DE10121683A1 - Designabdeckung für Komponenten im Motorraum eines Fahrzeugs - Google Patents

Designabdeckung für Komponenten im Motorraum eines Fahrzeugs

Info

Publication number
DE10121683A1
DE10121683A1 DE10121683A DE10121683A DE10121683A1 DE 10121683 A1 DE10121683 A1 DE 10121683A1 DE 10121683 A DE10121683 A DE 10121683A DE 10121683 A DE10121683 A DE 10121683A DE 10121683 A1 DE10121683 A1 DE 10121683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
components
design
foam layer
design cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10121683A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10121683B4 (de
Inventor
Norbert Jaehn
Juergen Cordes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10121683A priority Critical patent/DE10121683B4/de
Publication of DE10121683A1 publication Critical patent/DE10121683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10121683B4 publication Critical patent/DE10121683B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • G10K11/168Plural layers of different materials, e.g. sandwiches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/56Damping, energy absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/08Cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R2021/343Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using deformable body panel, bodywork or components

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Designabdeckung für Komponenten im Motorraum eines Fahrzeugs, mit einem Verbund aus einer steifen Trägerschicht und einer Schaumstoffschicht zur Absorption von Schallwellen. Sie löst die Aufgabe, eine derartige Designabdeckung so zu gestalten, daß mit dieser die Erfüllung der Forderung nach einem ausreichenden Deformationsweg der Fronthaube auf einfache Weise unterstützt wird. Dazu ist die Trägerschicht (2, 11, 14) komponentenseitig angeordnet und weist Löcher (5) oder Ausnehmungen (15, 16) auf, und die Schaumstoffschicht (3, 12) ist auf der der jeweiligen Komponente (1, 6-10) abgewandten Seite angeordnet und auf dieser Seite mit einer dünnen Designschicht versehen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Designabdeckung für Komponenten im Motorraum eines Fahrzeugs, insbesondere für den Motor, die primär der Geräuschdämpfung dient.
Im Motorraum eines Fahrzeugs angeordnete Designabdeckungen für in diesem befindliche Komponenten und Bauteile sind üblicherweise jeweils aus einer steifen schalenartigen Haube mit einer Designoberfläche auf der der jeweiligen Komponente abgewandten Seite und einer Schicht aus einem Akustikschaum auf der der jeweiligen Komponente zugewandten Seite gebildet. Die steife Haube dient dabei als Trägerschicht für den Akustikschaum. Dieser hat eine geringe Dichte, um den durch die Komponenten erzeugten Schall wirkungsvoll absorbieren und dämpfen zu können.
Um die Schwere von Verletzungen, insbesondere Kopfverletzungen, bei Fußgängern und anderen Aufprallbeteiligten zu reduzieren, die bzw. deren Kopf im Falle eines Aufpralls auf die Motorhaube schlägt, muß die beim Zusammenstoß eingebrachte Aufprallenergie von der Fronthaube in bekannter Weise entsprechend einer idealen Kurve der Beschleunigung über der Zeit (a-t-Kurve) weitestgehend aufgenommen werden, wobei die Deformation der Fronthaube mit einem kürzestmöglichen Hub (kleinstmöglichen Deformationsweg) des Oberblechs erfolgen muß. Durch die auf diese Weise verminderte, auf den Betroffenen einwirkende Aufprallenergie werden die Verletzungen weniger gravierend. Um der Fronthaube andererseits einen ausreichenden Deformationsraum zur Aufnahme von Aufprallenergie zur Verfügung zu stellen, muß ein ausreichender Freiraum bzw. Hohlspalt unter dieser angeordnet werden, was jedoch mit dem Nachteil eines erheblichen Bauraumaufwandes verbunden sein kann. Die vorstehend beschriebenen Designabdeckungen verringern den zwischen den Komponenten und der Fronthaube gegebenen Freiraum bzw. Hohlspalt, da deren fronthaubenseitig angeordnete steife Trägerschicht nur im geringen Maße deformierbar ist, wenn nicht entsprechende konstruktive Maßnahmen getroffen werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Designabdeckung für Komponenten im Motorraum eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so zu gestalten, daß mit dieser die Erfüllung der Forderung nach einem ausreichenden Deformationsweg der Fronthaube auf einfache Weise unterstützt wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Designabdeckung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch deren kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den nachfolgenden Unteransprüchen aufgeführt.
Die Erfindung besteht darin, daß eine aus einem Verbund aus einer steifen Trägerschicht und einer Schaumstoffschicht zur Absorption von Schallwellen gebildete Designabdeckung derart gestaltet ist, daß die Trägerschicht komponentenseitig angeordnet und mit Ausnehmungen oder Löchern versehen und die Schaumstoffschicht auf der der jeweiligen Komponente abgewandten Seite angeordnet und auf der der Trägerschicht abgewandten Seite mit einer dünnen Designschicht versehen ist. Die Designabdeckung weist somit den schallabsorbierenden Schaumstoff fronthaubenseitig auf. Da der Schaumstoff zur Absorption von Schallwellen nur eine geringe Dichte hat, kann er eine Deformation der Fronthaube nicht wesentlich behindern, so daß die Schaumstoffschicht bei der Festlegung des Deformationsweges für die Fronthaube bzw. des Hohlspaltes zwischen dieser und den abgedeckten Komponenten nicht berücksichtigt zu werden braucht, sondern lediglich die steife Trägerschicht. Die in der Trägerschicht angeordneten Ausnehmungen bzw. Löcher ermöglichen das Eindringen der komponentenseitig entstandenen oder erzeugten Schallwellen in die Schaumstoffschicht.
Dabei kann die Trägerschicht haubenartig ausgebildet und an die Topographie der jeweiligen Komponente, insbesondere eine größere Komponente, wie den Motor, angepaßt sein, so daß auch deren Seiten oder Teile derselben umschlossen sind und auch an diesen eine Schallwellenabsorption stattfinden kann.
Die Trägerschicht kann jedoch auch als Trägerplatte ausgebildet und mit Ausnehmungen oder Löchern für mehrere Komponenten, insbesondere kleinere Bauteile, wie Behälter oder Luftschläuche, versehen sein, derart, daß die Komponenten wenigstens teilweise durch die Ausnehmungen oder Löcher in die Schaumstoffschicht hineinragen, die dazu zumindest komponentenseitig an die Topographie der Komponenten angepaßt ist. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß durch die Absenkung der steifen Trägerplatte unter die Oberfläche der Komponenten zwischen diesen und der Fronthaube nur der eine Deformation der Fronthaube nicht oder kaum behindernde Schaumstoff zur Anordnung gelangt, so daß die Designabdeckung bei der Festlegung des Hohlspaltes unberücksichtigt bleiben kann. Ein weiterer Vorteil ist, daß für mehrere Komponenten eine einstückige Designabdeckung verwendet werden kann, wodurch die Bauteilvielfalt reduziert und die Montagetechnologie vereinfacht wird.
Die Designabdeckung kann aber auch als Deformationselement ausgebildet sein, indem die Schaumstoffschicht energieaufnehmend deformierbar ausgebildet ist, so daß diese bei einem Aufprall zusätzlich zur Fronthaube als Deformationselement wirkt, wenn diese bei deren Deformation auf die Schaumstoffschicht gedrückt wird.
Schließlich kann die Designabdeckung auch zur Abdeckung von Hohlräumen im Motorraum verwendet werden und dazu karosseriefest, beispielsweise an den Kotflügeln, angeordnet sein und schallschluckend und bei entsprechender Auslegung als Deformationselement bei einem Aufprall des Fahrzeugs aufprallenergieaufnehmend wirken.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen schematisch:
Fig. 1a eine Unteransicht einer Designabdeckung für einen Motor,
Fig. 1b diese im Schnitt A-A,
Fig. 2a eine Unteransicht einer Designabdeckung für mehrere Komponenten,
Fig. 2b diese im Schnitt B-B und
Fig. 3 eine andere Ausführung einer Trägerplatte.
Die in den Fig. 1a und 1b gezeigte Designabdeckung für den Motor 1 in einem Kraftfahrzeug ist aus einem Verbund aus einer steifen Kunststoff-Trägerschicht 2 und einer Schaumstoffschicht 3 mit einer geringen Dichte (etwa 10 g/l) zur Absorption von Schallwellen sowie einer auf dieser auf der dem Motor abgewandten Seite angeordneten folienartigen Designschicht 4 gebildet. Die Trägerschicht 2 ist zum Durchtritt von Schallwellen mit Löchern 5 versehen und als Haube gestaltet, die den oberen Teil des Motors 1 umschließt. Fig. 1b zeigt neben der den Motor 1 teilweise umschließenden Designabdeckung eine fest an einem Kotflügel 6 angeordnete Abdeckung 7 für einen zwischen diesem und dem Motor 1 gegebenen Hohlraum, die prinzipiell den gleichen Aufbau wie die Designabdeckung für den Motor 1 hat.
In den Fig. 2a und 2b ist eine Designabdeckung dargestellt, die einstückig zur Abdeckung mehrerer Komponenten 8, 9 und 10 dient. Die Trägerschicht 11 ist als Gitter mit Ausnehmungen 16 ausgebildet, an dem eine Schaumstoffschicht 12 angeordnet ist, die komponentenseitig an die Topographie der einzelnen Komponenten 8 bis 10 angepaßt ist. Die Schaumstoffschicht 12 ist auf der den Komponenten 8 bis 10 abgewandten Seite mit einer folienartigen Designschicht 13 versehen. Diese mit ihrer Trägerschicht 11 "tiefer gelegte" Designabdeckung nimmt den jeweils oberen Teil der Komponenten 8 bis 10 im wesentlichen mit der Schaumstoffschicht 12 auf, so daß die Schallwellen im Umschließungsbereich direkt von dieser aufgenommen werden können. Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführung einer Trägerplatte 14 als Lochplatte für eine prinzipiell gleich aufgebaute Designabdeckung wie die vorstehend beschriebene. Infolge der größeren geschlossenen Bereiche zwischen den unterschiedlich großen, jeweils an die Komponenten angepaßten Löchern 15 in der Trägerplatte 14 weist diese und die mit dieser gestaltete Designabdeckung eine größere Steifigkeit auf.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Motor
2
Trägerschicht
3
Schaumstoffschicht
4
Designschicht
5
Loch
6
Kotflügel
7
Abdeckung
8
Komponente
9
Komponente
10
Komponente
11
Trägerschicht
12
Schaumstoffschicht
13
Designschicht
14
Trägerplatte
15
Loch

Claims (5)

1. Designabdeckung für Komponenten im Motorraum eines Fahrzeugs, mit einem Verbund aus einer steifen Trägerschicht und einer Schaumstoffschicht zur Absorption von Schallwellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht (2, 11, 14) komponentenseitig angeordnet und Löcher (5) oder Ausnehmungen (15, 16) aufweist, und die Schaumstoffschicht (3, 12) auf der der jeweiligen Komponente (1, 8-10) abgewandten Seite angeordnet und auf dieser Seite mit einer dünnen Designschicht (4, 13) versehen ist.
2. Designabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht (2) haubenartig ausgebildet und dabei an die Topographie der jeweiligen Komponente (1) angepaßt ist.
3. Designabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht (11, 14) gitterartig oder als Lochplatte ausgebildet ist und dabei Ausnehmungen (15, 16) für mehrere Komponenten (8-10) aufweist, und daß die Schaumstoffschicht (12) wenigstens komponentenseitig an die Topographie der einzelnen Komponenten (8-10) angepaßt ist.
4. Designabdeckung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffschicht (12) als Deformationselement für den Fußgängerschutz ausgelegt ist.
5. Designabdeckung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese (7) zur Abdeckung von Hohlräumen im Motorraum verwendet wird und dazu karroseriefest (Kotflügel 6) angeordnet ist.
DE10121683A 2001-05-04 2001-05-04 Designabdeckung für Komponenten im Motorraum eines Fahrzeugs Expired - Fee Related DE10121683B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10121683A DE10121683B4 (de) 2001-05-04 2001-05-04 Designabdeckung für Komponenten im Motorraum eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10121683A DE10121683B4 (de) 2001-05-04 2001-05-04 Designabdeckung für Komponenten im Motorraum eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10121683A1 true DE10121683A1 (de) 2002-11-07
DE10121683B4 DE10121683B4 (de) 2013-07-11

Family

ID=7683595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10121683A Expired - Fee Related DE10121683B4 (de) 2001-05-04 2001-05-04 Designabdeckung für Komponenten im Motorraum eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10121683B4 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257072A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-24 Mann + Hummel Gmbh Bauteil zum Einbau in geringem Abstand unter der äußeren Karosseriehaut eines Kraftfahrzeuges im Fußgängeraufprallbereich
FR2851973A1 (fr) * 2003-03-05 2004-09-10 Cera Dispositif de protection de pietons en cas de collision contre le capot d'un vehicule automobile
DE10311220A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-30 Benteler Automobiltechnik Gmbh Personenkraftwagen
FR2852901A1 (fr) * 2003-03-28 2004-10-01 Woco Industrietechnik Gmbh Couvercle pour un composant dans un compartiment moteur d'un vehicule automobile et composant d'accouplement pour un couvercle
DE102004007602A1 (de) * 2004-02-17 2005-09-01 Volkswagen Ag Abdeckung für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs
DE102004016502A1 (de) * 2004-04-03 2005-10-13 Volkswagen Ag Wagenendbereich für ein Kraftfahrzeug mit einer Aufprallschutzeinrichtung für einen Fußgänger
FR2879149A1 (fr) * 2004-12-14 2006-06-16 Renault Sas Plots d'ecran cache-moteur ameliores
FR2879537A1 (fr) * 2004-12-17 2006-06-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Cache de moteur de vehicule automobile prevu deformable
DE202005004259U1 (de) * 2005-03-15 2006-07-27 Carcoustics Tech Center Gmbh Blasgeformte, schallabsorbierende Motorabdeckung mit Oberflächendekor
DE102005007089A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-17 Bayerische Motoren Werke Ag Bauteil zum Einbau in geringem Abstand unter der äußeren Karosseriehaut eines Kraftfahrzeugs
WO2007132103A1 (fr) * 2006-05-16 2007-11-22 Renault S.A.S. Cache-style moteur
FR2901209A1 (fr) * 2006-05-22 2007-11-23 Cera Ecran d'insonorisation sur moteur forme a base de materiau poreux
WO2008055806A1 (de) 2006-11-08 2008-05-15 Polytec Automotive Gmbh & Co. Kg Motorabdeckung mit schaum als fussgängerschutz
EP1925511A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-28 Peugeot Citroën Automobiles S.A. Schutzschirm für Fußgänger erstellt durch Abformen von einem Gussstück
DE202007009464U1 (de) * 2007-07-05 2008-11-13 Mann + Hummel Gmbh Aufpralldämpfer
GB2475025A (en) * 2009-07-28 2011-05-11 Zephyros Inc Laminate, for vehicle, includes foam layer and anchorage holes
DE102013212203A1 (de) * 2013-05-13 2014-11-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abdeckung zur Anordnung in einem Front-/Heckraum eines Kraftfahrzeugs
DE102017216226A1 (de) 2017-09-13 2019-03-14 Audi Ag Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102018118988A1 (de) * 2018-08-06 2020-02-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Frontstruktur für eine Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402731A1 (de) * 1984-01-27 1985-08-08 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Kraftfahrzeug mit einer schallisolierend gekapselten brennkraftmaschine
CH684206A5 (de) * 1990-11-12 1994-07-29 Matec Holding Entsorgbarer Hitzeschild.
DE4137706C2 (de) * 1991-11-15 1997-02-06 Bayerische Motoren Werke Ag Schallabsorbierende Wärmeisolierung
DE4228549A1 (de) * 1992-08-27 1993-10-07 Daimler Benz Ag Abdeckung für im Motorraum eines Kraftfahrzeuges angeordnete Aggregate
CH687167A5 (de) * 1992-12-18 1996-09-30 Matec Holding Ag Laermmindernde Kapselung.
DE19846192A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-13 Volkswagen Ag Karosseriehaube, insbesondere Motorraumhaube eines Kraftfahrzeugs

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257072A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-24 Mann + Hummel Gmbh Bauteil zum Einbau in geringem Abstand unter der äußeren Karosseriehaut eines Kraftfahrzeuges im Fußgängeraufprallbereich
FR2851973A1 (fr) * 2003-03-05 2004-09-10 Cera Dispositif de protection de pietons en cas de collision contre le capot d'un vehicule automobile
DE10311220B4 (de) * 2003-03-14 2009-07-30 Benteler Automobiltechnik Gmbh Personenkraftwagen
DE10311220A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-30 Benteler Automobiltechnik Gmbh Personenkraftwagen
FR2852901A1 (fr) * 2003-03-28 2004-10-01 Woco Industrietechnik Gmbh Couvercle pour un composant dans un compartiment moteur d'un vehicule automobile et composant d'accouplement pour un couvercle
DE10314220A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-21 Woco Industrietechnik Gmbh Abdeckung für eine Komponente in einem Motorraum eines Kraftfahrzeugs und ein Kopplungsbauteil für eine Abdeckung
DE10314220C5 (de) * 2003-03-28 2009-09-10 Woco Industrietechnik Gmbh Abdeckung für wenigstens eine Komponente in einem Motorraum eines Kraftfahrzeugs
DE10314220B4 (de) * 2003-03-28 2007-01-04 Woco Industrietechnik Gmbh Abdeckung für wenigstens eine Komponente in einem Motorraum eines Kraftfahrzeugs
DE102004007602A1 (de) * 2004-02-17 2005-09-01 Volkswagen Ag Abdeckung für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs
DE102004007602B4 (de) * 2004-02-17 2014-06-18 Volkswagen Ag Abdeckung für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs
DE102004016502A1 (de) * 2004-04-03 2005-10-13 Volkswagen Ag Wagenendbereich für ein Kraftfahrzeug mit einer Aufprallschutzeinrichtung für einen Fußgänger
DE102004016502B4 (de) * 2004-04-03 2014-10-02 Volkswagen Ag Wagenendbereich für ein Kraftfahrzeug mit einer Aufprallschutzeinrichtung für einen Fußgänger
FR2879149A1 (fr) * 2004-12-14 2006-06-16 Renault Sas Plots d'ecran cache-moteur ameliores
FR2879537A1 (fr) * 2004-12-17 2006-06-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Cache de moteur de vehicule automobile prevu deformable
DE102005007089B4 (de) * 2005-02-16 2020-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauteil zum Einbau in geringem Abstand unter der äußeren Karosseriehaut eines Kraftfahrzeugs
DE102005007089A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-17 Bayerische Motoren Werke Ag Bauteil zum Einbau in geringem Abstand unter der äußeren Karosseriehaut eines Kraftfahrzeugs
DE202005004259U1 (de) * 2005-03-15 2006-07-27 Carcoustics Tech Center Gmbh Blasgeformte, schallabsorbierende Motorabdeckung mit Oberflächendekor
FR2901208A1 (fr) * 2006-05-16 2007-11-23 Renault Sas Cache-style moteur
WO2007132103A1 (fr) * 2006-05-16 2007-11-22 Renault S.A.S. Cache-style moteur
FR2901209A1 (fr) * 2006-05-22 2007-11-23 Cera Ecran d'insonorisation sur moteur forme a base de materiau poreux
WO2008055806A1 (de) 2006-11-08 2008-05-15 Polytec Automotive Gmbh & Co. Kg Motorabdeckung mit schaum als fussgängerschutz
DE102006052900A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-15 Polytec Automotive Gmbh & Co. Kg Motorabdeckung mit Schaum als Fußgängerschutz
EP1925511A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-28 Peugeot Citroën Automobiles S.A. Schutzschirm für Fußgänger erstellt durch Abformen von einem Gussstück
FR2909056A1 (fr) * 2006-11-23 2008-05-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ecran de protection pour pieton obtenu par surmoulage
DE202007009464U1 (de) * 2007-07-05 2008-11-13 Mann + Hummel Gmbh Aufpralldämpfer
GB2475025A (en) * 2009-07-28 2011-05-11 Zephyros Inc Laminate, for vehicle, includes foam layer and anchorage holes
DE102013212203A1 (de) * 2013-05-13 2014-11-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abdeckung zur Anordnung in einem Front-/Heckraum eines Kraftfahrzeugs
US9821732B2 (en) 2013-05-13 2017-11-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Cover for placement in a front/rear compartment of a motor vehicle
DE102017216226A1 (de) 2017-09-13 2019-03-14 Audi Ag Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102017216226B4 (de) 2017-09-13 2022-12-22 Audi Ag Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102018118988A1 (de) * 2018-08-06 2020-02-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Frontstruktur für eine Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE10121683B4 (de) 2013-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10121683A1 (de) Designabdeckung für Komponenten im Motorraum eines Fahrzeugs
DE4039485C1 (de)
DE102008007703A1 (de) Fahrzeughaubenvorrichtung
DE2413772A1 (de) Stossdaempfende stosstange
DE10000747B4 (de) Stoßstangenanordnung bei einem Kraftfahrzeug
DE19732365B4 (de) Schließbolzenanordnung für eine Heckklappe eines Steilheck-Fahrzeugs
DE10063778B4 (de) Sicherheitseinrichtung als Fussgängeraufprallschutz an Kraftfahrzeugen
DE10253270A1 (de) Aufpralldämpfendes Bauelement für ein Fahrzeug
DE10064345B4 (de) Aufpralldämpfende Motorhaube für ein Fahrzeug
DE102010041965A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung
DE10123480B4 (de) Aufpralldämpfende Fronthaube an einem Fahrzeug
WO2006094679A1 (de) Motorgetriebeträger
EP0684178A1 (de) Formteilanordnung am Radausschnitt eines Personenkraftwagens
DE10121688B4 (de) Aufprallweiche A-Säule an einem Fahrzeug
DE19504666C2 (de) Fahrzeug-Außenspiegel, mit einem am Spiegel angebrachten Schwingungserzeuger
DE3326030C1 (de) Entlueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE10062164B4 (de) Aufpralldämpfende Motorhaube an einem Fahrzeug
DE102007021216A1 (de) Unterfahrschutz am vorderen Ende eines Personenkraftwagens
DE102014203512A1 (de) Stoßfängereinheit für ein Kraftfahrzeug
DE2449574C3 (de) Schalldämpfungseinrichtung für die Brennkraftmaschine von Kraftfahrzeugen
DE102012012107A1 (de) Haube für ein Kraftfahrzeug
DE102004025245A1 (de) Hybridquerträger für Kraftfahrzeuge
EP1759961B1 (de) Fahrzeug-Frontend mit oberem und unterem Querträger
DE102005061105A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Sportsitz
DE10025826B4 (de) Schallabsorptionsvorrichtung für eine Motorraumabdeckung eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131012

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee