DE10103825A1 - Einspritzventil mit aufgesetzter Kraftstoffversorgung - Google Patents

Einspritzventil mit aufgesetzter Kraftstoffversorgung

Info

Publication number
DE10103825A1
DE10103825A1 DE2001103825 DE10103825A DE10103825A1 DE 10103825 A1 DE10103825 A1 DE 10103825A1 DE 2001103825 DE2001103825 DE 2001103825 DE 10103825 A DE10103825 A DE 10103825A DE 10103825 A1 DE10103825 A1 DE 10103825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
injection
fuel distributor
injection valve
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001103825
Other languages
English (en)
Inventor
Eckhard Bodenhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2001103825 priority Critical patent/DE10103825A1/de
Priority to PCT/DE2002/000302 priority patent/WO2002061268A1/de
Publication of DE10103825A1 publication Critical patent/DE10103825A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/005Arrangement of electrical wires and connections, e.g. wire harness, sockets, plugs; Arrangement of electronic control circuits in or on fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff für Kraftstoffeinspritzanlagen an Verbrennungskraftmaschinen. In eine Ansaugkomponente (1) sind in Aufnahmeöffnungen (3) Einspritzventile (4) eingelassen. Die Einspritzventile (4) werden über einen Kraftstoffverteiler (10, 28) mit Kraftstoff beaufschlagt, der über eine Zulaufbohrung (5) in die durch die Ansaugkomponente (1) angesaugte Luft eingespritzt wird. Die Einspritzventile (4) sind an einer Stirnfläche (9) kraftstoffdicht mit dem Kraftstoffverteiler (10, 28) verbunden.

Description

Technisches Gebiet
Bei fremdgezündeten Verbrennungskraftmaschinen, deren Brennräumen ein Kraftstoff- /Luftgemisch zugeführt wird, werden Einspritzventile zur Zufuhr des Kraftstoffes in Saug­ komponenten, seien es Saugrohre oder Saugrohrmodule, eingebaut. Die Einspritzventile stehen einerseits mit einer Kraftstoffzufuhr in Verbindung und werden andererseits über elektrische Kontaktelemente angesteuert. Die Einspritzventile sind in Bohrungen der die Verbrennungsluft ansaugenden Saugkomponente eingelassen und ragen mit einer eine Ein­ spritzöffnung aufweisenden Stirnseite in die die Verbrennungsluft ansaugende Kompo­ nente hinein.
Stand der Technik
DE 41 15 039 C2 bezieht sich auf einen Brennstoffverteiler. Dieser wird an Brennstoffein­ spritzanlagen einer Brennkraftmaschine zur Versorgung von zumindest zwei Brennstoffeinspritzventilen mit Brennstoff eingesetzt. Es ist eine der Zahl der Brennstoffeinspritzventile entsprechende Anzahl von durch den Brennstoffverteiler hin­ durchgehenden, gestuften Ventilaufnahmeöffnungen vorgesehen. In diese sind die Brennstoffeinspritzventile einsetzbar, wobei die Ventilaufnahmeöffnungen die Brennstoffeinspritzventile zumindest teilweise umgeben und mit einer Brennstoffversorgungsleitung, die mit den Ventilaufnahmeöffnungen in Verbindung steht. Die Brennstoffversorgungsleitung ist durch eine Trennwand in einen ersten Kanal und einen zweiten Kanal aufgeteilt. Der zugeführte Brennstoffhauptstrom durchströmt den ersten Kanal des Brennstoffverteilers, und der ein Brennstoffreservoir bildende zweite Kanal ist mit dem ersten Kanal durch zumindest eine durch die Trennwand hindurchgehende Durchgangsöffnung verbunden. Durch diese tritt nur eine Teilmenge des Brennstoffhauptstromes, so daß nur eine Teilmenge des Brennstoffhauptstromes zu den einzelnen Ventilaufnahmeöffnungen gelangt. Der erste Kanal steht nur über den zweiten Kanal mit den Ventilaufnahmeöffnungen in Verbindung.
DE 41 28 086 A1 betrifft ebenfalls einen Brennstoffverteiler. Dieser soll dem Umstand abhelfen, daß bei einem Heißstart der Verbrennungskraftmaschine sich im Kraftstoff bildende Dampfblasen zu Startschwierigkeiten der Verbrennungskraftmaschine führen. Der gemäß DE 41 28 086 A1 beschaffene Brennstoffverteiler weist ein um das Brennstoffeinspritzventil liegendes, dampfblasenfreies Brennstoffvolumen auf, das beim Heißstart der Brennkraftmaschine das Abspritzen von dampfblasenfreiem und eine gute Zündfähigkeit aufweisendem Brennstoff durch die Brennstoffeinspritzventile ermöglicht. Der gemäß dieser Schrift offenbarte Brennstoffverteiler eignet sich besonders für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden, fremdgezündeten Verbrennungskraftmaschinen.
DE 37 30 571 A1 bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Halterung, Kraftstoffversorgung und elektrischen Kontaktierung von elektromagnetisch betätigbaren Kraftstoffeinspritzventilen. Mit dieser Vorrichtung soll gewährleistet werden, daß alle Kraftstoffeinspritzventile zugleich gehalten und elektrisch kontaktiert werden können. Die in Aufnahmebohrungen eines Grundkörpers eingesetzten Kraftstoffeinspritzventile werden durch eine auf den Grundkörper aufgesetzte Kontaktierungsleistung gemeinsam in den Aufnahmebohrungen gehalten und durch elektrisch leitende Kontaktelemente gemeinsam kontaktiert. Diese kompakte Baugruppe der Vorrichtung kann gemeinsam an der Brennkraftmaschine befestigt und über einen Anschlußstecker elektrisch mit einem elektronischen Steuergerät zur Ansteuerung von Kraftstoffeinspritzventilen verbunden werden.
Schließlich ist aus DE 39 07 764 A1 ein Kraftstoffverteiler für Kraftstoffeinspritzanlagen von Verbrennungskraftmaschinen bekannt geworden. Dieser Kraftstoffverteiler für Kraftstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen mit mindestens einem Kraftstoffeinspritzventil und mit einem Ventilträger weist eine Aufnahmebohrung für das Kraftstoffeinspritzventil und eine die Aufnahmebohrung umgebenden Stirnflansch auf. An diesem stützt sich das Kraftstoffeinspritzventil mittels eines Kragens axial ab. Zur Lagefixierung des Kraftstoffeinspritzventils sind unabhängig von einer noch aufzusetzenden Steckerhaube der Stirnflansch des Ventilträgers und der Kragen des Kraftstoffeinspritzventils als miteinander korrespondierende Teile eines Bajonettverschlusses ausgebildet. Die Steckerhaube wird als zusätzliches Verriegelungsmittel verwendet und greift hierzu mit Sperrzapfen formschlüssig in die der Ver- bzw. Entriegelung dienenden Aussparungen im Bajonettverschluß ein.
Darstellung der Erfindung
Die Erfindung ermöglicht eine kostengünstige Konstruktion eines Einspritzventils mit einem Kraftstoffverteiler in Kompaktbauweise. Gemäß der vorgeschlagenen Ausführungsmöglichkeit läßt sich das Einspritzventil in einer Aufnahmebohrung einer Wandung einer Ansaugkomponente durch die anschließende Montage des Kraftstoffverteilers fixieren. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Wandungsstärke der Ansaugkomponente aus konstruktiven Gründen geringer zu halten ist und die Kraftstoffzuleitung nicht in die Ansaugluftkomponente integriert werden kann.
Werden die Einspritzventile mit dem alle Einspritzventile einer Verbrennungskraftmaschine versorgenden Kraftstoffverteiler stoffschlüssig durch ein Fügeverfahren, zum Beispiel das Ultraschallschweißen, verbunden, können O-Ringe zur Abdichtung der manuell zu handhabenden Halteklammern bei der Montage entfallen. Die Montage läßt sich durch Ausführung einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen Kraftstoffverteiler und Einspritzventil vereinfachen und automatisieren.
Der Niederhalter für die in der Ansaugkomponente zu fixierenden Kraftstoffeinspritzventile kann aus Kunststoff als Spritzgrußteil gefertigt werden; daneben steht die Ausführbarkeit des Kraftstoffverteilers als Bauteil aus metallischem Werkstoff zur Verfügung. Wird der Kraftstoffverteiler als Kunststoffspritzgußbauteil ausgeführt, kann vorteilhaft eine Unterschale eines Kabelkanals zur Aufnahme der die Einspritzventile jeweils ansteuernden Kontaktierungskabel angespritzt werden. Die Unterschale wird nach Einzug der Kontaktierungskabel durch eine Oberschale verschlossen, so daß die Kontaktierungskabel nach außen hin gekapselt sind.
Bei Ausführung des Kraftstoffverteilers als metallisches Bauteil kann der die Kontaktierungskabel aufnehmende Kabelkanal über Schnappverschlüsse an der den Einspritzventilen abgewandten Seite des Kraftstoffverteilers montiert werden.
Bei beiden Ausführungsvarianten des den Kabelkanal für die Kontaktierungskabel aufnehmenden Kraftstoffverteilers können Steckerfahnen der Ansteueranschlüsse der Einspritzventile seitlich am Kraftstoffverteiler bis an dessen Oberseite geführt werden, an der sie über Durchbrüche in der Kabelkanalunterschale in den Hohlraum des Kabelkanals ragen und dort mit den jeweiligen Kontaktierungskabeln elektrisch verbunden werden können.
Durch Einsatz eines automatisierbaren, eine stoffschlüssige Verbindung zwischen Kraftstoffverteiler und den einzelnen mit einer Kunststoffumspritzung versehenen Einspritzventilen erzeugenden Fügeverfahrens wird eine Abdichtung erzeugt, die das Austreten von Kraftstoff nach außen hin verhindert. Bei Einsatz eines Kraftstoffverteilers aus metallischem Material kann die Abdichtung zwischen Einspritzventil und Kraftstoffverteiler durch in den Boden des Kraftstoffverteilers integrierte Dichtelemente oder an der Oberseite des Einspritzventils vorgesehene Dichtelemente erzielt werden.
Zeichnung
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachstehend detailliert erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 einen aus Kunststoff gefertigten, als Niederhalter für Einspritzventile fungierenden Kraftstoffverteiler mit Kabelkanal für Kontaktierungskabel,
Fig. 2.1, 2.2 einen aus metallischem Werkstoff gefertigten Kraftstoffverteiler mit angeklipstem Kabelkanal für die die Einspritzventile ansteuernde Steckerfahnen und
Fig. 3 einen Kraftstoffverteiler mit angespritzter Unterschale eines Kabelkanals in perspektivisch gehaltener Seitenansicht.
Ausführungsvarianten
Der Darstellung gemäß Fig. 1 ist ein aus Kunststoff als Spritzgußbauteil gefertigter, als Niederhalter für Einspritzventile fungierender Kraftstoffverteiler mit Kabelkanal zur Aufnahme von Kontaktierungskabeln entnehmbar.
Der Darstellung gemäß Fig. 1 ist ein Ansaugkomponente 1 entnehmbar, in deren Wandung 2 eine Aufnahmebohrung 3 vorgesehen ist. In die Aufnahmebohrung 3 der Wandung 2 der Ansaugkomponente 1 ist ein von einer Kunststoffumspritzung 19 ummanteltes Einspritzventil 4 eingelassen. Die axiale Erstreckung des Einspritzventils 4 entspricht in etwa der Dicke der Wandung 2 der Ansaugkomponente 1. Die Ansaugkomponente 1 gemäß der Darstellung in Fig. 1 kann sowohl aus Kunststoff gefertigt sein als auch aus metallischem Werkstoff, beispielsweise aus Aluminiumdruckgruß bestehen.
In der Aufnahmebohrung 3 der Ansaugkomponente 1 wird das Einspritzventil 4 durch einen in eine Ringnut 6 des Einspritzventils 4 aufgenommenen O-Ring 7 abgedichtet. Mit Bezugszeichen 5 ist die Zulaufbohrung für den Kraftstoff bezeichnet, die sich koaxial zur Symmetrieachse des Einspritzventils 4 von dessen Stirnseite 9 bis an dessen Unterseite, die in den Saugkanal der Ansaugkomponente 1 mündet, erstreckt.
Oberhalb der Stirnseite 9 des Einspritzventils 4, welches von einer Kunststoffumspritzung 19 umgeben ist, ist ein gemäß der Darstellung aus Fig. 1 aus Kunststoff gefertigter Kraft­ stoffverteiler 10 angeordnet. Der Kraftstoffverteiler 10 erstreckt sich senkrecht zur Zeichenebene gemäß der Darstellung in Fig. 1 und versorgt die einzelnen, an einer Ver­ brennungskraftmaschine vorgesehenen Einspritzventile mit Kraftstoff. Der Kraftstoff strömt durch den durch den Hohlraum 11 des Kraftstoffverteilers 10 begrenzten Strö­ mungsquerschnitt und wird über im Boden 13 des Kraftverteilers 10 vorgesehene Einlauf­ öffnungen 12 den einzelnen in die Wandung 2 der Ansaugkomponente 1 vorgesehenen Einspritzventilen 4 zugeführt.
Der aus Kunststoff gefertigte Kraftstoffverteiler 10 wird mittels eines Befestigungsflansches 16 an einer Planfläche 18 der Ansaugkomponente 1 mittels einer Schraubverbindung 17 lösbar befestigt. Am Boden 13 des aus Kunststoff gefertigten Kraftstoffverteilers 10 gemäß der Darstellung aus Fig. 1, wird dieser mittels eines stoffschlüssigen Fügeverfahrens, zum Beispiel des Ultraschallschweißens, stoffschlüssig und kraftstoffdicht mit der Stirnseite 9 des von einer Kunststoffumspritzung 19 umgebenen Einspritzventils 4 verbunden. Die Fügestellen sind mit Bezugszeichen 14 bezeichnet und liegen unterhalb der Einlauföffnung 12 für den aus dem Hohlraum 11 des Kraftstoffverteilers 10 austretenden, in die Zulaufbohrung 5 des Einspritzventils 4 eintretenden Kraftstoffes. Dadurch ist eine dauerhafte Abdichtung zwischen dem Boden 13 des aus Kunststoff gefertigten Kraftstoffverteilers 10 und dem durch diesen in der Aufnahmebohrung 3 der Ansaugkomponente 1 fixierten Einspritzventils 4 gegeben.
Von der Stirnfläche 9 des Einspritzventils 4 gemäß der Darstellung in Fig. 1 ausgehende Kontaktelemente, zum Beispiel ausgeführt als Steckerfahnen 26, ragen durch einen aus Kunststoff gefertigten Kraftstoffverteiler 10 vorgesehenen Hohlraum 25 nach oben. Oberhalb des aus Kunststoff gefertigten Kraftstoffverteilers 10 ist ein mehrteiliger Kabelkanal vorgesehen, in welchem die Kontaktierungskabel 22 in einem vom Kabelkanal begrenzten Hohlraum 21 aufgenommen sind. Gemäß der Ausführungsvariante des Kraftstoffverteilers 10 in Fig. 1 kann eine Kabelkanal-Unterschale 20 des Kabelkanals an der der Stirnseite 9 gegenüberliegenden Seite des Kraftstoffverteilers 10 angespritzt werden. Die Kabelkanal-Unterschale kann mit Durchbrüchen versehen werden, durch welche die einzelnen, als Steckerfahnen 26 ausgeführten Kontaktelemente des Einspritzventils 4 an elektrischen Anschlußstellen 23 mit den jeweiligen Kontaktierungskabeln 22 im inneren des Kabelkanals verbunden werden. Nach Einzug der Kontaktierungskabel 21 in den Hohlraum 22 des Kabelkanals kann die Kabelkanal- Unterschale 20 durch eine Kabelkanal-Oberschale 24 verschlossen werden. Dies kann entweder durch einen Schnappverschluß 27 erfolgen; daneben ist es auch möglich, die Kabelkanal-Oberschale 24 mit der an der Oberseite des Kraftstoffverteilers 10 angespritzten Kabelkanal-Unterschale 20 mittels Ultraschall zu schweißen.
Aus Gründen einer vereinfachten Darstellung ist in der Darstellung gemäß Fig. 1 lediglich ein Schnappverschluß 27 wiedergegeben (vergleiche Darstellung gemäß Fig. 3).
Die Fig. 2.1 bzw. 2.2 zeigen einen aus metallischem Werkstoff gefertigten Kraftstoffverteiler mit angeklipstem Kabelkanal zur Führung und Aufnahme der Kontaktierungskabel.
Gemäß dieser Ausführungsvariante ist auf der Planfläche 18 der Ansaugkomponente 1 mittels eines Befestigungsflansches 16 ein aus metallischem Werkstoff gefertigter Kraftstoffverteiler 28 befestigt. Die Verbindung des Befestigungsflansches 16 mit der Wandung 2 der Ansaugkomponente 1 für die Verbrennungsluft erfolgt mittels einer Schraubverbindung 17. Am Befestigungsflansch 16 ist ein aus metallischem Werkstoff bestehendes kastenförmiges Hohlprofil angebracht, welches den Kraftstoffverteiler 28 bildet. Im Hohlraum 11 des Kraftstoffverteilers 28 strömt der Kraftstoff zur Versorgung der einzelnen Einspritzventile in Strömungsrichtung 15, entweder in die Zeichenebene hinein oder aus dieser heraus. An der Oberseite des rechteckförmig konfigurierten Kraftstoffverteilers 28 ist ein Kabelkanal 34 vorgesehen, der mit Schnappverschlüssen auf der Oberseite des aus metallischem Werkstoff gefertigten Kraftstoffverteilers 28 angebracht werden kann. Im Hohlraum des Kabelkanals 34 sind analog zur Darstellung in Fig. 1 die einzelnen Kontaktierungskabel 21 aufgenommen sowie die elektrischen Anschlußstellen 23, an denen als Steckerfahnen 26 vorzugsweise konfigurierte Kontaktelemente mit den einzelnen Kontaktierungskabeln 21 verbunden werden. Die als Steckerfahnen 26 konfigurierten Kontaktelemente erstrecken sich durch einen Hohlraum des Kraftstoffverteilers 28 und sind an dem Kabelkanal 34 gegenüberliegenden Ende mit der Stirnseite 9 des jeweiligen Einspritzventils 4 verbunden.
Gemäß der Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Lösung, die in Fig. 2.1 dargestellt ist, stehen das in die Aufnahmebohrung 3 der Wandung 2 der Ansaugkomponente 1 eingelassene, von einer Kunststoffummantelung 19 umgebene Einspritzventil 4 und der aus metallischem Werkstoff gefertigte Kraftstoffverteiler 28 mittels einer Zapfenverbindung in Kontakt. Zur Abdichtung der Zapfenverbindung kann an einem Einzug 30, der am Kraftstoffverteiler 28 ausgebildet ist, ein Dichtelement in Gestalt eines O-Rings 31 beispielsweise vorgesehen werden, so daß eine kraftstoffdichte Abdichtung zwischen der Stirnseite 9 des Einspritzventils 4 und dem Hohlraum 11 des Kraftstoffverteilers 28 aus metallischem Werkstoff erzielt werden kann. Alternativ zu dieser Ausführungsvariante kann in die Stirnseite 9 des Einspritzventils 4 eine Ringnut 33 eingelassen sein, welche zur Aufnahme eines als Abdichtung fungierenden O-Rings 32 dient. Durch das Einpressen des Zapfens des Einspritzventils 4 in die Öffnung im Boden des Kraftstoffverteilers 28 und das Vorsehen von Dichtelementen entweder am Einspritzventil 4 (Position 32) oder am Einzug 30 (Position 31) des Kraftstoffverteilers 10 läßt sich auch bei Vorsehen eines aus metallischem Werkstoff bestehenden Kraftstoffverteilers 28 eine wirksame Abdichtung zwischen Einspritzventil 4 und diesem erzielen.
Aus der Darstellung gemäß Fig. 2.2 geht eine schematische Wiedergabe eines mittels eines Schnappverschlusses 27 am Kraftstoffverteiler 28 befestigten Kabelkanals 34 hervor. Dieser Kabelkanal 34 kann analog zur Darstellung gemäß Fig. 1 mit einem aufschwenkbaren Deckel versehen werden, der den Zugriff zu den im Inneren des Kabelkanals 34 vorgesehenen Kontaktierungskabeln 21 ermöglicht. Andererseits kann der Kabelkanal auch als geschlossenes Hohlprofil ausgebildet werden und mittels der Schnappverschlüsse 27 an der Oberseite des aus metallischem Werkstoff bestehenden Kraftstoffverteilers 28 aufgenommen sein.
Der Darstellung gemäß Fig. 3 ist ein Kraftstoffverteiler zu entnehmen, welcher eine angespritzte Kabelkanal-Unterschale eines Kabelkanals aufweist, wobei Fig. 3 eine perspektivisch gehaltene Seitenansicht darstellt.
Der in der Darstellung gemäß Fig. 3 wiedergegebene, als Kunststoffspritzgußbauteil gefertigte Kraftstoffverteiler 10 ist im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet und weist einen Strömungsquerschnitt 39 auf, in welchem der Kraftstoff für die einzelnen Einspritzventile 4 in Strömungsrichtung 15 transportiert wird. Mit Position 35 sind die einzelnen, hier nicht näher dargestellten Einspritzventile 4 bezeichnet, die an der Unterseite des aus Kunststoff gefertigten Kraftstoffverteilers 10 mit dessen Bodenfläche 13 stoffschlüssig verbunden sind (vergleiche Darstellung gemäß Fig. 1).
Eines der Einspritzventile 4, welches mit dem Boden 13 des Kraftstoffverteilers 10 stoffschlüssig verbunden ist, ist in Fig. 3 dargestellt. Dieses Einspritzventil 4 umfaßt eine Verjüngung 8, welche am Einspritzventilkörper ausgebildet ist, um diesen in der Aufnahmebohrung 3 in axiale Richtung zu sichern. Durch die Verbindung der Stirnfläche 9 des Einspritzventils 4 mit der Unterseite des Bodens 13 des aus Kunststoff gefertigten Kraftstoffverteilers 10 lassen sich die einzelnen Einspritzventile 4 in den Aufnahmebohrungen 3 in der Ansaugkomponente 1 niederhalten und sind durch die stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Boden 13 des Kraftstoffverteilers 10 mit der Stirnseite 9, welche die Einlauföffnung 16 abdichtet, wirksam gegen Kraftstoffaustritt nach außen geschützt.
An die Oberseite des Kraftstoffverteilers 10 gemäß der Darstellung aus Fig. 3 ist die Kabelkanal-Unterschale 20 eines mehrteiligen Kabelkanals zur Aufnahme von Kontaktierungskabeln 21 angespritzt. Der Boden der Kabelkanal-Unterschale 20 ist mit einzelnen Durchbrüchen 36 versehen, durch welche die hier nicht näher dargestellten Steckerfahnen 26 (vergleiche Darstellung in Fig. 1), die von der Stirnseite 9 der einzelnen Einspritzventile 4 in vertikale Richtung den Kraftstoffverteiler 10 bzw. 39 durchsetzen, in das Innere des mehrteiligen Kabelkanals 20 bzw. 24 münden. An den die Kabelkanal- Unterschale 20 begrenzenden Wänden sind einzelne Öffnungen 38 vorgesehen, in welche als Schnappverschlüsse 37 ausgebildete, biegsame Vorsprünge 37 einschnappen, die ihrerseits an der Kabelkanal-Oberschale 24 ausgebildet sind. Nach Einziehen der benötigten Kontaktierungskabel 21 in die Kabelkanal-Unterschale 20 können die einzelnen, durch die Durchbrüche 36 in der Kabelkanal-Unterschale 20 in diesen hineinragenden Steckerfahnen 26 der Einspritzventile 4 mit den diese jeweils ansteuernden Kontaktierungskabeln 21 an elektrischen Verbindungsstellen 23 verbunden werden. Nach erfolgter elektrischer Verbindung der Steckerfahnen 26 mit den Kontaktierungskabeln 21 wird die Kabelkanal-Unterschale 20 durch die mit dieser an den Schnappverschlüssen 37 bzw. 38 verrastbare Kabelkanal-Oberschale 24 verschlossen, so daß der Eintritt von Wasser und Schmutz wirksam verhindert wird.
Bezugszeichenliste
1
Ansaugkomponente
2
Wandung
3
Aufnahmebohrung
4
Einspritzventil
5
Zulaufbohrung
6
Ringnut
7
O-Ring
8
Verjüngung
9
Stirnfläche
10
Kraftstoffverteiler (Kunststoff)
11
Hohlraum
12
Einlauföffnung
13
Boden
14
Fügestellen/Abdichtung
15
Strömungsrichtung Kraftstoff
16
Befestigungsflansch
17
Schraubverbindung
18
Planfläche Ansaugkomponente
19
Kunststoffumspritzung Einspritzventil
4
20
Kabelkanal-Unterschale
21
Kontaktierungskabel
22
Hohlraum
23
elektrische Anschlußstelle
24
Kabelkanal-Oberschale
25
Hohlraum
26
Steckerfahne
27
Schnappverschluß
28
Kraftstoffverteiler (Metall)
29
Zapfen mit Einlauföffnung
30
Einzug
31
Dichtring am Kraftstoffverteiler
28
32
Dichtring Einspritzventil
4
33
Ringnut
34
Kabelkanal mit Schnappverschlüssen
35
Ventilachse Einspritzventil
4
36
Durchbrüche für Steckerfahnen
37
Schnappverschluß Oberschale
38
Öffnung für Schnappversch­ lüsse Unterschale
39
Strömungsquerschnitt Kraft­ stoffverteiler
10
,
28

Claims (13)

1. Einrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff für Kraftstoffeinspritzanlagen von Verbrennungskraftmaschinen, bei der Einspritzventile (4) in Aufnahmeöffnungen (3) einer Ansaugkomponente (1) eingelassen sind und die Einspritzventile (4) über einen Kraftstoffverteiler (10, 28) mit Kraftstoff beaufschlagt werden, der über eine Zulaufbohrung (5) in die durch die Ansaugkomponente (1) angesaugte Luft eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzventile (4) an einer Stirnfläche (9) kraftstoffdicht mit dem Kraftstoffverteiler (10, 28) verbunden sind.
2. Einrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzventile (4) durch den Kraftstoffverteiler (10, 28) in der Aufnahmeöffnung (3) niedergehalten werden und mittels eines O-Rings (7) zur Ansaugkomponente (1) hin abgedichtet sind.
3. Einrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzventile (4) mit einer Zulaufbohrung (5) versehen sind, die über eine im Boden (13) des Kraftstoffverteilers (10, 28) ausgebildete Einlauföffnung (12, 29) mit Kraftstoff versorgt wird.
4. Einrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoffverteiler (10, 28) einen Hohlraum (25) umfaßt, durch welchen Steckerfahnen (26) des Einspritzventils (4) ragen.
5. Einrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Kraftstoffverteiler (10, 28) ein ein- oder mehrteilig ausgebildeter Kabelkanal (20, 24; 34) mit elektrischen Anschlußstellen (23) angeordnet ist.
6. Einrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoffverteiler (10) als Kunststoffspritzgußteil ausgebildet ist, an welches eine Kabelkanal- Unterschale (20) angespritzt ist.
7. Einrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das von einer Kraftstoffumspritzung (19) umgebene Einspritzventil (4) mit dem Boden (13) des Kraftstoffverteilers (10) im Stoffschluß (14) verbunden ist.
8. Einrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die den Stoffschluß erzeugenden Fügestellen (14) eine Einlauföffnung (12) für die Kraftstoffversorgung des Einspritzventils (4) abdichten.
9. Einrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kontaktierungskabel (21) aufnehmende Kabelkanal-Unterschale (20) durch eine Kabelkanal-Oberschale (24) mit Schnappverschlüssen (27, 37) abdeckbar ist.
10. Einrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabelkanal- Unterschale (20) mit Durchbrüchen (36) versehen ist.
11. Einrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoffverteiler (28) aus metallischem Werkstoff gefertigt ist und an diesem ein verrastbarer Kabelkanal (34) angeordnet ist.
12. Einrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Einspritzventil (4) und der Kraftstoffverteiler (28) über einen Zapfen mit Einlauföffnung (29) miteinander verbunden sind und am Kraftstoffverteiler (28) ein ein Dichtelement (31) aufnehmender Einzug (30) ausgebildet ist.
13. Einrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Zapfenverbindung zwischen Einspritzventil (4) und Kraftstoffverteiler (28) dichtendes Dichtelement (32) in die Stirnseite (9) des Einspritzventils (4) eingelassen ist.
DE2001103825 2001-01-29 2001-01-29 Einspritzventil mit aufgesetzter Kraftstoffversorgung Withdrawn DE10103825A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001103825 DE10103825A1 (de) 2001-01-29 2001-01-29 Einspritzventil mit aufgesetzter Kraftstoffversorgung
PCT/DE2002/000302 WO2002061268A1 (de) 2001-01-29 2002-01-29 Einspritzventil mit aufgesetzter kraftstoffversorgung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001103825 DE10103825A1 (de) 2001-01-29 2001-01-29 Einspritzventil mit aufgesetzter Kraftstoffversorgung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10103825A1 true DE10103825A1 (de) 2002-08-08

Family

ID=7672028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001103825 Withdrawn DE10103825A1 (de) 2001-01-29 2001-01-29 Einspritzventil mit aufgesetzter Kraftstoffversorgung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10103825A1 (de)
WO (1) WO2002061268A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015032522A1 (de) * 2013-09-03 2015-03-12 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung zur befestigung eines brennstoffverteilers an einer brennkraftmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109653A1 (de) * 1991-03-23 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Kontaktierungsleiste zur gemeinsamen elektrischen kontaktierung mehrerer elektrisch betaetigbarer brennstoffeinspritzventile
DE3885988T2 (de) * 1987-04-03 1994-03-24 Orbital Eng Australia Kraftstoffeinspritzanlage für mehrzylindermotor.
DE69103128T2 (de) * 1990-11-19 1994-11-03 Ford Werke Ag Leitung für Brennungsmittel und integrierten Einspritzdüsen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE19725076A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzanlage
JP2000161188A (ja) * 1998-11-25 2000-06-13 Honda Motor Co Ltd 車両用エンジンにおける燃料噴射装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06505077A (ja) * 1991-02-11 1994-06-09 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 自己内蔵電子回路を持つ燃料レール組立体
DE4131537A1 (de) * 1991-09-21 1993-04-01 Bosch Gmbh Robert Brennstoffverteiler
DE19757347A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Toyota Motor Co Ltd Kraftstoffeinspritzvorrichtung
JP3802702B2 (ja) * 1999-02-26 2006-07-26 株式会社ケーヒン 電磁式燃料噴射弁におけるシール部材の取付け構造

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3885988T2 (de) * 1987-04-03 1994-03-24 Orbital Eng Australia Kraftstoffeinspritzanlage für mehrzylindermotor.
DE69103128T2 (de) * 1990-11-19 1994-11-03 Ford Werke Ag Leitung für Brennungsmittel und integrierten Einspritzdüsen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE4109653A1 (de) * 1991-03-23 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Kontaktierungsleiste zur gemeinsamen elektrischen kontaktierung mehrerer elektrisch betaetigbarer brennstoffeinspritzventile
DE19725076A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzanlage
JP2000161188A (ja) * 1998-11-25 2000-06-13 Honda Motor Co Ltd 車両用エンジンにおける燃料噴射装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015032522A1 (de) * 2013-09-03 2015-03-12 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung zur befestigung eines brennstoffverteilers an einer brennkraftmaschine
US9863388B2 (en) 2013-09-03 2018-01-09 Robert Bosch Gmbh Holding device for fastening a fuel distributor to an internal combustion engine
EP3536946A1 (de) * 2013-09-03 2019-09-11 Robert Bosch GmbH Haltevorrichtung zur befestigung eines brennstoffverteilers an einer brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002061268A1 (de) 2002-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0306739B1 (de) Vorrichtung zur Halterung, Kraftstoffversorgung und elektrischen Kontaktierung von elektromagnetisch betätigbaren Kraftstoffeinspritzventilen
EP0988448B1 (de) Verfahren zum montieren von brennstoffeinspritzventilen und einer brennstoff-verteilerleitung an einem zylinderkopf und montagevorrichtung dafür
EP0516632B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
EP0465613B1 (de) Krafstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen
DE19745388A1 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung mit einem Element zum Verhindern eines Herausrutschens und Verfahren zum Zusammenbau derselben
DE19739150A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102012102103A1 (de) Integrierte Kunststoffdrosselklappe, elektronische Steuereinheit und Sensoren für Kleinmotoren
DE102010031277A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit reduzierter Bauteileanzahl
DE3736198C2 (de)
EP2705241A1 (de) Brennstoffverteiler
EP1030968B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP2396536B1 (de) Einspritzventil
DE3907765A1 (de) Kraftstoffverteiler fuer kraftstoffeinspritzanlagen von brennkraftmaschinen
DE10136050A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffzuteilers mit integrierten Einspritzventilen
DE10025043A1 (de) Kraftstoffrücklaufeinrichtung
DE10103825A1 (de) Einspritzventil mit aufgesetzter Kraftstoffversorgung
EP0727015B1 (de) Einrichtung zur Verbindung einer Gasverteilereinrichtung mit Gasumfassungskörpern von Einspritzvorrichtungen für Brennstoffeinspritzanlagen
DE19647586A1 (de) Verteilereinrichtung für Brennstoffeinspritzanlagen
WO2004047191A2 (de) Piezoaktorkontaktierung für einspritzventil und verfahren zu dessen herstellung
DE10206908B4 (de) Injektor mit verbesserter Anschlussgeometrie
WO2002061267A1 (de) Einspritzventil für saugrohr oder zylinderkopf mit integrierten kraftstoffzulauf
EP1831538B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102013019826A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102005022662A1 (de) Saugrohr mit integriertem Kraftstoffzuteiler
DE102007008146A1 (de) Injektor mit Zusatzkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee