DE1292439B - Gitterrost fuer Viehstaende, insbesondere Rindvieh-Kurzstaende mit Schwemmentmistung - Google Patents

Gitterrost fuer Viehstaende, insbesondere Rindvieh-Kurzstaende mit Schwemmentmistung

Info

Publication number
DE1292439B
DE1292439B DEM43066A DEM0043066A DE1292439B DE 1292439 B DE1292439 B DE 1292439B DE M43066 A DEM43066 A DE M43066A DE M0043066 A DEM0043066 A DE M0043066A DE 1292439 B DE1292439 B DE 1292439B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grating
manure
cattle
rigid part
stands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM43066A
Other languages
English (en)
Inventor
Hoelz Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A HOELZ KG MASCHF
Original Assignee
A HOELZ KG MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A HOELZ KG MASCHF filed Critical A HOELZ KG MASCHF
Priority to DEM43066A priority Critical patent/DE1292439B/de
Priority to BE585354A priority patent/BE585354A/fr
Priority to GB4262159A priority patent/GB914649A/en
Priority to CH8218059A priority patent/CH386764A/de
Publication of DE1292439B publication Critical patent/DE1292439B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0103Removal of dung or urine, e.g. from stables of liquid manure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
    • A01K1/0151Grids; Gratings; Slatted floors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen Gitterrost Schläuche auf die Standfläche und die anschließende für Viehstände, insbesondere Rindvieh-Kurzstände Kotplatte gebracht wurde, Mist eingeschwemmt mit Schwemmentmistung, zur Abdeckung der Kot- wurde. Dabei war der Gitterost nicht in den Standrinne unter Verlängerung der Standfläche, der aus platz einbezogen, und es waren allenfalls die Stäbe einem unteren, aus gekreuzten Tragstäben herge- 5 abgerundet, um die Flächenpressung an den Kanten stellten starren Teil und aus einem darauf liegenden, herabzusetzen. Derartige Abrundungen beeinträchtiaus auf den starren Teil aufsteckbaren Einzelstücken gen aber das Stehen der Tiere auf dem Gitterrost, da gebildeten elastischen Teil besteht. die Füße abrutschen können. Andererseits haben
Zweck der Erfindung ist es, daß mit geringstem Kanten, welche dieses Abrutschen verhindern, eine Aufwand an Herstellungskosten für die Stallung eine io zu hohe Flächenpressung.
größtmögliche Arbeitsersparnis bei der Stallentmi- Werden die Kanten des Gitterrostes aber gemäß
stung erreicht wird. der Erfindung von einem oberen, elastischen Teil ab-
In Verbindung mit einem Kurzstand für Vieh gedeckt, dann wird eine ausreichende Rutschfestigsind Schwemmrinnen bekannt, die mit einem Gitter- keit bei einem genügend guten Abfluß des Dungwasrost abgedeckt sind. Dieser enthält jedoch scharf- 15 sergemisches erreicht. Dadurch, daß die den starren kantige Teile und ist deshalb nicht als Standverlän- Teil umfassende Kunststofflappen sich bei Belastung gerung brauchbar. umlegen, kann der Gitterrost für das Vieh zum
Ein anderer bekannter Gitterrost ist zwar schon Stehen und Liegen verwendet werden, weil jetzt bei einem Kurzstand angeordnet; er bildet jedoch keine scharfkantigen Teile mehr unten am Gitternicht eine Ebene mit dem Kurzstand. Bei diesem 20 rost vorhanden sind, die z. B. die Euter von Kühen Gitterrost sind auf der Oberseite aus nachgiebigem verletzen könnten. Es ist auch nicht erforderlich, Material bestehende Trittelemente vorgesehen, die etwa den Gitterrost mit Stroh oder Häcksel abzuverschiebbar und federnd auf einem festen Unterbau decken, um Verletzungen zu vermeiden. Abdeckundes Rostes gelagert sind. Die Beweglichkeit dieser gen dieser oder anderer Art würden zu Verstopfun-Trittelemente bildet eine hohe Unfallgefahr für die 25 gen des Rostes führen.
darauftretenden Tiere, zumal die Ausweichbewegung Der elastische Teil des Gitterrostes weist Abfluß-
der Trittelemente parallel zur Gitterebene erfolgt. Öffnungen zu dem starren Teil hin auf, die durch
Ein weiterer bekannter Gitterrost mit schleuder- die Kunststofflappen bei Belastung teilweise oder fester Oberfläche ist nicht geeignet, die Verlange- ganz abgedeckt sind.
rung eines Kurzstandes mit Schwemmentmistung zu 30 Durch diese Maßnahme ist ein guter Abfluß der bilden, weil die dort gezeigte Oberfläche zu sehr zur Jauche bzw. des Dungwassergemisches gewährleistet, Schmutzansammlung neigt. wobei die Kunststofflappen einen sicheren Stand für
Bei einem mit Kunststoff überzogenen Metallrost die Füße der Tiere bilden. Zugleich ist sichergestellt, ist allenfalls der Tragstab elastisch, der aber unter- daß nur die vom Fuß des Tieres belasteten Teile der halb der Maschen liegt bzw. weitgehend von den 35 elastischen Abdeckung teilweise oder ganz verschlos-Maschen abgedeckt wird, da diese oberhalb des sen werden, so daß die ganze übrige Fläche des Git-Tragstabes befestigt sind. terrostes für den ungehinderten Abfluß zur Verfü-
Gitterroste für Rindviehkurzstände sind auch aus gung steht.
einer Veröffentlichung in Mitt. DLG vom 12.2.1959, Ein weiteres Merkmal der Erfindung sieht vor, daß
Seite 174, bekannt. Auch diese haben scharfe Kan- 40 die Einzelstücke des elastischen Teils Kreuzform ten. Man mußte sie feuerverzinken. Dieses Verfahren haben und Kunststofflappen aufweisen, welche die ist nicht nur umständlich, sondern es genügen schon Tragstäbe des starren Teils seitlich und unten umgeringe Beschädigungen der Zinkfläche, um eine fassen bzw. überragen.
Korrosionsgefahr zu schaffen. Eine derartige Ausführung verhindert, daß ein
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu 45 Kippen der aufsteckbaren Teile bei Belastung in der vermeiden und einen Gitterrost zu schaffen, der ge- einen oder anderen Richtung erfolgt, weil immer nügend Abflußöffnungen für das Einschwemmen des senkrecht zu den etwaigen Kippkanten andere den Mistes von der Standfläche aufweist, an die Stand- Widerstand gegen Kippen vergrößernde Kanten vorfläche ohne Absatz anschließt und den Tieren einen handen sind. Um eine genügende Elastizität der aufsicheren Stand bzw. eine Lagerfläche ohne Verlet- 50 gesetzten Lappen zu erreichen, ist es wichtig, daß zungsgefahr gestattet. die Lappen unten den Rost überragen und an sich
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch bekannte Verbindungselemente zum Verlappen, Vergelöst, daß der elastische Teil aus den starren Teil falzen oder Verbördeln aufweisen. Es könnte der umfassenden Kunststofflappen gebildet ist, die sich Fall eintreten, daß infolge Alterung des Kunststoffes bei Belastung umlegen. 55 die den Rost überragenden Teile sich nach starker
Bei solchen Gitterrosten ist eine Verletzungsgefahr Beanspruchung nicht mehr aufrichten. Wenn nun der schon deshalb nicht gegeben, weil die elastischen starre Teil bzw. der Rost allseitig umfaßt wird, d. h. Teile nachgeben können. Außerdem wird die Flä- nach dem Aufstecken auch die Lappen unten verchenpressung verringert. Zugleich erreicht man einen bunden werden, wobei sie oben schon durch die leichteren Abfluß des Dungwassergemisches, weil die 60 Auflagefläche verbunden sind, dann wird eine aus Kunststoff bestehenden Überzüge des Rostes so größere Stabilität des elastischen Teiles des Rostes glatt sind, daß ein Anhaften von Dungteilen nicht erreicht.
erfolgt. Außerdem wird auch ein weitgehender Kor- Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstan-
rosionsschutz erreicht. des ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Die Erfindung stellt eine wesentliche Verbesse- 65 Fig. 1 schaubildlich eine Stallanlage, bestehend rung gegenüber den herkömmlichen, gegenüber der aus Kurzständen und Gitterrost, wobei Kurzstand Viehstandfläche tiefer liegenden Gitterrosten dar, und Gitterrost eine stufenlose Ebene bilden,
in die unter Benutzung von Druckwasser, das durch F i g. 2 eine mögliche Ausbildung von Aufsteck-
teilen auf den Gitterrost in Kreuzform in der Vorderansicht,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie I-I der Fig. 2,
F i g. 4 als Einzelheit den entgegengesetzten Lappen 27 der F i g. 3,
F i g. 5 auf dem Gitterrost die aufsteckbaren und den Gitterrost überragenden elastischen Teile und
Fig. 6 die Teile der Fig. 5, wie sie unter Last umgelegt sind.
Das Rindvieh 1 steht auf einem Kurzstand 2, an den sich ein aus Tragstäben 3 bestehender Gitterrost anschließt. Dieser Gitterrost deckt die Schwemmrinne 4 ab.
Der Gitterrost besteht aus einem oberen elastisehen Teil 11 und einem darunterliegenden starren Teil 12. (In der F i g. 5 und 6 ist neben dem Gitterrost ein Bauelement dieses Rostes herausgezeichnet, wobei in der F i g. 5 die oberen elastischen Teile 11 stehend angeordnet sind und in der F i g. 6 die als Kunststofflappen ausgebildeten elastischen Teile 11 umgelegt sind. Dieses Umlegen kann aber nur durch Belastung, d. h. durch die Füße der daraufstehenden Tiere erfolgen.)
Das in den F i g. 2 bis 4 dargestellte Aufsteckteil 24 hat beispielsweise Kreuzform und liegt mit einer Auflagefläche 25 auf den Kreuzungsstellen der Tragstäbe 3 des Gitterrostes auf und deckt die Kreuzungspunkte ab. Mit 28 ist strichpunktiert ein den Rost überragender Lappen angedeutet. Durch Aneinanderfügen mehrerer derartiger kreuzförmiger Aufsteckteile 24 erreicht man eine glatte Unterlage, so daß der Gitterrost für das Vieh einen sicheren Stand und eine gute Lagerfläche bietet. Die Lappen 26, die die Breite des Gitterrostes überragen, sind mit einer Ver-Iappung27 ausgebildet. Jeweils zwei der parallel nebeneinanderliegenden Lappen 26 können somit aufeinanderzugebogen und durch Ineinanderstecken ihrer Verlappung 27 miteinander verbunden werden, so daß die Tragstäbe praktisch ganz von den Lappen 26 sowie der Auflagefläche 25 eingeschlossen sind. (Die Verbindung der Lappen 26 untereinander kann selbstverständlich auch über andere Mittel wie beispielsweise von Wulsten oder Bohrungen mit eingreifenden hinterschneidenden Knöpfen erfolgen.)
Als Anwendungsgebiet der Erfindung sind alle Möglichkeiten für die Anordnung eines Gitterrostes im Stall, insbesondere bei Rindvieh-Kurzständen mit Schwemmentmistung zu bezeichnen, wobei elastische Teile einer flüssigkeitsdurchlässigen Abdeckung die Stand- bzw. Liegefläche verlängern.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Gitterrost für Viehstände, insbesondere Rindvieh-Kurzstände mit Schwemmentmistung, zur Abdeckung der Kotrinne unter Verlängerung der Standfläche, der aus einem unteren, aus gekreuzten Tragstäben hergestellten starren Teil und aus einem daraufliegenden, aus auf den starren Teil aufsteckbaren Einzelstücken gebildeten elastischen Teil besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Teil (11) aus den starren Teil (12) umfassenden Kunststofflappen gebildet ist, die sich bei Belastung umlegen.
2. Gitterrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Teil (11) Abflußöffnungen zu dem starren Teil (12) hin aufweist, die durch die Kunststofflappen bei Belastung teilweise oder ganz abgedeckt sind.
3. Gitterrost nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelstücke des elastischen Teils (11) Kreuzform haben und Lappen (26) aufweisen, welche die Tragstäbe (3) des starren Teils (12) seitlich und unten umfassen bzw. überragen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM43066A 1959-10-15 1959-10-15 Gitterrost fuer Viehstaende, insbesondere Rindvieh-Kurzstaende mit Schwemmentmistung Pending DE1292439B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM43066A DE1292439B (de) 1959-10-15 1959-10-15 Gitterrost fuer Viehstaende, insbesondere Rindvieh-Kurzstaende mit Schwemmentmistung
BE585354A BE585354A (fr) 1959-10-15 1959-12-04 Installation d'enlèvement de fumier par courant d'eau.
GB4262159A GB914649A (en) 1959-10-15 1959-12-15 Improvements in or relating to manure disposal installations
CH8218059A CH386764A (de) 1959-10-15 1959-12-23 Schwemmentmistungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM43066A DE1292439B (de) 1959-10-15 1959-10-15 Gitterrost fuer Viehstaende, insbesondere Rindvieh-Kurzstaende mit Schwemmentmistung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292439B true DE1292439B (de) 1969-04-10

Family

ID=7304551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM43066A Pending DE1292439B (de) 1959-10-15 1959-10-15 Gitterrost fuer Viehstaende, insbesondere Rindvieh-Kurzstaende mit Schwemmentmistung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE585354A (de)
CH (1) CH386764A (de)
DE (1) DE1292439B (de)
GB (1) GB914649A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3223070A (en) * 1963-11-05 1965-12-14 Pro Inc Ag Dairy establishment
NL191989C (nl) * 1988-11-17 1996-12-03 Pacques Bv Inrichting voor het behandelen van mest.
FR2822638B1 (fr) * 2001-04-03 2004-10-22 Yves Huaume Installation pneumatique d'evacuation de la litiere de betes domestiques
FR2822637A1 (fr) * 2001-04-03 2002-10-04 Yves Huaume Installation pneumatique d'evacuation de la litiere de betes domestiques

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR829210A (fr) * 1937-02-13 1938-06-16 Ets Baudet Donon & Roussel Perfectionnements aux planchers métalliques à claire-voie dits caillebotis
DE1762248U (de) * 1958-01-08 1958-02-27 Automatik Inh H Hench & J Kaup Stab-gitterrost.
US2895389A (en) * 1954-09-16 1959-07-21 Reliance Steel Prod Co Coatings for the traffic bearing surfaces of grating

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR829210A (fr) * 1937-02-13 1938-06-16 Ets Baudet Donon & Roussel Perfectionnements aux planchers métalliques à claire-voie dits caillebotis
US2895389A (en) * 1954-09-16 1959-07-21 Reliance Steel Prod Co Coatings for the traffic bearing surfaces of grating
DE1762248U (de) * 1958-01-08 1958-02-27 Automatik Inh H Hench & J Kaup Stab-gitterrost.

Also Published As

Publication number Publication date
CH386764A (de) 1965-01-15
GB914649A (en) 1963-01-02
BE585354A (fr) 1960-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604321C1 (de) Schneckensperre
DE202007014037U1 (de) Pflanztopf aus Kunststoff
DE1292439B (de) Gitterrost fuer Viehstaende, insbesondere Rindvieh-Kurzstaende mit Schwemmentmistung
DE3039537A1 (de) Vorgefertigtes gebaeude fuer die unterbringung von tieren
DE1918300A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von in Reihe stehenden,an Spalierpfaehlen od.dgl. gezogenen Pflanzen,insbesondere Rebstoecken
DE7910656U1 (de) Gestaenge fuer zelte oder gewoelbte raeume
DE2801004A1 (de) Gitterwerk
DE7017422U (de) Formstueck zum zusammensetzen eines spaltenbodens.
DE920625C (de) Weidevorrichtung
AT164316B (de) Rhombusförmige Dachplatte, insbesondere aus Beton
DE283574C (de)
AT110000B (de) Schutzvorrichtung für Rasenflächen.
DE1907608C (de) Leistenrost, insbesondere für Ställe
CH455246A (de) Faltdachanlage zum Schützen eines Tennisspielfeldes vor Regen und Sonnenstrahlung
AT166810B (de) Stall zur Kleintierhaltung, insbesondere für Hasen od. dgl.
DE8603655U1 (de) Schneckensperre
DE7802130U1 (de) Rostboden fuer eine strohlose aufstallung von schweinen
DE3119092C2 (de)
DE2108518A1 (de) Geflügel-Stufenbatterie
DE8407128U1 (de) Gartenbeet-umrandung mit schneckenschutzvorrichtung
DE7006589U (de) Futtertrogunterteilung fuer rundtroege.
DE2849865A1 (de) Guellerost
DE3202162A1 (de) Spaltenrost
DE2923549A1 (de) Boden fuer tierhaltungsstaelle
DE1877675U (de) Gitterrost zur rostaufstallung.