DE10111623A1 - Schneckenabwehrstreifen - Google Patents

Schneckenabwehrstreifen

Info

Publication number
DE10111623A1
DE10111623A1 DE2001111623 DE10111623A DE10111623A1 DE 10111623 A1 DE10111623 A1 DE 10111623A1 DE 2001111623 DE2001111623 DE 2001111623 DE 10111623 A DE10111623 A DE 10111623A DE 10111623 A1 DE10111623 A1 DE 10111623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
snail
repellent
fleece
slug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001111623
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Krebs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001111623 priority Critical patent/DE10111623A1/de
Publication of DE10111623A1 publication Critical patent/DE10111623A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M25/00Devices for dispensing poison for animals
    • A01M25/008Devices specially adapted for snails, e.g. bait stations therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Der auf den Blättern 1-3 dargestellte Schneckenabwehrstreifen hat in der Praxis folgende Bedeutung: DOLLAR A Schnecken, Asseln und andere kriechende Schädlinge richten an Kulturpflanzen, insbesondere an bodennahen Früchten wie Erdbeeren usw., großen Schaden an, indem sie die Früchte anfressen und für den Verzehr unbrauchbar machen. Der Schneckenabwehrstreifen soll verhindern, daß die Schädlinge in die Beete gelangen. Das in die Streifen eingebrachte Abwehrmittel hält die Schnecken von einem Überkriechen ab und hat bei entsprechender Zusammensetzung auch eine toxische Wirkung, wie z. B. Schneckenkorn.

Description

Verstärkt, besonders seit den letzten Jahren, richten Schnecken und andere kriechende Schädlinge, wie Asseln und Ameisen usw., an Kulturpflanzen in Gartenbeeten und anderen Anlagen großen Schaden an.
Zur Abwehr dieser Plagegeister werden verschiedene Methoden angewandt, sogenannte Schneckenzäune, Schneckenkorn usw.
Recherche: Auf den Internetseiten des DPA.
Die Schneckenzäune sollen ein Überkriechen verhindern, wirken aber störend in Gärten und Anlagen, weil sie relativ hoch sind, oft aus teuerem Kupferblech bestehen, auch bei Arbeiten auf den Beeten sind sie hinderlich.
Schneckenkorn hat den Nachteil, dass es sich im Regen auflöst und auch durch das Aufbringen auf das Erdreich keine lückenlose Barriere bildet.
Der nachstehend beschriebene Schneckenabwehrstreifen hat nicht die angeführten Nachteile. Dieser Schneckenabwehrstreifen besteht aus Plast oder einem anderen geeignetem Material und ist muldenförmig ausgebildet. In der Mulde befindet sich ein Vlies, das mit einer geeigneten Lösung getränkt, oder aber mit handelsüblichem Schneckenkorn bestreut ist.
Um zum Beet zugelangen, müssen Schnecken den ca. 10 cm breiten und ca. 1,5 cm hohen Streifen überqueren, werden dann zur Umkehr gezwungen oder benetzen sich mit dem ätzenden Inhalt des Schneckenabwehrstreifens.
Fig. 1 stellt die Vorderansicht des Schneckenabwehrstreifens dar, die Spitzen dienen der Verankerung im Erdreich, um ein Verrutschen zu verhindern.
Fig. 2 Die Seitenansicht ist zugleich der Schnitt A-B, C bezeichnet das in die Wanne eingelegte Vlies, das mit einer entsprechenden Lösung, Schneckenkorn oder einem anderen schädlingsabstoßenden Mittel getränkt ist.
Fig. 3 ist die Draufsicht, die beiden abgewinkelten Ränder dienen zur Halterung des Vlieses und verhindern ein Ausschütten des Inhaltes.
Fig. 4 zeigt die perspektivische Ansicht des Schneckenabwehrstreifens, wobei die Länge sowie auch die Breite variabel ist.

Claims (2)

1. Schneckenabwehrstreifen gekennzeichnet dadurch, dass ein Muldenförmig oder eckig ausgebildeter Plast, Metall oder aus anderem Material bestehender Streifen mit Vlies oder einem anderem saugenden Material ausgelegt ist, das Schneckenkorn oder ein anderes geeignetes Mittel, das Schnecken und andere kriechende Schädlinge abwehrt oder vernichtet, enthält.
2. Schneckenabwehrstreifen gekennzeichnet dadurch, dass der Steifen in Breite, Länge und Höhe variabel ausgebildet sein kann, deshalb den Entsprechenden Bedürfnissen angepasst werden könnte.
DE2001111623 2001-03-10 2001-03-10 Schneckenabwehrstreifen Withdrawn DE10111623A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001111623 DE10111623A1 (de) 2001-03-10 2001-03-10 Schneckenabwehrstreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001111623 DE10111623A1 (de) 2001-03-10 2001-03-10 Schneckenabwehrstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10111623A1 true DE10111623A1 (de) 2002-09-12

Family

ID=7677029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001111623 Withdrawn DE10111623A1 (de) 2001-03-10 2001-03-10 Schneckenabwehrstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10111623A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8082691B2 (en) * 2007-11-28 2011-12-27 Bernd Walther System for repelling small mammals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8082691B2 (en) * 2007-11-28 2011-12-27 Bernd Walther System for repelling small mammals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023309A1 (de) Profil zur abgrenzung einer garten-oder beetflaeche
DE10126203C2 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von pflanzlichem Bewuchs auf geneigten Dächern
DE3140658C2 (de)
DE10111623A1 (de) Schneckenabwehrstreifen
CH467007A (de) Verfahren zum Schützen von Pflanzen vor Schnecken und Schutzeinrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE3335100C1 (de) Vorrichtung zum Abweisen von Schädlingen, insbesondere Schnecken
DE102006039990B4 (de) Bodenmatte mit umlaufendem Insektenschutz
DE3429002A1 (de) Fanggeraet fuer oder gegen schnecken
DE3533909A1 (de) Vorrichtung zum fernhalten von schnecken von anbauflaechen
DE4016766A1 (de) Vorrichtung zur langzeitversorgung von pflanzen
DE20202938U1 (de) Schutzvorrichtung zum Freihalen von Nutzflächen von Kriechschädlingen
DE19719347A1 (de) Pflanzgefäß mit integrierter Selbstbewässerung
DE1292439B (de) Gitterrost fuer Viehstaende, insbesondere Rindvieh-Kurzstaende mit Schwemmentmistung
DE202008004341U1 (de) Bodenmatte mit Insektenschutz
DE8214358U1 (de) Vorrichtung zur vernichtung von gartenschnecken
EP0353338A1 (de) Schneckenfalle
AT403644B (de) Wildabweisvorrichtung
DE102008019523A1 (de) Foliengewächshaus
DE1939409A1 (de) Geraet zur Bekaempfung von Schaedlingen
DE933180C (de) Insektenfangguertel fuer Baumstaemme
DE8327921U1 (de) Schneckenfalle
DE2932909A1 (de) Vorrichtung zum giessen von gartenpflanzen
DE19613008A1 (de) Einfache kinder- und umweltsichere nagetierattraktive Köderstation für die Anwendung im Freiland und im umbauten Raum
DE19944240A1 (de) Schneckenzaun zur Schneckenabwehr
DE10140258A1 (de) Schneckenabwehrvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee