DE10100177C2 - Terminal - Google Patents

Terminal

Info

Publication number
DE10100177C2
DE10100177C2 DE10100177A DE10100177A DE10100177C2 DE 10100177 C2 DE10100177 C2 DE 10100177C2 DE 10100177 A DE10100177 A DE 10100177A DE 10100177 A DE10100177 A DE 10100177A DE 10100177 C2 DE10100177 C2 DE 10100177C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal according
terminal
housing
profile elements
relative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10100177A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10100177A1 (de
Inventor
Lina Gronbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gronbach Forschungs und Entwicklungs GmbH and Co KG
Original Assignee
Gronbach Forschungs und Entwicklungs GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gronbach Forschungs und Entwicklungs GmbH and Co KG filed Critical Gronbach Forschungs und Entwicklungs GmbH and Co KG
Priority to DE10100177A priority Critical patent/DE10100177C2/de
Publication of DE10100177A1 publication Critical patent/DE10100177A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10100177C2 publication Critical patent/DE10100177C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/181Enclosures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/181Enclosures
    • G06F1/182Enclosures with special features, e.g. for use in industrial environments; grounding or shielding against radio frequency interference [RFI] or electromagnetical interference [EMI]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/13Table and chair assembly for disabled persons, used as workplace
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/105Telescoping systems locking in discrete positions, e.g. in extreme extended position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Terminal zur Anzeige und/oder Eingabe von Informationen mit einem Gestell oder Gehäuse, dessen Vorderseite durch einen Benutzer zugänglich ist.
Derartige Terminals werden beispielsweise in Hotelfoyers, Internetcafés, Flughafenhallen und Bahnhöfen eingesetzt und dienen dazu, Benutzer zu informieren oder interaktiv auch die Eingabe von Daten durch den Benutzer zuzulassen, beispielsweise um Fahrkarten zu kaufen. Weitere Anwendungsgebiete sind Messen und Ausstellungen, in denen die Aussteller mittels derartiger Terminals beispielsweise auf neue Produkte aufmerksam machen können.
Insbesondere ist es möglich, Internet- und E-Commerceangebote an hochfrequentierten Standorten einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Derartige Terminals bestehen üblicherweise aus einem sich im wesentlichen vertikal erstreckenden Gestell oder Gehäuse, in dessen oberen Bereich üblicherweise ein Monitor, vorzugsweise ein TFT-Monitor angeordnet ist. Die Eingabe durch den Benutzer, soweit vorgesehen, erfolgt mittels eines Touchscreens oder über eine an dem Gehäuse zugänglich angeordnete Tastatur.
Ein Benutzer tritt an ein derartiges Terminal heran, beispielsweise um Informationen zu erfassen oder um Daten, Bestellungen oder sonstige Informationen einzugeben. Die Höhe des Monitors sowie die Höhe der Tastatur sind darauf abgestimmt, daß ein erwachsener Benutzer durchschnittlicher Größe gut den Monitor einsehen kann sowie auch problemlos sämtliche Bedienungselemente erreichen kann. Als derartige Bedienungselemente sind nicht nur eine eventuell vorzusehende Tastatur, sondern beispielsweise auch ein Kartenleser oder auch der Ausgabeschlitz eines Druckers zu nennen.
Problematisch stellt sich die Bedienung derartiger Terminals durch Rollstuhlfahrer dar, da diese weder optimal den Bildschirm einsehen können noch ohne weiteres die Tastatur erreichen. Es sind daher Lösungen vorgeschlagen wurden, wonach der Bildschirm sowie die Tastatur auf vertikal angeordneten Schienen verfahrbar sind, so daß der Bildschirm sowie die Tastatur auf die gewünschte Höhe eingestellt werden können. Da sich die Tastatur sowie der Bildschirm bei derartigen Lösungen im wesentlichen stets in der Ebene einer Gehäusevorderseite oder eines entsprechenden Gestells befinden, ist aufgrund der fehlenden Beinfreiheit für Rollstuhlfahrer auch bei dieser Lösung eine optimale und ergonomische Benutzung nicht möglich.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Terminal der eingangs angegebenen Art dahingehend weiterzubilden, daß dieses sowohl für aufrechtstehende Personen geeignet als auch behindertengerecht, insbesondere für Rollstuhlfahrer geeignet ausgeführt ist.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem gattungsgemäßen Terminal dadurch gelöst, daß das Gestell oder Gehäuse ein Unterteil und ein relativ dazu bewegbares Oberteil umfaßt, wobei das Oberteil ein oder mehrere Profilelemente und das Terminal Führungen aufweist, in denen die Profilelemente bewegbar aufgenommen sind, wobei die Führungen sowie die Profilelemente derart ausgeführt sind, dass das Oberteil aus Sicht eines in der Bedienposition befindlichen Benutzers nach unten sowie gleichzeitig nach vorne bewegbar ist. Das Oberteil ist somit relativ zum Unterteil bewegbar, wobei bei der Bewegung nach unten und vorne eine ausreichende Beinfreiheit und damit eine optimale Bedienposition für den Rollstuhlfahrer erreicht werden kann.
Das Oberteil kann ein oder mehrere gekrümmte Profilelemente aufweisen, die in gekrümmten Führungen des Terminals derart bewegbar aufgenommen sind, daß das Oberteil aus Sicht eines in der Bedienposition befindlichen Benutzers nach unten sowie gleichzeitig nach vorne bewegbar ist. Wird das Terminal durch eine aufrecht stehende Person benutzt, sind die Profilelemente vollständig in den entsprechenden Führungen aufgenommen. Ausgehend von dieser Ausgangsposition kann ein behinderter, im Rollstuhl sitzender Benutzer nun das Oberteil des Terminals mittels der Profilelemente und Führungen soweit zu sich heranziehen, daß eine für ihn optimale Bedienposition erreicht ist. Durch die Krümmung der Profilelemente sowie der Führungen wird die nach vorne, d. h. in Richtung des Bedieners gerichtete Bewegung durch eine Bewegung des Oberteils nach unten überlagert.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Profilelemente ein oder mehrere Verriegelungselemente aufweisen, die in Ausnehmungen einer in der Führung angeordneten Rastleiste einführbar sind. Die Verriegelungselemente sind fest mit den Profilelementen verbunden und werden dementsprechend mit diesen ein- und ausgeschoben. Ist das Profilelement in einer geeigneten Position, d. h. weit genug aus den Führungselementen herausgezogen, greifen aufgrund einer entsprechenden Betätigung durch den Benutzer sowie einer auf die Verriegelungselemente wirkenden Federung die Verriegelungselemente in die Ausnehmungen der fest in der Führung angeordneten Rastleiste ein, so daß ein weiteres Verschieben nicht möglich ist. Das Oberteil ist in dieser Position arretiert.
Die Verriegelungselemente können Bolzen umfassen, die in axialer Richtung der Ausnehmungen bewegbar sind, und es kann ein mit dem Bolzen in Verbindung stehender Seilzug vorgesehen sein, der über ein an der Vorderseite des Gehäuse des Terminals angeordnetes Betätigungselement bedienbar ist. Soll das Oberteil entsprechend bewegt werden, betätigt der Rollstuhlfahrer das entsprechend angeordnete Betätigungselement, wodurch der Bolzen aus den Ausnehmungen der Rastleiste entfernt wird und ein Herausziehen des Oberteils bis zu der gewünschten Position möglich ist. Ist diese erreicht, läßt der Benutzer das Betätigungselement los, wobei die Bolzen in die entsprechenden Ausnehmungen eingreifen und eine Relativbewegung zwischen Profilelementen und Führungen unterbunden wird.
Der Seilzug ist vorteilhaft über Umlenkrollen geführt.
Das Betätigungselement kann als Bügel ausgeführt sein, der unterhalb einer an der Vorderseite des Gehäuses angeordneten Tastatur angeordnet ist. Der Bügel fällt somit optisch kaum ins Gewicht, da er sich unterhalb der Tastatur befindet. Ist die Bedienung oder die Aufnahme von Informationen beendet, betätigt der Rollstuhlfahrer erneut das Betätigungselement, d. h. den Bügel, wobei über den Seilzug die Bolzen aus den Ausnehmungen entfernt werden und das Oberteil wieder in die Ausgangsposition zurückverschoben werden kann. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Terminal derart ausgeführt ist, daß sich dieses bei nicht Betätigung des Bügels stets in der Arretierungsposition befindet. Das Loslassen des Bügels führt dabei stets zu einer Arretierung, während die Veränderung der Position des Oberteils die Betätigung des Bügels erfordert. Damit erfüllt das erfindungsgemäße Terminal auch hohe Sicherheitsanforderungen, da eine Veränderung der Position des Oberteils stets die Bedienung des Bügels erfordert.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist ein durch eine Zugfeder vorgespannter Seilzug vorgesehen, dessen eines Ende mit dem Unterteil und dessen anderes Ende mit dem Profilelement oder mit dem Oberteil verbunden ist. Der derart vorgespannte Seilzug bewirkt, daß das Oberteil nur aufgrund einer entsprechenden in Ausziehrichtung wirkenden Kraft relativ zum Unterteil bewegbar ist. Auf diese Weise wird verhindert, daß das Oberteil beispielsweise bei zufälliger Betätigung des Bügels ausgefahren wird, was unerwünscht ist. Aufgrund der Vorspannung durch die Zugfeder muß der Bediener somit eine bestimmte Kraft überwinden, um das Oberteil entsprechend relativ zum Unterteil zu bewegen. Auch dieser Seilzug wird vorzugsweise über eine Umlenkrolle geführt. Die genannte Anordnung führt dazu, daß der Benutzer zum Einschieben des Oberteils keine oder nur eine sehr geringe Kraft aufbringen muß, da die durch die Zugfeder erzeugte Kraft bei entsprechender Ausführung der Zugfeder die Schwerkraft des ausgezogenen Oberteils übersteigt oder zumindest dieser entspricht. Das Oberteil wird damit gleichsam automatisch bei Betätigung des Bügels eingefahren.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Oberteil relativ zu den Profilelementen verschwenkbar ist. Auf diese Weise läßt sich erreichen, daß eine ideale Neigung des Oberteils relativ zum Benutzer realisierbar ist. Damit läßt sich entsprechend eine optimale Neigung eines Monitors sowie einer Tastatur und auch weiterer Bedienungselemente relativ zum Benutzer realisieren.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist eine an dem Oberteil sowie an den Profilelementen befestigte Zugfeder vorgesehen, mittels derer das Oberteil nach dem Herausbewegen der Profilelemente aus den Führungen relativ zu den Profilelementen verschwenkt wird. Das Oberteil kann in den Vorzugspositionen relativ zu den Profilelementen durch Arretierungselemente, insbesondere durch entsprechend angeordnete Bolzen, arretiert werden. Derartige Arretierungselemente bewirken, daß das Oberteil in den Vorzugspositionen gehalten wird und eine Änderung dieser Vorzugspositionen nur durch entsprechende Entriegelungen möglich ist.
In bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung können Mittel vorgesehen sein, durch die das Oberteil beim Einschieben der Profilelemente in die Führungen entgegen der Federkraft der Feder verschwenkt wird. Dadurch läßt sich realisieren, daß in der eingeschobenen Position das Ober- und Unterteil in der gewünschten Weise miteinander fluchten, um beispielsweise einen ansprechenden optischen Eindruck zu vermitteln. Wird das Oberteil relativ zum Unterteil bewegt, d. h. herausgeschoben, kann mittels der Zugfeder eine ideale Neigung des Oberteils relativ zum Benutzer erzielt werden. Beim Einschieben wird das Oberteil durch die genannten Mittel, vorzugsweise durch eine Kurvensteuerung, wieder in die Ausgangsposition zurückverschwenkt.
Die Profilelemente können von sich zwischen den Führungen und dem Oberteil erstreckenden Faltenbälgen umgeben sein. Diese Faltenbälge werden beim Herausbewegen des Oberteils ausgezogen und beim Einschieben des Oberteils entsprechend wieder zusammengeführt. Hierdurch wird zum einen ein Eingriffsschutz für die Führungen erreicht und zum anderen ergibt sich ein ansprechendes äußeres Erscheinungsbild bei ausgezogenem Oberteil. Alternativ können auch Abstreifbleche im Bereich der Enden der Führungen vorgesehen sein, die ebenfalls wirksam ein Eingreifen in die Führungen verhindern.
Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Terminal zur Anzeige und/oder Eingabe von Informationen mit einem Gehäuse, dessen Vorderseite durch einen Benutzer zugänglich ist. Das Gehäuse umfasst ein Unterteil und ein relativ dazu bewegbares Oberteil, wobei ein oder mehrere an dem Oberteil sowie an dem Unterteil oder an einem im Bereich des Unterteils angeordneten weiteren Bauteil des Terminals angelenkte Hebel vorgesehen sind, deren Schwenkachsen im wesentlichen senkrecht zur Vorderseite des Gehäuses verlaufen und mittels derer das Oberteil aus Sicht eines in der Bedienposition befindlichen Bedieners nach unten sowie gleichzeitig zur Seite bewegbar ist. Die erforderliche Beinfreiheit wird bei dieser Lösung entsprechend dadurch realisiert, daß die Beine unterhalb des verschwenkten Oberteils und seitlich von dem feststehenden Unterteil plaziert werden können.
Es können zwei parallel angeordnete und relativ zur Vertikalen geneigte Hebel vorgesehen sein.
Auch bei einer derartigen Lösung kann vorgesehen sein, die Verschwenkposition in unterschiedlichen Winkeln zu arretieren.
Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Terminal zur Anzeige und/oder Eingabe von Informationen mit einem Gestell oder Gehäuse, dessen Vorderseite durch einen Benutzer zugänglich ist, wobei das Gestell oder Gehäuse ein Unterteil und ein relativ dazu bewegbares Oberteil umfasst, wobei das Oberteil eine relativ zur Horizontalen schräg verlaufende Unterkante und das Unterteil eine dazu parallel verlaufende Oberkante aufweist, und wobei Führungselemente vorgesehen sind, mittels derer das Oberteil relativ zum Unterteil in einer parallel zu diesen Kanten verlaufenden Richtung bewegbar ist. Bei einer derartigen Lösung wird das Oberteil wie auf einer schiefen Ebene relativ zum Unterteil bewegt, wobei hierzu entsprechende Führungselemente vorgesehen sind. Bei einer derartigen Ausführungsform wird das Oberteil aus der Sicht eines in der Bedienposition befindlichen Bedieners zur Seite sowie auch nach unten bewegt. Auch bei einer derartigen Lösung befinden sich am Terminal für den Benutzer erreichbare Bedienelemente, mittels derer das Verschieben bewirkt sowie eine gewünschte Position arretiert werden kann.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Antriebseinheit vorgesehen ist, mittels derer das Oberteil bewegbar ist. Mittels einer derartigen Antriebseinheit kann je nach Ausführung des Terminals beispielsweise das Heraus- und Einführen der Profilelemente aus und in die Führungen, das Verschwenken des Oberteils relativ zum Unterteil oder auch die Bewegung des Oberteils parallel zu einer schräg verlaufenden Unterkante des Unterteils bewirkt werden. Die Antriebseinheit kann einen Motor umfassen, der mittels eines Betätigungselementes aktivierbar ist. Die Relativbewegung zwischen Ober- und Unterteil des erfindungsgemäßen Terminals kann somit entweder manuell oder auch motorisch erfolgen. Als Betätigungselemente kommt beispielsweise ein auf der Gehäusevorderseite befindlicher Betätigungsknopf oder -schalter in Frage. Denkbar wäre auch eine entsprechende Bedienfläche auf der Touchscreen-Oberfläche eines Monitors.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 bis Fig. 3 unterschiedliche perspektivische Darstellungen des erfindungsgemäßen Terminals mit einem aus Sicht eines in der Bedienposition befindlichen Benutzers nach unten sowie nach vorne bewegten Oberteils,
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Terminals mit Oberteil in der Ausgangsposition sowie mit in aus Sicht eines in der Bedienposition befindlichen Benutzers nach unten sowie nach vorne bewegten Oberteil,
Fig. 5 eine Ansicht gemäß Fig. 4 mit Darstellung der Verriegelungselemente, der Rastleiste sowie der Verfahrhilfe mit Zugfeder,
Fig. 6 eine Längsschnittdarstellung durch das erfindungsgemäße Terminal sowie die Schnittdarstellungen der Profilelemente sowie der Führungsschiene,
Fig. 7 eine vergrößerte Darstellung der Verriegelungselemente, der Rastleiste sowie des Betätigungsbügels in unterschiedlichen Ansichten,
Fig. 8 eine Detailansicht gemäß Detail Y in Fig. 7,
Fig. 9 eine schematische Seitenansicht der Verfahrhilfe mit Zugfeder in unterschiedlichen Ansichten,
Fig. 10 eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Terminals mit Oberteil in unterschiedlichen Positionen sowie mit mittels Zugfeder relativ zum Profilelement verschwenktem Oberteil,
Fig. 11 unterschiedliche Ansichten des erfindungsgemäßen Terminals mit mittels Hebeln aus Sicht eines in der Bedienposition befindlichen Benutzers nach unten sowie zur Seite bewegbarem Oberteil und
Fig. 12 unterschiedliche Ansichten eines Oberteils mit relativ zur Horizontalen schräg verlaufender Unterkante und einem Unterteil mit einer dazu parallelen Oberkante.
Fig. 1 zeigt das Gehäuse 10 des erfindungsgemäßen Terminals mit Unterteil 20 sowie Oberteil 30. Die Vorderseite 12 des Terminals ist durch einen Benutzer gut zugänglich. Auf der Vorderseite des Gehäuses 10 befindet sich der Monitor 14 sowie die Tastatur 60.
Das Oberteil 30 weist zwei parallel angeordnete Profilelemente 32 auf, die in Führungen 22 des Unterteils 20 bewegbar aufgenommen sind. Hinter dem Unterteil 20 befindet sich ein Schrank, der mit dem Unterteil 20 verbunden ist, und in dem sich ebenfalls teilweise die Führungen 22 erstrecken.
Das Oberteil 30 ist mittels der Profilelemente 32 aus der Sicht des als Rollstuhlfahrer dargestellten Benutzers des Terminals nach unten sowie nach vorne bewegbar. In der in Fig. 1 und 2 dargestellten Position kann das Terminal ideal von dem dargestellten Rollstuhlfahrer benutzt werden. Befinden sich die Profilelemente 32 vollständig in den Führungen 22, ist eine ideale Benutzung durch eine aufrecht stehende Person möglich.
Die Fig. 2 und 3 zeigen die Anordnung gemäß Fig. 1 in unterschiedlichen perspektivischen Darstellungen. Aus Fig. 3 wird der unterhalb der Tastatur 60 befindliche Bügel 50 erkennbar, mittels derer eine Arretierung der Profilelemente 32 relativ zu den Führungen 22 realisierbar ist.
Fig. 4 zeigt in einer schematische Seitenansicht das erfindungsgemäße Terminal mit dem Oberteil 30 in unterschiedlichen Positionen. Fig. 4 zeigt, daß aufgrund der gekrümmten Ausführung der Profilelemente 32 sowie der Führungen 22 ein Bewegen des Oberteils 30 nach vorne, d. h. in die Richtung des Bedieners stets mit einer Bewegung nach unten verbunden ist, so daß für Rollstuhlfahrer eine geeignete Höhenposition des Oberteils 30 realisierbar ist.
Fig. 5 zeigt die Ansicht gemäß Fig. 4 mit ausgezogenem Oberteil 30. An den Profilelementen 32 des Oberteils 30 befindet sich der Bolzen 34, der mittels des Seilzuges 36 in unterschiedliche Positionen bewegbar ist. Der Seilzug 36 wird mittels des Bügels 50 betätigt und ist über eine oder mehrere Umlenkrollen geführt.
Fig. 5 verdeutlicht ferner, daß eine aus Seilzug 70 und Zugfeder 72 bestehende Verfahrhilfe vorgesehen ist, die dazu dient, ein leichtes Einschieben der Profilelemente 32 und ein nur gegen Kraftaufwand erfolgendes Herausziehen der Profilelemente 32 aus den Führungen 22 zu ermöglichen. Die Enden des Seilzugs 70 sind am Boden des Unterteils 20 sowie am Oberteil 30 befestigt.
Fig. 6 zeigt in unterschiedlichen Ansichten ein Profilelement 32, das in der Führung 22 aufgenommen ist. Die Führung 22 erstreckt sich teilweise im oberen Bereich des hinter dem Unterteil 20 befindlichen Schrankes. Aus der Schnittdarstellung A-A geht hervor, daß die Führung 22 U-förmig ausgeführt ist. In der Führung 22 ist, wie aus Detail X ersichtlich, das Profilelement 32 mittels Kugellager gehalten und relativ zu diesem bewegbar.
Fig. 7 zeigt in unterschiedlichen Darstellungen die Funktionsweise der Arretierung des Oberteils 30 relativ zum Unterteil 20. An dem Profilelement 32 des Oberteils 30 ist der Bolzen 34 befestigt, der mittels des Seilzuges 36, der über eine Umlenkrolle 38 geführt ist, betätigt wird. Die Betätigung des Seilzugs 36 erfolgt mittels des Bügels 50 über einen Exzenter. Übt der Benutzer auf den Bügel 50 eine nach oben gerichtete Kraft aus, wird der Bolzen 34 aus der entsprechenden Ausnehmung 42 der Rastleiste 40 der Führung 22 herausbewegt, wodurch sich Profilelement 32 und Führung 22 relativ zueinander bewegen fassen. Der Bügel 50, der Exzenter sowie die Anordnung des Seilzuges 36 mit Umlenkrolle 38 sind aus der mittleren Darstellung gemäß Fig. 7 ersichtlich. Fig. 7, rechts zeigt eine Schnittdarstellung durch die Führung 22, das Profilelement 32, den Bolzen 34 sowie Rastleiste 40.
Fig. 8 zeigt die Detaildarstellung gemäß Detail Y in Fig. 7. Hieraus wird der federbelastete Bolzen 34 ersichtlich, der in axialer Richtung relativ zu der Ausnehmung 42 der Rastleiste 40 bewegbar ist. Die Feder bewirkt, daß auf den Bolzen 34 stets eine in Richtung der Ausnehmung 42 wirkende Kraft ausgeübt wird, so daß eine Arretierung sicher gewährleistet wird. Am oberen Ende des Bolzens 34 befindet sich der Ansatzpunkt für den Seilzug 36, der über die Umlenkrolle 38 schließlich zu dem Exzenter geführt wird.
Fig. 9 zeigt in unterschiedlichen Ansichten die Verfahrhilfe, die aus Seilzug 70 und Zugfeder 72 besteht. Der Seilzug 70 ist in seinen Endbereichen an dem zu dem Oberteil 30 gerichteten Endbereich des Profils 32 sowie an dem Unterteil 20 befestigt. Im Bereich des Unterteils 20 befindet sich die Zugfeder 72, die bewirkt, daß das Oberteil 30 in der eingefahrenen Position in dieser Position gehalten wird, auch wenn zufällig der Bügel 50 betätigt wird. Damit wird ein unerwünschtes, zufälliges Ausfahren des Oberteils verhindert. Ein Benutzer, der erreichen will, daß das Oberteil 30 entsprechend ausgefahren wird, muß eine gewisse Kraft überwinden, um das Aussziehen des Oberteils 30 zu erreichen. Fig. 9, rechts verdeutlicht, daß der Seilzug 70 über die seitlich an der Führung 22 angeordnete Umlenkrolle 74 geführt wird.
Fig. 10 zeigt das Oberteil 30 in unterschiedlichen Positionen. Gestrichelt dargestellt ist die Position des Oberteils 30, in dem dieses mit dem Unterteil 20 fluchtet. Wird das Oberteil 30 ausgezogen, bewirkt die Zugfeder 80, daß zusätzlich zu der Auszugsbewegung ein Verschwenken des Oberteils 30 relativ zu den Profilelementen 32 erfolgt. Das Oberteil 30 wird von der Zugfeder 80 aus Sicht des Benutzers nach hinten verschwenkt, so daß auch durch diese Maßnahme erreicht werden kann, daß eine für den Benutzer optimale und ergonomische Bedienungsposition realisiert werden kann. Bevorzugte Maße für die Bewegung des Oberteils 30 nach unten und nach vorne sind jeweils ca. 150 und 450 mm.
Durch die in Fig. 10 angedeutete Kurvensteuerung wird erreicht, daß das Oberteil 30 beim Einfahren kurz bevor die Ausgansposition erreicht ist entgegen der Kraft der Feder 80 zurückverschwenkt wird, so daß die 10 gestrichelt dargestellte Position wieder erreicht wird. Unterhalb der Zugfeder 80 sind zwei Bolzen angedeutet, die die Arretierung des Oberteils 30 in den Vorzugspositionen bewirken.
Fig. 11 zeigt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Hier sind ebenfalls zwei Hebel 100 vorgesehen, die sowohl mit dem Oberteil 30 als auch mit dem Unterteil 20 schwenkbar verbunden sind. Die Schwenkachsen der Hebel 100 verlaufen im wesentlichen senkrecht zur Vorderseite 12 des Gehäuses 10. Die oben dargestellten Abbildungen gemäß Fig. 11 zeigen das Terminal in der Vorderansicht, die unten dargestellten Abbildungen in einer Ansicht von hinten sowie von der Seite. Aus der Ansicht von hinten wird deutlich, daß die Hebel 100 relativ zur Vertikalen schräg verlaufen. Die Schwenkachse des einen der Hebel 100 befindet sich im Bereich der Außenkante des Unterteils 20, während sich das andere Ende in etwa in der Mitte des Oberteils 30 befindet. Der andere Hebel 100 läuft dazu parallel. Hier befindet sich das Ende im Bereich der Mitte des Unterteils 20 und das andere Ende im Bereich der Außenkante des Oberteils 30. Dadurch wird gewährleistet, daß das Oberteil 30 beim Verschwenken zunächst geringfügig nach oben und gleichzeitig zur Seite bewegt wird.
Auch bei dieser Ausführungsform sind entsprechende Bedienungselemente für den Benutzer sowie Rastelemente vorgesehen, mittels derer das Terminal in einer gewünschten Position arretierbar ist.
Fig. 12 zeigt das erfindungsgemäße Terminal in einer weiteren Ausgestaltung. Das Oberteil 30 weist die gegenüber der Horizontalen schräg verlaufende Unterkante 36, das Unterteil 20 die dazu parallel verlaufende Oberkante 26 auf. Mittels nicht näher dargestellter Führungselemente kann erreicht werden, daß das Oberteil 30 auf der durch das Unterteil 20 gebildeten schiefen Ebene seitwärts und gleichzeitig nach unten bewegt wird, wie dies auf den jeweils links dargestellten Abbildungen gemäß Fig. 12 gezeigt wird. Auch auf diese Weise läßt sich realisieren, daß unterhalb des Oberteils 30 und naben dem Unterteil 20 stets eine ausreichende Beinfreiheit vorhanden ist.
Auch bei dieser Ausführungsform ist gewährleistet, daß das Gehäuse in einer nicht verschwenkten Position des Oberteils ein einheitliches und optisch ansprechendes Erscheinungsbild liefert, da Oberteil und Unterteil miteinander fluchten. Ausgehend von dieser Position läßt sich durch die dargestellten Ausführungsformen das Oberteil 30 derart bewegen, daß in allen Fällen genügend Beinfreiheit vorhanden ist, so daß für einen Rollstuhlfahrer eine ideale Arbeitsposition realisierbar ist.
Während eine stehende Person im wesentlichen von oben nach unten auf den Monitor 14 blickt, sieht die sitzende Person im wesentlichen auf diesen in gerader Richtung. Die Tastatur 60 befindet sich unabhängig davon, ob das Terminal von einer stehenden oder sitzenden Person bedient wird, stets auf der richtigen Höhe. Dies gilt ebenso für einen Touchscreen-Monitor, der entsprechend leicht bedienbar ist, sowie auch für wertere Bedienungselemente des Terminals, wie z. B. einem Kartenleser.
Die Druckerfunktion wird durch die Bewegbarkeit des Oberteils 30 nicht beeinträchtigt, da der Drucker vorzugsweise in dem hinter dem Unterteil 20 befindlichen Schrank aufgenommen ist. Auf der Vorderseite des Unterteils 20 befindet sich der Ausgabeschlitz.
Mit der vorliegenden Erfindung ist gewährleistet, daß die entsprechenden Vorschriften für eine behindertengerechte Gestaltung des Terminals erfüllt werden.
Durch die dargestellten Federmechanismen ist gewährleistet, daß ein Balanceausgleich stattfindet, so daß das Oberteil 30 leichtgängig bewegbar ist. Mittels der dargestellten Arretierung ist gesichert, daß das Oberteil 30 stets in der gewünschten idealen und ergonomischen Arbeitsposition gehalten wird.

Claims (16)

1. Terminal zur Anzeige und/oder Eingabe von Informationen mit einem Gestell oder Gehäuse (10), dessen Vorderseite (12) durch einen Benutzer zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell oder Gehäuse (10) ein Unterteil (20) und ein relativ dazu bewegbares Oberteil (30) umfaßt, wobei das Oberteil (30) ein oder mehrere Profilelemente (32) und das Terminal Führungen (22) aufweist, in denen die Profilelemente (32) bewegbar aufgenommen sind, wobei die Führungen (22) sowie die Profilelemente (32) derart ausgeführt sind, daß das Oberteil (30) aus Sicht eines in der Bedienposition befindlichen Benutzers nach unten sowie gleichzeitig nach vorne bewegbar ist.
2. Terminal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (22) sowie die Profilelemente (32) gekrümmt ausgeführt sind.
3. Terminal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilelemente (32) ein oder mehrere Verriegelungselemente aufweisen, die in Ausnehmungen (42) einer in der Führung (22) angeordneten Rastleiste (40) einführbar sind.
4. Terminal nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungselemente Bolzen (34) umfassen, die in axialer Richtung der Ausnehmungen (42) bewegbar sind, und daß ein mit dem Bolzen (34) in Verbindung stehender Seilzug (36) vorgesehen ist, der über ein an der Vorderseite (12) des Gehäuses (10) des Terminals angeordnetes Betätigungselement bedienbar ist.
5. Terminal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilzug (36) über Umlenkrollen (38) geführt ist.
6. Terminal nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement als Bügel (50) ausgeführt ist, der unterhalb einer an der Vorderseite (12) des Gehäuses (10) angeordneten Tastatur (60) angeordnet ist.
7. Terminal nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch eine Zugfeder (72) vorgespannter Seilzug (70) vorgesehen ist, dessen eines Ende mit dem Unterteil (20) und dessen anderes Ende mit dem Profilelement (32) oder mit dem Oberteil (30) verbunden ist.
8. Terminal nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilzug (70) über eine Umlenkrolle (74) geführt wird.
9. Terminal nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (30) relativ zu den Profilelementen (32) verschwenkbar ist.
10. Terminal nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine an dem Oberteil (30) sowie an den Profilelementen (32) befestigte Zugfeder (80) vorgesehen ist, mittels derer das Oberteil (30) nach dem Herausbewegen der Profilelemente (32) aus den Führungen (22) relativ zu den Profilelementen (32) verschwenkt wird.
11. Terminal nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, durch die das Oberteil (30) beim Einschieben der Profilelemente (32) in die Führungen (22) entgegen der Federkraft der Feder (80) verschwenkt wird.
12. Terminal zur Anzeige und/oder Eingabe von Informationen mit einem Gehäuse (10), dessen Vorderseite (12) durch einen Benutzer zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) ein Unterteil (20) und ein relativ dazu bewegbares Oberteil (30) umfaßt, wobei ein oder mehrere an dem Oberteil (30) sowie an dem Unterteil (20) oder an einem im Bereich des Unterteils angeordneten weiteren Bauteil des Terminals angelenkte Hebel (100) vorgesehen sind, deren Schwenkachsen im Wesentlichen senkrecht zur Vorderseite (12) des Gehäuses (10) verlaufen und mittels derer das Oberteil (30) aus Sicht eines in der Bedienposition befindlichen Bedieners nach unten sowie gleichzeitig zur Seite bewegbar ist.
13. Terminal nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwei parallel angeordnete und relativ zur Vertikalen geneigte Hebel (100) vorgesehen sind.
14. Terminal zur Anzeige und/oder Eingabe von Informationen mit einem Gestell oder Gehäuse (10), dessen Vorderseite (12) durch einen Benutzer zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell oder Gehäuse (10) ein Unterteil (20) und ein relativ dazu bewegbares Oberteil (30) umfaßt, wobei das Oberteil (30) eine relativ zur Horizontalen schräg verlaufende Unterkante (36) und das Unterteil (20) eine dazu parallel verlaufende Oberkante (26) aufweist, und daß Führungselemente vorgesehen sind, mittels derer das Oberteil (30) relativ zum Unterteil (20) in einer parallel zur diesen Kanten (26, 36) verlaufenden Richtung bewegbar ist.
15. Terminal nach einem der Ansprüche 1 bis 11, 12 bis 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebseinheit vorgesehen ist, mittels derer das Oberteil (30) bewegbar ist.
16. Terminal nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit einen Motor umfaßt und daß ein Betätigungselement vorgesehen ist, bei dessen Betätigung der Motor aktiviert wird.
DE10100177A 2000-12-22 2001-01-04 Terminal Expired - Fee Related DE10100177C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10100177A DE10100177C2 (de) 2000-12-22 2001-01-04 Terminal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064180 2000-12-22
DE10100177A DE10100177C2 (de) 2000-12-22 2001-01-04 Terminal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10100177A1 DE10100177A1 (de) 2002-07-18
DE10100177C2 true DE10100177C2 (de) 2003-06-12

Family

ID=7668389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10100177A Expired - Fee Related DE10100177C2 (de) 2000-12-22 2001-01-04 Terminal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10100177C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03109620A (ja) * 1989-08-30 1991-05-09 Toshiba Corp 超音波診断装置
JPH08314570A (ja) * 1995-05-15 1996-11-29 Canon Inc 情報機器及び情報機器搭載机

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03109620A (ja) * 1989-08-30 1991-05-09 Toshiba Corp 超音波診断装置
JPH08314570A (ja) * 1995-05-15 1996-11-29 Canon Inc 情報機器及び情報機器搭載机

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP P 2000-181364 A *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10100177A1 (de) 2002-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107287T2 (de) In ein bett umwandelbarer sitz, insbesondere für ein flugzeug
EP2083657B1 (de) Mechanik für einen bürostuhl
DE4113178C1 (de)
DE3637362C2 (de)
DE102011089577B4 (de) Fahrzeugsitz
WO1999032013A1 (de) Büro- und arbeitsmöbel
DE2459908B2 (de) Ausziehvorrichtung für eine Fußstütze bei einem Lehnsessel
WO2010141964A1 (de) Ausziehführung für schubladen
DE3033953C2 (de) Stuhl, insbesondere für die Bedienung von Datensichtgeräten
DE202005020080U1 (de) Sitzmöbel mit Rückenlehne und verstellbarer Kopfstütze
DE10100177C2 (de) Terminal
DE10318759B3 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, und modulares Stuhlkonzept
EP0948274B1 (de) Arbeitstisch, insbesondere computertisch
DE10135921A1 (de) Klapp-Tisch
DE8032031U1 (de) Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster
DE10339672A1 (de) Aufbewahrungsmöbel
DE202012000391U1 (de) Beinauflagenbeschlag für ein Möbel
DE102005011340A1 (de) Postermöbel
DE102008005050A1 (de) Möbel, insbesondere Sitzmöbel
DE29614136U1 (de) Rollstuhlschaukel
DE19938485C2 (de) Stuhl
DE202007018353U1 (de) Sitzmöbel
DE3921290C2 (de)
DE202009007264U1 (de) Warentheke
EP1453399A1 (de) Computerarbeitstisch für flachbildmonitore

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee