DE1007826B - Simultan-Strahler, insbesondere fuer ultrakurze elektrische Wellen - Google Patents

Simultan-Strahler, insbesondere fuer ultrakurze elektrische Wellen

Info

Publication number
DE1007826B
DE1007826B DER17521A DER0017521A DE1007826B DE 1007826 B DE1007826 B DE 1007826B DE R17521 A DER17521 A DE R17521A DE R0017521 A DER0017521 A DE R0017521A DE 1007826 B DE1007826 B DE 1007826B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
simultaneous
elements
mast
fed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER17521A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Dr Rudolf Greif
Dipl-Ing Franz Reinhold Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohde and Schwarz GmbH and Co KG filed Critical Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority to DER17521A priority Critical patent/DE1007826B/de
Publication of DE1007826B publication Critical patent/DE1007826B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/40Imbricated or interleaved structures; Combined or electromagnetically coupled arrangements, e.g. comprising two or more non-connected fed radiating elements
    • H01Q5/42Imbricated or interleaved structures; Combined or electromagnetically coupled arrangements, e.g. comprising two or more non-connected fed radiating elements using two or more imbricated arrays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es sind bereits Antennen bekannt, bei denen vom Mast radial ausgehende Stützen Strahlerelemente tragen, deren Wellenausbreitung tangential zu einer ihre Fußpunkte schneidenden Kreislinie in gleicher Umlaufsrichtung erfolgt. Die Abb. 1 zeigt eine derartige Antcnnenanordnung im Grundriß. Am Mast 1 sind dabei die radialen Stützen 2 bis 5 angebracht, die die Strahlcrelemente 6 bis 9 tragen. Durch die Fußpunkte 10 bis 13 dieser Strahlerelemente verläuft die Kreislinie K. Tangential zu ihr erfolgt die Wellenausbreitung der Strahlerelemente 6 bis 9 in der Umlaufsrichtung U der Kreislinie K.
Durch die Erfindung wird die im vorstehenden beschriebene bekannte Anordnung zu einem Simultan-Strahler weiter ausgebildet, indem die Stützen als Flächenstrahler für eine Betriebsfrequenz ausgestaltet werden, die von derjenigen der Strahlerelemente verschieden ist. Die Strahlerelemente können dabei für eine Betriebsfrequenz von z. B. 90 MHz (Ultrakurzwellen-Rundfunk) und die Flächen«trahler für eine solche von z. B. 50 MHz (Fernsehen) vorgesehen sein. Der Vorteil einer derartigen Anordnung liegt dann darin, daß an ein und derselben Mastkonstruktion und unter teilweise!" Verwendung einer Strahlergattung (Flächenstrahler) als Abstützung und Reflektor für die andere (Strahlerelemente) ein Simultan-Antennen-System zustande kommt, bei welchem sowohl die Rundfunk- als auch die Fernsehfrequenz nach allen Richtungen abgestrahlt wird. Charakteristisch ist es dabei für die erfindungsgemäße Anordnung, daß die beiden Strahlergattungen nicht in der Mastrichtung übereinander angeordnet sind, sondern sich in ein und derselben Zone des Mastes befinden.
In besonderer Ausgestaltung der Erfindung kann jeweils ein durchgehender Flächenstrahler mehrere Antennenelemente übereinander tragen. Weiterhin kann jeder Flächenstrahler lediglich an seinem oberen und unteren Ende am Mast befestigt und sein Speisekabel in dor Mitte zwischen den Enden angeordnet sein. Die Speisung der Antennenelemente kann dann einem weiteren erfinderischen Merkmal entsprechend durch Kabel erfolgen, die über das obere oder untere Ende der Flächenstrahler zugeführt sind.
Die Antennenelemente können schließlich auch auf beiden Seiten jedes Flachenstrahlers angeordnet sein. Wird bei einer solchen Anordnung der jene Antennenelemente tragende Flächenstrahler nicht gespeist oder lediglich als Reflektor ausgebildet, so liegt wiederum ein zweifaches Simultansystem vor. Wird jedoch auch noch der flächenhafte Träger der Antennenelemente als Strahler verwendet, so· ist ein dreifaches Simultansystem vorhanden.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der nachstehenden Beschreibung an Hand der Abb. 2 und 3 der Simultan-Strahler, insbesondere für
ultrakurze elektrische Wellen
Anmelder:
Rohde & Schwarz, München 9, Tassiloplatz 7
Dipl.-Phys. Dr. Rudolf Greif, München,
und Dipl.-Ing. Franz Reinhold Huber, München-Pasing,
sind als Erfinder genannt worden
Zeichnung erläutert. Darin sind zwei Ausführungsbeispiele dafür dargestellt, und zwar zeigt die Abb. 2 die Ansicht eines solchen Simultan-Strahiers, bei dem nur auf einer Seite der Flächen-Strahler Strahlerelemente vorgesehen sind, während sich bei der Anordnung nach Abb. 3 solche Elemente zu beiden Seiten der Flächenstrahler befinden.
Nach Abb. 2 trägt der Mast 14 vier Flächenstrahler in einer Anordnung, wie sie die Stützen 2 bis 5 der Abb. 1 erkennen lassen. Von diesen vier Flächenstrahlern sind in der Abb. 2 die Strahler 15 bis 17 ersichtlich. Der vierte Flächenstrahler wird durch den Mast 14 verdeckt. Jeder Flächenstrahler ist lediglich an seinem oberen und unteren Ende am Mast 14 befestigt, also in der Weise, wie es die Tragstücke 18 und 19 zwischen dem Flächenstrahler 15 und dem Mast 14 erkennen lassen.
Jeder Flächenstrahler trägt vier Strahlerelemente, also z. B. der Flächenstrahler 15 die Elemente 20 bis 23. Die Speisung dieser Elemente erfolgt auf jedem Flächenstrahler in der gleichen Weise, also z. B. über das am Mast 14 befestigte Kabel 24, welches über das untere Ende des Flächenstrahlers 15 zugeführt ist und sich über die Zwischenleitungen 25 bis 27 zu jedem einzelnen Strahlerelement hin fortsetzt. Die Symmetrierung des Speisekabels 24 erfolgt dabei über den Sperrtopf 28.
Der Flächenstrahler 15 wird lediglich, durch das Kabel 29 gespeist, das am Mast 14 zugeführt ist und in der Mitte zwischen dem oberen und unteren Tragstück 18 bzw. 19, d. h. an der Stelle 30 angeschlossen wird. Die Speisung der anderen Flächenstrahler erfolgt in der gleichen Weise. Die zugehörigen Speisekabel sind der Übersichtlichkeit halber weggelassen. Nach Abb. 3 trägt der Mast 31 die Flächenstrahler 32 bis 35. Auf jeder Seite dieser Flächenstrahler ist je ein Antennenelement, also z. B. das Antennenele-
709 508/323
ment 26 auf der einen Seite des Flächenstrahlers 32 und das Antennenelement 37 auf seiner anderen Seite vorgesehen. Entsprechend werden von den Flächenstrahlern 33 bis 35 ebenfalls je zwei Antennenelemente getragen. Diese Anordnung kann in der bereits erwähnten Weise als dreifaches Simultansystem Verwendung finden. Sind die flächenhaften Stützen 32 bis 35 nur als Reflektoren ausgebildet, so ergibt sich: eine Anordnung, die: -nur zwei voneinander verschiedene Betriebsfrequenzen, und zwar jeweils diejenigen der Strahler 36 und 37 bzw. ihrer entsprechenden Antennenelemente an den Stützen 33 bis 35 nach allen Richtungen in horizontaler Ausbreitung abzustrahlen vermag.
Die Erfindung ist auf die geschilderten Ausführungsformen nicht beschränkt. Sie kann auch in mannigfachen anderen Ausbildungsarten verwirklicht werden. Charakteristisch ist dabei jeweils die Unterbringung von Strahlern mit mindestens zwei voneinander verschiedenen Betriebsfrequenzen in ein und derselben Zone des Antennenmastes, wobei die als mechanische Stützen für die Antennenelemente und als Reflektoren dienenden Flächenstrahler noch den Vorteil einer erheblichen Breitbandigkait mit sich bringen. Dies ist auch dann der Fall, wenn die flächenhaften Stützen der Antennenelemente nicht als durchgehend flächenhafte Gebilde, sondern als Stab- oder Netzwerke ausgeführt sind und statt rechteckiger Flächen andere Flächengestaltungen aufweisen. So können diese Flächen z. B. auch die Form haben, wie sie bei den bekannten Superturnstileantennen vorliegt.
Zwecks vertikaler Bündelung, d. h. Erhöhung des Leistungsgewinns, können die erfindungsgemäßen Systeme, wie sie z. B. in der Abb. 2 veranschaulicht sind, auch mehrfach übereinander am Mast angebracht werden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Simultan-Strahler, insbesondere für ultrakurze elektrische Wellen, bei dem vom Antennenmast radial ausgehende Stützen Strahlereleniente tragen, deren Wellenausbreitung tangential zu einer ihre Fußpunkte schneidenden Kreislinie in gleicher Umlaufsrichtung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen als Flächenstrahler (z. B. 15) für eine Betriebsfrequenz ausgebildet sind, die von derjenigen der Strahlerelemente (20 bis 23) verschieden ist.
2. Simultan-Strahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein durchgehender Flächenstrahler (z. B. 15) mehrere Antennenelemente (20 bis 23) übereinander trägt.
3. Simultan-Strahler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Flächenstrahler (z. B. 15) lediglich an seinem oberen und unteren Ende (18, 19) am Mast (14) befestigt und sein Speisekabel (29) in der Mitte (30) zwischen den Enden (18, 19) angeschlossen ist.
4. Simultan-Strahler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisung der Antennenelemente (z. B. 20 bis 23) durch Kabel (24) erfolgt, die über das obere oder untere Ende der Flächenstrahler (z. B. 15) zugeführt sind.
5. Simultan-Strahler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch. Anordnung von Anfceimeneleimenten (z. B. 36 bzw. 37) auf beiden Seiten jedes Flächenstrahlers (z. B. 32).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 508/323 4.57
DER17521A 1955-10-01 1955-10-01 Simultan-Strahler, insbesondere fuer ultrakurze elektrische Wellen Pending DE1007826B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER17521A DE1007826B (de) 1955-10-01 1955-10-01 Simultan-Strahler, insbesondere fuer ultrakurze elektrische Wellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER17521A DE1007826B (de) 1955-10-01 1955-10-01 Simultan-Strahler, insbesondere fuer ultrakurze elektrische Wellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1007826B true DE1007826B (de) 1957-05-09

Family

ID=7399992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER17521A Pending DE1007826B (de) 1955-10-01 1955-10-01 Simultan-Strahler, insbesondere fuer ultrakurze elektrische Wellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1007826B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297707B (de) * 1962-06-29 1969-06-19 Rohde & Schwarz Antennenanordnung bestehend aus je einer Antenne fuer horizontal und vertikal polarisierte Abstrahlung
FR2336810A1 (fr) * 1975-12-22 1977-07-22 Motorola Inc Ensemble d'antenne a entrees multiples

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297707B (de) * 1962-06-29 1969-06-19 Rohde & Schwarz Antennenanordnung bestehend aus je einer Antenne fuer horizontal und vertikal polarisierte Abstrahlung
FR2336810A1 (fr) * 1975-12-22 1977-07-22 Motorola Inc Ensemble d'antenne a entrees multiples

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2929589B1 (de) Dualpolarisierte, omnidirektionale antenne
DE3217437A1 (de) Mikrowellen-richtantenne aus einer dielektrischen leitung
EP2346115A2 (de) Antenne
DE2641936A1 (de) Dipolstrahler
DE3702362C2 (de)
DE1014181B (de) Strahlerelement fuer Dezimeterwellenantennen
DE2925104A1 (de) Radarantenne mit integrierter iff- antenne
DE2337997C3 (de) Kurzwellen-Vorhangantenne
DE2659802A1 (de) Peitschenantenne
DE1007826B (de) Simultan-Strahler, insbesondere fuer ultrakurze elektrische Wellen
DE2139257C3 (de) Rundstrahl-Sendeantenne mit von einer Mittenträgeranordnung ausgehenden Strahlerelementen
DE1011010B (de) Simultan-Strahler, insbesondere fuer ultrakurze elektrische Wellen
DE957857C (de) Schlitzantenne
DE946237C (de) Richtantennenanordnung fuer lineare Polarisation
DE2156053C3 (de) Richtstrahlfeld mit zirkularer oder elliptischer Polarisation
DE939093C (de) Aus mehreren Teilantennen bestehende kombinierte UKW-Antenne
AT237041B (de) Logarithmisch periodische Antenne
DE1516894C3 (de) Sendeantenne mit Einzelstrahlern
DE963072C (de) Scharf buendelnde, nullstellenfreie Antennenkombination
DE1516872A1 (de) Antenne,insbesondere fuer den Ultrakurzwellenbereich
DE1766103C3 (de) Spiegelantenne und Verfahren zum Justieren einer solchen
DE1909215A1 (de) Mehrbereichs-Antenne
DE923441C (de) Aus einem oder mehreren Ganzwellendipolen bestehende UKW-Breitbandantenne
DE1616261C2 (de) Antenne aus zwei gleichen Wellenleitstrukturen, einer dritten Wellenleitstruktur und einem AnschluBdipol
DE2029048C3 (de) Antennenanordnung für ein Luft- oder Raumfahrzeug