EP0516632B1 - Elektromagnetisch betätigbares ventil - Google Patents

Elektromagnetisch betätigbares ventil Download PDF

Info

Publication number
EP0516632B1
EP0516632B1 EP91902270A EP91902270A EP0516632B1 EP 0516632 B1 EP0516632 B1 EP 0516632B1 EP 91902270 A EP91902270 A EP 91902270A EP 91902270 A EP91902270 A EP 91902270A EP 0516632 B1 EP0516632 B1 EP 0516632B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
housing shell
core
connecting part
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91902270A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0516632A1 (de
Inventor
Ferdinand Reiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6399370&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0516632(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0516632A1 publication Critical patent/EP0516632A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0516632B1 publication Critical patent/EP0516632B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0614Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of electromagnets or fixed armature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • F02M51/0682Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the body being hollow and its interior communicating with the fuel flow
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures

Definitions

  • the invention is based on an electromagnetically actuated valve according to the preamble of patent claim 1.
  • Such an electromagnetically actuated valve is already known (DE-A-38 25 135), but in which the solenoid coil only partially covers at least one of its circumference Guide the magnetic field lines serving bow-shaped guide element is surrounded.
  • plastic material of a plastic extrusion coating is located in a gap formed between the magnet coil and the guide element.
  • the unfavorably designed magnetic field causes a high magnetic leakage flux and thus a high energy expenditure to open the valve.
  • the central fuel supply in connection with the angled electrical connector prevents the contacting of several valves by means of a common connector strip and the series connection of several valves arranged one behind the other.
  • the valve according to the invention with the characterizing features of claim 1 has the advantage of a compact valve with a compact magnetic circuit.
  • a short way of the magnetic Field-forming closed field lines and the enveloping housing jacket reduce the magnetic leakage flux and thus increase the ratio between useful flow and leakage flow which is decisive for the energy to be used, so that less energy is required to open the valve.
  • the housing jacket enables a compact and simple design of the valve and thus also an inexpensive assembly during manufacture. It is particularly advantageous if the metal housing jacket is tightly connected to the connecting part by welding, because at the same time the necessary seal is formed between the housing jacket and the connecting part.
  • the housing jacket has an outwardly facing housing shoulder which, together with an end face of the plastic casing facing in the direction of the housing shoulder, forms the side faces of an annular groove, the groove base of which is formed by the circumference of the housing jacket.
  • the housing shoulder prevents a sealing ring mounted on the circumference of the housing jacket from remaining in this receptacle when the valve is removed from a valve receptacle.
  • an annular groove is provided on the circumference of the housing shell, the radially extending side surfaces of which face an end face of the plastic sheathing pointing in the direction of the armature and an end face of a pull ring drawn onto the housing shell and the bottom of the groove is formed by the circumference of the housing shell.
  • At least one radial transverse opening serving to feed the fuel is formed between an upper sealing ring on the housing jacket and a lower sealing ring on the connecting part, said radial opening being in communication with a valve space extending to the valve seat.
  • the side fuel supply and the axially arranged electrical connector allow a series flushing of several valves arranged in series with the fuel, the full integration of several valves in receptacles of the intake manifold of the internal combustion engine and the common contacting by means of a common connector strip.
  • the electromagnetically actuated valve shown in the drawing for example, in the form of an injection valve for fuel injection systems of internal combustion engines has a hollow core 1, which has a coil former 7 which is stepped in the radial direction and is provided with a winding which is stepped in the radial direction Magnetic coil 2 partially surrounds.
  • a hollow intermediate part 6 is tightly connected thereto by welding, concentrically with a valve longitudinal axis 5.
  • the intermediate part 6 is tightly welded to a tubular, cylindrical connecting part 8.
  • the lining up of core 1, intermediate part 6 and connecting part 8 thus represents a rigid metal unit.
  • a ball element 25 In the direction of the longitudinal axis 5 of the valve, a ball element 25, preferably having a hardened surface, is pressed into a core bore 17 of the core 1, the press-in depth of which determines the spring force of a return spring 26, which rests directly on the ball element 25.
  • the return spring 26 With its end facing away from the ball element 25, the return spring 26 is supported on an end face of a connecting tube 11, which is connected at its end facing the core 1 to an armature 12, which at the same time serves as a radial guide for the return spring 26, by welding.
  • a valve-closing body 10 designed as a ball is fastened by welding and cooperates with a fixed valve seat 15.
  • a valve seat body 14 having the fixed valve seat 15 is tightly connected to the connecting part 8 by welding. At least one spray orifice 18 is formed in the valve seat body 14 downstream of the conical valve seat 15.
  • the housing shell 3 is at its upper end 35 with the core 1 by welding at least in places and at its lower end End 36 tightly connected to the connecting part 8 by welding.
  • the housing jacket 3 is designed such that its upper end 35 fits tightly against the core 1 and with its lower end 36 against the connecting part 8.
  • the magnetic coil 2 extends radially outward around a bottom 37 of the housing shell 3 to the larger-diameter cylindrical shell part 38 with the lower end 36.
  • the connecting part 8 has in the illustrated embodiment between an upper sealing ring 39 on the casing part 38 of the housing shell 3 and a lower sealing ring 40 on the connecting part 8 at least one radial cross opening 20 serving the fuel inlet, which with the valve seat 15 reaching valve chamber 16 inside the Connection part 8 is connected.
  • the transverse opening 20 is formed in the connecting part 8, but it can also run at the level of the jacket part 38.
  • a carrier ring 32 is held, which has a fuel filter 33, through which fuel can flow to the transverse opening 20.
  • the coil body 7 of the magnet coil 2 is produced by a plastic extrusion coating, by means of which the electrical connecting plugs 30 required for contacting the magnet coil 2 are also molded on, so that an independent plastic injection molding is formed.
  • This plastic injection molded part is inserted into the housing shell 3 in such a way that it bears against the bottom 37 and the connecting plugs 30 protrude outward through through openings 45 in the bottom 37 approximately parallel to the longitudinal valve axis 5 in the direction of the upper end 35.
  • the core bore 17 is closed at its end facing away from the valve closing body 10 by a plastic plug 31, so that when a plastic jacket 22 is injected, which surrounds the end of the valve facing away from the valve seat body 14 at the bottom 37 and part of the connector plug 30, no liquid plastic into the Core hole 17 can reach.
  • the plastic sheath 22 extends radially beyond the bottom 37.
  • the core bore 17 is sealed off from the fuel located in the valve interior by means of the spherical element 25 pressed into the core bore 17.
  • An annular groove 47 is provided on the circumference of the casing part 38 of the housing casing 3, the radially extending side surfaces of which are directed through the end face 49 of the plastic casing 22 pointing in the direction of the armature and the end face of a pull ring 23 which is drawn onto the casing part 38 and which, for example, has an L-shaped cross-sectional shape has, and the groove bottom is formed by the circumference of the jacket part 38.
  • the pull ring 23 ensures when removing the valve from a receptacle (not shown) in the intake manifold of an internal combustion engine that an upper sealing ring 39 mounted in the annular groove largely maintains its axial position on the circumference of the casing part 38 and does not remain in the intake manifold receptacle.
  • the casing part 38 has a dashed, outwardly facing housing shoulder 48 which, together with the end face of the plastic casing 22 pointing in the direction of the casing shoulder 48, forms the side faces of the annular groove 47, the groove base of which through the circumference of the casing part 38 is formed.
  • This solution also results in that an upper sealing ring 39 mounted on the circumference of the jacket part 38 does not remain in this receptacle when the valve is removed from a receptacle of the intake manifold.
  • the lower sealing ring 40 is held on the connecting part 8 in a lower annular groove 50, which is delimited by two shoulders 51, 52 of the connecting part 8 which run radially outward from one another.
  • the armature 12 is guided in a slide opening 54 of the intermediate part 6, while the valve closing body 10 is slidably mounted in a guide opening 55 of the valve seat body 14.
  • valves according to the invention allow a series flushing of several valves arranged one behind the other and their common electrical contacting by means of a common plug connector.

Abstract

Bei bereits vorgeschlagenen elektromagnetisch betätigbaren Ventilen mit einem von einer Magnetspule umgebenen Kern und mit einem Anker, durch den ein mit einem festen Ventilsitz zusammenwirkender Ventilschließkörper betätigbar ist, wird die Magnetspule über ihren Umfang von wenigstens einem zur Führung der Magnetfeldlinien dienenden bügelförmigen Leitelement umgeben, was zu unerwünschtem Streufluß führt. Das neue Ventil ist zumindest teilweise von einem den magnetischen Kreis schließenden metallenen Gehäusemantel (3) umschlossen, der an seinem oberen Ende (35) mit dem Kern (1) und an seinem unteren Ende (36) mit dem Verbindungsteil (8) dicht verbunden ist und zumindest in axialer Richtung die Magnetspule (2) überragt. Diese Ausgestaltung des Ventils eignet sich besonders für ein Einspritzventil einer Brennstoffeinspritzanlage.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem elektromagnetisch betätigbaren Ventil nach der Gattung des Patentanspruchs 1. Es ist bereits ein solches elektromagnetisch betätigbares Ventil bekannt (DE-A- 38 25 135), bei dem aber die Magnetspule über ihren Umfang nur zum Teil von wenigstens einem zur Führung der Magnetfeldlinien dienenden bügelförmigen Leitelement umgeben ist. Zudem befindet sich in einem zwischen der Magnetspule und dem Leitelement gebildeten Spalt Kunststoffmaterial einer Kunststoffumspritzung. Das ungünstig ausgebildete Magnetfeld bedingt einen hohen magnetischen Streufluß und damit einen zum Öffnen des Ventils aufzubringenden hohen Energieaufwand. Die zentrale Brennstoffzufuhr in Verbindung mit dem abgewinkelten elektrischen Anschlußstecker verhindert die Kontaktierung mehrerer Ventile mittels einer gemeinsamen Steckerleiste und die Reihenschaltung mehrerer hintereinander angeordneter Ventile.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Ventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil eines kompakten Ventils mit einem kompakten Magnetkreis. Ein kurzer Weg der das magnetische Feld bildenden geschlossenen Feldlinien und der umhüllende Gehäusemantel verringern den magnetischen Streufluß und erhöhen damit das für die einzusetzende Energie entscheidende Verhältnis zwischen Nutzfluß und Streufluß, so daß zum Öffnen des Ventils ein geringerer Energieaufwand erforderlich ist. Der Gehäusemantel ermöglicht eine kompakte und einfache Bauform des Ventils und damit auch eine kostengünstige Montage bei der Herstellung. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der metallene Gehäusemantel mit dem Verbindungsteil durch Schweißen dicht verbunden ist, weil so zugleich die notwendige Abdichtung zwischen dem Gehäusemantel und dem Verbindungsteil ausgebildet wird.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Patentanspruch 1 angegebenen Ventils möglich.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der Gehäusemantel eine nach außen weisende Gehäuseschulter aufweist, die zusammen mit einer in Richtung der Gehäuseschulter weisenden Stirnfläche der Kunststoffummantelung die Seitenflächen einer Ringnut bildet, deren Nutgrund durch den Umfang des Gehäusemantels gebildet wird. Die Gehäuseschulter verhindert, daß ein auf dem Umfang des Gehäusemantels montierter Dichtring beim Ausbau des Ventils aus einer Ventilaufnahme nicht in dieser Aufnahme verbleibt.
  • Um das Herunterrutschen des Dichtrings vom Gehäusemantel zu verhindern, ist es ebenfalls vorteilhaft, wenn am Umfang des Gehäusemantels eine Ringnut vorgesehen ist, deren radial sich erstreckende Seitenflächen durch eine in Richtung des Ankers weisende Stirnfläche der Kunststoffummantelung und eine Stirnfläche eines auf den Gehäusemantel aufgezogenen Ziehringes und deren Nutgrund durch den Umfang des Gehäusemantels gebildet wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn zwischen einem oberen Dichtring am Gehäusemantel und einem unteren Dichtring am Verbindungsteil mindestens eine, dem Brennstoffzulauf dienende radiale Queröffnung ausgebildet ist, die mit einem bis zum Ventilsitz reichenden Ventilraum in Verbindung steht. Die seitliche Brennstoffzufuhr und die axial angeordneten elektrischen Anschlußstecker erlauben eine Reihenspülung mehrerer hintereinander angeordneter Ventile mit dem Brennstoff, die volle Integration mehrerer Ventile in Aufnahmen des Saugrohrs der Brennkraftmaschine sowie die gemeinsame Kontaktierung mittels einer gemeinsamen Steckerleiste.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Das in der Zeichnung beispielsweise dargestellte elektromagnetisch betätigbare Ventil in Form eines Einspritzventils für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen hat einen hohlen Kern 1, den eine einen in radialer Richtung gestuften Spulenkörper 7 aufweisende und mit einer in radialer Richtung gestuften Bewicklung versehene Magnetspule 2 teilweise umgibt. Anschließend an ein unteres Kernende 4 des Kerns 1 ist mit diesem konzentrisch zu einer Ventillängsachse 5 ein hohles Zwischenteil 6 durch Schweißen dicht verbunden. An seinem dem Kern 1 abgewandten Ende ist das Zwischenteil 6 mit einem rohrförmigen, zylindrischen Verbindungsteil 8 dicht verschweißt. Die Aneinanderreihung von Kern 1, Zwischenteil 6 und Verbindungsteil 8 stellt somit eine starre metallene Einheit dar.
  • In Richtung der Ventillängsachse 5 ist in eine Kernbohrung 17 des Kerns 1 ein vorzugsweise eine gehärtete Oberfläche aufweisendes Kugelelement 25 eingepreßt, dessen Einpreßtiefe die Federkraft einer Rückstellfeder 26 bestimmt, die unmittelbar an dem Kugelelement 25 anliegt. Mit ihrem dem Kugelelement 25 abgewandten Ende stützt sich die Rückstellfeder 26 an einer Stirnseite eines Verbindungsrohres 11 ab, das an seinem dem Kern 1 zugewandten Ende mit einem Anker 12, der gleichzeitig als radiale Führung der Rückstellfeder 26 dient, durch Schweißen verbunden ist. An dem dem Anker 12 abgewandten Ende des Verbindungsrohres 11 ist durch Schweißen ein als Kugel ausgebildeter Ventilschließkörper 10 befestigt, der mit einem festen Ventilsitz 15 zusammenwirkt.
  • Mit dem Verbindungsteil 8 ist durch Schweißen ein den festen Ventilsitz 15 aufweisender Ventilsitzkörper 14 dicht verbunden. Stromabwärts des konisch verlaufenden Ventilsitzes 15 ist im Ventilsitzkörper 14 wenigstens eine Abspritzöffnung 18 ausgebildet.
  • Zumindest teilweise der Kern 1, vollständig die Magnetspule 2 und ein Teil des Verbindungsteiles 8 sind in axialer Richtung von einem den magnetischen Kreis schließenden metallenen Gehäusemantel 3 umschlossen, der aus Blech durch Tiefziehen oder Drücken hergestellt ist und mit einem oberen Ende 35 mit geringerem Durchmesser den Kern 1 umgreift. Der Gehäusemantel 3 ist an seinem oberen Ende 35 mit dem Kern 1 durch Schweißen mindestens punktweise und an seinem unteren Ende 36 mit dem Verbindungsteil 8 durch Schweißen dicht verbunden. Zur Vermeidung von Luftspalten ist der Gehäusemantel 3 so ausgeführt, daß er mit seinem oberen Ende 35 an dem Kern 1 und mit seinem unteren Ende 36 an dem Verbindungsteil 8 eng anliegt. Vom oberen Ende 35 ausgehend erstreckt sich die Magnetspule 2 umgreifend in radialer Richtung nach außen ein Boden 37 des Gehäusemantels 3 zum mit größerem Durchmesser versehenen zylindrischen Mantelteil 38 mit dem unteren Ende 36.
  • Das Verbindungsteil 8 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen einem oberen Dichtring 39 am Mantelteil 38 des Gehäusemantels 3 und einem unteren Dichtring 40 am Verbindungsteil 8 mindestens eine dem Brennstoffzulauf dienende radiale Queröffnung 20 auf, die mit dem bis zum Ventilsitz 15 reichenden Ventilraum 16 im Innern des Verbindungsteils 8 in Verbindung steht. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Queröffnung 20 im Verbindungsteil 8 ausgebildet, sie kann jedoch auch in Höhe des Mantelteils 38 verlaufen.
  • Mittels einer Nut 43 im Verbindungsteil 8 und eines Absatzes 44 an dem Verbindungsteil 8 wird ein Trägerring 32 gehalten, der einen Brennstoffilter 33 aufweist, über den Brennstoff zur Queröffnung 20 strömen kann.
  • Der Spulenkörper 7 der Magnetspule 2 wird durch eine Kunststoffumspritzung hergestellt, mittels der zugleich die zur Kontaktierung der Magnetspule 2 erforderlichen elektrischen Anschlußstecker 30 mitangespritzt werden, so daß ein eigenständiges Kunststoffspritzgußteil gebildet wird. Dieses Kunststoffspritzgußteil wird in den Gehäusemantel 3 derart eingesetzt, daß es am Boden 37 anliegt und die Anschlußstecker 30 durch Durchgangsöffnungen 45 im Boden 37 nach außen etwa parallel zur Ventillängsachse 5 in Richtung zum oberen Ende 35 ragen.
  • Die Kernbohrung 17 ist an ihrem dem Ventilschließkörper 10 abgewandten Ende durch einen Kunststoffstopfen 31 verschlossen, so daß beim Spritzen einer Kunststoffummantelung 22, die das dem Ventilsitzkörper 14 abgewandte Ende des Ventils am Boden 37 und einen Teil der Anschlußstecker 30 umgibt, kein flüssiger Kunststoff in die Kernbohrung 17 gelangen kann. Die Kunststoffummantelung 22 erstreckt sich radial über den Boden 37 hinaus. Die Abdichtung der Kernbohrung 17 gegenüber des sich im Ventilinnern befindlichen Brennstoffs erfolgt mittels des in die Kernbohrung 17 eingepreßten Kugelelementes 25.
  • Am Umfang des Mantelteils 38 des Gehäusemantels 3 ist eine Ringnut 47 vorgesehen, deren radial sich erstreckende Seitenflächen durch die in Richtung des Ankers weisende Stirnfläche 49 der Kunststoffummantelung 22 und die Stirnfläche eines auf das Mantelteil 38 aufgezogenen Ziehringes 23, der beispielsweise eine L-förmige Querschnittsform aufweist, und deren Nutgrund durch den Umfang des Mantelteils 38 gebildet wird. Der Ziehring 23 sorgt beim Ausbau des Ventils aus einer nicht dargestellten Aufnahme in dem Saugrohr einer Brennkraftmaschine dafür, daß ein in der Ringnut montierter oberer Dichtring 39 seine axiale Lage auf dem Umfang des Mantelteils 38 weitgehend beibehält und nicht in der Aufnahme des Saugrohrs verbleibt.
  • Eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform besteht darin, daß das Mantelteil 38 eine gestrichelt dargestellte, nach außen weisende Gehäuseschulter 48 aufweist, die zusammen mit der in Richtung der Gehäuseschulter 48 weisenden Stirnfläche der Kunststoffummantelung 22 die Seitenflächen der Ringnut 47 bildet, deren Nutgrund durch den Umfang des Mantelteils 38 gebildet wird. Auch durch diese Lösung ergibt sich, daß ein auf dem Umfang des Mantelteils 38 montierter oberer Dichtring 39 beim Ausbau des Ventils aus einer Aufnahme des Saugrohrs nicht in dieser Aufnahme verbleibt.
  • Der untere Dichtring 40 wird am Verbindungsteil 8 in einer unteren Ringnut 50 gehalten, die durch zwei mit axialem Abstand voneinander radial nach außen verlaufenden Schultern 51, 52 des Verbindungsteils 8 begrenzt wird.
  • Die Führung des Ankers 12 erfolgt in einer Gleitöffnung 54 des Zwischenteils 6, während der Ventilschließkörper 10 in einer Führungsöffnung 55 des Ventilsitzkörpers 14 gleitbar gelagert ist.
  • Das Ventil mit dem den magnetischen Kreis schließenden metallenen Gehäusemantel 3 ermöglicht nicht nur ein kompaktes, zum Öffnen des Ventils einen geringen Energieaufwand erforderndes Magnetfeld, sondern auch einen kompakten und einfachen Aufbau. Im Zusammenhang mit den axialen Anschlußsteckern 30 und dem radialen Brennstoffzulauf erlauben Ventile nach der Erfindung eine Reihenspülung mehrerer hintereinander angeordneter Ventile sowie ihre gemeinsame elektrische Kontaktierung mittels einer gemeinsamen Steckerleiste.

Claims (4)

  1. Elektromagnetisch betätigbares Ventil, insbesondere Einspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen mit einem von einer Magnetspule (25) umgebenen Kern (1), mit einem Anker (12), durch den ein mit einem festen Ventilsitz (15) zusammenwirkender Ventilschließkörper (10) betätigbar ist, mit einem rohrförmigen metallenen Zwischenteil (6), das mit seinem einen Ende mit einem, dem Anker (12) zugewandten Kernende (4) des Kerns (1) und mit seinem anderen Ende mit einem rohrförmigen Verbindungsteil (8) dicht verbunden ist, mit einem den festen Ventilsitz (15) aufweisenden, an dem Verbindungsteil (8) an seinem dem Zwischenteil (6) abgewandten Ende befestigten, metallenen Ventilsitzkörper (14) sowie mit einer das dem Ventilsitzkörper (14) abgewandte Ende des Ventils umgebenen Kunststoffummantelung (22), wobei das Ventil zumindest teilweise von einem den magnetischen Kreis schließenden metallenen Gehäusemantel (3) umschlossen ist, der an seinem oberen Ende (35) mit dem Kern (1) und an seinem unteren Ende (36) mit dem Verbindungsteil (8) verbunden ist und zumindest in axialer Richtung die Magnetspule (2) überragt, dadurch gekennzeichnet, daß der metallene Gehäusemantel (3) mit dem Verbindungsteil (8) durch Schweißen dicht verbunden ist.
  2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusemantel (3) eine nach außen weisende Gehäuseschulter (48) aufweist, die zusammen mit einer in Richtung der Gehäuseschulter (48) weisenden Stirnfläche (49) der Kunststoffummantelung (22) die Seitenflächen einer Ringnut (47) bildet, deren Nutgrund durch den Umfang des Gehäusemantels (3) gebildet wird.
  3. Ventil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang des Gehäusemantels (3) eine Ringnut (47) vorgesehen ist, deren radial sich erstreckende Seitenflächen durch eine in Richtung des Ankers (12) weisende Stirnfläche (49) der Kunststoffummantelung (22) und eine Stirnfläche eines auf den Gehäusemantel (3) aufgezogenen Ziehringes (23) und deren Nutgrund durch den Umfang des Gehäusemantels (3) gebildet wird.
  4. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem oberen Dichtring (39) am Gehäusemantel (3) und einem unteren Dichtring (40) am Verbindungsteil (8) mindestens eine, dem Brennstoffzulauf dienende radiale Queröffnung (20) ausgebildet ist, die mit einem bis zum Ventilsitz (15) reichenden Ventilraum (16) in Verbindung steht.
EP91902270A 1990-02-03 1991-01-21 Elektromagnetisch betätigbares ventil Expired - Lifetime EP0516632B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4003229A DE4003229A1 (de) 1990-02-03 1990-02-03 Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE4003229 1990-02-03
PCT/DE1991/000052 WO1991011605A2 (de) 1990-02-03 1991-01-21 Elektromagnetisch betätigbares ventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0516632A1 EP0516632A1 (de) 1992-12-09
EP0516632B1 true EP0516632B1 (de) 1994-08-24

Family

ID=6399370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91902270A Expired - Lifetime EP0516632B1 (de) 1990-02-03 1991-01-21 Elektromagnetisch betätigbares ventil

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5330153A (de)
EP (1) EP0516632B1 (de)
JP (1) JP3262793B2 (de)
KR (1) KR100195822B1 (de)
BR (1) BR9105982A (de)
DE (2) DE4003229A1 (de)
ES (1) ES2061230T3 (de)
RU (1) RU2047034C1 (de)
WO (1) WO1991011605A2 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1250846B (it) * 1991-10-11 1995-04-21 Weber Srl Valvola dosatrice e polverizzatrice di carburante ad azionamento elettromagnetico avente dimensioni molto ridotte
DE4201401A1 (de) * 1992-01-21 1993-07-22 Bosch Gmbh Robert Foerderaggregat
DE4325842A1 (de) * 1993-07-31 1995-02-02 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
ES2106667B1 (es) * 1994-01-15 1998-05-16 Fichtel & Sachs Ag Instalacion de accionamiento de valvula, en particular para un amortiguador de vibraciones.
US6811779B2 (en) 1994-02-10 2004-11-02 Imclone Systems Incorporated Methods for reducing tumor growth with VEGF receptor antibody combined with radiation and chemotherapy
JPH08189439A (ja) * 1994-12-28 1996-07-23 Zexel Corp 電磁式燃料噴射弁およびそのノズルアッシィ組付け方法
US5577663A (en) * 1995-05-19 1996-11-26 Siemens Automotive Corporation Bottom feed injector with top calibration feed
US5769328A (en) * 1995-12-26 1998-06-23 General Motors Corporation Fuel interconnect for fuel injector
JPH1047199A (ja) * 1996-07-31 1998-02-17 Mitsubishi Electric Corp 筒内噴射用燃料噴射弁
DE19631066A1 (de) * 1996-08-01 1998-02-05 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
KR100472873B1 (ko) * 1997-01-14 2005-04-19 로베르트 보쉬 게엠베하 연료분사기용전자계량밸브
DE19712922B4 (de) * 1997-03-27 2005-08-11 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US6392516B1 (en) 1998-12-04 2002-05-21 Tlx Technologies Latching solenoid with improved pull force
US6198369B1 (en) * 1998-12-04 2001-03-06 Tlx Technologies Proportional actuator for proportional control devices
US6489870B1 (en) 1999-11-22 2002-12-03 Tlx Technologies Solenoid with improved pull force
DE19860631A1 (de) 1998-12-29 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Ventil und Verfahren zur Herstellung eines Magnetmantels für ein Ventil
JP3799599B2 (ja) * 2001-02-26 2006-07-19 株式会社デンソー 溶接装置および溶接方法
US6601785B2 (en) 2001-06-01 2003-08-05 Siemens Automotive Corporation Self-locking spring stop for fuel injector calibration
US6981662B2 (en) * 2002-11-08 2006-01-03 Siemens Diesel Systems Technology Coupling device assembly
DE102004025969A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-15 Hydraulik-Ring Gmbh Magnetventil
DE102004058677A1 (de) * 2004-12-06 2006-06-14 Robert Bosch Gmbh Einspritzventil
EP2916054A2 (de) * 2007-03-28 2015-09-09 Fillon Technologies Dosierventil
DE102010040910A1 (de) 2010-09-16 2012-03-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102010040914A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102010040916A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102010040898A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102012000676A1 (de) * 2012-01-17 2013-07-18 Knf Flodos Ag Verdrängerpumpe
CN105276265B (zh) * 2015-05-22 2018-12-04 常州市诚利电子有限公司 一种电子膨胀阀线圈
GB2577072B (en) * 2018-09-12 2021-04-21 Delphi Automotive Systems Lux Pole piece retention and insertion method
JP7382823B2 (ja) * 2019-12-25 2023-11-17 日立Astemo株式会社 ソレノイド
CN112728207A (zh) * 2020-12-30 2021-04-30 中国航发长春控制科技有限公司 一种两体式压装的活门座组件

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3598360A (en) * 1969-08-27 1971-08-10 Richdel Solenoid valve
DE3623554A1 (de) * 1986-07-12 1988-01-21 Pierburg Gmbh Elektromagnetisches, intermittierendes einspritzventil
DE3825135A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-25 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE3831196A1 (de) * 1988-09-14 1990-03-22 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigbares ventil

Also Published As

Publication number Publication date
US5330153A (en) 1994-07-19
JP3262793B2 (ja) 2002-03-04
BR9105982A (pt) 1992-11-10
RU2047034C1 (ru) 1995-10-27
ES2061230T3 (es) 1994-12-01
DE59102646D1 (de) 1994-09-29
JPH05504182A (ja) 1993-07-01
KR100195822B1 (en) 1999-06-15
DE4003229A1 (de) 1991-08-08
EP0516632A1 (de) 1992-12-09
WO1991011605A3 (de) 1991-09-19
KR920704002A (ko) 1992-12-18
WO1991011605A2 (de) 1991-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0516632B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
EP0865574B1 (de) Brennstoffeinspritzventil und verfahren zur herstellung
EP1789673B1 (de) Einspritzventil zur kraftstoffeinspritzung
EP0944769B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102005052255B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1114249B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE2936853A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE19739150A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE3143848C2 (de)
DE3305039C2 (de)
DE19600378A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE3143849C2 (de)
DE4310719A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnetkreises für ein Ventil
DE3207919C2 (de)
EP1364115B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10112142A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10112143A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1797313A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1030968B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0937200A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
DE19512339B4 (de) Elektromagnetisch betätigbares Brennstoffeinspritzventil
DE3840339A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE3705587C2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Ventil, insbesondere Kraftstoffeinspritzventil
DE102007049945A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0934461B1 (de) Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920707

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930921

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59102646

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940929

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2061230

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: WABCO GMBH

Effective date: 19950518

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19990223

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030113

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040122

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040129

Year of fee payment: 14

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100324

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20110121