DE10063367A1 - Elektrisches Kraftfahrzeugschloß-Modul und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Elektrisches Kraftfahrzeugschloß-Modul und Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE10063367A1 DE10063367A1 DE2000163367 DE10063367A DE10063367A1 DE 10063367 A1 DE10063367 A1 DE 10063367A1 DE 2000163367 DE2000163367 DE 2000163367 DE 10063367 A DE10063367 A DE 10063367A DE 10063367 A1 DE10063367 A1 DE 10063367A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductor track
- conductor
- track
- sections
- electrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/10—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
- H05K3/20—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern
- H05K3/202—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern using self-supporting metal foil pattern
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B17/00—Accessories in connection with locks
- E05B17/0004—Lock assembling or manufacturing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/22—Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
- E05B77/24—Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
- E05B77/28—Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like for anti-theft purposes, e.g. double-locking or super-locking
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B81/00—Power-actuated vehicle locks
- E05B81/12—Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
- E05B81/16—Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B81/00—Power-actuated vehicle locks
- E05B81/54—Electrical circuits
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B81/00—Power-actuated vehicle locks
- E05B81/02—Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
- E05B81/04—Electrical
- E05B81/06—Electrical using rotary motors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/02—Lock casings
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09009—Substrate related
- H05K2201/09118—Moulded substrate
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/09654—Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
- H05K2201/09772—Conductors directly under a component but not electrically connected to the component
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10613—Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
- H05K2201/10621—Components characterised by their electrical contacts
- H05K2201/10651—Component having two leads, e.g. resistor, capacitor
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/22—Secondary treatment of printed circuits
- H05K3/222—Completing of printed circuits by adding non-printed jumper connections
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/40—Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
- H05K3/4092—Integral conductive tabs, i.e. conductive parts partly detached from the substrate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kraftfahrzeugschloß-Modul mit einem Körper (2) aus spritzgegossenem Kunststoff, der zur Aufnahme elektrischer Bauelemente (3-8, 13) dient und in den Leiterbahnen eingelassen ist, welche die elektrischen Bauelemente entsprechend einer vorgegebenen Schaltung miteinander elektrisch verbinden, wobei die Schaltung mindestens eine erste und eine zweite Leiterbahn (11, 12) umfaßt, die sich kreuzen, ohne sich zu berühren, und wobei sich in der ersten Leiterbahn (11) ein seriell angeordnetes elektrisches Bauelement (13) befindet. DOLLAR A Um derartige elektrische Module auf einfache Weise herstellen zu können, schlägt die Erfindung vor, daß die erste Leiterbahn (11) eine Unterbrechung (14) im Bereich der Kreuzungsstelle der beiden Leiterbahnen (11, 12) aufweist, und daß das in Serie mit der ersten Leiterbahn (11) geschaltete elektrische Bauelement (13) mit den beiden Abschnitten (11a, 11b) der ersten Leiterbahn (11) verbunden ist, die sich im Bereich der zweiten Leiterbahn (12) befinden, derart, daß das elektrische Bauelement (13) die zweite Leiterbahn (12) unter- oder oberhalb der Leiterbahn (12) überbrückt.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Kraftfahrzeugschloß-Modul mit einem
Körper aus spritzgegossenem Kunststoff, der zur Aufnahme elektrischer Bauelemente
dient und in den Leiterbahnen eingelassen sind, welche die elektrischen Bauelemente ent
sprechend einer vorgegebenen Schaltung miteinander elektrisch verbinden, wobei die
Schaltung mindestens eine erste und eine zweite Leiterbahn umfaßt, die sich kreuzen ohne
sich zu berühren, und wobei sich in der ersten Leiterbahn ein seriell angeordnetes elektri
sches Bauelement befindet.
Die Verwendung elektrisch betätigbarer Kraftfahrzeugschlösser ist derzeit sehr verbreitet.
Sie umfassen häufig mehrere Aktoren (Elektromotoren und/oder Elektromagneten), mehre
re als Positions-Meßwertgeber verwendete elektrische Schalter zur Bestimmung einer Po
sition oder eines Zustandes der mechanischen Elemente des Schlosses, und andere elektri
sche Bauelemente, wie beispielsweise Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Varistoren,
Schutzelemente, wie Sicherungen oder Widerstände mit einem positiven oder negativen
Temperaturkoeffizienten (PTC oder NTC), oder auch mindestens einem Stecker zur Ver
bindung der elektrischen Bauelemente mit einer zentralen elektronischen Einheit, die im
Fahrzeug angeordnet ist, um die Funktion der elektrischen und elektronischen Einrichtun
gen des jeweiligen Fahrzeuges, insbesondere des entsprechenden Schlosses, zu steuern.
Um eine einfache Montage und/oder Verkabelung der unterschiedlichen mechanischen und
elektrischen Bauelemente derartiger Schlösser zu erreichen, ist bereits vorgeschlagen wor
den, Untergruppen oder Module insbesondere in Form des gattungsgemäßen elektrischen
Moduls, wie es durch die Präambel definiert wird, herzustellen, die auf einfache Weise
miteinander verbindbar sind. Ein derartiges elektrisches Modul kann beispielsweise die in
Fig. 1 der beigefügten Zeichnungen dargestellte Form besitzen. Wie man dieser Figur ent
nehmen kann, weist das mit 1 bezeichnete elektrische Modul einen Körper 2 auf, der aus
einem Teil aus spritzgegossenem Kunststoff mit sehr komplexer Form besteht. Dieses Teil
trägt unter anderem verschiedene elektrische Bauelemente, wie einen Getriebemotor 3 zur
Verriegelung/Entriegelung des Schlosses, einen Getriebemotor 4 zur Diebstahlsicherung,
Schalter 5, 6 und 7 und einen Stecker 8. In dem aus spritzgegossenem Kunststoff beste
henden Teil, welches den Körper 2 bildet, sind die nicht in Fig. 1 dargestellten Leiterbah
nen eingelassen, welche die elektrischen Bauelemente miteinander oder mit dem Stecker 8
der vorgegebenen Schaltung verbinden.
Aufgrund der relativen Position entsprechender elektrischer Bauteile und der extrem kom
plexen Form des Körpers 2 kann es vorkommen, daß zwei in den Körper 2 eingelassene
Leiterbahnen sich kreuzen müssen ohne sich berühren zu dürfen, d. h., daß sie einen Ab
stand voneinander aufweisen müssen, der eine ausreichende Isolierung der Leiter vonein
ander gewährleistet. Eine derartige Kreuzungsstelle ist häufig schwierig zu realisieren,
denn es ist eine Nachbearbeitung erforderlich, da wenigstens eine der beiden Leiterbahnen
unter- oder oberhalb der jeweils anderen Leiterbahn herumgeführt werden muß. Außerdem
kann es vorkommen, daß der Körper im Bereich der Kreuzungsstelle eine Wandstärke be
sitzt, die nicht ausreicht, um die beiden Leiterbahnen mit einem ausreichend großen isolie
renden Abstand voneinander einzulassen.
Ferner kann es erforderlich sein, daß ein elektrisches Bauelement in Serie in eine der bei
den sich kreuzenden Leiterbahnen eingefügt werden muß. Eine derartige Situation ist in
Fig. 2 der beigefügten Zeichnungen dargestellt, aus der man zwei sich kreuzende Leiter
bahnen 11 und 12 und ein elektrisches Bauelement 13 entnehmen kann, welches in Serie
mit der Leiterbahn 11 geschaltet ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Lösung des mit
Kreuzungsstellen von zwei Leiterbahnen in einem elektrischen Modul der in der Präambel
definierten gattungsgemäßen Art verbundenen Problems anzugeben, wenn in eine der bei
den Leiterbahnen ein elektrischen Bauteil in Serie mit dieser Leiterbahn geschaltet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein elektrisches Modul gelöst, das dadurch
gekennzeichnet ist, daß die erste Leiterbahn eine Unterbrechung im Bereich der Kreu
zungsstelle der ersten und zweiten Leiterbahn aufweist, und daß das in Serie mit der ersten
Leiterbahn geschaltete elektrische Bauelement mit den beiden Teilen der ersten Leiterbahn
verbunden ist, die sich im Bereich der zweiten Leiterbahn befinden, so daß das elektrische
Bauelement die zweite Leiterbahn unter- oder oberhalb der Leiterbahn überbrückt.
Die vorliegende Erfindung offenbart ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung eines elektri
schen Kraftfahrzeugschloß-Modules mit einem Körper aus spritzgegossenem Kunststoff,
der zur Aufnahme elektrischer Bauelemente dient, und in den Leiterbahnen eingelassen
sind, welche die elektrischen Bauelemente entsprechend einer vorgegebenen Schaltung
miteinander elektrisch verbinden, wobei die Schaltung wenigstens eine erste und eine
zweite Leiterbahn umfaßt, die sich ohne zu berühren kreuzen und wobei sich in der ersten
Leiterbahn ein seriell angeordnetes elektrisches Bauelement befindet, dadurch gekenn
zeichnet, daß die erste und die zweite Leiterbahn aus einer elektrisch leitenden Metallplatte
ausgestanzt werden, derart, daß die erste Leiterbahn aus zwei Abschnitten besteht, die bei
de von der zweiten Leiterbahn einen vorgegebenen Abstand aufweisen und daß die beiden
Leiterbahnabschnitte der ersten Leiterbahn mit Hilfe des in Serie mit der ersten Leiterbahn
zu schaltenden elektrischen Bauelementes elektrisch überbrückt werden.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird aus der leitenden metallischen Platte in
dem gewünschten Bereich der Kreuzungsstelle der ersten und zweiten Leiterbahn ein
kreuzförmiger Abschnitt ausgestanzt und die beiden Arme eines ersten der ersten Leiter
bahn zugeordneten geraden Armpaares des kreuzförmigen Abschnittes von dem zweiten
geraden Armpaar, das der zweiten Leiterbahn zugeordnet ist, abgetrennt.
Vorteilhafterweise werden die einander zugewandten Abschnitte der beiden Arme des er
sten Armpaares seitlich von der zweiten Leiterbahn umgebogen, so daß sie zwei An
schlußabschnitte für das elektrische Bauelement bilden, welches in Serie mit der ersten
Leiterbahn geschaltet ist.
Die Metallplatte mit der ersten und zweiten ausgestanzten Leiterbahn wird in ein Form
werkzeug eingebracht und ein thermoplastisches Material kann dann in das Formwerkzeug
eingespritzt werden, derart, daß nach der Entformung jeweils ein Teil der Anschlußab
schnitte außerhalb des Formkörpers verbleibt.
Das in Serie mit der ersten Leiterbahn geschaltete elektrische Bauelement kann dann elek
trisch mit den nach außen geführten Anschlußabschnitten durch Verschweißen, eine
Steckverbindung, Verquetschen oder eine andere ähnliche Technik verbunden werden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden anhand
von Figuren erläuterten Ausführungsbeispiel. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines elektrischen Modules, bei dem die Erfin
dung verwendet werden kann;
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht, die zwei sich kreuzende Leiterbahnen wie
dergibt, die sich innerhalb eines aus spritzgegossenem Kunststoff bestehenden Kör
pers eines elektrischen Modules, wie es in Fig. 1 dargestellt ist, befinden, wobei in
einer der beiden Leiterbahnen ein elektrisches Bauelement in Serie zwischenge
schaltet ist;
Fig. 3 und 4 perspektivische Teilansichten zur Erläuterung der Herstellung der
Kreuzungsstelle der beiden Leiterbahnen gemäß der Erfindung;
Fig. 5 eine Teilansicht eines Schnittes entlang der in Fig. 4 mit V-V bezeichneten
Linie, die das elektrische Modul im Bereich der Kreuzungsstelle der beiden Leiter
bahnen wiedergibt.
In Fig. 4 sind zwei Leiterbahnen 11 und 12 dargestellt, die dazu bestimmt sind, in das
Kunststoffmaterial des Körpers eines elektrischen Modules, beispielsweise des Körpers 2
des in Fig. 1 gezeigten Modules 1, eingebracht zu werden. Die Leiterbahn 11 umfaßt zwei
Abschnitte 11a und 11b, die beidseitig von der Leiterbahn 12 und in der gleichen Ebene
wie diese angeordnet sind (vgl. auch Fig. 5). Den Fig. 4 und 5 entnimmt man ebenfalls ein
elektrisches Bauelement 13, z. B. einen Schutzwiderstand, der in Serie mit der Leiterbahn
11 verbunden ist.
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung weist die Leiterbahn 11 eine Unter
brechung 14 in dem Bereich, in dem sich die beiden Leiterbahnen 11 und 12 kreuzen müs
sen, auf und das elektrische Bauelement 13 ist mit den beiden Abschnitten 11a und 11b der
Leiterbahn 11 verbunden, so daß es die Leiterbahn 12 unter- oder oberhalb überbrückt. Die
beiden Leiterbahnen 11 und 12 sind aus einer Platte 15 aus einem leitenden Material her
ausgestanzt (Fig. 3). Im Zusammenhang mit diesem Vorgang können auch weitere (nicht
dargestellte) Leiterbahnen in gleicher Weise wie die Leiterbahnen 11 und 12 aus der Platte
15 herausgestanzt werden, die dann ebenfalls in den Kunststoff des Körpers 2 des elektri
schen Moduls 1 eingebracht werden. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, wird in dem gewünschten
Bereich der Kreuzungsstelle der beiden Leiterbahnen 11 und 12 aus der Platte 15 ein Be
reich in Form eines Kreuzes 16 ausgestanzt, wobei der kreuzförmige Bereich ein erstes
Paar gerader Abschnitte 16a und 16b, die senkrecht zu den Abschnitten 11a und 11b der
Leiterbahn 11 angeordnet sind sowie einen Teil dieser Leiterbahn bilden, und ein zweites
Paar gerader Abschnitte 16c und 16d, die einen Teil der Leiterbahn 12 bilden, umfaßt.
Danach werden die beiden Abschnitte 16a und 16b des Kreuzes 16 entlang der in Fig. 3
wiedergegebenen strichpunktierten Linien 17 und 18 abgetrennt, so daß sie von den beiden
Abschnitten 16c und 16d des Kreuzes 16 getrennt sind. Dann werden die Bereiche der bei
den Abschnitte 16a und 16b des Kreuzes 16, die aufeinander zugerichtet und benachbart zu
der Leiterbahn 12 angeordnet sind, z. B. um einen rechten Winkel bzw. um die in Fig. 3
strichpunktierten Biegelinien 19 und 20, welche parallel zu der Leiterbahn 12 verlaufen,
gebogen. Es werden folglich zwei Anschlußabschnitte 21 und 22 geformt (Fig. 4), mit de
nen das elektrische Bauelement 13 nachträglich verbunden werden kann. Wie aus Fig. 4
ersichtlich, können durch geeignete Stanz- und Biegevorgänge auch zwei weitere Befesti
gungsverbindungen 23 und 24 an den Enden der Leiterbahnen 11 und 12 entsprechend
geformt werden. Diese Befestigungsverbindungen können beispielsweise die Steckerstifte
eines Steckers bilden, wie er in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 8 bezeichnet ist.
Nachdem die Leiterbahnen 11 und 12, wie vorstehend beschrieben, aus der Platte 15 aus
gestanzt und die Verbindungs- und Befestigungsabschnitte 21 bis 24 gebogen sind, und
nachdem, für den Fall, daß man weitere (nicht dargestellte) Leiterbahnen benötigt, diese
ebenfalls aus der Platte 15 ausgestanzt und passend geformt sind, wird die Platte 15 mit
den Leiterbahnen, welche durch später zu beseitigende dünne metallische Stege gehalten
werden, in ein Spritzwerkzeug eingebracht, in welches dann ein thermoplastisches Material
eingespritzt wird. Das Spritzwerkzeug ist derart ausgebildet, daß nach der Entformung ein
Teil der Verbindungsabschnitte 21 und 22 und gegebenenfalls andere Bereiche der Leiter
bahnen, wie z. B. die Befestigungsverbindungen, außerhalb des Gehäuses verbleiben
(Fig. 5). Das elektrische Bauelement 13 kann dann elektrisch mit den Anschlußabschnitten
21 und 22 verbunden werden. Sofern das elektrische Bauelement 13 z. B. an seinen Enden
mit kleinen Anschlußleitungen verbunden ist, können diese Anschlußleitungen durch
Quetschung oder Klemmung in den Schlitzen 25 und 26 fixiert werden, die in den An
schlußabschnitten während des Trennens entlang der Linien 17 und 18 (Fig. 3) durch Ein
drücken hergestellt werden. Die Befestigung der Anschlußleitungen des elektrischen Bau
elementes 13 an den Anschlußabschnitten 21 und 22 kann anstatt durch Quetschung oder
ein ähnliches Verfahren auch durch einen Schweiß- oder Lötvorgang erfolgen.
Im übrigen versteht es sich von selbst, daß die Erfindung nicht auf das vorstehend be
schriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern eine Vielzahl weiterer Ausfüh
rungsformen umfaßt, die sich dem Durchschnittsfachmann auf einfache Weise erschließen,
ohne daß dabei der Schutzumfang der Erfindung verlassen wird. Insbesondere kann die
elektrische Verbindung des elektrischen Bauelementes mit den beiden Abschnitten 11a und
11b der Leiterbahn 11 auch durch andere geeignete Mittel realisiert werden, die jeweils an
die Art des elektrischen Bauelementes und insbesondere an die Art seiner elektrischen An
schlußklemmen angepaßt ist. So kann z. B. die elektrische Verbindung des elektrischen
Bauelementes auch mittels einer Steckverbindung durchgeführt werden.
Außerdem ist es zur elektrischen Verbindung des elektrischen Bauelementes mit den bei
den Abschnitten 11a und 11b der Leiterbahn 11 nicht erforderlich, die Anschlußabschnitte
wie die Abschnitte 21 und 22 auszubilden. Diese beiden Abschnitte können vielmehr auch
entfallen. So können z. B. der Teil des Abschnittes 16a des Kreuzes 16, der sich zwischen
den Linien 17 und 19 und der Teil des Abschnittes 16b, der sich zwischen den Linie 18
und 20 befindet, bei dem Ausstanzen des Kreuzes 16 oder bei dem Abtrennen der Ab
schnitte 16a und 16b abgetrennt werden und das Spritzwerkzeug kann derart gewählt wer
den, daß nach dem Entformen die verbleibenden Teile der Abschnitte 16a und 16b am Bo
den zweier Vertiefungen herausgeführt werden, die in dem Körper 2 des elektrischen Modules
gebildet werden. Die elektrische Verbindung des elektrischen Bauelementes kann
dann beispielsweise durch Verschweißen seiner Anschlußklemmen mit den herausgeführ
ten verbleibenden Teilen der Abschnitte 16a und 16b erfolgen.
Claims (6)
1. Elektrisches Kraftfahrzeugschloß-Modul mit einem Körper (2) aus spritzgegossenem
Kunststoff, der zur Aufnahme elektrischer Bauelemente (3-8, 13) dient und in den
Leiterbahnen eingelassen sind, welche die elektrischen Bauelemente entsprechend
einer vorgegebenen Schaltung miteinander elektrisch verbinden, wobei die Schaltung
mindestens eine erste und eine zweite Leiterbahn (11, 12) umfaßt, die sich kreuzen
ohne sich zu berühren, und wobei sich in der ersten Leiterbahn (11) ein seriell ange
ordnetes elektrisches Bauelement (13) befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die
erste Leiterbahn (11) eine Unterbrechung (14) im Bereich der Kreuzungsstelle der
beiden Leiterbahnen (11, 12) aufweist, und daß das in Serie mit der ersten Leiterbahn
(11) geschaltete elektrische Bauelement (13) mit den beiden Abschnitten (11a, 11b)
der ersten Leiterbahn (11) verbunden ist, die sich im Bereich der zweiten Leiterbahn
(12) befinden, derart, daß das elektrische Bauelement (13) die zweite Leiterbahn (12)
unter- oder oberhalb der zweiten Leiterbahn (12) überbrückt.
2. Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kraftfahrzeugschloß-Modules mit ei
nem Körper (2) aus spritzgegossenem Kunststoff, der zur Aufnahme elektrischer
Bauelemente (3-8, 13) dient und in den Leiterbahnen eingelassen sind, welche die
elektrischen Bauelemente entsprechend einer vorgegebenen Schaltung miteinander
elektrisch verbinden, wobei die Schaltung wenigstens eine erste und eine zweite
Leiterbahn (11, 12) umfaßt, die sich ohne zu berühren kreuzen, und wobei sich in der
ersten Leiterbahn (11) ein seriell angeordnetes elektrisches Bauelement (13) befin
det, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Leiterbahn (11, 12) aus
einer Platte (15) eines leitenden Metalles ausgestanzt werden, derart, daß die erste
Leiterbahn (11) zwei voneinander beabstandete Abschnitte (11a, 11b) aufweist, die
beidseitig von der zweiten Leiterbahn (12) angeordnet sind, und daß die beiden Lei
terbahnabschnitte (11a, 11b) der ersten Leiterbahn (11) mit Hilfe des in Serie mit der
ersten Leiterbahn zu schaltenden elektrischen Bauelementes (13) elektrisch über
brückt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Platte (15) ein
kreuzförmiger Abschnitt (16) aus dem gewünschten Bereich der Kreuzungsstelle der
ersten und zweiten Leiterbahn (11, 12) ausgestanzt wird, und daß die beiden Arme
(16a, 16b) eines ersten, der ersten Leiterbahn (11) zugeordneten geraden Armpaares
des kreuzförmigen Abschnittes (16) von dem zweiten geraden Armpaar (16c, 16d),
das der zweiten Leiterbahn (12) zugeordnet ist, abgetrennt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewand
ten Abschnitte der beiden Arme des ersten Armpaares (16a, 16b) seitlich von der
zweiten Leiterbahn (12) umgebogen werden und zwei Anschlußabschnitte (21, 22)
für das elektrische Bauelement (13) bilden, welches in Serie mit der ersten Leiter
bahn (11) geschaltet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (15) mit der
ersten und zweiten ausgestanzten Leiterbahn (11, 12) in ein Formwerkzeug einge
bracht wird und ein thermoplastisches Material in das Formwerkzeug eingespritzt
wird, derart, daß nach dem Entformen jeweils ein Teil der Anschlußabschnitte
(21, 22) außerhalb des Formkörpers verbleibt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das in Serie mit der er
sten Leiterbahn (11) geschaltete elektrische Bauelement (13) elektrisch mit den nach
außen geführten Anschlußabschnitten (21, 22) durch Verschweißen, Löten, eine
Steckverbindung, Verquetschen oder eine andere ähnliche Technik verbunden wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9916203A FR2803113B1 (fr) | 1999-12-22 | 1999-12-22 | Module electrique de serrure de vehicule automobile, et procede pour sa fabrication |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10063367A1 true DE10063367A1 (de) | 2001-06-28 |
Family
ID=9553596
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000163367 Withdrawn DE10063367A1 (de) | 1999-12-22 | 2000-12-19 | Elektrisches Kraftfahrzeugschloß-Modul und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10063367A1 (de) |
FR (1) | FR2803113B1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10152128C1 (de) * | 2001-10-23 | 2003-07-24 | Fraunhofer Ges Forschung | Vorrichtung zur elektrischen Verbindung wenigstens zweier räumlich voneinander getrennter Elektrodenbereiche, Verwendung derselben sowie Verfahren zur Herstellung einer Brückenverbindung auf einem einlagigen Schaltungsträger |
DE102008035420A1 (de) | 2008-07-29 | 2010-02-04 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Modulare Schaltungsanordnung |
US10947759B2 (en) * | 2014-01-15 | 2021-03-16 | Kiekert Ag | Side-door lock for a motor vehicle |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4775917A (en) * | 1985-12-03 | 1988-10-04 | Wells Manufacturing Company | Thermal compensated circuit board interconnect apparatus and method of forming the same |
DE3826999A1 (de) * | 1987-11-25 | 1989-06-08 | Mitsubishi Electric Corp | Leitungsbruecke und verfahren zu ihrer herstellung |
JPH0210723U (de) * | 1988-06-30 | 1990-01-23 | ||
JPH0344092A (ja) * | 1989-07-11 | 1991-02-25 | Fujitsu Ltd | 厚膜回路基板のレジスト膜構造 |
JP3092067B2 (ja) * | 1998-05-22 | 2000-09-25 | モレックス インコーポレーテッド | 電気コネクタの製造方法 |
-
1999
- 1999-12-22 FR FR9916203A patent/FR2803113B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-12-19 DE DE2000163367 patent/DE10063367A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10152128C1 (de) * | 2001-10-23 | 2003-07-24 | Fraunhofer Ges Forschung | Vorrichtung zur elektrischen Verbindung wenigstens zweier räumlich voneinander getrennter Elektrodenbereiche, Verwendung derselben sowie Verfahren zur Herstellung einer Brückenverbindung auf einem einlagigen Schaltungsträger |
DE102008035420A1 (de) | 2008-07-29 | 2010-02-04 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Modulare Schaltungsanordnung |
US10947759B2 (en) * | 2014-01-15 | 2021-03-16 | Kiekert Ag | Side-door lock for a motor vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2803113A1 (fr) | 2001-06-29 |
FR2803113B1 (fr) | 2002-05-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0904613B1 (de) | Steckverbinder mit einer mit elektrischen bauelementen bestückten leiterbahnstruktur sowie verfahren zur herstellung eines solchen | |
EP2165580B1 (de) | Schliesssystem für fahrzeuge und verwendung eines komponententrägers | |
EP1734621B1 (de) | Anordnung und Verfahren zum elektrischen Anschluss einer elektronischen Schaltung in einem Gehäuse | |
EP0867342B1 (de) | Zentralelektrik für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP1791218A2 (de) | Elektrischer Verbinder | |
EP0982978B1 (de) | Gehäuse, insbesondere Schlossgehäuse mit elektrischen Anschlusseinrichtungen | |
EP1162631B1 (de) | Stecker zur Kontaktierung eines Flachbandkabels | |
DE19963332A1 (de) | Drahtleitungsträger und Verfahren zum Fertigen eines Drahtleitungsträgers | |
DE102010039187A1 (de) | Elektrische Verbindungsanordnung | |
EP0980322B1 (de) | Sensorschaltung für kraftfahrzeuge | |
DE19627481A1 (de) | Elektrische Schalt- und Sicherungsvorrichtung | |
DE10063367A1 (de) | Elektrisches Kraftfahrzeugschloß-Modul und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10323768A1 (de) | Sammelschienenverdrahtungsplatte und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE102005005705A1 (de) | Kontaktierungsmittel für flexible elektrische Flachbandkabel | |
WO2013178212A2 (de) | Kraftfahrzeug-komponententräger und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3915767C3 (de) | Elektrisches Gerät | |
DE102015106518A1 (de) | Elektrisches Bauteil | |
DE10256719A1 (de) | Elektrische Kontaktstruktur sowie Verfahren zur Herstellung derselben | |
EP1035617A1 (de) | Verbindungselement | |
DE102004023189A1 (de) | Lösbare elektrische Kontaktierung dreidimensionaler spritzgegossener Schaltungsträger | |
WO1998036474A1 (de) | Anschlusselement | |
EP3772784B1 (de) | Zweireihiger stecker für ein flachband- oder folienkabel, verfahren zur herstellung desselben und vorrichtung zur stromübertragung | |
DE202004006434U1 (de) | Schaltungsanordnung mit einer Leiterplatte und einem Leitungsgitter | |
EP1418645A1 (de) | Steckerelement und Platinenaufbau | |
EP1296421A1 (de) | Verbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |