DE10119408A1 - Querverfahrbarer Querschneider - Google Patents

Querverfahrbarer Querschneider

Info

Publication number
DE10119408A1
DE10119408A1 DE10119408A DE10119408A DE10119408A1 DE 10119408 A1 DE10119408 A1 DE 10119408A1 DE 10119408 A DE10119408 A DE 10119408A DE 10119408 A DE10119408 A DE 10119408A DE 10119408 A1 DE10119408 A1 DE 10119408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross cutter
sheet
rail
feeder
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10119408A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Karl Buck
Erich Zahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE10119408A priority Critical patent/DE10119408A1/de
Publication of DE10119408A1 publication Critical patent/DE10119408A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/10Selective handling processes
    • B65H2301/12Selective handling processes of sheets or web
    • B65H2301/121Selective handling processes of sheets or web for sheet handling processes, i.e. wherein the web is cut into sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5151Cutting handled material transversally to feeding direction
    • B65H2301/51512Cutting handled material transversally to feeding direction using a cutting member moving linearly in a plane parallel to the surface of the web and along a direction crossing the handled material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Beschicken einer Bogen verarbeitenden Maschine, z. B. einer Druckmaschine, bei der Bogen von einem Bogenstapelanleger oder wahlweise Bogen, die von einer Papierrolle mittels eines Querschneiders erzeugt werden, der Bogen verarbeitenden Maschine zugeführt werden, ist es vorgesehen, den Querschneider direkt hinter dem Bogenstapelanleger anzuordnen und seitlich verschiebbar in einem Fahrgestell zu lagern, welches eine vordere Stützschiene und eine hintere Führungsschine aufweist, wobei die vordere Stützschiene eine Anlaufschräge aufweist oder in eine Rampe integriert ist.

Description

Vorrichtung zur Beschickung einer Bogen verarbeitenden Maschine.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beschickung einer Bogen verarbeitenden Maschine, z. B. einer Druckmaschine, wobei wahlweise Bogen zugeführt werden, die von einem Bogenstapel vereinzelt werden oder wahlweise Bogen, die von einer Papierrolle mittels eines Querschneiders hergestellt werden. Hierbei ist es vorgesehen, die Bogen verarbeitende Maschine, den Bogenstapelanleger, den Querschneider und die Papierrolle hintereinander in Reihe anzuordnen.
Eine derartige Vorrichtung ist z. B. durch das DE-GM 76 01 552 bekannt. Hierbei ist die Papierrolle direkt dem Bogenstapelanleger vorgeordnet. Um den Bogenstapelanleger von der Rückseite mit einem neuen Bogenstapel bestücken zu können, ist die Papierrolle auf einem quer zur Bogentransportrichtung verfahrbaren Gestell gelagert. Dieses Fahrgestell weist eine Anzahl von Rollen auf, die auf zwei Schienen geführt abrollen. Die Schienen sind auf dem Hallenboden befestigt. Insbesondere die vordere dem Bogenstapelanleger zugewandte Schiene stellt eine Stolperstelle, meist sogar ein unüberwindbares Hindernis für ein Beladungsgerät, z. B. einen Gabelstapler dar, wenn dieser einen neuen Bogenstapel in den Bogenstapelanleger fördert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Führungsmittel für ein seitlich verschiebbares Fahrgestell derart auszubilden, daß diese kein Hindernis für ein Bogenstapel-Beladungsgerät darstellen.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Der Vorteil der Erfindung liegt insbesondere darin, daß eine vordere einem Bogenstapelanleger zugewandte Schiene eine Anlaufschräge aufweist, oder derart in eine vorgesehene Rampe für den Bogenstapelanleger integriert ist, das diese einfach von einem Bogenstapel-Beladungsgerät überfahren werden kann.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung brauchen die Schienen für das Fahrgestell nicht in das Fundament des Hallenbodens eingelassen werden. Durch diese Maßnahme ist eine Nachrüstung mit einem Rollenanleger an einer Bogen verarbeitenden Maschine, die bislang nur mit einem Bogenstapelanleger betreibbar war, jederzeit möglich.
Besonders vorteilhaft ist die Maßnahme, daß der Querschneider direkt dem Bogenstapelanleger vorgeordnet ist und die Papierrolle am Anfang der Reihe angeordnet ist, die aus Papierrolle, Querschneider, Bogenstapelanleger, Bogen verarbeitende Maschine besteht.
Durch diese Maßnahme ist der Rollenanleger, der die Papierrolle trägt von vielen Seiten problemlos zugänglich.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, am Fahrgestell des Querschneiders jeweils seitlich der Rollen Bürsten anzuordnen, die bei einer Verschiebung des Querschneiders die Schienen für die Rollen von losem Schmutz reinigen.
Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Bogen verarbeitenden Maschine mit Bogenstapelanleger und Rollenanleger im Schnitt,
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Bogenstapelanlegers und des Rollenanlegers mit Querschneider und Papierrolle im Schnitt,
Fig. 3 eine schematische Darstellung des Bogenstapelanlegers und des Querschneiders in der Draufsicht,
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer vorderen Rolle des Querschneiders und einer vorderen Schiene im Schnitt,
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer hinteren Rolle des Querschneiders und einer hinteren Führungsschiene im Schnitt.
Eine Rotationsdruckmaschine, z. B. eine Bogen 7 verarbeitende Druckmaschine 1, weist einen Anleger 2, mindestens ein Druckwerk 3 bzw. 4 und einen Ausleger 6 auf. Die Bogen 7 werden von einem Bogenstapel 8 entnommen und vereinzelt oder schuppenförmig über einen Zuführtisch 9 den Druckwerken 3 und 4 zugeführt. Diese enthalten in bekannter Weise jeweils einen Plattenzylinder 11; 12. Die Plattenzylinder 11 und 12 weisen jeweils eine Vorrichtung 13, 14 zum Befestigen flexibler Druckplatten auf. Darüber hinaus ist jedem Plattenzylinder 11; 12 eine Vorrichtung 16; 17 für den halb- oder vollautomatischen Druckplattenwechsel zugeordnet.
Der Bogenstapel 8 liegt auf einer gesteuert anhebbaren Stapelplatte 10 auf. Die Entnahme der Bogen 7 erfolgt von der Oberseite des Bogenstapels 8 mittels eines sogenannten Saugkopfes 18, der unter anderem eine Anzahl von Hub- und Schleppsaugern 19, 21 für die Vereinzelung der Bogen 7 aufweist. Darüber hinaus sind Blaseinrichtungen zur Auflockerung der oberen Bogenanlagen und Tastelemente zur Stapelnachführung vorgesehen. Zur Ausrichtung des Bogenstapels 8, insbesondere der oberen Bogen 7 des Bogenstapels 8 sind eine Anzahl von seitlichen und hinteren Anschlägen vorgesehen.
Um die Bogen verarbeitende Maschine 1 wahlweise auch mit Papierrollen 27 beschicken zu können, ist dem Bogenstapelanleger 2 ein Querschneider 26 und ein Rollenanleger 25 vorgeordnet. Der Rollenanleger 25 weist unter anderem eine Papierrolle 27 auf, der eine Papierbahn mittels eines Messerzylinders 28 und einem mit diesem zusammenwirkenden Gegenschneidzylinder 29 in einzelne Bogen 9 quer zur Transportrichtung schneidet. Der Querschneideinrichtung 28, 29 ist eine Vorrichtung 31 zur Bildung einer sich unterlappenden Bogenfolge nachgeordnet. Diese produziert aus den vom Querschneider 26 gelieferten Einzelbogen einen unterschuppten Bogenstrom. Eine Anzahl von nebeneinander angeordneten Transportbändern 32 transportiert den Schuppenstrom im Bereich des Anlegers zu Einzugswalzen 33 am Anfang des Zuführtisches 9.
Der Querschneider 26 ist unter anderem mit dem Messerzylinder 28, dem Gegenschneidzylinder 29, der Vorrichtung 31 zur Schuppenbildung und den Transportbändern 32 in einem gemeinsamen Fahrgestell 34 gelagert. Das Fahrgestell 34 weist an seiner Unterseite eine Anzahl von vorzugsweise vier drehbar gelagerten Rollen 36, 37 auf, die mit zwei voneinander beabstandeten parallel angeordneten Schienen 38, 39 in Rollkontakt stehen.
Die Schienen 38, 39 sind quer zur Bogentransportrichtung ausgerichtet und so lang ausgeführt, daß diese über die Breite des Querschneiders 26 hinaus auf der Antriebsseite herausragen. Durch diese Maßnahme kann der Querschneider 26 vollständig aus dem hinteren Bereich des Bogenstapelanlegers 2 herausverschoben werden, so daß ein guter Zugang für Service- und Wartungsarbeiten geschaffen wird.
Die vordere, dem Bogenstapelanleger 2 zugewandte Schiene 38 ist als eine Laufschiene (Stützschiene) ausgebildet und mittels versenkbarer Befestigungsmittel am Hallenboden 40 (Fundament) befestigbar. Die Schiene 38 weist an ihren Seiten jeweils eine in Bogentransportrichtung weisende Anlaufschräge 41; 42 auf. Die hintere Schiene 39 ist als Führungsschiene ausgebildet und stellt somit sicher, daß die Verschiebung des Querschneiders 26 quer zur Bogentransportrichtung erfolgt. Die Schiene 39 ist ebenfalls am Hallenboden 40 festgeschraubt und weist eine im Querschnitt im wesentlichen kreisförmige Kontur auf. Die mit der Schiene 39 in Abrollkontakt stehenden Rollen 37 weisen eine im Querschnitt V-förmige Abrollfläche 43 auf, die sich mit ihren Flanken an der gerundeten Schiene 39 abstützen. Hierbei ergibt sich eine Zwei-Linien-Abstützung, die für eine gute Führung des Querschneiders 26 bei kleinen Rollwiderständen sorgt.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel ist die vordere, dem Bogenstapelanleger 2 zugewandte Schiene 44 mit einem im Querschnitt rechtwinkligen Profil, z. B. Flachstahl (Höhe z. B. 5 mm) versehen. Die Schiene 44 ist dabei in eine Rampe 46 für den Bogenstapelanleger 2 integriert, so daß diese ohne Probleme von einem Bogenstapel-Beladungsgerät überrollbar ist.
Die Rampe 46 weist eine in Richtung der Bogenstapelplatte 10 auf das Höhenniveau der Bogenstapelplatte 10 ansteigende Schräge 47 auf.
In Verschieberichtung des Querschneiders 26 quer zur Bogentransportrichtung, ist jeweils eine Bürste 48 seitlich der Rollen 38, 39 am Fahrgestell 34 derart angeordnet, daß diese mit ihren Borsten mit den Schienen 38, 39; 44 zusammenwirkt, so daß bei einem Verschieben oder Verfahren des Querschneiders 26 eine Reinigung durch Abbürsten der Schienen 38, 39; 44 erfolgt.
Bezugszeichenliste
1
Druckmaschine
2
Anleger
3
Druckwerk
4
Druckwerk
5
6
Ausleger
7
Bogen
7
a nächster Bogen
8
Bogenstapel
9
Zuführtisch
10
Bogenstapelplatte
11
Plattenzylinder
12
Plattenzylinder
13
Druckplattenbefestigungseinrichtung
14
Druckplattenbefestigungseinrichtung
15
16
Druckplattenwechsler
17
Druckplattenwechsler
18
Saugkopf
19
Hubsauger
20
21
Schleppsauger
22
23
24
Papierrolle
25
26
Querschneider
27
Papierrolle
28
Messerzylinder
29
Gegenschneidzylinder
30
31
Vorrichtung
32
Transportbänder
33
Einzugswalzen
34
Fahrgestell
35
36
Rollen (
38
)
37
Rollen (
39
)
38
vordere Schiene
39
hintere Schiene
40
Hallenboden
41
Anlaufschräge (
38
)
42
Anlaufschräge (
38
)
43
Abrollfläche (
37
)
44
Schiene
45
46
Rampe (
44
)
47
Schräge (
44
)
48
Bürste
49
50

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Beschickung einer Bogen verarbeitenden Maschine von einem Bogenstapelanleger oder wahlweise von einem Rollenanleger, der mit einem Querschneider zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschneider (26) dem Bogenstapelanleger (2) direkt vorgeordnet ist und daß der Querschneider (26) ein Fahrgestell (34) aufweist, welches auf Schienen (38, 39; 44) quer zur Bogentransportrichtung seitlich verfahrbar gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschneider (26) eine hintere Führungsschiene (39) und eine vordere Stützschiene (38; 44) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Stützschiene (38) eine in Bogentransportrichtung angeordnete Anlaufschräge (41; 42) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Stützschiene (44) in eine Rampe (46) integriert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Führungsschiene (39) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell (34) des Querschneiders (26) drehbar gelagerte Rollen (36, 37) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der hinteren Führungsschiene (39) zusammenwirkenden Rollen (37) eine V- förmige Abrollfläche (37) aufweisen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils seitlich der Rollen (36, 37) mindestens eine Bürste (48) am Fahrgestell (34) angeordnet ist, die mit den Schienen (38, 39; 44) zusammenwirkt.
DE10119408A 2000-05-17 2001-04-20 Querverfahrbarer Querschneider Ceased DE10119408A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10119408A DE10119408A1 (de) 2000-05-17 2001-04-20 Querverfahrbarer Querschneider

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008732U DE20008732U1 (de) 2000-05-17 2000-05-17 Querverfahrbarer Querschneider
DE10119408A DE10119408A1 (de) 2000-05-17 2001-04-20 Querverfahrbarer Querschneider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10119408A1 true DE10119408A1 (de) 2001-11-22

Family

ID=7941548

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20008732U Expired - Lifetime DE20008732U1 (de) 2000-05-17 2000-05-17 Querverfahrbarer Querschneider
DE10119408A Ceased DE10119408A1 (de) 2000-05-17 2001-04-20 Querverfahrbarer Querschneider

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20008732U Expired - Lifetime DE20008732U1 (de) 2000-05-17 2000-05-17 Querverfahrbarer Querschneider

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20008732U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355538A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-23 Koenig & Bauer Ag Non-Stop-Bogenanleger mit einem vorgeordneten, einen Bogenstapel bildenden Querschneider
DE10355537A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-23 Koenig & Bauer Ag Non-Stop-Bogenanleger mit einem vorgeordneten, einen Bogenstapel bildenden Querschneider
EP1595832A1 (de) * 2004-05-11 2005-11-16 Winkler + Dünnebier Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum wahlweisen Einziehen eines Zuschnittes aus einem Stapel mehrerer Zuschnitte oder Übernehmen eines Zuschnitts von einer Trennschneideeinrichtung
JP2007099514A (ja) * 2005-09-15 2007-04-19 Mabeg Maschinenbau Gmbh & Co Kg 枚葉紙印刷機
DE202018102617U1 (de) 2017-06-14 2018-09-18 Bw Papersystems Stuttgart Gmbh Vorrichtung zur Bildung eines Schuppenstroms von unter- oder überlappenden Bögen
DE102018111190A1 (de) 2017-06-14 2018-12-20 Bw Papersystems Stuttgart Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bildung eines Schuppenstroms von unter- oder überlappenden Bögen
DE102017222643A1 (de) 2017-12-13 2019-06-13 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende Maschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356422A1 (de) * 2003-11-29 2005-07-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Querschneider für bedruckte Materialien
DE202005014636U1 (de) * 2005-09-15 2005-11-17 Mabeg Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Bogendruckmaschine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355538A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-23 Koenig & Bauer Ag Non-Stop-Bogenanleger mit einem vorgeordneten, einen Bogenstapel bildenden Querschneider
DE10355537A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-23 Koenig & Bauer Ag Non-Stop-Bogenanleger mit einem vorgeordneten, einen Bogenstapel bildenden Querschneider
EP1595832A1 (de) * 2004-05-11 2005-11-16 Winkler + Dünnebier Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum wahlweisen Einziehen eines Zuschnittes aus einem Stapel mehrerer Zuschnitte oder Übernehmen eines Zuschnitts von einer Trennschneideeinrichtung
US7367444B2 (en) 2004-05-11 2008-05-06 Winkler + Dünnebier Aktiengesellschaft Device and method for optionally drawing in a cutout from a stack of several cutouts, or taking over a cutout from a separating cutting machine
JP2007099514A (ja) * 2005-09-15 2007-04-19 Mabeg Maschinenbau Gmbh & Co Kg 枚葉紙印刷機
DE202018102617U1 (de) 2017-06-14 2018-09-18 Bw Papersystems Stuttgart Gmbh Vorrichtung zur Bildung eines Schuppenstroms von unter- oder überlappenden Bögen
DE102018111190A1 (de) 2017-06-14 2018-12-20 Bw Papersystems Stuttgart Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bildung eines Schuppenstroms von unter- oder überlappenden Bögen
WO2018229201A1 (de) 2017-06-14 2018-12-20 Bw Papersystems Stuttgart Gmbh Vorrichtung und verfahren zur bildung eines schuppenstroms von unter- oder überlappenden bögen
US11612944B2 (en) 2017-06-14 2023-03-28 Bw Papersystems Stuttgart Gmbh Device and method for forming a shingle stream of under- or overlapping sheets
DE102017222643A1 (de) 2017-12-13 2019-06-13 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE20008732U1 (de) 2000-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426217C3 (de) Vorrichtung zum Transport von einen Querschneider verlassenden einzelnen Bogen
DE4314832C1 (de) Stapelvorrichtung für tafelförmige Güter
DE1786261C (de)
WO1995009796A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden und versetzen von stapeln aus bedruckten blättern
EP0470362B1 (de) Bogen verarbeitende Maschine und damit zusammenarbeitende Transporteinrichtung für Bogenstapel
DE2717754A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen entnehmen von tueten oder dergleichen aus einer herstellungmaschine und weitertransportieren der tueten in vorgegebenen mengen
DE2132400B2 (de) Verteilmaschine fur rechteckige flache Sendungen wie insbesondere Briefse ndungen
DE3540203C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Papierstapeln
DE10119408A1 (de) Querverfahrbarer Querschneider
EP1770036A1 (de) Bogenleiteinrichtung für Bogenanleger
DE4411597A1 (de) Blattanleger
DE102010053587A1 (de) Non-Stop-Stab mit Transportband
EP0540505B1 (de) Einrichtung zum Abstapeln von aus aufgeteilten, plattenförmigen Einzelwerkstücken oder Plattenpaketen hergestellten Einzelformaten
DE3039104C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Blattstapeln, insbesondere für Buchbindereiwerkstätten
DE102015216829B4 (de) Vorrichtung zur Vereinigung eines Hilfsstapels mit einem Hauptstapel
DE4431488A1 (de) Bogenführung im Anleger einer Bogendruckmaschine
EP1611039A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere für plattenförmige werkstücke
DE2456908A1 (de) Verbesserte zusammentragemaschine des flachsammler-typs
DE4344361C2 (de) Vorrichtung zur Bildung einzelner Bogenstapel
DE4305579A1 (de) Vorrichtung zum Ansammeln von Papierbogen
DE19516582C2 (de) Vorrichtung zur Vereinigung eines Restbogenstapels mit einem Hauptbogenstapel
EP0078519A1 (de) Einrichtung zum Auflockern einer Schuppenformation von Druckprodukten
EP0654332B1 (de) Plattenaufteilanlage
EP2589442B1 (de) Sortiermaschine für steigen mit klappbaren seitenwänden
DE10139218C1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection