DE10124218A1 - Kühlschrank und Verfahren zur Herstellung einer Wärmerohreinheit für den Kühlschrank - Google Patents

Kühlschrank und Verfahren zur Herstellung einer Wärmerohreinheit für den Kühlschrank

Info

Publication number
DE10124218A1
DE10124218A1 DE10124218A DE10124218A DE10124218A1 DE 10124218 A1 DE10124218 A1 DE 10124218A1 DE 10124218 A DE10124218 A DE 10124218A DE 10124218 A DE10124218 A DE 10124218A DE 10124218 A1 DE10124218 A1 DE 10124218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat pipe
pipe unit
heating
tube
evaporator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10124218A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10124218C2 (de
Inventor
Kwon-Cheol Yoon
Sak-Hang Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE10124218A1 publication Critical patent/DE10124218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10124218C2 publication Critical patent/DE10124218C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/061Walls with conduit means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/10Refrigerator top-coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/005Combined cooling and heating devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49359Cooling apparatus making, e.g., air conditioner, refrigerator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Offenbart wird ein Kühlschrank mit einem Außengehäuse (10), das eine äußere Erscheinung desselben festlegt, und einem Innengehäuse (11), das im Außengehäuse (10) untergebracht ist und eine Lagerkammer bildet, ferner mit einer Wärmerohreinheit (30) mit einem Verdampferrohr (33), das so angeordnet ist, daß es zumindest einen Teil des Innengehäuses umgibt, welches einen Kühlmittelweg bildet, einem Heizrohr (35), das parallel zu dem Verdampferrohr (33) angeordnet ist, und einem Verbindungsteil (37), der das Verdampferrohr und das Heizrohr verbindet und eine Wärmeübertragung zwischen diesen ermöglicht. Mit dieser Anordnung wird ein Kühlschrank bereitgestellt, der die Kühl-, Reifungs- und Abtauleistungen und die Produktivität verbessert.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kühlschrank mit einem verbesserten Heizsystem eines Verdampfers und einer Heizvorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung einer Wärmerohreinheit für den Kühlschrank.
Im allgemeinen besteht ein Kühlschrank aus einem Hauptkörper, der mit einer Lagerkammer ausgebildet ist, in der Nahrungsmittel untergebracht werden, und einem Kühlsystem, das im Hauptkörper vorgesehen ist und die innerhalb der Lagerkammer untergebrachten Nahrungsmittel kühlt.
Der Bequemlichkeit halber wird zum Beschreiben der vorliegenden Erfindung ein Kimchi-Kühlschrank mit einem Kühlsystem, das die Lagerkammer kühlt, und einer Heizvorrichtung, die eine Innentemperatur der Lagerkammer erhöht, als Beispiel beschrieben.
Mit Bezug auf Fig. 10, die eine Schnittansicht eines herkömmlichen Kimchi-Kühlschranks darstellt, besteht der herkömmliche Kimchi-Kühlschrank 101 aus einem Hauptkörper 103 mit einer Öffnung an seiner Oberseite und einer Tür 105, die die Öffnung öffnet und schließt.
Der Hauptkörper 103 besteht aus einem Außengehäuse 110, das eine äußere Erscheinung des Kühlschranks festlegt, und einem Innengehäuse 111 mit einer Zylinderform, das innerhalb des Außengehäuses 110 untergebracht ist und eine Lagerkammer 121 bildet. Ein Schaummaterial ist zwischen das Außengehäuse 110 und das Innengehäuse 111 gefüllt.
Am vorderen oberen Teil des Außengehäuses 110 ist ein Bedienfeld (nicht dargestellt) vorgesehen, das einem Benutzer ermöglicht, eine Betriebsart des Kimchi- Kühlschranks auf eine Lagerbetriebsart oder eine Reifungsbetriebsart zu steuern. Im unteren Teil des Hauptkörpers 103 ist eine Bauteilkammer 113 vorgesehen, in der Vorrichtungen und Einheiten zum Betreiben des Kimchi- Kühlschranks untergebracht sind.
Innerhalb der Bauteilkammer 243 sind ein Kompressor 123, der ein Kühlmittel auf einen Zustand hoher Temperatur und hohen Drucks verdichtet, und ein Kondensator (nicht dargestellt), der das verdichtete Kühlmittel vom Kompressor 123 auf einen Zustand niedriger Temperatur und niedrigen Drucks kondensiert, usw. installiert. Alternativ kann der Kondensator in dem mit dem Schaummaterial zu füllenden Raum installiert sein, der zwischen dem Außengehäuse 110 und dem Innengehäuse 111 ausgebildet ist.
An einer Außenwand des Innengehäuses 111 sind ein Verdampferrohr 133, das das Innere der Lagerkammer 121 durch das vom Kompressor 123 gelieferte Kühlmittel kühlt, und ein Heizrohr 135, das eine Innentemperatur der Lagerkammer 121 erhöht, um die in der Lagerkammer 121 untergebrachten Nahrungsmittel zu reifen, so installiert, daß sie eine Außenwand des Innengehäuses 111 umgeben. Innerhalb des Heizrohrs 135 ist ein Heizdraht 145 untergebracht, der mittels elektrischer Leistung, die von einer Stromversorgung (nicht dargestellt) zugeführt wird, Wärme erzeugt.
Wenn bei dieser Anordnung die Lagerbetriebsart ausgewählt wird, strömt ein Kühlmittel mit niedriger Temperatur in das Innere des Verdampferrohrs 133 und Kaltluft von dem in dem Verdampferrohr 133 strömenden Kühlmittel wird auf das Innengehäuse 111 übertragen, wodurch das Innere der Lagerkammer 121 gekühlt wird. Wenn die Reifungsbetriebsart ausgewählt wird, wird die Zufuhr des Kühlmittels vom Verdampferrohr 133 unterbrochen und eine elektrische Leistung wird dem Heizrohr 135 zugeführt, wodurch vom Heizdraht 145 Wärme erzeugt wird. Die vom Heizdraht 145 erzeugte Wärme wird auf das vom Heizrohr 135 umgebene Innengehäuse 111 übertragen, wodurch die Innentemperatur der Lagerkammer 121 erhöht wird. Während der Kühlschrank 101 in der Lagerbetriebsart arbeitet, kann am Verdampferrohr 133 Frost erzeugt werden. Eine Abtaubetriebsart, die das Heizrohr 135 aktiviert, um den Frost vom Verdampferrohr 133 zu entfernen, wird ausgeführt.
In dem herkömmlichen Kimchi-Kühlschrank wurden das Verdampferrohr und das Heizrohr separat hergestellt und die Kühl- und Heizfunktionen wurden unabhängig ausgeführt, und daher belegt das Verdampferrohr eine Kühlfläche für sich relativ zum Innengehäuse und das Heizrohr belegt auch eine Heizfläche für sich relativ zum Innengehäuse. Wenn sich der Kühlschrank in der Lagerbetriebsart befindet, wird eine Kühlfunktion im Verhältnis zur Kühlfläche des Verdampferrohrs vorgesehen. Wenn sich der Kühlschrank in der Reifungsbetriebsart und der Abtaubetriebsart befindet, wird eine Heizfunktion nur entsprechend dem Heizrohr vorgesehen. Wenn sich der Kühlschrank in der Lager-, Reifungs- oder Abtaubetriebsart befindet und wenn sowohl die Kühl- als auch die Heizfläche, die dem Verdampferrohr bzw. dem Heizrohr entspricht, verwendet werden können, können folglich die Kühl-, Reifungs- und Abtaufunktionen weiter verbessert werden.
Im herkömmlichen Kimchi-Kühlschrank führt die separate Herstellung des Verdampferrohrs und des Heizrohrs zur Verringerung der Produktivität. Außerdem wird die Arbeitszeit zum Installieren des Verdampferrohrs und des Heizrohrs verlängert. Wenn das Verdampferrohr und das Heizrohr in einer einzigen Einheit hergestellt werden können, verringert dies die Anzahl der Prozesse für deren Herstellung und die Zeit für deren Installation, wodurch die Produktivität verbessert wird.
Die vorliegende Erfindung wurde im Gedanken an die vorstehend beschriebenen Mängel ausgeführt, und folglich ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kühlschrank mit verbesserten Kühl-, Reifungs- und Abtaufunktionen, der die Produktivität verbessert, und ein Verfahren zur Herstellung einer Wärmerohreinheit für den Kühlschrank bereitzustellen.
Diese und weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung können gelöst werden durch die Bereitstellung eines Kühlschranks mit einem Außengehäuse, das eine äußere Erscheinung desselben festlegt, und einem Innengehäuse, das im Außengehäuse untergebracht ist und eine Lagerkammer bildet, wobei der Kühlschrank ferner eine Wärmerohreinheit mit einem Verdampferrohr, das so angeordnet ist, daß es zumindest einen Teil des Innengehäuses umgibt, welches einen Kühlmittelweg bildet, einem Heizrohr, das parallel zu dem Verdampferrohr angeordnet ist, und einem Verbindungsteil, der das Verdampferrohr und das Heizrohr verbindet und eine Wärmeübertragung zwischen diesen ermöglicht, umfaßt.
Die Wärmerohreinheit besteht aus einem gebogenen Teil, so daß sie der Form des Innengehäuses entspricht.
Der Verbindungsteil weist eine Plattenform auf, wobei er zwischen dem Verdampferrohr und dem Heizrohr der Länge nach relativ zur Wärmerohreinheit ausgebildet ist.
Ein Teil des Verbindungsteils, der dem gebogenen Teil entspricht, ist abgeschnitten.
Der Kühlschrank umfaßt ferner eine Wärmeplatte, die zwischen dem Innengehäuse und der Wärmerohreinheit angeordnet ist, um eine Außenwand des Innengehäuses zu umgeben.
Das Verdampferrohr, das Heizrohr und der Verbindungsteil stehen mit der Wärmeplatte in Kontakt.
Das Verdampferrohr, das Heizrohr und der Verbindungsteil sind in einer einzelnen Einheit ausgebildet.
Der Kühlschrank umfaßt ferner einen Heizdraht, der innerhalb des Heizrohrs aufgenommen ist.
Die Wärmerohreinheit ist aus einem Roll-Bond-Typ mit dem Verdampferrohr und dem Heizrohr zwischen einem Paar von miteinander in Kontakt stehenden Metallplatten ausgebildet.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung können diese und weitere Aufgaben gelöst werden durch die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung einer Wärmerohreinheit für einen Kühlschrank mit einem Hauptkörper, der mit einem Außengehäuse, das eine äußere Erscheinung desselben festlegt, und einem Innengehäuse, das im Außengehäuse untergebracht ist und eine Lagerkammer bildet, ausgebildet ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: Vorbereiten eines Rohmaterials mit vorbestimmter Breite und Länge; Ausbilden einer Wärmerohreinheit, die einteilig mit einem Verdampferrohr, welches einen Kühlmittelweg bildet, einem Heizrohr parallel zum Verdampferrohr und einem Verbindungsteil, der das Verdampferrohr und das Heizrohr verbindet, um die Wärmeübertragung zwischen diesen zu ermöglichen, ausgebildet wird, durch Bearbeiten des Rohmaterials; und Anordnen der Wärmerohreinheit so, daß sie das Innengehäuse umgibt.
Die Wärmerohreinheit weist einen gebogenen Teil auf, so daß sie in der Form dem Innengehäuse entspricht.
Der Verbindungsteil nimmt eine Plattenform an und ist mit dem Verdampferrohr und dem Heizrohr der Länge nach relativ zur Wärmerohreinheit verbunden.
Das Verfahren umfaßt ferner die Schritte des Festlegens einer zu biegenden Position gemäß einer Längsrichtung der Wärmerohreinheit; des Abschneidens eines Teils des Verbindungsteils entsprechend der gebogenen Position; und des Biegens der Wärmerohreinheit in Zickzack-Form.
Das Verfahren umfaßt ferner den Schritt des Unterbringens eines Heizdrahts innerhalb des Heizrohrs.
Das Verfahren umfaßt ferner den Schritt des Biegens der gebogenen Wärmerohreinheit, um eine Außenwand des Innengehäuses zu umschließen.
Das Verfahren umfaßt ferner den Schritt des Vorsehens einer Wärmeplatte zwischen dem Innengehäuse und der Wärmerohreinheit, um die Außenwand des Innengehäuses zu umschließen.
Das Verfahren umfaßt ferner den Schritt des Montierens der Wärmerohreinheit an der Wärmeplatte.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines Kimchi-Kühlschranks mit einer erfindungsgemäßen Wärmerohreinheit;
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittansicht von "A" von Fig. 1;
Fig. 3 eine teilweise Schnittansicht der Wärmerohreinheit gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 4 einen Ablaufplan eines Verfahrens zur Herstellung der Wärmerohreinheit von Fig. 1;
Fig. 5 bis 9 schematische Ansichten, die kurz Prozesse zur Herstellung der Wärmerohreinheit von Fig. 4 darstellen; und
Fig. 10 eine Schnittansicht eines herkömmlichen Kimchi- Kühlschranks.
Mit Bezug auf Fig. 1 und 2 besteht ein erfindungsgemäßer Kimchi-Kühlschrank 1 aus einem Hauptkörper 3, der mit einer Öffnung, durch die Nahrungsmittel hineingestellt und herausgenommen werden, und einer Tür 5, die die Öffnung des Hauptkörpers 3 öffnet und schließt, ausgebildet ist.
Der Hauptkörper 3 besteht aus einem Außengehäuse 10, das eine äußere Erscheinung des Kühlschranks 1 festlegt, und einem Innengehäuse 11 mit Zylinderform, das innerhalb des Außengehäuses 10 untergebracht ist und eine Lagerkammer 21 bildet. Ein Schaummaterial 7 ist zwischen das Außengehäuse 10 und das Innengehäuse 11 gefüllt. An einer vorderen oberen Fläche des Außengehäuses 10 ist ein Bedienfeld (nicht dargestellt) ausgebildet, das einen Betrieb des Kimchi-Kühlschranks 1 gemäß der Art der innerhalb der Lagerkammer untergebrachten Nahrungsmittel steuert. Im unteren Teil des Hauptkörpers 3 ist eine Bauteilkammer 13 installiert, in der Vorrichtungen und Einheiten zum Betreiben des Kimchi-Kühlschranks 1 untergebracht sind.
Innerhalb der Bauteilkammer 13 sind ein Kompressor 23, der ein Kühlmittel auf einen Zustand hoher Temperatur und hohen Drucks verdichtet, und ein Kondensator (nicht dargestellt), der das verdichtete Kühlmittel vom Kompressor 23 auf einen Zustand niedriger Temperatur und niedrigen Drucks kondensiert, usw. installiert. Alternativ kann der Kondensator in dem mit dem Schaummaterial zu füllenden Raum installiert sein, welcher zwischen dem Außengehäuse 10 und dem Innengehäuse 11 ausgebildet ist.
In dem mit dem Schaummaterial 7 gefüllten Raum zwischen dem Außengehäuse 10 und dem Innengehäuse 11 ist eine Wärmerohreinheit 30 installiert, die eine Innentemperatur der Lagerkammer 21 gemäß einer vom Bedienfeld ausgewählten Betriebsart abkühlt und aufheizt. Zwischen dem Innengehäuse 11 und der Wärmerohreinheit 30 ist eine Metallwärmeplatte 40 angeordnet, die das Innengehäuse 11 umgibt.
Wie in Fig. 2 gezeigt, besteht die Wärmerohreinheit 30 aus einem Verdampferrohr 33, das einen Weg für das Kühlmittel bildet, einem Heizrohr 35, das der Länge nach parallel relativ zum Verdampferrohr 33 angeordnet ist, und einem Verbindungsteil 37, der das Verdampferrohr 33 und das Heizrohr 35 verbindet, durch welchen eine gegenseitige Wärmeübertragung ermöglicht wird. Das Verdampferrohr 33, das Heizrohr 35 und der Verbindungsteil 37 werden in einer einzelnen Einheit durch Spritzgießen oder Zugverarbeitung ausgebildet. Die Wärmerohreinheit 30 umgibt die Außenfläche der Wärmeplatte 40, die an der Außenwand des Innengehäuses 11 montiert ist, zickzackförmig.
Ein Einlaß des Verdampferrohrs 33 ist mit einem Kühlmittelrohr (nicht dargestellt) verbunden, das sich von einem Kapillarrohr (nicht dargestellt) erstreckt, und ein Auslaß des Verdampferrohrs 33 ist mit einem Kühlmittelrohr verbunden, das sich in Richtung des Kompressors 23 erstreckt. Innerhalb des Heizrohrs 35 ist ein Heizdraht 45 untergebracht, der mit einer Stromversorgung (nicht dargestellt) elektrisch verbunden ist. Der Verbindungsteil 37 mit einer Plattenform, dessen Enden mit dem Verdampferrohr 33 und dem Heizrohr 35 in einer einzelnen Einheit verbunden sind, ist der Länge nach relativ zur Wärmerohreinheit 30 ausgebildet.
Die Wärmerohreinheit 30 ist derart konstruiert, daß eine Seite des Verdampferrohrs 33, des Heizrohrs 35 und des Verbindungsteils 37 die Wärmeplatte 40 berührt, um dadurch den Wirkungsgrad einer Wärmeübertragung zu erhöhen. Die Wärmerohreinheit 30 besteht aus einem gebogenen Teil "B", der so gebogen ist, daß er der Form des Innengehäuses 11 entspricht. Der Verbindungsteil 37 entsprechend dem gebogenen Teil "B" ist abgeschnitten, um sein Biegen zu erleichtern.
Wie in Fig. 3 gezeigt, kann die Wärmerohreinheit 30 als Roll-Bond-Typ mit einem Verdampferrohr 53, das einen Kühlmittelweg zwischen einem Paar von miteinander in Kontakt stehenden Metallplatten bildet, und einem Heizrohr 45, in dem ein Heizdraht 65 untergebracht ist, hergestellt werden.
Während sich der Kühlschrank in der Lagerbetriebsart befindet, wird bei dieser Anordnung, wenn das Kühlmittel mit niedriger Temperatur in das Innere des Verdampferrohrs 33 strömt, die Kaltluft vom Kühlmittel, das entlang des Verdampferrohrs 33 strömt, über den Verbindungsteil 37 auf das Heizrohr 35 übertragen. Anschließend wird die Kaltluft über das Verdampferrohr 33, das Heizrohr 35 und den Verbindungsteil 37 auf die gesamte Fläche der Wärmerohreinheit 30 übertragen, und die übertragene Kaltluft wird über die Wärmeplatte 40 auf das Innengehäuse 11 übertragen, um dadurch die Lagerkammer 21 zu kühlen. Folglich wird die Kühlfläche der Kaltluft von dem Kühlmittel, das entlang des Verdampferrohrs 33 strömt, vergrößert, wodurch eine Kühlwirksamkeit gesteigert wird.
Wenn eine Reifungsbetriebsart ausgewählt wird, wird die Zufuhr des Kühlmittels zum Verdampferrohr 33 unterbrochen und eine elektrische Leistung wird zu dem im Heizrohr 35 aufgenommenen Heizdraht 45 geliefert, um vom Heizrohr 35 Wärme zu erzeugen. Die erzeugte Wärme wird über den Verbindungsteil 37 auf das Verdampferrohr 33 übertragen, um dadurch die gesamte Fläche der Wärmerohreinheit 30 zu heizen. Diese Wärme wird über die Wärmeplatte 40 in das Innengehäuse 11 übertragen, um eine Innentemperatur der Lagerkammer 21 zu erhöhen. Folglich wird die Heizfläche für die Wärme vom Heizrohr 35 vergrößert, wodurch eine Reifungswirksamkeit gesteigert wird.
Eine Abtaubetriebsart kann betätigt werden, um auf dem Verdampferrohr 33 erzeugten Frost zu entfernen, bevor die Reifungsbetriebsart ausgewählt wird. Während sich der Kühlschrank in der Abtaubetriebsart befindet, wird die vom Heizrohr 35 erzeugte Wärme direkt vom Verbindungsteil 37 auf das Verdampferrohr 33 übertragen, so daß der Frost auf dem Verdampferrohr 33 schnell entfernt wird, wodurch eine Wirksamkeit des Abtauens verbessert wird.
Ein Verfahren zur Herstellung der Wärmerohreinheit des Kühlschranks von Fig. 1 wird mit Bezug auf Fig. 4 und 5 beschrieben.
Zuerst wird ein Rohmaterial für die Wärmerohreinheit mit vorbestimmter Länge und Breite bereitgestellt (S01). Durch Spritzgießen oder Zugformen des Rohmaterials wird die Wärmerohreinheit 30 einteilig mit dem Verdampferrohr 33, dem Heizrohr 35 und einem Verbindungsteil 37 ausgebildet, wie in Fig. 5 gezeigt (S02). Der Verbindungsteil 37 mit einer Plattenform wird zwischen dem Verdampferrohr 33 und dem Heizrohr 35 der Länge nach relativ zur Wärmerohreinheit 30 strukturiert.
Wenn die Wärmerohreinheit 30 einmal ausgebildet ist, dann wird der Heizdraht 45 in das Heizrohr 35 eingefügt (S03). Anschließend wird der gebogene Teil "B" der Wärmerohreinheit 30 so festgelegt, daß er der Form des Innengehäuses 11 des Kimchi-Kühlschranks 1 entspricht (S04). Wenn der gebogene Teil "B" festgelegt ist, wird der Verbindungsteil 37 für den gebogenen Teil "B" abgeschnitten, wie in Fig. 6 zu sehen ist (S05). Wenn der Verbindungsteil 37 für den gebogenen Teil "B" abgeschnitten ist, wird die Wärmerohreinheit 30 von der planaren Form zu einer Zickzack-Form gebogen, wie in Fig. 7 und 8 gezeigt (S06). Wie in Fig. 9 gezeigt, wird der Teil "C" so gebogen, daß er dem Umfang des Innengehäuses 11 des Kimchi- Kühlschranks 1 entspricht, um dadurch die Herstellung der Wärmerohreinheit 30 zu beenden (S07).
Vor dem Installieren der Wärmerohreinheit 30 am Innengehäuse 10 wird die Metallwärmeplatte 40 hergestellt (S08). Die hergestellte Wärmeplatte 40 wird so installiert, daß sie eine Außenwand des Innengehäuses 11 umgibt (S09), und anschließend wird die Wärmerohreinheit 30 an der Außenfläche der Wärmeplatte 40 angebracht (S10).
Duch Herstellen einer Wärmerohreinheit, die einteilig mit dem Verdampferrohr, welches den Kühlmittelweg bildet, dem Heizrohr, das Wärme erzeugt, und dem Verbindungsteil, der das Verdampferrohr und das Heizrohr verbindet, um die Wärmeübertragung zwischen diesen zu ermöglichen, ausgebildet ist, werden die Prozesse zur Herstellung und Installation jener Vorrichtungen und Einheiten mit Funktionen zum Kühlen und Heizen vereinfacht, wodurch die Produktivität erhöht wird.
Wie vorstehend beschrieben, werden gemäß der vorliegenden Erfindung ein Kühlschrank, der die Kühl-, Reifungs- und Abtauleistungen und die Produktivität verbessert, und ein Verfahren zur Herstellung einer Wärmerohreinheit für den Kühlschrank bereitgestellt.
Obwohl die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung für Erläuterungszwecke offenbart wurden, werden Fachleute erkennen, daß verschiedene Modifikationen, Zusätze und Substitutionen möglich sind, ohne vom Schutzbereich und Gedanken der Erfindung, wie in den zugehörigen Ansprüchen offenbart, abzuweichen.

Claims (16)

1. Kühlschrank mit einem Außengehäuse (10), das eine äußere Erscheinung desselben festlegt, und einem Innengehäuse (11), das im Außengehäuse untergebracht ist und eine Lagerkammer (21) bildet, ferner mit einer Wärmerohreinheit (30) mit einem Verdampferrohr (33; 53), das so angeordnet ist, daß es zumindest einen Teil des Innengehäuses (11) umgibt, welches einen Kühlmittelweg bildet, einem Heizrohr (35; 55), das parallel zu dem Verdampferrohr (33; 53) angeordnet ist, und einem Verbindungsteil (37), der das Verdampferrohr und das Heizrohr verbindet und eine Wärmeübertragung zwischen diesen ermöglicht.
2. Kühlschrank nach Anspruch 1, wobei die Wärmerohreinheit (30) aus einem gebogenen Teil besteht, so daß sie der Form des Innengehäuses (11) entspricht.
3. Kühlschrank nach Anspruch 2, wobei der Verbindungsteil (37) eine Plattenform aufweist, wobei er zwischen dem Verdampferrohr (33) und dem Heizrohr (35) der Länge nach relativ zur Wärmerohreinheit ausgebildet ist.
4. Kühlschrank nach Anspruch 3, wobei ein Teil des Verbindungsteils (37), der dem gebogenen Teil entspricht, abgeschnitten ist.
5. Kühlschrank nach Anspruch 2, welcher ferner eine Wärmeplatte (40) umfaßt, die zwischen dem Innengehäuse (11) und der Wärmerohreinheit (30) angeordnet ist, um eine Außenwand des Innengehäuses (11) zu umgeben, wobei das Verdampferrohr (33), das Heizrohr (35) und der Verbindungsteil (37) mit der Wärmeplatte (40) in Kontakt stehen.
6. Kühlschrank nach Anspruch 2, wobei das Verdampferrohr (33), das Heizrohr (35) und der Verbindungsteil (37) in einer einzelnen Einheit ausgebildet sind.
7. Kühlschrank nach Anspruch 2, welcher ferner einen Heizdraht (45; 65) umfaßt, der innerhalb des Heizrohrs aufgenommen ist.
8. Kühlschrank nach Anspruch 2, wobei die Wärmerohreinheit (30) aus einem Roll-Bond-Typ mit dem Verdampferrohr (53) und dem Heizrohr (55) zwischen einem Paar von miteinander in Kontakt stehenden Metallplatten (11, 57) ausgebildet ist.
9. Verfahren zur Herstellung einer Wärmerohreinheit für einen Kühlschrank mit einem Hauptkörper, der mit einem Außengehäuse, das eine äußere Erscheinung desselben festlegt, und einem Innengehäuse, das im Außengehäuse untergebracht ist und eine Lagerkammer bildet, ausgebildet ist, mit den Schritten:
Vorbereiten eines Rohmaterials mit vorbestimmter Breite und Länge;
Ausbilden einer Wärmerohreinheit, die einteilig mit einem Verdampferrohr, welches einen Kühlmittelweg bildet, einem Heizrohr parallel zum Verdampferrohr und einem Verbindungsteil, der das Verdampferrohr und das Heizrohr verbindet, um die Wärmeübertragung zwischen diesen zu ermöglichen, ausgebildet wird, durch Bearbeiten des Rohmaterials; und
Anordnen der Wärmerohreinheit so, daß sie das Innengehäuse umgibt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Wärmerohreinheit einen gebogenen Teil aufweist, so daß sie in der Form dem Innengehäuse entspricht.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Verbindungsteil eine Plattenform annimmt und mit dem Verdampferrohr und dem Heizrohr der Länge nach relativ zur Wärmerohreinheit verbunden ist.
12. Verfahren nach Anspruch 10, welches ferner die folgenden Schritte umfaßt:
Festlegen einer zu biegenden Position gemäß einer Längsrichtung der Wärmerohreinheit;
Abschneiden eines Teils des Verbindungsteils entsprechend der gebogenen Position; und
Biegen der Wärmerohreinheit in Zickzack-Form.
13. Verfahren nach Anspruch 10, welches ferner den Schritt des Unterbringens eines Heizdrahts innerhalb des Heizrohrs umfaßt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, welches ferner den Schritt des Biegens der gebogenen Wärmerohreinheit, um eine Außenwand des Innengehäuses zu umschließen, umfaßt.
15. Verfahren nach Anspruch 10, welches ferner den Schritt des Vorsehens einer Wärmeplatte zwischen dem Innengehäuse und der Wärmerohreinheit umfaßt, um die Außenwand des Innengehäuses zu umschließen.
16. Verfahren nach Anspruch 15, welches ferner den Schritt des Montierens der Wärmerohreinheit an der Wärmeplatte umfaßt.
DE10124218A 2000-07-13 2001-05-18 Verdampferrohreinheit für einen Kühlschrank und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE10124218C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020000040266A KR100342260B1 (ko) 2000-07-13 2000-07-13 냉장고 및 냉장고용 전열관유니트의 제조방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10124218A1 true DE10124218A1 (de) 2002-01-31
DE10124218C2 DE10124218C2 (de) 2003-08-21

Family

ID=19677872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10124218A Expired - Fee Related DE10124218C2 (de) 2000-07-13 2001-05-18 Verdampferrohreinheit für einen Kühlschrank und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6907663B2 (de)
JP (1) JP3779169B2 (de)
KR (1) KR100342260B1 (de)
CN (1) CN1166909C (de)
DE (1) DE10124218C2 (de)
IT (1) ITTO20010231A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221898B4 (de) * 2002-05-16 2005-01-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit beheizbarem Innenraum
EP1899667A1 (de) * 2005-06-27 2008-03-19 Fleming, Mark A. Kühlschrank oder gefrierschrank mit verbessertem wirkungsgrad
US9243650B2 (en) * 2005-10-11 2016-01-26 Steven C. Elsner Fin array for use in a centrifugal fan
US9863434B2 (en) 2005-10-11 2018-01-09 Steven C. Elsner Fins, tubes, and structures for fin array for use in a centrifugal fan
CN100357680C (zh) * 2006-03-02 2007-12-26 刘银龙 一种热交换器室外机的除霜冷凝器及其除霜控制方法
CA2552454A1 (en) * 2006-07-17 2008-01-17 W. C. Wood Company Limited Frost management system for a refrigerated cabinet
KR20090006389A (ko) * 2007-07-11 2009-01-15 엘지전자 주식회사 냉장고
WO2014086860A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-12 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device comprising an evaporator
CN104236206B (zh) * 2013-06-08 2016-10-19 海尔集团公司 冰箱
CN103604267B (zh) * 2013-10-31 2015-09-23 广州万宝集团冰箱有限公司 电冰箱箱体的制造工艺
KR101742587B1 (ko) * 2015-11-05 2017-06-01 엘지전자 주식회사 증발기 및 이를 구비하는 냉장고
US10424117B2 (en) * 2015-12-02 2019-09-24 Seiko Epson Corporation Controlling a display of a head-mounted display device
KR101679283B1 (ko) * 2016-03-24 2016-11-24 에이테크 주식회사 히트파이프를 이용한 정수기
US10921045B2 (en) 2019-01-24 2021-02-16 Whirlpool Corporation Roll-bonded evaporator and method of forming the evaporator

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2621903A (en) * 1949-07-02 1952-12-16 Irving H Cohler Heat exchange tubing
US3208261A (en) * 1961-12-11 1965-09-28 Peerless Of America Method of forming reverse bends in extruded integral dual-passage heat exchange tubing
US3343596A (en) * 1965-06-30 1967-09-26 Peerless Of America Heat exchanger and defroster therefor
US4162394A (en) * 1977-07-12 1979-07-24 Faccini Ernest C Auxiliary evaporator for dual mode heat pipes
IT1116058B (it) * 1978-05-02 1986-02-10 Tokyo Shibaura Electric Co Frigorifero congelatore
US4470451A (en) 1981-03-16 1984-09-11 Grumman Aerospace Corporation Dual axial channel heat pipe
JPS59204405A (ja) * 1983-05-06 1984-11-19 株式会社日立製作所 ガス絶縁機器の内部点検装置
JPS6183887A (ja) * 1984-09-29 1986-04-28 Toshiba Corp 冷凍機械用熱交換器
JPS6183886A (ja) * 1984-09-29 1986-04-28 Toshiba Corp 冷凍機械用熱交換器
JPH0612370Y2 (ja) 1987-12-24 1994-03-30 動力炉・核燃料開発事業団 二重管型ヒートパイプ式熱交換器
JPH02191507A (ja) * 1989-01-20 1990-07-27 Toyo Eng Works Ltd 残氷晶除去機構付き加圧式凍結濃縮装置
JPH0651758U (ja) * 1990-03-13 1994-07-15 三星電子株式会社 冷蔵庫用蒸発器構造
JPH07109343B2 (ja) * 1990-06-29 1995-11-22 昭和アルミニウム株式会社 冷凍・冷蔵庫用蒸発器
US5085270A (en) 1990-12-21 1992-02-04 Abb Air Preheater, Inc. Dual angle heat pipe air preheater
US5275232A (en) 1993-03-15 1994-01-04 Sandia National Laboratories Dual manifold heat pipe evaporator
KR980003378A (ko) 1996-06-04 1998-03-30 배순훈 냉장고의 증발장치
US6230511B1 (en) * 1997-08-26 2001-05-15 Lg Electronics, Inc. Evaporator in refrigerator
KR20000010307A (ko) 1998-07-31 2000-02-15 윤종용 저 전력 소모형 박막 트랜지스터 액정 디스플레이를 위한 소스구동 장치
KR100342257B1 (ko) * 2000-07-05 2002-07-02 윤종용 김치냉장고
KR100395924B1 (ko) * 2001-06-23 2003-08-27 삼성전자주식회사 김치냉장고

Also Published As

Publication number Publication date
DE10124218C2 (de) 2003-08-21
US6907663B2 (en) 2005-06-21
KR100342260B1 (ko) 2002-07-02
JP2002039667A (ja) 2002-02-06
CN1334433A (zh) 2002-02-06
ITTO20010231A0 (it) 2001-03-13
JP3779169B2 (ja) 2006-05-24
ITTO20010231A1 (it) 2002-09-13
CN1166909C (zh) 2004-09-15
US20020005270A1 (en) 2002-01-17
KR20020006823A (ko) 2002-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10124218C2 (de) Verdampferrohreinheit für einen Kühlschrank und Verfahren zu deren Herstellung
DE69926107T2 (de) Kühl-/Tiefkühlgerät mit zwei Verdampfern für jeweils Kühl- und Gefrierraum
DE10258455B4 (de) Verdampfer für einen Kühlschrank und Kühlschrank mit Verdampfer
DE3543230A1 (de) Anordnung eines fluessigkaeltemittel-aufnahmebehaelters, eines ansaugdampf-kaeltemittelsammlers, und eines kaeltemittel-waermetauschers in einem kuehlaggregat
EP1807665B1 (de) Modulares kältegerät
DE60313840T2 (de) Doppelverdampfer-Klimaanlage und Verwendungsverfahren
DE10242901A1 (de) Kühlmittelkreislaufsystem mit Austragsfunktion gasförmigen Kühlmittels in einen Aufnahmebehälter
EP2531787A2 (de) Kühlgerät, insbesondere kühltruhe
DE112016001980T5 (de) Hausgerätvorrichtung
DE102009026668A1 (de) Kältegerät zum kühlen Lagern von Gut
DE19503396A1 (de) Kühlschrank mit einem Kondensator
DE2917721C2 (de) Gefrierkühlschrank
DE4128848C2 (de) Eismaschine
DE3149682C2 (de)
DE102014002595A1 (de) Fahrzeugklimatisierungsvorrichtung
DE102020206529A1 (de) System zum Kühlen einer Batterie eines Kraftfahrzeugs, sowie Kraftfahrzeug
EP2104822A1 (de) Kältegerät mit einem eisbereiter
DE3727298A1 (de) Klimaschrank
EP0127791A2 (de) Kühlgerät mit einer Nische für einen Motorkompressor
AT395352B (de) Kompressor-kuehlschrank mit einem kuehlfach und einem gefrierfach
EP2417408A2 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät, sowie eiswürfelschale für einen eisbereiter eines kältegerätes
EP2652409B1 (de) Verfahren zum betrieb einer wärmepumpeneinrichtung
EP2612090B1 (de) Kältegerät
EP2810003B1 (de) Kältegerät mit zwei lagerkammern
DE19810029C1 (de) Heizvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee