchsatz ermöglicht.
Durch das Anlegen des elektrischen Feldes in Schritt lit. c mit Elektroden, die sich außerhalb des Behälters (B) befin­ den, können elektrolytische Reaktionen an den Elektroden ver­ mieden werden. Die Lösung kann nach dem Schritt lit. b inku­ biert werden. Zum optischen Erfassen der Konzentrationsände­ rung in Schritt lit. d ist keine Entnahme von Flüssigkeit aus dem Behälter notwendig. Die optische Erfassung erfolgt zweck­ mäßigerweise durch die Öffnung und/oder den Boden des Behäl­ ters.
Vorteilhafterweise ist der Stoff ein Nachweisreagenz, ein aus dem Nachweisreagenz und der Substanz gebildetes Reaktionspro­ dukt oder ein Kompetitor. Das Nachweisreagenz kann ferner ei­ nen Rezeptor, einen Kompetitor oder ein Vorprodukt des Reak­ tionsprodukts enthalten. Der Rezeptor ist zweckmäßigerweise aus der folgenden Gruppe ausgewählt: Peptid, Protein, Nu­ kleinsäure, Zucker, Antikörper, Lektin, Avidin, Streptavidin, PNA oder LNA.
Der Stoff kann mit einer Fluorophor markiert sein. Es kann sich z. B. um ein Molecular Beacon handeln. Der Stoff kann an den und/oder im Boden des Behälters gebunden werden.
Zur optischen Erfassung der Konzentrationsänderung wird zu­ mindest der Bereich mit einem Lichtstrahl durchstrahlt und dessen durch den Stoff bewirkte Änderung gemessen. Bei dem Lichtstrahl kann es sich um einen Laserstrahl handeln. Es kann Durch- oder Auflicht genutzt werden. Bei der bewirkten Änderung des Lichtstrahls kann es sich um eine Intensitätsän­ derung, um eine Änderung der Polarisationsebene, um einen Streuwinkel oder dgl. handeln. Zweckmäßigerweise wird der Lichtstrahl so geführt, daß er im wesentlichen senkrecht aus dem Boden oder der Öffnung des Behälters ein oder austritt. Das vereinfacht die Messung. Das Verfahren ist somit für Standard-Mikrotiterplatten-Reader geeignet.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung wird das elektrische Feld gleichzeitig über einer Vielzahl von Behäl­ tern angelegt. Das optische Erfassen der Konzentrationsände­ rung in der Vielzahl der Behälter kann ebenfalls gleichzeitig erfolgen. Bei den Behältern handelt es sich zweckmäßigerweise um Behälter, die nach Art einer Mikrotiterplatte auf einem gemeinsamen Träger angeordnet sind.
Nach weiterer Maßgabe der Erfindung ist zur Durchführung des Verfahrens eine Mikrotiterplatte mit einer Vielzahl an Behäl­ tern vorgesehen, welche zumindest abschnittsweise aus einem ionenleitenden Material gebildet sind. - Die Verwendung eines ionenleitenden Materials ermöglicht es, durch eine im elek­ trischen Feld hervorgerufene Wanderung von Ionen eine für den Analyten spezifische Konzentrationsänderung zu bewirken, wel­ che optisch erfaßbar ist.
Zweckmäßigerweise sind die Wände und/oder der Boden der Be­ hälter aus den ionenleitenden Material hergestellt. Der Boden kann aus einem elektrischen Isolator hergestellt sein. Er kann ferner für die Bindung eines Liganden, Rezeptors oder Substrats aktiviert sein. Es ist aber auch möglich, daß auf dem Boden ein Rezeptor oder Substrat immobilisiert ist. Nach einer weiteren Ausgestaltung können auf vorgegebenen Ab­ schnitten des Bodens unterschiedliche Rezeptoren immobili­ siert sein. Der Boden kann aus Glas, Quarz oder Kunststoff hergestellt sein.
Die Wände können aus einem porösem Material bestehen. Sie können für die Bindung eines Liganden aktiviert sein. Ferner ist es möglich, daß die Wände Hilfsstoffe, z. B. Quencher oder Protein- oder Nukleinsäure-bindende Stoffe enthalten.
Die Behälter können nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweisen. Da­ bei sind zwei Wände des Behälters parallel zu den Elektroden angeordnet. Das elektrische Feld ist bei einer solchen Anord­ nung homogen über das Volumen des Behälters ausgebildet.
Das ionenleitende Material kann aus einem Material herge­ stellt sein, das vorzugsweise aus der folgenden Gruppe ausge­ wählt ist: Agarose, Polyacrylamid, Zellulose, Papier, Pappe, poröses Silikat, Polystyrol, Polyvenylchlorid, Polycarbonat, Nylon, Polyethylen. Selbstverständlich sind auch andere Mate­ rialien mit ionenleitenden Eigenschaften geeignet. Die vorge­ nannten Materialien sind zweckmäßigerweise porös ausgebildet.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung sind die Be­ hälter in Form von Ausnehmungen in einer aus dem ionenleiten­ den Material hergestellten ersten Platte ausgebildet. Der be­ griff "Platte" ist hier weit zu interpretieren. Es kann sich dabei auch um eine Folie oder um eine auf einen Träger aufge­ brachte Schicht handeln. Die erste Platte kann auf einer, den Boden bildenden zweiten Platte aufgebracht sein, und die er­ ste Platte kann die Wände der Behälter aufweisen. Die Wände können z. B. durch die Innenwand von in der ersten Platte ge­ bildeten Durchbrüchen gebildet sein. Die zweite Platte kann z. B. aus Glas oder einem durchsichtigen Kunststoff herge­ stellt sein. Auf die erste Platte ist nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal eine hydrophobe Deckschicht aufge­ bracht. Das erleichtert das Befüllen der Behälter. Das hydro­ phobe Material kann aus einer Folie gebildet sein, die zweck­ mäßigerweise aus einem lichtundurchlässigen Material gebildet ist.
Das ionenleitende Material kann zwischen zwei Elektroden vor­ gesehen sein. Die Elektroden können getrennt von den Behäl­ tern vorgesehen sein. Die Elektroden können aus gängigem Ma­ terial, wie z. B. Silber, Gold, Platin, Kupfer, Aluminium oder elektrisch leitfähigem Kunststoff und dgl. hergestellt sein. Sie können z. B. an dem ionenleitenden Material angebracht oder damit über eine das ionenleitende Material durchdringen­ de wäßrige Lösung in ionenleitendem Kontakt sein.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer ersten Mikrotiterplatte,
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht einer zweiten Mikrotiterplatte,
Fig. 3 eine schematische Schnittansicht einer dritten Mikrotiterplatte
Fig. 4 eine schematische Schnittansicht einer vierten Mikrotiterplatte,
Fig. 5 eine schematische Schnittansicht einer fünften Mikrotiterplatte,
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Mikrotiterplatte gemäß Fig. 4,
Fig. 7a bis c eine erste Verfahrensvariante,
Fig. 7d bis f eine Modifikation der ersten Verfahrensvarian­ te,
Fig. 8a bis c eine zweite Verfahrensvariante,
Fig. 9a bis c eine dritte Verfahrensvariante,
Fig. 10a bis c eine vierte Verfahrensvariante,
Fig. 11a bis c eine fünfte Verfahrensvariante,
Fig. 12a bis c eine sechste Verfahrensvariante.
In Fig. 1 ist eine schematische Schnittansicht einer ersten besonders einfach aufgebauten Mikrotiterplatte gezeigt. Es handelt sich dabei um eine erste Platte 1, welche an ihrer einen Seite eine Vielzahl von Ausnehmungen 2 aufweist. Jede der Ausnehmungen 2 bildet einen Behälter B zur Aufnahme einer einen Analyten einhaltenden Lösung. Die erste Platte 1 kann z. B. aus einem Agarose- oder Polyacrylamid-Gel bestehen. Sol­ che Gele können z. B. in Form herkömmlicher Mikrotiterplatten gegossen werden. Es ist auch möglich, die erste Platte 1 aus ionenleitendem Material, wie Zellulose oder deren Derivaten herzustellen. Die Formgebung kann hier mittels Pressen erfol­ gen. Ferner kann die erste Platte 1 aus porösem Polystyrol, Polyvenylchlorid, Polyethylen, Polycarbonat, Polymethylmeta­ crylat, Polypropylen und dgl. hergestellt werden. In diesem Fall kann die Mikrotiterplatte nach dem Spritzgußverfahren hergestellt werden. Mit dem Bezugszeichen 3 sind an den Quer­ seiten der ersten Platte 1 angebrachte Elektroden bezeichnet. Die Elektroden 3 können aus dafür geeigneten Metallen, wie Platin, Gold, Silber, einem elektrisch leitfähigen Kunststoff und dgl. hergestellt sein.
Bei der in Fig. 2 gezeigten zweiten Mikrotiterplatte ist die aus ionenleitendem Material hergestellte erste Platte 1 auf einer zweiten Platte 4 aufgebracht. Die erste Platte 1 weist in diesem Fall ein Vielzahl von Durchbrüchen 5 auf. Die In­ nenwände der Durchbrüche 5 bilden die Wände der Behälter B. Deren Boden Bo wird durch die der ersten Platte 1 zugewandte Seite der zweiten Platte 4 gebildet. Die zweite Platte 4 kann z. B. aus Glas, Quarz oder Polystyrol hergestellt sein. Sie ist zweckmäßigerweise durchsichtig ausgebildet. Die zweite Mikrotiterplatte kann auf einfache Weise hergestellt werden, indem z. B. auf eine Glasplatte eine Agarose-Gel aufgegossen wird. Die Durchbrüche im Agarose-Gel können durch auf die Glasplatte zuvor aufgebrachte, geeignete Kunststoffkerne er­ zeugt werden, die nach dem Erstarren des Agarose- oder Poly­ acrylamid-Gels wieder entfernt werden.
Am Boden Bo können z. B. Nachweisstoffe, wie Peptite, Protei­ ne, Nukleinsäuren und dgl. immobilisiert sein. Es ist auch möglich, daß der Boden Bo durch dort vorhandene chemische Gruppen, wie Aldehyd-, Epoxid-, Aminogruppen oder Biotin ak­ tiviert ist. Der Boden Bo kann aber auch aus einem ionenlei­ tenden Material hergestellt sein.
Bei den in den Fig. 3 bis 5 gezeigten dritten, vierten und fünften Mikrotiterplatten ist auf der ersten Platte 1 jeweils eine hydrophobe Deckschicht 7 aufgebracht. Die hydrophobe Deckschicht 7 weist zweite Durchbrüche 8 auf, welche zu den ersten Durchbrüchen 5 korrespondieren. Bei der in Fig. 4 ge­ zeigten vierten Mikrotiterplatte weist die erste Plätte 1 we­ der erste Ausnehmungen 2 noch erste Durchbrüche 5 auf. Die erste Platte 1 bildet hier den Boden Bo der Behälter B. Bei dem in Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispiel sind erste Aus­ nehmungen 2 in der ersten Platte 1 vorgesehen, welche mit den zweiten Durchbrüchen 8 in der Deckschicht 7 korrespondieren. Die ersten Durchbrüche 5 korrespondieren mit den zweiten Aus­ nehmungen 6, so daß die Ausnehmungen 6 den unteren Teil, d. h. einen unteren Wandabschnitt und den Boden Bo, der Behälter B bilden.
In Fig. 6 ist der in den Fig. 3 bis 5 im Querschnitt gezeigte dreischichtige Aufbau der erfindungsgemäßen Mikrotiterplatte nochmals in Draufsicht gezeigt. Die Ausnehmungen 2 bzw. er­ sten 5 und zweiten Durchbrüche 8 können selbstverständlich auch rechteckig oder quadratisch ausgebildet sein.
In den Fig. 7 bis 12 ist ein Teilbereich des Behälters B ge­ zeigt. Der Behälter hat oben eine Öffnung Öf und ist begrenzt durch Wand W und Boden Bo. Die Wände W und/oder der Boden Bo bestehen aus einem ionendurchlässigen Material. Dieses Ma­ terial hat die Eigenschaft, bei Kontakt mit einem Elektroly­ ten und dem Anlegen einer Spannung, einen elektrophoretischen Ionenfluß in das Material zu erlauben. Mit M ist der Bereich des Behälters B bezeichnet, der bei einer optischen Messung erfaßt wird. Der Bereich M kann den Boden einschließen. Beim Bereich M kann es sich z. B. um einen mittigen Bereich des Be­ hälters B handeln.
Bei der in Fig. 7a bis c gezeigten ersten Verfahrensvariante ist an den Boden Bo ein Nachweisstoff N gebunden. Dabei kann es sich z. B. um ein Substrat für Proteasen oder andere lyti­ sche Proteine handeln. Der Nachweisstoff N kann z. B. mittels Fluorophors markiert sein. Ein Analyt ist mit dem Bezugszei­ chen A bezeichnet. Dabei kann es sich z. B. um eine Protease oder andere lytische Proteine handeln. Bei Zugabe des Analy­ ten A spaltet der Analyt den Nachweisstoff N und setzt da­ durch ein Fragment Fr frei. Bei Anlegen eines elektrischen Feldes (Fig. 7c) wirkt eine elektrophoretische Kraft auf das Fragment Fr und das Fragment Fr wandert in oder an die Wand W des Behälters B. Die Konzentration des Fragments Fr in dem Behälter B nimmt ab. Das Fragment Fr trägt eine Markierung z. B. ein Fluorophor oder ist aufgrund anderer Eigenschaften optisch nachweisbar. Die Konzentration des Fragments kann an­ hand einer Fluoreszenzmessung im Bereich M bestimmt werden. In dieser Anordnung zeigt die Abnahme der Fluoreszenz, das Vorhandensein des nachzuweisenden Analyten A an.
In den Fig. 7d bis 7f ist eine homogene Verfahrensvariante des in Fig. 7a bis c beschriebenen Verfahrens dargestellt. In einem Behälter B befindet sich ein geladener und frei-beweg­ licher Nachweisstoff N. Der Nachweisstoff N ist geladen und kann z. B. mittels Fluorophors markiert sein. Bei dem Nach­ weisstoff kann es sich z. B. um ein Substrat für Proteasen oder andere lytische Proteine handeln. Ein Analyt A wird mit dem Nachweisstoff N in Kontakt gebracht. Dabei kann es sich z. B. um eine Protease oder andere lytische Proteine handeln. Bei Zugabe des Analyten A spaltet der Analyt A den Nachweis­ stoff N in zwei Fragmente Fr1 und Fr2. Fr1 ist ungeladen und ist optisch z. B. durch ein Fluorophor nachweisbar. Fr2 ist geladen. Beim Anlegen eines elektrischen Feldes (Fig. 7f) wirkt eine elektrophoretische Kraft auf den Nachweisstoff N und das geladene Fragment Fr2. Nachweisstoff N und Fragment Fr2 wandern in oder an die Wand W des Behälters B. Das unge­ ladene Fragment Fr1 bleibt im Behälter B. Die Konzentration des Fragments Fr1 in dem Behälter ist ein Indikator für die Anwesenheit des Analyten A. Die Konzentration des Fragments Fr kann anhand einer optischen Messung z. B. einer Fluores­ zenzmessung im Bereich M bestimmt werden.
Bei der in Fig. 8a bis c gezeigten zweiten Verfahrensvariante ist ein Nachweisstoff N am Boden Bo des Behälters B gebunden. Dabei handelt es sich z. B. um einen Liganden, ein Antigen, einen Rezeptor, einen Antikörper oder eine Nukleinsäure. Ein Analyt A wird mit dem Nachweisstoff N in einer Lösung in Kon­ takt gebracht. Beim Analyten A kann es sich z. B. um einen Re­ zeptor, einen Antikörper, einen Liganden, ein Antigen oder eine komplementäre Nukleinsäure handeln. Der Analyt A bindet an den Nachweisstoff N. Der Analyt A ist z. B. mittels eines Fluorogens F markiert. Bei Anlegen eines elektrischen Felds wandert der Analyt A in die ionenleitende Wand W. Sofern der Nachweisstoff N spezifisch für den Analyten A ist, bindet ein Teil des Analyten A an den Nachweisstoff N. Die Bindung des Analyten A an den zweiten Nachweisstoff N ist mittels eines durch das Fluorophor F Fluoreszenzsignals nachweisbar.
Bei der in Fig. 9a bis c gezeigten dritten Verfahrensvariante verdrängt ein Analyt A einen Nachweisstoff N aus dessen Bin­ dung an einen definierten Bindungsort. Die Bindung des Analy­ ten A und die Bindung des Nachweisstoffs N ist jeweils spezi­ fisch. Bei dem Bindungsort kann es sich beispielsweise um ei­ nen am Boden Bo immobilisierten Antikörper oder eine immobi­ lisierte Nukleinsäure handeln. Bei dem Nachweisstoff N kann es sich um ein spezifisches Antigen oder eine komplementäre Nukleinsäure handeln. Durch die Verdrängung des Nachweisstoffs N durch den Analyten A ist der zuvor immobilisierte Nachweisstoff N freibeweglich. Der Nachweisstoff N ist gela­ den. Durch Anlegen eines elektrischen Feldes wird der Nach­ weisstoff N in oder an die ionendurchlässige Wand W bewegt. Die Konzentration des Nachweisstoffs N wird durch eine opti­ sche Messung im Bereich M ermittelt. Die in diesem Fall beob­ achtbare Abnahme eines zuvor vorhandenen Fluoreszenzsignals ist spezifisch für das Vorliegen des Analyten A in der Lö­ sung.
Bei der in Fig. 10a bis c gezeigten vierten Verfahrensvarian­ te befindet sich ein Analyt A und ein geladener und frei­ beweglicher Nachweisstoff N in dem Behälter B. Der Analyt A ist z. B. mittels eines Fluorophors markiert. Bei Zugabe des Analyten A kommt es zu einer für den Analyten A spezifischen Bindung mit dem Nachweisstoff N. Durch Anlegen eines elektri­ schen Felds wird der geladene Nachweisstoff N und der daran gebundene Analyt A in oder an die ionendurchlässige Wand W außerhalb des Bereichs M bewegt. Die Abnahme der Konzentrati­ on des fluoreszierenden Analyten A im Behälter B kann fluori­ metrisch im Bereich M nachgewiesen werden.
Bei der in Fig. 11a bis c gezeigten fünften Verfahrensvarian­ te befindet sich ein positiv geladener Analyt A und ein nega­ tiv geladener Nachweisstoff N in der Lösung. Der Analyt A ist z. B. mittels eines Fluorophors markiert. Bei Zugabe des Ana­ lyten A kommt es zu einer für den Analyten A spezifischen Bindung mit dem Nachweisstoff N. Durch die Bindung des Analy­ ten A an den Nachweisstoff N wird die Gesamtladung des Kom­ plexes null. Bei einem Anlegen eines elektrischen Felds eF bleibt der ungeladene Komplex aus Nachweisstoff N und dem daran gebundene Analyten A im Behälter B. Ungebundener Analyt A wird in oder an die ionendurchlässige Wand W bewegt. Die verringerte Abnahme der Konzentration des fluoreszierenden Analyten A im Behälter B im Vergleich zu einer Probe ohne Nachweisstoff N kann fluorimetrisch im Bereich M nachgewiesen werden. Die verringerte Abnahme zeigt die Anwesenheit des Analyten A an.
Bei der in Fig. 12a bis c gezeigten sechsten Verfahrensvari­ ante ist der Boden Bo der Behälters B ionendurchlässig. Wei­ terhin ist ein erster Nachweisstoff N in dem Boden Bo gebun­ den. Der Boden Bo kann z. B. aus aktivierter Agarose oder Po­ lyacrylamid bestehen, an das Antikörper oder Nukleinsäuren als Nachweisstoff N gebunden wurden. Ein geladener Analyt A wird in den Behälter B eingeführt. Der Analyt A kann z. B. mittels Fluorophors markiert sein. Der Analyt A kommt durch Diffusion oder durch das Anlegen eines elektrischen Felds eF in Kontakt mit dem Nachweisstoff N. Durch den Kontakt kommt es zu einer spezifischen Bindung zwischen Analyt A und Nach­ weisstoff N. Durch das Anlegen eines elektrischen Felds eF wird ungebundener Analyt A aus den Bereich M, der bei einer optischen Messung erfaßt wird, herausbewegt. Bei einer opti­ schen Messung des Bereichs M wird nur der gebundene Analyt A erfaßt. Die Fluoreszenz im Bereich M ist ein Indikator für die Anwesenheit des nachzuweisenden Analyten A.
Fig. 13 zeigt eine fluorimetrische Auswertung unter Verwen­ dung einer erfindungsgemäßen aus Polyacrylamid hergestellten Mikrotiterplatte. Zur Auswertung ist ein Mikrotiterplatten- Fluoreszenzreader verwendet worden. In sämtlichen Proben 1 bis 12 ist immobilisiertes Oligonukleotid A vorhanden gewe­ sen. Die Proben 1 bis 4 sind mit TAMRA-markiertem Oligonu­ kleotid, welches zum immobilisierten Oligonukleotid A komple­ mentär ist, in Kontakt. Die Proben Ziff. 5 bis 8 sind mit TAMRA-markiertem Oligonukleotid K, welches nicht komplementär zu dem Oligonukleotid A ist, in Kontakt. Die Proben Ziff. 9 bis 12 haben lediglich Puffer enthalten. Die Fluoreszenz ist hier in willkürlichen Einheiten wiedergegeben.
Fig. 14 zeigt die Ergebnisse einer fluorimetrischen Auswer­ tung unter Verwendung einer aus Agarose hergestellten erfin­ dungsgemäßen Mikrotiterplatte. In sämtlichen Proben ist TAMRA-markiertes Oligonukleotid A' vorhanden gewesen. Die Proben Ziff. 1 bis 4 sind mit RecA-Protein in Kontakt. Die Proben Ziff. 9 bis 12 haben nur Puffer enthalten. Die Fluo­ reszenz ist in willkürlichen Einheiten wiedergegeben.
Durch das Anlegen eines elektrischen Felds kann der Nachweis erheblich schneller durchgeführt werden. Die Fluoreszenz kann sofort in dem vorgegebenen Bereich des Behälters erfaßt wer­ den. Bei dem Bereich kann es sich um einen zentralen Bereich des Behälters, um einen Bereich in der Nähe einer Wand oder um den Boden des Behälters handeln.
Beispiele 1. Herstellung einer trägergestützten, ionenleitfähigen Mi­ krotiterplatte auf Polyacrylamid-Basis mit Nachweisstoffen
Eine Kassette bestehend aus zwei Glasplatten und 1 mm Teflon- Spacern mit dem Innenvolumen 1 mm × 80 mm × 120 mm wurde auf den Innenseiten der Glasplatten mit jeweils einem Kunststoff­ träger (Gelbond PAG Film, Pharmacia-Amersham) versehen, die zur kovalenten Kopplung an Acrylamid geeignet sind. Ein Kunststoffträger war mit Reihen und Spalten von quadratischen Aussparungen versehen, die jeweils 2 mm × 2 mm groß waren und einen Abstand von jeweils 9 mm hatten. Die Aussparungen wur­ den mit Hilfe eine Schneideblotters (Graphtec) hergestellt.
Es wurde eine Lösung von In 20% Acrylamid mit einem Monomer zu Crosslinker Verhältnis von 29 : 1 in 1 × TBE Puffer herge­ stellt. Als Nachweisstoff wurden Acrydite-Oligonukleotide A (Sequenz 5'-Acrydite-TAA CAC AAC TGG TGT GCT CCT GGA-3', Eu­ rogentec, Belgien) in einer Konzentration von 10 µM vor der Polymerisation zugesetzt. Zum Start der Polymerisation wurde 70 µl 10% (w/v) frischem Ammoniumpersulfat und 20 µl TEMED zugefügt und die Lösung in die Kassette gegossen. Nach einer Stunde wurden die Glasplatten entfernt und die Mikrotiter­ platte mit dem Kunststoffträger, der die Aussparung trug, nach oben in eine Flachbett-Elektrophoresekammer gelegt. Zur Entfernung ungebundener geladener Bestandteile wurde die Mi­ krotiterplatte in 1 × TBE eine Stunde mit 100 V einer Elektro­ phorese unterzogen.
2. Durchführung eines DNA-Hybridisierungstests mit der Mikro­ titerplatte auf Polyacrylamid-Basis
In die Aussparung der Mikrotiterplatte wurden je 2 µl Proben­ lösung in 1 × TBE-Puffer gegeben. Jeweils vier Probenlösungen enthielten:
  • a) 10 pMol Oligonukleotid A' (r'-TAMRA- GAG CTA GGA CCT CTT CTG TCC AGG AGC ACA CCA GTT GTG TTA-3', hergestellt von Tib- Molbiol, Berlin) mit der komplementären Sequenz des Acrydite- Oligonukleotide A.
  • b) 10 pMol Oligonukleotid K der Sequenz (5'-TAMRA- TAG GGT CAA TGC CAC CCT TTT AAC CTA TCC GGA TTT ACG-3', hergestellt von TibMolbiol, Berlin) und
  • c) kein Oligonukleotid Oligonukleotid A' und K waren am 5' Ende mit einem Fluorophor (TAMRA) markiert. Die Mikrotiterplatten wurden an den Elek­ troden zugewandten Seiten mit TBE-Puffer in Kontakt gebracht und die Mikrotiterplatte bei 50 V 10 Minuten einer Elektro­ phorese unterzogen.
3. Fluorimetrische Auswertung des DNA-Hybridisierungstests
Die Mikrotiterplatte wurde in einem Mikrotiterplattenreader (Lambda 320, MWG-Biotech) eingesetzt und die Fluoreszenz der Aussparung gemessen. Die Fluoreszenz wurde bei einer Anregung von 540 mm und einer Emission von 590 nm im Auflichtmodus be­ stimmt. Die Fluoreszenz in den Proben mit Oligonukleotid A' war im Vergleich zu der Fluoreszenz der Proben mit Oligonu­ kleotid B und der reinen TBE-Probe deutlich erhöht. Die er­ höhte Fluoreszenz der Probe mit Oligonukleotid A' zeigt die spezifische Bindung des Oligonukleotid A' an das Acrydite- Oligonukleotid A an.
4. Herstellung einer trägergestützten, ionenleitfähigen Mi­ krotiterplatte auf Agarose-Basis
In eine Kammer, bestehend aus einer Glasplatte mit dicht um­ schlossenen Rändern der Dimension 80 mm × 40 mm wurden im Ab­ stand von 9 mm zwei Kämme mit je vier Formkerne aus Teflon 1 mm über den Boden eingehangen. Die Kantenlänge der quadrati­ schen Formkerne betrug jeweils 2 mm × 2 mm. Der Abstand der Formkerne betrug 9 mm. Eine 2% Agarose-Suspension in TBE- Puffer wurde in einer Mikrowelle bis zur vollständigen Quel­ lung der Agarose erhitzt und ca. 12 ml der Suspension in die Kammer gegossen. Nach Erstarrung der Agarose wurden die Form­ kerne entfernt. Mittels der Formkerne ist eine Anordnung von 2 × 4 Aussparungen mit einer quadratischen Öffnung von 2 mm × 2 mm und einer Tiefe von ca. 3 mm in der hergestellten Mikro­ titerplatte erzeugt worden. Auf die erstarrte Agarose wurde eine lichtundurchlässige Kunststoffolie mit Aussparungen ge­ legt, so daß die Aussparung der Folie mit den Aussparungen in der Agarose zur Deckung kamen.
5. Durchführung eine DNA-Protein-Bindungstests mit der Mikro­ titerplatte auf Agarose-Basis
In die acht Aussparungen der Mikrotiterplatte wurden jeweils 8 µl einer Lösung aus TBE, 10 mM MgCl2 und, als Nachweis­ stoff, 1 mM Aussparungsformer (unklar, bitte erläutern!) ge­ füllt. Aussparungsformer war zur Markierung mit einem Fluoro­ phor (TAMRA) am 5' Ende versehen. In vier Aussparungen wurde als Probe jeweils 4 µl RecA-Protein (Roche) einer Konzentra­ tion von 100 µg/µl in RecA-Puffer (10 mM TrisCl, 10 mM MgCl2, 1 mM DTT, pH 8) zugefügt. In die verbliebenen vier Aussparun­ gen wurde das gleich Volumen RecA-Puffer ohne RecA-Protein als Negativ-Kontrolle eingeführt. Die Mikrotiterplatte wurde bei 37°C 30 min inkubiert und anschließend 10 min einer Elektrophorese bei 50 V ausgesetzt.
6. Fluorimetrische Auswertung des Protein-DNA-Bindungstests
Die Mikrotiterplatte wurde in einen Mikrotiterplattenreader (Lambda 320, MWG-Biotech) eingesetzt und die Fluoreszenz im Bereich der Aussparung gemessen. Die Fluoreszenz wurde bei einer Anregung von 540 mm und einer Emission von 590 nm im Auflichtmodus bestimmt. Die Fluoreszenz in den Proben mit Re­ cA-Protein war im Vergleich zu der Fluoreszenz der Proben oh­ ne RecA-Protein deutlich erhöht. Die erhöhte Fluoreszenz der Probe mit RecA-Protein zeigt die Veränderung der elektropho­ retischen Beweglichkeit von Bindung von Oligonukleotid K aufgrund der Bindung von RecA-Protein an das Oligonukleotid K an.
Bezugszeichenliste
1
erste Platte
2
erste Ausnehmung
3
Elektrode
4
zweite Platte
5
erster Durchbruch
6
zweite Ausnehmung
7
hydrophobe Deckschicht
8
zweiter Durchbruch
B Behälter
Bo Boden
A Analyt
N Nachweisstoff
eF elektrisches Feld
M Bereich des Behälters, dessen optische Ände­ rung erfaßt wird
W Wand

Claims (33)

1. Verfahren zum Nachweis eines Analyten (A) in einer Flüs­ sigkeit mit folgenden Schritten:
  • a) Bereitstellen einer ein Nachweisreagenz (N) enthaltenden Lösung in einem Behälter (B),
  • b) Zugabe des Analyten (A) zur Lösung,
  • c) Anlegen eines auf die Lösung wirkenden elektrischen Fel­ des (eF) mittels sich außerhalb des Behälters (B) befindenden Elektroden, so daß sich eine Konzentration eines für die An­ wesenheit des Analyten (A) spezifischen Stoffs in einem Be­ reich (M) des Behälters (B) ändert und
  • d) optisches Erfassen der Konzentrationsänderung.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Lösung nach dem Schritt lit. b inkubiert wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Behälter (B), insbesondere dessen Wand (W) oder dessen Boden (Bo), zumindest abschnittsweise aus einem ionenleiten­ den Material bestehen und durch das Anlegen des elektrischen Feldes (eF) in Schritt lit. c eine Wanderung von Ionen in dem Material bewirkt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das optische Erfassen der Konzentrationsänderung durch die Öffnung (Öf) und/oder den Boden (Bo) des Behälters (B) er­ folgt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stoff das Nachweisreagenz (N), ein aus dem Nachweisrea­ genz (N) und dem Analyten (A) gebildetes Reaktionsprodukt oder ein Kompetitor ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Nachweisreagenz (N) einen Rezeptor, einen Kompetitor oder ein Vorprodukt des Reaktionsprodukts enthält.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Rezeptor aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist: Peptid, Protein, Nukleinsäure, Zucker, Antikörper, Lektin, Avidin, Streptavidin, PNA oder LNA.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stoff mit einem Fluorophor markiert ist.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stoff an den und/oder im Boden (Bo) des Behälters (B) ge­ bunden wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zur optischen Erfassung der Konzentrationsänderung zumindest der Bereich (M) mit einem Lichtstrahl durchstrahlt und dessen durch den Stoff bewirkte Änderung gemessen wird.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lichtstrahl so geführt wird, daß er im wesentlichen senk­ recht aus dem Boden (Bo) oder der Öffnung (Öf) des Behäl­ ters (B) ein- oder austritt.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das elektrische Feld (eF) gleichzeitig über einer Vielzahl hintereinander angeordneten Behältern (B) gleichzeitig ange­ legt wird.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das optische Erfassen der Konzentrationsänderung in der Viel­ zahl der Behälter (B) gleichzeitig erfolgt.
14. Mikrotiterplatte mit einer Vielzahl von Behältern (B) zur Aufnahme einer Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (B) zumindest abschnittsweise aus einem ionen­ leitenden Material gebildet sind.
15. Mikrotiterplatte nach Anspruch 14, wobei die Wände (W) und/oder der Boden (Bo) der Behälter (B) aus dem ionenleiten­ den Material hergestellt sind.
16. Mikrotiterplatte nach Anspruch 14 oder 15, wobei der Bo­ den (B) aus einem elektrischen Isolator hergestellt ist.
17. Mikrotiterplatte nach Anspruch 14 bis 16, wobei der Bo­ den (B) für die Bindung eines Liganden, Rezeptors oder Sub­ strats aktiviert ist.
18. Mikrotiterplatte nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wo­ bei auf dem Boden (B) ein Rezeptor oder ein Substrat immobi­ lisiert ist.
19. Mikrotiterplatte nach einem der Ansprüche 14 bis 18, wo­ bei auf vorgegebenen Abschnitten des Bodens (Bo) unterschied­ liche Rezeptoren immobilisiert sind.
20. Mikrotiterplatte nach einem der Ansprüche 14 bis 19, wo­ bei der Boden (Bo) aus Glas, Quarz oder Kunststoff herge­ stellt ist.
21. Mikrotiterplatte nach einem der Ansprüche 14 bis 20, wo­ bei der Boden (Bo) aus einem transparenten oder undurchsich­ tigen Material hergestellt ist.
22. Mikrotiterplatte nach einem der Ansprüche 14 bis 21, wo­ bei die Wände (W) der Behälter (B) aus einem porösen Material hergestellt sind.
23. Mikrotiterplatte nach einem der Ansprüche 14 bis 22, wo­ bei die Wände (W) für die Bindung eines Liganden aktiviert sind.
24. Mikrotiterplatte nach einem der Ansprüche 14 bis 23, wo­ bei das ionenleitende Material ein Material ist, das aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist: Agarose, Polyacrylamid, Zel­ lulose, Papier, Pappe, poröses Silikat, Polystyrol, Po­ lyvinylchlorid, Polycarbonat, Nylon, Polyethylen.
25. Mikrotiterplatte nach einem der Ansprüche 14 bis 24, wo­ bei die Behälter (B) einen im wesentlichen rechteckigen Quer­ schnitt aufweisen.
26. Mikrotiterplatte nach einem der Ansprüche 14 bis 25, wo­ bei die Behälter (B) in Form von Ausnehmungen (2, 5) in einer aus dem ionenleitenden Material hergestellten ersten Platte (1) ausgebildet sind.
27. Mikrotiterplatte nach einem der Ansprüche 14 bis 26, wo­ bei die erste Platte (1) auf einer den Boden (Bo) bildenden zweiten Platte (4) aufgebracht ist, und die erste Platte (1) die Wände der Behälter (B) aufweist.
28. Mikrotiterplatte nach einem der Ansprüche 14 bis 27, wo­ bei auf der ersten Platte (1) eine hydrophobe Deckschicht (7) aufgebracht ist.
29. Mikrotiterplatte nach einem der Ansprüche 14 bis 28, wo­ bei die hydrophobe Deckschicht (7) aus einer Folie gebildet ist.
30. Mikrotiterplatte nach Anspruch 29, wobei die Folie aus einem lichtundurchlässigem Material gebildet ist.
31. Mikrotiterplatte nach einem der Ansprüche 14 bis 30, wo­ bei das ionenleitende Material zwischen zwei Elektroden (3) vorgesehen ist.
32. Mikrotiterplatte nach einem der Ansprüche 14 bis 30, wo­ bei die Elektroden (3) parallel zu zwei einander gegenüber­ liegenden Wänden (W) des Behälters (B) angeordnet sind.
33. Mikrotiterplatte nach einem der Ansprüche 14 bis 32, wo­ bei die Elektroden aus Silber, Gold, Platin, Kupfer, Alumini­ um oder elektrisch leitfähigem Kunststoff hergestellt sind.
DE10127045A 2001-06-02 2001-06-02 Verfahren zum Nachweis einer Substanz und Mikrotiterplatte Expired - Fee Related DE10127045C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10127045A DE10127045C2 (de) 2001-06-02 2001-06-02 Verfahren zum Nachweis einer Substanz und Mikrotiterplatte
PCT/EP2002/005910 WO2002099417A2 (de) 2001-06-02 2002-05-29 Verfahren zum nachweis einer substanz und mikrotiterplatte
AU2002314119A AU2002314119A1 (en) 2001-06-02 2002-05-29 Method for detecting a substance and microtiter plate
US10/479,368 US7276369B2 (en) 2001-06-02 2002-05-29 Method for detecting a substance and microtiter plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10127045A DE10127045C2 (de) 2001-06-02 2001-06-02 Verfahren zum Nachweis einer Substanz und Mikrotiterplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10127045A1 DE10127045A1 (de) 2002-12-12
DE10127045C2 true DE10127045C2 (de) 2003-10-30

Family

ID=7687108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10127045A Expired - Fee Related DE10127045C2 (de) 2001-06-02 2001-06-02 Verfahren zum Nachweis einer Substanz und Mikrotiterplatte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7276369B2 (de)
AU (1) AU2002314119A1 (de)
DE (1) DE10127045C2 (de)
WO (1) WO2002099417A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2521711C (en) * 2003-04-30 2011-09-20 William R. Moyle Sensors for biomolecular detection and cell classification
ATE555853T1 (de) * 2004-05-21 2012-05-15 Schott Ag Vorrichtung in form einer mikrotiterplatte zum multiplexierten array
US20090181359A1 (en) * 2007-10-25 2009-07-16 Lou Sheng C Method of performing ultra-sensitive immunoassays
US8222048B2 (en) 2007-11-05 2012-07-17 Abbott Laboratories Automated analyzer for clinical laboratory
EP2350633A2 (de) 2008-10-09 2011-08-03 Malvern Instruments Limited Vorrichtung für suspensionsmessungen mit hohem durchsatz

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952160A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-03 Markus Sauer Verfahren, Vorrichtung und farbstoffmarkiertes Peptid zum Nachweis eines Moleküls, sowie Verfahren zur Herstellung eines farbstoffmarkierten Peptids und dessen Verwendung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4892639A (en) 1987-07-17 1990-01-09 Helena Laboratories Corporation Electrophoresis plate and method of making same
US5348633A (en) * 1993-01-22 1994-09-20 Northeastern University Method for quantitating trace amounts of an analyte in a sample by affinity capillary electrophoresis
US5560811A (en) * 1995-03-21 1996-10-01 Seurat Analytical Systems Incorporated Capillary electrophoresis apparatus and method
US5785835A (en) * 1996-04-12 1998-07-28 One Lambda Electrophoresis method and devices
ATE294386T1 (de) * 1998-02-16 2005-05-15 Mallinckrodt Inc Behälter für ein elektroforetisches gel und zugehöriges verwendungsverfahren
CA2331767A1 (en) 1998-06-18 1999-12-23 Mosaic Technologies Denaturing gradient affinity electrophoresis and methods of use thereof
DE29908807U1 (de) 1999-05-19 1999-11-11 Bilatec Ges Zur Entwicklung Bi Vorrichtung zur Isolierung von elektrisch geladenen Molekühlen
DE19937438C2 (de) * 1999-08-07 2001-09-13 Bruker Daltonik Gmbh Kopplung Dünnschicht-Chromatographie und Massenspektrometrie (TLC/MS)
US6290831B1 (en) 1999-08-30 2001-09-18 Integrated Genetic Devices, Ltd. Electrophoretic system for real time detection of multiple electrophoresed biopolymers
AUPQ276099A0 (en) * 1999-09-10 1999-10-07 Proteome Systems Ltd Electrophoresis apparatus and a method of using the same
US6562213B1 (en) * 2000-08-30 2003-05-13 Ethrog Biotechnology Ltd. Electrophoresis apparatus for simultaneous loading of multiple samples

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952160A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-03 Markus Sauer Verfahren, Vorrichtung und farbstoffmarkiertes Peptid zum Nachweis eines Moleküls, sowie Verfahren zur Herstellung eines farbstoffmarkierten Peptids und dessen Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002314119A1 (en) 2002-12-16
DE10127045A1 (de) 2002-12-12
WO2002099417A3 (de) 2003-10-09
US7276369B2 (en) 2007-10-02
US20040248117A1 (en) 2004-12-09
WO2002099417A2 (de) 2002-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222427T2 (de) Puffer-arrays zum nachweis von biomolekülen anhand ihres isoelektrischen punktes
DE60024448T2 (de) System zur elektrochemischen quantitativen analyse von analyten in einer festphase
DE60029528T2 (de) Trennungsverfahren von Substanzen durch Dielektrophoresis
DE69628626T3 (de) Verfahren zur Reinigung und Übertragung von sequenzierten DNA-Proben nach Trenn-/Feststellungssystem und Platte dafür
DE60030882T2 (de) Vorrichtungen und verfahren für hochdurchsatz-probenentnahme und analyse
EP0948398B1 (de) Feste träger für analytische messverfahren, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE102004042729B4 (de) Bio-Chip mit einem Elektrodenarray auf einem Substrat
DE3618101A1 (de) Immunoassay und testset fuer seine durchfuehrung
WO1999027367A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum nachweis von analyten
DE10049901C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektrisch beschleunigten Immobilisierung und zur Detektion von Molekülen
DE10229210A1 (de) Vorrichtung zur Detektion eines Analyten
DE3429377C2 (de)
DE1642821A1 (de) Vorrichtung fuer die Elektrophorese,fuer chemische und biochemische Analysen u.dgl.
DE10127045C2 (de) Verfahren zum Nachweis einer Substanz und Mikrotiterplatte
EP0905515B1 (de) Analytisches Messverfahren und seine Verwendung
DE69932428T2 (de) Mittels liposomen verbesserte testvorrichtung sowie verfahren
WO2001070399A1 (de) Mikrohybridisierungskammer
DE19700626A1 (de) Probenzuführung
WO2002031482A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur elektrisch beschleunigten immobilisierung von molekülen
DE10319155A1 (de) Elektrisch auslesbare Bindungen von Analytmolekülen an immobilisierten Sondenmolekülen
DE4313367A1 (de) Elektrophoresegerät
EP1269190B1 (de) Verfahren zum nachweisen und/oder quantifizieren erster moleküle
DE10126798A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Probe
WO2004052528A1 (de) Kapazitiver nachweis von gebundenen molekülen
DE10049902A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektrisch beschleunigten Immobilisierung von Molekülen und ihre Detektion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: DR. GASSNER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: DR. GASSNER & PARTNER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101